• Keine Ergebnisse gefunden

Die Klassiker der Technik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die Klassiker der Technik"

Copied!
18
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die Klassiker der Technik

Die „Klassiker der Technik“ sind unveränderte Neuaufl agen traditionsreicher

ingenieurwissenschaftlicher Werke. Wegen ihrer didaktischen Einzigartigkeit

und der Zeitlosigkeit ihrer Inhalte gehören sie zur Standardliteratur des

Ingenieurs, wenn sie auch die Darstellung modernster Methoden neueren

Büchern überlassen. So erschließen sich die Hintergründe vieler computergestützter

Verfahren dem Verständnis nur durch das Studium des klassischen, fundamenta-

leren Wissens. Oft bietet ein „Klassiker“ einen Fundus an wichtigen Berechnungs-

oder Konstruktionsbeispielen, die auch für viele moderne Problemstellungen als

Musterlösungen dienen können.

(2)

Klassiker der Technik

Hans Jebsen-Marwedel (Hrsg.)

Rolf Brückner

(3)

Hans Jebsen-Marwedel

(Hrsg.)

“Pathologische” Ausnahmezustände des Werkstoff es Glas und ihre Behebung; Eine Brücke zwischen Wissenschaft, Technologie und Praxis

. Aufl age

Klassiker der Technik

1 C

Glastechnische Fabrikationsfehler

Rolf Brückner

(4)

Herausgeber

Hans Jebsen-Marwedelt †

ISBN 978-3-642-16432-3 e-ISBN 978-3-642-16433-0 DOI 10.1007/978-3-642-16433-0

Springer Heidelberg Dordrecht London New York

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografi e; detaillierte biblio gra- fi sche Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nach- drucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfi lmung oder der Ver- vielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspfl ichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Straf- bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes.

Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz- Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften.

Einbandentwurf: WMXDesign GmbH, Heidelberg Gedruckt auf säurefreiem Papier

Springer ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media (www.springer.com)

© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1936, 1959, 1980, 2011 Rolf Brückner †

(5)

Autorenverzeichnis

BACH, HANS

Dr. rer. nat., Abteilungsleiter im Zentralbereich Forschung und Entwicklung des JENAer GLASWERKS Schott

&

Gen ., Hattenbergstr. 10, D-6500 Mainz

BAUCKE, FRIEDRICH, G .K.

Dr. rer. nat., Abteilungsleiter (Grundlagenforschung) im Zentral bereich des JENAer GLASWERKS Schott

&

Gen ., D-6500 Mainz

BRÜ CKN ER, ROLF

Professor Dr.-Tng., Professor für NichtmetaIIisch-Anorganische Werkstoffe am Institut für Nichtmetallische Werkstoffe, TU Berlin, Englische Straße 20, D-1000 Berlin 12

CAIMANN, VICTOR

Dr. rer. nat., Leiter des Physikalischen Labors der FLACHGLAS AG, Post- fach 12, D-8481 WeiherhammerjOpf.

DÖRR, FRIEDRICH J.

D r . rer. nat., Leiter Instrum. Analytik und Mineralogie des JENAer GLAS- WERKS Schott

&

Gen., Hattenbergstr. 10, D-6500 Mainz

GÄNSWEIN, BERNHARD

Dr. , wissenschaft!. Mitarbeiter, Carl Zeiss, D-70820berkochen

HANK E, KLAUS-PETER

Dr.-Tng., Leiter Hütte I der D ESAG, D-3223 Grünenplan

HOLL, FRIEDRICH

Dipl.vlrig. ,

Oberbaurat i.R ., Staatliche Fachschule für Glas, (FS, BFS u. ehem.

FHS), Zwiesel

lANSEN, JOHANNES

Dr. rer. nat., Werksleiter, Gerresheimer Glas AG, Zweigwerk Amberger Flaschen- hütten, Amberg/Opf.

J EBSEN-MARWEDEL, HANS

Professor Dr. phil, habil., ehem. Leiter des Betriebs- und Versuchslaboratoriums der DELOG Gelsenkirchen und Direktor im Vorstand. Hon.-Prof. am Institut für Gesteinshüttenkunde an der TH Aachen

K ERKHOF, FRANK

Professor Dr. phil. nat.,

apl,

Professor an der Universität (TH) Karisruhe ehem.

Direktor des Instituts für Festkörpermechanik der Fraunhofer-GeseIIschaft, Rosastr. 9, D-7800 Freiburg

KRÄM ER, FRITZ

r». rer. nat., Abteilungsleiter Angewandte Schmelzprozesse des JENAer GLAS- W ERKS, Schott

&

Gen., H attenbergstr. 10, D-6500 Mainz

KRÜGER, HORANT

Dipl.Tng., Techn. Leiter Nienburger GLAS, Himly, Holscher

& Co.,

Postfach 1380, D-3070 NienburgjWeser

MERKER , LUDWIG

Dr. phi!., Leiter des Werkslaboratoriums der FLACHGLAS AG, Postfach 227,

D-4390 Gladbeck-Rentfort

(6)

VI Autorenverzeichnis

MÜLL ER, NORRERT

Dipl --Min.,

Leiter der Abteilung Thermo-Analytik und Entglasung des JENAer

GLASW ERKS Schott

&

Gen., Hattenbergstr. 10, D-6500 Mainz

MULFINGER, HANS-ÜTTO

DrAng., Zentralbereichsleiter Techn. Schmelze des JENAer GLASWERKS Schott & Gen., Hattenbergstr. 10, D-6500 Mainz

MUSCHIK, WOLFGANG

Dr. rer. nat., Abteilungsleiter, Grundlagen Schmelzprozesse des JENAer GLAS- WERKS Schott

&

Gen ., Hattenbergstr.

J

0, D-6500 Mainz

PETERMÖLLER, HANS

Dr. rer. nat., Leiter Techn. Mineralogie Gerresheimer Glas AG, D-4000 Düssel- dorf-Gerresheim

P ETERS, ARND

Dr. rer. nat., Leiter der Hauptabteilung Analytik des JENAer GLASWERKS Schott

&

Gen., Hattenbergstr. 10, D-6500 Mainz

SCHMID, ÜTTMAR

Dr. rer. nat., JENAer GLASWERK Schott

&

Gen. , Hattenbergstr. 10, D-6500 Mainz

WILLIAMS, HAROLD, P .

Leiter des chemischen Labors der H. Heye Glasfabrik, D-3063 übernkirchen

WUNDERLICH, ERHARD

Dr.-Ing., Geschäftsführer der Dr. Genthe GmbH.

