• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Golf IV: Klassenprimus in der vierten Runde" (08.05.1998)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Golf IV: Klassenprimus in der vierten Runde" (08.05.1998)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

G

ut 23 Jahre nach seiner Einführung stellt VW die vierte Generation des Golfs vor: 131 Millimeter länger und von vorne etwas runder als sein Vorgänger.

Scheinwerfer, Blinker, Stand- und Nebelleuchten sind jetzt unter einem Scheinwerfer- glas zusammengefaßt. Das Heck wirkt bulliger, die Klap- pe ist weiter heruntergezogen und bietet damit eine niedri- gere Ladekante.

Den Fahrkomfort und die Fahrsicherheit hat VW noch einmal verbessert. Federung und Fahrwerksabstimmung

sind ausgezeichnet; das Fahr- zeug reagiert äußerst gut- mütig und ist in allen Fahrsi- tuationen gut zu beherrschen.

Die Servolenkung arbeitet präzise und vermittelt stets einen guten Kontakt zur Fahrbahn.

Komfortabler Innenraum

Der Innenraum bietet auf allen Plätzen genug Bewe- gungsfreiheit für die Passa- giere. Dem Fahrer erleich- tern ein serienmäßig höhen- verstellbarer Sitz und eine ju-

stierbare Lenksäule das Ein- stellen der optimalen Fahrpo- sition. Das Cockpit ist über- sichtlich angeordnet und leuchtet nachts im futuristi- schen Blau. Der Warnblink- schalter wurde endlich von der Lenksäule entfernt und befindet sich jetzt leicht er- reichbar über dem Radio. Für die Sicherheit sorgen serien- mäßig ABS, Seitenaufprall- schutz, Fahrer- und Beifah-

rerairbags, Sidebags in den vorderen Sitzen sowie Gurt- straffer mit Kraftbegrenzung.

Die beiden Kopfstützen für die Fondplätze sind nun ebenfalls Serie. Besonderes Detail für alle Fahrer mit Kindern: die Isofix-Kinder- sitzbefestigung. Entsprechen- de Kindersitze werden ein- fach eingesteckt und sind so fest mit der Karosserie ver- bunden. Damit entfällt auch das lästige Einfädeln des Dreipunkt-Gurtes durch den Sitz.

Der Kofferraum faßt 330 Liter und läßt sich durch das Umklappen der Rücksitz- bank auf bis zu 1 184 Liter vergrößern.

Zur weiteren Serienaus- stattung gehören unter ande-

rem Einstiegs-/Warnleuchten in den vorderen Sitzen, Staub- und Pollenfilter, Um- luftschaltung, Wärmeschutz- verglasung, Dachantenne und ein Reserverad in Fahr- bereifung. Alle Golf verfügen jetzt über Scheibenbremsen rundum, vorne sind sie innen- belüftet.

Für den Antrieb stehen derzeit acht Aggregate zur Verfügung. Basisantrieb ist ein 1,4-Liter-Benzinmotor mit einer Leistung von 55 kW/75 PS (6,4 Liter Super pro 100 km nach EG-Norm).

Ferner bietet VW einen 1,6- Liter-Motor mit 74 kW/100 PS (7,6 Liter Super), ein 1,8- Liter-Fünfventil-Triebwerk mit 92 kW/125 PS (8,3 Liter

Super) oder – turboaufgela- den – 110 kW/150 PS (7,8 Li- ter Super). Hinzu kommt ein Fünfzylindermotor mit 2,3 Liter Hubraum und eben- falls 110 kW/150 PS (9,3 Liter Super). Außerdem stehen drei Dieseldirekteinspritzer mit je 1,9 Liter Hubraum zur Verfügung. Die Leistungs- spanne reicht hier von 50 kW/68 PS, über 66 kW/90 PS bei der turbogeladenen Ver- sion (TDI) bis hin zu 81 kW/110 PS. Die Verbrauchs- werte liegen bei 5,1 Litern (50 kW) und 4,9 Litern (66 kW und 81 kW).

