• Keine Ergebnisse gefunden

Sommerurlaub 2021 AMTSBLATT DER GEMEINDE WINTERLINGEN

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Sommerurlaub 2021 AMTSBLATT DER GEMEINDE WINTERLINGEN"

Copied!
32
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

AMTSBLATT DER

GEMEINDE

WINTERLINGEN

30/31/32/33

Harthausen Winterlingen Benzingen Besuchen Sie uns auch unter www.winterlingen.de

FREITAG, 30. JULI 2021

Diese Ausgabe erscheint auch online

Die Gemeindeverwaltung, der Gemeinderat, die Ortschaftsräte und die Verwaltung wünschen Ihnen allen eine erholsame Urlaubszeit.

Michael Maier Emil Oswald Ewald Hoffmann Bürgermeister Ortsvorsteher Ortsvorsteher

In der Urlaubszeit erscheint in der Zeit vom 2. August bis 20. August 2021 (KW 31, KW 32 und KW 33) kein Gemeindeblatt.

Die erste Ausgabe nach der Sommerpause erscheint am Freitag, den 27. August 2021.

Redaktionsschluss hierfür ist am Dienstag, 24. August 2021, 12.00 Uhr.

Um Beachtung wird gebeten.

Sommerurlaub 2021

Foto: rclassenlayouts/Getty Images/iStockphoto

(2)

gemeindliche nachrichten

Kostenloser bürgerschnelltest

samstags von 10:00 - 11.00 Uhr Ort: turn- und Festhalle Friedrichstraße 15 72474 Winterlingen

Kostenloser Corona-schnelltest für symptomfreie Personen

Online terminvergabe unter www.Winterlingen-test.de

ergebnismitteilung nach ca. 15-30 minuten per

e-mail

Das DrK und die Kronen-Apotheke freuen sich auf Sie!

Hygieneregeln!

Während der Pandemie können wir ihnen im naturfreibad Winterlingen leider nur einen eingeschränkten Aufenthalt ermöglichen.

Wir bitten sie dringlich um einhaltung der von uns ausgear- beiteten Vorgaben.

• Bitte besuchen Sie uns nur bei gutem gesundheitszustand.

• Immer und überall mindestens 1,5 m Abstand halten.

• Zurzeit sind nur einzeltarife möglich.

mund-nasen-schutz tragen bis nach dem Schwimmmeister- raum und in den Toiletten

• maximal 5 Personen im Duschraum/Umkleide.

einlassvoraussetzung ist die Übermittlung der persönlichen Kontaktdaten über das Kontaktformular.

Erhältlich bei: Bürgerbüro, www.winterlingen.de, Kassenbereich Naturfreibad

• Eine begrenzung der besucherzahl ist je nach inzidenzzahl möglich.

• Diese Badesaison kein Kioskbetrieb.

Danke für ihr Verständnis.

Kontaktformular

Vorname Name: _______________________________________

Straße Hausnummer: ___________________________________

PLZ Ort: ______________________________________________

Telefonnummer: _______________________________________

Datum: _______________________________________________

Uhrzeit Ankunft: _______________________________________

Begleitpersonen aus dem gemeinsamen Haushalt:

Vorname Name: ________________________________________

Vorname Name: ________________________________________

Vorname Name: ________________________________________

Hinweise zum Fälligkeitstermin der grundsteuer am 15.08.2021

Die dritte Rate der Grundsteuer ist am 15.08.2021 fällig. Grund- steuerpflichtige werden gebeten, die Grundsteuer in der Höhe, wie auf dem letzten Bescheid mitgeteilt, unter Nennung des Bu- chungszeichens auf eines der im Bescheid genannten Konten der Gemeinde zu überweisen. Bitte beachten Sie den Fälligkeitster- min, um Mahnungen zu vermeiden.

Grundsteuerpflichtigen, die eine Lastschrift erteilt haben, wird der Betrag zum Fälligkeitstermin belastet. Bei Jahreszahlern bleibt es beim Fälligkeitstermin 01.07.

Bitte beachten Sie, dass nur noch in Fällen einer Veränderung, z.B. bei Eigentümerwechsel oder bei Änderung des Grundsteuer- messbetrages durch das Finanzamt, ein Grundsteueränderungs- bescheid ergeht. Jahresbescheide bei gleichbleibenden Steuer- verhältnissen werden keine mehr erstellt.

(3)

rettungsdienst 112

Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117

Montag bis Freitag: 19.00 – 08.00 Uhr

Samstag, Sonn- und Feiertag: 08.00 – 22.00 Uhr Zollernalb Klinikum Albstadt 07431-990 Friedrichstraße 39, 72458 Albstadt

Zollernalb Klinikum balingen 07433-90920 Tübinger Straße 30, 72336 Balingen

Augenarzt 116 117

Hals-, nasen-, Ohrenarzt 116 117

Zahnarzt 01805-911690 Ihre Ärzte von „Winterlingen und Umgebung“

Eine Initiative der Kassenärztlichen Vereinigung Südwürttemberg Kinder- u. Jugendärztlicher bereitschaftsdienst

116 117 Informationen zu den Öffnungszeiten und Anschrift der Notfall- praxis Ihrer Region finden Sie unter

https://kvbawue.de/buerger/notfallpraxen telefonseelsorge neckar-Alb

Tag und Nacht erreichbar unter Tel.: 0800/1110111 Fundtiere

Fundtiere sind beim tierheim in tailfingen abzugeben!

Der Landkreis hat im Jahr 2010 mit dem Tierheim in Tailfingen eine Vereinbarung abgeschlossen, dass alle Fundtiere der Ge- meinden vom Tierheim in Tailfingen aufgenommen werden.

Dies betrifft auch verletzte Fundtiere, die dort tierärztlich ver- sorgt werden müssen. Das Tierheim ist unter der Telefonnummer 07432/7533 zu erreichen. Dies gilt auch am Wochenende. Die Fundtiere können im Tierheim in Tailfingen, Im Schalkental 6-7 abgegeben werden. Nachdem die Gemeinde über die Kreisum- lage ihren Kostenanteil für die Fundtiere bezahlt, werden bei Abgabe von Fundtieren bei anderen Stellen keine Kosten von der Gemeinde übernommen.

Tierärztlicher Notfalldienst Freitag, 30.07.2021

Praxis Dr. Busch, Bittelschießer Str. 7, Sigmaringen Tel. 07571 13654

samstag, 31.07.2021 kein Notdienst sonntag, 01.08.2021

Tierärztliche Praxis Dr. Eggert, Johannes-Brahms-Str. 3, Albstadt (Truchtelfingen)

Tel. 07432 99060 Freitag, 30.07.2021

Praxis Dr. Busch, Bittelschießer Str. 7, Sigmaringen Tel. 07571 13654

samstag, 07.08.2021 kein Notdienst sonntag, 08.08.2021

Praxis Dr. Metzger, Mühlstr. 41, Straßberg Tel. 07434 316030

Freitag, 13.08.2021

Praxis Dr. Busch, Bittelschießer Str. 7, Sigmaringen Tel. 07571 13654

samstag, 14.08.2021 kein Notdienst sonntag, 15.08.2021

Praxis Steinwandel, Kantstr. 100, Albstadt (Ebingen) Tel. 07431 590600

Freitag, 20.08.2021

Praxis Dr. Busch, Bittelschießer Str. 7, Sigmaringen Tel. 07571 13654

samstag, 21.08.2021 kein Notdienst sonntag, 22.08.2021

Praxis Niebling, Goethestr. 33, Albstadt (Tailfingen) Tel. 07432 13646

Notdienst der Apotheken Freitag, 30.07.2021:

