• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Arzneimittel: Preisberuhigung" (30.04.1986)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Arzneimittel: Preisberuhigung" (30.04.1986)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bundespräsident Dr. Richard von Weizsäcker empfing am 17. April den Präsidenten der Bundesärztekammer und des Deutschen Ärztetages, Dr. Karsten Vilmar, zu einem Gespräch über aktuelle gesundheits- und sozial- politische Fragen in Bonn. Dabei wurden auch Probleme erörtert, die sich aus dem Überangebot von Akademi- kern, insbesondere von Ärzten, ergeben Foto: PdÄ

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Zahnärzte NACHRICHTEN

Daraus zieht die Zahnärz- teschaft die Schlußfolge- rung: Beim Zugang zum immer noch attraktiven

Zahn-Medizinstudium muß gedrosselt werden;

die Qualitätsanforderun- gern an die zahnmedizini- sche Aus- und Weiterbil- dung muß drastisch an- gehoben werden. Aber auch hier sehen sich Be- rufspolitiker und Prakti- ker vor unüberwindbaren Schwierigkeiten: Die uni- versitären Einrichtungen sind den Erfordernissen der praktischen Ausbil- dung und der Studenten- überzahl nicht mehr ge- wachsen. Die derzeitigen

Kapazitätsverordnungen berücksichtigen nicht, daß die Zahl der zu den Ausbildungsbetrieb not- wendigen und fähigen Patienten im Verhältnis zur wachsenden Studen- tenzahl immer kleiner wird. Die Personalkapazi- tät wird zudem nicht nach Ist-, sondern vielmehr nach Soll-Zahlen berech- net. Zudem fehlt es weit- hin an qualifiziertem, ha- bilitiertem, für Lehre und Forschung ausgewiese- nen wissenschaftlichem Personal.

Für die (verfaßte) Zahn- ärzteschaft resultiert aus all dem ein akuter „politi- scher Handlungsbedarf".

Von der Politik erwartet man Rahmenbedingun- gen, um einen starken Zu- strom vor allem aus dem Ausland einzudämmen.

Vor diesem Hintergrund sollte eine Änderung der Kapazitätsverordnungen an den Universitäten und Hochschulkliniken drin- gend angestrebt werden, um eine ordnungsgemä- ße qualitativ hochstehen- de zahnmedizinische Ausbildung weiter zu ge- währleisten. HC

Aus Bund und Ländern

Zentralstelle für Fachinformationen

WIESBADEN. Um die Fach- informationen, wie sie die geplante Novelle des Arz- neimittelgesetzes für alle apothekenpflichtige Präpa- rate vorsieht, dem Arzt leichter zugänglich zu ma- chen, plant der Bundesver- band der Pharmazeuti- schen Industrie die Errich- tung einer zentralen, EDV- gestützten Abrufstelle. Bis- her können Fachinforma- tionen nur bei den Herstel- lern abgerufen werden. jv

Arzneimittel:

Preisberuhigung

BONN/KÖLN. Die Preise für Fertigarzneimittel, die zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung ab- gerechnet werden, sind im März 1986 gegenüber Fe- bruar 1986 unverändert ge- blieben, nachdem einen Monat davor das Preisni- veau noch um 0,1 Prozent- punkte angestiegen war.

Dies geht aus dem „GVK- Arzneimittelindex" hervor, den das Wissenschaftliche Institut der Ortskranken- kassen im Auftrag der Kas- sen-Spitzenverbände, der Kassenärztlichen Bundes- vereinigung, des Zentralin- stituts für die kassenärzt- liche Versorgung und der Bundesvereinigung Deut- scher Apothekerverbände (ABDA) aufgrund einer re- präsentativen Stichprobe erhebt. Datenbasis bildet die WIdO-Medikamenten- Datei, die die Preise der

„Lauer-Taxe" für rund 53 000 Arzneimittel enthält.

Der „Preissockel" (Preis- überhang) für das gesamte Jahr 1986 liegt nun bei 1,2 Prozent. Dies bedeutet, daß sich in Jahresmitte 1986 bei weiterer Preiskon- stanz ab Ende März 1986 ein Preisanstieg um 1,2 Prozent gegenüber 1985 ergeben würde. EB

Experten gegen SPD-Vorschlag zum Medizinstudium

FRANKFURT. In den Re- formvorschlägen der SPD- regierten Bundesländer, der Krise der ärztlichen Ausbildung mit neuen Stu- dieninhalten zu begegnen, sieht die Arbeitsgemein- schaft der Wissenschaft- lichen Medizinischen Fach- gesellschaften (AWMF) ei- ne große Gefahr.

Anläßlich einer Delegier- ten-Konferenz Mitte April wurden Lehrveranstaltun- gen in der medizinischen Primärversorgung abge- lehnt, bevor der Student über Grundkenntnisse in Anatomie, Physiologie und Pathologie verfüge. Statt dessen sollten Veranstal- tungen der Allgemeinmedi- zin erst in den letzten klini- schen Semestern stattfin- den.

Auch sei der Fortfall von Physik, Chemie und Biolo-

gie als Prüfungsfächer nicht akzeptabel, da sich die medizinische For- schung, Diagnose, Thera- pie und Prävention zuneh- mend auf naturwissen- schaftlich begründete Me- thoden stützen.

Zudem lehnt die AWMF den SPD-Vorschlag ab, der Student solle sich schon während des Studiums durch Abwählen einiger Disziplinen spezialisieren können. Bei einer Verwirk- lichung derartiger Vorstel- lungen wären ganz unsin- nige Fächerkombinationen denkbar. Ein so ausgebil- deter Student könne nicht in vollem Umfang eigenver- antwortlich ärztlich tätig werden.

Nicht neue Studienpläne seien erforderlich, so die Ar- beitsgemeinschaft der Wis- senschaftlichen Medizini- schen Fachgesellschaften.

Vielmehr müßten die Stu- dentenzahlen energisch verringert werden, um eine bessere praktische Ausbil- dung zu erreichen. jv 1270 (18) Heft 18 vom 30. April 1986 83. Jahrgang Ausgabe A

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

вычислений центров кластеров и переформирования кластеров, но использовать параметр THRESOLD нельзя. За ключевым словом VARLIST следует

вая зависимости поверхностной іфоводимости от приложенного на полевой электрод наіфяжения. При измерении эффекта поля на переменном

Während man sich in anderen Stu- dienrichtungen schon lange nicht mehr leisten kann über Inhalte und Lehrformen zu reden, sondern das Hauptproblem eine effektivere Durchschleusung

Sollten Sie vielleicht in den Ferien die Familie mit- nehmen wollen, werden Sie auch über entspre- chend günstige Angebote gern informiert: Preis- günstige

Que l'autoroute du Gotha rd n'apparaisse pas sur cette carte s'explique: le réseau d'échantil- lonnage étant défini rigidement, les aiguilles d'épicéa analysées

Zur Feststellung lokaler Waldschäden dienen Infrarot-Luftbilder (siehe den Beitrag "Drei lokale Beispiele für die Entwicklung des Wald- sterbens - eine

Es muss an dieser Stelle betont werden, dass die Anzahl der gefangenen Käfer pro Falle hier nicht als Mass für die Stärke der Epidemie betrachtet werden darf,

Nun werden die Biomembranen und tei 1- wei se auch die Proteine so verändert, dass sie bei einem Wasserentzug durch Eisbildung in den Interzellularen nicht