• Keine Ergebnisse gefunden

Schulinternes Curriculum für das Fach Geographie bilingual Einführungsphase (Stand: Juni 2014)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Schulinternes Curriculum für das Fach Geographie bilingual Einführungsphase (Stand: Juni 2014)"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Schulinternes Curriculum für das Fach Geographie bilingual – Einführungsphase (Stand: Juni 2014)

Materialien Inhaltsfelder und Inhaltliche Schwerpunkte des Kernlehrplans

Sachkompetenzen und Urteilskompetenzen lt. Kernlehrplan

Methoden- und Handlungskompetenzen lt. Kernlehrplan

Unterrichtsvorhaben I: Zwischen Ökumene und Anökumene – Lebensräume des Menschen in unterschiedlichen Landschaftszonen 1. Landschaftszonen

als Lebensräume

Inhaltsfeld 1

Lebensräume und deren naturbe- dingte sowie anthropogen bedingte Gefährdung

Inhaltlicher Schwerpunkt Landschaftszonen als räumliche Ausprägung des Zusammen- wirkens von Klima und Vegetation sowie Möglichkeiten zu deren Nutzung als Lebensräume

Die Schülerinnen und Schüler

 orientieren sich unmittelbar vor Ort und mittelbar mit Hilfe von physischen und thematischen Karten (MK1),

 identifizieren problemhaltige geographi- sche Sachverhalte und entwickeln ent- sprechende Fragestellungen (MK2),

 analysieren unterschiedliche Darstel- lungs- und Arbeitsmittel (Karte, Bild, Film, statistische Angaben, Graphiken und Text) zur Beantwortung raumbezo- gener Fragestellungen (MK3),

 arbeiten aus Modellvorstellungen all- gemeingeographische Kernaussagen heraus (MK4),

 stellen geographische Informationen graphisch dar (Kartenskizzen, Dia- gramme, Fließschema-

ta/Wirkungsgeflechte) (MK8),

 präsentieren Arbeitsergebnisse zu raumbezogenen Sachverhalten im Un- terricht sach-, problem- und adressa- tenbezogen sowie fachsprachlich an- gemessen (HK1).

1.1 Landschaften und Landschaftszonen (Terra Géographie - Zones climatiques - Themenband Klasse 7, S. 50-53; Repères pratiques, Nathan)

Die Schülerinnen und Schüler

– charakterisieren die Landschaftszonen der Erde anhand der Geofaktoren Klima und Vegetation,

MK3 - Auswertung von Klimadiagram- men (z. B. Terra Géographie - Zones cli- matiques - Themenband Klasse 7, S. 22)

(2)

1.2 Tropischer Regen- wald – Wirtschaften in einem komplexen Ökosystem

(Belin 4ème 2011, S. 322f. L’huile de palme)

Die Schülerinnen und Schüler

– stellen Gunst- und Ungunstfaktoren von Lebens- räumen sowie Möglichkeiten zur Überwindung der Grenzen zwischen Ökumene und Anökume- ne dar,

– bewerten die Eignung von Wirtschafts- und Siedlungsräumen anhand verschiedener Ge- ofaktoren,

1.3 Tropisch-subtropische Trockengebiete – Leben am Rand der Ökumene (Terra Géographie - Zones climatiques - Themenband Klas- se 7, S. 50-53; Mag- nard 2nd 2005, S. 152)

Die Schülerinnen und Schüler

– stellen Gunst- und Ungunstfaktoren von Lebens- räumen sowie Möglichkeiten zur Überwindung der Grenzen zwischen Ökumene und Anökume- ne dar,

– bewerten die Eignung von Wirtschafts- und Siedlungsräumen anhand verschiedener Ge- ofaktoren,

1.4 Lebensraum Hochgebirge

(z.B. Bréal 2nd 2005, S. 228-238; Belin 2nd 2006, S. 192f.)