Adler-Apotheke, Ebinger Str. 59, Meßstetten Tel.: 07431 - 9 06 06

Elisabeth-Apotheke, Rathausplatz 8, Burladingen Tel.: 07475 - 3 39

samstag, 31.07.2021:

Apotheke im Albcenter, Sonnenstr. 30, Albstadt (Ebingen) Tel.: 07431 - 93 76 60

sonntag, 01.08.2021:

Bära-Apotheke, Kapellentorstr. 8, Nusplingen Tel.: 07429 - 9 11 50

Kronen-Apotheke am Rathaus, Kronenstr. 1, Winterlingen Tel.: 07434 - 9 39 10

Freitag, 06.08.2021:

Obere Apotheke, Marktstr. 44, Albstadt (Ebingen) Tel.: 07431 - 32 40

samstag, 07.08.2021:

Palm-Apotheke, Sonnenstr. 31, Albstadt (Ebingen) Tel.: 07431 - 5 13 90

sonntag, 08.08.2021:

Rathaus-Apotheke, Ebinger Str. 2, Meßstetten Tel.: 07431 - 67 10

Freitag, 13.08.2021:

Zollern-Apotheke, Hauptstr. 65, Albstadt (Onstmettingen) Tel.: 07432 - 2 17 91

samstag, 14.08.2021:

Alb-Apotheke, Untere Vorstadt 7, Albstadt (Ebingen) Tel.: 07431 - 5 62 02

sonntag, 15.08.2021:

Adler-Apotheke, Ebinger Str. 59, Meßstetten Tel.: 07431 - 9 06 06

Elisabeth-Apotheke, Rathausplatz 8, Burladingen Tel.: 07475 - 3 39

Freitag, 20.08.2021:

Markt-Apotheke, Adlerstr. 27, Albstadt (Tailfingen) Tel.: 07432 - 49 65

Schloss-Apotheke, Marktstr. 17, Trochtelfingen Tel.: 07124 - 44 38

samstag, 21.08.2021:

Kronen-Apotheke, Kronenstr. 3, Albstadt (Tailfingen) Tel.: 07432 - 9 90 55

sonntag, 22.08.2021:

Obere Apotheke, Marktstr. 44, Albstadt (Ebingen) Tel.: 07431 - 32 40

bereitscHAFtsdienste

DIE VERÖFFENTLIcHUNG DER NOTDIENSTE ERFOLGT OHNE GEWÄHR.

(4)

Kinderbetreuung durch Tagesmütter Jugendförderverein im Zollernalbkreis e. V., Tel. 07433/381671, info.tagespflege@jugendfoerderverein-zollernalbkreis.de

Ameos AmeOs ambulante Pflege

„Wir helfen Ihnen sofort“

Häusliche Pflege, Versorgung und Betreuung sowie Mahlzeiten- service „Essen auf Rädern“.

Frau eppler, tel.: 07434 - 9377 444

Hermann-Frey-Strasse 28, 72474 Winterlingen AmeOs stationäre Pflege

Haus Kleebühl, Stationäre Pflege, Hermann-Frey-Straße 28 Ansprechpartnerin: Frau Szedlak, Telefonnummer: 07434-93770 Ökumenische ambulante Hospizgruppe

Albstadt und Umgebung Tel. 0151 / 50415292

Kirchliche Sozialstation Albstadt- Ebingen Ambulanter Dienst

Häusliche Alten- und Krankenpflege, medizinische Leistungen und Wundbehandlung, 24-Std. Rufbereitschaft, Kurse für Pflegende Angehörige, Beratungsbesuche zu Pflegegeld nach § 37 SGB XI

tel. 07431 – 2922 oder 07432 – 6663 tagespflege „Haus am markt“ tailfingen

Kompetente und liebevolle Betreuung und Beschäftigung un- serer Gäste, Entlastung für die Angehörigen, Fahrdienst mit rollstuhlgerechten Fahrzeugen, Mo. – Fr. täglich 8.00 - 16.30 Uhr

tel. 07432 – 12983 nachbarschaftshilfe

Betreuung und Unterstützung im eigenen Haushalt, Übernah- me von Besorgungen und einfachen pflegerischen Leistungen durch geschulte Pflegeassistentinnen tel. 07431-3801

Sozialstation St. Martin Veringen-Gammertingen e.V.

Hohenzollernstr. 9, 72501 Gammertingen www.sozialstation-veringenstadt.de,

email: kontak@sozialstation-veringenstadt.de

Unsere leistungen: Pflege zu Hause, Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung, Nachbarschaftshilfe, Betreuungs- und Entlastungsleistungen, Beratungsbesuche nach SGB XI, Essen auf Rädern, Hausnotruf, Familienpflege, Rufbereitschaft.

ihre Ansprechpartner sind:

• Simon Wolf, Pflegedienstleitung

• Marianne Fisel, stellv. Pflegedienstleitung Telefon: 07574/9320833-0

Pflegedienst Plus LUX - HELIOS

Beratung, ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Unterstützung und Betreuung von Hilfsbedürftigen

„Wir pflegen Sie so, wie wir selbst gepflegt werden wollen“

Franziska Lux-Helios, Tel. 07434/9365470, www.pflegedienstpluslux-helios.de, Ebinger Str. 32, 72474 Winterlingen

Ambulanter Pflegedienst Senova

Ambulante häusl. Kranken- und Altenpflege, Betreuungs- und Entlastungsleistungen, Beratungsbesuche nach §37 SGBXI, 24 Stunden Betreuung zu Hause, Hausnotruf, Essen auf Rädern, Kur- se für pflegende Angehörige.

Iwona Neuhäuser: Tel. 07432-2005 123

Pflegestützpunkt Zollernalbkreis Pflegeberatung in Albstadt und Umgebung

Beratung für hilfe- und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige.

Stadt Albstadt, Marktstr. 35, 72458 Albstadt

Öffnungszeiten: Montag - Freitag 9.30 - 11.30 Uhr

und Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr

Telefon 07431/1602514 und 07431/1602515.

Um Terminvereinbarung wird gebeten.

