• Keine Ergebnisse gefunden

BURGENLAND. schreibt Geschichte! Amtliche Mitteilung. Oktober 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "BURGENLAND. schreibt Geschichte! Amtliche Mitteilung. Oktober 2021"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

STADTINFO STADTINFO

Oktober 2021

Amtliche Mitteilung

Service & Information für die Bevölkerung von Pinkafeld und Hochart

Telefon: 03357/42351, E-Mail: post@pinkafeld.bgld.gv.at Zugestellt durch Post.at

Vorwort Informationen Vereine / Firmen Schulen / Kindergarten Veranstaltungen / Termine

Herzliche Einladung zur

Buchpräsentation und Diskussion mit hochkarätiger Historikerrunde

Rathaussaal Pinkafeld – Freitag, 1. Oktober 2021, 19.00 Uhr

Moderation: Gerald Groß

Mit einleitenden Worten von Bgm. Mag. Kurt Maczek und einer kurzen Retrospektive auf 100 Jahre Pinkafeld.

Für die Veranstaltung gilt die aktuelle 3G-Regel.

Für das leibliche Wohl sorgt das Stadthotel Pinkafeld.

Die Stadtgemeinde Pinkafeld und die Buchhandlung Desch-Drexler freuen sich auf Ihren Besuch.

BURGENLAND schreibt Geschichte!

Einlass: 18.30 Uhr

Pinkafeld, 1918

(2)

Liebe HocharterInnen!

Liebe PinkafelderInnen!

Einfach und schnell von Pinkafeld nach Graz

Die Verkehrsbetriebe Burgenland GmbH starte- ten Anfang des Jahres mit dem Ausbau des Mobi- litätsangebotes für das Südburgenland. Seit dem 6. September 2021 fahren statt sechs künftig zehn Busse an Werktagen aus dem Südburgenland nach Graz sowie als Verbindung in größere Orte in den jeweiligen Bezirken. Auch die Stadtgemeinde Pinka- feld profitiert vom Angebot des neuen Südburgen- landbusses. Als Stadt mit Pendlerinnen und Pend- lern und vielen Studierenden freuen wir uns über die neue Buslinie. Das macht die Anreise von und nach Graz deutlich angenehmer und spart Zeit.

Montag bis Freitag bringt die neue Linie B4 die Fahr- gäste zwischen 4.00 und 18.00 Uhr nach Graz und zurück. Der dazu passende Link für die Fahrpläne ist auf Seite 3 einzusehen.

Das Land Burgenland gewährt in der Wintersaison 2021/22 einen erhöhten Heizkostenzuschuss von E 165,–

Der erhöhte Heizkostenzuschuss kann noch bis 31.

Dezember 2021 im Gemeindeamt beantragt werden.

Der Hauptwohnsitz muss spätestens am 6. Septem- ber 2021 im Burgenland gelegen haben. Antragsfor- mulare sind auch online abrufbar.

Zukunftsplan Pflege – Angehörige als Pfleger

Mit diesem Zukunftsplan ist das Burgenland Vorreiter in ganz Österreich. Die große Gruppe pflegender und betreuender Angehöriger war lange Zeit ohne jede fi- nanzielle oder sozialrechtliche Absicherung. Das An- stellungsmodell bei der Pflege Service Burgenland GmbH gibt Sicherheit und eine berufliche Zukunfts- perspektive.

2

Die pflegenden und betreuenden Angehörigen wer- den im Burgenland durch die Anstellung sozialrecht- lich abgesichert und erhalten eine faire Entlohnung bis hin zum burgenländischen Mindestlohn von 1.700 Euro netto. Mit diesem Modell nimmt das Burgenland eine sozialpolitische Pionierrolle ein, nähere Auskunft beim Bürgermeister.

Sonderausstellung 100 Jahre Burgenland – 50 Jahre Briefmarkensammlerverein Pinkafeld

Am 4.9.2021 fand im Stadtmuseum Pinkafeld ein Festakt zu diesen beiden Jubiläen statt. Als Bürger- meister bedanke ich mich bei den Mitgliedern des Museumsvereins bzw. Briefmarkensammlervereins für die tolle Organisation und gratuliere nochmals zum Jubiläum.

Bei dieser Jubiläumsfeier wurden auch drei Grün- dungsmitglieder des Pinkafelder Briefmarkensamm- lervereins - Herr Josef Wenzl, Herr Alfred Deutsch und Herr Franz Posch - durch den Präsidenten des österreichischen Philatelistenvereins Mag. Kogler ausgezeichnet.

Sanierung des Hochbehälters der Stadtgemeinde Pinkafeld

Dieser Behälter ist für die Wasserversorgung von Pinkafeld von großer Bedeutung.

• errichtet wurde der Hochbehälter in der 1970er Jahren (Baubeginn 1974)

• Behältervolumen: 2 Kammern zu je 1.500m³

• es handelt sich um einen Spiralbehälter mit zwei Kammern Betoninstandsetzung

• Ausführungszeitraum November 2020 bis August 2021

• Instandsetzungsfläche/Beschichtungsfläche 3055 m²

Ihr

(3)

3

Einstellung der Corona-Antigen-Teststraße in Pinkafeld

Das Land Burgenland stellt mit Ende September den Betrieb in den BITZ (= Burgenländische Impf- und Testzentren) ein. Dementsprechend wird auch die Teststraße in unserer Gemeinde bei der Kunsteisbahn geschlossen.

Damit sind dort auch keine Antigen-Testungen mehr möglich.

Der letzte mögliche Testungstermin bei der Kunsteisbahn Pinkafeld ist am 1. Oktober 2021 von 10.00-13.00 Uhr.

