• Keine Ergebnisse gefunden

Kirschen-Erdbeer Konfituere mit Schnapps Cherry- Strawberry Jam with Schnapps

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kirschen-Erdbeer Konfituere mit Schnapps Cherry- Strawberry Jam with Schnapps"

Copied!
19
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kirschen-Erdbeer Konfituere mit Schnapps – Cherry- Strawberry Jam with Schnapps

Kaum zurueck, schon kocht sie wieder. Ja, so ist es bei mir, ab in die Kueche, dort bin ich gluecklich!

Ich habe beim Einkaufen 1 kg Kirschen fuer umgerechnet 1 Euro erhalten, na wenn die nicht etwas Gutes abgeben. Ich habe sie mit Erdbeeren und einem Apfel gemischt und daraus Konfituere gekocht. Sie wurde schoen fest und schmeckt herrlich. Und sie

ist so schoen knallrot!!!

Natuerlich eignen sich diese Konfitueren sehr gut als Geschenk, deshalb nehme ich heute ein Glas mit, bringe es meiner Freundin, wenn ich sie besuche, um ihren neuen Kater zu

bespassen.

************

Not even properly back home and she is cooking already? Yes, that’s me! Working in the kitchen makes me happy!

I found nice cherries on the market, 1 kg for 1 $, of course I had to buy them! I mixed them with strawberries for sweetness

and added one grated apple for the pectin. My jam turned out nice and sweet. And the color is just a beautiful red!!!

Of course all my jams are perfect as gifts, so I will take one jar along today, when I go and visit my friend, to check out

her new cat.

Fuer 4-5 Glaeser:

800 g entsteinte Kirschen

200 g Erdbeeren, gesaeubert und klein geschnitten 1 Apfel, geschaehlt und gerieben

1/2 Zitrone, den Saft 350 g Zucker

(2)

1 Beutel Gelfix Super 3:1 von Dr. Oetker 100 ml Kirschschnapps

Alle Zutaten in einen tiefen Topf geben und gut vermischen.

Langsam aufkochen. Sobald die Masse kocht, sorgfaeltig ca 10 Minuten aufschaeumen lassen, dabei immer wieder umruehren.

Nach 10 Minuten die Konfituere vom Herd nehmen und mit dem Stabmixer puerieren.

Sofort in saubere Glaeser abfuellen und verschliessen.

Die Konfituere wird durch Hilfe des Apfels, des Zitronensafts und des Geliermittels wunderbar stichfest!

************

For 4-5 Jars:

800 g Cherries, destoned

200 g Strawberries, cleaned and cut into pieces 1 Apple, peeled and grated

1/2 Lemon, the juice 350 g Sugar

1 Bag Gelfix Super 3:1 from Dr. Oetker 100 ml Kirsch Schnapps

Put all ingredients into a deep pot and mix well. Heat up slowly, and as soon as the mixture boils and starts foaming let cook for 10 minutes, but don’t forget to mix all the time.

After 10 minutes, take from the heat and puree with your hand-held blender.

Pour immediately into clean jars and close tightly.

Through the help of the apple, lemon juice and Gelfix the jam will not be runny at all!

(3)

Rinderrippen Gulasch / Slow Cooker – Beef Ribs Goulash / Slow Cooker

Ich benuetze den Slow Cooker sehr gerne, denn man kann darin langsam etwas kochen, ohne dass es anbrennt. Das Fleisch wird

immer sehr zart und saftig und wenn man seinen Slow Cooker kennt, kann man damit die tollsten Gerichte zaubern.

Ich habe Rinderrippen ohne Knochen gefunden, leicht

durchzogen, was saftiges Fleisch verspricht. Ein paar Gemuese dazu und viel Bier. Jap, ich koche oft mit Bier, das gibt dem

Fleisch und den Saucen eine feine Note.

​Das Gericht ist mir gut gelungen, das kann man sehr gut mit Spaetzli, Polenta oder gar Pasta servieren.

