• Keine Ergebnisse gefunden

Pfarrblatt. Gemeinsames. für die Seelsorgeeinheit Sense Mitte. Vietnam ist Gastkirche am diesjährigen Weltmissionssonntag.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Pfarrblatt. Gemeinsames. für die Seelsorgeeinheit Sense Mitte. Vietnam ist Gastkirche am diesjährigen Weltmissionssonntag."

Copied!
32
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gemeinsames

Pfarrblatt für die Seelsorgeeinheit Sense Mitte

Nr. 10 | Oktober 2021

Editorial 3 Chlifi ir und Kindergottesdienste 4 Gottesdienstzeiten in St. Ursen 13 Alle Gottesdienste auf einen Blick 16-17 Unsere lieben Verstorbenen 20-23

Rückblick auf die Jubla-Lager 24-26 Synode stärkt das kirchliche „Wir“ 27 Gedanken zum Weltmissionsmonat 28-29 Regionale Veranstaltungen 30 Region 31

Vietnam ist Gastkirche am diesjährigen Weltmissionssonntag.

Foto: missio

(2)

2

10-2021

Seelsorgeeinheit Sense Mitte (SESM)

Pfarrmoderator: Pfarrer Niklaus Kessler, Antoniusweg 32, 1713 St. Antoni | 026 495 11 31 | 079 404 95 40 |

Niklaus.Kessler@kath-fr.ch Priester in der SE Sense Mitte Pater David Stempak (Salvatorianer)

Pater Paulin Monga wa Matanga (Salvatorianer) Jugendseelsorger: Valentin Rudaz

SESM, Kirchweg 4, 1712 Tafers | 079 377 88 57 | valentin.rudaz@sensemitte.ch | Instagram: sesm_Valentin Sekretariat: Ruth Schmidhofer Hagen SESM| Kirchweg 4, 1712 Tafers | www.seelsorgeeinheit-sensemitte.ch | ruth.schmidhofer@sensemitte.ch | 077 497 66 72

Öff nungszeiten: Di/Mi/Fr 08.30-11.30 + Do 13.30-16.00

Pfarrei St. Nikolaus von Myra, Alterswil

Postfach 10, 1715 Alterswil | 026 494 12 02 |

pfarramt@pfarrei-alterswil.ch | www.pfarrei-alterswil.ch Pfarramtsekretariat: Jacqueline Piller-Rappo |

Marie-Louise Stadelmann-Cotting

Öff nungszeiten: Mo + Mi 08.00-11.00 Uhr Priester: Pfr. Moritz Boschung | 026 494 12 95 Ansprechperson Pfarrei: Angèle Boschung-Sturny | 077 502 24 83 | angela.boschung@pfarrei-alterswil.ch

Pfarrei St. Michael, Heitenried

Pfarrhaus, Dorfstrasse 40, 1714 Heitenried | 026 495 11 34 | pfarramt@pfarrei-heitenried.ch | www.pfarrei-heitenried.ch

Pfarramtsekretariat: Bernadette Werro-Kilchör Öff nungszeiten: Di + Do 08.00-11.00 Uhr Priester: Pfr. Niklaus Kessler | 026 495 11 31 | 079 404 95 40 | Niklaus.Kessler@kath-fr.ch

Ansprechperson Pfarrei: Brigitte Lehmann-Egger | 026 505 14 08 | brigitte.lehmann@pfarrei-heitenried.ch

Pfarrei St. Antonius der Einsiedler, St. Antoni

Antoniusweg 32, 1713 St. Antoni | 026 495 11 31 | pfarramt@pfarrei-stantoni.ch | www.pfarrei-stantoni.ch Pfarramtsekretariat: Linda Herren-Zahno

Öff nungszeiten: Di + Fr 08.30-11.00 Uhr Priester: Pfr. Niklaus Kessler | 026 495 11 31 | 079 404 95 40 | Niklaus.Kessler@kath-fr.ch Pfarreihaus Reservation: Matthias Lehmann | 079 497 40 67 | Lehmannmat@sensemail.ch

Pfarrei St. Ursus und Viktor, St. Ursen

Dorf 1 (Gemeindehaus, 3. Stock), 1717 St. Ursen | 026 494 12 47 | pfarramt@pfarrei-stursen.ch | www.pfarrei-stursen.ch

Pfarramtsekretariat: Gaby Schafer-Roggo Öff nungszeiten: Mi + Fr 09.00-11.00 Uhr

Priester: Pater Hans Kaufmann (aktuell rekonvaleszent), Murtengasse 6, 1700 Freiburg | wenn Sie einen Priester sprechen möchten, wenden Sie sich bitte ans Pfarramt (026 494 12 47)

Pfarrei St. Martin, Tafers

Kirchweg 4, 1712 Tafers | 026 494 11 09

pfarramt@pfarrei-tafers.ch | www.pfarrei-tafers.ch Pfarramtsekretariat: Carole Blanchard-Baeriswyl Öff nungszeiten: Di–Fr 08.00-11.00 Uhr | während den Schulferien (18.10.-01.11.) Mi-Fr 10.00-11.30 Uhr Priester: Pfarrer Niklaus Kessler 079 404 95 40 Beerdigungen: Pfarramt 026 494 11 09 | Notfallhandy 079 778 31 74, wir verständigen Pfarrer Niklaus Kessler oder einen anderen Priester.

Pfarreibeauftragte: Kathrin Meuwly | 026 494 20 17 | kathrin.meuwly@pfarrei-tafers.ch | Notfälle 079 778 31 74 Kinder und Familien: Myriam Marty | 026 494 11 09 | myriam.marty@pfarrei-tafers.ch

Inhaltsverzeichnis

Informationen aus den Pfarreien 5-15+ 18-20 Alterswil (5-7); Heitenried (7-9); St. Antoni (10-11);

St. Ursen (12-13); Tafers (14-15, 18-20)

Gottesdienst-Übersicht 16-17

Unsere lieben Verstorbenen 21-23

Kinder- und Jugendseite 24-26

Th ema: Synode 27

Th ema: Weltmissionssonntag 28-29 Region 30-31

Impressum

Das Pfarrblatt erscheint elf mal im Jahr ( Juli/August als Doppelnummer). Die Aufl age beträgt 3500 Exemplare.

Für den Text verantwortlich sind die einzelnen Pfarreien, sowie die Seelsorgeeinheit Sense Mitte.

Adressänderungen

sind den Pfarrämtern mitzuteilen.

Druck und Versand

media f, Freiburg

Wichtige Adressen

(3)

3

10-2021

Editorial

Liebe Pfarrblattleserin Lieber Pfarrblattleser

Was haben wir eigentlich mehr, dass wir katholisch sind? Oder: was bringt es mir, dass ich Christin/Christ bin?

Viele fragen sich dies, wenn sie auf der Steuerrechnung sehen, dass sie auch für die Pfarrei zahlen müssen.

Ich kann es auch anders sehen: Was ist in meinem Leben anders als bei Nichtgetauften? Darauf sagte eine junge Vietnamesin einer Person, die Interesse für die Taufe zeigte: „Wenn Du katholisch wirst, führst Du weiterhin ein ganz normales Leben mit all den persönlichen Verantwortlichkeiten gegenüber Deiner Familie und der Gesellschaft. Darüber hinaus wird Dein Leben allerdings von zwei Gefühlen durchdrungen: der Liebe zu Gott und der Liebe zum Nächsten.“ – Ich denke, dass die jungen Eltern, die heute ihr Kind zur Taufe bringen, nicht planen, ihr Kind aus dem „normalen“ gesellschaftlichen Leben herauszuhalten. Was sie dazu bewegt, ist ihre Erfahrung, dass es gut ist, sich in der Liebe Gottes geborgen zu wissen. Und dieses Gute – ich wage zu behaupten, das Beste – möchten sie ihrem Kind nicht vorenthalten.

Wir leben in der jetzigen Gesellschaft, geprägt von Traditionen und Errungenschaften des technischen Fortschrittes. Die weltweiten Kontakte zeigen uns deutlich, dass die religiösen Überzeugungen sehr wohl eine wichtige Rolle gespielt haben in der Ausformung der Sitten und Gebräuche. Das Christentum hat Europa und ihre Werte geprägt, ebenso wie der Islam die arabische Welt oder die buddhistischen und hinduistischen Philosophien die asiatischen Völker. Bei uns nehmen heute Desinteresse und Weltsicht ohne Gott Überhand.

Wenn unterschiedliche Wertvorstellungen, teils sogar sich widersprechende, in der gleichen Gesellschaft aufeinandertreff en, so sind Gespräche unumgänglich. Einfach schweigen bringt keine nachhaltige Lösung.

Jesus von Nazareth verkündigte die Liebe Gottes für alle Menschen; gerade die an den Rand Gedrängten durften dies konkret erfahren. Damit eckte er an; das waren die „Mehrbesseren“ nicht gewohnt. Doch seine Auferstehung von den Toten off enbarte seinen unendlich liebenden Vater. Das ist frohmachende Botschaft, Entdeckung, die die Menschen aufrichtet, ermutigt! Die Jüngerinnen und Jünger waren so begeistert, dass sie sich nicht zurückhalten liessen, solche Wahrheit zu sagen, ja in die Welt zu rufen. Diese einfachen Leute zwangen niemanden, auch spürte niemand einen Drang einer Gruppe, dass man dazugehören müsste. Trotzdem verboten die Behörden die Predigt. Aber die Antwort der Begeisterten war klar; Petrus sagte: „Wir können unmöglich schweigen von dem, was wir gesehen und gehört haben.“ [Apostelgeschichte 4,20]

Vor Jahren gab es in unserem Bistum ein Programm: „Den Glauben anbieten“. Wir sollten entdecken, wo der heutige Mensch auf der Suche nach Lebenssinn Unterstützung brauchte und ihm Hilfe aus dem christlichen Glauben anbieten. Jetzt lädt der Papst alle Christinnen und Christen ein, den Glauben zu leben und über ihn mit andern zu sprechen.

SCHWEIGEN? – UNMÖGLICH! Lautet darum das Th ema für den diesjährigen, weltweiten Missionsmonat (Mission = Sendung). „Wovon das Herz voll ist, davon spricht der Mund.“ sagt ein Sprichwort. Immer wieder erfahre ich doch die Liebe Gottes und die Liebe von Mitmenschen. Das darf ich sagen, das muss ich sagen;

vielleicht entdeckt mein Gegenüber, wieviel Liebe auch er erfährt, und merkt, dass christliche Botschaft doch Frohbotschaft für das Leben ist.