Ab Oktober gibt es im Burgenland PCR-Gurgel-Testmöglichkeiten an verschiedenen Standort wie z. B. in Drogerien, Apotheken, REWE-Geschäften, Tankstellen, usw. Die Testergebnisse werden innerhalb von 24 Stunden zugestellt

bzw. sind diese nunmehr 72 Stunden gültig. Detaillierte Informationen dazu folgen vom Land.

COVID-19: Testangebot in Pinkafeld

Die Testzeiten für Antigentests in der Apotheke „Zum Salvator“ im Oktober:

Montag bis Samstag: von 08.00 bis 09.00 Uhr und

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: von 17.00 bis 18.00 Uhr

Die Testzeiten für PCR-Tests in der Apotheke „Zum Salvator“ im Oktober:

Montag bis Freitag: von 08.00 bis 09.00 Uhr

(Änderungen vorbehalten)

Testungen ausschließlich nach vorheriger Anmeldung unter: https://apotheken.oesterreich-testet.at oder Tel.: 0800 220 330.

Dr. Ursula Mindler-Steiner

Ass.-Prof. Mag. Dr. Ursula Mindler-Steiner ist Mitarbeiterin am Institut für Geschichte, Fachbereich Österreichische Geschichte der Karl-Franzens-Universität Graz und Universitätsdozentin für Geschichte an der Andrássy Universität Budapest.

Autorin bei „Burgenland schreibt Geschichte“ und Verfasserin der Biografie „Tobias Portschy“.

Dr. Sepp Gmasz

Er absolvierte ein Lehramtsstudium für Musikerziehung und Geschichte und das Doktoratsstudium für Volkskunde an der Universität Wien. Hauptberuflich arbeitete er beim ORF-Landesstudio Burgenland als Leiter der Volkskulturabteilung. Er gestaltete zahlreiche Hörfunk- und Fernsehsendungen.

Autor bei „Burgenland schreibt Geschichte“ und Herausgeber des Buches „Der Traum von einem großdeutschen Vierburgenland“.

Dr. Walter Dujmovits

Burgenländischer Lehrer und Historiker. Weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt wurde er als Präsident der Burgenländischen Gemeinschaft, deren Mitbegründer er 1956 auch war. Große Verdienste erwarb sich Dujmovits bei der Erforschung der Geschichte der burgenländischen Auswanderer.

Autor bei „Burgenland schreibt Geschichte“, Autor „Die Amerikawanderung der Burgenländer“ und Autor „100 kleine Geschichten zur großen Geschichte“.

Moderator Gerald Groß

Groß studierte Germanistik an der Universität Wien und war zwei Jahre Werkstudent an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Gerald Groß ist in Pinkafeld aufgewachsen und startete seine Karriere 1988 im ORF-Landesstudio Burgenland. 2001 übersiedelte er nach Wien in die Redaktion der ZiB 2.

Ende September 2011 verließ er den ORF und machte sich als Mediencoach selbständig.

Historikerrunde – Burgenland schreibt Geschichte!

Rathaussaal Pinkafeld – Freitag, 1. Oktober 2021, Beginn: 19.00 Uhr, Einlass: 18.30 Uhr

Die Verkehrsbetriebe Burgenland GmbH haben vor über einem halben Jahr mit dem regulären Betrieb von drei neuen Buslinien zwischen dem Südburgenland und Graz gestartet. Angesichts der steigenden Nach- frage wurde das Angebot ausgebaut.

Unter folgendem Link können Sie die neuen Fahrpläne abrufen: https://burgenland.canto.de/b/V8J4B

Neue Buslinien nach Graz Nachbarschaftshilfe Plus

Die Stadtgemeinde Pinkafeld hat sich dazu entschlos- sen beim Projekt „Nachbarschaftshilfe Plus“ mitzu- machen. Ziel dieser Initiative ist dafür zu sorgen, dass Menschen so lange wie möglich, selbständig und in der vertrauten Umgebung – Zuhause, in der eigenen Gemeinde – eine hohe Lebensqualität genießen kön- nen und dies durch gegenseitige Hilfe. Im Oktober wird es diesbezüglich eine Haushaltsbefragung geben.

(4)

4

Der Trend zu E-Bikes ist ungebrochen und nimmt auch in Pinkafeld rasant zu. Mit E-Bikes öffnet sich für viele Menschen eine neue Welt der Mobilität. In Kombination mit dem elektrischen Antrieb und der dadurch höheren Geschwindigkeit verlängert sich der Bremsweg. Bei ungeübten E-Bike-LenkerInnen kann dies zu einer Stressreaktion und im schlimmsten Fall zu einem Unfall führen.

Für einen sicheren Umgang und um die Unfallgefahr zu vermindern, organisierte Vizebürgermeister Andreas Stumpf, MA MSc in Kooperation mit dem ÖAMTC ein kostenloses Fahrtechniktraining in Pinkafeld.

Im sicheren Umfeld erläutert ein Fahrtechniktrainer die Besonderheiten bei E-Bikes, geht auf zusätzliche Bedienmöglichkeiten ein und gibt praktische Tipps.

Nach Vermittlung der theoretischen Grundlagen wird zwei Stunden praktisch geübt: Abbiege- und Bremsvorgang, das Ausweichen von Hindernissen

E-bike Fahrtechnikkurs in Pinkafeld

sowie Slalom- und 8er-Fahren stehen dabei im Vordergrund.

Aufgrund der positiven Rückmeldungen der ersten Kursteilnehmer sind weitere Kurse in Pinkafeld geplant.

Informationen und Kontakt: Andreas Stumpf,

Tel.: 0664/34 90890, E-Mail: andreas.stumpf1@gmx.at

Wir freuen uns darüber, unser neues Logo vorstellen zu dürfen, dass wir gemeinsam im Team erarbeitet haben.