Die Schülerinnen und Schüler

– stellen Gunst- und Ungunstfaktoren von Lebens- räumen sowie Möglichkeiten zur Überwindung der Grenzen zwischen Ökumene und Anökume- ne dar,

– bewerten die Eignung von Wirtschafts- und Siedlungsräumen anhand verschiedener Ge- ofaktoren,

Unterrichtsvorhaben III: Leben mit den endogenen Kräften der Erde – Potentiale und Risiken 2. Gefährdung von

Lebensräumen (Les espaces exposés aux risques majeurs)

Inhaltsfeld 1

Lebensräume und deren naturbe- dingte sowie anthropogen bedingte Gefährdung

Inhaltlicher Schwerpunkt Gefährdung von Lebensräumen durch geotektonische und klima- physikalische Prozesse

Die Schülerinnen und Schüler

 identifizieren problemhaltige geographi- sche Sachverhalte und entwickeln ent- sprechende Fragestellungen (MK2),

 analysieren unterschiedliche Darstel- lungs- und Arbeitsmittel (Karte, Bild, Film, statistische Angaben, Graphiken und Text) zur Beantwortung raumbezo- gener Fragestellungen (MK3),

 arbeiten aus Modellvorstellungen all- gemeingeographische Kernaussagen heraus (MK4),

 stellen geographische Sachverhalte mündlich und schriftlich unter Verwen-

(3)

dung der Fachsprache problembezo- gen, sachlogisch strukturiert, aufgaben-, operatoren- und materialbezogen dar (MK6),

 präsentieren Arbeitsergebnisse zu raumbezogenen Sachverhalten im Un- terricht sach-, problem- und adressa- tenbezogen sowie fachsprachlich an- gemessen (HK1),

 entwickeln Lösungsansätze für raumbe- zogene Probleme (HK5).

2.1 Vom Naturereignis zur Katastrophe (Belin 2nd 2010, S. 256-260)

Die Schülerinnen und Schüler

– beurteilen das Gefährdungspotenzial von Natur- ereignissen für die Wirtschafts- und Siedlungs- bedingungen der betroffenen Räume unter Berücksichtigung der Besiedlungsdichte, 2.2 Vulkane – Gefahren

aus dem Erdinnern (Repères pratiques, Nathan; Belin 2nd 2001, S. 222f.; C’est pas sorcier La Réunion)

Die Schülerinnen und Schüler

– erklären die Entstehung und Verbreitung von Vulkanismus als Ergebnis von naturgeo- graphischen Bedingungen,

– beurteilen das Gefährdungspotenzial von Vul- kanausbrüchen für die Wirtschafts- und Sied- lungsbedingungen der betroffenen Räume unter Berücksichtigung der Besiedlungsdichte,

2.3 Erdbeben – die un- berechenbare Gefahr (Repères pratiques, Nathan; Hatier 2nd 2010, S. 252 ff.; Belin 2nd 248ff.; Hachette 2nd 2010, S. 310f.)

Die Schülerinnen und Schüler

– erklären die Entstehung und Verbreitung von Erdbeben als Ergebnis von naturgeographi- schen Bedingungen,

– beurteilen das Gefährdungspotenzial von Erd- beben für die Wirtschafts- und Siedlungsbedin- gungen der betroffenen Räume unter Berück- sichtigung der

Besiedlungsdichte, 2.4 Tsunami – Gefahr

vom Meer

(Magnard 2nd 2005, S. 124ff.; S. 282; Ha- chette 2010, S. 290ff.)

Die Schülerinnen und Schüler

– erklären die Entstehung und Verbreitung von Erdbeben als Ergebnis von naturgeographi- schen Bedingungen,

– beurteilen das Gefährdungspotenzial von Erd- beben für die Wirtschafts- und Siedlungsbedin- gungen der betroffenen Räume unter Berück- sichtigung der Besiedlungsdichte,

(4)

2.5 Tropische Wirbel- stürme

(Magnard 2nd 2010, S. 230ff.; Hachette 2nd 2010, S. 282ff.)