************

I love to use my Slow Cooker as you can cook everything slowly without the problem of burning it. Meat gets really juicy and soft and if you know your Slow Cooker well you can make almost

everything with it.

I found beautiful beef ribs off the bone, slightly marbled, that means the meat gets very juicy. I added some vegetables and a lot of beer, this will give it a fine taste and lots of

sauce. It turned out wonderful, serve it with Spaetzli, Polenta or even with Pasta!

Fuer 4 Personen:

600 g Rinderrippen ohne Knochen, in Wuerfel geschnitten 2 EL Olivenoel

4 Knoblauchzehen, halbiert

(4)

1 Zwiebel, grob gehackt Frischen Thymian Frischen Rosmarin

1 TL Pfeffer 1 TL Salz 1 EL Paprika 1 TL Steakgewuerz

2 EL Mehl

4 lange duenne Auberginen, in Stuecke geschnitten 2 Karotten, in Stuecke geschnitten

Petersilie 500 ml Bier 50 ml Sahne

evt etwas Speisestaerke

Den Slow Cooker auf LOW aufheitzen. Unterdessen Das Fleisch in einer Schuessel mit den Gewuerzen und dem Mehl mischen. Die

Knoblauchzehen, Zwiebel und den Thymian in den Slow Cooker geben, das Fleisch dazu geben und 250 ml Bier dazu giessen.

Deckel auflegen und auf HIGH aufheitzen.

Unterdessen das Gemuese klein schneiden und die

Petersilienblaetter abzupfen. Alles zum Fleisch geben, die restlichen 250 ml Bier dazu giessen und auf HIGH 3.5 Stunden

kochen lassen.

Am Ende der Kochzeit die Sauce abschoepfen und mit einem Filterpapier das Oel absaugen. Die Sauce in einem kleinen Topf

aufwaermen und die Sahne dazu mischen. Falls die Sauce zu duenn ist, mit etwas Speisestaerke eindicken. Das Fleisch mit

der Sauce servieren.

************

For 4 Persons:

600 g Beef Ribs off the bone, diced 2 tbsp Olive Oil

4 cloves of Garlic, cut into halves 1 Onion, chopped

Fresh Thyme

(5)

Fresh Rosemary 1 tsp Pepper

1 tsp Salt 1 tbsp Paprika 1 tsp Steak Seasoning

2 tbsp Flour

4 long thin Eggplants, cut into pieces 2 Carrots, cut into pieces

Parsley 500 ml Beer 50 ml Cooking Cream

some Cornstarch

Heat up your Slow Cooker on LOW. Meanwhile put the cut meat into a bowl and add all the seasoning and the flour. Mix well. Put the garlic, onion and thyme onto the bottom of the slow cooker. Add the seasoned meat and add 250 ml beer. Cover

the pan, turn to HIGH.

Now prepare the vegetables and add them to the slow cooker, add the parsley and the rest of the beer too and let cook for

3.5 hours.

At the end of the cooking time remove the broth/juice, with a coffee filter paper remove the fat and pour the liquid into a

small saucepan. Heat it up again and add the cooking cream, mix well and add some cornstarch if needed. Serve the meat

with the sauce immediately.

(6)

Tomato Quiche

Wenn ich in Europa bin, liebe ich die frischen (und gut schmeckenden) Tomaten. Bei uns sind gute Tomaten suendhaft teuer und die ueblichen Tomaten von dort schmecken nach gar

nichts. Ich hatte eine Marktfrau, die passable Tomaten verkaufte, aber die gibts nicht mehr, leider. Es ist so

schade!

So habe ich mir eine kleine Tomaten Quiche gegoennt! Und glaubt es nicht, ich habe sie GANZ ALLEINE aufgegessen! Sie

war so wahnsinnig gut!

************

When I’m in Europe I love the fresh and really tasty tomatoes!