Euer Pfarrer Niklaus Kessler

(4)

4

10-2021

Informationen aus der Seelsorgeeinheit Sense Mitte

ChliFiir 2021/22

Liebe Familien, nachdem wir uns über ein Jahr lang nicht mehr treff en konn-

ten, starten wir voll Elan in das neue ChliFiir-Jahr.

Die drei Pfarreien Alterswil, Heitenried und St. Antoni bieten gemeinsam das „Fiire mit de Chliine“ an. Dazu eingeladen sind alle Eltern und Grosseltern mit kleinen Kindern – vom Neugeborenen bis zum Kindergartenal- ter. Auch ältere Geschwister sind herzlich willkommen.

Wir beginnen in der Kirche mit einer kurzen Feier. In einer kindgerechten Sprache lernen die Kinder Ge- schichten aus der Bibel kennen und können aktiv mit- machen. Das gemeinsame Singen und Beten hat seinen festen Platz. Anschliessend treff en wir uns zum gemüt- lichen Beisammensein mit Spiel und kleinem Zvieri im Pfarreihaus St. Antoni. Die Feiern fi nden jeweils am Freitag um 15.45 Uhr in der Pfarrkirche St. Antoni statt.

• Übersicht D aten 2021/22: 15.10. / 12.11. / 17.12.2021 / 18.02. / 18.03. / 06.05. / 17.06.2022

Speziell: SA 15.01.2022/17.00 Uhr – Tierlisegnung auf dem Pfarreiplatz St. Antoni.

Das ChliFiir-Team: Brigitte Lehmann, Beatrice Pürro, Corinne Vaucher und Trudy Vonlanthen

Kindergottesdienste 2021/22

Nach der Pandemie bedingten

„Zwangspause“ sind wir top moti- viert, mit den Kindern vom Kinder- garten bis zur Erstkommunion kin- dergerechte Gottesdienste zu feiern.

Fünf Mal im Jahr bieten die Pfarreien Heitenried und St. Antoni einen gemeinsamen Kindergottesdienst an. Treff punkt: jeweils 5 Minuten vor Gottesdienst- beginn – in St. Antoni beim Pfarreihaus, in Heitenried vor der Kirche.

SO 03.10./09.00 – St. Antoni – Erntedank SA 15.01./17.00 – St. Antoni – Tierlisegnung SO 06.02./09.00 – Heitenried – Lichtmess FR 15.04./10.30 – Heitenried – Kreuzwegandacht SA 04.06./17.00 – St. Antoni

Carmen Ganarin und Trudy Vonlanthen

Verein zur Vermittlung von Hilfsdiensten (VHD) sucht Helferinnen und Helfer

Der gemeinnützige VHD erhält fast täglich neue An- fragen um Haushalthilfe von betagten, kranken oder behinderten Personen, welche nicht mehr in der Lage sind, alle Hausarbeiten selbst zu bewältigen. Mit Un- terstützung vom VHD können sie oft noch lange selb- ständig wohnen.

Leute zu fi nden, die jede Woche 1-2 Stunden Hilfe leisten, wird immer schwieriger. Wenn Sie etwas Zeit für Hilfsdienste in einem Betagten-Haushalt einset- zen möchten, melden Sie sich: 026 510 49 00 oder info@vhd-hilfsdienste.ch. VHD Team

Ratgeber für pfl egende Angehörige

Die Broschüre „Nahe sein bis zuletzt. Ein Ratgeber für (pfl egende) Angehörige und Freunde“ von Urs Win- ter-Pfändler, SPI St. Gallen, ist Anfang Sommer in der 6. Aufl age neu erschienen. Man kann sie kostenlos be- stellen unter: info@nahesein.ch

Kinder- und Familiengottesdienste

SO 03.10./09.00 – KiGo – St. Antoni

SA 09.10./18.30 – Messdieneraufnahme/-verabschie- dung – Pfarrkirche Heitenried – mit Zertifi kat SO 10.10./09.15 – Familiengottesdienst 3. Klasse – Pfarrkirche St. Ursen – mit Zertifi kat

SO 10.10./09.00 – Familiengottesdienst 5. Klasse, Minis-Aufnahme – Pfarrkirche St. Antoni – ohne Z.

SO 10.10./10.30 – Familiengottesdienst 5. Klasse – Pfarrkirche Alterswil – mit Zertifi kat

FR 15.10./15.45 – ChliFiir – St. Antoni

Auswirkungen der Zertifi katspfl icht auf die Kirchen in der SE Sense Mitte

Seit 13. September gilt für viele Bereiche des öff entli- chen Lebens die Zertifi katspfl icht. Dies ist nicht ganz ohne Folgen für die Gottesdienste in der SE Sense Mitte.

• Ohne Zertifi kat sind Maske, Desinfektion, Ab- stand halten, Contact-Tracing weiterhin Pfl icht;

diese Gottesdienste sind auf maximal 50 Personen beschränkt.

• Mit Zertifi kat können die Gottesdienste ohne Maske und Abstand und und ohne Beschränkung der Teilnehmerzahl gefeiert werden; das Zertifi kat wird am Eingang kontrolliert.

Um möglichst viele Menschen in den Gottesdiensten begrüssen zu können hat sich das Seelsorgeteam auf folgende Regeln geeinigt:

• Es werden in den Kirchen der SE Sense Mitte Gottesdienste mit und ohne Zertifi kat angeboten.

• Werktagsgottesdienste in der Regel ohne Zertifi kat.

• Sonntagsgottesdienste teils mit und teils ohne Zertifi kat.

Details zur Anwendung dieser Covid-Vorschriften entnehmen Sie bitte den Gottesdienstordnungen der einzelnen Pfarreien.

(5)

5

10-2021

Pfarrei Alterswil Gottesdienstordnung im Oktober

SO 10.30 Uhr + 19.00 Uhr

Montag (Winterzeit ab 04.10.) 17.00 Uhr

DI/DO/SA 09.00 Uhr

Herz-Jesu-Freitag 19.00 Uhr

SO Rosenkranz (Winterzeit ab 03.10.) 16.30 Uhr SA Beichtgelegenheit 16.30–17.15 Uhr

Freitag, 1. Oktober Herz-Jesu-Freitag

19.00 Uhr Eucharistiefeier, Aussetzung, Segen | JM für Berthy Rappo-Wider, Dorf.

Samstag, 2. Oktober

09.00 Uhr Eucharistiefeier – ohne Zertifi kat | JM für Anna Raetzo-Grossrieder, Wengliswil. JM für Marie und Josef Schafer-Ackermann, Husschürli. JM für Ida Raetzo- Schwaller, Stockera. JM für frühere Stifter.

Sonntag, 3. Oktober

Rosenkranzsonntag | 27. Sonntag im Jahreskreis | Kollekte: Stiftung Burgbühl

10.30 Uhr Eucharistiefeier – mit Zertifi kat 19.00 Uhr Eucharistiefeier – ohne Zertifi kat

Samstag, 9. Oktober

09.00 Uhr Eucharistiefeier – ohne Zertifi kat | 1. JM für Marius Kaeser-Rütimann, Ober Geriwil. JM für Th eres Gross-Rohrbasser, Galteren.

Sonntag, 10. Oktober

28. Sonntag im Jahreskreis | Kollekte: Kath. Schulen 10.30 Uhr Familiengottesdienst 5. Klasse zum Th ema

„Missionssonntag“ – mit Zertifi kat

19.00 Uhr Eucharistiefeier – ohne Zertifi kat

Samstag, 16. Oktober

09.00 Uhr Eucharistiefeier – ohne Zertifi kat | JM für René Allemann, Biel.

Sonntag, 17. Oktober

29. Sonntag im Jahreskreis | Kollekte: Kirche in Not 10.30 Uhr Eucharistiefeier – mit Zertifi kat

19.00 Uhr Eucharistiefeier – ohne Zertifi kat

Samstag, 23. Oktober

09.00 Uhr Eucharistiefeier – ohne Zertifi kat | 1. JM für René Kaeser-Sturny, Unterdorfstrasse.

Sonntag, 24. Oktober

Weltmissionssonntag | 30. Sonntag im Jahreskreis | Kollekte: Ausgleichsfonds der Weltkirche

10.30 Uhr Eucharistiefeier – mit Zertifi kat 19.00 Uhr Eucharistiefeier – ohne Zertifi kat

Samstag, 30. Oktober

09.00 Uhr Eucharistiefeier – mit Zertifi kat | JM für Elise Haas-Conus, Wengliswil. JM für Lydia Rappo- Curty, Hus. JM für German Delaquis, Schatte. JM für Ida Riedo-Delaquis, Schatte. JM für Alois Dietrich-Bielmann, Oberdorf. SM für Martha Dietrich-Bielmann, Oberdorf.

SM für Anna Greber, Dorf. SM für Martin Brügger, Rahmenholz. SM für Anton Frey, St. Wolfgang, früher Alterswil.

Sonntag, 31. Oktober

31. Sonntag im Jahreskreis | Kollekte: Seelenmessen 10.30 Uhr Eucharistiefeier – mit Zertifi kat

19.00 Uhr Eucharistiefeier – ohne Zertifi kat

Montag, 1. November

Allerheiligen | Kollekte: Seelenmessen

10.30 Uhr Festgottesdienst, Gemischter Chor – mit Zertifi kat

15.00 Uhr Andacht für die Verstorbenen, besonders für diejenigen des vergangenen Jahres (November 2020 bis Oktober 2021), Requiemchor – mit Zertifi kat 19.00 Uhr Eucharistiefeier – ohne Zertifi kat

Dienstag, 2. November

Allerseelen | Kollekte: Seelenmessen

09.00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen 14.00 Uhr Messfeier für die verstorbenen Mitglieder des Landfrauenvereins.

Jahrmesse JM | Stiftmesse SM

Herzliche Gratulation zum Geburtstag

Wir gratulieren ganz herzlich allen, die im Oktober ihren Geburtstag feiern können, be- sonders

Rosa Brügger-Piller, Pfl egeheim St. Martin, zu ihrem 92. Ge- burtstag am 31. Oktober.

Allen wünschen wir weiterhin eine erfreuliche Gesundheit und Gottes reichen Segen!

Zertifi katsregelung in Alterswil

• Sonntag: 10.30 Uhr Gottesdienst MIT Zertifi - kat, ohne Einschränkungen

• Sonntag: 19.00 Uhr Gottesdienst OHNE Zerti- fi kat, max. 50 Pers., Maskenpfl icht, Abstand, etc.

• Werktagsmessen inkl. Samstag: OHNE Zertifi - kat

• Ausnahme: grössere zu erwartende Anzahl Besu- cher am Samstag (z.B. SA 30.10.)

