• Keine Ergebnisse gefunden

Ganztagsangebote 2. Halbjahr 2020/21

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ganztagsangebote 2. Halbjahr 2020/21"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

F A C H B E R E I C H G A N Z T A G

Bahnhofstraße 62, 21409 Embsen Tel.: 04134-916614

Ansprechpartner: Willi Max, Kerstin Sternitzke

E-Mail: willi.max@iservigs-embsen.de kerstin.sternitzke@iservigs-embsen.de

Ganztagsangebote 2. Halbjahr 2020/21 18.01.2021

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Erziehungsberechtigte!

Aufgrund der aktuellen Cororansituation haben wir uns dazu entschlossen, das Clubprogramm aus dem letzten Jahr zu übernehmen. Bitte meldet Euch neu an, auch wenn ihr den gleichen Club wieder besuchen möchtet.

Es gelten weiterhin - frei nach dem Motto „wir sind mit Abstand die Besten!“ - die aktuellen Hygieneregeln der Schule (siehe Homepage IGS Embsen/ Corona).

Wie bewährt an drei Tagen: dienstags, mittwochs und freitags in der Zeit von 13:45 –15:15 Uhr finden unsere Wahlangebote statt.

Leider muss erstmals unsere Clubmesse ausfallen. Solltet ihr Fragen zu einem Club haben, schreibt uns einfach an! Dieser Ganztagsbrief samt Clubbeschreibung findet sich ebenfalls auf unserer Homepage („Ganztag“) oder im Schaukasten Ganztag. Sollte ein Club im Laufe des Halbjahrs kurzfristig ausfallen, kann alternativ (und ohne Anmeldung) die Extrazeit oder ein anderer Club als Gast besucht werden!

Ihr könnt euch per Email (kerstin.sternitzke@iservigs-embsen.de) bis zum Freitag, 22.01.2021 anmelden (später eingehende Emails können evtl. nicht berücksichtigt werden). Den unterschriebenen Anmeldebogen könnt ihr entweder eingescannt mitsenden oder am ersten Clubtag im Sekretariat abgeben.

Bitte gebt einen Zweitwunsch an. Vielen Dank!

Die Clubwahlergebnisse werden bis zum 28.01.2021 über Iserv verschickt. Wenn der Club nicht stattfindet oder bereits belegt ist, erfolgt eine Benachrichtigung. Dann kann auf Wunsch ein Alternativclub gewählt werden. Bei Überbelegung entscheidet das Los.

Alle Clubs (außer ganzjährige Clubs) enden mit der LEB/Zeugnisübergabe.

Die neuen Clubs beginnen ab dem 03.02./05.02./09.02.2021 aufgrund der Corona- Regelungen dieses Mal direkt vor den jeweiligen Clubräumen. Bitte informiert Euch im Vorfeld, wo ihr diese findet!

Wir freuen uns auf Dich und wünschen Dir und Deiner Familie alles Gute für das neue Schulhalbjahr. Kleiner Tipp: beachtet auch unsere MiPa- Angebote auf Seite 5!

Willi Max Kerstin Sternitzke

Team Ganztag

(2)

Jede Zusammenarbeit braucht Regeln Meldebogen

Jede Schülerin und jeder Schüler muss den Meldebogen von seinem Erziehungsberechtigen unterschrieben zurückgeben. Auch dann, wenn das Ganztagsangebot nicht genutzt wird. Nur so kann gewährleistet werden, dass alle Beteiligten in Kenntnis gesetzt wurden.

Schnuppern

Als Entscheidungshilfe darf in der ersten Clubwoche geschnuppert werden. Falls sich ein Kind neu entscheiden sollte und/oder den Club nicht weiter besuchen möchte, bedarf es einer formlosen, schriftlichen Information an Willi Max oder Kerstin Sternitzke/

Fachbereich Ganztag (ganztag@iservigs-embsen.de).

Verbindlichkeit

Die Teilnahme am Ganztagsangebot ist freiwillig. Wer sich allerdings dazu entschlossen hat daran teilzunehmen und sich nach der

Schnupperwoche nicht abgemeldet hat, gilt als verbindlich angemeldet. Das heißt, dass der Ganztagsunterricht den gleichen Stellenwert wie regulärer Unterricht hat und bei Fehlen im Logbuch entschuldigt werden muss.

Bei Krankheit ...

...brauchen Sie seitens des Ganztagsangebots nichts weiter unternehmen. Sollte ihr Kind nicht zur Schule können, notieren Sie sowieso regulär eine Entschuldigung ins Logbuch.