&

Co. KG Glashüttenwerk,

D-3380 Goslar

(7)

Vorwort

Nachdem die zweite Auflage dieses bewährten Werkes vergriffen war, stellte sich bald das Bedürfnis nach einer Neuauflage heraus.

Der Verfasser bzw. Herausgeber der vorangegangenen Auflagen hielt es für an- gebracht, einen Mitherausgeber für die dritte Auflage zu gewinnen. Beide waren sich darüber einig, daß trotz des sich immer mehr ausdehnenden Wissens und Erfahrungs- materials das Buch in erträglichem Rahmen von Bild und Text bleiben sollte.

Durch eine völlige Neueinteilung und -gestaltung der sachlichen Darstellung konn- ten eine verbesserte Übersicht erzielt, Prioritäten gesetzt, Wiederholungen vermieden und eine Anpassung an neuere Erkenntnisse unter Fortlassung heute weniger aktueller Einzelheiten vorgenommen werden . Besonders hervorzuheben sind in dieser Hinsicht die Kapitel 4 und 6 bis 12. Neben zahlreichen neuen Abschnitten in den insgesamt 13 Kapiteln wurden zwei relativ große, inhaltlich völlig neue Kapitel aufgenommen (Kapitel 2 und 3). Kapitel 2 bezieht sich auf die typischen Eigenschaften der Gläser, soweit sie als "potentielle" Fehlerquellen wirksam werden können, wenn die Techno- logie des Sollzustandes diese "tückischen" Eigenschaften nicht einbezieht. Im Kapi- tel 3 werden die Möglichkeiten klassischer und moderner Verfahren angeboten, die sich für die Erkennung und Untersuchung der Fehler sowie zur Überwachung der Produktion heute anbieten. Damit ist ein wesentlicher Schritt, und zwar von der Auf- zeichnung und Beschreibung der glastechnischen Fehler zu deren Behebung - also von der "Pathologie" zur "Therapie" - aufgezeigt worden. Gerade in dem letztgenann- ten Kapitel 3 ist daher auch auf solche Methoden mit z. T . sehr aufwendigen und teu- ren apparativen Hilfsmitteln eingegangen worden, die sich nicht jeder glastechnische Betrieb intern leisten kann; es sollte aber auf die grundsätzliche Möglichkeit von bisher für viele Glaswerke unüblichen Untersuchungsverfahren fach bezogen hingewiesen wer- den, auch wenn nur extern davon Gebrauch gemacht werden kann.

1m übrigen wurde von dem Prinzip und von der Aufgabe des Buches, eine Er- gänzung der in einem Fachstudium erworbenen Kenntnisse vom "regulären" Verhal- ten des Glases anzubieten und so "praktische Erfahrung" zu vermitteln, nicht abge- wichen. Das Konzept geht also auch weiterhin von der Auffassung aus, daß sich aus Vorkommnissen, die sich als fehlerhaft oder störend herausstellen, mehr erlernen läßt, als aus einem fehlerfrei ablaufenden Geschehen. Das gilt, wie im täglichen Leben, so auch in der Praxis der Technik. Die Einsicht in erforderliche Regeln, nach denen erfolgreiche Arbeit geleistet werden kann, ergibt sich aus kritischer Beobachtung un- erwünschter und nicht duldbarer Abweichungen. Sie sind der eigentliche Gegenstand für die hier vorgelegten Abhandlungen über alle relevanten Anfälligkeiten des in Kultur, Technik und Wirtschaft bedeutsamen Werkstoffes Glas im" handwerklichen ,

und industriellen Werdegang.

Es würde den Herausgebern ebenso wie den selbstlosen Mitarbeitern Genugtuung

bereiten, wenn der Inhalt des Buches auch künftig dazu beitragen würde, durch Pro-

duktionsausfälle eintretende Verluste in fühlbarem Umfang zu vermindern und an-

dererseits die guten Beziehungen zu den Fachgesellschaften anderer Nationen zu för-

dern .

(8)

VIII Vorwort

Der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft gebührt aufrichtiger Dank dafür, daß sie auch diesmal ihre Unterstützung nicht versagt hat, sei es durch bibliographische Bereitstellung von Material durch ihre Bibliothekarin, Frau Kressner, sei es durch Übernahme einer Rubrik der anfallenden Kosten.

Besonders anerkannt werden muß die Bereitwilligkeit der Betriebe, in ihrer eigenen Domäne erarbeitetes Material zur Verwendung freizugeben und damit kollegial zur Verbundenheit fachtechnischer Kreise beizutragen.

Im Mai 1980 Die Herausgeber

(9)

Inhaltsverzeichnis

Teil I

1 1.1 1.1.1 1.1.2 1.1.3 1.2 1.2.1 1.3 1.3.1 1.3.2 1.41.4.1 1.4.2 1.4.3 1.4.4 1.5 1.5.1 1.5.2

2 2.1 2.1.1 2. 1.2 2.1.2.1 2.1 .2.2 2.1.2.3 2.1.3 2.1.4 2.1.5 2.1.6 2.1.7 2.1.7.1 2.1.7.2 2.1.8 2.2 2.2 .1 2.2.1.1 2.2.1.2 2.2.2

Werkstoff Glas und Verfahren zur Aufdeckung seiner Fehlererscheinungen

Einführung (H. J EBsEN-MARWEDEL) 3

Gl as al s Sonderzustand der M aterie . . . 3 Der Werkstoff Glas als selbständiger thermodynamischer Zustand 4

Verzögerungserscheinungen a m technischen Glas 4

Glasfehler al s Durchlaufstadien von R aumteilen selbstä nd iger

thermodynamischer Systeme 5

Fabrikationsfehler als Technologie " pa tho1ogischer" Ausnahmezustände . . 5 Fehler eines Werkstoffes als Quelle technologischer E rkenntnisse 6 Physikalischer Ablauf de r Formgebung . . . 7 Besonders relevante Bereiche des Zähigkeitsverlaufs ("Länge" bzw. " K ürze"

des Glases) 7

Praktische Auswertung 8

Systematik der Fehler 9

Schematische Ü bersich t "geduldeter" Fehler (Mängel) 9 Stufen der Glasherstellung und ihrer Störungsquellen . . . 9 Untrennbarer Zusammenhang mehrerer Fabri ka tionsfehler (Beispiel) . .. . . 11 Suche nach "potentiellen" Fehlerquellen . . . 13