(6)

6

10-2021

Pfarrei Alterswil

Veranstaltungen in der Pfarrei Alterswil im Oktober 2021

Angehörige aus anderen Pfarreien sind herzlich willkommen!

wann wer was wo

FR 01.10./12.00 TV/„Fit im Alter“ A Tüsch Restaurant Blüemlisalp

SO 03.10. Vinzenzverein Zusammenkunft nach der Messe Pfarreisäli

MI 06.10./13.30 Landfrauen gemütliches Beisammensein Schulhaus Beniwil FR 08.10./19.00 Musikgesellschaft Generalversammlung gemäss Einladung SO 10.10./10.30 Pfarrei/5. Klasse Familiengottesdienst Pfarrkirche St. Nikolaus DI 12.10./13.30 Frohes Alter gemütliches Beisammensein Restaurant Traube Treff

MI 13.10./19.30 KAB Generalversammlung Restaurant Alpenrose

FR 15.10./15.45 Pfarrei ChliFiir Pfarreizentrum St. Antoni

SA 30.10./17.30 SA 30.10./19.30

Jodlerklub „Echo vom Rüttihubel“

Konzert Kinder- und Jugendchörli Konzert Jodlerklub

Pfarrkirche St. Nikolaus Pfarrkirche St. Nikolaus

Agenda der Landfrauen im Oktober

Wir laden euch ein zum gemütlichen Beisammensein und Spielnachmittag im Schulhaus Beniwil am Mitt- woch, 6. Oktober um 13.30 Uhr. Auf ein Wiedersehen mit euch, liebe Landfrauen, freut sich der Vorstand.

„Winterzeit“ für Montagsmesse und Rosenkranz

Von Anfang Oktober bis und mit Ende März wird die Messe am Montagabend bereits um 17.00 Uhr gefeiert und der Rosenkranz am Sonntagnachmittag um 16.30 Uhr gebetet. Wir freuen uns, wenn wir damit im Hin- blick auf die kürzer werdenden Tage und die Witter- ungsverhältnisse den Besucherinnen und Besuchern besser Rechnung tragen können.

Die offi zielle Zeitumstellung von Sommer- auf Win- terzeit erfolgt erst am Sonntag, 31. Oktober, an dem wir die Uhren von 03.00 auf 02.00 Uhr zurückstellen. Die Nacht wird also eine Stunde länger dauern.

„Frohes Alter“ triff t sich wieder

Das Corona Virus ist immer noch da und wird auch die nächsten Monate nicht verschwinden. Da aber jetzt viele Menschen geimpft sind, haben wir im September wieder mit dem Altersnachmittag begonnen.

Der SeniorenTreff fi ndet neu am zweiten Dienstag im Monat, aber weiterhin um 13.30 Uhr im Restaurant Traube-Treff statt. Die nächsten Treff en sind:

• DI 12.10. / DI 09.11. / DI 14.12.2021

Die Daten werden jeweils im Pfarrblatt und auf dem Wochenblatt publiziert sowie in den Gottesdiensten ver- kündet. Es würde uns freuen, euch liebe Seniorinnen und Senioren, wieder begrüssen zu dürfen. Nach dieser lan- gen Pause gibt es ganz sicher viel zu erzählen!

Mit herzlichem Gruss Rita, Anni und Vreni

Gottesdienste an Allerheiligen/Allerseelen

Aus Koordinationsgründen möchten wir euch auf die folgende wichtige Änderungen hinweisen.

Montag, 1. November, Allerheiligen: Totengedenken um 15.00 Uhr (nicht wie bisher 14.00).

Die vorgängigen Gottesdienste am Wochenende des 30. und 31. Oktober werden zu den üblichen Zeiten gefeiert.

An Allerseelen, Dienstag, 2. November, wird die Hei- lige Messe für die Verstorbenen wie üblich um 09.00 Uhr gefeiert. Am Nachmittag um 14.00 Uhr feiern zu- dem die Landfrauen die Heilige Messe für die verstor- benen Mitglieder des Vereins.

(7)

7

10-2021

Pfarrei Alterswil

KAB: Generalversammlung statt Vortrag

Der Mittwoch, 13. Oktober 2021, war im Jahrespro- gramm für den Vortrag vorgesehen. Wegen der unsi- cheren Situation haben wir keinen Referenten ver- pfl ichtet. Hingegen setzen wir dieses Datum nun ein für die in diesem Jahr noch nicht abgehaltene GV. Sie fi ndet statt um 19.30 Uhr im Restaurant Alpenrose.

Eine Einladung geht fristgerecht an alle Mitglieder.

Wer neugierig auf die KAB und ihre Tätigkeiten ist, darf sich gerne bei unserem Präsidenten, Josef Kilchör, (026 494 25 67) melden.

A Tüsch: Start im Oktober

Welch ein Vergnügen, die Wiederaufnahme des Mit- tagstischs ankündigen zu dürfen! Nach aktuellem Wis- sensstand bezüglich Pandemie, werden wir den Mit- tagstisch im Oktober wieder aufnehmen dürfen. Wir starten unkompliziert ohne An- oder Abmeldung, bis- herige und neue Gesichter sind sehr herzlich willkom- men. Wir freuen uns auf euch am Freitag, 1. Oktober 2021, um 12.00 Uhr im Restaurant Blüemlisalp, um endlich wieder einmal zusammen in froher Runde am Tisch zu sitzen und gemeinsam zu Mittag zu essen.

Für weitere Auskünfte dürft ihr euch gerne melden bei Peter Gross (026 494 17 16) oder Hugo Baechler (026 494 23 34). Wir bitten euch, auch das Wochen- blatt im Anschlagekasten oder die Verkündigung in der Kirche zu beachten.

Turnverein Alterswil „Fit im Alter“

Volkstümliches Kirchenkonzert „Echo vom Rüttihubel“ – mit Zertifi kat

Das Kinder- und Jugendchörli Sense sowie der Jodler- klub „Echo vom Rüttihubel“ mit seinen Gästen möch- te für seine Gönner und Passivmitglieder trotz schwie- rigen Umständen endlich wieder einmal singen. Wir laden alle ganz herzlich zu einem zweiteiligen Konzert ein, das am Samstag, 30. Oktober um 17.30 Uhr (Kin- der- und Jugendchörli Sense) und um 19.30 Uhr ( Jod- lerklub) in der Pfarrkirche in Alterswil stattfi ndet.

Einmal wieder zusammen sein und einander sehen tut doch jedem gut. Ganz besonders möchten wir auch all jenen etwas zurückgeben, die uns auch in dieser schwierigen Zeit immer unterstützt haben.

Jodlerklub „Echo vom Rüttihubel“

Pfarrei Heitenried Gottesdienstordnung im Oktober

Freitag, 1. Oktober – ohne Zertifi kat, max. 50 Personen Herz-Jesu-Freitag | Hauskommunion

19.00 Uhr Rosenkranzgebet um kirchliche Berufe 19.30 Uhr Eucharistiefeier | SM für Franz Peissard und Mutter Rosa Peissard-Betticher, Ebnet. GM für Josef und Bertha Schafer-Ackermann. GM für Karl Ehrler- Bühlmann. GM für Franz Fasel, Lehwil und Verwandte.

GM für Sr. Lisbeth Kaeser, Albertine Kaeser, Geschwister und Verwandte.

Samstag, 2. Oktober – mit Zertifi kat

18.30 Uhr Eucharistiefeier, mitgestaltet vom Vinzenz- verein | Dreissigster für Martin Zahno-Aebischer. SM für Irmgard Zahno. SM für Othmar Fasel-Rappo. JM für Josef und Marie Aebischer-Zahno. JM für Laurina Kun- rath. JM für Josef Bächler, Niedermuhren. GM für Max und Hedy Ackermann-Schafer. | Kollekte: Vinzenz- verein | Priester: Pfarrer Niklaus Kessler

Sonntag, 3. Oktober

09.00 Uhr KiGo in St. Antoni

Gedanke des Monats

Es gibt kein Wunder für den, der sich nicht wundern kann.

Marie von Ebner-Eschenbach

(8)

8

10-2021

Pfarrei Heitenried

Dienstag, 5. Oktober

09.15 Uhr Eucharistiefeier im Alterswohnheim Magdalena

Freitag, 8. Oktober – mit Zertifi kat

19.00 Uhr Rosenkranzgebet für kirchliche Berufe 19.30 Uhr Eucharistiefeier | Dreissigster für Eduard Jungo-Brülhart. 1. JM für Bernadette Sallin-Perler.

JM für Josef Aebischer-Vonlanthen, Wiler vor Holz.

GM für die verstorbenen Mitglieder des Landfrauen- und Müttervereins

Samstag, 9. Oktober – mit Zertifi kat

18.30 Uhr Eucharistiefeier, Ministrantenaufnahme/- verabschiedung | JM für die Geschwister Peter, Paul und Martin Wohlhauser. SM für Othmar und Clara Aebischer-Meyer, Schönfels. SM für Marie-Louise Meyer.

Kollekte: Katholische Schulen | Priester: Pater David Stempak

Sonntag, 10. Oktober, 11.45 Uhr Tauff eier

Dienstag, 12. Oktober

09.15 Uhr Wortgottesdienst im Alterswohnheim Magdalena

Donnerstag, 14. Oktober – ohne Zertifi kat, maximal 50 Personen

14.00 Uhr Feier der Krankensalbung, anschliessend gemütliches Beisammensein im Vereinshaus, je nach Situation | Priester: Pfarrer Niklaus Kessler

Freitag, 15. Oktober – ohne Zertifi kat, maximal 50 Personen

15.45 Uhr ChliFiir in St. Antoni

19.00 Uhr Rosenkranzgebet für kirchliche Berufe 19.30 Uhr Eucharistiefeier

Samstag, 16. Oktober – ohne Zertifi kat, maximal 50 Personen

18.30 Uhr Eucharistiefeier | JM für Franz Auderset.

SM für Marie Zahno-Aebischer. JM für Erwin Kurzo.

