• Keine Ergebnisse gefunden

VON PRAKTIKERN FÜR PRAKTIKER

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "VON PRAKTIKERN FÜR PRAKTIKER"

Copied!
21
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

V ON P RAKTIKERN FÜR P RAKTIKER

Vorstellung

einer

Fortbildungsreihe UK

1

(2)

B EGRÜßUNG UND V ORSTELLUNG

2

Wer sind wir?

Wer seid ihr?

… an Vernetzungsmöglichkeiten denken …

(3)

Ü BERBLICK

Begrüßung und Vorstellung

1. Die UK-Konzeption am SBBZ Schule am Winterrain 2. Entstehung der UK-Fortbildungsreihe

3. Organisation und Umsetzung 4. Zusammenfassung und Ausblick 5. Themen-Beispiele zum Anschauen 6. Fragen und Austausch

(4)

4

1. D IE UK-K ONZEPTION

AM SBBZ S CHULE AM W INTERRAIN

Gliederung mit ihren Hauptaspekten:

1) Leitgedanken

2) Methoden der UK

3) Umsetzung an der Schule am Winterrain

4) Interventionsplanung und Dokumentation 5) Adressen

6) Links 7) Literatur

Implementierung im pädagogischen Handeln des Gesamtkollegiums

Vernetzung intern und extern

UK

(5)

1. D IE UK-K ONZEPTION

AM SBBZ S CHULE AM W INTERRAIN

3) Umsetzung der Schule am Winterrain

a. Gesamtkollegium – GLK

b. UK-Ansprechpartner – Fachkonferenzen c.

UK-Team

d. Beratungsstelle e.

Fortbildungen

f. UK-Raum

g. Materialverleih

h. UK-Kreise

i. UK-Einzelförderung

UKruPFler

(6)

2. E NTSTEHUNG DER F ORTBILDUNGSREIHE UK

UK-ruPFler – Vernetzung mit anderen Schulen der Region

UK-ruPFler = UK rund um Pforzheim

UK-Teams der SBBZn mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung und Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung des Schulamtsbezirks Pforzheim

Treffen zweimal im Schuljahr

Themen z.B.:

Vereinbarung zur Nutzung einheitlicher Gebärden- und Symbolsammlungen Methodisch-didaktischer Austausch

Schulorganisatorische Fragen der UK-Förderung Gestaltung von Übergängen zwischen den Schulen

6

(7)

2. E NTSTEHUNG DER F ORTBILDUNGSREIHE UK

Fehlendes Fortbildungsangebot im Bereich UK

Keine Fortbildungsangebote im Bereich UK im Fortbildungskatalog des Schulamtes oder des RPs

ABER: Alle Kolleg*innen des Arbeitskreises „UK-ruPFler“ besuchen regelmäßig UK-Fortbildungen

von nichtschulischen Trägern (z.B. isaac) meist privat finanziert

z. T. in der Freizeit

Dieses Engagement kann nicht von allen Lehrkräften vorausgesetzt werden

ABER es besteht bei allen Kolleg*innen ein Fortbildungsbedarf im Bereich UK

(8)

2. E NTSTEHUNG DER F ORTBILDUNGSREIHE UK

Idee einer Fortbildungsreihe von Praktikern für Praktiker

Wunsch der UK-Teams, UK mehr in die Klassen zu tragen und im (Schul-) Alltag zu integrieren

Idee, das gesammelte UK-Wissen der UK-ruPFler an interessierte Kolleg*innen weiter zu geben

Im Juni 2012: Planung der ersten Fortbildungsreihe für das Schuljahr 2012/13

Kein umfassendes Fortbildungskonzept

Viele kleine, praktische Ideen für den (Schul-) Alltag

Offen für Kolleg*innen, Eltern, Therapeut*innen,… im gesamten Bezirk Info über Aushänge und in den Konferenzen

Anmeldung per E-Mail an das UK-Team der Schule am Winterrain

Die Nachfrage übertraf die Erwartungen! 8

(9)

2. E NTSTEHUNG DER F ORTBILDUNGSREIHE UK

Umfrage zum UK-Bedarf der Schüler*innen

Frühjahr 2013: Umfrage an allen SBBZn im Bezirk zur Feststellung des tatsächlichen UK-Bedarfs der Schüler*innen

Klassenlehrer*innen schätzen ein, ob ihre Schüler*innen

A – nicht sprechend

B – kaum sprechend (nur einzelne Worte)

C – nur für vertraute Personen verständlich sprechend D – auch für fremde Personen verständlich sprechend

Es wurden 382 Schüler*innen erfasst

(10)

2. E NTSTEHUNG DER F ORTBILDUNGSREIHE UK

Umfrage zum UK-Bedarf der Schüler*innen

Fast in jeder Klasse und für fast alle Bezugspersonen in den SBBZn ist UK ein wichtiges Thema!

10

(11)

2. E NTSTEHUNG DER F ORTBILDUNGSREIHE UK

(12)

2. E NTSTEHUNG DER F ORTBILDUNGSREIHE UK

Umfrage zum Fortbildungsbedarf der Kolleg*innen

Jede Lehrkraft an den SBBZn konnte einen Fragebogen ausfüllen

Fortbildungswünsche:

Vorgeschlagene Fortbildungsthemen konnten angekreuzt werden Eigene Vorschläge ergänzt werden

Bei der Planung der Fortbildungsreihe für das kommende Schuljahr 2013/14 wurden besonders gewünschte Themen berücksichtigt.

Für zwei Themengebiete wurden Referenten eingeladen.