Diese gilt auch für den Ganztag. So zeigt ihr Kind diese einfach dem Clubleiter vor und fertig.

Corona…

Bitte haltet euch immer an die aktuellen Hygieneregeln der Schule. Diese findet ihr unter auf der Homepage der IGS Embsen unter Corona oder direkt auf:

https://www.igsembsen.de/index.php/hygiene.

In Clubs mit gemischten Jahrgängen muss besonders auf die Abstandsregel geachtet werden.

ACHTUNG!

Nach dem 1. Schulhalbjahr, also ab Februar nach den „Zeugnisferien“, laufen die Clubs bis zum Start der neu angewählten Clubs regulär weiter.

Sollte ein Club im Laufe des Halbjahrs kurzfristig ausfallen, kann alternativ (ohne

Anmeldung) die Extrazeit oder ein anderer Club als Gast besucht werden!

(3)

Kennziffer Clubangebote Dienstag Leitung

Ort

Di 1

Sport & Spiel-Club (Jahrgang 5)

In diesem Club geht es um Ballspiele und Gesellschaftsspiele. Je nach Lust und Laune (und Wetter) entdecken wir immer neue Möglichkeiten, verschiedene Spiele kennenlernen.

Max. Teilnehmerzahl: 15

Steffen

Winkler Sportplatz IGS/

Schulrestaurant

Di 2

Veranstaltungstechnik (Jahrgänge 7 & 10)

Bei Veranstaltungen aller Art sorgst Du für das richtige Licht, lernst den Ton zu mischen und kümmerst Dich alles, was zur Bühnentechnik dazugehört.

Daniel Ossenkop

Schul- restaurant

Di 3

Schülerband GreenRoom (alle Jahrgänge, siehe Hygienekonzept)- zunächst OHNE Gesang

In diesem Club ist Musikmachen angesagt. Wir sind für alle musikalischen Auftritte und Events an dieser Schule verantwortlich.

Du brauchst Spaß auf der Bühne und gibst alles beim Zusammenspiel mit der Schülerband „GreenRoom“!

Willi Max Heinz Rosebrock

Schul- restaurant

Di 4

Table Top-Spiel Club (Jahrgang 6)

Beim Tabletop-Spiele Club könnt ihr alles spielen was sich auf einem Tisch spielen lässt. Von Uno bis Schach, von Dobble bis Tabu, von Kartenspielen bis Würfelspiele ist alles dabei.

Holger Petersen

NEST- Container/

Schulhof

Di 5 Ganzjähriger

Club

„Abgedreht“ Videodrehclub“ Jahrgang 7/ für 1 Jahr (max. 12 TeilnehmerInnen)

Möchtet ihr Dinge gerne einmal aus der Frosch- oder der Vogelperspektive betrachten? Eure eigenen Drehbuchideen realisieren oder einfach lernen, mit der Videokamera bzw. anderen Aufnahmegeräten richtig umzugehen? Dann ist die Video-AG

"Abgedreht" für euch genau das Richtige!

Hier könnt ihr den praktischen Umgang mit der Kamera, sowie den Zuschnitt und die Nachbearbeitung erlernen.

Lars

Herklotz SLZ

Di 6 4 Euro Materialkosten

Z wie Zeichnen- Dienstagsclub (Jahrgang 8)

Jeder zeichnet nach seinen eigenen Vorstellungen- ob ihr schon Erfahrung habt, spielt keine Rolle. Es gibt gegenseitige Unterstützung, so dass jeder sein Ziel erreichen kann.

Andreas Peschka

Kunstraum E 44

Di 7 Upcycling@Zwirnlefanz (Jahrgang 6)

In diesem Club wollen wir nähen (mit der Nähmaschine), basteln und werkeln. Das Thema Upcycling spielt dabei eine wichtige Rolle.

Viele Dinge (Verpackungen, Kleidung, usw. …) landen einfach im Müll, obwohl man daraus noch andere nützliche Dinge herstellen kann. Ich möchte mit euch z.B. Taschen aus Tetra Paks oder Tüten nähen und Geschenkverpackungen basteln. Uns fällt bestimmt auch noch viel mehr ein. Ich freue mich auf euch.

Janika Folle Textilraum/

Empore Oberstufe

(4)

Kennziffer Clubangebote Mittwoch Leitung

Ort

Mi 1

Schülerband (alle Jahrgänge, siehe Hygienekonzept)

In diesem Club ist Musikmachen angesagt. Du stehst im Mittelpunkt und bist mit deinen Vorschlägen und Ideen gefragt. Die Stilrichtung bleibt dabei offen. Und ihr seid kreativ bei der Suche nach einem neunen Schulbandnamen!

