• Keine Ergebnisse gefunden

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) in der Laufbahngruppe 2.1 der allgemeinen Verwaltung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) in der Laufbahngruppe 2.1 der allgemeinen Verwaltung"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

Beim Institut der Feuerwehr Nordrhein-Westfalen in Münster (IdF NRW) sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen als

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d)

in der Laufbahngruppe 2.1 der allgemeinen Verwaltung

zu besetzen.

Beschäftigungsverhältnis Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Landesbeamtengesetz bzw. dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)

Vergütung bis A 11 LBesO NRW bzw. bis Entgeltgruppe 11 Teil I Entgeltordnung zum TV-L

Einsatzbereich Ihr Einsatz erfolgt in einem der folgenden Bereiche:

 Abteilung Z - Zentrale Dienste -

 Vergabestelle

 Stabsstelle Strukturoptimierung

Befristung unbefristet

Beschäftigungsumfang Vollzeitbeschäftigung

Beginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Bewerbungsfrist bis zum 12.11.2021

(2)

2

Das IdF NRW ist mit einem Personalbestand von etwa 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die größte deutsche Feuerwehraus- und -fortbildungseinrichtung.

Bei einer Kapazität von ca. 300 Internatsplätzen werden hier die verschiedensten Veranstaltungen für berufliche und ehrenamtliche Angehörige der öffentlichen und privaten Feuerwehren angeboten und durchgeführt.

Mögliche Einsatzbereiche:

Die ausgeschriebenen Stellen in der Abteilung Z - Zentrale Dienste -, der Vergabestelle und der Stabsstelle Strukturoptimierung beinhalten ein breites Aufgabenspektrum mit ganz unterschiedlichen Querschnittstätigkeiten und -themen, wie derzeit z. B. in der:

1. Stabstelle Strukturoptimierung:

Initiierung, Begleitung und Abrechnung von Baumaßnahmen 2. Vergabestelle:

Beschaffungs- und Vergabewesen 3. Abteilung Z - Zentrale Dienste -:

a. Prüfungs- und Teilnehmerangelegenheiten, sowie Veranstaltungs- management

b. Hausverwaltung und Liegenschaftswesen

c. Finanz- und Haushaltswesen einschließlich Controlling

Bewerberinnen und Bewerber, die eine vielseitige Verwendung mit vielen Gestaltungsspielräumen und hoher Eigenverantwortung wünschen, bieten wir daher interessante und anspruchsvolle Einsatzmöglichkeiten. Perspektivisch bieten sich Ihnen aufgrund der Vielfalt der Aufgaben nach einer gewissen Standzeit von zirka 4 bis 8 Jahren und in Abhängigkeit von der persönlichen Qualifikation und des dienstlichen Bedarfs interessante Wechselmöglichkeiten innerhalb der Abteilung Z - Zentrale Dienste -, in die Vergabestelle oder die Stabsstelle.

(3)

3

Fachliches Anforderungsprofil (zwingend):

Sie verfügen über eine der folgend aufgeführten Qualifikationen:

 Erfolgreich abgeschlossenes duales Bachelorstudium / Diplomstudium an einer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung im Bachelorstudiengang Staatlicher Verwaltungsdienst (SVD), Kommunaler Verwaltungsdienst (KVD oder VBWL) oder Rentenversicherung (RV)

 Laufbahnbefähigung für die Ämtergruppe des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 in der Finanzverwaltung als Diplom-Finanzwirtin (FH) oder Diplom-Finanzwirt (FH) oder für die Ämtergruppe des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 des Justizdienstes als Diplom-Rechtspflegerin (FH) oder Diplom-Rechtspfleger (FH)

 abgeschlossener Qualifizierungslehrgang zur Verwaltungsfachwirtin/ zum Verwaltungsfachwirt bzw. Angestelltenlehrgang II

 Bachelor of Laws bzw. Bachelor of Arts - Public Administration

 Bachelor of Arts - Public Management

 Bachelor of Laws bzw. Bachelor of Arts im Studiengang Verwaltungs- wirtschaft / Verwaltungsbetriebswirtschaft an einer Hochschule

 Erfolgreich abgeschlossener Aufstieg aus der Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt in die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der allgemeinen Verwaltung

Persönliches Anforderungsprofil:

 Fähigkeit, selbstständig, strukturiert und zuverlässig zu arbeiten

 ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit

 sichere Anwendung der MS-Office Software

Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Arbeit in einer Zentralabteilung und/oder im Aus- und Fortbildungswesen einer Behörde sind wünschenswert. Die Stellen sind sowohl für Aufstiegsbeamte aber auch für Berufsanfänger/-innen der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt geeignet. Über die bisherige dienstliche Verwendung bitte ich entsprechende Angaben zu machen.

