• Keine Ergebnisse gefunden

Beobachtung: Zunächst schmilzt der Schwefel zu einer gelben, dünnflüssigen Flüssigkeit

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Beobachtung: Zunächst schmilzt der Schwefel zu einer gelben, dünnflüssigen Flüssigkeit"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

„Schwefelmodifikationen“

Gefahrenstoffe

Schwefel H: 315 P:302+352

Materialien: Reagenzglas, Becherglas, Gasbrenner, Reagenzglasklammer Chemikalien: Schwefel

Durchführung: In das Reagenzglas werden etwa 2 cm Schwefel gegeben. Dieser wird unter Schwenken über dem Gasbrenner erwärmt. Wenn der Schwefel von einer zähflüssig-braunen wieder in eine dünnflüssig-gelbe Viskosität übergeht, wird er in ein Becherglas mit kaltem Wasser gegossen.

Beobachtung: Zunächst schmilzt der Schwefel zu einer gelben, dünnflüssigen Flüssigkeit.

Bei weiterem Erhitzen nimmt er eine zähflüssige Konsistenz an und verfärbt sich braun. Wird noch weiter erhitzt, wird die Flüssigkeit wieder flüssig und verdampft. Bei Zugabe des Schwefels in das Becherglas mit kalten Wasser, bildet er kleine gelbe Kugeln.

Abb. 3 - Die unterschiedlichen Modifikationen des Schwefels, plastischer Schwefel (rechts).

Deutung: Schwefel in fester Form besteht aus Molekülen, die jeweils acht Schwefelatome besitzen, die einen Ring bilden. Wird der Schwefel nun erhitzt bleiben diese Ringe bis zu einer Temperatur von 119 °C noch erhalten (gelb, dünnflüssige Schmelze). Ab einer Temperatur von etwa 160 °C brechen die Ringe auf und Schwefelketten bilden sich (braun,

(2)

zähflüssig, μ-Schwefel). Bei 200 °C nimmt die Viskosität wieder ab, sodass die Schmelze dünnflüssiger wird und in kaltes Wasser gegossen werden kann. Beim plötzlichen Abschrecken bleibt der μ-Schwefel, der auch plastischer Schwefel genannt wird, erhalten (vgl. Abb.3 rechts).

Entsorgung: Das Reagenzglas, in dem der Schwefel geschmolzen worden ist, kann nicht mehr verwendet werden. Es wird im verunreinigten Glasabfall entsorgt.

Literatur: Schmidkunz, H. (2011). Chemische Freihandversuche Band 1.

Hallbergmoos: Aulis Verlag.

Abbildung

Abb. 3 -  Die unterschiedlichen Modifikationen des Schwefels, plastischer Schwefel  (rechts).

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Pädagogik machten auch sehr viel e; aber irgendwie war mir nicht klar, was man in diesem Fach eigentlich unterrichten soll.. Also hab' ich mich erst eine Zeit lang

Zu Beginn der Messungen waren in Nedlitz die Ein- träge von Ammoniumstickstoff sowohl im Freiland als auch unter Kiefer deutlich höher als in Klötze.. Im Beobachtungszeitraum

Die Säurebelas- tung des Ökosystems durch Schwefeleinträge sank damit je Hektar unter Fichte auf Werte zwischen 0,23 kmol c (Lange Bramke Südhang) und 0,37 kmol c (Solling),

[r]

Verniehrt man dann allmählich den Zutritt des Gases, so vergrößert sich erst die Flamme, dann sieht man, wie sie sich ausbreitet, wie sie die Form einer Fläche annimmt, die den

Befindet sich die Lampe in einer schlagwetterhaltigen Atmosphäre, so kann die Explosion in dem kleinen Raum, der durch das Drahtnetz begrenzt wird, vor sich gehen, dringt aber

im Rest der Vorlesung behandeln wir ausgewählte Themen, die bei der Code-Erzeugung für reale Maschinen relevant sind. Auch hier spielt die Idee der Generierung einzelner

Methoden d er Beobach- tung sind jedo ch eine wichtige Alternative für die Erfassung von Verhalten, wenn die Verwendung an- derer Verfahren (z. Befragung) schwi erig ist