• Keine Ergebnisse gefunden

Schulinternes Curriculum der Jahrgänge 8-10

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Schulinternes Curriculum der Jahrgänge 8-10"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gymnasium

Schulinternes Curriculum der Jahrgänge 8-10

Stand 9/19

Nordenham

(2)

Gymnasium

Schulinternes Curriculum Jahrgang 8

Stand 9/19

Nordenham

(3)

1. Hj. Kompetenzen ( nach KC ) Inhalte / Problemstellungen Fachbegriffe/

Lerninhalte Material innerfachliche Absprachen

Sachkompetenz Methodenkompetenz Urteilskompetenz

Buchner

Politik und Co. 1

Po liti sc he r E nts ch ei du ng sp ro ze ss im N ah be re ic h

SuS beschreiben Aufgaben der Kommunen und das Zusammenwirken von Organen der kommunalen Selbstverwaltung.

Aufgaben der Gemeinde

Politischer Aufbau der Gemeinde1

Pflichtaufgaben/freiwillige Aufgaben

Gemeinde-/Stadtrat, Ausschüsse Bürgermeister,Verwaltung

Kapitel 2.2

Leistungsüberprüfung nach KC-

Vorgaben und FK- Beschluss:

mündliche und andere

fachspezifische Leistungen: 60% der Gesamtnote

eine schriOliche Lernkontrolle pro Halbjahr: 40% der Gesamtnote

Mögliche Exkursionen:

- Rathaus

SuS beschreiben Formen der kommunalen poliPschen Beteiligung (u.a. Wahlen, Bürgerbegehren und Bürger- entscheid).

Partizipationsmöglichkeiten in der Gemeinde2

Kommunalwahlen

Bürgerinitiative/-begehren/-entscheid, Jugendparlament

Wahlen mit 16?

aktives/passives Wahlrecht kumulieren, panaschieren

Kapitel 2.2

SuS beschreiben Rahmenbedingungen

kommunaler Haushaltspolitik Finanzierung der Gemeinde3 Verwaltungshaushalt/

Vermögenshaushalt Kapitel 2.3

SuS arbeiten grundlegende Elemente des Politikzyklus anhand eines kommunalen

Entscheidungsprozesses heraus. Planspiel→

Entscheidungsprozess in der Gemeinde 4 Politikzyklus

Kapitel 2.2

SuS erörtern einen Entscheidungprozess

von kommunalen InsPtuPonen. ( siehe 124) Erörterung Kapitel 2.2

SuS nehmen zu ParPzipaPons-

möglichkeiten von Jugendlichen Stellung. ( siehe 2) Stellungnahme Kapitel 2.2

Nehmen zu wirtschaXlichen Bedingungen und Möglichkeiten von Kommunen

Stellung. ( siehe 4 ) Stellungnahme Kapitel 2.3

(4)

2. Hj. Kompetenzen ( nach KC ) Inhalte / Problemstellungen Fachbegriffe/

Lerninhalte Material innerfachliche Absprachen

Sachkompetenz Methodenkompetenz Urteilskompetenz

Buchner

Politik und Co. 1

Ko ns um en ts ch ei du ng en Ju ge nd lic he r

SuS beschreiben Einkommensquellen und Möglichkeiten der Einkommens- verwendung.

Rangordnung der Bedürfnisse

Herkunft des Einkommens und seine Verwendung Knappheit, Bedürfnisse Lohn/Gehalt, Brutto/Netto

Konsum , sparen Kapitel 5.2/3.1

Leistungsüberprüfung nach KC-

Vorgaben und FK-Beschluss:

mündliche und andere fachspezifische Leistungen:

60% der Gesamtnote

eine schriOliche Lernkontrolle pro Halbjahr: 40% der Gesamtnote

Mögliche Exkursionen:

- Amtsgericht - Wochenmarkt

SuS beschreiben Einflussfaktoren

auf das Konsumverhalten Jugendlicher Ökonomisches Handeln1 Der Einfluss der Werbung Nachhaltige Kaufentscheidungen2

Ökonomisches Prinzip/Maximal- Minimalprinzip

Wirkung von Werbung Umweltschutz/ Ausbeutung

Kapitel 3.2

SuS beschreiben rechtliche Rahmenbedingungen für den Konsum Jugendlicher

Rechte von Jugendlichen bei Kaufentscheidungen

Verbraucherschutz Taschengeldparagraf/Geschäfts-

fähigkeit

Kaufvertrag; Mängel, Umtauschrecht

Kapitel 3.3

SuS beschreiben FunkPonen von

Märkten und Preisen. Bestimmt der Preis den Markt?3 Das Verhältnis von Angebot,

Nachfrage und Preis Kapitel 3.2

SuS erklären den einfachen Wirt- schaXskreislauf.

Haushalt und Betrieb im einfachen Wirtschaftskreislauf4 Löhne, Gehälter, Faktorleistungen,

Waren- Und Dienstleistungen, Konsumausgaben

Kapitel 5.3

SuS erklären MarkePngstrategien anhand

von Werbung. Methode: Werbung analysieren AIDA-Prinzip Kapitel 3.2 (S.80)

SuS ordnen einen jugendspezifischen Fall

mithilfe von Gesetzestexten rechtlich ein. Methode: Rechtsnormen anwenden Paragraf, Minderjähriger,

rechtlicher Vertreter Kapitel 3.3 (S.98) SuS erläutern die Preisbildung mithilfe des

Marktmodells. Preisbildung im Modell5 Preis-Mengen-Diagramm Kapitel 3.2 (S.73-75)

SuS überprüfen kriterienorienPert Konsumentscheidungen Jugendlicher auch im Hinblick auf soz., ökonom. und ökolog.

Konsumkriterien

( siehe 12 ) Eröterung Kapitel 3.2

SuS überprüfen wesentliche Ergebnisse von

Marktprozessen

(

siehe345 ) Beurteilung Kapitel 3.2

(5)

Gymnasium

Schulinternes Curriculum Jahrgang 9

Stand 9/19

Nordenham

(6)

1. Hj. Kompetenzen (nach KC) Inhalte / Problemstellungen Fachbegriffe/

Lerninhalte Material innerfachliche Absprachen

Sachkompetenz Methodenkompetenz Urteilskompetenz

Buchner

Politik und Co. 2

Po lit is ch e W ill en sb ild un g un d En ts ch ei du ng sp ro ze ss e au f B un de se be ne

SuS beschreiben die

Verfassungsprinzipien des Grundgesetzes.

Politische Herrschaftsformen Demokratiemodell des Grundgesetzes BverfG als Hüter der Verfassung

Diktatur, Monarchie, Demokratie Grundrechte

Verfassungsnorm/Verfassungswirk- lichkeit

Kapitel 2.1/3.3

Leistungsüberprüfung nach KC- Vorgaben und FK- Beschluss:

mündliche und andere

fachspezifische Leistungen: 60% der Gesamtnote

eine schriOliche Lernkontrolle pro Halbjahr: 40% der Gesamtnote

Exkursion (laut GK- und FK-Beschluss) Niedersächsischer Landtag

SuS beschreiben das Wahlsystem bei Bundestagswahlen und dessen Funktionen.

Funktion und Ablauf von Wahlen Wahlsysteme

Wahlbeteiligung, Nichtwähler, Erst- und Zweitstimme, Überhangmandate

Mehrheits- und Verhältniswahl Bundestagswahl

Kapitel 2.2

SuS vergleichen die Verfassungsorgane hinsichtlich ihrer Funktionen im Prozess der Gesetzgebung.