GM für Josef und Th eres Aebischer-Portmann. | Kollekte:

Stiftung Burgbühl | Priester: Pfarrer Niklaus Kessler | Ansprache: Kathrin Meuwly

Dienstag, 19. Oktober

09.15 Uhr Eucharistiefeier im Alterswohnheim Magdalena

Freitag, 22. Oktober – ohne Zertifi kat, maximal 50 Personen

19.00 Uhr Rosenkranzgebet für kirchliche Berufe 19.30 Uhr Eucharistiefeier

Samstag, 23. Oktober – ohne Zertifi kat, maximal 50 Personen

18.30 Uhr Eucharistiefeier | Kollekte: Missio, Aus- gleichsfonds der Weltkirche | Priester: Pater David Stempak

Dienstag, 26. Oktober

09.15 Uhr Eucharistiefeier im Alterswohnheim Magdalena

Freitag, 29. Oktober – ohne Zertifi kat, maximal 50 Personen

19.00 Uhr Rosenkranzgebet für kirchliche Berufe 19.30 Uhr Eucharistiefeier

Samstag, 30. Oktober – ohne Zertifi kat, maximal 50 Personen

18.30 Uhr Eucharistiefeier | Kollekte: Missionsverein Schweizer Franziskaner | Priester: Pfarrer Niklaus Kessler

Montag, 1. November Allerheiligen – mit Zertifi kat 09.00 Uhr Eucharistiefeier

14.00 Uhr Totengedenkfeier

Dienstag, 2. November Allerseelen – ohne Zertifi kat, maximal 50 Personen

09.30 Uhr Eucharistiefeier

Stiftmesse SM | Jahrmesse JM | Gedächtnismesse GM

Taufen

Durch die Taufe in die Gemeinschaft der Gläubigen aufgenommen wurde:

am 22. August, Mateo Roccaro, Sohn des Simon und der Tina Roccaro, Heitenried.

Wir wünschen den Eltern viel Freude, Glück und Gottes Segen.

(9)

9

10-2021

Pfarrei Heitenried Hauskommunion

Monatlich am Herz-Jesu-Freitag (erster Freitag im Monat) bringen wir die Heilige Kommunion gehbe- hinderten, kranken oder betagten Mitmenschen nach Hause. Möchten Sie – oder Ihre Angehörigen – die Heilige Kommunion zu Hause empfangen? Dann mel- den Sie sich bitte im Pfarramt bei Brigitte Lehmann, Tel. 026 505 14 08. Gerne kommen wir auch zu Ihnen.

Im Namen des Hauskommunion-Teams

Brigitte Lehmann, Ansprechperson

Feier der Krankensalbung

Am Donnerstag, 14. Oktober, feiern wir um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche das Sakrament der Krankensalbung.

Dazu sind alle Kranken und alle an Altersbeschwerden Leidenden herzlich eingeladen. Bei schwerer Erkran- kung oder vor einer Operation kann dieses Sakrament in jedem Alter empfangen werden.

Wenn es die Situation erlaubt, lädt der Vinzenzverein alle Teilnehmenden nach der Feier zum gemütlichen Beisammensein ins Vereins- und Kulturhaus ein.

Wer eine Fahrgelegenheit benötigt, kann sich bis Dienstag, 12. Oktober im Pfarramt melden (Tel.

026 495 11 34).

Demissionen

Helen Schöpfer hat ihre Demission als Kommunionhel- ferin und Lektorin eingereicht. Für ihren jahrelangen treuen Dienst wurde sie mit einem grossen Danke- schön und einem Präsent verabschiedet.

Markus Dietrich hat altershalber seinen Rücktritt aus der Trauergebetsgruppe bekanntgegeben. Wir sind dankbar, dass er weiterhin als Kommunionhelfer und Lektor zur Verfügung steht.

Ehrenamtliche gesucht

Gerne würden wir unsere bestehende Trauergebets- gruppe wieder erweitern. Interessierte Personen mel- den sich bitte bei Brigitte Lehmann, Tel. 026 505 14 08.

Kollekten Januar bis Juni 2021

Pfarrei

Besuchergruppe Fr. 137,70

Kapelle Wiler vor Holz Fr. 53,15

Vinzenzverein Fr. 248,70

Firmweg Fr. 139,45

Bezirk

Wabe Fr. 168,00

Mütter- und Väterberatung Fr. 149,70

BZB Fr. 185,10

Kanton

Caritas Freiburg Fr. 342,30

Notfallseelsorge Sense-See Fr. 102,30 Justinuswerk Freiburg Fr. 126,50 Diözese

Solidaritätsfonds Mutter und Kind Fr. 170,35

Laienapostolat Fr. 90,10

Jugendkollekte Fr. 114,70

Bedürfnisse der Diözese Fr. 167,40 Diözesane Solidarität Fr. 96,80 Kandidaten zum Priestertum Fr. 111,05 Chance Kirchenberufe Fr. 155,85

Medien Fr. 91,50

Peterspfennig/Papstopfer Fr. 76,40 Inland

Sternsinger missio Fr. 1620,15 Epiphanie Renovation Kirchen Fr. 77,70 Aktion „Denk an mich“ Fr. 50,00 Rosen- und Schokoladenverkauf

für Fastenopfer Fr. 425,00

Fastenopfer Fr. 2768,10

Ausland

Strassenkinder Peru (Haus Cana) Fr. 574,10

Steyler Missionare Fr. 65,00

Brasilienmission der Kanisiusschwestern Fr. 110,05 Mariannhiller Missionare Fr. 329,35 Christen im Heiligen Land Fr. 305,05

Weltjugendtag Fr. 124,65

Brücke – le pont Fr. 170,65

Flüchtlingshilfe Caritas Fr. 202,10 Missionare Diener der Armen Fr. 198,00 missio Schweiz: Projekt in Madagaskar Fr. 771,50

Kirche in Not Fr. 145,25

Total Kollekten Fr. 10'663,70

(10)

10

10-2021

Pfarrei St. Antoni

Veranstaltungen in der Pfarrei St. Antoni im Oktober 2021

Angehörige aus anderen Pfarreien sind herzlich willkommen!

wann wer was wo

SO 03.10./09.00 Alle Erntedankfest Pfarrkirche

SO 03.10./09.00 Kath. Pfarrei KiGo Pfarreihaus

MO 04.10./19.30 Eltern 4. Klasse Elternabend Krippenspiel Pfarreihaus

DO 07.10./19.30 Pfarreirat Sitzung Pfarreihaus

MI 13.10./13.30 Altersforum GV Senslerhof

FR 15.10./15.45 Alle Chlifi ir Pfarrkirche/Pfarreihaus

Gottesdienstordnung für Oktober

Samstag, 2. Oktober

15.00 – 16.00 Uhr Beichtgelegenheit

Sonntag, 3. Oktober 27. Sonntag im Jahreskreis Einlass nur mit Zertifikat

09.00 Uhr Festamt zum Erntedank, Ein- und Auszug, unter Mitwirkung des Gemischten Chors, der Musik- gesellschaft und der Landfrauen | Zelebrant: Pfarrer Niklaus Kessler | Kollekte: Bildungszentrum Burg- bühl | SM Othmar und Regine Ackermann-Schneuwly, Bächlisbrunnen.

09.00 Uhr Kindergottesdienst im Pfarreihaus

Dienstag, 5. Oktober 08.30 Uhr Eucharistiefeier

Sonntag, 10. Oktober 28. Sonntag im Jahreskreis Einlass bis 50 Personen

09.00 Uhr Eucharistiefeier mit Ministrantenaufnah- me, Familiengottesdienst mit der 5. Klasse | Zele- brant: Pfarrer Niklaus Kessler | Kollekte: Katholische Schulen im Bistum | JM Trudy und Louis Poff et-Egger, Schulhausstrasse; JM Oswald Aeby, Tafers.

Mittwoch, 13. Oktober

08.30 Uhr Eucharistiefeier in der Bruderklausen- kapelle, Burgbühl

Freitag, 15. Oktober

15.45 Uhr Chlifi ir in der Pfarrkirche, anschliessend gemütliches Beisammensein im Pfarreihaus

Sonntag, 17. Oktober 29. Sonntag im Jahreskreis Einlass bis 50 Personen

09.00 Uhr Eucharistiefeier | Zelebrant: Pfarrer Niklaus Kessler | Ansprache: Kathrin Meuwly

Kollekte: Migratio: Ausländerseelsorge in der Schweiz 1. Jahrzeitmesse für Peter Blanchard, Düdingen;

SM Berta Aebischer, Menzishus; SM Elisabeth Aebischer, Bächlisbrunnen; SM Christoph Aebischer, St. Antoni.

Dienstag, 19. Oktober, 08.30 Uhr Eucharistiefeier

Sonntag, 24. Oktober 30. Sonntag im Jahreskreis Einlass bis 50 Personen

09.00 Uhr Eucharistiefeier | Zelebrant: Pfarrer Niklaus Kessler | Kollekte: Missio: Ausgleichsfond der Weltkriche | SM Anton Brügger, Sellenried. SM Anna Schmid und Geschwister Rappo, Seeligrabe.

Dienstag, 26. Oktober, 08.30 Uhr Eucharistiefeier

Sonntag, 31. Oktober 31. Sonntag im Jahreskreis Einlass bis 50 Personen

09.00 Uhr Eucharistiefeier | Zelebrant: Pfarrer Niklaus Kessler | Kollekte: La Tuile – Notschlafstelle Freiburg

Montag, 1. November Allerheiligen Einlass nur mit Zertifi kat (09.00 + 14.00)

09.00 Uhr Eucharistiefeier mit dem Gemischten Chor | Zelebrant: Pater David Stempak | Kollekte: Seelen- messen

14.00 Uhr Andacht für die Verstorbenen mit Gräber- segnung, unter Mitwirkung des Gemischten Chors | Zelebrant: Pfarrer Niklaus Kessler | Kollekte: Seelen- messen

Dienstag, 2. November Allerseelen

08.30 Uhr Hl. Messe für alle Verstorbenen der Pfarrei

Kollekten im August

Philipp-Neri-Stiftung Fr. 75.25 Werke der Schwestern Brünisberg Fr. 75.00 Notfallseelsorge See-Sense Fr. 67.60

Caritas Schweiz Fr. 74.50

(11)

11

10-2021

Pfarrei St. Antoni

Erntedankfest

Am Sonntag, 3. Oktober, feiern wir um 09.00 Uhr das Erntedankfest, unter Mitgestaltung des Gemischten Chors, der Musikgesellschaft und der Landfrauen.

In diesem Gottesdienst danken wir vor allem für die Früchte und Gaben, die uns in diesem Jahr durch Gottes Güte geschenkt wurden.

Herzliche Einladung an alle.

Hauskommunion

In unserer Mitte gibt es Menschen, die wegen ihres Alters oder wegen einer Krankheit nicht an der Eucha- ristiefeier teilnehmen können. Die Hauskommunion ist ein Zeichen der Verbundenheit der Pfarrei mit diesen Menschen und wird einmal im Monat zu ihnen nach Hause gebracht. Bitte melden Sie sich im Pfarramt, wenn Sie oder Ihre Angehörigen die Hauskommunion wünschen. Diesen Monat am Freitag, 1. Oktober.

Aufnahme Neumessdiener

Mit grosser Freude können wir am Sonntag, 10.

