• Keine Ergebnisse gefunden

Anhang 7:FACHKONZEPT für die Vertragsperiode 2020 bis 2023

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anhang 7:FACHKONZEPT für die Vertragsperiode 2020 bis 2023"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Geschäftsfeld Invalidenversicherung

Anhang 7:

FACHKONZEPT für die Vertragsperiode 2020 bis 2023

Leistungen im öffentlichen Interesse / Finanzhilfen nach Art. 74 IVG Vertrags-Nr 9999

Vertragsnehmerin      

Übersicht der Leistung

(vgl. «Leistungen und Leistungskategorien Betrieb Art. 74 IVG» im KSBOB 2020 – 2023)

Leistungskategorien

Das Leistungsangebot richtet sich an:

Einzelspezifisch Einzelpersonen und ihre Angehörigen:

Leistungskategorie Bitte auswählen/Veuillez choisir/Prega compilare:

Gruppenspezifisch Mehrere Personen aus der Zielgruppe Leistungskategorie Bitte auswählen/Veuillez choisir/Prega compilare:

Nicht personenspezifisch an die Öffentlichkeit mit Themen der Zielgruppe:

Leistungskategorie Bitte auswählen/Veuillez choisir/Prega compilare:

Beschreibung der spezifischen Leistungen für die Klientengruppe      

Link zur Webseite der Organisation:      

Definition der Zielgruppe (Kreisschreiben Rz 1020 KSBOB 2020 – 2023)

Selbstbetroffene Menschen mit einer Behinderung und einer individuellen IV-Leistung Angehörige: Bezugspersonen

Öffentlichkeit: Politik, Medien, Ausbildungsinstitutionen, kommerzielle und nicht kommerzielle Organisationen ausserhalb der Behindertenhilfe, öffentliche Verwaltungen etc.

Altersgruppe Kinder Jugendliche Erwachsene Alle

Behinderung

Körperbehinderung Krankheitsbehinderung Psychische Behinderung Hörbehinderung

Geistige-/Lernbehinderung Sehbehinderung

Suchtbehinderung Sprachbehinderung Alle

Mehrfachbehinderung (nur für spezielle Angebote auswählen und oben ausfüllen, um welche Behinderungen es sich handelt)

Spezifizierung der Zielgruppe

(2)

Ziel und Art der Zielerreichung (SMART Ziele) Hauptziel der Leistung:      

Spezifisch (für Zielgruppe)      

Messbar (Beispiele: Analyse der Leistung, Statistiken, Kundenumfragen, Audits, etc.)      

Aktionsorientiert (Umsetzung für Zielgruppe)       Realistisch (realistische Ziele für Angebot)      

Terminiert (Anfang- und Ende der Leistung planen)      

Zur Information: Das jährliche inhaltliche Reporting über die Zielerreichung erfolgt in der Reporting-Vorlage «Realisiertes Arbeitsprogramm».

Bedarf der Leistung ermittelt durch:

Bisherige Leistungserbringung Kundenumfrage/Kundeninput Umfeldanalyse

Andere:

Kurzinfo dazu      

Standorte des Angebots (Angaben gültig bei Fachkonzepterstellung)

Angebote vor Ort (einzelspezifisch/gruppenspezifisch) bei der Dachorganisation

Deutschschweiz Romandie Italienische Schweiz

national (alle Sprachregionen)

Einzelne Kantone (Kurzform)

Kanton    Kanton    Kanton   

Kanton    Kanton    Kanton   

Kanton    Kanton    Kanton   

In den Sprachen

Deutsch Französisch Italienisch

Rätoromanisch Gebärdensprache

Weitere Sprachen:     

Barrierefreier Zugang des Angebots (bei der Durchführung des Angebots, Infrastruktur)

Kurzinfo dazu      

Abgrenzungen zu anderen Betriebsteilen der Organisation      

Fachkonzept Art. 74 IVG VP 2020-23 / Version 1.1 2/5

(3)

Veröffentlichung der Angebote (die Angebote müssen für die Zielgruppe öffentlich zugänglich sein):

Webseite (barrierefreier Zugang) Weitere digitale Medien

Schriftlich

Via Veranstaltungen Eigene Publikationen Kurzinfo dazu      

Überprüfung der Qualität der angebotenen Leistungen (Audits/Schulung, etc.)?      