Einspielung des Gl ase s auf optimale Beschaffenheit 13

Empirie und Methodik 13

Technisches Feld eines Mehrstoffsystems . . . 14

Literatur 14

Eigenschaften der Glasschmelze und des Glases als Werkstoff

(R.BR üCKNER, außer Abschnitte 2. 1.7.1, 2.2.5 und 2.2.6) 16 Eigenschaften der Schmelze a ls " po ten tielle" Fehlerquellen. . . .. 16

Dichte und Auftrieb 16

Viskosität 19

Temperaturabhängigkeit der Viskosit ät. . . 19 Zeitabhängigkeit der Viskosität . . . 20

Viskosität und chemische Zusammensetzung 21

Viskoelastisches Verhalten bei rascher und großer Verformung 22 Oberflächenspannung, Grenzflächenspannung, Benetzung und

Grenzflächenkonvektion 24

Diffusion, Löslichkeit und Konvektion 27

Verdampfung und Zersetzung 28

Phasentrennung 30

Entglasung (Kristallisation) (H. PETERMÖLLER) . . . .. 30 Entmischung . . . 33 Einfrier verhalten, E infrieren der Fehler mit dem Glas 35 Eigenschaften des Glases al s " po ten tielle" Fehlerquellen 36 Dichte und thermische Ausdehnung . . . 36 Eine einfache Beziehung zwischen(X und der Kationenfeldstärke 38 Thermische Ausdehnung einfacher Gläser . . . 38

Fließvorgänge unterhalb der Einfriertemperatur 40

(10)

x

2.2.3 2.2.3.1 2.2.3.2 2.2.3.2.1 2.2.3.2.2 2.2.3.2.3 2.2 .3.2.4 2.2.4 2.2.4.1 2.2.4.1.1 2.2.4 .1.2 2.2.4.1.3 2.2.4.2 2.2.5 2.2.5.1 2.2.5.2 2.2.5.3 2.2 .5.4 2.2 .5.4.1 2.2 .5.4.2 2.2.6 2.2 .6.1 2.2.6.2 2.2.6.3 2.2.7 2.2.7.1 2.2 .7.2 2.2.7.3 2.2.7.4

3 3.1 3.1.1 3.1.2 3.1.3 3.1.3.1 3.1.3.1.1 3.1.3.1.2 3.1.3.1.3 3.1.3 .1.4 3.1.3.1.5 3.1.3.1.6 3.1.3.2 3.1.3 .2.1 3.1.3.2.2 3.1.3.3 3.1 .3.3 .1 3.1.3.4 3.1.3.5 3.1.3.6 3.1.3 .6.1 3.1.3.7 3.1.3.8 3.2 3.2.1 3.2 .2 3.2.3 3.2.4

I nhal tsvcrzcichn is

W ärmeinhalt lind W ärmetransport . . . 41

Spezifische WUrme . . . 41

Wärmetransport . . . 42

Wärmeleitung . . . 42

Wärmeübergangszahl (X und Wärmedurchgangszahl k 43 Strahlungsleitfähigkeit . . . 44

Wärmeabstrahlung . . . 45

Thermische Spannungen, Temperaturwechselbeständigkeit und Wärmespannungszahl 46 Entstehung von Kühlspannungen 46 Vorübergehende Spannungen (W ärrnespannungen) 46 Bleibende Spannungen 48 Temperaturwechselbeständigkeit (TWB) und Wärmespannungszahl 48 Der Entspannungsvorgang . . . 49

Mechanik und Bruchfestigkeit (F. KERKHoF) 50 Das allgemeine Spannungs-Dehnungsverhalten 51 Die maximalen Spannungen für verschiedene Belastungsfälle 53 Die Spannungen an einem Riß 57 Festigkeitskriterien . . . 58

Allgemeines über Festigkeitskriterien . . . 58

Parameter der Festigkeit . . . 58

Chemische Best ändigkeit (A. P ETERS) 61 Konstitution des Glases al s Ursache für die Reaktionsbereitschaft der Oberfläche 61 Prinzip der chemischen Wechselwirkung von Glas mit der Umwelt unter Beteiligung von Wasser 62 Veränderung der chemischen Beständigkeit durch thermische Belastung . . . 64

Optische Eigenschaften 66 Lichtbrechung. . . .. 66

Reflexion 67 Absorption bzw. Transmission 68 Lichtstreuung 70 Literatur 70 Verfahren zur Erkennung und Untersuchung von Glasfehlern - Überwachung der Produktion 76 Verfahren zur Erfassung von Formfehlern (V. CAIMANN) 76 Grundlagen . . . 76

Begriffsbestimmungen 78 Die Meßverfahren 79 Optische Verfahren 79 Lichtspaltprüfung , 79 Betrachtung eines Liniennetzes in Transmission und Reflexion . . . 79

Schattenbild-(Projektions-) Verfahren 81 Interferenzverfahren 83 Schlierenverfahren 84 Optisches Abtastverfahren 85 Optoelektronische Verfahren 86 Messung in Transmission . . . 86

Messung in Reflexion 87 Mechanische Verfahren. . . 87

Taststiftverfahren . . . .. 87

Elektromechanische Verfahren 87 Pneumatische Verfahren. . . .. 88

Elektrische Verfahren 88 Die kapazitive Methode 88 Strahlenverfahren . . . 88

Mikroskopische Verfahren. . . 89

Optische Verfahren zur Erfassung von Schlieren (F. K ERKHOF) . . . 89

Über den Begriff Schliere 89

Allgemeines über die optische Erfassung von Schlieren 89

Das Jnterferenzverfahren 9 I

Das Toeplersche Schlierenverfahren 95

(11)

lnhal tsverzeichn is

XI

3.2.5 Das Schattenverfahren 0 0 0 0 0 0 • • 0 98 3.2.6 Die Untersuchungen von Querschliffen .0 • • 0 0 0 • •0 0 0 0 • • 0 0 0 0 • • 103

3.2.7 Spannungsoptischer Nachweis von Schlieren 104

3.3 3.3.1 3.3.2 3.3.2.1 3.3.2.2 3.3.2.3 3.3.2.4 3.3.2.5 3.3.3 3.4 3.4 .1 3.4.2 3.4.2.1 3.4.2.2 3.4.2.3 3.4 .2.4 3.4 .2.5 3.4 .3 3.4.4 3.4.5 3.4.5.1 3.4.5.2 3.4.5.3 3.4.5.4 3.4 .5.5 3.5 3.5 .1 3.5.1.1 3.5.1.2 3.5.2 3.5.2.1 3.5.2.1.1 3.5.2.1.2 3.5 .2.2 3.5.2 .3 3.5.2.4 3.5.2.5 3.5.3 3.5.3 .1 3.5.3 .1.1 3.5.3.1.2 3.5.3 .1.3 3.5 .3.2 3.5.3.3 3.5.3.4 3.5.4 3.5.5

