• Keine Ergebnisse gefunden

KOMPOST-QUALITÄTSTEST Dieses Informationsblatt enthält ergänzende Informationen zum Best4Soil-Video über Kompost-Qualitätstest https://best4soil.eu/videos/8/de

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "KOMPOST-QUALITÄTSTEST Dieses Informationsblatt enthält ergänzende Informationen zum Best4Soil-Video über Kompost-Qualitätstest https://best4soil.eu/videos/8/de"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/2

KOMPOST-QUALITÄTSTEST

Dieses Informationsblatt enthält ergänzende Informationen zum Best4Soil-Video über Kompost-Qualitätstest https://best4soil.eu/videos/8/de

EINLEITUNG

Kompost ist ein Naturprodukt, weshalb die endgültige Zusammensetzung und die Eigenschaften jedes Komposts unterschiedlich sind. Je nach Ausgangsmaterial, Kompos- tierungsprozess und Reife / Stabilität eines Komposts können seine Eigenschaften und damit die Qualität stark variieren. Für die korrekte und optimale Anwendung eines Komposts ist es daher von größter Bedeutung, die Quali- tät des Komposts vor seiner Auffrischung zu bestimmen.

In dem Best4Soil Video über die Kompostqualität werden eine Reihe von einfachen chemischen und biologischen Tests zur Messung dieser Qualität vorgestellt.

QUALITÄTSTESTS UND DEREN INTERPRETATION

Drei chemische Tests (Bestimmung des pH-Wertes, des Salzgehalts und dreier Formen von mineralischem Stickstoff) sowie zwei biologische Tests (offener und ge- schlossener Kressetest) (Abb. 1) werden im Video vor- gestellt. Die für die Interpretation dieser Tests erforder- lichen Werte finden Sie in der folgenden Tabelle (gemäß der Schweizer Richtlinie 2010 für die Kompost- und Gär- gutqualität).

PARAMETER KOMPOST

ALLGEMEINE NUTZUNG

KOMPOST NUTZUNG IM GEMÜSEBAU IM FREILAND

KOMPOST NUTZUNG IM GEMÜSEBAU GEWÄCHSHAUS

pH-WERT *

Salzgehalt [g KCleq/kg TM]**

Ammonium (N-NH4) * Nitrate (N-NO3) * Nitrite (N-NO2) * Nmin (Min. Stickstoff) * Verhältnis N-NO3/Nmin Offener Kressetest (7 Tage nach Aussaat) Geschlossener Kressetest (7 Tage nach Aussaat) Trockenmasse (TM)

< 600 mg/kg DM

> 60 mg/kg DM

< 7.8

<20

< 200 mg/kg TM

> 80 mg/kg TM

< 20 mg/kg TM

> 100 mg/kg TM

> 0.4

> 50% vom Referenzsubstrat

> 25% vom Referenzsubstrat

> 50%

< 7.5

<10

< 40 mg/kg TM

> 160 mg/kg TM

< 10 mg/kg TM

> 160 mg/kg TM

> 0.8

> 75% vom Referenzsubstrat

> 50% vom Referenzsubstrat

> 55%

* Extrakt aus 50 g Kompost in 500 ml 0,1 m CaCl-Lösung, Schütteln für 1 h. N-NH4 = (NH4 im Extrakt (in mg/Liter) / TM (in % FM)* 776,5); N-NO2 = (NO2 im Extrakt (in mg/Liter) / TM (in % FM)* 304,4); N-NO3 = (NO3 im Extrakt (in mg/Liter) / TM (in % FM)* 225,9)

** Extrakt aus 50 g Kompost in 500 ml H2O, Schütteln für 1 h. Salzgehalt [g KCleq/kg TM] = EC-Wert aus Extrakt (in mS) * 583,41 / TM (in % FM)

Autoren: Vincent Michel (Agroscope, Schweiz) and Jacques Fuchs (FiBL, Schweiz)

Best4Soil wurde im Rahmen des Horizont-2020-Programms der Europäischen Union als Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahme unter GA Nr. 81769696 gefördert.

