• Keine Ergebnisse gefunden

Inhalt.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Inhalt."

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

Abhandlungen der DELATTINIA

Aus Natur und Landschaft im Saarland

Band 41 (2015)

(2)

2

Abhandlungen der Delattinia

Aus Natur und Landschaft im Saarland – Band 41 (2015)

Impressum

„Abhandlungen der Delattinia“ zugleich „Aus Natur und Landschaft im Saarland“

Herausgegeben von der DELATTINIA − Naturforschende Gesellschaft des Saarlandes e.V.

und dem Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Schriftleitung: Dr. Andreas Bettinger, Dr. Hannes Petrischak Layout und Umschlaggestaltung: Timo Pfeifer

Umschlagfotos: Die Gelbbindige Furchenbiene Halictus scabiosae (Foto: Hannes Petrischak) und der Bittere Saftling Hygrocybe mucronella f. reai (Foto: Johannes A. Schmitt).

Für die Qualität des wissenschaftlichen Inhalts der Beiträge sind deren Verfasserinnen und Verfasser selbst verantwortlich.

Verlag: Eigenverlag der Delattinia, c/o Zentrum für Biodokumentation des Saarlandes, Am Bergwerk Reden 11, 66578 Schiffweiler (Landsweiler-Reden), Deutschland URL: http://www.delattinia.de

Saarbrücken 2015, ISSN 0948-6526, Auflage: 600 Druck: Krüger Druck+Verlag GmbH & Co. KG, Handwerkstraße 8–10, 66663 Merzig, Deutschland

Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, sind vorbehalten.

(3)

3 Inhalt

AndreAs ZApp: Kommentierte Artenliste der Tagfalter & Widderchen im grenzüberschreitenden Nationalpark Hunsrück-Hochwald (Rheinland-Pfalz, Saarland) . . . . 5 rAiner Ulrich: Das saarländische Schmetterlings-Netz – eine wissenschaftlich wertvolle

Informationsquelle über Tagfalter. . . . 37 JohAnnes A. schmitt, GiselA schmitt (†): Pilzloristische Untersuchung und Bewertung

von Probelächen und Gesamtareal des FFH-Gebietes „Baumbusch“

bei Gersheim-Medelsheim im südöstlichen Saarland (Bliesgau). . . . 61 mArtin lilliG: Neuzugänge an Käfern im Zentrum für Biodokumentation,

Landsweiler-Reden (Insecta: Coleoptera). . . 209 JörG dietrich: Tag der Artenvielfalt 2015 in Saarlouis: Untersuchungsgebiet, Lebensraum-

strukturen und ein Überblick über die Historie dieser Veranstaltungsreihe . . . 229 thomAs schneider: Tag der Artenvielfalt 2015 (Saarlouis): Ergebnisse der Inventarisierung

der Farn- und Blütenplanzen sowie der Moose . . . 243

Faunistisch-loristische Notizen

hAnnes petrischAk: Die Gelbbindige Furchenbiene Halictus scabiosae (rossi, 1790)

in den Festungsanlagen von Saarlouis (Hymenoptera: Apidae) . . . 267 hAnnes petrischAk: Ein Nistplatz der Efeu-Seidenbiene Colletes hederae schmidt & Westrich,

1993 im Barockgarten am Saarbrücker Schloss (Hymenoptera: Apidae) . . . 279 AndreAs Werno: Bucculatrix maritima stAinton, 1851, eine neue Lepidopterenart

aus dem Saarland (Insecta: Lepidoptera, Bucculatricidae) . . . 283 peter steinfeld: 18 x gelb – ein bemerkenswerter Fund der Bienen-Ragwurz

(Ophrys apifera hUds.) im Saarland . . . 287 BArBArA froehlich-schmitt: Buntspecht Dendrocopos major (linnAeUs, 1758)

beim Plücken und Schmieden von Haselnüssen (Piciformes: Picidae) . . . 293 lothAr hAyo, BArBArA froehlich-schmitt: Höhlen des Schwarzspechts Dryocopus martius

(linnAeUs, 1758), Nachnutzer und fraglicher Schutz von Altholzinseln

im saarländischen Warndt (Piciformes: Picidae) . . . 301

Buchbesprechungen

hAnnes petrischAk: Ulrich, R. (2015): Schmetterlinge entdecken und verstehen.. . . 309 hAnnes petrischAk: fUnk, K. (2015): Nationalpark Hunsrück-Hochwald –

Im Kleinen das Große entdecken.. . . 311 hArAld schreiBer: heimAtkUndlicher Verein WArndte.V. (Hrsg.) (2015):

Der Warndt – ein industriell geprägter Naturraum im Wandel.

Le Warndt – un espace naturel à caractère industriel en pleine mutation. . . 312

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Neben den Käfern der gut geordneten Sammlungen aus dem Zoologischen Institut und der von Nagel aufgebauten biogeographischen Landessammlung befanden sich im

In enger Abstimmung zwischen Saarländischem Kultusministerium und dem Umweltministerium einerseits sowie der Universität des Saarlandes andererseits wurde festgelegt, dass die bis

Auf der Webseite von Eltern und Medien finden Eltern weiterführende Angebote, die ihnen bei der Medienerziehung

Da schwingt zweitens die Bedeutung dieser Wahl für viele unse- rer Nachbarn und engen Partner mit – und auch für Kontrahenten: der Kurs deutscher Außen-, Europa-

Insbesondere die Technik- sozioiogie hat gute Gründe, immer wieder darauf hinzuweisen, daß wir in einer Welt von Sachen le b e n d Das jst zwar unbestritten,

Sie müssen nicht im Kreis ge- boren oder Nachfahre sein, aber wenn Sie sich für Ostpreußen – speziell für den Kreis Gerdauen – interessieren, dann sind Sie der oder

Übersehen wurde leider, dass durch den me- dizinischen Fortschritt das Gespräch mit dem Arzt nicht weniger wichtig, sondern im Gegen- teil noch wichtiger wird – und deswegen auch

Um eine noch bessere Arbeit im Hauptpersonalrat zu ermöglichen, deine Interessen für dich, aber vor allem auch gemeinsam mit dir nach vorne bringen zu können, haben wir