Here in Asia good tomatoes are expensive and mostly they don’t taste of anything. I used to know a market lady who had OK

tomatoes, but she is gone. This is so frustrating!

So, I baked a small tomato quiche and believe it or not, I ate the whole quiche myself! It was so good!

Fuer 2 Personen (oder einen Fresssack wie mich):

1 kleine fertig mit Blaetterteig belegte Quicheform (ca 26 cm Durchmesser)

4 grosse Tomaten

1/2 kleine Zwiebel, fein gehackt 1/2 Bund Petersilie, gehackt 1/2 Mozzarella Kugel, gerieben

Salz und Pfeffer Es geht ganz schnell:

Den Blaetterteig leicht einstechen, um Blasenbildung zu verhindern. Die Tomaten halbieren und in feine Scheiben schneiden. Diese auf den Teig drapieren. Die gehackte Zwiebel

und Petersilie darueber streuen und den Mozzarella darueber reiben. Mit Salz und Pfeffer wuerzen. Im Ofen bei 200 C Grad

(7)

30 Minuten backen. Heiss servieren.

************

For 2 Persons (or for such a greedy person like me):

1 ready rolled small Puff Pastry quiche dish (approx 26 cm diameter)

4 big Tomatoes

1/2 small Onion, chopped 1/2 Bunch Parsley, chopped 1/2 Mozzarella Ball, grated

Salt and Pepper It’s very quick:

Prick the puff pastry to prevent it from bubbling up. Cut the tomatoes into halves and slice them. Arrange them onto the

pastry. Season with salt and pepper. Sprinkle the chopped onion and parsley onto them and grate the Mozzarella on top.

Bake in the oven at 200 C for 30 minutes. Serve hot!

Schweizer Wurst-Kaese Salat – Swiss Sausage-Cheese Salad

Ein typisch schweizerisches Rezept ist der bekannte Wurst- Kaese Salat. Super im Sommer, wenn man nicht unbedingt heiss essen will. Eigentlich ist es DER Salat fuer meinen Liebsten,

den liebt er wirklich und wenn wir in der Schweiz sind, bestellt er ihn im Restaurant IMMER.

Und weil er ihn so liebt, habe ich es ihm zum Geburtstags-

(8)

Dinner gemacht. Ich muss nicht erwaehnen, dass keine Reste blieben.

Schweizer Wurstsalat wird traditionell mit Cervelat gemacht.

Das ist eine Wurst aus Schweine- und Rindfleisch, die

normalerweise zum Grillen gebraucht wird. In Deutschland macht man den Wurstsalat auch mit Fleischwurst, das ist dann aber nicht mehr typich schweizerisch, schmeckt aber auch gut. Und

wie das so ist, hat jede Familie wohl ihr eigenes Rezept, meines geht so:

************

The Swiss sausage and Cheese salad is famous throughout Switzerland and is served almost in all traditional

restaurants. It is my husband’s favorite salad and if we are in Switzerland he will always order it. So, for his Birthday

dinner I made a Swiss sausage salad.

Traditionally the salad is made with a Swiss sausage called Cervelat. It is a cooked sausage with equally beef and pork meat. This sausage is usually used for BBQ’s. In Germany they make the salad also with a simple Sausage, but if it’s not the

Cervelat it’s not original Swiss. But it can be made with any cooked sausage, it’s very good too.

Fuer 2-4 Personen, je nachdem ob es eine Vorspeise oder eine Hauptspeise ist:

3 Cervelats 150 g Gruyere Kaese

1/2 Zwiebel 10 Kirschtomaten 5 Cornichons/Essiggurken Blaetter von gruenen Salaten

Salat Dressing:

3 El Nature Joghurt 1 El Senf

(9)

1 El Sojasauce 2 El Apfelessig

5 El Olivenoel Salz und Pfeffer

Paprika

3 El kaltes Wasser Ein Spritzer Maggi

Die Cervelats schaehlen und der Laenge nach in halb schneiden.