Mariaberg

Interdisziplinäre Frühförderstelle im Zollernalbkreis

mariaberger Fachkliniken ggmbH Kastanienweg 21, 72458 Albstadt-Ebingen

Telefon: 07431/95739-13, Sprechzeiten nach Vereinbarung Praxis ergotherapie

Telefon: 07431/95739-14

1) Interdisziplinäre Frühförderung für behinderte oder von Behinderung bedrohter Kinder

2) Beratungsstelle für Familien mit behinderten Angehörigen Träger: Mariaberger Heime e.V., Haus der Sozialen Dienste Antonstraße 20, 72488 Sigmaringen, Tel.: 07571/7486 - 0

Gemeinwesenorientierte Jugendhilfe Winterlingen Gerhardstraße 11 in 72474 Winterlingen E-Mail: gwa-winterlingen@haus-nazareth-sig.de, Internet: www.winterlingen.de (Link: Kinder & Jugend) Öffnungszeiten:

Jugendtreff für Jugendliche ab 12 Jahren:

Montag: 14.00 - 20.00 Uhr Mittwoch: 16.00 - 20.00 Uhr Freitag: 14.00 - 20.00 Uhr

mädchentreff für mädchen der Klassen 3 und 4:

Jeden Dienstag von 16:00 Uhr - 17:30 Uhr

Weitere Infos und Anmeldungen sind in der Grundschule Winterlingen (EVGS) erhältlich.

mädchencafé für mädchen der Klassen 5 und 6:

Jeden Donnerstag von 16:30 Uhr - 18:00 Uhr

Weitere Infos und Anmeldungen sind in der Grundschule (EVGS) und der Realschule (Schulsozialarbeit) Winterlingen er- hältlich.

rAt + HilFe

(5)

impressum

Herausgeber: Gemeinde Winterlingen, Marktstraße 7, 72474 Winterlingen, Telefon: (0 74 34) 279-0, Fax: (07434) 3970 Verantwortlich für den amtlichen teil, alle sonstigen Verlautbarungen und mitteilungen der gemeinde:

Bürgermeister Michael Maier oder sein Vertreter im Amt.

Verantwortlich für den übrigen inhalt und Anzeigen:

Klaus Nussbaum, NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstr. 70, 78628 Rottweil, Tel. 0741 5340-0, Fax 07033 3204928, Homepage www.nussbaum-medien.de.

Herstellung: EITH Druck- und Medienzentrum, Albstadt GmbH & Co. KG, Gartenstraße 95/Schillerstr. 95, 72458 Albstadt in Kooperation mit NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstraße 70, 78628 Rottweil, Telefon 0741 5340-0, Telefax 07033 3204928 Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, Fax. 07033 6924-24, E-Mail: info@gsvertrieb.de, www.gsvertrieb.de, Kündigungsfrist:

6 Wochen zum Halbjahresende, Erscheint wöchentlich freitags, bezugsgebühr jährlich 24,20 €

ÖffnungsZeiten gemeindeVerwAltung

rathaus winterlingen - tel.: 07434/279-0, fax: 07434/3970 www.winterlingen.de

montag dienstag mittwoch donnerstag freitag 8.30 - 12 Uhr 8.30 - 12 Uhr 8.30 - 12 Uhr 08.30 - 12 Uhr 8.30 - 13 Uhr

14:00 - 18 Uhr bürgerbüro - tel.: 07434/279-20

montag dienstag mittwoch donnerstag freitag 8.30 - 12 Uhr 8.30 - 12 Uhr 8.30 - 12 Uhr 8.30 - 12 Uhr 8.30 - 13 Uhr

14.00 - 18 Uhr

Ortsverwaltung Harthausen – tel. 07577/3255 – derzeit geschlossen montag mittwoch

(mit OV Oswald)mittwoch

(mit Fr. Müller) donnerstag freitag 18 - 19:30 Uhr 14 - 18 Uhr

Ortsverwaltung benzingen - tel. 07577/3252 nach Bekanntgabe

wicHtige tel.-nr.

notruf: 110 feuer: 112 polizei: 07434/93900 wertstoffzentrum: 07434/279-53 Do. 16.00 - 18.00 Uhr,

Fr. 13.00 - 17.00 Uhr, Sa. 9.00 - 12.00 Uhr Abfallberatung: 07433/921381 postagentur: 07434/315337 notariat Albstadt: 07431/134273 revierleiter nord

schmid: 07577/3746 revierleiter süd

maier: 07577/925251 wassermeister gauggel: 0178/8959728 Albstadtwerke

störungsdienst: 07432/1603800 Krabbelgruppe Harthausen

Hallo liebe Krabbler, mamis und papis,

Am Freitag, den 30.07.2021 heißt es wieder Turnschuhe anzie- hen und auf zum Krabbelsport. Wir treffen uns um 10.30 Uhr an der Halle in Harthausen. Bei Fragen könnt ihr euch gerne bei Diana Pfaff 0176 23457828 oder Melanie Mauz 0173 1787783 melden. Wir freuen uns sehr auf euch.

psychosoziale Krebsberatungsstelle

Laizerstr. 1, 72488 Sigmaringen, Tel: 07571-72964-50 oder – 52, Öffnungszeiten von Montag bis Freitag: 9.00 bis 12.00 Uhr, weitere Sprechzeiten nach Vereinbarung.

elternselbsthilfe Zollernalbkreis für

suchtgefährdete u. suchtkranke töchter u. söhne Tel.: 07476/4490741 · Fax: 07476/9145277

E-Mail: info@elternselbsthilfe-zak.de Internet: www.elternselbsthilfe-zak.de sKm Zollern, betreuungsverein

Ansprechpartner: Wilfried Neusch, Gutleuthausstraße 8, 72379 Hechingen, Tel. 07471/9332-40, Fax: 07471/9332-44 info@skm-zollern.de, www.skm-zollern.de

sind ihre Ausweispapiere

(personalausweis, reisepass oder Kinderreisepass)

noch gültig???

bundestagswahl 2021

Öffentliche bekanntmachung über die im wahlkreis 295 Zollernalb-sigmaringen zugelassenen wahlvorschläge Die öffentliche Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin über die im Wahlkreis 295 Zollernalb-Sigmaringen für die Bundestags- wahl am 26. September 2021 zugelassenen Wahlvorschläge er- scheint voraussichtlich am 6. August 2021 auf der Homepage des Landkreises Sigmaringen.

Die Veröffentlichung wird abrufbar sein unter

www.landkreis-sigmaringen.de – Aktuelles – Bekanntmachungen und unter www.zollernalbkreis.de – Aktuelles – Amtliche Bekannt- machungen.

wahlen bei der winterlinger feuerwehr

Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Frei- willigen Feuerwehr standen neben Kassenbericht und Entlastung auch die Wahl des Gesamtkommandanten und dessen Stellver- tretung auf der Agenda.

Oberbrandmeister Michael Rieber wurde mit 37 Stimmen mehr- heitlich zum Gesamtkommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Winterlingen gewählt. Auf seinen Mitbewerber Oberbrandmeis- ter Markus Koch entfielen 30 Stimmen.

Ebenso wurde Löschmeister Armin Gauggel mit 32 Stimmen mehrheitlich zum Stellvertretenden Gesamtkommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Winterlingen gewählt. Auf seine Mitbe- werber Brandmeister Markus Bodenmüller entfielen 26 Stimmen.

Im Namen der Gemeinde Winterlingen sprach Bürgermeister Mi- chael Maier der gesamten Wehr für die geleistete Arbeit seinen Dank aus.

