• Keine Ergebnisse gefunden

HFBP Rechtsanwälte und Notar

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "HFBP Rechtsanwälte und Notar"

Copied!
36
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

besser.beraten.

HFBP Rechtsanwälte und Notar

im Medizinrecht, Baurecht, Bank- und Kapitalmarktrecht

(2)

FRANKFURT A. M.

Friedrich-Ebert-Anlage 18 60325 Frankfurt am Main

T. 069/74087680 info@hfbp.de

GIESSEN

Europastraße 3 35394 Gießen T. 0641/94886750

info@hfbp.de

HANNOVER

Joachimstraße 3 30159 Hannover T. 0511/60052755

info@hfbp.de

BERLIN

Kurfürstendamm 219 10719 Berlin T. 030/68815280

info@hfbp.de

(3)

besser.beraten.

„Arbeitsrechtliche Halb-Wahrheiten in der Praxis“

Dr. Caterina Wehage Rechtsanwältin

Fachanwältin für Medizinrecht

(4)

„Im Bewerbungsgespräch darf ich alles fragen,

was mich interessiert.“

(5)

besser.beraten.

● Einige Fragen können wegen Verstoßes gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz unzulässig sein o Abwägung zwischen berechtigten und schützenswerten Interesse des Arbeitgebers an der

Information und Schutz des Arbeitnehmers vor Diskriminierung sowie Schutz seiner Persönlichkeitsrechte

o Durch das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz sind Arbeitnehmer geschützt vor Diskriminierung wegen: Herkunft, Geschlecht (Frage nach (geplanter) Schwangerschaft immer unzulässig),

Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder der sexuelle Identität o Folge einer unzulässigen Frage: Recht zur Lüge des Bewerbers und ev.

Schadensersatzforderung bei Verstoß gegen das AGG

● Bei Lüge auf zulässige Frage: Anfechtungsrecht des Arbeitgebers + Schadenersatz

(6)

„Der Arbeitsvertrag kommt nur zustande, wenn er schriftlich

abgeschlossen wurde.“

(7)

besser.beraten.

• Mündlicher Abschluss möglich; sogar durch faktisches Tun

• Nachweisgesetz fordert jedoch schriftliche Fixierung der wesentlichen Parameter

• Vorsicht bei Musterverträgen

(8)

„Ich kann das Arbeitsverhältnis so oft und so

lange befristen, wie ich möchte!“

(9)

besser.beraten.

• Befristungsarten: Zeitbefristung + Zweckbefristung

• Zeitbefristung: Beendigung mit Ablauf eines bestimmten Zeitpunkts, bis zu 2 Jahre bei bis zu 3 Verlängerungen; darüber hinaus nur mit Sachgrund (Gründe abschließend in § 14 Abs. 1 TzBfG geregelt)

• Zweckbefristung: Beendigung mit Zweckerreichung

(unterliegt bei mehrfacher Befristung der Missbrauchskontrolle)

(10)

Befristung bedarf der Schriftform !

Vorsicht bei Arbeitsbeginn ohne Vertrag oder keiner schriftlichen Fixierung der Befristung

unbefristeter Vertrag!

Vorsicht bei bloßer zeitlicher Verlängerung und weitergehender Anpassung von Vertragsbestandteilen

unbefristeter Vertrag!

Vorsicht bei Vorbeschäftigung bei zeitlicher Befristung

unbefristeter Vertrag!

(11)

besser.beraten.

„Ich kann Überstunden anordnen,

wenn und wann ich es will.“

(12)

● Überstunden dürfen nur in Notfällen oder bei vertraglicher Vereinbarung angeordnet werden

● Überraschend eingehender Terminauftrag ≠ Notfall

(13)

besser.beraten.

„Ich kann dem Arbeitnehmer uneingeschränkt vorschreiben wie,

wo und was er zu arbeiten hat.“

(14)

● Anweisungen nur im Rahmen des Direktionsrechts zulässig (§ 106 GewO)

● Direktionsrecht ist grundsätzlich weit, aber Einschränkungen durch

○ Arbeitsvertrag

○ Tarifvertrag

○ Betriebsvereinbarung

○ Gesetzliche Regelungen

● Bezieht sich auf Inhalt, Ort und Zeit der Arbeitsleistung

(15)

besser.beraten.

