• Keine Ergebnisse gefunden

* AuszÄge aus dem Rundspruch bitten wir entsprechend zu kennzeichnen *

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "* AuszÄge aus dem Rundspruch bitten wir entsprechend zu kennzeichnen *"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

U * U --- U * * U D A R C Distrikt Bayern-Ost

U * D * U Bereich Niederbayern und Oberpfalz

U * * U --- U * A R * U D I S T R I K T S R U N D S P R U C H Nr. 33

U * * U fÄr die Kalenderwoche 37/2016 wurde erstellt U * * U und verÅffentlicht am 14.09.2016

U * C * U von Dietrich-Eckhard Bieder, DL1RDB (U13)

U * U --- U U Redaktionsschluss ist Mittwoch um 20:00 Uhr.

U U U ---

* AuszÄge aus dem Rundspruch bitten wir entsprechend zu kennzeichnen * GrÄÇ Gott liebe HÅrerinnen und HÅrer, wir begrÄÇen alle ZuhÅrer und Leser des Distriktsrundspruchs "Bayern-Ost". AusdrÄcklich begrÄÇen wir auch alle ZuhÅrer, die noch keine Lizenz haben.

Sollte unser Rundspruch Euer Interesse am Amateurfunk wecken, so findet Ihr weitere Informationen auf der Webseite des DARC Distrikts U unter www.darc.de/u.

Gerne kÅnnt Ihr auch unseren Distriktsvorsitzenden Peter Frank, DO1NPF unter der E-Mail Adresse do1npf@darc.de oder unter der Telefonnummer 09187 7064101 kontaktieren. Weitere Informationen erhaltet Ihr auch bei Eurem ansÉssigen DARC Ortsverbandsvorsitzenden.

Der Rundspruch lebt von den Meldungen der OrtsverbÉnde!

Bitte sendet Eure BeitrÉge an die Rundspruchredakteure

- Dietrich-Eckhard Bieder, DL1RDB aus dem OV Regensburg (U13) - Rudi Ehrenschwender, DG5RCH aus dem OV Straubing (U14)

Zu erreichen per E-Mail unter dl1rdb@darc.de oder dg5rch@darc.de

===============================================================================

Allgemeine Info (Rundspruchsprecher: Nicht vorlesen)

===============================================================================

Notfunkfrequenzen ---

Von den AmateurfunkverbÉnden der IARU wurden Center of Activity (CoA) fÄr den Notfunk festgelegt. Die IARU hat bei der Festlegung der CoA-Frequenzen die unterschiedlichen gesetzlichen Bestimmungen der drei Regionen berÄcksichtigt, was zu teilweise unterschiedlichen Notfunk-CoA-Frequenzen in den drei IARU- Regionen fÄhrte. Stationen, die sich mit Notfunk befassen, sollten auf oder in der NÉhe dieser Frequenzen zu finden sein.

CoA-Frequenzen international (LSB)

Region 1 Region 2 Region 3 3.760 kHz [LSB] 3.750 oder 3.895 kHz [LSB] 3.600 kHz [LSB]

7.110 kHz [LSB] 7.060, 7.240 oder 7.290 kHz [LSB] 7.110 kHz [LSB]

Weltweit (in USB) 14.300

18.160 MHz 21.360 MHz

(2)

Notfunkfrequenzen national (DL)

3.643 MHz (LSB) Notfunkrundspruch und -runden 145.500 MHz (FM) Anruffrequenz mobil

433.500 MHz (FM) Anruffrequenz international

FÄr lokale oder regionale Ereignisse und Notrufe sollten auch die Årtlichen OV-Frequenzen berÄcksichtigt werden.

Info: Michael Becker, DJ9OZ - Not- und Katastrophenfunk

AmateurfunkprÄfungen bei der BNetzA in NÄrnberg ---

Die nÉchsten AFU-PrÄfungen bei der BNetzA in NÄrnberg finden statt am:

- Donnerstag 03.11.2016 Noch PlÉtze frei - Donnerstag 08.12.2016 Noch PlÉtze frei

Anmeldungen zur AmateurfunkprÄfung in NÄrnberg ---

Eine Anmeldung zur AmateurfunkprÄfung in NÄrnberg ist jederzeit mÅglich.