(6)

Entgelte für Kindergarten- und Krippenplätze für das Kindergartenjahr 2021/2022 -Gemeinderatsbeschluss vom 26.07.2021 A. Entgelte r Kinderrten Entgelte für das Kindergartenjahr 2021/2022 auf der Grundlage der Empfehlung der kirchlichen und kommunalen Spitzenverbände Regelgruppe = Kinder von 3 Jahren bis 6 Jahren, Regelbetreuungszeit 8.00 bis 12.00 und von 13.30 bis 16.00 Uhr man geht von einer Regelöffnungszeit von 30 Stunden die Woche aus (Bezugsgßer alle Berechnungen, so erhält man dier diese Betreuungsangebot gültigen Stundensätze) Kinder je Familie2020/20212021/20222020/20212021/20222020/20212021/20222020/20212021/20222020/20212021/20222020/20212021/20222020/20212021/20222020/20212021/2022 1119,00 €122,00 €3,97 €4,07 €119,00 €122,00 €119,00 €122,00 €138,83 €142,33 €148,75 €152,50 €158,67 €162,67 €79,33 €81,33 € 292,00 €95,00 €3,07 €3,17 €92,00 €95,00 €92,00 €95,00 €107,33 €110,83 €115,00 €118,75 €122,67 €126,67 €61,33 €63,33 € 361,00 €63,00 €2,03 €2,10 €61,00 €63,00 €61,00 €63,00 €71,17 €73,50 €76,25 €78,75 €81,33 €84,00 €40,67 €42,00 € 4+++20,00 €21,00 €0,67 €0,70 €20,00 €21,00 €20,00 €21,00 €23,33 €24,50 €25,00 €26,25 €26,67 €28,00 €13,33 €14,00 € *) die Angaben der Stundenpreise dient lediglich der Nachvollziehbarkeit der Berechnung, ggf. führt dies zu Rundungsdifferenzen Preise für zweijährige Kinder in altersgemischten Gruppen altersgemischte Gruppe (AM) = Kinder von 2 Jahren bis 6 Jahren keine Nachmittagsbetreuung für die unter 3-jährigen Kinder man geht von einer Regelöffnungszeit von 20 Stunden die Woche aus (Bezugsgßer alle Berechnungen, so erhält man dier dieses Betreuungsangebot gültigen Stundensätze - wie bisher), in der AM belegt ein Kind < 3 Jahre zwei Plätze Kinder je Familie2020/20212021/20222020/20212021/20222020/20212021/20222020/20212021/20222020/20212021/20222020/20212021/2022 1119,00 €122,00 €5,95 €6,10 €119,00 €122,00 €148,75 €152,50 €163,63 €167,75 €178,50 €183,00 € 292,00 €95,00 €4,60 €4,75 €92,00 €95,00 €115,00 €118,75 €126,50 €130,63 €138,00 €142,50 € 361,00 €63,00 €3,05 €3,15 €61,00 €63,00 €76,25 €78,75 €83,88 €86,63 €91,50 €94,50 € 4+++20,00 €21,00 €1,00 €1,05 €20,00 €21,00 €25,00 €26,25 €27,50 €28,88 €30,00 €31,50 € *) die Angaben der Stundenpreise dient lediglich der Nachvollziehbarkeit der Berechnung, ggf. führt dies zu Rundungsdifferenzen Zusatzbetreuung insgesamt 30 Std / Woche 7.00 bis 13.00 Uhr Preis je Std x 30

Entsprechend der Empfehlung der Spitzenvernde Basispreis für 30 Std die WochePreis je Stunde Basis 30 Std / Woche*Regelgruppe 3 bis 6 jährige Regelgruppe HT 3 bis 6 jährige insgesamt 30 Std/Woche 07.00 bis 13.00 Uhr Zusatzbetreuung insgesamt 35 Std / Woche 7.30 bis 12.30 Uhr Preis je Std x 35 Zusatzbetreuung insgesamt 37,5 Std / Woche 07.30 bis 13.00 Uhr Preis je Std x 37,5 Zusatzbetreuung insgesamt 40 Std / Woche 7.00 bis 13.00 Uhr Preis je Std x 40

Regelgruppe HT 3 bis 6 jährige insgesamt 20 Std/Woche 08.00 bis 12.00 Uhr (Grat Beschluss 26.05.20) Basispreis bleiben die Empfehlungen jedoch können für unter dreijährige Zuschläge verlangt werden (erhöhter Betreuungsaufwand), spiegelt sich im Stundensatz wieder

Preis je Stunde Basis 20 Std / Woche*altersgemischte Gruppe < 3-hriges Kind (20 Std/Woche) Zusatzbetreuung insgesamt 25 Std / Woche 7.30 bis 12.30 Uhr Preis je Std x 25 Zusatzbetreuung insgesamt 27,5 Std / Woche 7.30 bis 13.00 Uhr Preis je Std x 27,5

Anpassung der Kindergartenentgelte zum 01.09.2021

Der Gemeinderat hat in der Sitzung am 26.07.2021 die Entgelte für das Kindergartenjahr 2021/2022 wie folgt beschlossen:

(7)

Fälligkeit gewerbesteuer am 15.08.2021

Die dritte Jahresrate wird fällig zum 15.08.2021. Die Höhe dieser Rate entnehmen Sie Ihrem letzten Gewerbesteuerbescheid. Bitte die fälligen Beträge unter Angabe des Buchungszeichen über- weisen. Abbuchern werden die Beträge zum Fälligkeitstermin belastet.

Ortschaftsverwaltung Harthausen

Kurzbericht aus der Ortschaftsratssitzung Harthausen vom 20.07.2021

bebauungsplan „erweiterung Hägnau“ gemarkung Harthausen hier: behandlung der stellungnahmen und satzungsbe- schluss

Vorberatung und beschlussempfehlung an den gemeinderat Nach Abwägung der öffentlichen und privaten Belange unterei- nander und gegeneinander werden die zum Entwurf des Bebau- ungsplanes abgegebenen Stellungnahmen entsprechend der beigefügten Synopse berücksichtigt.

In Anbetracht der Geringfügigkeit der Änderungen im Planent- wurf wird auf eine erneute öffentliche Auslegung verzichtet.

Der Bebauungsplan „Erweiterung Hägnau“ i.d.F. vom 20.05.2021 wird nach § 10 BauGB i.V. mit § 4 GemO als Satzung beschlossen.

benennung von straßen

Hier: neubaugebiet erweiterung Hägnau

Die neu gebaute Straße im Neubaugebiet Erweiterung Hägnau soll als Verlängerung des bereits bestehenden Kiefernweges ebenfalls die Bezeichnung Kiefernweg erhalten.

Die östlich des geplanten Kiefernweges gelegene neue Straße soll die Bezeichnung Niederbuchweg erhalten.

bauvorhaben im Außenbereich

hier: neubau eines rinderstalles mit lager- und maschinen- bereich sowie einer überdachten mistplatte

Vorberatung und beschlussempfehlung an den gemeinderat Für den Neubau eines Rinderstalles mit Lager- und Maschinenbe- reich sowie einer überdachten Mistplatte auf Flurstück Nr. 1201, Gewann Feuerbühl, auf Gemarkung Harthausen, wird das Einver- nehmen der Gemeinde vorbehaltlich der Privilegierung erteilt.

Evtl. Kosten für die Erschließung bzw. den Brandschutz sind durch den Bauantragsteller zu übernehmen. Hierbei sind im Fall einer erforderlichen Erschließung die Maßnahmen vorab mit dem Bau- amt der Gemeinde abzusprechen und die entsprechenden Vor- gaben zu beachten.