Oktober im Gottesdienst um 09.00 Uhr drei neue Messdiener*innen in den Dienst aufnehmen. Es sind dies: Basil Lehmann, Lea Niederhauser und Livio Wohlhauser.

Wir heissen die Neumessdiener herzlich willkommen und wünschen ihnen viel Freude und Gottes Segen beim Ausüben dieses besonderen Dienstes.

Ein herzliches Dankeschön geht aber auch an die ver- bleibenden Ministranten und an die Eltern, die ihre Kinder zu diesem Dienst ermuntern und sie dabei un- terstützen.

Taufen

Folgende Kinder wurden am Sonntag, 29. August, in unsere Glaubensfamilie aufgenommen:

Lea von Bergen, Tochter des Stefan von Bergen und der Carmen Vonlanthen, Schulhausstrasse;

Alenya Furrer, Tochter des Renato Furrer und der Tamara Furrer-Hostettler, Burgbühlstrasse.

Wir heissen die Kinder herzlich willkommen und wün- schen ihnen und ihren Familien Gottes reichen Segen.

(12)

12

10-2021

Gottesdienstordnung im Oktober

Hauskommunion auf Anfrage 026 494 12 47 Sonntag / Feiertage 09.15 Uhr

Mittwoch 06. + 20.10. 09.30 Uhr

Herz-Jesu-Freitag 09.30 Uhr Rosenkranzgebet Freitag, 1. Oktober, 09.30 Uhr Rosenkranzgebet

Sonntag, 3. Oktober – ohne Zertifi kat, maximal 50 Personen

09.15 Uhr Eucharistiefeier | SM für Nelly Klaus- Cattilaz. | Kollekte: Bildungszentrum Burgbühl

Mittwoch, 6. Oktober

09.30 Uhr Eucharistiefeier | GM für die Familie Stritt-Huguet.

Sonntag, 10. Oktober – mit Zertifi kat

09.15 Uhr Eucharistiefeier, Familiengottesdienst mit der 3. Klasse | JG für Elisabeth Fasel-Zahno. SM für Marie und Johann Lehmann-Nösberger, Schürmatt. | Kollekte: katholische Schulen | Zelebrant: Pater Paulin

Sonntag, 17. Oktober – mit Zertifi kat

09.15 Uhr Eucharistiefeier | JG für Robert Curty, Freiburg und Moritz Curty, Schwandholzstrasse. Gedenk- messe für alle Verstorbenen, deren Gräber aufgehoben werden. | Kollekte: Weltmission | Zelebrant: Pater Paulin

Mittwoch, 20. Oktober 09.30 Uhr Eucharistiefeier

Sonntag, 24. Oktober – mit Zertifi kat Weltmissionssonntag

09.15 Uhr Eucharistiefeier | Erstes Jahresgedächtnis für Astrid Oberson-Jungo, Engertswil. JG für Marie und Peter Philipona-Aeby, Engertswil. | Kollekte: Kolping Schweiz, sauberes Trinkwasser in Burundi | Zelebrant:

Pater Paulin

Sonntag, 31.Oktober – ohne Zertifi kat, maximal 50 Personen

09.15 Uhr Eucharistiefeier | Kollekte: Wohnhaus Bruder Klaus, Flüeli Ranft | Zelebrant: Pater Paulin Montag, 1. November – mit Zertifi kat (09.15 + 15.00) Hochfest Allerheiligen

09.15 Uhr Eucharistiefeier mit dem Gemischten Chor Gräberbesuch | Zelebrant: Pater Paulin

15.00 Uhr Totengedenkfeier | Gemischter Chor Zelebrant: Pater David Stempak | Kollekte: Messen für Verstorbene

Stiftmesse SM | Jahresgedächtnis | Gedenkmesse GM

Das Pfarramt bleibt vom 11.-17. Oktober geschlossen. Danke für Ihre Kenntnisnahme.

Wir gratulieren

Zum 80. Geburtstag

Rosemarie Brügger-Kolly, Pfl egeheim St. Martin, Tafers, am 1. Oktober 2021.

Danke

Martha Tinguely-Bucheli hat per September 2021, nach über 4 Jahrzehnten, ihr Amt als Lektorin niedergelegt.

Im Namen des Pfarreirates und der Pfarreibürger/in- nen sprechen wir ihr einen grossen Dank für den un- ermüdlichen Einsatz aus und wünschen ihr für die Zu- kunft alles Gute.

Wiederaufnahme der Seniorentreff en

Nach einer allzu langen, Pandemie bedingten Unter- brechung hoff en wir unsere Tätigkeit wie gewohnt am Mittwoch, 6. Oktober, wieder aufnehmen zu können und hoff en, dass es uns die Situation der Pandemie er- lauben wird. Wir wissen, dass die meisten Seniorinnen und Senioren ungeduldig auf diesen Tag warten.

Das Programm wird aufrechterhalten, d.h. wir treff en

Pfarrei St. Ursen

Veranstaltungen in der Pfarrei St. Ursen im Oktober 2021

Angehörige aus anderen Pfarreien sind herzlich willkommen!

wann wer was wo

SO 03.10. Vinzenzgemeinschaft Versammlung nach GD von 09.15 Mehrzwecksaal SO 10.10./09.15 Pfarrei/3. Klasse Familiengottesdienst Pfarrkirche

MI 13.10. KAB CSK-Forum Schmitten

MI 13.10. Landfrauenverein Vortrag Organspende Pfarreiwirtschaft

Bitte informieren Sie sich bei den Organisator*innen, ob der Anlass stattfi ndet. Besten Dank!

(13)

13

10-2021

Pfarrei St. Ursen

uns jeweils am ersten Mittwoch des Monats, in der Re- gel um 13.30 Uhr, im Mehrzwecksaal der Gemeinde (bei der Turnhalle). Gleichzeitig möchten wir einen Aufruf starten und alle über 64- resp. 65-jährige Senio- rinnen und Senioren einladen bei uns mitzumachen.

Wir sind eine politisch und konfessionell neutrale Gruppierung, mit dem Ziel älteren Personen einen ge- selligen Nachmittag zu bieten. Eine Einschreibung ist nicht nötig und es wird auch keine fi nanzielle Beteili- gung verlangt.

Sollten Sie Fragen betreff end dem Seniorenforum ha- ben oder ergänzende Auskünfte wünschen, können die unten aufgeführten Personen kontaktiert werden.

Wenn nötig kann auch ein Fahrdienst für diesen Nach- mittag organisiert werden.

Programm für Oktober 2021 bis Juni 2022

• MI 06.10./13.30 Uhr: Begrüssung und

Informationen, anschliessend jassen und spielen.

• MI 03.11./11.30 Uhr: Mittagstisch, anschliessend

jassen und spielen.

• MI 01.12./13.30 Uhr: St. Niklausfeier, anschliessend Jassen und spielen.

• MI 05.01./13.30 Uhr: Jassen und spielen, gemüt- liches Beisammensein.

• MI 02.02./11.30 Uhr: Mittagstisch, anschliessend jassen und spielen.

• MI 02.03./13.30 Uhr: Jassen und spielen, gemüt- liches Beisammensein.

• MI 06.04./13.30 Uhr: Jassen und spielen, gemüt- liches Beisammensein.

• MI 04.05./13.30 Uhr: Jassen und spielen, gemüt- liches Beisammensein.

• MI 22.06./ganztags: Jahresausfl ug gemäss separatem Programm.

Mit freundlichen Seniorengrüssen

Ursula Ulrich (026 494 25 75) Paul Vaucher (026 494 21 83) Fritz Ulrich | Madeleine Vaucher

Gottesdienstzeit! Wann?

Anfang November wurde Pater Hans Kaufmann schwer krank. Priesteraushilfen übernahmen spontan einige Gottesdienste – sogar unser Weihbischof gab an Weihnachten St. Ursen Priorität – und Pastoralas- sistentin Frau Regina Moscato setzte sich sofort für Wortgottesfeiern ein, wo kein Priester gefunden wer- den konnte. Damit die Priester der Seelsorgeeinheit einige Sonntagsgottesdienste übernehmen konnten, wurde in der Folge die Zeit provisorisch für je einen Monat auf 10.30 Uhr gesetzt, off en dafür, dass sofort bei Rückkehr von Pater Hans wieder auf 09.15 Uhr zurückgekehrt werden könnte.

Koordination der Gottesdienstzeiten in der SESM Seit über drei Jahren bemüht sich der Seelsorgerat um eine Koordination der Gottesdienstzeiten auf re- gionaler Ebene. Um den verschiedenen Situationen der Gläubigen gerecht zu werden, müssten Gottes- dienste zu verschiedenen Zeiten angeboten werden.

Andrerseits sollten im Normalfall zwei Priester ohne Stress in allen Pfarreien und Spital eine Sonntags- messe (Samstag-Abend gilt als Sonntag) feiern kön- nen. – In Tafers bedurfte es keiner Änderung, denn um 17.00 und 10.30 Uhr wurde sonst nirgends in der SESM gefeiert. Im Spital lässt der Pfl egebetrieb keine Änderung zu, sonst müsste der Sonntagsgottes- dienst gestrichen werden.

Die Pfarreien Heitenried und St. Antoni taten sich schon einige Jahre vorher zusammen, verzichteten je auf einen Gottesdienst und feiern alternierend Sams- tag-Abend und Sonntag-Morgen. Zudem stellten sie nun von 17.00 auf 18.30 Uhr und von 09.30 auf 09.00 Uhr um. Es ist keine ideale Lösung, aber sie kommt den angegebenen Bedingungen entgegen.

Die Pastoralgruppen von St. Ursen und Alterswil trafen sich im Januar 2019 und sahen eine ähnliche Möglichkeit vor. Aber an beiden Orten waren treue Priester bei bester Gesundheit im Einsatz, so dass oh- ne Änderung jeden Sonntag um 9.15 Uhr der Got- tesdienst gefeiert wurde. Und jetzt?

In der Pfarrei Alterswil wurde der Sonntagsgot- tesdienst anfangs Juli auf 10.30 Uhr verlegt. In der Pfarrei St. Ursen luden Pastoralgruppe und Pfarrei- rat erstmals einige direkt Betroff ene zu einer Bera- tung ein. Eine defi nitive Lösung ist zwar noch nicht gefunden, jedoch muss auch eine Samstag-Abend- Messe ernsthaft geprüft werden. Damit wir von der Bevölkerung ein entsprechendes Feedback über eine Samstag-Abend-Messe erhalten, wird an allen Got- tesdiensten im Oktober eine Umfrage gemacht, um herauszufi nden, ob 17.00 Uhr (wie Tafers) oder 17.30 Uhr oder eher 18.30 Uhr (wie St. Antoni/Heitenried) am geeignetsten wäre.