Es wurden von allen Kolleginnen Ideen gesammelt, um ein Logo zu entwerfen, das uns alle widerspiegelt und ausdrückt, wofür unser Kindergarten steht.

Entworfen wurde es von unserer Pädagogin Julia Zartl.

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Julia und allen engagierten Pädagoginnen und Helferinnen des städtischen Kindergartens Pinkafeld.

Neues Logo für den städtischen Kindergarten Pinkafeld

Neues Logo für den städtischen Kindergarten Pinkafeld

Wir freuen uns darüber, unser neues Logo vorstellen zu dürfen, dass wir gemeinsam im Team erarbeitet haben. Es wurden von allen Kolleginnen Ideen gesammelt, um ein Logo zu entwerfen, dass uns alle widerspiegelt und ausdrückt, wofür unser Kindergarten steht.

Entworfen wurde es von unserer Pädagogin Julia Zartl.

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Julia und allen engagierten Pädagoginnen und Helferinnen des städtischen Kindergarten Pinkafeld.

Nach 3 erfolgreichen und sehr gut besuchten Shows mit sehr viel Prominenz in Riedlingsdorf durfte das Meisterschafts-Team der Musical & Stage Dance Com- pany Burgenland nach Opatija/Kroatien fahren und dort bei den World Dance Masters ihr Können zeigen.

Es waren diesmal leider weniger TeilnehmerInnen als in den Jahren zuvor, da auch hier durch die Corona- Pandemie einige Länder nicht antreten durften. Den- noch war der Bewerb nicht weniger spannend und aufregend für alle TeilnehmerInnen. Mit einer Mega- Lichtshow wurde die Meisterschaft eröffnet. Ein har- monisches und freundschaftliches Miteinander unter den Tanzschulen machte die WDM extra noch zu ei-

8 Tänze – 8 Pokale – was will ein Tänzerherz mehr?

nem wunderschönen Erlebnis.

Mit 25 tollen Tänzerinnen und Tänzer startete unser Team in den Disziplinen Jazz und Musical. Mit unseren 8 Tänzen konnten wir 8 Pokale ins Burgenland holen!

Darunter 2 Weltmeistertitel, 5 Vizemeister und einen 3.

Platz!

Auch unser lautstarker Fanclub genoss die sonnigen Tage am Meer und feierte den Erfolg unserer Weltmeister!

Herzlichen Dank an alle fürs Daumen halten.

(5)

Sa, 2. Oktober 2021

von 18.00 - 1.00 Uhr

Stadt-, Tuchmacher- und Feuerwehrmuseum Pinkafeld

Kinderprogramm „Rätselrallye“

Museumsführungen - Sonderausstellung Live Musik - Buffet

Es gilt die 3 G-Regel und Registrierungspflicht!

5

Ein geheimnisvolles Glöckchen; ein strafender Heiliger; ein Leichen- schuster; ein Fenster, das stets geschlossen ist; ein aufgeknüpfter Räuberhäuptling; ein Teufel, der zum Tanz lädt; ein grüngekleide- ter Kobold und ein feuriger Reiter – Pinkafeld ist eine Stadt mit Geschichte(n).

Der Pinkafelder Geisterpfad macht lokale Sagen zum Hör-Erleb- nis. Spazieren Sie entlang der geschichtsträchtigen Orte und tau- chen Sie in die Vergangenheit und die Welt der Geister ein.

Sa, 9. Oktober 2021 - 18.00 Uhr im Stadtmuseum Pinkafeld EINLADUNG zur Eröffnung

19.00 Uhr:

Geistermarsch mit Christian Putz zu ausgesuchten Stationen des Pinkafelder Geisterpfades.

Ein geheimnisvolles Glöckchen; ein strafender Heiliger; ein Leichen- schuster; ein Fenster, das stets geschlossen ist; ein aufgeknüpfter Räuberhäuptling; ein Teufel, der zum Tanz lädt; ein grüngekleide- ter Kobold und ein feuriger Reiter – Pinkafeld ist eine Stadt mit Geschichte(n).

Der Pinkafelder Geisterpfad macht lokale Sagen zum Hör-Erleb- nis. Spazieren Sie entlang der geschichtsträchtigen Orte und tau- chen Sie in die Vergangenheit und die Welt der Geister ein.

Sa, 9. Oktober 2021 - 18.00 Uhr im Stadtmuseum Pinkafeld EINLADUNG zur Eröffnung

19.00 Uhr:

Geistermarsch mit Christian Putz zu ausgesuchten Stationen des Pinkafelder Geisterpfades.

Ein geheimnisvolles Glöckchen; ein strafender Heiliger; ein Leichen- schuster; ein Fenster, das stets geschlossen ist; ein aufgeknüpfter Räuberhäuptling; ein Teufel, der zum Tanz lädt; ein grüngekleide- ter Kobold und ein feuriger Reiter – Pinkafeld ist eine Stadt mit Geschichte(n).

Der Pinkafelder Geisterpfad macht lokale Sagen zum Hör-Erleb- nis. Spazieren Sie entlang der geschichtsträchtigen Orte und tau- chen Sie in die Vergangenheit und die Welt der Geister ein.

Sa, 9. Oktober 2021 - 18.00 Uhr im Stadtmuseum Pinkafeld EINLADUNG zur Eröffnung

19.00 Uhr:

Geistermarsch mit Christian Putz zu ausgesuchten Stationen des Pinkafelder Geisterpfades.

