• Keine Ergebnisse gefunden

Pflichtteil 1  Arbeitsblatt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Pflichtteil 1  Arbeitsblatt "

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG 2016 MATHEMATIK QUALIFIZIERTER HAUPTSCHULABSCHLUSS

Seite 1 von 3

Pflichtteil 1  Arbeitsblatt

Arbeitszeit: 15 Minuten

Ohne Verwendung von Taschenrechner und Tafelwerk [insgesamt erreichbare BE: 6]

Name, Vorname: ______________________________________ Klasse:________

1. Berechnen Sie.

a) 6(13) =………...

b) 2 1 4

3  =………..

c) 27:(2726)=………..………...

2. Geben Sie den Anteil der grau gefärbten Fläche an der Gesamtfläche in Prozent an.

………..

3. Rechnen Sie um.

2,5 h = …… min

(2)

BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG 2016 MATHEMATIK QUALIFIZIERTER HAUPTSCHULABSCHLUSS

Seite 2 von 3 4. Berechnen Sie das Quadrat der Summe aus 2 und 5.

……….

5. Gegeben ist die Gleichung ab72 mit a  N und b N.

Geben Sie für a und b jeweils eine Zahl an, so dass beim Einsetzen in die Gleichung eine wahre Aussage entsteht.

a = …… b = ……

6. Mit einem Tabellenkalkulationsprogramm wird für eine lineare Funktion eine Wertetabelle erstellt.

A B C D E F

1 x –2 –1 0 1

2 y =–2*B1+3

3

Geben Sie den Wert an, der in Zelle B 2 mit der dort angegebenen Formel berechnet wird.

……….

7. Zeichnen Sie in nebenstehender Abbildung ein Wechselwinkelpaar ein.

(3)

BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG 2016 MATHEMATIK QUALIFIZIERTER HAUPTSCHULABSCHLUSS

Seite 3 von 3 8. Kreuzen Sie das richtige Ergebnis an.

2486,76 : 78,2 =

3,18 31,8 318 3180

   

9. Zeichnen Sie ein gleichschenkliges Dreieck.

10. Stellen Sie die Gleichung Agh nach g um.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Allgemeiner Hinweis: Dieses Blatt ist das letzte reguläre Übungsblatt für dieses Semester. Für die Bearbeitung werden alle Resultate bis einschließlich Beispiele

W¨ ahlen Sie h dazu so, daß Sie 3 Schritte

Stelle eine Ungleichung mit einer Variablen x auf! Versuche nun mit Hilfe einer Tabelle diese zu lösen! Zur Kontrolle solltest du deine Aufgabe mit der deines

Geben Sie im ersten Fall eine Formel vom Quantorenrang m an, welche die Strukturen trennt, sowie Gewinnstrategien für Herausforderer bzw. Zeigen Sie, dass die Theorie der τ

[r]

[r]

Erkl¨ aren Sie anhand eines Beispiels den Unterschied zwischen einer Men- ge und einer Anzahl und geben Sie je eine Operation an, die nur f¨ ur Mengen oder Zahlen sinnvoll

Erkl¨ aren Sie anhand eines Beispiels den Unterschied zwischen einer Menge und einer Anzahl und geben Sie je eine Operation an, die nur f¨ ur Mengen oder Zahlen sinnvoll