• Keine Ergebnisse gefunden

C. Regelspurige Lokomotiven ausländischer Bahnen. 493 holm-Katrineholm und zurück bei 878t Wagengewicht 62 km/st

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "C. Regelspurige Lokomotiven ausländischer Bahnen. 493 holm-Katrineholm und zurück bei 878t Wagengewicht 62 km/st"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

C. Regelspurige Lokomotiven ausländischer Bahnen. 493 holm-Katrineholm und zurück bei 878t Wagengewicht 62 km/st

mittlere, 110 km/st höchste Geschwindigkeit, größte Leistung 1700 PSi bei 70 km/st. Auf Steigung 1:100 bei 40 bis 45%

Füllung 40km/st. Rostanstrengung 500kg/qm, mittlere Ver-

dampfung 6,3 kg Wasser. Höchstgeschwindigkeit 105 km/st.

Kessel: Zylindrisch. Mitte über 3.0. 2750._ Rohrlänge 4600,

Großrohrüberhitzer „Schmidt“ dreireihig.

Abb.447/448. 2C-Heißdampf-Zwilling-P-Lokomotive der schwedischen Staatsbahn.

Langkesselz 2 Schüsse, und zwarvorderer 1600 1. W. Blechstärku 15,5. Dom auf vorderem Schuß in gemeinsamer Verschalung mit dem Sandkasten.

Hinterkessel: Auf dem Rahmen mit senkrechter Vorder- und Rückwand, sowie halbrunder Decke. Stehkesselmantel 15.

Feuerbüchse Kupfer, Decke und Seiten 15, Rohrwand 26.

Krebstiefe 515. Rost wagereeht, 2390 X1090. ' Rauchkammer: Länge 1800, Rohrwand 24.

Rahmen: Barrenrahmen 100 stark, Lichtmaß 1000. Drehgestell mit Außenrahmen. Federn der Kuppelachsen durch Längsaus- gleicher verbunden?

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

vorüber, im engen waldreichen Fröschnitzgraben nach Steinhaus (Fr.); s. Classe; diese Route ist trotz meist schlechter Strassenbeschaffenheit wegen ihrer hohen land-

Georgen an der Südbahn (259 m); Ruine Reichenegg am sd. nach Ort St. vorüber nach St. Abzweigung nach Laak— Windischlands- berg s. 103.) — Nun dem Slombache entgegen, fort

Grosse Eisenwerke, schöne Umgebung. Kaiser- liches Jagdschloss im Klostergebäude, sehens- werte Kirche, Kreuzgang. — Im Mürzthale aufwärts, ziemlich gute Strasse, gleich ausser dem

Zigeunerwirt (222 m; Wh... Fahrweg über Lemberg zur Strasse Pöltschach—Rohitsch s. Marein bei Erlach- stein—St. 8), bald den Mestin- bach übersetzend, dann ziemlich steil auf

durch - den Ort, quer über das ebene breite obere Pettauer- feld, mit schönem Ausblick auf die mit Kirchen, Kapellen, Schlössern und Weinberghäusern über- säeten Wind.-Büheln, hie

(Yellkommen ebene, fast durchwegs sehr gute Strasse.) O0 Schleinitz (277 m), 105 km sd. von Marburg an der Triester Reichsstrasse s. 15km auf der Reichsstrasse gegen Cilli, dann

Montpreis (588 m; Gh. Post, „Zur Weintraube“, Rauther), kleiner Markt auf steiler Anhöhe, über- ragt von der gleichnamigen Burg mit ausser- ordentlicher Fernsicht. — Nun durch den

15 Jagerberg (391 m; Gh. Georg Paul, Hötzl); hierauf erst mässig, weiter ziemlich steil hinab ins Thal des Ottersbaches; vor ca. R, 59), im genannten Thale anfangs hügelig, dann