Der pol. Entscheidungsprozess Entscheidungsfreiheit von Abgeordneten Verhältnis von Bundestag und Bundesrat

Verfassungsorgane, Gewaltenteilung Art. 38 GG, Fraktionszwang Mitbestimmungs- und Zustimmungspflichtige Gesetze

Kapitel 3.1/3.2

SuS beschreiben Aufgaben und FunkPonen der Parteien sowie die Rolle von Verbänden und Medien im poliPschen Prozess

Aufgaben von Parteien Interessensverbände Medien als 4. Gewalt

Parteifunktionen Lobbyismus

Funktionen der Medien Presse- und Meinungsfreiheit Art. 5 GG

Kapitel 2.2/2.3

SuS erläutern das DemokraPemodell des

Grundgesetzes. Wie wird unsere Demokratie durch das Grundgesetz

geschützt? wehrhafte Demokratie Kapitel 3.3

SuS erklären mithilfe des PoliPkzyklus ökonomische und poliPsche Zusammenhänge, Interessen, Lösungs- möglichkeiten und Auswirkungen eines aktuellen poliPschen Prozesses.

Darstellung des Gesetzgebungsprozesses anhand des Politikzyklus.1

Darstellung der Einflussmöglichkeiten von Medien und Interessensgruppen auf den Gesetzgebungs- prozess anhand des Politikzyklus.

Politikzyklus Beispiel:

Energiepolitik (Lehrbuch) oder anderes aktuelles Beispiel2

Kapitel 3.2

SuS erörtern Lösungsmöglichkeiten eines

aktuellen Entscheidungsprozesses. Entwicklung und Diskussion von

Lösungsmöglichkeiten für den zuvor behandelten pol. Konflikt

(siehe 12)

Erörterung

Lehrbuch: Pro – Kontra Atomausstieg Kapitel 3.2

(7)

2. Hj. Kompetenzen (nach KC) Inhalte / Problemstellungen Fachbegriffe/

Lerninhalte Material innerfachliche Absprachen

Sachkompetenz Methodenkompetenz Urteilskompetenz

Buchner

Politik und Co. 2

U nt er ne hm en u nd A rb ei ts be zi eh un ge n

SuSbeschreiben die Bedeutung von

Arbeit für das Individuum. - Funktion von Arbeit - Bedürfnisse

- Gesundheit Kapitel 4.4

Leistungsüberprüfung nach KC-

Vorgaben und FK- Beschluss:

mündliche und andere fachspezifische Leistungen:

60% der Gesamtnote

eine schriOliche Lernkontrolle pro Halbjahr: 40% der Gesamtnote

Vorbereitung auf die Bewerbung zum Betriebspraknkum in

Zusammenarbeit mit dem Fach Deutsch

Exkursionen (nach FK- und GK- Beschluss)

- Berufsinformanonsmesse in Brake

SuSbeschreiben betriebliche Grund- funknonen und Ziele (ökonomische, soziale und ökologische) von Unter- nehmen vor dem Hintergrund staatli- cher Regelungen.

Unternehmensziele1

Profit, Gewinn,

Nachhaltigkeit, Umweltschutz,

Marketing Kapitel 1.1

SuSbeschreiben Elemente der Rege- lung von Arbeitsbeziehungen (u.a.

Arbeits- und Tarifrecht, Mitbestim- mung)

Arbeitsbeziehungen der Zukunft Ablauf von Tarifverhandlungen

Funktion des Betriebsrates

u.a. prekäre und atypische Beschäftigungen

Tarifvertrag, Tarifautonomie, Arbeitgeber, Gewerkschaften, Streik, Aussperrung

Mitbestimmung im Betrieb

Kapitel 1.3

SuSanalysieren Anforderungsprofile vor dem Hintergrund der Bedürfnisse von Arbeitnehmern.