Dann die Haelften in feine Scheiben schneiden. Den Kaese in kleinere Stuecke oder Stifte schneiden. Die Kirschtomaten halbieren. Die Cornichons in Scheiben schneiden. Die Zwiebel

in feine Scheiben schneiden. Die Zutaten fuer das Dressing vermischen.

Die Salatblaetter auf einen grossen Teller geben. Die Salatzutaten mit der Sauce mischen und darauf geben. Mit Brot

servieren.

************

This is my way of the recipe:

For two persons:

3 Cervelats

150 g Gruyere Cheese (Swiss cheese) 1/2 Onion

10 Cherry Tomatoes 5 Gherkins

some green Lettuce leaves Salad Dressing:

3 tbsp Yogurt 1 tbsp Mustard 1 tbsp Soy Sauce

2 tbsp Apple Cider Vinegar 5 tbsp Olive Oil

Salt and Pepper Paprika

3 tbsp cold Water

(10)

a few drops of Maggi Seasoning

Peel off the skin of the Cervelats, cut them lengthwise into half and then into slices. Cut the cheese into smaller pieces.

Half the cherry tomatoes. Slice the gherkins. Slice the onion.

Mix all ingredients for the dressing.

Put the lettuce leaves on a wide plate. Mix the salad with the salad sauce and pour onto the greens. Serve with fresh bread.

Kabeljau in Parmesan mit Oliven-Kapern Dressing – Cod in Parmesan with Olive-Caper Dressing

Ich muss zugeben, das Oliven-Kapern Dressing ist nicht von mir, ich habe es aus einem Heftchen rausgerissen, aber da kein Name auf den Seiten steht, weiss ich nicht welches Heftchen es war. Es passt wunderbar zu vielen Fischsorten, ich koennte es

mir auch zu Scaloppine gut vorstellen. Zum Fisch mit diesem Dressing habe ich Kartoffel-Mais Fritters gemacht, den ich

hatte noch etwas Kartoffelbrei uebrig. Die Fritters sind glutenfrei!

************

I must admit the Olive-Caper dressing is not from me; I have torn a page with the recipe out of a cooking magazine. But

(11)

because the name is not on the page, I have no clue which magazine it was. It is a delicious dressing that fits perfectly to fish, but I could think it would be delicious to

scaloppini too. With the fish I served potato-corn fritters, as I still had some leftover mashed potatoes. The fritters are

gluten-free!

Fuer 2 Personen:

4 Kabeljau Filets

30 g Panko (japanische Brotbroesel, man kann auch normales nehmen)

30 g geriebener Parmesan Salz und Pfeffer

1 Ei

Oel zum Braten Dressing:

1 Zitrone, die abgeriebene Haut und den Saft 75 g entsteinte, gruene Oliven

3 EL Kapern

4-5 Kapernbeeren als Dekoration 5 EL Olivenoel

Salz und Pfeffer

Fuer die glutenfreien Fritters:

150 g Kartoffelbrei 2 Eier

4 EL Maismehl (bei uns gibt es sogar Maisbrotbroesel, wer das kriegt, nehmt es!)

Salz und Pfeffer Muskatnuss

Paprika Cayenne Pfeffer

Den Fisch in geschlagenem und gewuerztem Ei wenden, dann im Panko-Parmesan Gemisch wenden, Panade gut anpressen und in

(12)

heissem Oel braten.

Die Oliven hacken und mit allen anderen Zutaten zusammen in einem kleinen Topf aufwaermen, ca 5 Minuten koecheln, nicht

sieden.

Fuer die Fritters den Kartoffelbrei mit den Eiern, den Gewuerzen und dem Maismehl gut vermischen. Loeffelweise in

heissem Oel ausbacken.

Alles zusammen heiss servieren.