„Arbeitnehmer mit einem

variablen Gehaltsbestandteil haben während Urlaub und

Krankheit nur Anspruch auf das Fixgehalt.“

(16)

● Bei Krankheit (§ 4 EFZG)

Es ist das zu zahlen, was bei regelmäßiger Arbeit verdient worden wäre (bedeutet bei regelmäßigen Überstunden auch diese)

● Bei Urlaub (§ 11 BUrlG)

Verdienst der letzten 13 Wochen ÷ 65 Arbeitstage x Urlaubstage

● Bei Beschäftigungsverbot (§ 11 MuSchG)

Verdienst der letzten 13 Wochen ÷ 65 Arbeitstage x Ausfalltage oder

letzte 3 Monate vor Beginn des Monats, in dem die Schwangerschaft eingetreten ist

(17)

besser.beraten.

„Eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung kann erst ab dem

dritten Krankheitstag gefordert werden.“

(18)

● Gesetzliche Regelung: ab dem dritten Arbeitsunfähigkeitstag

● Vertraglich kann hiervon abgewichen werden; der Arbeitgeber kann ab dem ersten Tag eine AU-Bescheinigung fordern

● Auch ohne vertragliche Vereinbarung kann in besonderen Fällen bereits ab dem ersten Tag eine AU-Bescheinigung gefordert werden (z. B. wenn ein Arbeitnehmer immer montags arbeitsunfähig ist)

(19)

besser.beraten.

„Teilzeitkräfte haben

weniger Urlaub als Vollzeitkräfte.“

(20)

• kein Unterscheid zwischen VZ- und TZ-Kraft/ Mini-Jobber/ Geringfügig Beschäftigtem

• Gesetz: 24 Urlaubstage bei 6-Tage-Woche

= 4 Urlaubstage je Werktag in der Woche

• Darüber hinaus vereinbarter Zusatzurlaub mit „eigenen Bedingungen“ möglich

• Ausscheiden nach dem 30.06.= grds. voller Urlaubsanspruch!

• Cave: Urlaub verfällt grds. am 31.12., nicht am 31.03.!

• Urlaubsabgeltungsanspruch bei Dauerkrankheit:

Verfall nach 15 Monaten nach Ende des Urlaubsjahres, d.h. zum 31.03. des übernächsten Jahres

(21)

besser.beraten.

„Dem Wunsch des Arbeitnehmers nach Teilzeitarbeit muss ich

nachkommen.“

(22)

Anspruch auf Verringerung der Arbeitszeit, wenn

• Arbeitsverhältnis länger als 6 Monate bestand,

• Verringerung der Arbeitszeit und Umfang der Verringerung spätestens 3 Monate vor deren Beginn geltend gemacht wurde,

• keine betrieblichen Gründe entgegenstehen und

• in der Regel mehr als 15 Arbeitnehmer beschäftigt werden (exklusive Auszubildende)

(23)

besser.beraten.

„Eine Kündigung kann ich auch mündlich aussprechen.“

(24)

§ 623 BGB sieht ausschließlich die Schriftform für eine Kündigung vor;

dies gilt auch für die außerordentliche Kündigung

(25)

besser.beraten.

„Ich brauche einen Kündigungsgrund.“

(26)

• Grundsätzlich kein Kündigungsgrund erforderlich

• Ausnahme: wenn KSchG anwendbar

• Regelmäßige Beschäftigung von mehr als 10 Arbeitnehmern (Stelleneinheiten), ausschließlich Auszubildender

• </= 20 Wochenstunden = 0,5 Stelleneinheiten

• 21 - 30 Wochenstunden = 0,75 Stelleneinheiten

• > 30 Wochenstunden = 1,0 Stelleneinheiten

Vorsicht! Es zählen auch Reinigungskräfte und Familienangehörige mit

(27)

besser.beraten.

Praxisabgeber bei Übergabeverhandlung:

„Kein Problem, den Arbeitnehmern kündige ich allen vorher.“

(28)

§ 613a BGB Rechte und Pflichten bei Betriebsübergang

(1) Geht ein Betrieb oder Betriebsteil durch Rechtsgeschäft auf einen anderen Inhaber über, so tritt dieser in die Rechte und Pflichten aus den im Zeitpunkt des Übergangs bestehenden Arbeitsverhältnissen ein.

(4) Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses eines Arbeitnehmers durch den bisherigen Arbeitgeber oder durch den neuen Inhaber wegen des Übergangs eines Betriebs oder eines Betriebsteils ist unwirksam.

Das Recht zur Kündigung des Arbeitsverhältnisses aus anderen Gründen bleibt unberührt.

(29)

besser.beraten.

