• Keine Ergebnisse gefunden

Sicherheit für Ihre Zukunft.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Sicherheit für Ihre Zukunft."

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

w w w . e u c h n e r. d e

Sicherheit für Ihre Zukunft

(2)

EUCHNER als Arbeitgeber

Ob Sie sich für eine Ausbildung oder ein duales Studium, eine kaufmännische oder technische Aus- richtung entscheiden – Ihr Start bei uns bringt Sie sicher an Ihre beruflichen Ziele. Auch wenn Sie schon einen Schritt weiter sind und Ihre Abschluss- arbeit bei uns schreiben möchten, sind Sie herzlich willkommen. Denn die Entwicklung junger Talente liegt uns am Herzen. Erfahren Sie auf den folgenden Seiten mehr über Ihre Möglichkeiten bei uns.

03 More than safety – was EUCHNER ausmacht 04 Die Ausbildung

05 Kaufmännische Ausbildung 06 Technische Ausbildung 08 Das duale Studium

10 Duales Studium/Abschlussarbeiten/Praktika 11 Ihre Bewerbung

Wir blicken kontinuierlich nach

vorn – das versichern wir Ihnen

(3)

More than safety – unsere Erfolgsgeschichte

Seit mehr als 60 Jahren entwickeln und produzieren wir hochwertige Schaltsysteme für den Maschinen- und Anlagenbau. Dabei geht es immer um die Sicherheit von Mensch, Maschine und Produktionsgut. EUCHNER Sicherheitsschalter überwachen Schutztüren an Maschi- nen und Anlagen. So werden Gefahren und Risiken minimiert und Menschen und Prozesse zuverlässig geschützt. Von elektromechanischen und elektronischen Komponenten bis zu intelligenten ganzheitlichen Sicher- heitslösungen – wir überzeugen unsere Kunden mit einem innovativen, hochwertigen Produktspektrum und außergewöhnlichen Entwicklungen.

Erfindergeist, unsere stetige Weiterentwicklung und klare Zielsetzungen haben uns zu dem gemacht, was wir heute sind: ein erfolgreiches weltweit führendes Familienunter- nehmen im Bereich der industriellen Sicherheitstechnik.

Das verdanken wir unseren 800 Mitarbeitern und Mitar- beiterinnen rund um den Globus, die heute und morgen engagiert unseren Erfolg mitgestalten.

Ausbildung bei EUCHNER – mit Sicherheit die richtige Entscheidung

Das Thema Sicherheit steht auch bei Ihnen ganz oben?

Dann haben Sie bei uns alle Chancen, Ihre Stärken einzubringen und weiterzuentwickeln – während und nach der Ausbildung. Denn wir haben auch in Zukunft viel vor und freuen uns auf junge Talente, die mit uns an spannenden Aufgaben wachsen wollen. Wir trauen Ihnen viel zu, weil wir sicher sind, dass Sie bei uns eine Menge erreichen.

Wie gut unser Betriebsklima ist, werden Sie bald spüren.

Sie finden immer ein offenes Ohr – für Ihre Ideen und wenn Sie Unterstützung brauchen. Wir fördern Sie individuell, auch mit regelmäßigen internen Seminaren zu unterschiedlichen Themen: Präsentationstechnik, Business-Knigge, Zeit- und Selbstmanagement gehören ebenso dazu wie Gesundheitsthemen. Wir arbeiten nicht nur gut und gerne zusammen, auch das Feiern kommt nicht zu kurz – bei der Weihnachtsfeier oder bei unserem jährlichen Sommerfest.

Sichere Perspektiven – Nachwuchstalente sind bei EUCHNER gefragt

Sicher für uns ist: Wir möchten, dass Sie Ihren Berufsweg nach Ihrer Ausbildung bei uns fortsetzen. Es erwarten Sie vielseitige Einsatzmöglichkeiten, beste Aussichten und individuelle Weiterbildungsangebote.

Klar ist auch: Ihr Engagement zahlt sich für Sie aus, Urlaubs- und Weihnachtsgeld gehören selbstverständlich dazu. Flexible Arbeitszeitmodelle sorgen dafür, dass Sie Freiraum für persönliche Ziele und Zeit für Freizeitaktivi- täten, Familie und Freunde haben.

(4)

Die Ausbildung – Ihr Start in eine erfolgreiche Zukunft

Ob kaufmännisch oder technisch – die Ausbildung macht Sie fit in der Theorie und Praxis. Die Berufs- schule vermittelt Ihnen im Block- oder Teilzeitunter- richt das entsprechende Fachwissen, das Sie in der Praxis bei uns gleich anwenden können.