Die Schülerinnen und Schüler

– erklären die Entstehung und Verbreitung von tropischen Wirbelstürmen als Ergebnis von na- turgeographischen Bedingungen,

– beurteilen das Gefährdungspotenzial von tropi- schen Wirbelstürmen für die Wirtschafts- und Siedlungsbedingungen der betroffenen Räume unter Berücksichtigung der Besiedlungsdichte, Unterrichtsvorhaben II: Lebendgrundlage Wasser – zwischen Dürre und Überschwemmung

3. Wassermangel und Wasserüberschuss

Inhaltsfeld 1

Lebensräume und deren natur- bedingte sowie anthropogen bedingte Gefährdung

Inhaltlicher Schwerpunkt Leben mit dem Risiko von Was- sermangel und Wasserüberfluss

Die Schülerinnen und Schüler

 identifizieren problemhaltige geographi- sche Sachverhalte und entwickeln ent- sprechende Fragestellungen (MK2),

 analysieren unterschiedliche Darstel- lungs- und Arbeitsmittel (Karte, Bild, Film, statistische Angaben, Graphiken und Text) zur Beantwortung raumbezogener Fragestellungen (MK3),

 belegen schriftliche und mündliche Aus- sagen durch angemessene und korrekte Materialverweise und Materialzitate (MK7),

 stellen geographische Informationen gra- phisch dar (Kartenskizzen, Diagramme, Fließschemata/Wirkungsgeflechte) (MK8),

 nehmen in Raumnutzungskonflikten un- terschiedliche Positionen ein und vertre- ten diese (HK2),

 präsentieren Möglichkeiten der Einfluss- nahme auf raumbezogene Prozesse im Nahraum (HK6).

3.1 Ungleiche Verteilung der Ressource Was- ser (Nathan 2nd 2010, S. 90)

Die Schülerinnen und Schüler

– erläutern die ungleiche Verteilung bzw. den un- gleichen Zugang zu der Ressource Wasser am Beispiel

3.2 Eingriffe des Menschen in den Wasserhaushalt (Belin 2nd 2010 , S.

92-97; Nathan 2nd 2010, S. 92; Nathan

Die Schülerinnen und Schüler

– stellen die Funktionsweise des globalen Was- serkreislaufs dar,

– erläutern, inwiefern dieser durch unterschiedli- che menschliche Eingriffe in seinen Auswirkun-

(5)

2010, S. 82f.) gen beeinflusst wird, 3.3 Bedrohung von

Lebensräumen durch Desertifikation (Belin 2nd 2010, S. 86-91)

Die Schülerinnen und Schüler

– erläutern am Beispiel der Desertifikation (z. B.

Australien) Ursachen und Folgen der anthropo- gen bedingten Bedrohung von Lebensräumen,

Unterrichtsvorhaben IV: Förderung und Nutzung fossiler Energieträger im Spannungsfeld von Ökonomie und Ökologie 4. Fossile Energieträ-

ger im Spannungs- feld von Ökonomie, Ökologie und Politik

Inhaltsfeld 2

Raumwirksamkeit von Energieträ- gern und Energienutzung

Inhaltlicher Schwerpunkt Fossile Energieträger als Motor für wirtschaftliche Entwicklungen und Auslöser politischer Auseinander- setzungen

Die Schülerinnen und Schüler

 orientieren sich unmittelbar vor Ort und mittelbar mit Hilfe von physischen und thematischen Karten (MK1),

 recherchieren mittels geeigneter Such- strategien in Bibliotheken und im Internet Informationen und werten diese fragebe- zogen aus (MK5),

 belegen schriftliche und mündliche Aus- sagen durch angemessene und korrekte Materialverweise und Materialzitate (MK7),

 präsentieren Arbeitsergebnisse zu raum- bezogenen Sachverhalten im Unterricht sach-, problem- und adressatenbezogen sowie fachsprachlich angemessen (HK1),

 nehmen in Raumnutzungskonflikten un- terschiedliche Positionen ein und vertre- ten diese (HK2),

 übernehmen Planungsaufgaben im Rah- men von Unterrichtsgängen oder Ex- kursionen (HK3),

 vertreten in Planungs- und Entschei- dungsaufgaben eine Position, in der nach festgelegten Regeln und Rahmenbedin- gungen Pläne entworfen und Entschei- dungen gefällt werden (HK4).