Filmvorführung

am Weinhof

Anna & Oscar Szemes

Do, 30. Sept. 21 Fr, 1. Okt. 21

Einlass: 17.00 Uhr Beginn: 18.30 Uhr

„Pinkafeld

in den 1950er Jahren“

Gezeigt werden:

Ein Rundgang durch Pinkafelds Straßen und Plätze … in den 1950er Jahren. Erstkommunion und Firmung aus den 1950er Jahren, ÖAMTC- Autoweihe 1956, Faschingsumzug 1959 und vieles mehr

Der Museumsverein Pinkafeld und Weinhof Anna & Oscar Szemes freuen sich auf ihren Besuch

Eintritt: Freie Spende für den Museumsverein.

Sitzplatzreservierung: Weinhof Szemes 03357/42367 / Für Speis und Trank ist gesorgt. Es gilt die 3-G-Regel und Registrierungspflicht

I

(6)

6

in ganz Österreich am Samstag, 2. Oktober 2021, zwischen 12:00 und 12:45 Uhr

Mit mehr als 8.000 Sirenen sowie über KATWARN Österreich/Austria kann die Bevöl- kerung im Katastrophenfall gewarnt und alarmiert werden. Um Sie mit diesen Signalen vertraut zu machen und gleichzeitig die Funktion und Reichweite der Sirenen zu testen, wird einmal jährlich von der Bundeswarnzentrale im Bundesministerium für Inneres mit den Ämtern der Landesregierungen ein österreichweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt.

FÜR IHRE SICHERHEIT

ZIVILSCHUTZ-PROBEALARM

DIE BEDEUTUNG DER SIRENENSIGNALE:

Gefahr!

Schützende Bereiche bzw. Räumlichkeiten aufsuchen, über Radio oder Fernsehen (ORF) bzw. Internet (www.orf.at) durchgegebene Verhaltensmaßnahmen befolgen.

Am 2. Oktober nur Probealarm!

1 min. auf- und abschwellender Heulton

ALARM

ENTWARNUNG

Ende der Gefahr.

Weitere Hinweise über Radio oder Fernsehen (ORF) bzw. Internet (www.orf.at) beachten.

Am 2. Oktober nur Probealarm!

1 min. gleichbleibender Dauerton Herannahende Gefahr!

Radio oder Fernseher (ORF) bzw. Internet (www.orf.at) einschalten, Verhaltensmaßnahmen beachten.

Am 2. Oktober nur Probealarm!

3 min. gleichbleibender Dauerton

WARNUNG

15 sec.

SIRENENPROBE

www.katwarn.at

ÖSTERREICH / AUSTRIA

www.zivilschutzverband.at

(7)

7

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort

SACHBEARBEITER / INNENDIENST

Abgeschlossene kaufm. Ausbildung Technisches Verständnis

Mindest-KV-Bezug € 2.000,00 (Brutto) (Überzahlung je nach Qualifikation möglich)

TECHNISCHER SACHBEARBEITER SONNENSCHUTZ UND

FENSTERTECHNIK

Vorzugsweise Tischler, Metallbauer, HTL- Absolventen, Zimmerer….

AutoCAD- Kenntnisse von Vorteil Mindest-KV-Bezug € 2.000,00 (Brutto) (Überzahlung je nach Qualifikation möglich)

Staplerfahrer/in

(Staplerschein und mehrjährige Erfahrung) Mindest-KV-Bezug € 2.000,00 (Brutto) (Überzahlung je nach Qualifikation möglich)

CNC-Fräser

(Kenntnisse der Programmierung von Vorteil) Mindest-KV-Bezug € 2.000,00 (Brutto) (Überzahlung je nach Qualifikation möglich)

Stammdatenpflege

Abgeschlossene kaufm. Ausbildung Technisches Verständnis

Mindest-KV-Bezug € 2.000,00 (Brutto) (Überzahlung je nach Qualifikation möglich)

Unser Angebot

• Moderner und sicherer Arbeitsplatz

• Aufstiegschancen und Perspektiven für die Zukunft

• Leistungsgerechte Entlohnung

• Parkplatz direkt vor der Tür

• Ausgezeichnetes Arbeitsklima

• Essensgutscheine

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:

TS Altotec GmbH, z.Hd. Frau Dieber, 7423 Pinkafeld, Herzstraße 3, Wirtschaftspark West Tel.: 06229/3100-510

E-mail: jobs-pinkafeld@stemeseder.com

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine/n

Produktionsmitarbeiter/in

(Vorzugsweise Tischler oder Schlosserkenntnisse) Mindest-KV-Bezug € 2.000,00 (Brutto)

(Überzahlung je nach Qualifikation möglich)

Staplerfahrer/in

(Staplerschein und mehrjährige Erfahrung) Mindest-KV-Bezug € 2.000,00 (Brutto)

(Überzahlung je nach Qualifikation möglich)

SACHBEARBEITER / INNENDIENST

Abgeschlossene kaufm. Ausbildung Technisches Verständnis

Mindest-KV-Bezug € 1.710,10 (Brutto)

(Überzahlung je nach Qualifikation möglich)

TECHNISCHER SACHBEARBEITER SONNENSCHUTZ UND

FENSTERTECHNIK

Vorzugsweise Tischler, Metallbauer, HTL- Absolventen, Zimmerer….

AutoCAD- Kenntnisse von Vorteil

Mindest-KV-Bezug € 1.710,10 (Brutto)

(Überzahlung je nach Qualifikation möglich)

Unser Angebot

• Moderner und sicherer Arbeitsplatz

• Aufstiegschancen und Perspektiven für die Zukunft

• Leistungsgerechte Entlohnung

• Parkplatz direkt vor der Tür

• Ausgezeichnetes Arbeitsklima

• Essensgutscheine

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:

TS Altotec GmbH, z.H. Frau Dieber, 7423 Pinkafeld, Herzstraße 3, Wirtschaftspark West Tel.: 06229/3100-510

E-mail: jobs-pinkafeld@stemeseder.com

TS Altotec GmbH, z.Hd. Frau Dieber

7423 Pinkafeld, Herzstraße 3, Wirtschaftspark West Tel.: 06229/3100-510

E-mail: jobs-pinkafeld@stemeseder.com Am 30. Juni 2021 wurde unter dem Thema „100 Orte

– 100 Klänge“ eine musikalische Reise durch das Bur- genland unternommen und ein gemeinsames Video aufgenommen. Damit endete ein Schulprojekt, bei dem die SchülerInnen der 4. Klassen während des gesam- ten Schuljahres als auch bei der Projektpräsentation ihr Heimatland besser kennenlernen konnten.