Beten wir um die Führung durch den Hl. Geist.

Pfarrer Niklaus Kessler

(14)

14

10-2021

Gottesdienstordnung im Oktober

• MI 09.30 Pfarrkirche, Eucharistiefeier

• SA 17.00 Pfarrkirche – mit Zertifi kat

• SO 10.30 Pfarrkirche – ohne Zertifi kat

• SO 17.00 Rosenkranzandacht in der Pfarrkirche (03.; 10.; 17.; 24.10.) – jeweils ohne Zertifi kat 27. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Stiftung Burgbühl

Samstag, 2. Oktober – mit Zertifi kat

17.00 Uhr Eucharistiefeier mit der Liturgiegruppe zum Th ema „Grosseltern“ | Zelebrant: Pfarrer Niklaus Kessler | Ansprache: Liturgiegruppe

Sonntag, 3. Oktober – ohne Zertifi kat

10.25 Uhr Rosenkranzsonntag, unter Mitwirkung der Liturgiegruppe, mit den Kränzlitöchtern mit Prozes- sion um die Pfarrkirche; Beginn vor der Pfarrkirche | Zelebrant: Pfarrer Niklaus Kessler | Ansprache: Litur- giegruppe | JG Trudi und Franz Schmutz-Aebischer und SM Elisabeth Rohrbach; JG Rosi und Anton Schöpfer- Fasel, Eliane Derrer und Margot-Beatrice Schöpfer.

17.00 Uhr Rosenkranzandacht in der Pfarrkirche – ohne Zertifi kat

28. Sonntag im Jahreskreis / Erntedank Kollekte: Katholische Schulen

Samstag, 9. Oktober – mit Zertifi kat

17.00 Uhr Eucharistiefeier | Zelebrant: Pater David Stempak | 5. JG Josef Hayoz-Nösberger, JG Alex Brügger- Roux, JG Marie-Th érèse und Marcel Schnarrenberger- Marro,  JG Susanne und August Baeriswyl-Oberson.

Sonntag, 10. Oktober – ohne Zertifi kat

10.30 Uhr Festmesse zu Erntedank; Einzug der Land- frauen und Trachtenleute in die Kirche mit den Ge- müsekörben | SM Josefi ne und Franz Stempfel-Haas. | Zelebrant: Pater David Stempak

17.00 Uhr Rosenkranzandacht in der Pfarrkirche – ohne Zertifi kat

29. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: CAB Schweiz. Caritasaktion der Blinden Samstag, 16. Oktober – mit Zertifi kat

17.00 Uhr Eucharistiefeier | Zelebrant: Pfarrer Niklaus Kessler | Ansprache: Kathrin Meuwly Sonntag, 17. Oktober – ohne Zertifi kat 10.30 Uhr Eucharistiefeier | Zelebrant: Pfarrer Niklaus Kessler | Ansprache: Kathrin Meuwly | JG Elisabeth Sturny-Fasel, Totenehrung Musikveteranen.

17.00 Uhr Rosenkranzandacht, Pfarrkirche – ohne Zertifi kat

30. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Missio – Ausgleichsfonds der Weltkirche Samstag, 23. Oktober – mit Zertifi kat

17.00 Uhr Eucharistiefeier mitgestaltet durch die Gruppe Solidarität weltweit | Zelebrant: Pater David Stempak | Ansprache: Gruppe Solidarität weltweit JG Gertrud und Leopold Raemy-Pürro.

Sonntag, 24. Oktober – ohne Zertifi kat

10.30 Uhr Eucharistiefeier mitgestaltet durch die Gruppe Solidarität weltweit | Zelebrant: Pater David Stempak | Ansprache Solidarität weltweit

17.00 Uhr Rosenkranzandacht, Pfarrkirche – ohne Zertifi kat

31. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Banc Public, Tageszentrum Samstag, 30. Oktober – mit Zertifi kat

17.00 Uhr Eucharistiefeier | Zelebrant: Pfarrer Niklaus Kessler

Sonntag, 31. Oktober – ohne Zertifi kat 10.30 Uhr Eucharistiefeier | Zelebrant: Pfarrer Niklaus Kessler

Allerheiligen Kollekte: Messen für Verstorbene Montag, 1. November

10.30 Uhr Eucharistiefeier | Zelebrant: Pater David Stempak

13.45 Uhr mit Zertifi kat Totengedenkfeier unter Mit- wirkung des Cäcilienchors Zelebrant: Pater David Stempak | Ansprache: Kathrin Meuwly

15.00 Uhr ohne Zertifi kat, mit Anmeldung

Wir gedenken unserer Verstorbener und aller, die auf unserem Friedhof die letzte Ruhe gefunden haben.

1. November 2020 – 31. Oktober 2021 Antoinette Horner

Anna Genilloud-Gauch Rose-Marie Blanchard Pius Sturny-Schwaller

Covid-Regeln für Gottesdienste

Samstagsgottesdienste mit Zertifi kat:

• Zertifi kat zeigen

• Kirche darf voll sein

• Desinfektion

Sonntagsgottesdienste ohne Zertifi kat:

• Maximal 50 Personen (inkl. Mitwirkende)

• Kontakt-Tracing

• Maske

• Desinfektion

• Abstand empfohlen

• Wer einen garantierten Platz möchte, kann sich bis Freitag, 11 Uhr beim Pfarramt anmelden 026 494 11 09.

Danke für Ihr Verständnis!

Pfarrei Tafers

(15)

15

10-2021

Pfarrei Tafers

Schwester Louise Klaus Klara Garius Charles Köstinger Franz Sauterel-Roux

Gertrud Jäger-Frei August Oberson-Schafer

Peter Kolly Franz Spicher Augusto „Torquato“ Treichler

Paul Piller-Andrey Nelly Schultheiss Frieda Baeriswyl-Bertschy René Aebischer-Vonlanthen Margot-Beatrice Schöpfer Gilbert Kilchör-Ackermann

Hugo Schaller Lydia Bertschy-Neuhaus Rosmarie Bürgy-Cotting Marie-Th érèse Zurkinden-Waeber

Bernadette Baumann-Riedo Beat Schafer-Zahno Madeleine Jeckelmann-Hayoz

August Bertschy-Neuhaus Johann Ducret-Auderset

Alfons Spicher-Klaus

und Verstorbene der Monate September und Oktober Stiftmesse SM | Jahrgedächtnis JG | Gedenkmesse GM

Es haben die Taufe empfangen

Nevio Jeckelmann, Sohn des Jérôme David Jeckelmann und der Tania Müller, am 22. August.

Lyano Waeber, Sohn des Patrick und der Linda Waeber, geborene Schmid, am 5. September.

Wir wünschen Nevio und Lyano viel Glück und Gottes Segen auf ihrem Lebensweg und ihren Familien viel Freude!

Hochzeit

Am 14. August haben sich in der Pfarrkirche Tafers Matthias und Ilona Zahno, geborene Bertschy, das Ja- wort gegeben.

Wir wünschen dem Brautpaar viel Glück und Gottes Segen auf dem gemeinsamen Lebensweg.

Es sind zum himmlischen Vater heimge- gangen

Madeleine Jeckelmann-Hayoz, im 90. Lebensjahr, am 9. August 2021.

August Bertschy-Neuhaus, im 90. Lebensjahr, am 13. August 2021.

Johann Ducret-Auderset, im 88. Lebensjahr, am 19. August 2021.

Alfons Spicher-Klaus, im 81. Lebensjahr, am 28. August 2021.

Gott schenke den Heimgegangenen Erfüllung und den um sie Trauernden Trost.

Hauskommuniondienst / Spitalbesuche

Auf Wunsch bringen wir einmal im Monat die hl.

Kommunion nach Hause, immer am Herz-Jesu-Frei- tag, dem ersten Freitag im Monat. Wir bitten um Mit- teilung an das Pfarreisekretariat: 026 494 11 09.

Gerne besuchen wir Kranke im Spital. Es ist aber nötig, dies ebenfalls dem Pfarreisekretariat zu melden. Wir danken für die Informationen.

Pfarramt Öff nungszeiten

Dienstag bis Freitag: 08.00-11.00 Uhr

Während den Schulferien (18.10.–01.11.): Mittwoch bis Freitag, 10.00-11.30 Uhr

Wir danken für Ihr Verständnis.

Eingabeschluss Pfarrblatt

Der Eingabeschluss ist der 4. des Vormonats (für das Pfarrblatt November also der 4. Oktober). Am 5. des Vormonats müssen wir die Texte weitergeben.

Jahrgedächtnisse

Bitte im Pfarrblatt eingeben bis am 4. des Vormonats (für November bis am 4. Oktober). Vielen Dank!

Pro Gedächtnis und Dreissigster werden Fr. 10.- Mess- stipendien angenommen.

Sie können dies entweder direkt in der Sakristei abge- ben oder im Pfarramt in den Briefkasten werfen (no- tieren für welche Person an welchem Datum) oder im Pfarramt zu den Öff nungszeiten erledigen.

Es haben Ferien/sind abwesend

Kathrin Meuwly 23.-31. Oktober

(16)

16

10-2021

Sonntagsgottesdienste und Feiertage in allen Pfarreien

Datum Pfarrei Alterswil Pfarrei Heitenried

Samstag, 2. Oktober 09.00 Eucharistiefeier – ohne Zertifi kat, max. 50 Personen

18.30 Eucharistiefeier; Vinzenzverein – mit Zertifi kat

Sonntag, 3. Oktober 27. Sonntag im Jahreskreis Rosenkranzsonntag

10.30 Eucharistiefeier – mit Zertifi kat 19.00 Eucharistiefeier– ohne Zertifi kat, max. 50 Personen

Samstag, 9. Oktober 09.00 Eucharistiefeier– ohne Zertifi kat, max. 50 Personen

18.30 Eucharistiefeier; Ministranten- aufnahme/-verabschiedung – mit Zertifi kat Sonntag, 10. Oktober

28. Sonntag im Jahreskreis

10.30 Familiengottesdienst; 5. Klasse – mit Zertifi kat

19.00 Eucharistiefeier– ohne Zertifi kat, max. 50 Personen

11.45 Tauff eier

Samstag, 16. Oktober 09.00 Eucharistiefeier– ohne Zertifi kat, max. 50 Personen

18.30 Eucharistiefeier – ohne Zertifi kat, maximal 50 Personen

Sonntag, 17. Oktober 29. Sonntag im Jahreskreis

10.30 Eucharistiefeier – mit Zertifi kat 19.00 Eucharistiefeier– ohne Zertifi kat, max. 50 Personen

Samstag, 23. Oktober 09.00 Eucharistiefeier– ohne Zertifi kat, max. 50 Personen

18.30 Eucharistiefeier – ohne Zertifi kat, maximal 50 Personen

Sonntag, 24. Oktober 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag

10.30 Eucharistiefeier – mit Zertifi kat 19.00 Eucharistiefeier– ohne Zertifi kat, max. 50 Personen

Samstag, 30. Oktober 09.00 Eucharistiefeier – mit Zertifi kat 18.30 Eucharistiefeier – ohne Zertifi kat, maximal 50 Personen