Verfahren zur Untersuchung von Spannungen

(F. KERKHOF, außer Abschnitt 3.3.3) 0 • •0 • • 106 Überblick über die Verfahren zur Untersuchung von Spannungen

in Gläsern 0 • • 0 • • • 106

Spannungsoptische Verfahren 0 • • • • • • 107 Das spannungsoptische Grundgesetz 0 0 0 0 107 Das einfache spannungsoptische Verfahren mit linear polarisiertem Licht . 109 Das einfache spannungsoptische Verfahren mit zirkular polarisiertem Licht 111

Das Kompensationsverfahren nach Senarmout 114

Die Kompensationsverfahren nach Berek, Babinet und Babinet-Soleil . . . .. 115 Registrierende automatische Spannungsprüfung an Flachglas (V. CAlMANN) 116 Analyse von Schlieren und Identifizierung von Fremdkörpereinschlüssen - Rohstoff-, Qualitäts- und Produktionskontrolle . . . .0 0 • • •0 • • 121 Allgemeine Bemerkungen zur Analytik des Glases (A. PETERS) 121 Untersuchung von Schlieren (L.MERKER) .0 0 • • 0 • •0 0 • • 123 Untersuchung von Schlieren anhand ihrer Gestalt . . .0 0 0 • •• •• • •• • 123 Untersuchung von Alz03-haltigenSchlieren anhand der Totalreflexion

Glas/Schliere 0 • • • • 0 0 • • • •• • • • • • • • • 0 • • • 0 0 • • 124 Interferenzmikroskopische Untersuchung von Schlieren

anhand ihrer Ätzbarkeit 0 • • • • • • • • • • • • • • •0 • • • 0 • • 125 Untersuchung von Schlieren durch örtliche Ermittlung ihrer

Zusammensetzung 0 0 0 • • • • 126 Untersuchung von Schlieren nach Isolierung aus dem umgebenden Glas .. 127 Untersuchung von Fremdkörpereinschlüssen (1.JANSEN, H.PETERMÖLLER). 127 Merkmale für die mikroskopische Bestimmung von Kristallen -

Grundlagen der Kristalloptik der Silicate (J. JANSEN, H.PETERMÖLLER) .. . . 130 Röntgenographische Bestimmung von Kristallen (L.MERKER) 0 134 Vorbemerkungen .0 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 0 0 0 0 0 • • • • • • • •• • 134 Probenvorbereitung . . . 135

Aufnahmetechnik 0 0 • • 136

Kombination MikroskopiejRöntgenbeugung . .0 0 • • 0 0 136

Auswertung 0 • • 137

Analytische Untersuchungsmethoden - modernere Verfahren . . . .. 0 • •0 0 139 Untersuchung von Glasfehlern mit dem Transmissions-

Elektronenmikroskop und Raster-Elektronenmikroskop (H.BACH) . . . .. 139 Auflösungsvermögen, Schärfentiefe, Nachweisempfindlichkeit, Präparation und Wahl des Elektronenmikroskops für Glasuntersuchungen 140 Glasfehler, Glaseigenschaften und elektronenmikroskopischer Befund 0 • • 143 Röntgenspektroskopie, Röntgenfluoreszenzanalyse (Fo J . DÖRR) . . .0 148 Arbeitsprinzipien 0 • • • • • • • • •0 • •• • 0 • • 0 • •0 0 148 Elektronenanregung 0 • • • • • • •• • 0 0 0 148 Fluoreszenzanregung 0 • •• • • • • • • • • • • • • • 0 0 • • 149 Röntgendetektoren 0 0 • • • • 0 0 0 0 0 • •0 0 0 0 0 0 149 Strahlungsmeßgeräte 0 0 0 0 0 0 • •0 150 Auswertung der Intensitätsinformationen 0 • • 0 • • 0 0 • • 0 150 Zusammenfassung, Geräte, Anwendungsmöglichkeiten 150 Elektronenstrahlmikrosonde (F. J. DÖRR) . . . .0 • • • • • 0 0 0 0 0 0 o' 151 Arbeitsprinzip 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 152 Unelastisch gestreute Elektronen (Sekundärelektronen) 0 152 Elastisch gestreute Elektronen (Rückstreuelektronen) 152 Elektromagnetische Wellen 0 • • 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 o' 152 Anforderungen an die Analysenobjekte .0 • • • • • • • • •• • • • • • 0 • •0 153 Methodische Anwendungspotentiale .0 0 • • • • 0 0 0 • • • 0 0 0 o. 154 Anwendungsfelder bei der Glaserzeugung 0 0 • • 0 0 0 0 0 0 0 0 • • o' 154

Atomabsorptionsspektroskopie (AAS) (A. PETERS) 155

Analyse von Gl äsern, Glasoberflächen und -bel ägen sowie von Gasen mit Sekundärionen-Massenspektrometrie (SIMS) und der

Spektralanalyse angeregter Strahlung (lBSCA oder SCA Nil R) (H. BACH) 0 ] 56

(12)

XII

3.5.5.1 3.5.5.2

3.5.5.2.1 3.5.5.2.2 3.5.5.2.3 3.5 .5.3 3.5.6 3.5.6.1 3.5 .6.1.1 3.5 .6.1.2 3.5.6.2 3.5.6.2 .1 3.5.6.2.2 3.5.6.3 3.5 .6.3 .1 3.5.6.3.2 3.5.6.3.3 3.5.6.3.4 3.5.6.3.5 3.5 .6.3 .6

Inhaltsverzeichnis

Apparative Ausstattung 157

Die Anwendbarkeit von SIMS und IBSCA oder SCANIIR zur Analyse von Festkörperoberflächen , insbesondere Gläsern, und zum Nachweis

von Elementen und Molekülen, bzw. Molekülbruchstücken , 1 59

Sekundärionen-Massenspektrometrie (SIMS) 159

Spektralanalyse der mit Projektilionen oder -atomen a ngeregten St rahlung 159 Besonderheiten bei der Untersuchung und der quantitativen Analyse

von Gläsern mit SIMS und IBSCA oder SCANIIR 160

Beispiele von SIMS- und IBSCA-Untersuchungen 161

Analyse von Blasen und Gasen im Glas

(H. O . MULFINGER, F. KRÄMER) 162

Analyse des Gasinhaltes von Blasen im Glas 162

Anforderungen an die Analysenmethode 163

Die Verfahren der Blasenanalyse 165

Messung der Gasgehalte von Gl äsern 169

Universelle Methoden 169

Substanzspezifische Methoden . . . .. 170 Blasenfehlerdiagnose durch Analyse des Gasinhaltes von Blasen . . . 171 Bestimmung der zeitlichen Veränderung von Blaseninhalten 171