Als IHK zertifizierter Betrieb erfüllen wir alle Voraus- setzungen, um Sie optimal auf den Einstieg ins Berufsleben vorzubereiten. Wir nehmen unsere Ver- antwortung ernst und sind rund um das Thema Ausbildung sehr aktiv.

Denn unsere Auszubildenden von heute sind unsere Fach- und Führungskräfte von morgen. Freuen Sie sich schon jetzt auf unsere Einführungswoche!

Während Ihrer Ausbildung lernen Sie nicht nur die unterschiedlichen Abteilungen bei EUCHNER ken- nen, Sie gewinnen bei Exkursionen auch Einblicke in die Arbeit unserer Lieferanten, Dienstleister und Kooperationspartner. Unsere offene Kommunikation bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit anderen Auszubildenden auszutauschen und Netzwerke zu knüpfen.

Einstieg bei EUCHNER –

Sicherheit von Anfang an

(5)

Industriekaufmann/-frau mit Zusatzqualifikation Internationales Wirtschaftsmanagement mit Fremdsprachen

Ob Materialwirtschaft, Vertrieb und Marketing, Einkauf, Logistik, Personal- oder Finanz- und Rechnungswesen – diese Ausbildung eröffnet Ihnen später Einsatzmöglich- keiten in den unterschiedlichsten kaufmännischen Aufga- benbereichen, auch in einem internationalen Umfeld. Sie lernen alles Wichtige rund um die internationale Volks- und Betriebswirtschaftslehre, Datenverarbeitung und Controlling. Außerdem werden Sie fit in den Fremdspra- chen Englisch und Spanisch. Bei uns durchlaufen Sie alle relevanten Abteilungen, sind aktiv ins Tagesgeschäft eingebunden und erkennen so, wo Ihre Stärken und Inte- ressen liegen. Die Ausbildungsdauer beträgt 2,5 Jahre.

Voraussetzungen:

- Fach- oder Hochschulreife - Interesse an kaufmännischen Abläufen - Spaß an der Mitgestaltung von Prozessen - Kommunikationsstärke und Sprachtalent

Kaufmännische Ausbildung

Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d)

Sie wünschen sich einen Beruf, in dem Sie viel bewe- gen können? Dann ist diese vielseitige Ausbildung für Sie genau richtig. Kaufmännische Themen stehen ebenso auf dem Stundenplan wie die Bedienung von Flurförderfahrzeugen wie beispielsweise Gabelstapler.

Denn in der Praxis begleiten Sie Waren vom Warenein- gang über die Einlagerung bis hin zur Kommissionierung und dem Versand. Bei uns erwartet Sie ein vollautoma- tisches Kleinteile-Hochregallager, welches ein schnelles Aus- und Einlagern der Rohmaterialen und Fertigerzeug- nisse ermöglicht.

Voraussetzungen:

- Haupt- oder Realschulabschluss

- Freude an praktischen Tätigkeiten wie dem Bedienen von Fördersystemen

- Organisationsstärke und genaues Arbeiten

(6)

Wir bringen Sie weiter –

Praxisbezug garantiert Industriemechaniker (w/m/d)

Große Maschinen, Produktionsanlagen und Ferti- gungsstraßen faszinieren Sie? Dann ist diese Aus- bildung genau richtig. Als Industriemechaniker sind Sie gefragt, wenn es darum geht, Geräteteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen herzustellen, einzurichten oder umzubauen. Sie überwachen und optimieren Fertigungsprozesse und übernehmen Reparatur- und Wartungsaufgaben.

Eine verantwortungsvolle Aufgabe, denn Sie sorgen dafür, dass es nicht zum Stillstand in der Produktion kommt. Sie lernen, wie man Bauelemente mit Werk- zeugmaschinen fertigt, wie man Fertigungsanlagen einrichtet und worauf es bei der Instandhaltung von technischen Systemen ankommt. Die Ausbildungs- dauer beträgt 3,5 Jahre.