Diese ist mit Angabe des gewÄnschten PrÄfungstermins an die BNetzA nach Dortmund zu HÉnden der Sachbearbeiter Michaela Stens und Carsten Fiene zu senden.

Hier die Kontaktdaten:

Bundesnetzagentur, AuÇenstelle Dortmund Dienstleistungszentrum 10

Alter Hellweg 56 44379 Dortmund

E-Mail: Dort10-Pruefung@BNetzA.de Telefax: 0231 9955-180

Carsten Fiene

Telefon: 0231 9955-122 Michaela Stens

Telefon: 0231 9955-276

Info: Eckhard Kraus, DH1NEK (B11) / PrÄfungsbeisitzer

Schnelle Hilfe bei FunkstÅrungen ---

Bei Problemen im Funkbetrieb durch FunkstÅrungen von oder bei Nachbarn kann der Funkmessdienst der Bundesnetzagentur unter der bundesweit einheitlichen Telefonnummer 04821 895555 verstÉndigt werden. Um eine gÄtliche Einigung zu erzielen, sollte im StÅrungsfall davon Gebrauch gemacht werden. Die BNetzA weist darauf hin, dass die Bearbeitung von StÅrfÉllen fÄr denjenigen, der eine StÅrung meldet, im Regelfall kostenlos ist.

Fragenkataloge der BNetzA ---

Die von der BNetzA Mainz herausgegebenen Fragenkataloge mit Musterfragen zu den AmateurfunkprÄfungen kÅnnen bezogen werden werden von:

(3)

Bundesnetzagentur, AuÇenstelle Erfurt

Druckschriftenversand / Horst Reimann, DL4ARI

ZeppelinstraÇe 16 Telefon: 0361 7398-272 99096 Erfurt Telefax: 0361 7398-180 E-Mail: druckschriften.versand@bnetza.de

Im Internet sind Fragenkataloge als PDF-Dokument erhÉltlich:

www.bundesnetzagentur.de/cln_1912/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/

RegulierungTelekommunikation/Frequenzordnung/Amateurfunk/

Fragenkatalog_Basepage.html

===============================================================================

Nun viel SpaÇ mit den eingegangenen Meldungen

===============================================================================

Erster Distriktsservicetag in 2016

==================================

Zum ersten Mal veranstaltet der Distrikt Bayern-Ost in 2016 fÄr seine Mitglieder einen Distriktsservicetag. Dieser findet am Samstag, 17.09.2016 in der Zeit von 09:00 - 16:00 Uhr beim Berggasthof "Menauer" am Grandsberg statt. Der Tag ist gefÄllt mit interessanten BeitrÉgen rund um unser Hobby Amateurfunk. Das genaue Programm kann auf der Distriktswebseite unter

"Distriktsservicetag" abgerufen werden. Die Distriktsvorstandschaft sowie die Referenten der VortrÉge freuen sich auf zahlreiche Besucher.

Info: Peter Frank, DO1NPF (DV-U)

OV-Abend U13 am 16.09.2016

==========================

Der September OV-Abend des OV Regensburg (U13) findet am Freitag, 16.09.2016 ab 20:00 Uhr im Gasthaus "Landgraf" in Wenzenbach-GrÄnthal statt.

Nach der Sommerpause gibt es zahlreiche Bilder von den letzten Ereignissen zu sehen. Dazu gehÅren EindrÄcke der Ham Radio mit Maker Faire Bodensee 2016 und von unserem Juli-Fieldday am Adlersberg. Weiterhin einen Bericht unserer U13-Portabelaktion beim IARU Region 1 Fieldday am ersten Septemberwochenende.

In der Vorschau blicken wir auf:

# Erster Distriktsservicetag Bayern-Ost am 17.09.2016

# Flohmarkt in Eggenfelden am 01.10.2016

# Teilnahme am Bayern-Ost Contest am 15. und 16.10.2016

# 80m Peilnachmittag bei U13 am Sonntag 23.10.2016 ab 14 Uhr in GrÄnthal GÉste sind immer herzlich willkommen!

Info: Tobias Christoph, DC3TC (OVV U13)

Flohmarkt des OV Rottal-Inn (U12)

=================================

Der OV Rottal-Inn (U12) veranstaltet am ersten Samstag im Oktober, dieses Jahr am 01. Oktober, den "Bayern-Ost Funk-und Elektronik Flohmarkt" in der Rottgauhalle Eggenfelden (Grafenweg 13, 84307 Eggenfelden, LOC: JN68JJ).

