• Keine Ergebnisse gefunden

Schuljahresplanung 2020/21. 2.Halbjahr

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Schuljahresplanung 2020/21. 2.Halbjahr"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

2.Halbjahr Februar 2021

Tag Uhrzeit Ereignis

1.2.

2.2.

3.2.

4.2.

5.2.

6.2.

7.2.

8.2. 1. Schultag nach den Winterferien

Anstatt des allgemeinen Elternsprechtags bis 26.02.2021 Zeitfenster für (i.d.R. telefonische oder digitale)

Elterngespräche 9.2.

10.2.

11.2.

12.2.

13.2.

14.2.

15.2. Digitale Projekttage 11a und 11b (15.02. – 18.02.) 16.2. Zeugnisausgabe-Zeitraum 16.02. bis 19.02.

17.2. Aschermittwoch

18.2.

19.2.

20.2.

21.2.

22.2. 8.00 LK-Klausur 4. Sem.

23.2. 8.00 LK-Klausur 4. Sem.

24.2. Ab 19.00 Digitale Elternabende 7. Klassen (mit Ski-Fahrt); 9. Klassen 25.2. Ab 19.00 Digitale Elternabende 2. Sem., 11. Kl. (ISS), 8. Kl. und 10. Kl.

26.2. 8.00 GK-Klausur 4. Sem.

27.2.

28.2.

(2)

Tag Uhrzeit Ereignis

1.3.

2.3. Anti-Mobbingtag 7b

3.3.

4.3. 19.00 Digitaler Schulelternrat 5.3.

6.3.

7.3.

8.3. Internationaler Frauentag

9.3. 7c Anti-Mobbingtag

10.3.

11.3.

12.3.

13.3.

14.3.

15.3.

15.40

Schulfotograf Gesamtkonferenz

16.3. Schulfotograf

Anti-Mobbingtag 7a

17.3. Fototermin

18.3. Känguru der Mathematik

19.3.

20.3.

21.3.

22.3. 8.00 Erste LK-Klausur 2. Sem.

Mediator*innenausbildung 8. Klassen (22.-24.3.) 23.3. Mediator*innenausbildung 8. Klassen

24.3. Mediator*innenausbildung 8. Klassen 25.3. 8.00 Erste LK-Klausur 2. Sem.

26.3.

27.3.

28.3.

29.3. Osterferien

30.3.

31.3.

(3)

Tag Uhrzeit Ereignis

1.4.

2.4.

3.4.

4.4.

5.4.

6.4.

7.4.

8.4.

9.4.

10.4.

11.4.

12.4. Erster Schultag nach den Osterferien

13.4. 10.00 Letzter Schultag 4. Semester mit Zulassung und Rechtsbelehrung

14.4. Kolloquien zu den LKs (4. Sem.), 1. Schiene, 5 Schulstunden, freiwillige Teilnahme

15.4. Bekanntgabe des Prüfungsplans zu den MSA/EBBR Präsentationsprüfungen

Kolloquien zu den LKs (4. Sem.), 2. Schiene, 5 Schulstunden, freiwillige Teilnahme

16.4. Kolloquien zum GK des 3. Prüfungsfaches (4. Sem.), 3 Schulstunden, freiwillige Teilnahme

17.4.

18.4.

19.4. Workshop Praktikumsvorbereitung 8. Klasse (ISS) (19.-22.4.) 20.4. Workshop Praktikumsvorbereitung 8. Klasse (ISS)

21.4.

19.00

Workshop Praktikumsvorbereitung 8. Klasse (ISS) Schriftliche Abiturprüfungen 3. Pf. (NICHT: Ma, De, En) Schulkonferenz

22.4. Workshop Praktikumsvorbereitung 8. Klasse (ISS) 23.4. Zentrale schriftliche Abiturprüfungen Englisch (LK + GK) 24.4.

25.4.

26.4. Zentrale schriftliche Abiturprüfungen Geschichte (LK) und Geografie (LK)

Dezentrale schriftliche Prüfung Musik (LK), Kunst (LK) und PW (LK)

27.4.

28.4.

29.4. MSA/EBBR-Präsentationsprüfungen (Trainingsaufgaben und Nachschreibtermin für alle anderen Lerngruppen)

30.4. Zentrale schriftliche Abiturprüfungen Deutsch (LK + GK) MSA/EBBR-Präsentationsprüfungen (Trainingsaufgaben und Nachschreibtermin für alle anderen Lerngruppen)

(4)

Tag Uhrzeit Ereignis

1.5. Tag der Arbeit

2.5.

3.5.

4.5. Zentrale schriftliche Abiturprüfung Mathematik (LK + GK) 5.5.

6.5. Zentrale schriftliche Abiturprüfung Biologie (LK) 7.5. Zentraler Nachschreibtermin Abiturprüfungen: 3.

Prüfungsfach (NICHT: Ma, De, En) 8.5.

9.5.

10.5. Sportabitur (praktischer Teil); ggf. Sondertermine

11.5. 8.00-14.00 Persönliche Abgabe der schriftlichen Ausarbeitung zur 5. PK bei den Päkos bis 14.00 Uhr (Ausschlusstermin)

Sportabitur (praktischer Teil); ggf. Sondertermine

12.5. Zentraler Nachschreibtermin Abiturprüfungen Englisch (LK + GK)

13.5. Christi Himmelfahrt

14.5. Brückentag

15.5.

16.5.