Der große TDI besticht neben seinem geringen Ver- brauch durch seine extrem starke Durchzugskraft, die ei- ne schaltfaule Fahrweise er- A-1192 (72) Deutsches Ärzteblatt 95,Heft 19, 8. Mai 1998

V A R I A AUTO UND VERKEHR

Klassenprimus in der vierten Runde

Die Familienähnlichkeit ist nicht zu übersehen: der neue Golf ist lediglich etwas runder geworden. Augenfällige Neuerungen gibt es am bulliger wirkenden Heck – mit einer tiefer heruntergezogenen Klappe. Foto: Seidel

Golf IV

Der Bestseller von VW geht in die vierte Runde. Ein neues Blechkleid und weiterentwickelte Tech-

nik mit neuen Motoren sollen den Meistverkauften auf Platz eins der Verkaufshitparade halten.

(2)

möglicht. Zudem konnten Vibrationen und Geräusch- pegel gegenüber den TDI- Antrieben im Golf III redu- ziert werden. Der Grundpreis für den Golf IV beträgt 25 700 DM. Marc Seidel

Kurzgefaßt

Nothelfer –Prallt ein Au- tofahrer auf einer Land- straße auf einen parkenden Wagen auf, der die Warn- blinkanlage angestellt hatte, so steht ihm als „Nothelfer“

gegen den Gemeindeunfall- versicherungsverband Ersatz auch seines Sachschadens (hier: in Höhe von 11 000 DM) zu, wenn er glaubhaft macht, daß er anhalten woll- te, um Hilfe zu leisten, und sich sein Auffahren daraus erklärt, daß er durch ein wei- teres parkendes Fahrzeug abgelenkt war (Landesso- zialgericht Niedersachsen, Az.: 1, 6 U 100/96). WB

Führerscheinentzug – Ein Autofahrer kann nach einem Rotlichtverstoß nicht mit der Begründung dem Entzug sei- ner Fahrerlaubnis widerspre- chen, er habe durch die tief- stehende Sonne das Rotsi- gnal nicht wahrnehmen kön- nen; er muß in solchen Situa- tionen „besonders sorgfältig“

an die Kreuzung heranfahren (Oberlandesgericht Karlsru- he, Az.: 1 Ss 61/96). WB Vielfahrer – Die meisten Autokilometer werden von jungen Männern im Alter von 25 bis 34 Jahren zurück- gelegt. Dies geht aus einer Erhebung der Bundesanstalt für Straßenwesen hervor.

Rund 17 800 Kilometer legen Personen dieser Altersgrup- pe im Jahr zurück. Gleich- altrige Frauen bringen es im Schnitt dagegen nur auf 12 800 Kilometer Fahrlei- stung. Im Rentenalter wird die Differenz zwischen den Geschlechtern kleiner: Die über 65 Jahre alten Männer legen jährlich noch rund 8 600 Kilometer zurück, die Frauen 7 000. MS

A-1193 Deutsches Ärzteblatt 95,Heft 19, 8. Mai 1998 (73)

V A R I A AUTO UND VERKEHR

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dort sind zu rechten Zeiten, auch in der Morgenstund', Anfänger willkommen, auch bei den tüchtigen Golflehrern.. Eigens für Anfänger hat Maritim im Vorjahr erstmals sogar

Auf den Orgel-Reisen dürfen die Teilnehmer auch einmal selbst in die Tasten greifen; es werden Museen, Instrumen- tensammlungen und Orgel- bauer besucht, und das kultu- relle Umfeld

Die beiden schönsten Golfplätze zwischen Bangkok und Patta- ya sind sportlich besonders empfehlenswert: Panya Golf Resort und Bang Phra: Golf Resort.. In der von landschaft-

LITTMANN- MASTER CARDIOLOGIE Stethoskop Das Top-Modell mit der innovative Stethoskoptechnik:.. Höchste akustische Qualität und einfa- che Handhabung verbinden sich zum

Für Anfänger und für Fortgeschrittene veranstaltet Falcon Tours Golfwochen als Pauschalarrangements mit Flug, Hotel mit Halbpension und Unterricht. Zu den be- vorstehenden

Im März und April 1994 gibt es in Bamberg wieder drei jeweils fünftägige „Ba- rockseminare" mit Vorträ- gen, Führungen, Exkursionen zu den Klöstern Banz und

Hier ist jeder Schlag ein Treffer: Der Country Club Schloss Langenstein ist Mitglied der »Leading Golf Courses of Germany«, die für eine regelmäßige Qualitätskontrolle und somit

Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei Überempfi ndlichkeit gegen die Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile und bei bekannter Allergie gegen Korbblütler, z.B..