• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Eitelkeit" (22.12.1977)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Eitelkeit" (22.12.1977)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Spektrum der Woche Aufsätze • Notizen

PRAXIS UND HAUS

Neu von Chephasaar:

nieren pro Jahr gedeckt werden.

(Heute sind es lediglich unzurei- chende 0,5 Prozent!)

Kosten-Nutzen-Relationen und wohlgemeinte betriebswirtschaftli- che Ratschläge stoßen immer dann auf harte Grenzen, wenn ethische Grundanliegen und der Grundsatz der Gleichheit und Gleichbehand- lung aller Patienten tangiert werden.

Zudem sollte in einer zivilisierten Wohlstandsgesellschaft immer noch die medizinische Indikation, der hu- manitäre Aspekt den Entschei- dungszwang erleichtern. Denn ex- ponentiell wachsende Soziallasten sind dann finanzierbar, wenn die Gesellschaft auch in Zukunft bereit ist, einen immer größeren Anteil der volkswirtschaftlichen Wertschöp- fung für das Gut „Gesundheit" zu verwenden. Allerdings wird man sehr sorgfältig alternative Verwen- dungsmöglichkeiten, Prioritäten in den Gemeinschaftsaufgaben und die Zahl der betroffenen Leistungs- empfänger im Auge behalten müssen.

Literatur beim Sonderdruck

Anschrift des Verfassers:

Dr. rer. pol. Harald Clade Redaktion

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Haedenkampstraße 5 5000 Köln 41 (Lindenthal)

Mobiler Alarm

Ein Alarmsystem, das man sogar auf Reisen mitnehmen kann, beruht auf empfindlichen Meldelitzen, die mit einer handlichen Alarmzentrale ver- bunden sind. Man kann zwei solcher Meldelitzen — sie können je bis zu 100 Meter lang sein — beispielsweise in lockeren Windungen unter den Teppich legen, Fenstergriffe mitein- ander verbinden, die Litzen um ei- nen Aktenstoß oder den Griff der Rezeptblock-Schublade schlingen

Beispiele für die Anwendung der mobi- len Alarmanlage: oben liegt die Litze un- ter einem Teppich - wenn jemand dar- auftritt, wird der Alarm ausgelöst; unten:

die Litze ist um einen Stoß Akten ge- schlungen Werkfotos

oder auf Reisen einfach um die Kof- fer im Hotelzimmer legen — die Lit- zen reagieren auf Knicken, auf Druck, Druckentlastung oder auf Durchtrennung; sie lösen in der durch einen Sicherheitsschlüssel einschaltbaren Zentrale Alarm aus.

(Hersteller: DOM-Sicherheitstech- nik, 5040 Brühl bei Köln). kb

Ein Anxiolytikum aus der Klasse

der Benzodiazepine.

Verordnungsfreundlich

durch deutlich reduzierte Therapiekosten -

Therapiefreundlich

durch 4fach steuerbare Dosierung einer Tablette mit Kreuzbrechrille.

beruhigend entspannend stabilisierend

Indikationen:

Angst, Spannung, innere Unruhe und daraus resultierende Krankheitsbilder.

Zusammensetzung:

11 Tablette enthält Chlordiazepoxid 10 mg.

Dosierung:

1-3mal täglich 1/2 Tablette (Kinder) bis 1 Tablette (Erwachsene).

Zur Beachtung:

Als selten beobachtete Nebenwirkungen gelten Hautexantheme, Schwindel, Obsti- pation, Libidoverlust, Menstruationsstörun- gen, erhöhtes Schlafbedürfnis, Unverträgliöh- keit in der Gravidität (nähere Einzelheiten in der wissenschaftlichen Broschüre).

Handelsformen und Preise:

20 Tabletten DM 3,65, 50 Tabletten DM 7,95 (AVP m. MwSt.), AP mit 500 Tabletten.

Chephasaar GmbH, Chem.-pharm. Fabrik, 6670 St. Ingbert ZITAT

Eitelkeit

„In der Gesundheitspolitik wird von so manchem Politi- ker die Effizienz seiner Ent- scheidungen am Grad der Befriedigung der eigenen Ei- telkeit gemessen."

Dr. med. Karsten Vilmar (Bremen), Vorsitzender des Marburger Bundes anläßlich der 52. Hauptversammlung seines Verbandes am 5. No- vember 1977 in Köln

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Heft 51 vom 22. Dezember 1977

3023

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

durch den Verkehr intern und extern bei weitem die Kosten überwiegt. Aber genau da auch setzt die einzige Grenze für ein weiteres Wachstum des Verkehrs ein. Nicht

Fast ein Drittel der globalen Biolandwirtschaftsfläche liegt in Ozeanien (32 Prozent; 12.2 Millionen Hektar), gefolgt von Europa (30 Prozent; 11.2 Millionen Hektar), und Lateinamerika

Fast ein Drittel der globalen Biolandwirtschaftsfläche liegt in Ozeanien (32 Prozent; 12.2 Millionen Hektar), gefolgt von Europa (30 Prozent; 11.2 Millionen Hektar), und

Durch Beschluss des Rates ist das Einzelhandels- und Zentrenkonzept für die Stadt Paderborn aktuell beschlossen worden, welches insbesondere den Einzelhandelsstandort Innenstadt

Wenn ich dann darauf hinweise, dass sie damit Behinderte dis- kriminieren, reagieren sie gleich- gültig, um nicht eiskalt zu sagen, machen sich über uns lustig oder sagen

a) Ältere Menschen sind so unterschiedlich wie auch andere Menschen aus derselben Lebensspan- ne (Kindergartenkinder, Teenager, ...). Manche fahren noch Auto, schminken sich oder

Ausgestattet mit den immensen Funktionalitäten des in-line 12 Druckers, ergänzt durch einen Positionierungslaser und einen industriellen Akku, bietet er in Form eines

Die dreifache Mutter ist froh, dass sie noch nie wegen ihres Gewichts gemobbt wurde, weiß aber, dass es da auch ganz an- dere Fälle gibt: „Man sollte doch eine Schokolade auf