Bedeutung der Breite und Inhaltsverteilungen 174

Unterscheidung von Fehlertypen innerhalb einer Inhaltsverteilung,

Vertrauensbereiche, Analysenzahlen 175

Weitere Unterscheidungskriterien 176

Läuterschmelzen im Labormaßstab zur Fehlerdiagnose

an unzugänglichen Wannen 177

Fehlerdiagnose a n zugänglichen Wannen 178

Literatur 179

Teil 11

4 4.1 4.2 4.2.1 4.2.2 4.2.3 4.2.4 4.2.4.1 4.2.4.2 4.2.4.3 4.2.4.4 4.2.4.5 4.2.5 4.3 4.3 .1 4.3 .2 4.3.2.1 4.3.2.2 4.3.2.3 4.3.2.4 4.3.2.5 4.3.2.6 4.3 .3 4.4 4.4.1 4.4 .2

Fehler an der Schmelzmasse

Gase (Blasen) in der Glasschmelze (H. O. MULFINGER)

Allgemeines .

Das Einschmelzen des Gemenges .

Die Temperaturverteilung im einschmelzenden Gemenge . Gemengehaufenreaktion und Rauhschmelze (unter Mitarbeit von

W. M USCHICK) .

Gasabgabe beim Schmelzprozeß (unter Mitarbeit von F . KRÄMER) . Maßnahmen, um das Einschmelzen und Läutern zu beeinflussen

(unter Mitarbeit von W. MUSCHICK) .

Einfluß der Scherben .

Einfluß der Gemengefeuchtigkeit .

Einflu ß der Korngröße der Gemengekomponenten .

Einfluß von Schmelzbeschleunigern .

Einfluß der Gemengeverdichtung (Pelletieren, Brikettieren, Granulieren)

und des Vorheizens .

Bildung von Blasen im Glas .

Löslichkeit und Diffusion von Gasen in Glasschmelzen . Physikalische Löslichkeit von Gasen in Glasschmelzen .

Chemische Löslichkeit von Gasen in Glasschmelzen .

Löslichkeit von Wasserdampf .

Löslichkeit von Kohlendioxid in Glasschmelzen .

Die Löslichkeit von Schwefeltrioxid (S03) .

Löslichkeit reduzierter Schwefelverbindungen .

Chemische Löslichkeit von Stickstoff in Glasschmelzen . Chemische Löslichkeit von Sauerstoff in Glasschmelzen .

Diffusion von Gasen in Glasschmelzen .

Entfernung von Blasen und Gasen aus der Schmelze (Läuterung,

Entgasung und Homogenisierung) .

Das Aufsteigen der Blasen in der Glasschmelze (unter Mitarbeit

von F.KRÄMER) .

Das Austreten von Blasen aus der Glasschmelze (unter Mitarbeit

von F . KR ÄMER) .

193 193 193 194 195 195 199 199 201 201 202 203 204 205 206 207 207 209210 212 214 216219

222 222 224

(13)

Inhaltsverzeichnis

XIII

4.4.3

4.4.3 .1 4.4 .3.2 4.4.3.3 4.4 .3.4 4.4.3 .5 4.4.4 4.4 .5 4.4 .6 4.5 4.5.1 4.5.2 4.5.3 4.5.4 4.5.4.1 4.5.4.2 4.5.4.3 4.5.5 4.5.5.1 4.5 .5.2 4.5.5 .3

5 5.1 5.2 5.2.1 5.2 .2 5.2.3 5.2.4 5.2 .5 5.2.6 5.2.7 5.2.8 5.3 5.3.1 5.3.1.1 5.3.1.2 5.3.1.3 5.3 .2 5.3 .2.1 5.3 .3 5.3.3.1 5.3 .3.2 5.3.3 .3 5.4

6

Die chemische Läuterung 224

Mechanismus der chemischen Läuterung . . . 225

Sauer~offläuterung 227

Sulfatläuterung (unter Mitarbeit von H. P . WILLIAMS) 228 Einfluß von Redoxbedingungen auf die Sulfatläuterung . . . 229

Andere Läutermittel 234

Physikalische Läuterverfahren 235

Homogenisierung und Läuterung 237

Einfluß von Glasströmungen auf d ie Läuterung des Glases 237

Blasen im Glas 239

Definition der drei Blasentypen . . . 239

Anwendung der Blasenfehlerdiagnose 240

Blasen aus der Läuterung 241

Blasen aus gelösten Gasen (Nachgasen, Reboil) (unter Mitarbeit von

K. P. HANKE) 242

Physikalische Ursachen (thermisches und mechanisches Reboil) 242 Chemische Ursachen; Änderung der Gaslöslichkeit ; Reaktionen zwischen 246

verschiedenen Schmelzen 248

Elektrochemische Ursachen (unter Mitarbeit von F. G . K. BAUCKE) 249

Blasen aus Verunreinigungen , 249

Blasen aus gasförmigen Ve runreinigungen 254

Blasen aus festen oder flüssigen Verunreinigungen 260

Salzblasen 261

Literatur 261

Schmelzrelikte, Fremdkörper, ,,Steinchen" und Entglasungen

(J . JANSEN, H. PETERMÖLLER, außer Abschnitt 5.4) 269

Allgemeine Einführung 269

Kristallarten, die in Steinchen, Knoten und Entglasungen vorkommen

können 271

Kieselsäure (Siliciumdioxid) Si02 271

Tonerde (Aluminiumoxid) AI 203 •• • •• • • • •• • • • • • • • •• • • • • • • • • •• • • ••• •• 274 Zirkon dioxid (Baddeleyit) Zr02 und Zirkonsilicat (Zirkon) Zr02 . Si02 .. 275 Andere Metalloxide . . . 277