Integrative Gruppe ganztags nur Kinder von 3 bis 6 Jahren nur Kindertagesstätte Friedrichstraße zuzüglich monatlich 60,00 € r das Mittagessen (nur KiTa Friedrichstraße) Kinder je Familie2020/20212021/20222020/20212021/20222020/20212021/20222020/20212021/2022 1119,00 €122,00 €3,97 €4,07 €158,67 €162,67 €198,33 €203,33 € 292,00 €95,00 €3,07 €3,17 €122,67 €126,67 €153,33 €158,33 € 361,00 €63,00 €2,03 €2,10 €81,33 €84,00 €101,67 €105,00 € 4+++20,00 €21,00 €0,67 €0,70 €26,67 €28,00 €33,33 €35,00 € *) die Angaben der Stundenpreise dient lediglich der Nachvollziehbarkeit der Berechnung, ggf. führt dies zu Rundungsdifferenzen B. Krippenbereich gültig für alle Einrichtungen (Kinder von 1 Jahr bis 3 Jahre) zuzüglich monatlich 60,00 € r das Mittagessen (nur KiTa Friedrichstraße) Kinder je Familie2020/20212021/20222020/20212021/20222020/20212021/20222020/20212021/2022 1352,00 €362,00 €178,50 €183,00 €238,00 €244,00 €297,50 €305,00 € 2261,00 €269,00 €138,00 €142,50 €184,00 €190,00 €230,00 €237,50 € 3177,00 €182,00 €91,50 €94,50 €122,00 €126,00 €152,50 €157,50 € 4+++70,00 €72,00 €30,00 €31,50 €40,00 €42,00 €50,00 €52,50 € Entsprechend der Empfehlung der Spitzenverbände Basispreis für 30 Std die WochePreis je Stunde Basis 30 Std / Woche*40 Stunden (8.00 bis 16.00 Uhr)50 Stunden (7.00 bis 17.00 Uhr) Orientierungsempfehlung der Spitzenverbände als Basispreis für 30 Std die Woche

die Gemeinde weicht bewußt von den Empfehlungen ab und nimmt als Basis bei 30 Stunden (7.00 bis 13.00 Uhr) die Gruppe der unter dreijährigen mit der Zusatzbetreuung (altersgemischte Gruppe) bei 40 Stunden (8.00 bis 16.00 Uhr)bei 50 Stunden (7.00 bis 17.00 Uhr)

(8)

bekanntgaben, Anfragen, sonstiges

• Es wurde mitgeteilt, dass die Mäharbeiten im Park und beim Spielplatz Ahornweg erfolgt sind.

• Die Kanalbefahrung in Winterlingen ist abgeschlossen. Der- zeit findet die Befahrung in Benzingen statt. In Harthausen wird vermutlich in der kommenden Woche begonnen.

• Es wurde darum gebeten, die Schlaglöcher im Kirchweg zu schließen.

• Es wurde darum gebeten, neue Bauflächen für Harthausen zu suchen.

Eine nichtöffentliche Sitzung schloss sich an.

Emil Oswald Ortsvorsteher

Ortschaftsverwaltung benzingen Kurzbericht aus der sitzung vom 20.07.2021

1. entgelte für Kindergarten- und Krippenplätze für das Kin- dergartenjahr 2021/2022 - Vorberatung und beschluss- empfehlung an den gemeinderat

Der von der Verwaltung vorgeschlagenen Erhöhung der Ent- gelte hat das Gremium mehrheitlich zugestimmt. Die endgül- tige Entscheidung trifft der Gemeinderat.

2. Weiterführung der busverbindung für schüler von ben- zingen an die grundschule Harthausen im kommenden schuljahr - Vorberatung und beschlussempfehlung an den gemeinderat

Der Ortschaftsrat stimmt der Fortführung der Busverbindung für die Grundschüler zwischen Benzingen und Harthausen im Schuljahr 2021/2022 zu. Die endgültige Entscheidung trifft der Gemeinderat.

Die optionale Anfahrt einer dritten Haltestelle “Sägewerk”

wird von Seiten des Ortschaftsrats befürwortet.

Die endgültige Entscheidung trifft der Gemeinderat.

Ewald Hoffmann Ortsvorsteher

Akademie Laucherttal Die Akademie laucherttal informiert Akademie Laucherttal:

Winterlingen: Frau Sonja Blickle, 07434/279-91 oder s.blickle@winterlingen.de

Hettingen: Bürgerbüro Hettingen 07574/9310-14

Gammertingen: Bürgerbüro Gammertingen, 07574/406-135 Mariaberg e.V.:

Frau Tina Elbel, 07124/923-208 oder akademie@mariaberg.de Für die Verteilung unseres Programmheftes in KW 35 an alle Haushalte in straßberg suchen wir einen

Austräger/eine Austrägerin Frau Blickle, Tel.Nr.: 07434/279-91,

E-Mail: s.blickle@winterlingen.de

Deutsche Rentenversicherung brutto für netto bei Ferienjobbern

In Baden-Württemberg beginnen die Ferien. Viele Schülerinnen und Schüler nutzen die schulfreie Zeit, um sich mit einem Minijob das Taschengeld aufzubessern oder erste Einblicke in die Berufs- welt zu erhalten. Wegen der Corona-Pandemie dürfen Ferienjob- ber in diesem Jahr deutlich länger arbeiten, um brutto für netto

zu verdienen. Das teilt die Deutsche Rentenversicherung Baden- Württemberg mit.

Es gibt zwei Arten von Minijobs, die man als Ferienjob ausüben kann: den kurzfristigen Minijob und den geringfügig entlohnten 450-Euro-Minijob. Während bei dem geringfügig entlohnten Mi- nijob der monatliche Verdienst auf 450 Euro begrenzt ist, kann man in einem kurzfristigen Minijob unbegrenzt verdienen. Hier ist aber die Beschäftigungsdauer eingeschränkt: Wer zwischen dem 1. März und dem 31. Oktober eine im Voraus befristete kurz- fristige Beschäftigung ausübt, kann bis zu vier Monate oder 102 Arbeitstage arbeiten – und der Job bleibt sozialversicherungsfrei.

Werden diese Zeiträume auch bei mehreren Beschäftigungen nicht überschritten, spielen die Höhe des Gehalts und die Anzahl der Arbeitsstunden keine Rolle.

Winterlingen Gemeindebücherei

neu in dieser Woche roman

ruiz Zafón, Carlos: Der Friedhof der vergessenen bücher Der Friedhof der vergessenen Bücher ist eine tief unter Barcelona liegende, bestens gehütete verborgene Bibliothek. Die dort ver- sammelten Bände warten darauf, ihre Seele an ihre Leser*innen weitergeben zu können. Erzählband.

shalev, Zeruya: schicksal

Die schwierige Begegnung der Israelin Atara mit Rachel, der ers- ten Frau ihres Vaters, löst indirekt eine Katastrophe aus und spie- gelt auch die Geschichte sowie die politische und gesellschaftli- che Situation Israels wider.