12

(13)

2. E NTSTEHUNG DER F ORTBILDUNGSREIHE UK

Ausschreibung der Fortbildungen über das Schulamt

Die Ergebnisse der beiden Umfragen wurden dem Schulamt Pforzheim vorgelegt.

Die Hoffnung des UK-ruPFler-Teams war, dass ein oder zwei Kolleg*innen die UK-Fortbildungen im Auftrag des Schulamtes durchführen und dafür Ausgleichsstunden erhalten könnten. Dies war leider nicht möglich.

Die Fortbildungen werden jetzt über den Fortbildungskatalog des Schulamtes Pforzheim ausgeschrieben.

Die Referent*innen bekommen ein Honorar.

Für die Teilnehmer*innen besteht Versicherungsschutz.

Die Teilnehmer*innen bekommen Reisekosten erstattet.

(14)

3. O RGANISATION UND U MSETZUNG

14

Werbung

Alle Kolleg*innen werden zu Beginn des Schuljahres über die geplanten Veranstaltungen informiert.

Konferenzen

Plakate mit Terminübersicht im Lehrerzimmer Flyer

Fortbildungskatalog des Schulamtes

Im Internet: http://die-uk-kiste.jimdo.com/

Jeweils zwei Wochen vor der Veranstaltung laden die

Referent*innen über eine eingerichtete Mailingliste noch einmal zu den Fortbildungen ein und geben genauere Informationen über Inhalt und Ablauf.

(15)

3. O RGANISATION UND U MSETZUNG

Zielgruppe und Anmeldung

Lehrkräfte an staatlichen Schulen (Sonderschullehrer*innen, Fachlehrer*innen, technische Lehrer*innen, Lehrer*innen

allgemeinbildender Schulen, Anwärter*innen, Referendar*innen,…)

LFB-Online

Lehrkräfte von Privatschulen, Eltern, Betreuungskräfte, Schulbegleiter*innen, Erzieher*innen, Logopäd*innen,

Ergotherapeut*innen, Mitarbeiter der Erwachseneneinrichtung, Arbeitserzieher*innen,…

per E-Mail an das UK-Team der Schule am Winterrain per aushängender Liste an der Schule

Auch spontanes Dableiben nach Unterrichtsende ist immer möglich.

(16)

3. O RGANISATION UND U MSETZUNG

16

Zeit

nach Unterrichtsende

kurze Fortbildungen von 90 -120 Minuten

Raum

In einem der SBBZn

Lehrerzimmer, Mehrzweckraum, UK-Raum, ein oder mehrere Klassenzimmer,…

Verpflegung

Eine Klasse der Hauptstufe sorgt für Kaffee und Kuchen und bessert damit ihre Klassenkasse auf.

(17)

3. O RGANISATION UND U MSETZUNG

Ablauf

Vorstellungsrunde: Netzwerkbildung!

Kurzer Theorieteil

Ausführlicher Praxisteil:

Material ausprobieren

Stationenarbeit, um der heterogenen Lerngruppe von Teilnehmer*innen mit mehr oder weniger UK-Erfahrung gerecht zu werden

Teilnehmerliste

Teilnahmebestätigung

Fragebogen zur Evaluation

(18)

18

4. Z USAMMENFASSUNG UND A USBLICK

Positive Faktoren:

niederschwelliges Angebot kurz und praxisorientiert

Implementierung von UK im Alltag

Netzwerkbildung und Materialaustausch Elternarbeit

Aktuelle Entwicklung:

Implementierung im Kollegium gelungen

Teilnehmer vermehrt aus außerschulischen Bereichen Reduktion des Fortbildungsangebots mit Fokus auf Einführungen für neue Kolleg*innen

(19)

Material anschauen

5. T HEMEN -B EISPIELE ZUM A NSCHAUEN

(20)

6. F RAGEN UND A USTAUSCH

Fragen,

Austausch,

Vernetzung ...

20

(21)

D ANKE FÜR E UER I NTERESSE

21

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bei allen Patienten mit einer Autoimmun- erkrankung, Immundefizienz oder Immun- suppression, die eine Indikation für denta- le Implantate haben, sollte zunächst das

Post- operativ zeigt die Anwendung einer Mund- spülung mit 5%iger Tranexamsäure (min- destens 2 Tage, 4-mal täglich) sowohl bei Patienten unter Antikoagulation als auch

Die Wahrscheinlichkeit für die Verpaarung von Trägertieren und somit für das Auftreten von kranken Fohlen ist umso höher, je kleiner die Population und je enger die Pferde

Hörer werden es sich nicht mehr bieten lassen, un nötig kompliziert informiert zu werden, weil sie wissen, dass Text- und Reden-Gestalter sie nachlässig behandeln, sie

• Das neue Wörterbuch für Leichte Sprache (Mensch zuerst / Netzwerk People First Deutschland e.V.)‏. • „Europäische Richtlinien für die Erstellung von leicht

Er erklärt Ernährung nach dem Energiedichte-Prinzip und warum wir unseren Körper nicht anschubsen können, indem wir nur Salat essen: Dann wird er nämlich nicht satt!. Dann

Ein Tag pro Patient oder Patientin in einem Zentrum für heroingestützte Behandlung in der Schweiz kostete 2005 durchschnittlich zwischen 50 und 70 Franken (je nach Grösse

«Unger üs» eignet sich dafür besonders gut  – nicht zuletzt des- wegen, weil der Berner Dialekt hier nicht nur Gemütlichkeit verspricht, sondern weil aus den weichen