• Keine Ergebnisse gefunden

Zusagen an: Sekretariat Prof. Dr. med. C.H. Lohmann Frau I. Schulze-Haensch Frau B. Karg Orthopädische Universitätsklinik Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Tel: 0391-67-14000 Fax: 0391-67-13840 Ilka.schulze-haensch@med.ovgu.de Bett

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Zusagen an: Sekretariat Prof. Dr. med. C.H. Lohmann Frau I. Schulze-Haensch Frau B. Karg Orthopädische Universitätsklinik Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Tel: 0391-67-14000 Fax: 0391-67-13840 Ilka.schulze-haensch@med.ovgu.de Bett"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zusagen an:

Sekretariat Prof. Dr. med. C.H. Lohmann Frau I. Schulze-Haensch

Frau B. Karg

Orthopädische Universitätsklinik

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Tel: 0391-67-14000

Fax: 0391-67-13840

Ilka.schulze-haensch@med.ovgu.de Bettina.karg@med.ovgu.de

Biomaterialien

Update 2017

Freitag, den 13. Januar 2017 9.00 Uhr – 12.00 Uhr Hörsaal der Kinderklinik,

Haus 10

Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.

Leipziger Str. 44, 39120 Magdeburg

(2)

9.00 Uhr Begrüßung C.H. Lohmann

9.15 Uhr Tribologie – was sagt der Kliniker?

G. Köster

9.40 Uhr Tribologie – was sagt der Materialprüfer?

C. Kaddick

10.00 Uhr Kleine Köpfe, kleine Probleme – große Köpfe, große Probleme M.M. Morlock

10.20 Uhr Neue Technologien zur Abriebvermeidung H. Goldau

10.40 Uhr Tribology in Megaprostheses A. Märtson

11.00Uhr Sensorierung von Endoprothesen M. Friebe

11.20 Uhr Genetic Tools in Diagnosing Aseptic Loosening

S. Köks

11.40 Uhr Effekte von unterschiedlichen Biomaterialien auf die Zellantwort J. Bertrand

12.00 Uhr Zusammenfassung C.H. Lohmann Farewell und Imbiss Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

Sehr geehrte Damen und Herren, Anlässlich der Einweihung des

„Kompetenzzentrums Orthopädie und Unfallchirurgie 4.0 (KOU 4.0)“laden wir Sie herzlich zu einem Symposion

„Biomaterialien Update 2017“ ein.

Die Verbesserung von Implantat- materialien in der Orthopädie und Unfallchirurgie zur Vermeidung von Abrieb und die ideale Diagnostik zur Bestimmung der Prognose eines Implantates sind unser ständiges Bestreben.

Wir freuen uns sehr, dass prominente Kollegen aus der Klinik, Medizintechnik, Materialprüfung und –entwicklung Ihr Kommen zugesagt haben.

Aus den Vorträgen und Diskussionen mit Ihnen erhoffen wir uns weitere Impulse für die Forschung mit anderen Forschungseinrichtungen und den Industriepartnern im Sinne der uns anvertrauten Patienten.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Ihre

C.H. Lohmann J. Bertrand

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

1 GenDG sämtliches Untersuchungsmaterial, welches Ihnen von mir zur Diagnostik zugesandt wurde, alle daraus gewonnenen Komponenten sowie alle daraus erstellten

auch wirtschaftlich kann das EU geförderte Projekt erhebliche Impulse für die metallver- arbeitenden Firmen in der Region geben, indem neue Erkenntnisse aus der Forschung für

 Die Antwort erfolgt immer an die anfordernde Praxis, in der Regel bis zum Mittag des folgenden Werktages.  Die medizinischen Gründe für die Notwendigkeit einer

Wir bitten um Rückmeldung bei aufgetretenen Problemen, aber auch über Positives würden wir

In der Hoffnung, dass wir mit dieser Themenaus- wahl Ihr Interesse wecken konnten, freuen wir uns darauf, Sie am 18.05.2016 in Magdeburg zu begrü- ßen. Nach den Vorträgen dürfen

Michael Naumann, Direktor des Institutes für Experimentelle Innere Medizin der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, wurde vom Europäischen Forschungsrat ("European

um eine optimierte Konsilbearbeitung durch die Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Diabetologie und Endokrinologie gewährleisten zu können, möchten wir

James Slover arbeitet als Assistant Professor of Orthopaedic Surgery am NYU Lan - gone Medical Center and the Hospital for Joint Diseases. Seine Ausbildung erhielt er 1m