Das erfolgreiche Kooperationsprojekt wurde von den Pädagogen VL Thomas Levonyak und ML Thomas Rit- ter geleitet. Man ist sich einig: Die langjährige erfolgrei- che Zusammenarbeit zwischen den beiden Pinkafelder Bildungseinrichtungen soll auch in den nächsten Jah- ren fortgeführt werden.

100 Jahre Burgenland – Gemeinsames Projekt der Volksschule und der Musikschule

100 Jahre Burgenland – Gemeinsames Projekt der Volksschule und der Musikschule

“Gefördert durch das Land Burgenland“

Am 30. Juli 2021 wurde unter dem Thema „100 Orte – 100 Klänge“ eine musikalische Reise durch das Burgenland unternommen und ein

gemeinsames Video aufgenommen.

Damit endete ein Schulprojekt, bei dem die SchülerInnen der 4. Klassen während des gesamten Schuljahres, als auch bei der

Projektpräsentation, ihr Heimatland besser kennenlernen konnten.

Das erfolgreiche Kooperationsprojekt wurde von den Pädagogen VL Thomas Levonyak und ML Thomas Ritter geleitet.

Man ist sich einig: Die langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit

zwischen den beiden Pinkafelder Bildungseinrichtungen soll auch in den nächsten Jahren fortgeführt werden.

100 Jahre Burgenland – Gemeinsames Projekt der Volksschule und der Musikschule

“Gefördert durch das Land Burgenland“

Am 30. Juli 2021 wurde unter dem Thema „100 Orte – 100 Klänge“ eine musikalische Reise durch das Burgenland unternommen und ein gemeinsames Video aufgenommen.

Damit endete ein Schulprojekt, bei dem die SchülerInnen der 4. Klassen während des gesamten Schuljahres, als auch bei der

Projektpräsentation, ihr Heimatland besser kennenlernen konnten.

Das erfolgreiche Kooperationsprojekt wurde von den Pädagogen VL Thomas Levonyak und ML Thomas Ritter geleitet.

Man ist sich einig: Die langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den beiden Pinkafelder Bildungseinrichtungen soll auch in den nächsten Jahren fortgeführt werden.

„Gefördert durch das Land Burgenland“

Zum Schulanfang verbrachten unsere SchülerInnen der 1.Klassen die Kennenlerntage. Am Programm standen Spiele, bei denen sich die SchülerInnen untereinander besser kennenlernen und Übungen, durch die sie als Gruppe zusammenwachsen konnten. Am darauffol- genden Tag absolvierten die SchülerInnen eine Rallye durch die HLW Pinkafeld und genossen ein ausgiebi- ges Frühstück. Zudem erkundeten sie die Umgebung Pinkafeld.

Kennenlerntage der HLW Pinkafeld

(8)

8

7461 Stadtschlaining, Lange Gasse 54 Telefon: +43 3355 2212, Mobile: +43 699 188 77 170 concentrum.stadtschlaining@gmail.com www.concentrum.blogspot.com

Sterben helfen?

Studienreihe zum „Assistierten Suizid“

Aus juristischer Sicht: 14. Oktober 2021

Univ.Prof. Dr. Karl Stöger, Medizinrecht

Aus ethischer Perspektive: 4. November 2021

Dr. Stefan Dinges, Ethik am Lebensende

Aus der Praxis: 18. November 2021

Dr.in Maria Moser, Direktorin der Diakonie

Moderation: Walter Reiss

Rathaussaal Pinkafeld, jeweils 18.30-21.00 Uhr

Herzliche Einladung zu dieser fachspezifischen Fortbildungsreihe für Pflegeberufe und auch für interessierte Menschen!

Anmeldung (siehe Rückseite) bis 24. September 2021 erbeten!

Unkostenbeitrag für alle drei Abende: € 30,00 (à € 10,00)

Die Übungsfirma der HTL Pinkafeld, die „IT-Solutions- 4You GmbH“, bereitet für das kommende Schuljahr den Einsatz des neuen Softwaretools „S/4 HANA“ der Firma SAP vor.

Es ist dies die neueste Version jenes ERP-Systems, mit dem die deutsche Softwareschmiede SAP von einem Fünf-Mannbetrieb zum Weltkonzern mit über 100.000 Mitarbeitern mutierte. Dementsprechend verbreitet ist auch diese Software in Großunternehmen und dem- entsprechend groß ist auch die Nachfrage nach SAP- Experten.

HTL Pinkafeld setzt auf SAP

Die HTL Pinkafeld trägt diesem Umstand natürlich Rechnung und bietet schon seit Jahren in verschiede- nen Gegenständen die Vermittlung von SAP-Wissen an. Besonders intensiv ist diese Wissensvermittlung in der Übungsfirma IT-Solutions4You der Informatikab- teilung, wo die SchülerInnen des Ausbildungsschwer- punktes Informatik und Management jährlich über 100 Kundenaufträge mit den dafür notwendigen Beschaf- fungsprozessen mit SAP ERP abwickeln.

