• Keine Ergebnisse gefunden

5. ¨ Ubung zur Vorlesung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "5. ¨ Ubung zur Vorlesung"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Otto-von-Guericke Universit¨at Magdeburg Institut f¨ur Mathematische Optimierung

Wintersemester 2012/2013

Prof. Volker Kaibel, Jun.-Prof. Gennadiy Averkov O

TT

ON-VO

-G

UERICKE-UNIVERSITÄ TM

AEGD

UB G R

5. ¨ Ubung zur Vorlesung

Komplexit¨ atstheorie

(Besprechung am 22.11.2012)

1. Aufgabe

Nehmen wir an, es existiere ein Algorithmus A zur L¨osung von SAT, der f¨ur die ¨uberwiegende Mehrheit derSAT-Instanzen mit der Kodierungsl¨ange≤ndie Erf¨ullbareit vonφin polynomialer Zeit ¨uberpr¨ufen k¨onnte. Genauer nehmen wir an, dass ein Polynom p existiere, sodass A auf h¨ochstens 2o(n) Strings der L¨ange ≤ n in mehr als p(n) Schritten terminiert. Zeigen Sie, dass man in diesem Fall auch einen AlgorithmusBzur L¨osung vonSATentwickeln kann, der aufallen Strings der L¨ange ≤nin weniger als 2o(n) Schritten terminiert (d.h., B ist wesentlich schneller als das direkte L¨osungsverfahren auf der Basis der vollst¨andigen Aufz¨ahlung aller Belegungen).

2. Aufgabe

Zeigen SieNP-Vollst¨andigkeit der folgenden Entscheidungsprobleme.

1. Gegeben sind m endliche Mengen A1, . . . , Am ⊆ N (m ∈ N), eine endliche Menge S ⊆ N und k ∈ N mit k ≤ |S|. Man entscheide, ob eine Indexmenge I ⊆ {1, . . . , m} der Kardinalit¨atkexistiert, sodass sich S als disjunkte Vereinigung der Mengen Ai miti∈I darstellen l¨asst.

2. Gegeben sind m endliche Mengen A1, . . . , Am ⊆ N (m ∈ N) und eine endliche Menge S ⊆ N. Man entscheide, ob eine Indexmenge I ⊆ {1, . . . , m} existiert, sodass sich S als disjunkte Vereinigung der MengeAi miti∈I darstellen l¨asst.

3. Aufgabe

Man betrachte folgendes Entscheidungsproblem. Gegeben sind m nat¨urliche Zahlen a1, . . . , am

(m ∈ N) und eine nat¨urliche Zahl b ∈N. Man entscheide, ob eine Indexmenge I ⊆ {1, . . . , m}

mitb=P

i∈Iai existiert. Zeigen Sie folgende Aussagen:

1. Das oben beschriebene Entscheidungsproblem ist NP-vollst¨andig, falls die Zahlen a1, . . . , am, bim Bin¨arsystem dargestellt werden.

2. Das oben beschriebene Entscheidungsproblem ist polynomial l¨osbar, falls die Zahlen a1, . . . , am, bim Un¨arsystem dargestellt werden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(Hinweis: Banachscher Fixpunktsatz.) (d) U ist die Vereinigung einer Folge disjunkter offener Intervalle, auf denen f jeweils.

Abgabe bis Do, 22.01., 13 Uhr Aufgabe 1 zur Bearbeitung in der ¨ Ubung Aufgaben 2-4 zur selbst¨ andigen Bearbeitung..

Zeigen Sie außerdem, dass dieses Verfahren exakt die Konsistenzordnung p = 2 hat, wenn es nullstabil ist.. Abgabe

(Telematiker bitte für den 5.11. anmelden, die Sekretärin wird Sie dann automatisch auch für den

[r]

F¨ ur die Teilnahme an der ¨ Ubungsklausur ist keine Anmeldung

Die Abbildung 1 zeigt zwei verschiedene Anordnungen der Fibonacci-Quadrate. Die Anordnung der Abbildung 1a) ist spiralförmig. Bei der Anordnung der Abbildung 1b) wird von links

Helfen Sie Leibniz und Bernoulli: Leiten Sie (anachronistisch) die Kettenlinie durch Minimierung der potentiellen Energie her.. jeweilige Approximation aus dem Kollokationsverfahren