• Keine Ergebnisse gefunden

Das Große Nullsummenspiel Altersspezifische Wanderungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das Große Nullsummenspiel Altersspezifische Wanderungen"

Copied!
18
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Christian Brünig, Raumbeobachtung und Statistik

www.brd.nrw.de

Planungsausschuss im Regionalrat

am 28.11.2007

Das Große Nullsummenspiel

Altersspezifische Wanderungen

(2)

christian.bruenig@brd.nrw.de Seite 2 21.06.2007

Das große Nullsummenspiel – Altersspezifische Wanderungen

Auswahl

Das große Nullsummenspiel – Altersspezifische Wanderungen

Sensenmann schlägt

Klapperstorch:

Sämtliche Gemeinden mit Geburtendefizit in

2007

(3)

christian.bruenig@brd.nrw.de Seite 3 21.06.2007

Das große Nullsummenspiel – Altersspezifische Wanderungen

Auswahl

Das große Nullsummenspiel – Altersspezifische Wanderungen

Grund: Wachstumsressourcen Geburten und Wanderungen sind versiegt:

alle Gemeinden mit Sterbeüberschüssen

Überregionaler Wanderungsgewinn geschrumpft

Anlass: Überprüfung des jetzt gültigen Regionalplans 1999, der auf Daten und Prognosen aus 1996 resultiert,

Quelle für Bevölkerungswachstum in einer einzelnen Kommune nur noch Wanderungsgewinn aus der Region zu Lasten anderer Kommunen

=> Versuch, Wanderungen altersspezifisch genauer zu fassen

(4)
(5)
(6)
(7)
(8)
(9)
(10)
(11)
(12)
(13)

christian.bruenig@brd.nrw.de Seite 13 21.06.2007

Das große Nullsummenspiel – Altersspezifische Wanderungen

Auswahl

Aussagen

deutliche Strukturunterschiede u. Überraschungen Nahezu überall „Seniorenschwund“

Dämpft den Alterungsprozess nur marginal

Wanderung immer weiter ins Umland

Familienwanderung ist „Wanderung mit Kindern“, weniger „Wanderung, um Kinder zu bekommen“

Trend „Senioren zurück in die Stadt“ konnte nicht belegt werden.

(14)

christian.bruenig@brd.nrw.de Seite 14 21.06.2007

Das große Nullsummenspiel – Altersspezifische Wanderungen

Auswahl

Folgerungen 1

Folgen der demografischen Entwicklung verschärft,

beschleunigt und vergrößert Unterauslastung der (Bildungs-)Infrastruktur in Kernstädten.

temporärer Zusatzbedarf in Zuwanderungs- Gemeinden, später ebenfalls Unterauslastung

„Es hat keinen Sinn, ...der Nachbargemeinde Bürger abzuwerben“ (MP Rüttgers)

für "Familienwanderung" in Betracht kommende Gruppen schrumpfen weiter.

=> Angebote für diese Gruppen führen mittelfristig zu Angebotsüberhang.

=> Neubaubedarf und Preise sinken mittelfristig

=> Zurückhaltung ist Beitrag zur Stabilisierung dieses Marktsegments

(15)

christian.bruenig@brd.nrw.de Seite 15 21.06.2007

Das große Nullsummenspiel – Altersspezifische Wanderungen

Auswahl

Folgerungen 2

Flächen an der Peripherie werden zusätzlich belegt, während der Ballungskern weiter perforiert wird.

hohe zusätzliche Kosten,

ohne an Schrumpfung etwas zu ändern.

„Es hat keinen Sinn, ...der Nachbargemeinde Bürger abzuwerben“ (MP Rüttgers)

oder: bis in die 1990er Jahre konnte wanderungs- bedingtes Wachstum verteilt werden, jetzt besteht die Gefahr der gegenseitigen Kannibalisierung

(16)

christian.bruenig@brd.nrw.de Seite 16 21.06.2007

Das große Nullsummenspiel – Altersspezifische Wanderungen

Auswahl

Handlungsempfehlungen 1

Debatte über planungspolitische Konsequenzen erforderlich:

Region kann nur verlieren (Bevölkerung, zu hohe Kosten, Leerstand etc.)

Wir brauchen Partnerschaft statt Konkurrenz

(17)

christian.bruenig@brd.nrw.de Seite 17 21.06.2007

Das große Nullsummenspiel – Altersspezifische Wanderungen

Auswahl

Handlungsempfehlungen 2

Region hat richtige Ziele im GEP99

ABER: Vor dem Hintergrund sich verschärfender kommunaler Konkurrenz und der großen Menge schon abgestimmter Flächenreserven im FNP

=> ist ein Umsetzungsdefizit bei diesen neuen Herausforderungen zu befürchten!

(vgl. Siedlungsmonitoring Rheinblick und Debatte im Regionalrat im März 2007) Aufgabe jeder einzelnen Gemeinde:

=> sensible und auf den Eigenbedarf ausgerichtete städtebauliche Weiterentwicklung mit Unterstützung durch die regionale Perspektive

(18)

christian.bruenig@brd.nrw.de Seite 18 21.06.2007

Das große Nullsummenspiel – Altersspezifische Wanderungen

Auswahl

Schluss

Mehr Informationen: Daten für alle Gemeinden bis Weihnachten im Web

Dank an die Mitwirkenden Klaus-M.Schlaeger, Gerhard Cramer, Jürgen Hinsgens, Druckerei

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

am Pauli-Prinzip, das es niht erlaubt, die Wellenpakete der einzelnen T eilhen

[r]

Shreiben Sie ein Programm geld., welhes vershiedene Geldanlagen einliest und dann an-.. hand der Benutzereingaben die beste verfügbare Geldanlage (inklusive der Geldsumme

In der "alpha" wurden eine Vielzahl von Arbeiten über die Geschichte der Mathematik veröffentlicht.. Die im folgenden chronologisch aufgelisteten, mathematikhistorischen

"Ich möchte Dich nicht verwunde(r)n mit einer Behauptung und doch kann ich sie nicht vermeiden: Ich glaube es Euch nimmermehr, selbst wenn ihr es glaubt, daß die Kindermärchen

[r]

kis als Umbildung von ki scheitert daran, daß in diesem Fall auch andere wortscbließende k{i) zu kis hätten werden mUssen. Übrigens bleiben für den, der dieses ki-s anders

nimmt, daß es sie zerbricht oder zerschmettert. Gar nicht einleuchtend aber ist es, wenn auch ürmibhib plnvamänab sich auf das „rötliche Roß". beziehen soll. Oij)enbebo's