Wingate, lisa: Das glasperlen mädchen

Louisiana, 1987. Gemeinsam mit ihrer Klasse betreibt Lehrerin Be- nedetta Ahnenforschung. Sie stoßen auf die Geschichte der ehe- maligen Sklavin Hannie, die im Amerikanischen Bürgerkrieg von ihrer Mutter und ihren Geschwistern getrennt wurde und sich im Jahr 1875 auf die Suche nach ihrer Familie machte.

historisch

lark, sara: große träume (Die Tierärztin, Band 1)

Nellie und ihr Jugendfreund Philipp schließen 1912 eine Zweck- ehe: Er verhilft ihr zu einer Tierarztpraxis und sie ermöglicht ihm eine Musikerkarriere. Doch der 1. Weltkrieg verändert alles, Nel- lie steht plötzlich allein da. Mit ihrer Kollegin Maria geht sie nach Berlin ...

macleod, Debra may: Flammentempel (Die Töchter Roms, Band 1) Rom, 45 v.Chr.: Diktator Julius Cäsar achtet die Vestalinnen und schätzt Priesterin Pomponia. Bald überstürzen sich die Ereignisse: Cäsar wird ermordet, Octavian wird Kaiser, Cleopatra und Marcus Antonius brin- gen sich um. Die Vestalinnen hegen mächtigen Einfluss ...

roth, Charlotte: Die Königin von berlin- sie war die muse von bertolt brecht

Carola Neher erarbeitete sich hart ihren Ruhm als begehrteste Schauspielerin Berlins in der Weimarer Republik. Sie galt als Muse von Bertolt Brecht. Ihren aufregenden Werdegang in einer vor Freiheit überbordenden Zeit vernetzt Charlotte Roth mit Theater- größen wie Brecht und dem Dichter Klabund.

rost, richard: Der Aufstieg des inquisitors (Das Ketzer Dorf, Band 1)

Anno Domini 1560. Der junge Otto von Gemmingen ist die Hoff- nung seiner verarmten Familie. Ein Studium in Bologna soll der Beginn einer großen Karriere in der katholischen Kirche werden.

Doch Otto erfährt durch seine neuen Freunde schon bald Din- ge, die seinen Glauben auf eine harte Probe stellen. Gleichzeitig sucht die junge Anna im schwäbischen Leeder ihr Glück, wo die protestantischen Rehlinger mit dem schlesischen Prediger Cas- par von Schwenckfeld sympathisieren. Noch ahnen Otto und Anna nicht, auf welch dramatische Weise das Schicksal sie verbin- den wird.

(9)

Di 10.00 Uhr – 12.00 Uhr und 14.30 Uhr – 17.00 Uhr mi 14.30 Uhr – 17.00 Uhr DO 14.30 Uhr – 18.00 Uhr Fr 14.30 Uhr – 17.00 Uhr sA 10.00 Uhr – 12.00 Uhr wir sind zu finden und kontaktieren:

Schreinerstr. 9 Marktstr. 7 (postalisch) 72474 Winterlingen 07434 / 279 52

buecherei@winterlingen.de wwwopac.rz-kiru.de/winterlingen

es besteht weiterhin maskenpflicht!

Vorankündigung sOmmerFerien:

in Kw 32 bleibt die bücherei vom 09.-14.08.2021 zu.

Ab Di., 17.08. sind wir wieder zugegen.

während unserer schließwoche ist die gammertinger bücherei gern für sie und ihre Anliegen da! Oder sie machen gebrauch von der immer beliebteren Onleihe.

sonstige informationen

DRK-Kreisverband Zollernalb e.V.

DrK-„glücksmomente“ starten wieder

Nachdem auch die Glücksmomente des DRK-KV Zollernalb e.V.

Corona bedingt pausieren mussten, dürfen wir jetzt wieder Men- schen in sehr schwierigen Lebenssituationen Herzenswünsche erfüllen. Schwere Erkrankungen, Unfälle, Behinderungen, oder eine Diagnose, die einen völlig überraschend trifft, werfen uns aus dem Alltag und lassen uns einfache Dinge nicht mehr mög- lich erscheinen. Hier möchten wir helfen. Noch einmal den Bo- densee sehen, die Füße im Seewasser baden, an einem bestimm- ten Ort ein letztes Treffen mit Freunden oder Familie,… Wenn Sie sich oder einem lieben Menschen einen Herzenswunsch erfüllen möchten, den wir als Team der „Glücksmomente“ verwirklichen können, sind wir gerne für Sie da. Melden Sie sich bei:

DRK-KV Zollernalb e.V., Frau Elvira Brünle, 07433-9099-843 oder elvira.bruenle@drk-zollernalb.de

Der Kleiderladen balingen hat wieder zu seinen gewohnten Öffnungszeiten für sie geöffnet.

Ein Nachweis der 3 G´s ist nicht mehr erforderlich. Wir bitten Sie darum, sich an die Hygienevorschriften zu halten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

reisen ohne risiko – wir helfen immer und überall!

Wenn Sie mindestens 100 km von Ihrem Wohnort entfernt verun- glücken oder erkranken, holen wir Sie heim. Auch können Sie auf der Reise die rotkreuz-Arzt-Hotline und den Arzt-Dolmetscher in Anspruch nehmen. Diesen Service und weitere Vorteile bietet Ihnen eine Fördermitgliedschaft beim DrK. Schon ab 25 Euro im Jahr und pro Haushalt können Sie das wichtige, ehrenamtliche Engagement unterstützen und gleichzeitig von den vielen Vortei- len profitieren. Ebenso ist Ihr Beitrag steuerlich abzugsfähig. Wei- tere Informationen erhalten Sie unter Tel. 07433 / 9099 816 oder unter www.drk-zollernalb.de/spenden/foerdermitglieder.

Gerne können Sie den Mindestbeitrag vorab auf das Konto der Sparkasse Zollernalb, DE46 65351260 0024004006, SOLADES1BAL mit Angabe von Verwendungszweck „FÖMI“ sowie Name und Ad- resse überweisen. So haben Sie sofortigen Schutz und wir senden Ihnen die Unterlagen umgehend zu.

Kindergärten

Kindertagesstätte winterlingen sommerfest 2021 „mal anders“

Am Freitag, den 23.07.21 fand in der Integrativen Kindertages- stätte unser Sommerfest statt. Dieses Jahr, wegen der Corona- Pandemie, ohne die Eltern und Großeltern. Die Leiterin Frau Rodono und ihr Team haben den Kindern, trotz der schwierigen letzten Wochen und Monate, einen unvergesslichen Tag ermög- licht. Sogar das Wetter stand an diesem Tag auf unserer Seite. Bei sonnigen 28 Grad hatten die Kinder bei der „Spaßolympiade“

die größte Freude. Während die „Großen“ ihr Können beim Do- senwerfen, Sackhüpfen, Riesenseifenblasen und dem ein oder anderen Wasserspiel unter Beweis stellten, machten die Krippen- kinder einen Ausflug zu den Pferden. Dort fand für die „Kleinen“

ein kleines Picknick statt. Für das leibliche Wohl der anderen war natürlich auch gesorgt. Es gab Hot Dogs und selbstgemachte Limonade für alle. Abends wurden dann alle Kinder wieder von ihren Eltern abgeholt. Danke, das war ein klasse Tag!

eiskalte Überraschung

Am Mittwoch, den 21.07.2121 war es eine riesige Überraschung, als auf einmal der Eiswagen vor der Integrativen Kindertagesstätte stand.

Bei sommerlichen Temperaturen durften sich die Kinder und Er- zieherinnen jeder eine Kugel Eis nach Wahl schmecken lassen.

Der Elternbeirat hatte sich es nicht nehmen lassen, diese Überraschung einzufädeln und die Kosten aus der Elternkasse zu übernehmen.