Einstellungsverfahren bei Unternehmen Erwartungen an den Arbeitnehmer

Unterschiede bei Frauen und Männern? Übung: Bewerbungen schreiben Übung: Vorstellungsgespräch

Kapitel 1.3 Kapitel 5.3 Kapitel 5.3

SuSerläutern Zielsetzungen von Un- ternehmen am Beispiel eines Unter- nehmensleitbildes.

Analyse von Unternehmen und ihren Zielen. Mögliche Beispiele: VW, Dm,

McDonalds Kapitel 1.1

SuSarbeiten Interessen von Arbeit- nehmern und Arbeitgebern anhand eines Konfliktes heraus.

Tarifkonflikt ( aktuelles Beispiel)2 Konfliktanalyse Kapitel 3.2

SuSerörtern Anforderungen der Ar- beitswelt auch im Hinblick auf die eigene Berufs- und/oder Studienfach- wahl.

Vorbereitung auf das Betriebspraktikum Interessen Fähigkeiten

Ziele Zusammenarbeit mit der

Firma Zeit und Service

SuSerörtern Zielsetzungen von Un- ternehmen vor dem Hintergrund un- terschiedlicher Interessen.

Unternehmensziele: Balance zwischen

Profit, Gewinn, Nachhaltigkeit und Umweltschutz (siehe1)

Stellungnahme/ kriterienorientierte

Erörterung Kapitel 1.1

SuSerörtern Lösungsmöglichkeiten

eines Konfliktes aus der Arbeitswelt

.

Tarifkonflikt (siehe 12) Kriterienorientierte

Erörterung Kapitel 1.3

(8)

Gymnasium

Schulinternes Curriculum Jahrgang 10

Stand 9/19

Nordenham

(9)

1. Hj. Kompetenzen (nach KC) Inhalte / Problemstellungen Fachbegriffe/

Lerninhalte Material innerfachliche Absprachen

Sachkompetenz Methodenkompetenz Urteilskompetenz

Buchner

Politik und Co. 2

Eu ro isc he U ni on

SuSbeschreiben das Zusammenwirken von

Institutionen der EU Organe der EU

Entscheidungsverfahren

EU-Kommission, EU-Parlament, Ministerrat, EuGH, Europ. Rat;

Verordnung, Richtlinie, Beschluss, Empfehlung, Stellungsnahme, Gesetzgebungsverfahren

Kapitel 6.1

Leistungsüberprüfung nach KC-

Vorgaben und FK- Beschluss:

mündliche und andere

fachspezifische Leistungen: 60% der Gesamtnote

eine schriOliche Lernkontrolle pro Halbjahr: 40% der Gesamtnote

Mögliche Exkursionen:

??

SuSbeschreiben die Monve sowie die polit- ische und ökonomische Ausgestaltung der europäischen Integranon.

Funktion der EU

EU Binnenmarkt WWU4

Montanunion, Europ. Verträge, Vergemeinscha7ung und Erweiterung, Frieden, Freiheit, Wohlstand, Freiheiten, Markt, We>bewerb, Regulierung

Euroländer, Eurokurs, Konvergenzkriterien

Kapitel 6.1/6.2

SuSbeschreiben die polinsche und ökonomische Rolle der EU im Kontext internanonaler Beziehungen.

Internationale Konflikte GASP

Flüchtlingspolitik Kapitel 6.4/6.2

SuSerklären mithilfe des Polinkzyklus einen europäischen Entscheidungs- prozess.

Beispiel im Lehrbuch:

Europäische Tabakrichtlinie1 Politikzyklus Kapitel 6.1

SuSerläutern Szenarien für die zukünOige

Entwicklung der Europäischen Union. Mögliche Themen:

Erweiterungsprozess2, Entwicklung der WWU3 Szenario Kapitel 6.2

SuSanalysieren eine aktuelle interna- nonale Problemstellung polinsch und ökonomisch.

Beispiel im Lehrbuch:

Grenzöffnung für Flüchtlinge4 evtl.

