• Keine Ergebnisse gefunden

97. Seitzdorf—St. Egydi—Dolle—St. Georgen an x der Südbahn. 20-5 km.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "97. Seitzdorf—St. Egydi—Dolle—St. Georgen an x der Südbahn. 20-5 km."

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Route 95. — Route 96. — Route 97. 187

km :

58-5 r. gleich steigend zur Höhe des ö. Ausläufers des Mitterberges, jenseits starkes Gefäll, dann wellig, den Taurachbach zweimal übersetzend, nach 11 Mauterndorf (1132 m; Fr.) s. S. 192 bei R. 100. — 695

96. Schleinitz—Kranichsfeld—Pettau 205 km.

(Yellkommen ebene, fast durchwegs sehr gute Strasse.) O0 Schleinitz (277 m), 105 km sd. von Marburg an der Triester Reichsstrasse s. R. VIII, S. 49. — Noch ca. 15km auf der Reichsstrasse gegen Cilli, dann l. (Wegweiser), B.-U., ebene, vorzügliche Strasse, nach

4 Kranichsfeld (260 m; Fr.; Gh. Bothe), Dorf mit Schl. (Nach Maria-Neustift, s. R. 57.) — ö. durch - den Ort, quer über das ebene breite obere Pettauer- feld, mit schönem Ausblick auf die mit Kirchen, Kapellen, Schlössern und Weinberghäusern über- säeten Wind.-Büheln, hie und da durch schütteren Wald, an einzelnen Häusergruppen, an (l.) Schl.

Ebensfeld, (r.) dem ehemaligen Artillerie- Schiess- platze vorbei, gerade auf die von weitem sichtbare Sant Pettau (darüber das Schl. Ober-Pettau) zu, nac

14 Unter-Haldin (233 m; Wh. Senekowitsch), wo sich unsere Strasse mit der von Marburg (R. X) und der von Windisch-Feistritz (R. 123) kommenden vereinigt; nun in ö. Richtung weiter, (r. nach Ober-Haidin, s. S.165 bei R. 78), durch Ober-Rann (Gh. Straschill), über die Draubrücke durch’s Stadt- thor nach

2:5 Pettau (230 m; Fr.), s. R. X, S. 59.

20°5

97. Seitzdorf—St. Egydi—Dolle—St. Georgen an x der Südbahn. 20-5 km.

0m Seltzdorf (289 m), s. S. 112, R. 28. — Zunächst w.

ca. 0'5 km auf der Strasse nach Gonobitz (s. R. 23), dann 1. abbiegend, dem Seitzbache entgegen, durch- wegs leicht steigend, durch Stadl (333 m), Maria Spitalitsch (386 m), weiter an der grossartigen Ruine 0

(2)

4188 Route 97. — Boute 98, km

Seitz (ehemaliges Karthäuserkloster, r.) vorüber, gleich darauf scharf bergauf ca. 1 km bis auf die Höhe der Woasserscheide (521 m); nun ziemlich steil abwärts (Vorsicht!) durch Gora (463 m), weiter durch Wald, angenehmes Gefälle, nach 12-5 St. Egydi bei Trennenberg (einf. Wh.). — Nun aber-

mals ansteigend, einen Bergausläufer übersetzend

— r. oben Tas Kirchlein St. Magdalena — weiter hügelig nach 4 km Dolle (270 m) und bergab zum 45 Wh. Koreniak (267 m; r. nach Hochenegg, 1. nach St. Marein, s. R. 45). — Von hier im Thale des Peschnitzbaches abwärts, schlechte Strasse, nach 2:5 St. Georgen (l. oben am Berge; 297 m; Gh. Nendl), hübsch gelegener Markt; — weiter abwärts zum ca.

1 Fr. $t. Georgen (259 m), s. S. 85, R.8. —

98. Sinabelkirchen(—Gross-Pesendorf)—Etzersdorf

—Weiz. 22-5 km.

(Ziemlich gute Bezirksstrasse 2. Classe; umgekehrt em- pfehlenswerter.)

km

O Sinabelkirchen (827 m), s. S.40, R. VI. — Von Gleisdorf kommend, nach der Ilzbrücke 1, im Thale des Ilzflusses aufwärts, durch Eggelsdorf, leicht wellig nach

6 _Prebensdorf; — weiter zur 1 km Strassenkreuzung nächst Wh. Rath, hier geradeaus, (r. nach Pischels- dorf—Hartberg, 1. nach Gleisdorf, s. R. 24), nach ca. 1 km an (l.) @ross-Pesendorf vorbei, wo 1. die alte Hartberger Strasse einmündet, bald darauf wieder Strassentheilung, 1., (r. alte Hartberger Strasse s. S. 106), schmale, fast ebene Strasse, mässig stei- gend, durch Neudorf nach

5 Pressguts (Wh. Kulmer);

hier r. über Reichendorf belanglose, bergige Strasse zur R.24: Gleisdorf—Hartberg, s. 8.106; — gleich darauf l.

über Prebuch zur R.25: Gleisdorf—Weiz, s. S, 110; —

1. in gleicher Weise wellig weiter bis 45 Etzersdorf (Wh.).

Von hier 1, nach Unter-Fladnitz an der R. 25,s. S. 110.

— r. bergig nach 5'5 km Puch (451 m; Gh. Hager); Be- steigung des Kulmberges (976 m; Unterkunfthaus Zidtek) mit überwältigender Aussicht; weiter über Unter-Feistrite zur R, 76, 35 km,

55

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

vorüber, im engen waldreichen Fröschnitzgraben nach Steinhaus (Fr.); s. Classe; diese Route ist trotz meist schlechter Strassenbeschaffenheit wegen ihrer hohen land-

Georgen an der Südbahn (259 m); Ruine Reichenegg am sd. nach Ort St. vorüber nach St. Abzweigung nach Laak— Windischlands- berg s. 103.) — Nun dem Slombache entgegen, fort

durch das breite Sulmthal — (nach ca.1 km bei einer scharfen Strassenbiegung r. schlechter steiniger Fahrweg, Bahndurchlass, zuletzt steil hinan nach 1'5 km St. Schwanberg), fast

durch - den Ort, quer über das ebene breite obere Pettauer- feld, mit schönem Ausblick auf die mit Kirchen, Kapellen, Schlössern und Weinberghäusern über- säeten Wind.-Büheln, hie

1 km sehr steil (unfahrbar), dann eine län- gere Strecke it Vorsicht fahrbar, nach einem aber- maligen steilen Stück wieder zu fahren, schliesslich ae ziemlich lang steil abwärts

Montpreis (588 m; Gh. Post, „Zur Weintraube“, Rauther), kleiner Markt auf steiler Anhöhe, über- ragt von der gleichnamigen Burg mit ausser- ordentlicher Fernsicht. — Nun durch den

— Nun erst wellig, dann fortgesetzt abwärts in engem Thale, schlechte Strasse, zu- letzt durch die kleine Ortschaft Maria-Graz (r... Hemmnkipbeik), zweimal unter der Eisenbahn

Auf der Reichsstrasse nach Graz den Berg hinunter, über die Kainachbrücke, dann (05 km) die Reichs- strasse nach dem 22-2, km-Stein verlassend nach l,, nach 1 km Strassentheilung,