SAP-Zertifikate erhöhen Berufschancen

Als Nachweis für diesen Wissenserwerb erhalten die SchülerInnen entsprechende Bestätigungen, die am Ende des letzten Schuljahres von Prof. Heinz Bund- schuh an IT-Solutions4You-Geschäftsführer Lukas Ne- kam und sein Team überreicht wurden. Diese von SAP,

IT-Solutions4You goes SAP S/4 HANA

dem Bildungsministerium und der als Technologie- Partner fungierenden TU Wien bereitgestellten Doku- mente sind in der Wirtschaft anerkannt und erhöhen die Berufschancen der AbsolventInnen der HTL Pinka- feld.

Der „TEC Talents-Award“ der Firma Stadlmann TEC GmbH bietet HTL-AbsolventInnen die Möglichkeit, ihre kreativen und innovativen Diplomarbeiten einer breite- ren Öffentlichkeit vorzustellen und vor einer Fachjury zu präsentieren.

Die HTL Pinkafeld-Absolventen der Abt. Elektronik und Technische Informatik Daniel Ekker, Jan Hagenauer und Max Peschek nutzten mit ihrer Diplomarbeit „Hu- manoider Roboter“ diese Möglichkeit und waren sehr erfolgreich: Anfang August konnten sie die Preise für den zweiten Platz entgegennehmen und ihre von Prof.

Thomas Schlaudoschitz betreute Diplomarbeit noch einmal persönlich vorstellen und mit der Fachjury dis- kutieren.

Geschäftsführer Ing. Ferdinand Stadlmann, der die Preise überreichte, gratulierte den HTL Pinkafeld-Ab- solventen sehr herzlich und lobte die hohe Qualität der diesjährigen Projekte.

Stockerlplatz

beim TEC Talents-Award 2021

7461 Stadtschlaining, Lange Gasse 54 Telefon: +43 3355 2212, Mobile: +43 699 188 77 170 concentrum.stadtschlaining@gmail.com www.concentrum.blogspot.com

Sterben helfen?

Studienreihe zum „Assistierten Suizid“

Aus juristischer Sicht: 14. Oktober 2021

Univ.Prof. Dr. Karl Stöger, Medizinrecht

Aus ethischer Perspektive: 4. November 2021

Dr. Stefan Dinges, Ethik am Lebensende

Aus der Praxis: 18. November 2021

Dr.in Maria Moser, Direktorin der Diakonie

Moderation: Walter Reiss

Rathaussaal Pinkafeld, jeweils 18.30-21.00 Uhr

Herzliche Einladung zu dieser fachspezifischen Fortbildungsreihe für Pflegeberufe und auch für interessierte Menschen!

Anmeldung (siehe Rückseite) bis 24. September 2021 erbeten!

Unkostenbeitrag für alle drei Abende: € 30,00 (à € 10,00) Anmeldung so rasch wie möglich unter:

concentrum.stadtschlaining@gmail.com

Unkostenbeitrag für alle drei Abende: E 30,. (á E 10,-)

(9)

9

Die BewohnerInnen konnten die Sommermonate bei herrlichem Wetter im Garten nutzen.

Ob beim Frühschoppen mit Ziehharmonikaspieler Se- bastian oder beim Eisfest mit Köstlichkeiten der Kon-

Sommeraktivitäten im Diakoniezentrum Pinkafeld

ditorei Ulreich, jede Aktivität und jedes Fest hat Freude bereitet. Besonders der Besuch der Wechselland Al- pakas war für alle ein außergewöhnliches Erlebnis und wird allen in Erinnerung bleiben.

ALLwetterbad

Das Allwetterbad Pinkafeld ist wegen Revisionsarbeiten Das Allwetterbad Pinkafeld ist wegen Revisionsarbeiten vom 27. September bis 17. Oktober 2021 geschlossen!

vom 27. September bis 17. Oktober 2021 geschlossen!

Ab 18. Oktober 2021 haben wir wieder für Sie geöffnet!

Ab 18. Oktober 2021 haben wir wieder für Sie geöffnet!

MO - SA von 10.00 bis 21.00 Uhr und SO, Ftg. von 13.00 bis 19.00 Uhr MO - SA von 10.00 bis 21.00 Uhr und SO, Ftg. von 13.00 bis 19.00 Uhr

www.pinkafeld.gv.at

52 Maturant/innen der HLW Pinkafeld sind im Septem- ber zur vorgezogenen Reife- und Diplomprüfung ange- treten. Die Ergebnisse der Matura waren teilweise her- vorragend! Wir gratulieren recht herzlich und wünschen den Maturant/innen weiterhin viel Erfolg und Durchhal- tevermögen für das kommende Schuljahr!

Vorgezogene Reifeprüfung erfolgreich abgeschlossen!

Tag der offenen Tür

im Stadt-, Tuchmacher- und Feuerwehrmuseum Pinkafeld

Nationalfeiertag, 26. Oktober 2021 14.00 bis 17.00 Uhr

Eintritt frei - Beachten Sie bitte die geltenden COVID-Bestimmungen.

Stadt-, Tuchmacher- und Feuerwehrmuseum Pinkafeld mit Sonderausstellung

„100 Jahre Burgenland –

50 Jahre Briefmarkensammlerverein Pinkafeld”

Öffnungszeiten im Oktober:

Jeden Samstag und Sonntag: 14.00 bis 17.00 Uhr sowie für Gruppen nach Voranmeldung bei

Mag. Rudolf Köberl unter der Tel.Nr.: 0660/321 03 20.

Siehe auch: www.museumpinkafeld.at

EINLADUNG

zur Eröffnung der Sonder ausstellung

100 Jahre Burgenland –

50 Jahre Briefmarkensammlerverein Pinkafeld

am Samstag, dem 4. September 2021, um 16.00 Uhr

Begrüßung: Mag. Rudolf Köberl | Obmann des Museumsvereins Pinkafeld Grußworte: Hermann Wolfahrt | Obmann des Briefmarkensammlervereins Pinkafeld Grußworte: Mag. Kurt Maczek | Bürgermeister der Stadt Pinkafeld, 3. LT-Präs.