Sonntag, 31. Oktober 31. Sonntag im Jahreskreis

10.30 Eucharistiefeier – mit Zertifi kat 19.00 Eucharistiefeier– ohne Zertifi kat Montag, 1. November

Allerheiligen

10.30 Festgottesdienst; Gemischter Chor – mit Zertifi kat

15.00 Andacht für die Verstorbenen;

Requiemchor – mit Zertifi kat 19.00 Eucharistiefeier

09.00 Eucharistiefeier – mit Zertifi kat 14.00 Totengedenkfeier – mit Zertifi kat

Dienstag, 2. November Allerseelen

09.00 Eucharistiefeier (Verstorbene) 14.00 Messfeier (Verstorbene Landfrauen)

09.30 Eucharistiefeier – ohne Zertifi kat, maximal 50 Personen

Gottesdienste während der Woche MO 17.00 Eucharistiefeier (neu ab 4.10.) DI 09.00 Eucharistiefeier

DO 09.00 Messe für die Verstorbenen und Armen Seelen

Herz-Jesu-Freitag 19.00 Eucharistiefeier, Aussetzung und Segen

Beichtgelegenheit SA 16.30 – 17.15 Rosenkranz SO 16.30 (neu ab 3.10.) Hauskommunion: Herz-Jesu-Freitag

DI 09.15 Alterswohnheim FR 19.00 Rosenkranzgebet FR 19.30 Eucharistiefeier

Beichtgelegenheit nach Vereinbarung mit Pfr. Niklaus Kessler

Hauskommunion FR 01.10.

Krankensalbung DO 14.10./14.00

Gottesdienste mit Zertifi kat: keine Maske, kein Abstand, kein

Gottesdienste ohne Zertifi kat: maximal 50 Teilnehmer*innen, Mas

Bitte informieren Sie sich bei den Pfarrämtern (Anschlag, Homepage), w

(17)

17

10-2021

Sonntagsgottesdienste und Feiertage in allen Pfarreien

Pfarrei St. Antoni Pfarrei St. Ursen Pfarrei Tafers

15.00-16.00 Beichtgelegenheit 17.00 Eucharistiefeier; Liturgiegruppe zum

Th ema „Grosseltern“ – mit Zertifi kat 09.00 Festamt Erntedank, Gemischter

Chor, Musikgesellschaft, Landfrauen – mit Zertifi kat

09.00 KiGo; Pfarreihaus

09.15 Eucharistiefeier – ohne Zertifi kat, max. 50 Personen

10.25 Rosenkranzsonntag; Liturgiegruppe, Kränzlitöchter; Prozession um die Pfarrkir- che – ohne Zertifi kat

17.00 Rosenkranzandacht; Pfarrkirche – ohne Zertifi kat

17.00 Eucharistiefeier – mit Zertifi kat 09.00 Eucharistiefeier; Aufnahme

Neumessdiener, Familiengottesdienst 5. Klasse – ohne Zertifi kat, max. 50 Personen

09.15 Eucharistiefeier, Familiengottes- dienst mit der 3. Klasse – mit Zertifi kat

10.30 Festmesse Erntedank; Einzug Land- frauen und Trachtenleute mit Gemüsekör- ben – ohne Zertifi kat

17.00 Rosenkranzandacht; Pfarrkirche – ohne Zertifi kat

17.00 Eucharistiefeier – mit Zertifi kat

09.00 Eucharistiefeier – ohne Zertifi kat, max. 50 Personen

09.15 Eucharistiefeier; Gedenkgottes- dienst Gräberaufhebung – mit Zertifi - kat

10.30 Eucharistiefeier – ohne Zertifi kat 17.00 Rosenkranzandacht; Pfarrkirche – ohne Zertifi kat

17.00 Eucharistiefeier; Gruppe Solidarität weltweit – mit Zertifi kat

09.00 Eucharistiefeier – ohne Zertifi kat, max. 50 Personen

09.15 Eucharistiefeier – mit Zertifi kat 10.30 Eucharistiefeier; Gruppe Solidarität weltweit – ohne Zertifi kat

17.00 Rosenkranzandacht; Pfarrkirche – ohne Zertifi kat

17.00 Eucharistiefeier – mit Zertifi kat

09.00 Eucharistiefeier – ohne Zertifi kat, max. 50 Personen

09.15 Eucharistiefeier – ohne Zertifi kat, max. 50 Personen

10.30 Eucharistiefeier – ohne Zertifi kat 09.00 Eucharistiefeier; Gemischter Chor

– mit Zertifi kat

14.00 Andacht für die Verstorbenen, Gräbersegnung, Gemischter Chor – mit Zertifi kat

09.15 Eucharistiefeier – mit Zertifi kat 15.00 Totengedenkfeier; Gemischter Chor – mit Zertifi kat

10.30 Eucharistiefeier – ohne Zertifi kat 13.45 Totengedenkfeier; Cäcilienchor – mit Zertifi kat

15.00 Totengdenkfeier; ohne Zertifi kat (Anmeldung!)

08.30 Eucharistiefeier

MO 19.00 Rosenkranz, Obermonten DI 08.30 Eucharistiefeier, Pfarrkirche MI 08.30 Burgbühl

Beichtgelegenheit SA 02.10./15.00 – 16.00 oder nach Vereinbarung mit Pfr.

Niklaus Kessler

Hauskommunion FR 01.10.

MI 06.10./09.30 + MI 20.10./09.30 Herz-Jesu-Freitag 09.30 Rosenkranz

Beichtgelegenheit auf Anfrage (Pfarramt 026 494 12 47)

Hauskommunion auf Anfrage (Pfarramt 026 494 12 47)

MI 09.30 Eucharistiefeier, Pfarrkirche SA 17.00 mit Zertifi kat

SO 10.30 ohne Zertifi kat (max. 50 Personen)

ne Beschränkung der Teilnehmerzahl, mit Händedesinfektion.

skenpfl icht, Händedesinfektion, Contact-Tracing, Abstand halten.

welche Gottesdienste mit und welche ohne Zertifi kat angeboten werden.

(18)

18

10-2021

Pfarrei Tafers Informationen zu den Veranstaltungen

Rosenkranzandachten in der Pfarrkirche Sonntag, 03. Oktober 17.00 Uhr

Sonntag, 10. Oktober 17.00 Uhr Sonntag, 17. Oktober 17.00 Uhr Sonntag, 24. Oktober 17.00 Uhr

Ein herzliches Dankeschön an alle, die vorbereiten und an alle, die mitbeten.

Mittagstreff im Pfl egeheim St. Martin

Mittwoch, 6. / 13. / 20. + 27. Oktober jeweils um 11.30 Uhr. Kosten: Fr. 17.- (Salatbuff et, Suppe, Hauptgang, Dessert) exkl. Getränke. Anmeldung bis spätestens am Freitag vor dem Anlass bei der Gemeinde Tafers

(026 494 80 10 oder gemeinde@tafers.ch). Es stehen max. 15 Plätze zur Verfügung.

Mittwoch, 6. Oktober – Off ener Gesprächskreis Wer hat sie nicht, die kleinen und grossen Fragen, Un- sicherheiten oder Ängste, welche der Alltag mit sich bringt. Oder die einfach da sind, weil vielleicht ein neu- er Lebensabschnitt beginnt, wir gerade in einer Krise stecken oder etwas passiert, das uns herausfordert...

Wir treff en uns im Pfarrhaus und zwar jeden ersten Mittwoch im Monat von 19.30-21.00 Uhr.

Weitere Informationen: frankhuschka@gmx.ch oder 026 505 10 19; nächste Daten: 3. Nov. / 1. Dez.

Veranstaltungen in der Pfarrei Tafers im Oktober 2021

Angehörige aus anderen Pfarreien sind herzlich willkommen!

wann wer was wo

SA/SO 02.+03.10. Liturgiegruppe Gottesdienste zum Th ema „Grosseltern“ Pfarrkirche SO 03.10. Interessierte Wallfahrt nach Einsiedeln

SO 03.10./10.25 Kränzlitöchter Rosenkranzsonntag Prozession + GD Pfarrkirche

SO 03.10./17.00 Pfarrei Rosenkranzandacht Pfarrkirche

MO 04.10./13.30 Zäme sy ù zäme staa Jassen Pfarreizentrum

MI 06./13./20./27.10. Gemeinde Tafers Mittagstreff Pfl egeheim St. Martin

MI 06.10./16.00 Bibliothek Tafers Geschichtenstunde für Kinder ab 3 Jahren Bibliothek

MI 06.10./19.30 Interessierte Off ener Gesprächskreis Pfarrhaus

FR 08.10./19.00 Landfrauen Wickelschal nähen Näh-Atelier

SA 09.10./15.30 Landfrauen/Erntedank Körbe in die Kirche bringen (bis 16.00) Pfarrkirche SO 10.10./10.30 Pfarrei/Landfrauen/Trachtengruppe Erntedankfest Pfarrkirche

SO 10.10./17.00 Pfarrei Rosenkranzandacht Pfarrkirche

SO 10.10./10.30 Wier Seisler Kinderkonzert Ani + the fl owers Gasthof St. Martin

DI 12.10./19.30 Bibliothek Tafers Bücherabend Bibliothek

MI 13.10./14.00 Famylieträff Bewegung in der Turnhalle Primarschulhaus

MI 13.10./19.00 KAB CSK-Forum

DO 14.10./20.00 Wier Seisler Schweiz. Schreibfrauen (Monique Baeriswyl) Gasthof St. Martin

FR 15.10./19.30 Cäcilienchor Generalversammlung Gasthof St. Martin

SA 16.10./20.00 Musikgesellschaft Konzert MZH

SO 17.10./17.00 Pfarrei Rosenkranzandacht Pfarrkirche

DI 19.10./14.30 Zäme sy ù zäme staa Singen im Alters- und Pfl egeheim APH St. Martin SA/SO 23./24.10. Solidarität weltweit Weltmissionssonntag Pfarrkirche

SO 24.10./17.00 Pfarrei Rosenkranzandacht Pfarrkirche

SA 30.10./abends Jubla Geisterparcours Pfarreizentrum

SA 30.10./20.00 Wier Seisler Party Project/Christian Schmutz Aula OS Tafers

MO 01.11./10.30 Pfarrei Allerheiligen Pfarrkirche

MO 01.11./13.45 Cäcilienchor Totengedenkfeier mit Zertifi kat Pfarrkirche MO 01.11./15.00 Pfarrei Totengedenkfeier ohne Zertifi kat; Anmeldung! Pfarrkirche

Bitte informieren Sie sich bei den Organisator*innen, ob der Anlass stattfi ndet. Besten Dank!