************

For 2 Persons:

4 Cod Fillets

30 g Panko (Japanese Breadcrumbs, but you can use normal ones) 30 g grated Parmesan

Salt and Pepper 1 Egg

Oil for frying Dressing:

1 Lemon, the grated Skin and the Juice 75 g green Olives, Stone removed

3 tbsp Capers

4-5 Caper Berries as Decoration 5 tbsp Olive Oil

Salt and Pepper

For the gluten-free Fritters:

150 g leftover mashed Potatoes 2 Eggs

4 tbsp Corn Flour (we get Corn Panko, if you can buy it, do use it!)

Salt and Pepper Nutmeg

Paprika Cayenne Pepper

Turn the fish over in the beaten and seasoned egg. Then turn

(13)

them over in the panko and Parmesan mixture; push the fish strongly into the panko! Then fry in hot oil.

Chop the olives and mix with all other ingredients for the dressing. Warm all up and simmer for 5 minutes, but don’t

boil.

For the fritters mix the mashed potatoes with the eggs, corn flour and seasoning. Fry spoon size batches in hot oil

Serve all of them together.

Scharfe Italienische Schweinswust – Spicy Italian Pork Sausage

Auch die Italiener machen super gute Wuerste! Ich habe mich an eine scharfen Schweinswurst gewagt. Die Fleischmischung fuer

diese Wurst eignet sich uebrigens toll fuer meine Wurst Bolognese. Man kann sie dann so scharf machen, wie man wuenscht. Ich liebe das Wursten, da kann man ganz nach seinen

Wuenschen wuerzen und Fleisch mischen, die Fenchelsamen sind uebrigens ganz typisch italienisch. Einfach unglaublich befriedigend, wenn die Familie sich dann die Finger leckt!

************

The Italians know how to make sausages! I made this spicy Italian pork sausages. Actually, this meat mixture for this sausage is perfect for my sausage Bolognese, as you can make

it as spicy as you like! I love making my own sausages; you

(14)

can be creative with meats and spices! The fennel seeds are the typical ingredient the Italians use in their sausages! And

the best is, when your family is finger licking happy!

Fuer ca 12 Wuerste:

500 g Schweinebauch 600 g Schweineschulter

20 g Salz 1 EL Fenchelsamen 1 TL Schwarzer Pfeffer

1 TL Cayenne Pfeffer 1 EL Chiliflocken

2 TL Paprika

2 TL gehackten Knoblauch Ca 2 m Naturdarm

Den Naturdarm in kaltem Wasser einlegen.

Die Fleischsorten in kleine Stuecke schneiden und durch die grossen Loecher des Fleischwolfes treiben. Die Gewuerze dazu

geben und sehr gut vermischen. Wegen des Fettes am Fleisch, kann es sein, dass sich der Fleischwolf verstopft, man reinigt

einfach das Malwerk davon zwischendurch.

Den Naturdarm sehr gut innnen und aussen auswaschen, dann auf die grosse Fuelltuelle schieben. Man braucht ziemlich viel Zeit dazu, da man etwas vorsichtig sein sollte, damit er nicht

zerreisst. Am Ende des Darmes einen Knoten machen. Die Fuelltuelle auf den Fleischwolf aufsetzen und das Fleisch in

die Schale geben. Ich habe meine Kuechenmaschine (Kenwood Chef) auf 1.5 gestellt und die Wuerste so gefuellt. Die Wuerste nach ca 10 cm leicht zusammen druecken und mehrfach

verdrehen, damit sie getrennt sind.

Die Wuerste auf eine mit Backpapier belegte Schale legen und im Kuehlschrank ueber Nacht antrocknen lassen. Am naechsten

Tag koennen die Wuerste gebraten oder eingefroren werden.

************

(15)

For approx. 12 Sausages:

500 g Pork Belly 600 g Pork Shoulder

20 g Salt

1 tbsp Fennel Seeds 1 tsp black Pepper 1 tsp Cayenne Pepper

1 tbsp Chili Flakes 2 tsp Paprika 2 tsp chopped Garlic Approx. 2 m Sausage Casings

Soak the sausage casings in cold water.