Voraussetzungen:

- Haupt- oder Realschulabschluss - Neugierde dafür, wie Technik funktioniert - Faible für Mechanik und mechanische Form- gebung

(7)

Elektroniker (w/m/d) für Geräte und Systeme

Werden Sie zum Spezialisten rund um die Fertigung von Komponenten und Geräten. Sie nehmen Systeme und Geräte in Betrieb und halten sie instand. Bei Störungen gehen Sie den Dingen auf den Grund und bleiben dran, bis Sie die Lösung gefunden haben. Sie lernen, wie man elektrische Installationen plant, ausführt und worauf es bei der Berechnung und Messung elektrischer Größen und Signale ankommt. Dabei wählen Sie passende Mess- oder Prüfverfahren sowie entsprechende Diagno- sesysteme aus. Nach und nach werden Sie fit: in der Anpassung, Montage und Prüfung von Hardwarekom- ponenten, Geräten und Systemen sowie der Installation bzw. Konfiguration geräte-/systemspezifischer Software.

Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre.

Voraussetzungen:

- Realschulabschluss

- Interesse an technischen Zusammenhängen - Räumliches Vorstellungsvermögen

Technischer Produktdesigner (w/m/d) Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion

Als technischer Produktdesigner der Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion machen Sie Ideen und Kundenwünsche sichtbar. Sie entwerfen und kon- struieren Bauteile, Baugruppen oder Gesamtanlagen und arbeiten dabei eng mit Ihren Kollegen in der Entwicklung und Konstruktion zusammen. Sie lernen, wie man über CAD dreidimensionale Modelle erstellt und worauf es bei der technischen Dokumentation ankommt. Ihre präzise Vorgehensweise ist gefragt, auch bei der fertigungsge- rechten Bemaßung. Ob Fertigungstechnik, Füge- und Montagetechnik oder Steuerungs- und Elektrotechnik – die Ausbildung vermittelt Ihnen umfassende Kenntnisse in der Theorie und Praxis. Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre.

Voraussetzungen:

- Realschulabschluss

- Räumliches Vorstellungsvermögen - Genaues Arbeiten und Konzentrationsstärke

Fachinformatiker (w/m/d)

Systemintegration oder Anwendungs- entwicklung

Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration planen und konfigurieren IT-Systeme. Als Dienstleister richten Sie diese Systeme entsprechend den Anforde- rungen ein und administrieren sie. Sie beraten unsere Anwender bei der Auswahl und dem Einsatz der Geräte, schulen sie und lösen Anwendungs- und Systempro- bleme. Als Fachinformatiker der Fachrichtung Anwen- dungsentwicklung programmieren Sie Softwarepro- gramme, die unseren Anwendern ihre Arbeit erleichtern.

Sie nehmen individuelle Anforderungen auf und setzen sie mit moderner Softwaretechnik, Programmiersprachen und Entwicklungswerkzeugen in professionelle Lösungen um. Außerdem führen Sie Schulungen für Benutzer durch. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.

Voraussetzungen:

- Realschulabschluss

- Interesse an Datenverarbeitung und neuesten IT-Systemen

- Technisches Verständnis und Geschicklichkeit - Kommunikationsstärke

Technische Ausbildung

(8)

Gemeinsam zum Erfolg –

in Theorie und Praxis Bachelor of Science (B. Sc.)

Informatik

Entwickeln, programmieren, innovative Software gestalten – so stellen Sie sich Ihren Traumberuf vor? Dann ist der duale Studiengang Informatik (Fachrichtung Informationstechnik) genau richtig für Sie. Natur- und ingenieurwissenschaftliche Inhalte stehen genauso auf Ihrem Lehrplan wie Elektro- technik, Kommunikations- und Netztechnik. Von der hardwarenahen Programmierung bis zur Regelungs- technik und Prozessautomatisierung – das Studium bietet Ihnen umfassendes Fachwissen, das Sie bei uns direkt einsetzen können. Von Anfang an sind Sie in spannende Projekte involviert. Später erwarten Sie beste Perspektiven, denn Sie tragen entscheidend dazu bei die Software unserer Produkte weiterzu- entwickeln.

Voraussetzungen:

- Technische Fach- oder allgemeine/technische Hochschulreife

- Technisches Verständnis

- Gute Noten in Mathematik und Physik

Das duale Studium –

Ihr Start in eine erfolgreiche Zukunft

Sie interessieren sich für ein duales Studium?

Prima, denn die Vorteile liegen klar auf der Hand.

Sie starten ins Berufsleben mit einem 3-jährigen Studium, das zusätzlich vergütet wird. Theorie- und Praxisphasen, die Sie an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Stuttgart und bei uns im Betrieb verbringen, wechseln sich regelmäßig ab.