4.1 Entwicklung des glo- balen Energiebedarfs und Verfügbarkeit der Ressourcen

(Nathan 2nd 2010, S.

116f., Belin 2nd 2010, S. 126ff., Hachette 2nd 2010, S. 140ff., Magnard 2nd 2010,

Die Schülerinnen und Schüler

– analysieren die Entwicklung des globalen Ener- giebedarfs in regionaler und sektoraler Hinsicht, – stellen die Verfügbarkeit fossiler Energieträger

dar

(6)

S. 130ff., Hatier 2nd 2010, S. 126ff.) 4.2 Erdöl und Erdgas –

weltweite Nachfrage als Entwicklungsim- puls für Förderregio- nen (Belin 2nd 2010, S. 116f. Dubai, OPEC-Staaten)

Die Schülerinnen und Schüler

– erläutern Zusammenhänge zwischen weltweiter Nachfrage nach Energierohstoffen und Entwick- lungsimpulsen in den Förderregionen,

– erläutern und beurteilen die Bedeutung der För- derung fossiler Energieträger für die Entwicklung von Räumen aus sozialer, ökonomischer und ökologischer Perspektive,

4.3 Erdöl und Erdgas – Rohstoffe mit Kon- fliktpotenzial (Magnard 2nd 2010, S. 117, Belin 2nd 2010, S.114ff.;

Nathan Term 2012, S. 72f. und S. 82;

Magnard Term 2012, S. 70f. vor allem Russland; Hachette 2nd 2010, S. 134ff.

sowie S. 148f.)

Die Schülerinnen und Schüler

– erläutern Zusammenhänge zwischen weltweiter Nachfrage nach Energierohstoffen und innerstaat- lichen sowie internationalen Konfliktpotenzialen,

Unterrichtsvorhaben VI: Regenerative Energien – realistische Alternative für den Energiehunger der Welt?

5. Regenerative Ener- gieträger – Möglich- keiten und Grenzen nachhaltiger Nut- zung

Inhaltsfeld 2

Raumwirksamkeit von Energie- trägern und Energienutzung

Inhaltlicher Schwerpunkt Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung regenerativer Energien als Beitrag eines nachhaltigen Ressourcen- und Umweltschutzes

Die Schülerinnen und Schüler

 orientieren sich unmittelbar vor Ort und mittelbar mit Hilfe von physischen und thematischen Karten (MK1),

 stellen geographische Sachverhalte mündlich und schriftlich unter Verwen- dung der Fachsprache problembezogen, sachlogisch strukturiert, aufgaben-, ope- ratoren- und materialbezogen dar (MK6),

 belegen schriftliche und mündliche Aus- sagen durch angemessene und korrekte Materialverweise und Materialzitate (MK7),

 übernehmen Planungsaufgaben im Rah- men von Unterrichtsgängen oder Ex- kursionen (HK3),

 entwickeln Lösungsansätze für raumbe- zogene Probleme (HK5),

(7)

 präsentieren Möglichkeiten der Einfluss- nahme auf raumbezogene Prozesse im Nahraum (HK6).

5.1 Energiewende – Aufbruch in ein neues Zeitalter (Belin 2nd 2010, S. 132f.; Hachette 2nd 2010, 144f. sowie S. 152f.)

Die Schülerinnen und Schüler

– beschreiben unterschiedliche Formen regenerati- ver Energieerzeugung und deren Versorgungspo- tenzial,

– bewerten unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit den hohen Energieverbrauch von Industrienatio- nen kritisch,

5.2 Kann eine klimaneut- rale Stromversorgung gelingen?

(???)

Die Schülerinnen und Schüler

– beschreiben unterschiedliche Formen regenerati- ver Energieerzeugung und deren Versorgungspo- tenzial,

– erklären die Bedeutung regenerativer Energie- träger für einen nachhaltigen Ressourcen- und Umweltschutz,

5.3 Energieinfrastruktur – Fit für die Energie- wende?

(solaire: Hachette 2nd 2010, S. 161 sowie S. 130ff.; Nathan 2nd 2010, S. 110f.; Mag- nard 2nd 2010, S. 122ff.; aéolienne:

Magnard 2nd 2010, S. 122ff. )

Die Schülerinnen und Schüler

– beschreiben unterschiedliche Formen regenerati- ver Energieerzeugung und deren Versorgungspo- tenzial,

5.4 Energie ist nicht nur Strom

(Belin 2nd 2010, S.