Cut the meat into smaller pieces and push them through the meat grinders biggest holes. Add the seasoning and mix very

well. Because of the fat the meat grinder might get stuck.

Just clean the blades properly and go on.

Wash the casings thoroughly inside and outside under flowing water. Then push it onto the bigger tulle of the sausage maker. You need some time to do that because you must be careful not to damage the casings. Make a knot at the end of the casings. Put the tulle onto the sausage maker and put the

meat into the tray. I put my Kenwood Chef into 1.5 speed and filled the casings. Make approx. 10 cm sausages by pushing the

sausage slightly together and twisting it 3 times around.

Put the sausages onto a tray lined with baking paper and let them dry in the fridge over night. The next day you can fry

the sausages or freeze them.

(16)

1. August Weggen – Swiss traditional National Day Bread Rolls

Heute ist der 1. August und der Nationalfeiertag der Schweiz.

Die Schweiz wurde 1291 von einer Gruppe von Buenden als Eidgenossenschaft gegruendet. Ueber die Jahrhunderte wurde sie

zur Helvetischen Republik und dann zur heutigen

Schweizerischen Eidgenossenschaft. Seit dem 16. JH ist die Schweiz neutral. Ob der schweizerische Freiheitsheld Wilhelm

Tell, der so heldenhaft den Tellsprung gemacht

hat, tatsächlich gelebt hat, ist umstritten. Er verkörpert aber jedenfalls bis heute im Bewusstsein der Bevölkerung den

Geist der Alten Eidgenossen.

Wir feiern jedes Jahr, denn wir sind stolz auf unser Land!

Speziell zu diesem Tag werden in der Scheiz 1. August Weggen oder Broetchen gebacken. Da ich nicht in der Schweiz wohne,

mache ich sie halt selber! Sie sind wirklich sehr einfach!

Wichtig aber ist die Oberseite, die ein Schweizerkreuz haben muss! Auch das ist ganz einfach!

************

Today is the 1st of August and it’s the Swiss National Day!

​Switzerland was founded in 1291 from a group of citizens trying to get independence from the Habsburgian king. They called this new country Helvetic Republic. Through the years

this went from this small republic to a bigger country now called Swiss Confederation. Switzerland is neutral since the 16 hundreds. If Wilhelm Tell, our big hero, really existed is

not sure, but for the Swiss he is still THE soul of Switzerland.

Each year we celebrate this day, because we are proud to be Swiss!

(17)

For this special day you can buy special bread rolls all over Switzerland. As I don’t live in Switzerland, I made them myself! They are very simple! Important is, to carve this cross into them so they show the Swiss cross from the flag.

This also is very easy done!

Fuer 8 Weggen:

500 g Weisses Brotmehl Typ 550, oder Zopfmehl 7 g Trockenhefe

60 g Butter 2 TL Honig 300 g warme Milch

2 TL Salz

1 Eigelb zum Bestreichen

Das Mehl in einer Schuessel mit der Trockenhefe vermischen.

Unterdessen die Milch erwaermen und die Butter darin schmelzen, dann den Honig zugeben. Aufpassen, dass die Milch

nur war und nicht heiss wird! Nun langsam, waehrend die Kuechenmaschine mischt, die warme Milch-Buttermischung einfliessen lassen. Sobald der Teig zusammen kommt, das Salz zugeben. Alles gute 5 Minuten kneten lassen auf Studfe 2. Den

Teig zu einer Kugel formen und in einer Schuessel zugedeckt 1.5 Stunden gehen lassen. Das Volumen verdoppelt sich!

Nach dem Gehen den Teig auf eine leicht bemehlte

Arbeitsflaeche geben und in eine Rolle rollen, diese in 8 gleich grosse Stuecke schneiden.

