• Keine Ergebnisse gefunden

(a) Zeigen Sie mithilfe der Jordanschen Normalform: T ist diagonalisierbar, falls M in.P ol(T) in Linearfaktoren zerfällt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "(a) Zeigen Sie mithilfe der Jordanschen Normalform: T ist diagonalisierbar, falls M in.P ol(T) in Linearfaktoren zerfällt"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Fachbereich Mathematik und Statistik Prof. Dr. Salma Kuhlmann

Gabriel Lehéricy

Lothar Sebastian Krapp SoSe 2016

Übungen zur Vorlesung Lineare Algebra II (B2)

Blatt 11

Aufgabe 1 (5 Punkte)

(a) Sei

A:=

−3 1 2

−3 −1 −3

−5 1 4

.

Finden Sie P ∈ C3×3 so dass P−1AP in Jordan Normalform ist und geben Sie die Jordan Normalform von A an.

(b) Berechnen Sie die Jordan Normalform der folgenden komplexwertigen Matrix:

2 1 1 0 −1 −1

0 2 3 0 1 0

0 0 2 0 0 0

0 0 0 2 1 1

0 0 0 0 2 0

0 0 0 0 0 2

Aufgabe 2 (5 Punkte)

In dieser Aufgabe dürfen Sie nur Skripte 17 und 18 (über Jordan-Matrizen) und Aufgabe 4 Blatt 10 anwenden. Wir wollen Proposition 1 auf Seite 2 im Skript 13 und Satz 1 auf Seite 2 im Skript 12 erneut zeigen, also dürfen diese nicht angewandt werden.

(a) Zeigen Sie mithilfe der Jordanschen Normalform: T ist diagonalisierbar, falls M in.P ol(T) in Linearfaktoren zerfällt.

(b) Zeigen Sie mithilfe der Jordanschen Normalform: T ist diagonalisierbar, falls Char.P ol(T) in Linearfaktoren zerfällt und die geometrische Vielfachheit jedes Eigenwerts mit der algebraischen Vielfachheit in Char.P ol(T) übereinstimmt.

Aufgabe 3 (5 Punkte)

(a) Sei||x||1 :=|x1|+|x2|für x= (x1, x2)∈R2. Zeigen Sie, dass||x||1 eine Norm aufR2 ist.

1

(2)

(b) Sei||x||:= max{|x1|,|x2|}fürx= (x1, x2)∈R2. Zeigen Sie, dass||x||eine Norm aufR2 ist.

Aufgabe 4 (5 Punkte)

(a) Sei ( | ) das innere Standardprodukt auf R4, und seien v1 = (1,1,1,1), v2 = (1,2,4,5), v3 = (1,−3,−4,−2). Finden Sie eine Orthonormalbasis (bezüglich ( | )) von W := span(v1, v2, v3) mittels des Gram-Schmidt-Verfahrens.

(b) Sei {x1, ..., xn} eine vollständige orthonormale Menge in einem inneren Produktraum und sei yi = Pij=1xj. Wir wenden das Gram-Schmidt Verfahren auf y1, ..., yn an und erhalten neue Elemente z1, ..., zn. Drücken siez1, ..., zn als Linearkombination der xij aus.

Zusatzaufgabe für Interessierte (2 extra Punkte)

Ziel dieser Aufgabe ist es, zu zeigen, dass die Endlichdimensionalität in der Voraussetzung des Rieszschen Darstellungssatzes (Satz 3 aus Skript 20) nicht fortgelassen werden kann.

Es sei V =C[x] der Vektorraum der Polynome mit komplexen Koeffizienten.

(a) Zeigen Sie, dass (p|q) :=R01p(t)q(t)dt ein inneres Produkt auf V definiert.

(b) Zeigen Sie: Ist p= Σj=0ajXj,q= Σk=0bkXk, so ist (p|q) = Σj,k∈Nj+k+1ajbk

Es sei nun cK fest. Dann ist durch L(p) = p(c) offenbar ein lineares Funktional auf V definiert. Wir nehmen an, dass es ein p0V gibt so, dass (q|p0) = L(q) für alle qV, also q(c) =R01q(t)p0(t)dt für alle zV. Außerdem sei h das lineare PolynomXc.

(c) Zeigen Sie: Für alle fV ist R01h(t)f(t)p0(t)dt= 0

(d) Zeigen Sie nun, dass hp0 = 0, alsop0 = 0 und damit L= 0, ein Widerspruch.

Abgabe: Donnerstag, 30. Juni 2016, 10:00 Uhr, Briefkästen auf F4.

2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Betrachten Sie eine konstante Stromverteilung ⃗j(⃗ r) in einem homogenen konstanten externen magnetischen Feld B. Das Magnetfeld zeigt in ⃗ y-Richtung, parallel zur Fl¨

upper-level winds.. minus 15–14 ka B.P.) in (a) 2 m annual mean temperature, (b) annual mean precipitation, (c) terrestrial carbon stock over North Africa during the onset of the

Universität Tübingen Mathematisches

[r]

(3) This pattern of power sharing between the EU and the member states is nor- matively attractive. As the EU is not a full-blown democracy, it is patently un- fit to

Schon in den Anfangstagen der Quantenmechanik hat Dirac auf einen interessanten Zu- sammenhang zwischen der Eichinvarianz der Quantenmechanik und der Quantisierung der

Der Satz von Cayley-Hamilton darf nicht verwendet werden.. Für k

dass es eine invertierbare Matrix g gibt, so dass gAg −1 und gBg −1 Diagonal- matrizen sind.. (Tipp: Untersuchen Sie dazu die Aktion von B auf den Eigenr¨ aumen