(19)

19

10-2021

Pfarrei Tafers

Freitag, 8. Oktober – Landfrauen, Wickelschal nähen Kursleiterin: Claudine Vonlanthen, Zeit: 09.00-11.00 oder 19.00-21.00 Uhr im Atelier Nach Strich und Fa- den, Th unstr. 6, Kosten: Fr. 45.-. Mitnehmen: 2 versch.

Stoff e à 30 cm (ca. 130 cm breit) Jersey, Sweat, Fa- serpelz, Fleece, passender Knopf für den Verschluss.

Anmeldungen: Sonja Guillebeau, Tel. 079 739 00 87.

Sonntag, 10. Oktober – Erntedank mit den Land- frauen

Landfrauen in Trachten und die Trachtengruppe wer- den die Erntedank-Körbe vom Vinzenzverein und den Landfrauen in die Kirche tragen. Wenn möglich, wird die Pfarrei dieses Jahr wieder einen Apero servieren.

Wichtig: Die Erntedankgaben werden mit Freude am Samstag, 9. Oktober zwischen 15.30 Uhr und 16.00 Uhr mit Freude in der Kirche entgegengenommen. Vergelt’s Gott! Die Frauen- und Müttergemeinschaft Tafers wird dieses Jahr das Gemüse nicht rüsten für die Fastensuppen.

Aus diesem Grund haben die Landfrauen und die Pa- storalgruppe entschieden, das Gemüse nach dem Got- tesdienst gegen eine Spende für das Fastenopfer anzu- bieten. Wir bitten daher alle, welche die Körbe gerne fotografi eren, das noch vorher zu tun. Danke für euer Verständnis.

Sonntag, 10. Oktober – Kinderkonzert von Ani and the fl owers

Anja Aerschmann und ihre Band haben ein neues, viertes Album mit Mitsingliedern für Kinder kreiert.

„Superhöüde“ sollte eigentlich Ende 2020 bei Wier Seisler getauft werden. Nun holen sie das Konzert nach.

10.30 Uhr im Gasthof St. Martin. Eintritt: 15 Fr/10 Fr (ab 6 Jahren).

Dienstag, 12. Oktober, 19.30 Uhr – Bücherabend in der Bibliothek Tafers

Alexandra Vonlanthen präsentiert neue Romane aus dem Herbstprogramm.

Anmeldungen bitte an: info@bibliothek-tafers.ch Mittwoch, 13. Oktober – Famylieträff , Bewegung in der Turnhalle, 14.00 Uhr Turnhalle Primarschulhaus Für Kinder ab 1H – 4 H (Kindergarten – 2. Klasse);

Kosten: Fr. 5 pro Kind inkl. Zvieri; Anmeldungen bis 6. Oktober bei Claudia Boschung, Tel. 079 212 00 70.

Donnerstag, 14. Oktober – Wier Seisler: Neue Lesereihe Schweizer SchreibFrauen

Drei Autorinnen zu „Heimkehr unmöglich“. Bei Le- sungen mit thematischem Schwerpunkt lesen jeweils drei Schweizer Autorinnen. Erstes Th ema ist „Heim- kehr unmöglich“ mit den Romanen von Conny Vischer,

Regina Rinaku und der Taferserin Monique Baeriswyl.

20.00 Uhr im Gasthof St. Martin

Samstag, 16. Oktober – Herbstkonzert der Musik- gesellschaft Tafers

Am Samstag 16. Oktober lädt die MG Tafers zum Herbstkonzert ein. Nach fast 2 Jahren Zwangspause ohne grosse Konzerte, will Ihnen die MGT ein buntes und unterhaltsames Programm vorstellen. Mit von der Partie sind auch die beiden Sänger Pascale Etter und Christian Zosso. Das Konzert wird unter Einhaltung der erforderlichen Schutzmassnahmen stattfi nden.

20:00 Uhr, Mehrzweckhalle Tafers

Sonntag, 17. Oktober, 10.30 Uhr – Musikgesellschaft Tafers, Totenehrung am Sonntags-Gottesdienst Die traditionelle Musik-Veteranentagung in Tafers musste leider abgesagt werden. Trotzdem möchten wir von den im letzten Jahr verstorbenen Musikveteranen würdig Abschied nehmen. Tafers gedenkt speziell ihrem Musikveteranen August Bertschy-Neuhaus.

Samstag, 30. Oktober – Wier Seisler – Spezialanlass in der Aula der OS Tafers

Ohrwürmer endlich verstehen – ùf Senslertütsch! Mit Party Project & Christian Schmutz. Viele englische Lieder singen wir mit, ohne den Sinn des Textes zu be- greifen. Das ändern wir! Die Band Party Project spielt die Songs, Christian Schmutz präsentiert die Texte – a jùschta Seisler Mundartaabe in der Aula.

Jubla Tafers – Scharleitung + Lagerleitung

Scharleitung: Nelio Kröpfl i, Lana Schafer, Anouk Müller

Lagerleitung: Yannic Rauber, Laura Aerschmann, Elisa Borcard

Wir wünschen den Verantwortlichen und allen Leiter*innen viel Erfolg und viel Freude. Ein ganz grosses Merci für euer Engagement in der Jubla Tafers!

Wichtige Daten 2022

Erstkommunion: Sonntag, 15. Mai um 09.30 Uhr.

Firmung Tafers und St. Ursen in der Pfarrkirche Tafers: Sonntag, 26. Juni um 09.30 Uhr mit Firmspen- der Nicolas Glasson.

(20)

20

10-2021

Pfarrei Tafers

Marie-Th érèse Zurkinden, Tafers 26.04.1928 – 06.07.2021

Nach einem langen, ereignisreichen Leben durftest du am 6. Juli zum Schöpfer heimgehen. Deine über 60-jährige Ehe mit Otto blieb kinderlos. Deine Nich- ten und Neff en bedeuteten dir jedoch viel. Im Som- mer gingen wir mit euch beiden picknicken. Ihr ward ein eingespieltes Team. Ein Tisch mit Tischtuch und Stühlen durfte nicht fehlen. Deine Leidenschaft fürs Kochen zeigte sich auch hier. Du hast nicht nur für uns gekocht, sondern du warst unserer Mutter in der Wirt- schaft in Mariahilf oft behilfl ich. Als Tante Margrit das St. Martin in Tafers übernahm, konntest du dein Koch- talent ausüben. Später hast du jeden Donnerstag die Kunden und Angestellten von Möbel Bise kulinarisch verwöhnt.

Französisch war deine Lieblingssprache. Noch bis ins hohe Alter hast du sie perfekt beherrscht.

Während 40 Jahren wohntest du mit Otti im Eichen- weg, Tafers, als Mieter bei Zahnds. Die ganze Familie Zahnd war für euch zur grossen Familie geworden.

2016 war für dich ein schicksalhaftes, schweres Jahr. Im Januar hast du deinen Neff en Michel durch eine schwere Krankheit verloren und ein halbes Jahr später deinen Otto. Acht Monate später verstarb deine noch einzig lebende Schwester Yvonne. Covid hat auch bei dir Spu- ren hinterlassen. Die Einsamkeit nahm zu, du wolltest nun endgültig ins Pfl egeheim.

Deine Nichten Bernadette und Anne-Marie organi- sierten für dich den Umzug ins Pfl egeheim St. Martin.

Drei Wochen danach erkranktest du an einer Nieren- infektion, die dir starke Schmerzen verursachte. Auch die Sehnsucht nach deinem Mann Otti und deinen Geschwistern wurde immer grösser.

Am 6. Juli durftest du ins Himmelreich eintreten. Wir danken dir für Alles und wünschen dir viel Freude beim Wiedersehen mit deinen Lieben.

Deine Nichten und Neff en mit Familien.

Die Messdiener*innen

Auch dieses Jahr dürfen wir uns auf neue Messdiener*innen freuen. Neu dabei sind: Luca Blan- chard, Ennio Jungo, Fabio Riedo und Joël Schmutz.

Herzlich willkommen!

Neu im Leiterteam ist Leon Hofmeier. Danke fürs Mitleiten!

Leider müssen wir uns auch von einigen Messdienern und Messdienerleiterinnen verabschieden: Joël Schal- ler, Nova Stempfel, Leonie Gauch, Rahel Schwaller und Anina Gardaz. Vielen Dank für euren jahrelangen, treuen Einsatz und viel Freude und nur das Beste für eure Zukunft.

Eure Messdienerleiter*innen

Maria Aufnahme in den Himmel mit Kräutersegnung – Herzliches Dankeschön

Auch dieses Jahr haben Anita und Pius Fasel für die Gottesdienstbesucher*innen blumige und wohl- riechende Kräutersträusschen zusammengestellt, wel- che nach Hause genommen werden konnten. Wir danken ihnen beiden von Herzen für die traditionelle Herstellung der wunderbaren Sträusschen.

Unsere lieben Verstorbenen

Anita und Pius Fasel mit Kräuterbouquets.

Foto: Kläry Zürcher

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Edelstein-Medium · Spirituelle Heilerin Herzog-Adolph-Str. Auch weitere Farben waren vertreten, denn es ist bekanntlich nach wie vor Wahlkampf und da verwunderte es keinen, dass

Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Klage beim Ver- waltungsgericht Halle (Justizzentrum Halle, Thüringer Straße 16, 06112 Halle (Saale))

Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Klage beim Verwal- tungsgericht Magdeburg, Breiter Weg 203 – 206, 39104 Magdeburg erhoben werden..

Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Klage beim Verwaltungsgericht Magdeburg (Justizzentrum Magdeburg, Breiter Weg 203 - 206, 39104

Öffentliche Bekanntmachung des Referates Immissionsschutz, Chemikaliensicherheit, Gentechnik, Umweltverträglichkeitsprüfung über die Entscheidung zum Antrag des Landwirtes

Öffentliche Bekanntmachung des Referates Immissionsschutz, Chemikaliensicherheit, Gentechnik, Umweltverträglichkeitsprüfung über die Entscheidung zum Antrag der

Julia Hertel - aZÄ Marita Hertel Dietzgenstr.. Stefan Springer -

Sabine Baumgart, Präsidentin der Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft, gewinnen, die einen Impuls zu grundlegenden Fragen der Gesundheitsvorsorge durch