(4)

4

Hinweise:

Die konkrete Arbeitsplatzzuweisung richtet sich nach den dienstlichen Bedürfnissen zum Zeitpunkt des Dienstantritts. Von daher wird von der Bewerberin / dem Bewerber Flexibilität bei seiner zukünftigen Verwendung vorausgesetzt. Im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten können hierbei auch Wünsche berücksichtigt werden.

Bitte bezeichnen Sie daher in Ihrer Bewerbung Ihren bevorzugten Einsatzbereich bzw. Verwendungswunsch anhand der o. g. Auflistung (Ziffern 1 bis 3 - a bis c);

selbstverständlich freuen wir uns auch über Mehrfachnennungen!

Es erfolgt eine intensive Einarbeitung in das neue Aufgabengebiet. Die Bereitschaft zur Fortbildung in den Themenfeldern des Aufgabengebietes wird vorausgesetzt.

Neben den üblichen Gegebenheiten des öffentlichen Dienstes (z.B. flexible Arbeitszeit, Möglichkeit der Telearbeit, Gesundheitsmanagement mit Nutzung des eigenen Fitnessstudios) bieten die Einsatzbereiche Gestaltungsraum für eigene Ideen und Lösungen und eine technisch und organisatorisch hochmoderne Ausstattung.

Die Arbeitsplätze haben Wertigkeiten bis Entgeltgruppe 11 Teil I Entgeltordnung zum TV-L (EGO TV-L). Erfolgreiche Bewerberinnen und Bewerber, die bereits in der öffentlichen Verwaltung tätig sind, werden mindestens mit ihrer jeweiligen Entgeltgruppe, Entgeltstufe und Stufenlaufzeit übernommen. Neueinstellungen erfolgen in der Regel in der Entgeltgruppe 09 Fallgruppe 1 Teil I EGO TV-L.

Bei beamteten Bewerberinnen und Bewerbern kann eine statusgleiche Übernahme bis zu einem Amt der Besoldungsgruppe A 11 LBesO A NRW erfolgen.

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen.

Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten Menschen mit Behinderung im Sinne des Sozialgesetzbuchs IX sind erwünscht.

(5)

5

Die Bewerbung von Personen mit Migrationshintergrund, die die voranstehenden Voraussetzungen erfüllen, wird begrüßt.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Das IdF NRW behält sich vor, in das Auswahlverfahren Elemente des "Assessment- Center-Verfahrens" zu integrieren und dabei für die ausgeschriebene Stelle typische Arbeitssituationen zu Grunde zu legen.

Für Fragen zu den möglichen Einsatzbereichen und Aufgabeninhalten steht Ihnen Herr Heinrich-Peter Holz (0251/3112-4001)

und für Verfahrensfragen

Frau Theresa Gerdes (0251/3112-4120) zur Verfügung.

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (u.a. tabellarischer Lebenslauf, Prüfungs- und Arbeitszeugnisse und soweit vorhanden eine Kopie der letzten dienstlichen Beurteilung bzw. einer vergleichbaren Leistungsbewertung) mit der unterschriebenen datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung unter Angabe der Ausschreibungs- Nr. 34/2021 und Ihres bevorzugt gewünschten Einsatzbereichs bis zum 12.11.2021 per E-Mail an das

Institut der Feuerwehr NRW Wolbecker Straße 237

48155 Münster bewerbung@idf.nrw.de

Die Unterlagen sind in einem Dokument zusammenzufassen und ausschließlich im pdf-Format zu versenden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bun- desamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) ist eine Ressortfor- schungseinrichtung im Geschäftsbereich

In der Geschäftsstelle der Akademie für Raumforschung und Landesplanung – Leibniz-Forum für Raumwissenschaften (ARL) ist im Zentralreferat (ZR) I – Verwaltung zum nächstmöglichen

Im kaufmännischen Bereich des ILS ist ab sofort eine unbefristete Position im Bereich.. Verwaltung Drittmittel /

Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Bundesgleichstellungsgesetz, schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX bevorzugt

Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Bundesgleichstellungsgesetz, schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX bevorzugt

Durchführung der Lehre im Studiengang Landschaftsarchitektur, Vertiefung Garten- und Landschaftsbau, Fachgebiet Baubetrieb im Umfang von bis zu 18 Semesterwochenstunden,

Bezüglich der Effekte von FbW auf die Abgänge aus Arbeitslosigkeit ermittelt eine Studie des ZEW für Ostdeutschland, dass diese nur sehr kurzfristig leicht positiv sind, aber schon

• Sie verfügen idealerweise über Erfahrungen in der Flüchtlingsberatung sowie über Kenntnisse der staatlichen und nicht-staatlichen Strukturen in der Flüchtlings- und