Calciumsilicate 277

Aluminiumsilicate 280

Sulfate 284

Kristalle als Wegweiser zur Fehlerquelle 285

Herkunft der "Steinchen" und Knoten 286

Herkunft aus dem Gemenge und aus Scherbenverunreinigungen 286

Kiesels äuresteinehen und -knoten 288

Schwarze Steinehen 289

Metallische Einschlüsse 291

Herkunft aus den feuerfesten Baustoffen 292

Tropfen und Knoten . . . .. 296

Herkunft aus de r Glasschmelze (Entglasungen) 297

Allgemeine Entglasungsformen 298

Entglas ung al s Anzeiger der Schlieren- und Steinehensubstanz 302 Stufenkristallisation ; Paragenese technischer Gläser 303 Störungen aus dem Bereich der optischen Gl äser (F. J. D ÖRR, N . MÜLLER) 306

Literatur 308

Schlieren (Glas in Glas) (R. BRÜCKNER) 309

6.1 Grundsätzliches über Schlieren im Glas , 309

6.1.1 Definition und Überblick 309

6.1.2 E ntsteh ung der verschiedenen Schlierenarten 310

6.2 Homogenitätsstörungen in der Schmelze 311

6.2.1 Zum Begriff Homogenität 311

(14)

XIV

Inhaltsverzeichnis 6.2.2

6.2.3 6.2.4 6.2.5 6.2.5.1 6.2.5 .2 6.2 .5.2.1 6.2.5 .2.2 6.2.5.2.3 6.2.5.2.4 6.2.5.2.5 6.2 .6 6.2 .7 6.2.8 6.3 6.4 6.4.1 6.4 .2 6.5 6.5.1 6.5.2 6.6 6.6 .1 6.6.2 6.6.3 6.6.4

7 7.1 7.1.1 7.1.2 7.1.2.1 7.1.2.2 7.1.2.3 7.1.2.4 7.1.2.5 7.1.2.6 7.1.2.7 7.1.2.8 7.1.3 7.1.4 7.1.5 7.2 7.2 .1 7.2.2 7.2.3 7.3 7.3.1 7.3.2 7.3.2.1 7.3.2.2 7.3.2.3

Homogenität des Gemenges 312

Inhomogenitäten der Rauhschmelzen 313

Homogenisierende Wirkung der Läuterung . . . 316

Flüchtigkeit und Verstaubung als Schlierenquelle 318

Verstaubung 318

Flüchtigkeit . . . .. 318

Verfl üchtigurig alkalihaltiger Bestandteile 319

Verflüchtigung borhaItiger Bestandteile 320

Verfl üchtigurig bleihaItiger Bestandteile 320

Verfl üchtigung fluorhaltiger Bestandteile . . . .. 322

Sonstige Verfl üchtigungserscheinungen 322

Ofenatmosphäre als Ursache von Schlierenbildung 323

Durch Scherbenzusatz verursachte Schlieren. . . .. 326

Gemengeumstellung als Schlierenursache 330

Schlieren von feuerfesten Wänden und Einbauten 331

Schlieren aus dem Oberbau der Öfen .. . . .. 333

Verschlackung des Oberofens als Schlierenquelle 333

Vom Gewölbe ausgehende Störungen 335

Einfluß von Konvektion und Verformung auf den Abbau von Schlieren . . 337 Weiträumige Strömungen: Homogenisierung durch Diffusion und

Deformation ("Difformation") 337

Systemeigene lokale Strömungen: Freie Dichte- und

Grenzflächenkonvektion 339

Verhalten von Schlieren in der Schmelze und bei der Formgebung 341 Besondere Eigenschaften von Schlieren, die beim Erschmelzen

und bei der Formgebung eine Rolle spielen 341

Durch die Formgebung fixierte Schlierenanordnungen 343

Verborgene Schlieren 349

Thermische Schlieren 350

Literatur 351

Wechselwirkung zwischen Glasschmelze und feuerfestem Material 358

Feuerfestes Material (0. SCHMro) 358

Eigenschaften der feuerfesten Steine und Massen 358

Einteilung der feuerfesten Steinqualitäten 359

Tonerde - Kieselsäure -haltige Steine 359

Si02-haltigeSteine . . . • .. 359

Basi sche Steine 359

Zirkonsilicatsteine und -massen 360

Siliciumcarbidhaltige Produkte 360

Kohlenstoffsteine 360

Schmelzgegossene Steine . . . 360

Metalle 360

Isolier- und Feuerleichtsteine . . . .. 361

Maße und Formate der feuerfesten Steine 361

Glasfehler, die vom F e ue rfestma teria l herrühren 361 Die besondere Rolle der Grenzllächenkonvektion bei der Korrosion

von Feuerfestmaterial durch Glasschmelzen (R. BRÜCKNER) 362 Bevorzugte Korrosion horizontal ("Spülkantenerosion") . . . 362 Bevorzugte Korrosion vertikal ("Blasen-" und "Metalltropfenbohren") 366

Hinweise zur Bekämpfung der bevorzugten Korrosion 370

Die Herkunft von Glasfehlern aus den feuerfesten Baustoffen

(J .JANSEN, H . P ETERMÖLLER) 370

F ugen und Risse als Angriffsort für Korrosion 371

Eutcktische Korrosion 373

Einfluß der Reaktionsfolge von Schlackenflüssen . . . 376

Schlackenbildung durch Verunreinigung 379

Verschlackurig am Silikagewölbc und davon ausgehende Störungen 382

Literatur 384

(15)

Inhaltsverzeichnis

xv

8 8. I 8.2 8.2 .1 8.2.2 8.3 8.3.1 8.3.2 8.4 8.4 .1 8.4 .1.1 8.4 .1.2 8.4 .1.3 8.4.2 8.4 .3 8.4.3 .1 8.4 .3.2 8.4.4 8.4.4.1 8.4.4.2

Teil III

9 9.1 9.2 9.3 9.3.1 9.3.I.I 9.3 .1.2 9.3.2 9.4 9.4.1 9.4.2 9.4.3 9.4.4 9.4 .5 9.4.6 9.4 .7 9.4.8 9.4.9 9.4.10 9.4.11 9.4.11.1 9.4.11.2 9.4.11.3 9.5 9.5.1 9.5 .2 9.5 .3 9.5.4 9.5.5 9.6

Farbstich des Glases(L. MERKER, außer Abschnitt 8.4.4.2) 387

Was ist der Farbstich 387

Die Bedeutung des Farbstiches 387

Die Bedeutung des Farbstiches für den Gebrauchswert 387

Die schmelztechnische Bedeutung des Farbstiches . . . .. 387

Die Beurteilung des Farbstiches 388 Die visuelle Beurteilung 388 Die F ar bmessung als quantitatives Maß 388 Ursachen der Färbung in Gl äsern 391 Der Farbstich durch Eisen . . . 392