Heinz

Rosenbrock Kleiner Musikraum

Mi 2

Ballsport & Fungames für alle (Jahrgang 6)

Wir spielen so lange es geht draußen unterschiedliche Ballsportarten wie Basketball, Badminton, Brennball, Völkerball ODER haben Spaß mit Slackline, Kubb, Frisbee, Tischtennis und vieles mehr!

Lars Herklotz

Sportplatz/

Schulrestaurant

Mi 3

Hörspiel-Club (ab Jahrgang 6)

Ihr gestaltet euer eigenes Hörspiel- nehmt Geräusche und Musik auf, sprecht ausgesuchte Texte auf und fügt alles auf dem Computer zusammen. Grundkenntnisse der PC-Bedienung sind unbedingte Voraussetzung.

Pit

Przygodda PC-Raum

Mi 4

Z wie Zeichnen- Mittwochsclub (Jahrgang 5)

Jeder zeichnet nach seinen eigenen Vorstellungen- ob ihr schon Erfahrung habt, spielt keine Rolle. Es gibt gegenseitige Unterstützung, so dass jeder sein Ziel erreichen kann.

Andreas

Peschka Kunstraum E 44

Mi 5

Natur(T)räume (Jahrgang 5)

Natur auf dem Schulgelände, gibt es das? Na klar, biologische Vielfalt fängt vor der Haustür an. Mit Neugier, Kreativität und

Forscherdrang entdecken wir verschiedene Lebensräume, an denen man häufig vorbeikommt, ohne sie genauer unter die Lupe zu nehmen.

Spiel, Spaß und Entspannungsmomente helfen uns das Wissen, um Artenvielfalt zu erweitern und Zusammenhänge leichter zu verstehen.

Petra Schnelle

NEST-Container/

Schulhof

Mi 6

Schülervertretung SV

Wenn du Interesse hast, unser Schulleben mitzugestalten bzw. zu planen, wenn du Gehör für deine Ideen finden möchtest, dann bringe dich ein und werde Mitglied des Organisationsteams der SV. Wir werden uns regelmäßig treffen und eure Belange vor den richtigen Gremien vorbringen. Die Absprache der Termine, an denen wir uns treffen, findet in den ersten Wochen des neuen Schuljahrs statt

.

Sylvia Bergmann

Mi 7 Schulsanitätsdienst (kann erst wieder im August 2021 gewählt

werden) Carmen

Kreusel Forum Violett

Mi 8

Theaterclub

Wir entwickeln und spielen ein Theaterstück und präsentieren dieses am Ende des Halbjahres dem Publikum. Mit verschiedenen Methoden und Gesang sowie jeder Menge Spaß überwinden wir das

Lampenfieber und bringen ein tolles Stück auf die Bühne! Sei dabei wenn es heißt „Vorhang auf“!!

Lucy

Maschler SLZ

(5)

Kennziffer Clubangebote Freitag Leitung

Kursort

Fr 1

Rund ums Pferd (Jahrgang 5)

Hier kommen Pony- und Pferdeliebhaber auf ihre Kosten! Wir basteln Pferdezubehör und Deko, backen Pferdekekse, lernen die unterschiedlichen Rassen kennen, schauen auch mal einen Pferdefilm und besuchen nach Möglichkeit das Landesgestüt. (ACHTUNG: dies ist KEIN Reitclub!)

Anna-Lena

Mehler Gelb 2

Fr 2

Buslotsenprojekt (individuelle Tageseinteilung)

Ihr sorgt nach Schulschluss an der Bushaltestelle für einen reibungslosen Ablauf. Eine Schulung bringt Euch auf den neusten Stand. Ein Ausflug in den Heidepark steht am Ende eines erfolgreichen Schuljahres auf dem Programm.

Kerstin Sternitzke

Sanni Ostheimer Luis Roese

Nach Absprache

Fr 3

Outdoor Action (Jahrgang 5)

Bei gutem Wetter geht es draußen um Bewegung, Koordination, Spiele und Spaß! Bei schlechtem Wetter gehen wir in das Schulrestaurant und spielen Tischtennis, Kicker ein oder versuchen uns in anderen spannenden Spielen wie Elektrodarts.

Lars Herklotz Sportplatz/

Schul- restaurant

Und noch mehr Angebote (ohne Anmeldung)!