Eröffnung: Verena Dunst | Präsidentin des Burgenländischen Landtages Musikalische Umrahmung | Ensemble der Stadtkapelle Pinkafeld

Im Anschluss lädt die Stadtgemeinde Pinkafeld zum gemütlichen Beisammensein bei Speis und Trank

Sonderpostamt und Philatelietag im Stadtmuseum von 15.00 bis 18.00 Uhr Achtung! Es gilt die 3-G-Regel und die Registrierungspflicht – daher keine Maskenpflicht.

(10)

10

Wir gratulieren:

Ingeborg Wenzl 75 Margarethe Janitsch 80 Ilse Ringhofer 80 Hermine Scheibner 80 Siegfried Erwin Hutter 85 Franz Fleck 91 Hermine Krutzler 92 Franz Horvath 93 Maria Schuch 97

Silberne Hochzeit Karin und Richard Posch Elisabeth und Anton Schuch

Goldene Hochzeit Elfriede und Alfred Deutsch

Gertrude und Anton Schuh Diamantene Hochzeit

Ingrid und RR Hubert Schermann Dietlinde und Dkfm. Fritz Tschandl

Unsere jüngsten PinkafelderInnen Melissa Aria Paul, am 09. August 2021 Mutter: Claudia Maria Paul

Valerie Louisa Sinz, am 16. August 2021

Eltern: Mag

a

. Lena Christina und Jürgen Sinz Fabio Hofer, am 22. August 2021 Eltern: Elisabeth Hofer und Dominik Luif

Freie Mietwohnungen in der Wiener Straße

Flächenausmaß: 46 m²

Monatlicher Gesamtaufwand: rund E 407,- brutto (Miete, Betriebskosten, Heizung, MwSt.)

Es ist ein Baukostenzuschuss in der Höhe von E 4.360,37 zu bezahlen. Dieser wird ohne Verrech- nung von Zinsen jährlich mit 2 % abgewohnt. Für den Abwohnungsbeitrag ist die gesetzliche Um- satzsteuer zu entrichten.

Ein Besichtigungstermin kann Mo - Do ab 13.00 Uhr unter 03357/42351-18 ( Frau Höfler) vereinbart werden.

Flohmarkt in Pinkafeld, Hinter der Au-Straße 27

Samstag, 09. Oktober 2021, 08.00 - 17.00 Uhr und Sonntag, 10. Oktober 2021, 08.00 - 13.00 Uhr

Findet bei jeder Witterung statt. Gesucht werden Spielsachen, alte Fahrräder, Gartendeko, Bücher, Schallplatten und viel Krims-Krams. Der Reinerlös kommt karitativen Zwecken zugute. Kontakt: Claus Tiefengraber, 03357/45485 od. 0664/8624934

Nachträglich möchten wir mitteilen, dass Frau

Herta Rohrer

im August ihren 80. Geburtstag feierte.

Stadtkalender Pinkafeld 2022

Der 23. Pinkafelder Stadtkalender ist ab Ende September bzw. Anfang Oktober um E 10,- am Stadtamt (Meldeamt), am Postamt, in den Pinkafelder Banken, in diversen Geschäften und beim „Kalendermann” Franz Posch erhältlich.

(11)

11

Bereitschaftsdienste der Ärzte

Wochenend- und Feiertags-Bereitschaftsdienst der Ärztin und Ärzte für Allgemeinmedizin in der Zeit vom 01. Oktober bis 31. Dezember 2021

ÄRZTE-NOTRUF: 141 RETTUNG: 14 844 RETTUNG-NOTRUF: 144

! Achtung !

Bereitschaftsdienst von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr, von 16:00 Uhr bis 08:00 Uhr gibt es keinen Nachtdienst

Sa, 02.10.2021 und So, 03.10.2021 Dr. R. Oblak  0664 / 16 16 496 Sa, 09.10.2021 Dr. G. Ganser  0664 / 86 44 654

So, 10.10.2021 Dr. A. Nour  0699 / 10 25 22 80 Sa, 16.10.2021 und So, 17.10.2021 Dr. B. Wiesner  0664 / 44 30 906 Sa, 23.10.2021 und So, 24.10.2021 Dr. G. Ganser  0664 / 86 44 654 Di, 26.10.2021 Dr. G. Ganser  0664 / 86 44 654 Sa, 30.10.2021 und So, 31.10.2021 Dr. R. Oblak  0664 / 16 16 496 Mo, 01.11.2021 Dr. B. Wiesner  0664 / 44 30 906 Sa, 06.11.2021 und So, 07.11.2021 Dr. A. Nour  0699 / 10 25 22 80 Sa, 13.11.2021 und So, 14.11.2021 Dr. A. Nour  0699 / 10 25 22 80 Sa, 20.11.2021 und So, 21.11.2021 Dr. R. Oblak  0664 / 16 16 496 Sa, 27.11.2021 und So, 28.11.2021 Dr. G. Ganser  0664 / 86 44 654 Sa, 04.12.2021 und So, 05.12.2021 Dr. B. Wiesner  0664 / 44 30 906 Mi, 08. 12.2021 Dr. G. Ganser  0664 / 86 44 654 Sa, 11.12.2021 und So, 12.12.2021 Dr. R. Oblak  0664 / 16 16 496 Sa, 18.12.2021 So, 19.12.2021 Dr. B. Wiesner  0664 / 44 30 906 Fr, 24.12.2021 bis So, 26.12.2021 Dr. A. Nour  0699 / 10 25 22 80 Fr, 31.12.2021 Dr. B. Wiesner  0664 / 44 30 906