Die Herkunft des Eisens . . . 393

Die Beeinflussung in der Schmelze ("chemische Entfärbung") . . . 393

Die Beeinflussung des Farbstiches von außen . . . 395

Farbstich durch andere Verunreinigungen 396 Veränderungen des Farbstiches 396 Veränderungen durch kleine Zusätze an Färbemitteln ("physikalische Entfärbung") 396 Veränderungen durch Licht 397 Der Farbstich bei farbigem Glas . . . 398

Farbnuancen bei Kohlegelb-Glas 398 F a rbnuancen bei pharmazeutischen Braungläsern (A. PETERS) . . . 398

Literatur 399

Fehler am Erzeugnis

Form- und Oberflächenfehler an Hohl- und Preßglas (H. KRÜGER, E . WUNDERLICH, außer Abschnitt 9.4 .1I) 403 Grundsätzliches zu Vorgängen bei der Formgebung 403 Die verschiedenen Teile eines Hohlglasbehälters und ihre wichtigsten Mündungsarten 404 Fertigungstechnische Grundlagen der Glasverarbeitungsmaschinen 405 Hohlglas 405 Die IS-Maschine 405 Die Roirant-SIO-Maschine 408 Preßglas 410 Oberflächenfehler 412 Runzeln (buckelige Unebenheiten und gehämmertes Aussehen) und Falten an der Oberfläche 412 Fließwellen 413 Herausgerissen es G las an der Oberfläche ("angebaekte") 415 " Ra uhe" Mündungen 415 Abdrücke der Formflächen 416 Pegel- oder Stempel kleber, Glasfäden 418 Abdrücke von Verunreinigungen 419 Kratzer und Schrammen. . . .. 420

Brandflecken an der Oberfläche (Staubteilchen) 421 Glätten des Glases durch Verwärmen 421 Oberflächenfehler beim Bearbeiten und Veredeln (FR. HOLL) 422 Schliff- und Schnittdekore 422 Malereidekore . . . 427

Ätzdekore 428 Risse und Brüche . . . 429

Risse, die während der Formgebung entstehen 429 Kleben des Glases 431 Risse , die nach der Formgebung entstehen 432 Von der Mündung abgesprungene Glasteile 432 Bruch nach der Formgebung herrührend. . . 433

Inhomogenität der Glasschmelzmasse 433

(16)

X VI I nhalt sverze ich n is 9.7

9.89.8.1 9.8.2 9.8.3 9.9 9.9.1 9.9.2 9.9.3 9.10

10 10.1 10.2 10.3 10.4 10.4.1 10.4.2 10.4.3 10.5 10.5.1 10.5.2 10.5.3 10.6 10. 6.1 10.6.2 10.6.3 10.7 10.8 10.8.1 10.8.2 10.9 10.10

11

11.1 1 1.2

11.2.1 11.2 .I.l 11.2 .1.2 11.2 .1.3 11.2.2 11.2. 2.1 11.2.2.2 1 1.2.3 11.2 .3.1 11.2.3.2 11.3 11.3 .1 11.3 .2

Wandstärkeverteilung 434

Nahtmark ierungen 437

N ahtma rk ierungen a n den Teilen des G las behä lters 437

Messersc hn itt markieru ngen 439

Preßnähte 439

Gestaltfehler, Gewich t und Inhalt . . . 441 N icht fertiggeformte Teile von Hohl- und Preßgl äsern . . . 441 G esta ltfehler, entstehend nach der F ormgeb ung. . . 442

Maßhaltigkeit (Abmessungen, G ew icht, Inhalt) 443

Qualität skontrolle 444

Literatur 445

Formfehler an Flachglas (V.C A IM ANN) . ... . .. •... . . . .. . • . . . . 447

Einleit ung 447

Formfehler, die a llen Flachgläsern gemeinsam sind . . . .. 448

Formfehler an Floatglas 452

F ormfehler an gezogenen F lachgläsern (Maschinengläsern) 453

F ormfehler an F ourca ult-G las 454

Form fehler an Libbey-Owens-Glas 454

Formfehler an Pittsburgh-Glas 455

Formfeh ler a n geschliffenem und poliertem Wal zglas 456

F ormfehler, die durch den Walzvorgang entstehen 456

F ormfeh ler, die durch das Schleifen veru rsacht werden 457 F orm feh ler, die durch das Polieren verursacht werden . . . 459 Formfehler an anderen Wal zglasprodukten . . . 461

Formfe h ler a n Drahtglas 462

Formfehler an Ornamentglas 464

F orm fehler a n Guß-Wal zglas m it einer feuerpolierten Oberfläche 465

F or mfeh ler a n gebogenem Flachglas 466

F ormfehler an Sic he rh eit sgläsern 468

Formfehler a n th erm isch gehärtete m Sicherheitsgl as 468

F ormfeh ler a n Verbund-Sicherheitsglas 469

Formfeh ler, die durch mechanische Verletzungen der Oberflächen

entstehe n 470

F o rmfe hle r, die bei der N ach bea rbeit ung durch Schleifen entstehen 471 L iteratur ". . . .. 475 Chemische Veränderungen an der Oberfläche des Glases (A. P ETERS, außer

Abschnitt 11.3.2) 476

Einleit ung 476

Ver änderungen an der Oberfläche al s F olge chemischer Re a ktionen 478

Ver änderungen un ter Beteiligung von Wa sser 47 8

Ü bersc h uß vo n Wasser 478

Untersch u ß vo n Wasser (Feuch tigkeit) 482

Einige Pr üfungen des G lases, ins bes o ndere a uf E rblind ungsneigung un d

Flecken bild ung 488

Veränderungen unter Bet eiligung von Säuren 489

Ü bersch uß wäßriger Säuren 489

G asförmiger Zustand ("Hüttenrauch") 490

Veränderungen un ter Bete iligung von Laugen 492

Ü berschuß von Laugen . . . 492 Un tersc h uß vo n Laugen . . . 493 Spez ielle unerwünscht e chemisch e Wechsel wirkungen mi t de r

Gl asoberfläche 493

Störungen der Benetzung der Gl asoberfläche durch Wasser 493 Spezielle chemische Wechselwirkungen beim F loatglas (L. M ERK ER) 496

(17)