Kirchlicher Kindergarten Harthausen Vorschüler auf Abschlusstour

Foto: E. Kromer

(10)

Am Montag machten sich 10 Vorschüler vom kath. Kindergarten Harthausen auf die Suche nach einem Schatz. Begleitet von Elke und Beate verließen sie das Kindergartengelände und erfüllten verschiedene Aufgaben. Für jede erfolgreich absolvierte Aufgabe gab es ein Puzzleteil. Das Bild führte zum Kirchplatz/Mariengrotte, wo der Schatz gefunden wurde.

Zum krönenden Abschluss gabs dann noch Eis für die Kids.

Kirchliche nachrichten

Evangelische Kirchengemeinde Winterlingen

Pfarrer ernst nestele, evangelisches Pfarramt, Kirchstraße 23, Öffnungszeiten Pfarramtsbüro:

Montag – Mittwoch und Freitag 09.00 Uhr – 11.00 Uhr, Donnerstag 14.30 Uhr – 17.30 Uhr Telefon 1637, Fax: 8114

E-Mail: Pfarramt@ekg-winterlingen.de Homepage: www.ekg-winterlingen.de

Wir laden unsere gemeindeglieder aus blättringen, benzin- gen, Harthausen, Kaiseringen, straßberg und Winterlingen zu folgenden Veranstaltungen ein:

Freitag, 30. Juli 2021

20.00 Uhr Jugendkreis Globetrotter Jump In (13-17 J.) im ev. Gemeindehaus Surf In (18+) in der Gerhardstr.7, Winterlingen samstag, 31. Juli 2021

18.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst

sonntag, 1. August 2021 - 9. sonntag nach trinitatis 09.50 Uhr Gottesdienst mit Pastor Günther Röhm Gleichzeitig Kindergottesdienst

15.30 Uhr Taufe Lina Schempp Dienstag, 3. August 2021 19.00 Uhr Mädchenbibelkreis Freitag, 6. August 2021

20.00 Uhr Jugendkreis Globetrotter Jump In (13-17 J.) im ev. Gemeindehaus Surf In (18+) in der Gerhardstr.7, Winterlingen samstag, 7. August 2021

kein Abendmahlsgottesdienst!

sonntag, 8. August 2021 – 10. sonntag nach trinitatis, israelsonntag

09.50 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Graser, Opfer Zedakah Gleichzeitig Kindergottesdienst

Freitag, 13. August 2021

20.00 Uhr Jugendkreis Globetrotter Jump In (13-17 J.) im ev. Gemeindehaus Surf In (18+) in der Gerhardstr.7, Winterlingen samstag, 14. August 2021

kein Abendmahlsgottesdienst!

sonntag, 15. August 2021 – 11. sonntag nach trinitatis 09.50 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Alfons Günder

Gleichzeitig Kindergottesdienst Dienstag, 17. August 2021 19.00 Uhr Mädchenbibelkreis Freitag, 20. August 2021

20.00 Uhr Jugendkreis Globetrotter Jump In (13-17 J.) im ev. Gemeindehaus Surf In (18+) in der Gerhardstr.7, Winterlingen samstag, 21. August 2021

16.00 Uhr Taufe Malina Adam & Taufe Lio Leibinger 18.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst

sonntag, 22. August 2021 - 12. sonntag nach trinitatis 09.50 Uhr Gottesdienst

Gleichzeitig Kindergottesdienst

Donnerstag, 26. August 2021

19.30 Uhr Ökumenische Bibelstunde im Gemeindesaal Freitag, 27. August 2021

14.30 Uhr Kirchliche Trauung Dominik Lebherz & Stefana, geb. Buzila 20.00 Uhr Jugendkreis Globetrotter

Jump In (13-17 J.) im ev. Gemeindehaus Surf In (18+) in der Gerhardstr.7, Winterlingen samstag, 28. August 2021

16.30 Uhr Taufe Maren Holp und Taufe Theresa Brändle 18.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst

sonntag, 29. August 2021 – 13. sonntag nach trinitatis 09.50 Uhr Gottesdienst

Gleichzeitig Kindergottesdienst

evang. Kirchengemeinde Winterlingen-straßberg sonntag, 1. August 2021 - 9. sonntag nach trinitatis 09.00 Uhr Gottesdienst

sonntag, 8. August 2021 - 10. sonntag nach trinitatis Kein Gottesdienst

sonntag, 15. August 2021 - 11. sonntag nach trinitatis Kein Gottesdienst

sonntag, 22. August 2021 - 12. sonntag nach trinitatis Kein Gottesdienst

sonntag, 29. August 2021 - 13. sonntag nach trinitatis 09.00 Uhr Gottesdienst

Wochenspruch 9. Sonntag nach Trinitatis: Lukas 12, 48b

Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel anvertraut ist, von dem wird man umso mehr fordern.

sommer-Kinderkirche

Wir machen durch! Auch in diesem Sommer haben wir Mitar- beiterinnen und Mitarbeiter uns entschlossen, die ganzen Som- merferien durchgehend Kindergottesdienste anzubieten. Jeden Sonntag um 10 Uhr im evangelischen Gemeindehaus freuen wir uns auf euch – gerne auch in Begleitung eurer Eltern!

Euer Kinderkirch-Team

Alle aktuellen Termine und noch vieles mehr finden Sie auch im Internet unter: www.ekg-winterlingen.de

röm. Kath. Kirchengemeinde straßberg-Veringen büro Veringenstadt und Pfarrer Winter: 07577-3236 st-nikolaus-veringenstadt@t-online.de

büro straßberg:07434-8873 kath.pfarramt.strassberg@t-online.de Home: www.kath-strassberg-veringen.de samstag, 31. Juli - Hl. ignatius v. loyola

Ve´stadt: 07:30 Stille Messe in der Peterskapelle Harthausen: 18:30 Rosenkranz

Straßberg: 18:30 Vorabendmesse

sonntag, 1. August – 18. sonntag im Jahreskreis Harthausen: 09:00 Heilige Messe

18:30 Rosenkranz Inneringen: 10:30 Heilige Messe Ve´stadt 10:30 Heilige Messe Deutstetten: 13:30 Rosenkranz

Straßberg: 14:30 Trauung des Brautpaares Melinda Bauer u. Christopher Kleiner mit Tauffeier für Elina Moana Kleiner

Winterlingen: 18:00 Rosenkranz montag, 2. August

Straßberg: 18:00 Familiengebetskreis Harthausen: 18:30 Rosenkranz Herment: 18:30 Heilige Messe Dienstag, 3. August

Winterlingen: 18:30 Heilige Messe Harthausen: 18:30 Rosenkranz mittwoch, 4. August

Straßberg: 09:00 Morgenlob Harthausen: 18:00 Rosenkranz 18:30 Hl. Messe

(11)

Donnerstag, 5. August

Benzingen: 18:00 Rosenkranz 18:30 Heilige Messe Winterlingen 18:00 Rosenkranz Harthausen: 18:30 Rosenkranz Freitag, 6. August - Verklärung des Herrn Ve´dorf: 18:30 Heilige Messe Harthausen: 18:30 Rosenkranz samstag, 7. August

Harthausen: 07:30 Stille Messe Straßberg: 18:00 Rosenkranz

18:30 Vorabendmesse Harthausen: 18:30 Rosenkranz

sonntag, 8. August - 19. sonntag im Jahreskreis Hettingen: 09:00 Heilige Messe

Ve´stadt: 10:30 Heilige Messe Inneringen: 10:30 Heilige Messe

Straßberg: 12:00 Tauffeier für Kiara Jocelyn Grathwohl Deutstetten: 13:30 Rosenkranz