Debatte Kapitel 6.4

SuSerörtern mulnperspeknvisch In- teressen und Lösungsmöglichkeiten anhand eines aktuellen Entscheidungsprozesses innerhalb der EU

( siehe 1234)

Kriterienorientierte

Erörterung Kapitel 6.1

SuSnehmen Stellung zur Bedeutung der polinschen und ökonomischen Integranon

Europas. ( siehe 4) Stellungnahme Kapitel 6.1,6.2

SuSerörtern Handlungsmöglichkeiten der EU in Bezug auf eine aktuelle internanonale

Problemstellung. ( siehe 1234 )

Kriterienorientierte

Erörterung Kapitel 6.4

(10)

2. Hj. Kompetenzen (nach KC) Inhalte / Problemstellungen Fachbegriffe/

Lerninhalte Material innerfachliche Absprachen

Sachkompetenz Methodenkompetenz Urteilskompetenz

Buchner

Politik und Co. 2

Ve rf as su ng sp rin zi pi en u nd W irts ch af ts or dn un g

SuS beschreiben die grundlegenden Prinzipien der Sozialen Marktwirt- schaft

Unterschiedliche Wirtschaftsordnungen

Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft

Freie Marktwirtschaft, Zentralverwaltungswirtschaft, Soziale Marktwirtschaft Wettbewerbsprinzip Sozialprinzip Konformitätsprinzip

Kapitel 4.1/4.3

Leistungsüberprüfung nach KC-

Vorgaben und FK- Beschluss:

Mündl. Mitarbeit und andere fachspezifische Leistungen:

60% der Gesamtnote

Die mündl. Präsentanon des Betriebspraknkum ersetzt die schriOliche Arbeit und entspricht 40% der Gesamtnote

SuS erklären FunkPonen des Staates auch mithilfe des erweiterten

WirtschaXskreislaufs. Handlungsmöglichkeiten des Staates1

Wirtschaftskrisen, Konjunkturpro- gramme, Angebots- und Nachfrageorientierte Wirtschafts- politik, Verteilungs- und Leistungsgerechtigkeit, Sozialer Ausgleich

Kapitel 4.2/4.3

SuS erörtern Möglichkeiten und Grenzen staatlichen Handelns in der Sozialen MarktwirtschaX.

Beurteilung der unterschiedlichen wirtschaftspolitischen Ansätze.

(siehe 1 )

Kriterienorientierte Erörterung

Kapitel 4.2/4.3

Betriebspraktikum Dauer: 2 Wochen mündl. Präsentation

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ein weiterer Exportschlager aus Amerika ist auch Sister Act. Die Nonnen im Musical-Kloster können mit diesem roman- tischen Brauch natürlich nichts anfangen. Ganz verrückt nach

Die KAB-Spielschar Materborn hat seit vielen Jahren einen Teil der Einnahmen aus den Thea- teraufführungen für die Seni- oren- und Jugendarbeit sowie für weitere karitative

Sprechen –an Gesprächen teilnehmen: Podiumsdiskussion (in unterschiedlichen Rollen in formellen Gesprächssituationen interagieren; eigene Standpunkte klar darlegen und

- eine epidemiologische Hypothese: Frauen leben länger als Männer, sind aber durch größere oder kleinere Leiden stärker gesundheitlich beeinträchtigt als Männer.. - eine

Produktion: erproben, präsentieren, skizzieren, variieren, zeichnen, anordnen, optimieren, Mappe führen, wiedergeben, experimentell erproben Rezeption: beschreiben,

Einen eigenen Standpunkt zu religiösen und ethischen Fragen einnehmen und begründet

einmal „5“ in Deutsch oder Mathematik zweimal nicht ausreichende Leistungen in den übrigen Fächern (mindestens eine

dreiteilige Klassenarbeit mit den Schwerpunkten Leseverstehen (geschlossene und halboffene Aufgaben), Schreiben, isolierte Überprüfung des Verfügens über sprachliche Mittel