TOTENBESCHAU: DR. GEORG GANSER VERTRETUNG: DR. BERNHARD WIESNER

Dienstbereitschaft der Apotheke „Zum Salvator“:

25. Sep. bis 02. Okt. und 16. Okt. bis 23. Okt. 2021 06. Nov. bis 13. Nov. und 27. Nov. bis 04. Dez. 2021

18. Dez. bis 25. Dez. 2021

(12)

12

Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister LAbg. Prof. Mag. Kurt Maczek

Info: Stadtgemeinde Pinkafeld, Tel.: 03357/42351-18, E-Mail: post@pinkafeld.bgld.gv.at, Internet: www.pinkafeld.gv.at Montag, 04. Oktober 2021, 09.00 Uhr Donnerstag, 21. Oktober 2021, 10.00 Uhr

NOTAR-SPRECHTAGE im Rathaus

Öffentl. Notar Dr. Walter BAJLICZ

7400 Oberwart, Hauptplatz 11/Atrium Bitte um Voranmeldung: Tel.: 03352/38214 E-Mail: notariat@bajlicz.at

Die erste Beratung ist kostenlos! Jede weitere Beratung wird in Rechnung gestellt.

Öffentl. Notar Mag. Robert BENCSICS

7400 Oberwart, Steinamangerer Str. 4 Bitte um Voranmeldung: Tel.: 03352/32426 E-Mail: notariat@lehner-bencsics.at

Öffentl. Notar Mag. Andreas LINZER

7400 Oberwart, Steinamangerer Straße 7, Bitte um Voranmeldung: Tel.: 03352/32586, E-Mail: andreas.linzer@notar.at Mittwoch, 27. Oktober 2021, 10.00 Uhr Internet: www.notariat-linzer.at

Dienstbereitschaft der Apotheke „Zum Salvator”

14. und 24. Oktober 2021, jeweils Samstag 12.00 Uhr bis Samstag 12.00 Uhr

T E R M I N E

Redaktionsschluss für die November-Ausgabe „Stadtinfo” ist am 14. Oktober 2021!!!

30. Sept.: und 01. Okt. 18.30 Uhr Filmvorführung - „Pinkafeld in den 1950er Jahren”, im Weinhof Anna & Oscar Szemes

01. Okt.: 19.00 Uhr Historikerrunde - Burgenland schreibt Geschichte, Buchhandlung Desch-Drexler, im Rathaussaal

02. Okt.: 18.00 Uhr Lange Nacht der Museen, Museumsverein Pinkafeld 07. Okt.: 18.30 Uhr Gemeinderatssitzung im Rathaussaal

09. Okt.: 18.00 Uhr Eröffnung „Pinkafelder Geisterpfad”, Museumsverein Pinkafeld

14. Okt.: 18.30 Uhr Sterben helfen? Studienreihe zum „Assistierten Suizid” – Concentrum, im Rathaussaal

26. Okt.: 14.00 Uhr Tag der offenen Tür im Stadt-, Tuchmacher- und Feuerwehrmuseum Museumsverein Pinkafeld

28. Okt.: 15.00 Uhr PensionistInnennachmittag der OG Pinkafeld im Internat der Landesberufsschule 29. Okt.: 19.30 Uhr Meisterschaftsspiel des SC Pinkafeld gegen SV St. Margarethen

Wohnung zu verkaufen! – Turbagasse 12 (Hammerfeld-Neu-Siedlung)

Größe 47,26 m², zusätzlich 1 Kellerabteil, Energieausweis in Ausarbeitung (Geringstes Gebot E 38.000,–)

Ihr schriftliches Angebot richten Sie bitte bis 25. Oktober 2021 an die Stadtgemeinde Pinkafeld.

Ein Besichtigungstermin kann Mo - Do, ab 13.00 Uhr unter Tel. 03357-42351-18 (Frau Höfler) vereinbart werden.

Mostschank am Kalvarienberg - Familie Luif

von Donnerstag, 14. bis Sonntag, 24. Oktober 2021

Montag, 17.00 - 22.00 Uhr, Dienstag bis Sonntag von 12.00 bis 22.00 Uhr geöffnet.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Einnahmen aus dem Namens- und Markenlizenzvertrag mit der Eintracht Frankfurt Fußball AG sowie der Eintracht Frankfurt Pro Sports GmbH haben sich gegenüber dem Vorjahr

Anhand der dem Protokoll angehängten Präsentation erläutert Herr Dr. Baron die Arbeitsschwerpunk- te der kommenden Monate. Als Einstimmung zeigt er den neuen Imagefilm der

Baron erläutert auf der Grundlage der Ergebnisplanung (Unterlage 1) den Haushaltsplan 2021. Er weist darauf hin, dass der Haushaltsplan auf der Annahme beruht, dass IG

Welche Chancen bieten Leitlinien zur Beteiligung von Bürgerinnen und Bürger für die Bürgerschaft, Politik und Verwaltung in Rheine..

Um die dortigen Erwartungen prioritär zu erfüllen, könnte die Gemeinde aber für den Ortsteil Niedergottsau das laufende Förderverfahren weiterführen und im dann

Geräte, die von einer USV (unterbrechungsfreie Stromversorgung) versorgt werden, sind von der Abschaltung nicht betroffen... Bitte achten Sie selbst darauf, dass nach

Für die jeweilige Klasse gibt es auf unserer Homepage einen Putzplan, in welchen Sie sich bereits zu Beginn des Schuljahres eintragen. Eine Putzfirma übernimmt die übrige

Bitte bringen Sie einen Test-, Impf- oder Genesenen-Nachweis mit, Ti- ckets sind erhältlich für 13,00 €/7,00 € ermäßigt bei der Tourist-Information, Karlstraße 58, Tel..