(2)

2/2 Weitere wichtige Qualitätsparameter sind der Gehalt an

anderen Mineralstoffen wie P2O5, K2O, Mg und Ca so- wie der Kohlenstoffgehalt des Komposts. Die Analyse der Parameter ist komplizierter und daher muss die Pro- be von einem darauf spezialisierten Labor ausgewertet werden. Im Allgemeinen können Labors, die den Boden analysieren, auch Kompost analysieren. Für die Inter- pretation dieser Ergebnisse werden nationale Richtlinien herangezogen. Oftmals, aber nicht immer, ist die Inter- pretation in den Analysebericht des Labors integriert.

KOMPOSTFEUCHTE

Ein Kompost muss feucht sein, damit die Mikroorganis- men aktiv werden können. Ist der Kompost zu trocken, ist keine mikrobielle Aktivität möglich und die Umset- zung (Kompostierung) des Komposts wird gestoppt. Ist der Kompost zu nass, kommt es zu unerwünschten mik- robiellen Prozessen unter anaeroben (= sauerstofffreien) Bedingungen und der Kompost riecht möglicherweise schlecht und enthält Phytotoxische Säuren.

Ein einfacher Test zur Kontrolle des Feuchtigkeitsgehalts eines Komposts ist der „Fausttest“. Nehmen sie eine handvoll Kompost, drücken sie ihn fest zusammen und öffnen dann die Faust. Wenn der Kompost zu trocken ist, fällt der Kompost auseinander (Abb. 2). Wenn der Feuchtigkeitsgehalt optimal ist, bleibt der Kompost zu- sammen (Abb. 3). Falls der Kompost zu nass ist, läuft Wasser aus der Faust, wenn Sie den Kompost zusam- mendrücken (Abb. 4). Je nach Situation können Sie die erforderlichen Maßnahmen ergreifen, wie z.B. die Zuga- be von Wasser zum Kompost oder die Abdeckung des Komposts.

Abb. 1: Offener und geschlossener Kressetest, 7 Tage nach Aussaat, fertig zur Interpretation.

Für die Bestimmung der Trockenmasse (TM) des Kom- posts trocknen Sie eine Probe 1 Tag lang bei 105°C.

Abb. 2: Fausttest: Der Kompost ist zu trocken.

Abb. 3: Fausttest: Der Kompost hat den richtigen Feuchtigkeitsgehalt.

Abb. 4: Fausttest: Der Kompost ist zu nass.

Best4Soil wurde im Rahmen des Horizont-2020-Programms der Europäischen Union als Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahme unter GA Nr. 81769696 gefördert.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es genügt also nicht, Bioabfälle nur zu kom- postieren (im besten Fall) oder auf einem Haufen liegen zu lassen, bis sie sich selbst zer- setzt haben (im schlechten

Im Rahmen ihrer RAL-Gütesicherungen für Komposte und für Gärprodukte aktuali- siert die Bundesgütegemeinschaft Kompost (BGK) alljährlich die Stammdaten der Pro- duktionsanlagen,

Um auch in Zukunft eine positive Entwicklung erneuerbarer Energien durch nach- wachsende Rohstoffe sicherzustellen, haben der Deutsche Verband für Landespflege der

ein wichtiges Ziel unserer Gesellschaft sollte es sein, Kinder zu selbstständigen, verant- wortungsbewussten Menschen zu erziehen, die unsere Umwelt wertschätzen und schüt- zen.

L: Vielleicht kennt jemand schon eine Bodenart, weil die Eltern oder Verwandten eine Landwirtschaft betreiben? S antworten. L: Es gibt allein in Deutschland schon viele, viele

Wer sich für ein Kompostsystem aus Holzlatten entscheidet, muss nach einigen Jahren einzelne Bretter oder vielleicht sogar den ganzen Silo austauschen, da das Holz nach und

Grünschnitt und Gartenabfälle aus dem Landkreis wird in unserer Anlage zu hochwertigem Kompost und dient als Dünger und Boden verbesserer für die Landwirtschaft oder auch

Der kumulierte Ertrag von 2002 bis 2004 wurde durch diese beiden Verfahren im Vergleich zum Anbau auf einem reinen Erddamm um 55%, im Ver- gleich zu einem traditionellen Anbau