Für die Fachrichtungen Informatik, Maschinen- bau, Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieur- wesen suchen wir in jedem Jahr engagierte Ein- steiger. Wenn Sie motiviert sind, gute Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern mitbringen und Ihre Ziele konsequent verfolgen, dann ist das die passende Basis. Begeisterung für Technik sowie systematisches und prozessorientiertes Denken sollten nicht fehlen!

Nähere Informationen über die einzelnen Studien- gänge und die Zulassungsvoraussetzungen der DHBW finden Sie direkt auf der Website der DHBW Stuttgart.

(9)

Bachelor of Engineering (B. Eng.) Maschinenbau

Sie wollen technische Entwicklungen mitgestalten und Ihre Ideen und Ihr Know-how im Maschinenbau ein- bringen? Dann ist dieser Studiengang die richtige Wahl.

Kreative Köpfe wie Sie sind nämlich sehr gefragt, wenn es um die Planung, den Entwurf und die Konstruktion innovativer Maschinen und Anlagen geht. Das Studium vermittelt Ihnen neben konstruktiven Aspekten unter anderem auch Wissen im Bereich der Werkstofftechnik, der Strömungs- und Wärmelehre oder der Simulations- technik. Langeweile kommt hier nicht auf, denn Sie sind in den Praxisphasen in spannende Projekte involviert und können zeigen, was in Ihnen steckt. Nach Abschluss Ihres Studiums erwarten Sie zahlreiche Einsatzmöglich- keiten z. B. in der Konstruktion, Forschung und Entwick- lung oder Fertigungsplanung und -steuerung.

Voraussetzungen:

- Technische Fach- oder allgemeine/technische Hochschulreife

- Interesse an Naturwissenschaften und Technik - Gute Noten in Mathematik und Physik

Bachelor of Engineering (B. Eng.) Elektrotechnik

Innovative Technik und elektronische Verbindungen haben Sie schon immer fasziniert? Dann ist der duale Studiengang Elektrotechnik genau richtig für Sie. Von der Elektrotechnik, Digitaltechnik, Elektronik und Mess- technik über die Informatik bis zur Regelungs- und Mikrocomputertechnik – an der DHBW erhalten Sie das entsprechende Fachwissen. Das Erlernte können Sie dann bei uns direkt einsetzen. Von Anfang an sind Sie in spannende Projekte involviert und gestalten inno- vative Kundenlösungen aktiv mit. Nach Abschluss des dualen Studiums erwarten Sie beste Perspektiven und vielseitige Einsatzmöglichkeiten: in der Entwicklung, Pro- jektierung, Fertigung, im Qualitätswesen oder im Vertrieb.

Voraussetzungen:

- Technische Fach- oder allgemeine/technische Hochschulreife

- Faible für Technik und Elektronik - Gute Noten in Mathematik und Physik

Bachelor of Engineering (B. Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen

Die Kombination aus fundiertem betriebswirtschaftlichen und technischen Know-how macht diesen Studiengang so besonders. In Theorie und Praxis werden Sie syste- matisch vorbereitet für die Leitung von anspruchsvollen Projekten, den Verkauf komplexer Produkte sowie die Analyse technischer Fragestellungen unter wirtschaft- lichen Gesichtspunkten. Rechnungs- und Finanzwesen, Controlling, Vertrieb und Marketing stehen ebenso auf dem Lehrplan wie Qualitätsmanagement, Softwareent- wicklung und Unternehmensführung. In der Praxis sind Sie von Beginn an in spannende Projekte eingebunden und entdecken, wo Sie Ihre Stärken am besten einsetzen können.

Voraussetzungen:

- Technische Fach- oder allgemeine/technische Hochschulreife

- Spaß an wirtschaftlichen und technischen Zusammenhängen

- Organisations- und Planungstalent

Duales Studium

(10)

Abschlussarbeiten/Praktika – optimaler Einstieg für Studenten

Sie sind mitten im Studium oder stehen kurz vor Ihrem Abschluss? Dann bieten wir Ihnen in vielen technischen Fachabteilungen Einsatzmög- lichkeiten, wenn Sie ein Praktikum absolvieren oder eine Abschlussarbeit verfassen wollen. Je nach gewünschtem Schwerpunkt prüfen wir, ob wir Ihnen eine passende Aufgabenstellung anbieten können.

Wenn Sie sich für ein Praktikum entscheiden, sollten Sie mindestens drei Monate einplanen. Sprechen Sie am besten gleich mit uns über Ihre individuellen Chancen.