Angeboten wird alles um Amateurfunk, CB-Funk, Computer und ElektronikzubehÅr.

Der Eintritt kostet 5 Euro. In diesem Jahr spendet der OV pro Besucher 1 Euro vom Eintrittsgeld an die Opfer der Flutkatastrophe im Landkreis Rottal-Inn.

Weitere Informationen auf der OV-Homepage. Einweisung erfolgt vor Ort auf 145.550 MHz.

(4)

Tischreservierungen bitte online auf der Homepage. Einlass fÄr Aussteller ist ab 06:00 Uhr, fÄr Besucher wie bereits im letzten Jahr ab 09:00 Uhr.

Der OV Rottal-Inn (U12) lÉdt alle Interessenten herzlichst hierzu ein.

Info: Werner Waltmann, DF6MK (OVV U12) www.darc.de/u12

Ablauf des BBT-Treffens in St.Englmar

=====================================

Samstag, 08.10.:

10:00-12:00 Flohmarkt

14:00-17:00 BBT-Treffen mit Preisverleihung Sonntag, 09.10.:

10:00-12:00 Technischer FrÄhschoppen

===============================================================================

Termine und Veranstaltungen im Distrikt Bayern-Ost

===============================================================================

Freitag 16.09.2016

20:00 Uhr U07 im Gasthof "Reitinger" in Landau

19:30 Uhr U13 im Gasthaus "Landgraf", KeilbergerstraÇe 3 in 93173 Wenzenbach-GrÄnthal

19:30 Uhr U19 im Gasthaus "HaibÅck" in Wegscheid

19:30 Uhr U30 im Gasthaus "Pfaffinger" in Oberindling bei Pocking Jeden Dienstag

ca. 19:00 Uhr U01 Clubstationstreff an DL0AO Jeden Donnerstag

20:00 Uhr U27 im Clubheim "Alte Schule" in MÄnchshofen Jeden Freitag

19:30 Uhr U10 an der Clubstation DL0NM auf dem Maria-Hilf-Berg neben der Sternwarte

OV-AktivitÉten --- Jeden Donnerstag

20:00 Uhr U07 OV-Runde Äber DB0SL auf 145.700 MHz Jeden Sonntag

10:00 Uhr U06 OV Runde auf 145.325 MHz 10:00 Uhr U13 OV-Runde Äber DB0RP auf 438.900 MHz

10:00 Uhr U14 OV-Runde im 10-m-Band auf 28.810 MHz in SSB 10:30 Uhr U21 OV-Runde Äber DB0LP auf 439.325 MHZ

10:00 Uhr U27 OV-Runde auf 438.600 MHz Jeden Montag

10:00 Uhr U06 OV-Runde auf 3.615 MHz

Notfunkrunde ---

Am jeweils ersten Mittwoch eines Monats findet die Distrikt U Notfunkrunde statt. Ausgerichtet wird diese von der Notfunkgruppe Landshut. Beginn ist

(5)

um 20:00 Uhr Lokalzeit auf DB0ERG 439.350 MHz.

===============================================================================

Terminvorschau in der KurzÄbersicht

===============================================================================

September 2016 ---

17. Distriksservicetag in der Zeit von 09:00-16:00 Uhr beim Berggasthof "Menauer" am Grandsberg

Oktober 2016 ---

01. Funkflohmarkt in Eggenfelden

07.-09. 23. FunktionstrÉgerseminar des DARC in Baunatal 08.-09. 62. BBT-Treffen in St. Englmar

15. 25. Rheintal Electronica

in der Hardt-Halle in Durmersheim, Kreis Rastatt 15. Bayern-Ost-Contest 2016

Samstag

06:00-07:00 UT B 80 m SSB (3650 bis 3700 KHz contestfrei) 07:00-08:00 UT A 80 m CW

08:00-09:00 UT B 40 m SSB 09:00-10:00 UT A 40 m CW 16. Sonntag

07:00-08:30 UT C 2 m 144 MHz 09:00-10:00 UT D 70 cm 430 MHz

Der Wettbewerb findet im klassischen "Einmannbetrieb" statt, das heiÇt nur ein Operator pro Station.