134f. Les agrocar- burants ou biocar- burants)

Die Schülerinnen und Schüler

– beschreiben unterschiedliche Formen regenerati- ver Energieerzeugung und deren Versorgungspo- tenzial,

– erörtern die Auswirkungen der Ausweitung von Anbauflächen für nachwachsende Energierohstof- fe im Zusammenhang mit der Ernährungssiche- rung für

eine wachsende Weltbevölkerung.

(8)

Unterrichtsvorhaben V: Neue Fördertechnologien - Verlängerung des fossilen Zeitalters mit kalkulierbaren Risiken?

6. Neue Fördertechno- logien – Verlänge- rung des fossilen Zeitalters mit kalku- lierbaren

Risiken?

(S. 155 – 159)

Inhaltsfeld 1

Lebensräume und deren naturbe- dingte sowie anthropogen bedingte Gefährdung

Inhaltsfeld 2

Raumwirksamkeit von Energie- trägern und Energienutzung

Inhaltlicher Schwerpunkt

Fossile Energieträger als Motor für wirtschaftliche Entwicklungen und Auslöser politischer Auseinander- setzungen

Die Schülerinnen und Schüler

– analysieren die Entwicklung des globalen Ener- giebedarfs in regionaler und sektoraler Hinsicht, – erläutern Zusammenhänge zwischen weltweiter Nachfrage nach Energierohstoffen und Entwick- lungsimpulsen in den Förderregionen,

Die Schülerinnen und Schüler

 recherchieren mittels geeigneter Suchstrategien in Bibliotheken und im Internet Informationen und wer- ten diese fragebezogen aus (MK5),

 präsentieren Arbeitsergebnisse zu raumbezogenen Sachverhalten im Unterricht sach-, problem- und ad- ressatenbezogen sowie fach- sprachlich angemessen (HK1),

 nehmen in Raumnutzungskonflikten unterschiedliche Positionen ein und vertreten diese (HK2),

 vertreten in Planungs- und Ent- scheidungsaufgaben eine Position, in der nach festgelegten Regeln und Rahmenbedingungen Pläne entworfen und Entscheidungen ge- fällt werden (HK4).

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Thema/Kontext: Kein Leben ohne Zelle II – Welche Bedeutung haben Zellkern und Nukleinsäuren für das Leben?. Schwerpunkte

Hör-sehverstehen: können ein Hörtext über Jobs das Thema (global) und gezielt Einzelinformationen (selektiv) entnehmen mit Pausen oder Wiederholungen.. Verfügung über

26 - 29 analysieren in verschiedenen Kon- texten Bewegungen qualitativ und quantitativ aus einer Wechselwir- kungsperspektive (E1, UF1).. Experiment (V1): Messung der

➔ Die SuS erörtern die Konkurrenz von Ländern und Regionen um die An- siedlung von Unternehmen im Hinblick auf ökonomische, politische und gesellschaftliche Auswirkungen.. Stufe

Analyse/ Interpretation von Bildern (Beschreibung und aspektorientierte Untersuchung am Einzelwerk oder Deutung im Bildvergleich, z.B. Umgang mit/ Darstellung von individuellen

- stellen strukturiert geographische Sachverhalte auch mittels digitaler Werkzeuge mündlich und schriftlich unter Verwendung von Fachbegriffen, aufgaben- und materialbezogen

 verfügen über wesentliche Kenntnisse der Fachsprache und setzen diese zur Kommunikation über Bilder ein. Alltags und des persönlichen Umfeldes (Collage, Assemblage, Ready Mades)

o weitgehend selbstständig Texte nach Muster abhängig von Nutzung, Adressaten und Medium erstellen und überarbeiten (z.B. Leserbrief, Zeitungstext, Bewerbungsschreiben,