Jedes Stueck nun bearbeiten:

Zuerst die Seiten, die etwas angetrockneter sind als die Schnittstelle, mit dem Finger nach innen falten und

festdruecken, bis das Teigstueck rundlich ist. Dann das Stueck wenden und nun mit den Handflaechen nach oben das Teigstueck drehen bis es ein rundes Broetchen ist. Man zieht auch leicht

an der Oberflaeche, so dass es richtig schoen glatt wird.

Falls es unter dem Broetchen Falten gibt, kann man die einfach zusammenkneifen. Die Broetchen auf das Backblech legen und mit

(18)

dem Eigel und ein wenig Milch gemischt, bestreichen. Nun mit einer spitzen Schere auf allen 4 Seiten ein Dreieck

einschneiden, so dass in der Mitte der Broetchen ein Kreuz entsteht. (siehe Bild unten)

Den Ofen auf 200 C Grad vorheitzen und die Broetchen waehrend dieser Zeit gehen lassen. Dann Die Broetchen im Ofen 20-30

Minuten backen.

************

For 8 Bread Rolls/Weggen:

500 g strong white Bread Flour 7 g Dried Yeast

60 g Butter 2 tsp Honey 300 g warm Milk

2 tsp Salt

1 Egg-yolk for brushing

Mix the flour with the dried yeast. Meanwhile warm up the milk and melt the butter in it. Then add the honey. Be careful not to overheat the milk or it will destroy the yeast! Now, while

the kitchen machine is turning, pour in the milk-butter mixture. As soon as it comes together add the salt. Let the machine work on number 2 for at least 5 minutes. Form a ball with the dough put it back into the bowl and cover it. Let it rest for 90 minutes. The volume should have doubled. Then put the dough onto a slightly floured work surface and form a roll

with it, then cut it into 8 same size pieces.

How to work each piece:

First fold with your finger the slightly dried sides of each piece in and press it down. The dough piece will get round.

Now turn it over and with the face of the hands turn each piece around by slightly pushing the dough under the piece, so stretching the surface. Do this until the piece is nice and

round. If there are fold under the roll, just pinch them together. Put the bread rolls onto a baking tray and brush

(19)

them with the egg-yolk mixed with a little milk.

Now use a scissor and cut triangles into all four sides, so to create a cross on top of the bread roll (see pictures) Now preheat the oven to 200 C, meanwhile let the bread rolls

rest. Then put them into the oven and bake them for 20-30 minutes.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Versuche beim nächsten Mal darauf zu achten, mit einem Bein abzuspringen, damit du den Schwung des zweiten Beines optimal ausnutzen kannst.». «Wenn du dich weiter so

kunft zusammen zu stellen. Me- daillen und Preise wurden vom Landesverband Rheinland, dem Kreisverband Kleve und vielen Spendern und Sponsoren bereit- gestellt. Übrigens werden

Obwohl nicht besonders schreck- haft, aber regelrecht verwundert, fast bestürzt, war ich beim Anblick des Ti- telbildes in der Juli-Ausgabe, und ich fragte mich angesichts dieser

Prüfung Einige Medikamente, die für Erwachsene in der Selbstmedi- kation gängig sind, haben sich als für Kinder nicht geeignet herausge- stellt!. Suchen Sie eine verträgliche

Und obwohl das Seminar nicht sehr erkenntnisreich war, wirkt die Begegnung beim Dinner heute noch in mir nach, denn von einem (sehr erfahrenen) Fremden gesagt zu bekommen, dass

Entweder du hast schon Produkte, die sich dafür eignen oder du entwickelst Produkte für die Aktion.. Schreibe mir eine E-Mail an info@ellenweberschmuck.de und fordere

Bedeutung für ihr Streben nach Anerkennung und Gleichbehandlung. Dabei ist die Perspektive der Sinti und Roma auf ihre eigene Geschichte zentral – einerseits, um das

Wer Opfer rechter Gewalt geworden ist, aber auch Menschen die von rechten Übergriffen erfahren haben, können hier einfach die Information an die Berater und Beraterinnen der LOBBI