Inhaltsverzeichnis

XVII

11.3.3

11.3.4 11.3.5 11.4 11.4.1 11.4.2 11.4.3 11.4 .3.1 11.4 .3.2 11.4.3.3 11.4.3.4

Reduktion von Schwermetalloxiden an der Oberfläche . . . 498 Unerwünschte Abgaben von Ionen aus der Glasoberfläche ("Bleilässigkeit") 499 Ver änderungen von Glasoberflächen nach Reinigung in Spülmaschinen 500 Technisch herbeigeführte chemische Veränderungen der Glasoberfläche 505 Ionenaustausch zur chemischen Härtung . . . 505 Vergütung von Glas (be sonders von Glasbehältnissen) durch Ionen-

austausch mit Gasen (Erhöhung der Wasserbeständigkeit) . . . 507

Vergütung von Glas durch Anlagern von Schichten 508

Siliconisieren der Innenoberfläche von Glasbehältnissen 509 Äußere Beschichtung von Glasbehältnissen zur Erhöhung der

Stoßfestigkeit bzw. Verminderung der Oberflächenreibung 510 Schichten auf Flachglas zur Veränderung der optischen Eigenschaften 512

Weiteres über Schichten 512

11.5 Veränderung der Glasoberfläche nach thermischer Beh andlung 514

Literatur 517

12 ßruchentstehung und ßruchausbreitung im Glas (F. K ERK HOF) 523 12.1

12.I.l 12.1.2 12.1.3 12.1.4 12.1.4.1 12.1.4.2 12.1.4.3 12.1.4.4 12.1.5 12.1.6 12.1.7

Theoretische Grundlagen a us der Bruchmechanik 523

Allgemeines über das Konzept der lin earelastischen Bruchmechanik . . . 523 Spannungen und Verschi ebungen arn Riß unter Beanspruchungsmodus [ . . 525 Spannungen und Verschiebungen a m Riß unter Beansp ruchungsmodus II . 526 Der Spannungsintensitätsfaktor KI für verschiedene Rißformen . . . 526 Der Einzeiriß in oder an einer Scheibe unter Zugspannung 527 Der Oberflächenriß an einer Scheibe unter Biegespannung 528 Der randferne elliptische Innenriß unter Zugspannung . . . .. 529 Der halbelliptisch e Oberflächenriß unter Zugspannung . . . 530 Spannungen bei der Ü berlager ung der Beanspruchungen I und II 531 DieK-Faktoren beim Zusammenwirken von Rissen 531 Der Energieumsatz bei Rißvergrößerung . . . 532

12.2 De r elementare Pro zeß der Bruchentstehung 533

12.3 12.3.1 12.3 .2 12.3.3 12.3.4 12.3.4.1 12.3.4.2 12.3.5 12.3.5.1 12.3.5.2 12.3.6

Bruchentstehung unter verschiedenen statisch en Belastungsarten 537

Bruchentstehung bei Zugversuchen an Glasfäden 537

Bruchentstehung durch Biegung 539

Bruchentstehung be im Bersten von Flaschen 540

Bruchentstehung unter Mitwirkung von vorübergehenden thermisch

ind uzierten Spannungen 542

Praktische Beispiele . . . .. 542 Versuche zur Erklärung der Entstehung thermisch induzierter Brüche .. . . . 545 Bruchentstehung unter M itwirkung von bleibenden thermisch

induzierten Spannungen 548

Bruchentstehung unter Mitwirkung von Vo rspannungen in einem

einheitlichen Gl ase 548

Bruchentstehung infolge der Verspannung von Glas-Metall-Verbindungen . 551

Bruchentstehung durch D ruckbelastung 553

12.4 Bruchentstehung unter Stoßbelastung 555

12.5 12.5.1 12.5.1.1 12.5. 1.2 12.5.2 12.6 12.6 .1 12.6.2 12.6.3 12.6.4 12.6.5 12.6.5. I

Die Bruchausbreitung 558

Die Richtung der Rißausbreitung; Rißflächenmodulation durch ela st ische

Wellen ' " , 558

Ultraschall-Linien 559

Wallner-Linien 561

Die Größe der R ißausbreitungsgeschwindigkeit 565

Die Morphologie der Bruchfläche . . . .. 566 Grenzlinien zwisch en Teilrißfronten - Bruchhyperbeln, Bruchparabeln . . . . 566 Lanzettbrüche . . . 568 Halte- und Übergangslinien . . . 571

Bruchverzweigung 572

E inige Beispiele typischer Bruchbilder 574

Die Biegebruchfläche 574

(18)

XVIII

12.6 .5.2 12.6.5.3 12.7.

12.8

13

Inhaltsverzeichnis

Die Bruchfläche von vorgespanntem Glas 575

Die Seitenansicht von Rißsystemen in Scheiben 576

Das "Schneiden" des Glases (unter Mitarbeit von B. GÄNSWElN) 577 Schleifen und Polieren des Glases (unter Mitarbeit von B. GÄNSWEIN) 582

Literatur 584

Glas.jfehler" als Dekor (H . JEBSEN-MARWEDEL) 588

Literatur 591

Sachverzeichnis . . . .. 592

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ausnahmen vom Zustimmungserfordernis (1) Abweichend von dem Annahmeverbot des § 6 dürfen Zuwendungen ohne ausdrückliche Zustimmung nach § 7 angenommen werden, wenn sie üblich

Eine Erhöhung des Betriebskostenzuschusses der Stadt Krefeld in Höhe von 1.854,5 T€ ist bislang nicht beschlossen.. Aufgrund des fehlenden Inflationsausgleichs hat dieser

Auch wenn wir als BA nicht letztlich entscheiden, sondern „nur“ die Entscheidungsorgane des ELM beraten, ist es für mich wichtig zu erleben, dass unsere Fragen und

Nachdem wir einen längeren Prozess mit der Unternehmensberatung „CONTRACT“ zur Neuausrichtung des Missionswerks abgeschlossen haben, gilt es, den unterschiedlichen

die hochaktiven Fumarsaurederivate vorteilhaft mit den sauren Salzen der Wein-, Zitronen- und Ascorbinsaure sowie mit Magnesium- oder Natriumsulf at.. Die Dosierung ist dann

Die Tourismusdichte (die in diesem Zusammenhang als das Verhältnis der Gesamtübernachtungen zur Gesamtfläche der Region definiert wird) stellt einen Indikator das,

Auch steht aufgrund aktueller Kenntnisse fest, dass die gebauten Abluftreinigungsanlagen in der Vergangenheit zum Teil nicht ordnungsgemäß be- trieben wurden (z.

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Programmgruppe Systemfor- schung und Technologische Entwicklung (STE) im Forschungszentrum Jü- lich, Fraunhofer-Institut