17.5. 8.00

8.00

Bekanntgabe des Prüfungsplans zu den Abitur- Präsentationsprüfungen

Zweite LK-Klausur 2. Sem.

Mündliche Prüfungen im 4. Prüfungsfach 4. Sem.

(Trainingsaufgaben und Nachschreibtermin für alle anderen Lerngruppen)

18.5. Mündliche Prüfungen im 4. Prüfungsfach 4. Sem.

(Trainingsaufgaben und Nachschreibtermin für alle anderen Lerngruppen)

19.5. Zentraler Nachschreibtermin Abiturprüfungen Deutsch (LK+

GK)

20.5. 8.00 Zweite LK-Klausur 2. Sem.

21.5.

13.30-15.30

Zentraler Nachschreibtermin Mathematik Abiturprüfungen (LK + GK)

Komm auf Tour 7a und 7b 22.5.

23.5.

24.5. Pfingstmontag

25.5.

26.5.

15.40

Zentraler Nachschreibtermin Abiturprüfungen Geschichte (LK) und Geografie (LK)

Besuch der 5. Klasse KSSMau Gesamtkonferenz

27.5.

8.30 – 10.30

Zentrale schriftliche Abiturprüfung Chemie (LK)

"Komm auf Tour" 7c

28.5. Abitur-Präsentationsprüfungen (regulärer Unterricht für alle anderen Lerngruppen)

(5)

31.5. 9. Klassen Polen-Austausch und Spanienfahrt (bis 4.6.) Abitur-Präsentationsprüfungen (Trainingsaufgaben und Nachschreibtermin für alle anderen Lerngruppen)

(6)

Tag Uhrzeit Ereignis

1.6. Abitur Präsentationsprüfungen (Trainingsaufgaben und Nachschreibtermin für alle anderen Lerngruppen)

Zentraler Nachschreibtermin Abiturprüfungen Biologie (LK)

2.6. Besuch der 5. Klassen KSSM-GS

Info-Abend für 5. Klassen Eltern (anstatt TdoT 2021)

3.6. Fronleichnam (unterrichtsfrei)

4.6.

5.6.

6.6.

7.6. Möglichkeit zum Nachholen des Betriebspraktikums der 9.

Klassen ISS (07.06. – 22.06.2021)

Workshop Praktikumsvorbereitung 9. Klassen Gymnasium (7.-9.6.21)

8.6. Zentraler Nachnachschreibtermin Chemie Abiturprüfungen (LK)

Workshop Praktikumsvorbereitung 9. Klassen Gymnasium

9.6. Zentrale Bücherrückgabe 4. Sem.

Workshop Praktikumsvorbereitung 9. Klassen Gymnasium Mitteilung der Prüfungsergebnisse an die Abiturienten 10.6. bis 12.00 Schülermeldungen für mdl. Zusatzprüfungen

11.6. 12.00 Auslegen des Prüfungsplans für die zusätzlichen mündliche Prüfungen

12.6.

13.6.

14.6. Weitere mündliche Prüfungen (angesetzte, nachzuholende oder beantragte Prüfungen)

Workshop Studien- und Berufsorientierung 2. Sem. (14.- 16.6.21)

15.6. Exkursionswoche für die 10. Klassen (15.06. – 18.06.) Zentrale Bücherrückgabe 2. Semester

Workshop Studien- und Berufsorientierung 2. Sem.

16.6. Workshop Studien- und Berufsorientierung 2. Sem.

17.6.

18.6.

19.6.

20.6.

21.6.

18.00

TRO 9c (Fr. Rastatter, Fr. Mileta; 21.06. – 23.06.) Feierliche Abitur-Zeugnisausgabe

22.6. 18.00 Abschiedsgottesdienst und –feier der 10. Klassen ISS in St.

Richard oder in der Turnhalle

23.6. 8.30 Letzter Schultag, Gottesdienst in St. Bonifatius (11 a), anschließend Zeugnisausgabe

24.6.

25.6.

26.6.

27.6.

28.6.

(7)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Erklären Sie, warum aus Sicht des Wegwerfers auf die Planung und Gestaltung von Drucksachen nicht verzichtet werden sollte. Zitieren Sie den Satz, der diese Idee

Im Berichtszeitraum wurden im Zusammenhang mit UEFA-Clubwettbewerben, Länder- und sonstigen Spielen an Standorten der ersten drei Ligen insgesamt 15 Strafverfahren

Da auch die Identifi kation der Konjunktivform zu 60 % gelang (AS 1, Aufg. 5b), liegt das Ergebnis des Kompetenz- schwerpunktes auf der Basis eines literarischen Textes (AS 1)

Allein-Essenden ihn beruhigt. b) Jeder, der allein vor seiner Misosuppe sitzt, wünscht sich Begleitung. Violetta Simon, Oliver Klasen:. Nur für eine Person.. richtig falsch c)

Unter Berücksichtigung der Anwahlzahlen für die Wahl- pflichtaufgaben stehen sich jedoch durchschnittliche.. 1) übersteigen unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Anwahlzahlen

Die höchsten Erfüllungswerte in diesem Kompetenzbereich wurden im AS 2 bei der zielgerichteten Prüfung von Informa- tionen (2: 93 %) und im AS 1 in einer geschlossenen Aufgabe

Erzieherinnen und Erzieher arbeiten auf der Grundlage eines fachwissenschaftlich vertieften Verständnisses der Entwicklungs- und Bildungsprozesse ihrer Adressaten. Sie nehmen Kin-

[r]