● Betriebsübergang

○ Fortführung der wirtschaftlichen Einheit unter Wahrung ihrer Identität

○ Auch Teil-Betriebsübergänge

● Bisheriger Arbeitgeber oder neuer Arbeitgeber hat die betroffenen Arbeitnehmer vor dem Übergang in Textform zu unterrichten

○ Wann?

○ Warum?

○ Welche Folgen? (wirtschaftlich, rechtlich, sozial)

○ Welche Maßnahmen?

(30)

„Jeder Kündigung müssen mindestens 3 Abmahnungen

vorausgehen.“

(31)

besser.beraten.

• Erforderlich bei menschlich steuerbarem Verhalten, sofern Vertrauen überhaupt wieder herstellbar (nur, wenn Kündigungsgrund nötig)

• 3 wesentliche Bestandteile:

o Hinweis auf Pflichten und Beanstandung eines Verhaltens als Vertragsverstoß (Rügefunktion)

o zukünftig zu pflichtgemäßem Handeln anhalten (Aufforderungsfunktion) und o Androhung der Kündigung im Wiederholungsfalle als arbeitsrechtliche Konsequenz

(Warnfunktion)

• Häufig fehlt Warnfunktion => nur Ermahnung!

• Keine Form- und Frist, aber Protokollierung sinnvoll

(32)

„Die Kündigungsfrist kann ich

einfach im Vertrag ablesen.“

(33)

besser.beraten.

Ja, wenn Kündigungsfrist wirksam ist (siehe § 622 BGB)

• häufig vereinbart: 3 Monate zum Monatsende;

gesetzlich, z. B. 4 Monate zum Monatsende, wenn Arbeitsverhältnis >10 Jahre

• Vorsicht bei Tarifvertrag/Download von Kammermustern

z.B. „Tarifvertrag mit dem Verband medizinischer Fachberufe e.V. für ZMF in den Ländern Berlin, Hamburg, Hessen, Saarland sowie dem Landesteil Westfalen-Lippe“

 + 1 Monat Kündigungsfrist; es gilt das Günstigkeits-Prinzip:

• Kündigungsfrist in Probezeit = i.d.R. mindestens 2 Wochen

(34)

„Einschreiben-Rückschein ist der

sicherste Weg eine Kündigung zuzustellen.“

(35)

besser.beraten.

• entscheidend: „Zugang“, nicht die bloße „Versendung“

• tief gefestigter Fehlglaube ans Einschreiben mit Rückschein;

zwar Einwurf des Abholscheins, jedoch kein Zugang der Kündigung

besser: Bote, Empfangsbekenntnis bei Übergabe oder notfalls Einwurf-Einschreiben

Beweissicherung betreiben! Kopie inklusive Unterschrift des Arbeitgebers + Bote;

sowohl für Einwurf als auch Kuvertierung

(36)

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Für weitere Fragen kontaktieren Sie uns:

Dr. Caterina Wehage

Rechtsanwältin,

Fachanwältin für Medizinrecht

c.wehage@hfbp.de www.hfbp.de

kostenfreie Servicerufnummer: 0800 / 94 88 350

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(2) Zuständige Stelle für Entscheidungen über Einsprüche gegen die Ablehnung eines Antrages auf Erwerb oder Fortsetzung der Kirchenmitgliedschaft gemäß § 3 Abs. 4 der

Gegen 13 Uhr unterstützten die Einsatzkräfte in Friesenheim den Rettungsdienst dabei, eine 39-Jährige ins Krankenhaus Zum Guten Hirten zu bringen, wo sie sich freiwillig

Soldaten auf Zeit oder Soldaten fügen bitte (gem. 3 BBiG) den Nachweis vom Bundesminis- terium für Verteidigung über die beruflichen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten

(2) Wer im Ausland lebt, keinen Wohnsitz im Bereich der Evangelischen Kirche in Deutschland hat und in einer Gemeinde evangelischen Bekenntnisses getauft oder nach

Diese Verordnung gilt für Entsandte, Beauftragte, Vikare und Vikarinnen, die zur Evan- gelischen Kirche in Deutschland in einem Rechtsverhältnis nach dem Kirchengesetz über

Die Vollständigkeit und Richtigkeit der oben gemachten Angabe wird bestätigt. Datum Stempel,

2 Für jeweils weitere angefangene 5.000 Gemeindeglieder entsendet eine Kirchengemeinde im Wechsel zuerst ein weiteres Gemeindeglied und danach eine weitere Pfarrerin oder einen

(1) Voraussetzung für die Gemeindezugehörigkeit zu einer anderen als der Kirchenge- meinde des Wohnsitzes ist eine erkennbare kirchliche Bindung an die andere Kirchenge- meinde und