Angebot mit Organisationen im Kundensegment für die Zielgruppe koordiniert?

ja nein mit einem Teil Kurzinfo dazu      

Qualifikation der Mitarbeitenden/Leistungsausführenden (mehrfache Nennung möglich)

Selbstbetroffenheit

Fachpersonen mit höherer Qualifikation (mit tertiärer Ausbildung)

Fachpersonen mit mittlerer Qualifikation (mit Fachausbildung und Berufserfahrung) Fachperson mit spezifischer Qualifikation (Weiterbildung durch die Organisation) Freiwilligenarbeit (Einführung ins Thema durch die Organisation)

Für das behinderungsspezifische Thema wird das notwendige Wissen vermittelt via Begleitung/Coaching/Moderation durch:

Selbstbetroffene Fachpersonen Kurzinfo dazu      

Welches behindertenspezifische Wissen der Fachperson ist für das Angebot notwendig?

     

(4)

Für Leistungen exkl. Kurse / Geplanter Leistungsumfang in Zahlen

2020 2021 2022 2023 Total

2020-2023 Geplanter

Leistungsumfang

In Stunden Mitarbeitend e

                        00

Grundlagenarbeit zur Leistung

(Erarbeitung/Überarbeitung des Dienstleistungskonzepts usw.)

In Stunden Mitarbeitend e

                        00

Total geplanter Leistungsumfang

In Stunden Mitarbeitend e

00 00 00 00 00

Nur für Kurse / Geplanter Leistungsumfang in Zahlen

2020 2021 2022 2023 Total

2020-2023

Blockkurse

In Teilneh- menden- Tage

                        00

Tageskurse

In

Teilnehmen den-Tage

                        00

Semester/Jahreskurse

In Teilneh- menden- Stunden

                        00

Kurse: Grundlagenarbeit zur Leistung

Erarbeitung/Überarbeitung des Dienstleistungskonzepts usw.)

In Stunden Mitarbeiten

de                         00

Budget – geplante Vollkosten und Erträge der beschriebenen Leistung

Geplante Kosten 2020 2021 2022 2023 Total

2020-2023

Personalkosten CHF                         00

Sachkosten/Umlagen CHF                         00

Total Kosten CHF 00 00 00 00 00

Geplante Erträge 2020 2021 2022 2023 Total

2020-2023 Erträge ohne Finanzhilfe

BSV (*Details in nachfolgender Liste ankreuzen)

CHF                         00

Finanzhilfe BSV CHF                         00

Total Erträge CHF 00 00 00 00 00

Fachkonzept Art. 74 IVG VP 2020-23 / Version 1.1 4/5

(5)

*

Details zu Erträgen ohne Finanzhilfe BSV

Leistungserträge (z. B. Kurserträge von Teilnehmenden, Verkauf Publikationen) Spenden

Drittleistungen von weiteren Finanzgebern (Bund, Kantone, Gemeinden, Versicherungen etc.) Organisationskapital

Andere Erträge – bitte aufführen:

Kurzinfo dazu      

Bemerkungen:      

Ort/Datum      

Vertragsnehmerin      

Ort/Datum      

Bundesamt für

Sozialversicherungen      

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Suche nach einem Endlager wird vollkommen neu aufgerollt Während die Endlagerung für die Hälfte der schwach­ und mittelradioaktiven Ab­. fälle weitgehend klar ist, hat die Suche

Die DO plant den Leistungsumfang anhand ihrer effektiven Reportingzahlen aus der konsolidierten Leistungsstatistik der Jahre 2015/2016/2017 und aufgrund der neuen Planung. Werden

Anhang C (elektronisch und in Papierform einsenden) (Vorlage BSV, Anhang 7 KSBOB) Fachkonzept Beratung von Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige Fachkonzept Vermittlung

Kleidung gebe, so bittet Mich um Kleidung und Ich werde euch kleiden, oh meine Diener, ihr fehlt am Tage und in der Nacht doch vergebe Ich allein alle Sünden, so bittet Mich

Der Berner Service Manager hilft Ihnen das Waschergebnis zu verbessern und stellt sicher, dass die Waschanlage korrekt auf unsere Berner Produkte eingestellt ist. Erhalten Sie den

Und diese Kirche wird in unveränderter Kraft wohl auch noch dann bestehen, wenn einst ein Reisender aus Neuseeland.?. inmitten menschenleerer Öde sich auf einen zerbrochenen Bogen

es gibt so- gAr gerüchte, dAss die Mönche einen schAtz dort

Angebot Anschrift Kontakt Einsatzort Zielgruppe Preis 1.. Nachbarschaftshilfe, Angebote