14.-16. 59. Jamboree on the Air (JOTA)

22. Linux Presentation Day der Linux User Group NÄrnberg im FabLab NÄrnberg

30. Ende der Sommerzeit (MEZ = UTC + 1h) 03:00 MESZ -> 02:00 MEZ

November 2016 ---

11.-13. DARC-Mitgliederversammlung in Baunatal

===============================================================================

Sendetermine / Internet / Kontaktdaten

===============================================================================

Der Bayern-Ost-Rundspruch wird ausgesendet --- --> Donnerstags ab 19:00 Uhr Äber die Relais:

Regensburg, DB0TK auf 145.750 MHz Regensburg, DB0RP auf 438.900 MHz

(6)

Landau, DB0SL auf 145.700 MHz

--> Freitags ab 19:00 Uhr Äber das Relais:

Cham, DB0YC auf 145.675 MHz

--> Freitags ab 19:30 Uhr Äber die Relais:

Trautmannshofen, DM0TMH auf 438.7125 MHz (Echolink 6000) NÄrnberg-Stadt, DB0UN auf 145.650 MHz

Nennslingen, DB0AMB auf 439.425 MHz (Echolink 233842) Hersbruck, DB0EH auf 145.6625 MHz (Echolink 22580) Marktredwitz, DB0MAK auf 145.775 MHz (Echolink 237686) (nach dem DL- und Frankenrundspruch)

Der Distriktsrundspruch ist ab Freitagabend im Internet auf der Homepage des Distriktes Bayern-Ost unter www.darc.de/u sowie auf der Homepage des OV Landshut (U08) unter www.u08.de nachzulesen.

Die Redaktion erreichen Sie unter dl1rdb@darc.de Redaktion und Rundspruchsprecher bedanken sich fÄrs ZuhÅren und wÄnschen allen einen guten Abend und ein erholsames Wochenende.

Hier war (Rufzeichen) an der Clubstation (Station). AWDH bis zum

nÉchsten Rundspruch am Donnerstag/Freitag ab 19:00 Uhr auf dieser QRG.

Nach einer kleinen Pause freue ich mich auf eventuelle BestÉtigungen.

===============================================================================

Hier die Kontaktdaten des Redaktionsteams

===============================================================================

Dietrich-Eckhard Bieder, DL1RDB (U13) Telefon: 0941 7501968 E-Mail: dl1rdb@darc.de Rudi Ehrenschwender, DG5RCH (U14) Telefon: 08733 1617

E-Mail: dg5rch@darc.de

===============================================================================

Dieser Rundspruch wurde redaktionell bearbeitet von DH1NEK.

===============================================================================

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Denn wenn wir eines in all den Monaten erkannt und leider auch erfahren haben: Rettung ist nicht von Menschen zu erwarten, auch wenn sie sich noch so bemühen und es gut

Wird auf einer aufgerufenen Seite eine ebenfalls als Seite vorhandene Infor- mation erwähnt, so kann diese Seite direkt über einen entsprechenden Link aufgerufen werden.. Testsite 3

Ihre lang- jährige berufliche Erfahrung ermög- licht ihnen dabei klare Aussagen: So sollten Menschen mit Demenz mehr- fach täglich nach Schmerzen gefragt werden, um überhaupt

Per- spektiven fü r Attac-B asisgru ppen.. aktions

Das Redaktionskollegium „Ärzte- blatt Sachsen“ bittet die sächsischen Ärzte, praxisbezogene, klinisch relevante, medizinisch-wissen- schaftliche Beiträge und Übersichten

Besondere Beachtung bedarf § 11 Heilmittel- werbegesetz. Danach darf außerhalb der Fachkreise für Arzneimittelverfahren, Behandlungen, Gegen- stände oder andere Mittel nicht

Zwischenergebnisse werden gemes- sen und alle freuen sich auf den Moment, wenn sie wieder gemeinsam in der Halle sein dürfen, um Bälle in den Korb zu werfen – und eine Belohnung

Les données mesurées par le Réseau national de mesures du pollen montrent dans quelles régions le pollen d'ambroisie atteint des valeurs élevées et fournissent