Mittagspausenangebote:

Bewegte Pause: Dienstag bis Donnerstag (großer Pausenhof)

Kunst-Pause: Dienstag und Mittwoch mit Andreas Peschka (kleiner Kunstraum)

Musik-Pause: Montag bis Freitag mit Heinz Rosenbrock (kleiner Musikraum)

(6)

EXTRAZEIT: OHNE ANMELDUNG/ OHNE VERPFLICHTUNG:

Übersicht Extrazeiten Dienstag

Angebot Leitung Raum

Extrazeit Schwerpunkt Mathe

Personell noch nicht besetzt, bitte auf die Aushänge bezgl. Start

achten

Erstes Treffen im Verwaltungstrakt

Extrazeit Schwerpunkt Englisch/Französisch

Personell noch nicht besetzt, bitte auf die Aushänge bezgl. Start

achten

Erstes Treffen im Verwaltungstrakt

Extrazeit allgemein

Personell noch nicht besetzt, bitte auf die Aushänge bezgl. Start

achten

Erstes Treffen im Verwaltungstrakt

Übersicht Extrazeiten Mittwoch

Angebot Leitung Raum

Extrazeit Schwerpunkt Mathe

Personell noch nicht besetzt, bitte auf die Aushänge bezgl. Start

achten

Erstes Treffen im Verwaltungstrakt

Extrazeit Schwerpunkt Englisch/Französisch

Personell noch nicht besetzt, bitte auf die Aushänge bezgl. Start

achten

Erstes Treffen im Verwaltungstrakt

Extrazeit allgemein

Personell noch nicht besetzt, bitte auf die Aushänge bezgl. Start

achten

Erstes Treffen im Verwaltungstrakt

RECHTSCHREIBFÖRDERUNG:

Die Einteilung zur Rechtschreibförderung wird von Christina Bouse koordiniert.

Für Fragen ist sie unter christina.bouse@iservigs-embsen.de zu erreichen.

(7)

Bitte NUR diesen Clubwahlbogen abgeben (nicht das ganze Heft) - danke!

Meldebogen 2020/2021 2. Halbjahr

Clubwahlbogen

-Fassung Januar 2021-

- Bitte bis spätestens 05.02.2021 im Sekretariat abgeben oder vorab per Scan schicken! -

Um Nachmeldungen zu vermeiden und alle Eltern zu informieren, muss von jeder Schülerin/jedem Schüler eine Rückmeldung erfolgen – auch bei Nichtteilnahme. Bitte leserlich in Druckbuchstaben ausfüllen

Vorname, Nachname

Klasse

Hiermit melde ich meine Tochter/meinen Sohn nach einer Schnupperwoche verbindlich zur Teilnahme an der/die folgende Veranstaltung(en) an:

Dienstag Mittwoch

Wunschkurs: Zweitwunsch: Wunschkurs: Zweitwunsch:

Freitag

Wunschkurs: Zweitwunsch:

Die Teilnahme an den Clubs wird nicht gewünscht.

Ort, Datum Unterschrift eines Erziehungsberechtigten

Hiermit bestätige ich, dass ich über die Verbindlichkeit (nach der Schnupperwoche) von einem halben Jahr Clubteilnahme informiert worden bin und erkläre mich einverstanden. Weiterhin erlaube ich, dass im Club gemachte Fotos veröffentlicht werden dürfen.

(8)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gegen Vorlage der Märklin Insider Clubkarte erhalten Erwachsene beim Förderverein Historische Westsächsische Eisenbahnen 1,– Euro Rabatt auf die gelöste Fahrkarte, Kinder

Zentrale schriftliche Abiturprüfungen Deutsch (LK + GK) MSA/EBBR-Präsentationsprüfungen (Trainingsaufgaben und Nachschreibtermin für alle anderen Lerngruppen)... Zentrale

[r]

Der Pfad zeigt dem DDS den Weg, wie eine gewünschte Datei oder ein Programm erreicht werden kann. Als Pfad wird die Liste des Laufwerkes und der Verzeichnisse

Leitung: Frau Krönke, Frau Wünsch Wer gerne liest und vielleicht auch selbst gerne Geschichten schreibt, ist hier richtig.. Wir gehen gemeinsam auf „Lesereise“ und tauschen uns

Treffpunkt Vita Parcours bei der Kunsteisbahn (Keba) im Brügglifeld Aarau mit anschliessender Überraschung. Genaue Zeit im Training am 31. Oktober 2021 geht’s in der Halle wieder

In meiner Einbauanleitung für den 256K-Banker ist mir solches in der Tabelle zur Verdrahtung zwischen Banker und CPU-Board passiert.. Wahrscheinlich habt ihr alle

Als Mitglied auch des Club 80 weiß ich, daß die Arbeit eines Clubvorstandes auch unter mehreren Personen aufgeteilt werden kann, wobei einer das Info zusammenstellt, ein