• Keine Ergebnisse gefunden

Geisenheimer Bericht Band 68

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Geisenheimer Bericht Band 68"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

w

Ökonomische Analyse des Erfolgs von Traubenzeugern und Fassweinprodu- zenten

Abhängig von der Wertschöpfungsstufe erzielen Weingüter in Deutschland unterschiedli- che Unternehmensgewinne. Eine Untersuchung hat ergeben, dass Fassweinproduzenten wirtschaftlich deutlich weniger erfolgreich sind, als Flaschenweinproduzenten. Als Grund wird hier die vielfach fehlende Möglichkeit einer strategischen Marketingpositionierung und die Abhängigkeit von den nächsten Stufen der Wertschöpfungskette angeführt.

DISSERTATION

Matthias Mend

Ökonomische Analyse des Erfolgs von Traubenzeugern und Fassweinproduzenten Geisenheim, 2010

ISBN 13 978 3 934 742 57 4

Herausgeber: Gesellschaft zur Förderung der Hochschule Geisenheim Satz: Matthias Mend

Eur 14,00

Geisenheimer Bericht Band 68

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Kontrollabteilung stellte hinsichtlich der für ZA11 vorgenommenen Mietzinskalkulation anlässlich Endabrechnung per 01.10.2014 fest, dass sich die zur Berechnung der

Betreffend die Inventarisierung der beiden Fahrzeuge und deren Aus- weis in der städtischen Vermögensrechnung hielt die Kontrollabteilung fest, dass sich diese

Eine ähnliche Feststellung hat auch der (Bundes-)Rechnungshof in der Vergangenheit in der Weise getroffen, als er seinerzeit darauf verwiesen hatte, dass ohne

Im Hinblick auf die Berechnung der angesprochenen Kennzahlen wa- ren verschiedene Informationen aus der Funktionsmatrix, aus der Kos- tenrechnung und die von den Mitarbeitern

[r]

Ziel der vorliegenden Arbeit war daher, auf der Basis von Untersuchungen zur Biologie des Erregers sowie zum Wirkungspotential von Pflanzenschutz- und Pflanzen- stärkungsmitteln

In each of the years 2007 to 2009 grapes of Vitis vinifera cv. Riesling were harvested at three different dates in a single vineyard in Geisenheim, Germany. The early harvest

Obwohl der Weinfachhandel als traditioneller Partner der vielen kleineren Weingüter ein wichtiger Absatzkanal ist, gibt es bisher kaum Informationen über seine Strukturen,