• Keine Ergebnisse gefunden

Gemüsebau Info 03/11

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gemüsebau Info 03/11"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Extension Gemüsebau

Gemüsebau Info 03/11

Neues Drahtwurm-Merkblatt

Im Gemüsebau haben in den letzten Jahren Schäden durch Drahtwürmer zugenommen.

Interessante Infos zur Biologie, Vorbeugung und Bekämpfung finden Sie im Merkblatt

„Drahtwürmer – Möglichkeiten der Regulie- rung“ von Simone Fähndrich, Ute Vogler (beide ACW) und Ursula Kölliker (ART).

Dieses Merkblatt ist heute an die elektroni- sche Version der Gemüsebauinfo angehängt und wird in Kürze auch auf unserer Webseite erscheinen.

Massiver Befall mit Falschem Mehltau an Zwiebeln !!!

Foto: R. Total (ACW).

Pflanzenschutzmitteilung

29. März 2011 Nächste Ausgabe am 05.04.2011

Inhaltsverzeichnis

Pflanzenschutzmitteilung 1

Schädling / Krankheit Hin- weis

Aktivitäten Stand

Pflanzenschutzempfehlungen für die genannten Kulturen

vor 14

Tagen aktuell

DATAphyto / Doku- mente / Pflanzenschutz-

mittel-Listen *

Merkblatt FiBL**

Schnecken

(Deroceras sp, Arion spp.)

- +

allg. Information

/ Schnecken

S. 7 (7)

Blumen- und Kopfkohle / Rosen- und Blattkohle / Kohlrabi / Radies und Rettich

Gefleckter Kohltriebrüssler

(Ceutorhynchus quadridens)

1 + ++

Kapitel

2-4, 6

-

Blumen- und Kopfkohle / Rosen- und Blattkohle

Kohlmottenschildlaus

(Aleyrodes proletella)

- +

Kapitel

2,3

S. 13 (9)

Kopfsalate / Blattsalate

Blattläuse

(M. euphorbiae, A. so-

lani, M. persicae)

- +

Kapitel

8-9

S. 6 (6)

(2)

Extension Gemüsebau | Info 03/11 | 29. März 2011 2

Tabellenlegende

1 Gefleckter Kohltriebrüssler und Lauchmotte: In Befallslagen nimmt die Aktivität weiter zu. Empfindliche Kulturen sollten geschützt werden.

2 Lauchminierfliege: Im Kanton Aargau sind die ersten Saugflecken der Minierfliegen an Zwiebeln aufgetreten. BiO: In ge- fährdeten Gebieten sollten frisch gepflanzte Kulturen umgehend mit Netzen gedeckt werden.

3 Falscher Mehltau an Zwiebeln: Massiver Befall wurde gestern an Winterzwiebeln im Raum Baden (AG) an mehreren Standorten festgestellt. Altbestände sind so rasch wie möglich abzuernten. Danach sollten die Ernterückstände sauber ent- fernt werden. Es wird empfohlen, jüngere Kulturen sobald als möglich zu behandeln.

Impressum

Beiträge zur L. Collet (Posieux, FR), Manfred Heck (Konstanz, D), W. Koch (Strickhof, ZH) Mitteilung

lieferten

Copyright Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil ACW, Postfach 185, 8820 Wädenswil www.agroscope.ch Herausgeber Verein Publikationen Spezialkulturen, c/o Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil ACW

Zusammenarbeit Kant. Fachstellen und Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), 5070 Frick

Redaktion Cornelia Sauer, Werner Heller, Serge Fischer, Lucia Albertoni, Mauro Jermini (ACW) und Martin Koller (FiBL) Adressänderungen Stutz Druck AG,

Bestellungen 8820 Wädenswil Tel. 044 783 99 11, Fax 044 783 99 22 info@stutz-druck.ch, www.stutz-druck.ch

Schädling / Krankheit Hin- weis

Aktivitäten Stand

Pflanzenschutzempfehlungen für die genannten Kulturen

vor 14

Tagen aktuell

DATAphyto / Do- kumente / Pflanzenschutz-

mittel-Listen *

Merkblatt FiBL**

Kopfsalate / Blattsalate

Falscher Mehltau

(Bremia lactucae)

- !*)

Kapitel

8-9

S. 5 (3)

Lauch / Zwiebeln / Schnittlauch

Lauchmotte

(Acrolepiopsis assectella)

1  +

Kapitel

31-32, 39

S. 26 (3)

Lauchminierfliege

(Napomyza gymnostoma)

2 -

Kapitel

31-32, 39

S.27 (5)

Zwiebeln

Falscher Mehltau

(Peronospora destructor)

3 - ++

Kapitel

32

S. 23 (4)

Tomaten

Tomatenminiermotte

(Tuta absoluta)

!*)

- S. 51 (17)

Kein Problem:

-

Zunehmend:

 

Abnehmend:

Vereinzelt:

+

Vorhanden:

++

Probleme:

+++

* Internet-Pflanzenschutzmitteldatenbank DATAphyto: http:dataphyto.acw-online.ch

** Homepage FIBL:

http://www.shop.fibl.org/artikel/mb-1284- pflanzenschutzempfehlung.php

!*)

Schaderreger könnte auftreten, Kul- turkontrollen empfehlenswert!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ferner können gegen den Echtem Mehltau in Gurken und Zucchetti unter Glas mit einer Wartefrist von 3 Tagen verschiedene Strobilurine (Azoxystrobin,

In Chinakohl kann ferner der Wirkstoff Spinosad (Audienz, Wartefrist 1 Woche) gegen Erdflöhe verwendet werden. Total, Agroscope)!. Generation der Kohldrehherzgallmücke

Auf Rosenkohl haben sich Blattfleckenkrankheiten wie die Kohlschwärze (Alternaria brassicae) oder auch Weisse Fliegen (Aleyrodes proletella) schon stark vermehrt und

Da der Falsche Mehltau von Fenchel im Sommer und Frühherbst 2013 im Beratungsgebiet von Agroscope Wädenswil nicht auftrat, wurden alle Versuche mit einem Isolat

Abb.3: Unterschiedliche Flachabdeckungen zur Verfrühung von Kartoffeln: Ungelochte Folie (rechts) hat einen besseren Verfrühungseffekt als gelochte Folie (links) und

Da sich die Pilze vom Raps durchaus auf Rucola im Tunnel und auf andere Cruciferen unter den Gemüsearten sowie auf wilde Kreuzblütler ausbreiten können, erhöhen

Blumen- und Kopfkohle/ Rosen- und Blattkohle/ Kohlrabi/ Speisekohlrüben/ Radies und Rettich/

Denn jetzt werden die Wei- chen für eine erfolgreiche Produktion der Winterkulturen gestellt.. Foto: Weissliche, schildchenartige Puparien der