Bitte senden Sie uns vorab Ihre Bewerbungsunterla- gen zu. Diese sollten rund drei bis fünf Monate vor Ihrem gewünschten Starttermin bei uns eintreffen.

Ein Anschreiben und Ihr Lebenslauf genügen für einen ersten Überblick.

Duales Studium Abschlussarbeiten/Praktika

Bachelor of Science (B. Sc.) Embedded Systems

Embedded Systems finden sich in der Industrie, z. B. in der vollautomatisierten Produktion. Aber auch im Alltag begegnen uns ständig eingebettete Systeme: der Parkassistent im Auto, Apps auf dem Smartphone oder die Anzeige der Kaffeemaschine, wenn sie gereinigt werden muss. Das interessiert Sie brennend? Sie möchten innovative Software entwickeln, programmieren und gestalten? Dann ist der duale Studiengang Embedded Systems genau richtig für Sie. Von der hardwarenahen Programmierung bis zur Regelungstechnik und Pro- zessautomatisierung – Sie erwerben umfassendes Know-how, das Sie in der Praxis gleich einsetzen können. Ihre berufliche Zukunft bei uns bietet Ihnen spannende Aufgaben mit hohem Gestaltungspoten- zial bei der Weiterentwicklung unserer Produkte und Softwarelösungen.

Voraussetzungen:

- Technische Fach- oder allgemeine/technische Hochschulreife

- Technisches Verständnis

- Gute Noten in Mathematik, Physik und Englisch

(11)

Ihre Kollegen freuen sich auf Sie – mit Sicherheit Der nächste Schritt:

Ihre Bewerbung

Sie haben Ihren Wunschberuf gefunden und möchten sich für eine Ausbildung oder ein duales Studium bei uns bewerben? Dann freuen wir uns auf Ihre Unterlagen.

Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen 9 bis 12 Monate vor Ausbildungsbeginn zu. Damit wir uns ein genaues Bild von Ihnen machen können, brauchen wir ein Anschreiben, Ihren Lebenslauf und die letzten beiden Zeugnisse.

Bitte schicken Sie uns Ihre Bewerbung im Idealfall online als PDF. Ihre Unterlagen sollten eine maximale Dateigröße von 3 MB nicht übersteigen. Nachdem wir Ihre Unterlagen geprüft haben, hören Sie wieder von uns.

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen. Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Andreas Weisbeck, Perso- nalleitung, unter Telefon 0711 7597--335 oder per E-Mail an jobs@euchner.de.

(12)

Jetzt sind Sie dran ...

... aktuelle Ausbildungs- und Stellenangebote finden Sie online unter www.euchner.de.

Nutzen Sie auch die Möglichkeit, sich bei uns initiativ zu bewerben!

114313-01-07/21 Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr. © EUCHNER GmbH + Co. KG

EUCHNER GmbH + Co. KG Kohlhammerstraße 16 70771 Leinfelden-Echterdingen Tel. 0711 7597-0

info@euchner.de www.euchner.de

w w w . e u c h n e r. d e

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

gute Basis für eine Ausbildung oder ein Studium, es hilft auch, herauszufinden, welche berufliche Richtung Deine Leidenschaft weckt... Allgemeine Infos:

Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) Guter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife 3 Jahre Fachinformatiker

„Ich habe das Bayernwerk durch eine Jobmesse kennengelernt, danach war für mich klar, dass ich später gerne Teil dieses Unternehmens sein möchte.. Besonders gut an der

Voraussetzungen für die Bewerbung Guter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife, gute Kenntnisse in Mathematik und

So könnte es nach Deiner Ausbildung weitergehen: Meister (d/w/m), Staatlich geprüfter Techniker (d/w/m), Technischer Betriebswirt (d/w/m) oder Technischer Fachwirt

Der Studiengang Regenerative Energiewirtschaft und Versorgungstechnik besitzt einen interdisziplinären Aufbau und kann als Vollzeitstudium, als ausbildungsintegrierendes oder

Das praxisintegrierte Studium ist besonders für Unternehmen geeignet, die keine Berufsausbildung anbieten können oder wollen, aber Ingenieur_innenbedarf haben6. Studierende lernen

Das dreijährige Studium „Bachelor of Laws“ ver- bindet die Rechtswissenschaft mit der Betriebs- wirtschaft und bereitet auf eine Tätigkeit im geho- benen Dienst (Beamtenlaufbahn)