Harthausen: 18:30 Rosenkranz

20:00 Glaubensabend im Pfarrhaus Winterlingen. 18:00 Rosenkranz

montag, 9. August - Hl. teresia benedicta Straßberg: 18:00 Familiengebetskreis Harthausen: 18:30 Rosenkranz Inneringen: 18:30 Heilige Messe Dienstag, 10. August – Hl. laurentius Hettingen: 18:30 Hl. Messe Harthausen: 18:30 Rosenkranz mittwoch, 11. August - Hl. Klara v. Assisi Harthausen: 18:30 Rosenkranz

Deutstetten: 18:30 Hl. Messe f. Karl Wessner (1. Jahrtag) Donnerstag, 12. August

Straßberg: 18:00 Rosenkranz 18:30 Hl. Messe Winterlingen 18:00 Rosenkranz Harthausen: 18:30 Rosenkranz Freitag, 13. August

Kaiseringen: 18:00 Rosenkranz 18:30 Hl. Messe Harthausen: 18:30 Rosenkranz samstag, 14. August

Ve´stadt: 07:30 Stille Messe in der Peterskapelle Inneringen: 18:30 Vorabendmesse

Harthausen: 18:30 Rosenkranz

sonntag, 15. August – mariä Aufnahme in den Himmel Harthausen: 09:00 Heilige Messe

18:30 Rosenkranz

Ve´dorf. 09:00 Wortgottesfeier mitgestaltet vom Kir- chenchor

Hettingen: 10:30 Hl. Messe Straßberg: 10:30 Heilige Messe Winterlingen. 18:00 Rosenkranz Benzingen: 18:30 Marien-Vesper montag, 16. August

Straßberg: 18:00 Familiengebetskreis Harthausen: 18:30 Rosenkranz Inneringen: 18:30 Heilige Messe Dienstag, 17. August

Hettingen: 18:30 Wortgottesfeier Harthausen: 18:30 Rosenkranz Winterlingen: 18:00 Rosenkranz

18:30 Heilige Messe mittwoch, 18. August

Harthausen: 18:00 Rosenkranz 18:30 Hl. Messe Donnerstag, 19. August

Benzingen: 18:00 Rosenkranz 18:30 Heilige Messe Straßberg: 18:00 Rosenkranz

18:30 Hl. Messe Winterlingen 18:00 Rosenkranz Harthausen: 18:30 Rosenkranz

Freitag, 20. August

Kaiseringen: 18:00 Rosenkranz 18:30 Hl. Messe

Straßberg: 18:00 Mary´s follower Jugend- und Familien- Rosenkranz

Harthausen: 18:30 Rosenkranz samstag, 21. August

Harthausen: 07:30 Stille Messe 18:30 Rosenkranz

Straßberg: 14:30 Trauung des Brautpaares Barbara u.

Matthias Kanz

Winterlingen: 14:30 Tauffeier für Luisa Liv Schmid Deutstetten: 18:30 Vorabendmesse

sonntag, 22. August - 21. sonntag im Jahreskreis Hettingen: 09:00 Heilige Messe

Harthausen: 10:30 Heilige Messe 18:30 Rosenkranz

20:00 Glaubensabend im Pfarrhaus Inneringen: 10:30 Hl. Messe für Gustav Scharm

(gest. Jahrtag) Straßberg: 10:30 Heilige Messe

18:00 Rosenkranz Winterlingen: 10:30 Wortgottesfeier

18:00 Rosenkranz montag, 23. August

Straßberg: 18:00 Familiengebetskreis Harthausen: 18:30 Rosenkranz

Herment.: 18:30 Heilige Messe für Ida Stütz (gest. Jahr- tag) u. verst. Angehörige

Dienstag, 24. August – Hl. bartholomäus, Apostel Harthausen: 18:30 Rosenkranz

mittwoch, 25. August

Harthausen: 18:00 Rosenkranz Deutstetten: 18:30 Andacht Donnerstag, 26. August

Benzingen: 18:00 Rosenkranz 18:30 Heilige Messe Straßberg: 18:00 Rosenkranz

18:30 Andacht Winterlingen 18:00 Rosenkranz Harthausen: 18:30 Rosenkranz Freitag, 27. August

Straßberg: 18:00 Mary´s follower Jugend- und Familien- Rosenkranz

Ve´dorf: 18:30 Heilige Messe Harthausen: 18:30 Rosenkranz samstag, 28. August

Kaiseringen: 08:30 Wallfahrt nach Gnadenweiler.

Abfahrt bei der Fa. Hartmann Winterlingen: 18:00 Rosenkranz

18:30 Vorabendmesse Harthausen: 18:30 Rosenkranz

sonntag, 29. August - 22. sonntag im Jahreskreis Harthausen: 9:00 Wortgottesfeier

18:30 Rosenkranz Hettingen: 10:30 Wortgottesfeier Inneringen: 10:30 Wortgottesfeier

18:30 Rosenkranz Straßberg: 10:30 Heilige Messe Winterlingen. 18:00 Rosenkranz Öffnungszeiten der Pfarrbüros

Die Pfarrbüros in der Seelsorgeeinheit sind ab sofort wieder ge- öffnet. Bitte beachte Sie unsere Sprechzeiten.

Veringenstadt:

Dienstag und Donnerstag von 08:00 – 11:30 Uhr straßberg:

Montag von 16:00 – 18:00 Uhr Donnerstag von 09:00 – 11:00 Uhr Urlaub

Vom 9. bis 13. August ist das Pfarrbüro in Veringenstadt nicht besetzt.

Pfarrer Winter ist vom 23. August bis 11. September im Urlaub.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Landeshauptstadt Mainz liegt es am Herzen, daran mitzuwirken, Ihre Hochzeit für Sie zum einzigartigen Ereignis und dem schönsten Tag im Leben werden zu lassen.. Ob bei

Noch einmal den Bodensee sehen, die Füße im Seewasser baden, an einen bestimmten Ort ein letztes Treffen mit Freunden oder Familie … Wenn Sie sich oder einem lieben Menschen

Die Integrative Validation nach Richard ® ist eine praxisnahe Methode für den Umgang und die Kommunikation mit Menschen mit Demenz. Sie basiert auf einer gewährenden

Zu Menschen zu werden, die nicht um ihr eigenes Ego kreisen, um ihr Bedürfnis nach Anerkennung und Liebe gestillt zu bekommen, sondern sich und ihr Leben in der Liebe Gottes

Wenn Menschen mit Downsyndrom fit sind und gut in die Gesellschaft integriert werden können, kann man sich nicht mehr darauf berufen, dass es für Mütter unzumutbar ist, so ein

• Recht auf Einschränkung der Da- tenverarbeitung, sofern die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, die Daten zur Geltendmachung, Aus- übung oder Verteidigung von

Leitung: Simone Leuenberger und Cornelia Dietsche Treffpunkt: SZBLIND Fachstelle &#34;Gleis 1&#34; in Lenzburg Unkostenbeitrag: Fr. Februar Qi

NIKOAktuell Das Magazin der Nikolauspflege – Stiftung für blinde und sehbehinderte