• Keine Ergebnisse gefunden

Live-Online-Sprachkurse im virtuellen Klassenzimmer

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Live-Online-Sprachkurse im virtuellen Klassenzimmer"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Live-Online-Sprachkurse

im virtuellen Klassenzimmer

Ortsunabhängiges Einzel- und Gruppentraining

Unser virtuelles Trainingsangebot:

• Fachsprache im Beruf – Einzeltraining für Deutsch und Englisch

• Englisch für den Beruf – Gruppenkurse in Vollzeit

Live-Online

(2)

Live-Sprachtraining mit einem erfahrenen muttersprachlichen Berlitz Trainer von zuhause – das ist im Berlitz Live Online Classroom möglich. Alles, was für das maßgeschneiderte Training in Echtzeit benötigt wird, ist ein Computer oder Tablet mit Internetzugang und Headset.

Berlitz verbindet Sprachen mit maximaler Flexibilität und hohem Praxisbezug, sodass Sprachziele schnellstmöglich erreicht werden.

Schnell Flexibel Effektiv Praxisnah

Die neue Art, Sprachen zu lernen:

flexibel von zuhause aus

Viele gute Gründe sprechen für Berlitz

• Sehr gute Vermittlungsquote

• Hohe Zufriedenheit: Die Teilnehmenden unserer Qualifizierungsmaßnahmen bewerteten im Jahr 2019 unsere Dienstleistung mit der Note 1,7 und 97 % von ihnen würden uns weiterempfehlen

• Viele nach AZAV zertifizierte förderfähige Bildungsangebote

• Langjährige Erfahrung in der Betreuung von Unternehmen

• Einzigartige Berlitz Methode® für schnelle und nachhaltige Lernerfolge

• Bundesweites Netzwerk mit über 50 Berlitz Standorten

• Vorreiter im digitalen Lernen und mehr als 20 Jahre Erfahrung mit virtuellen Trainings

Berlitz steht für Vielfalt und Gleichberechtigung – auch in der Ansprache:

Wir bemühen uns stets um eine geschlechtsneutrale Sprachverwendung. Wo dies nicht möglich war, haben wir uns für das generische Maskulinum entschieden, welches in der Ansprache immer alle Geschlechter meint.

(3)

Berlitz Sprachlevel und CEF (Common European Framework)

Der allgemeingültige „Gemeinsame europäische Referenzrahmen für Sprachen“ (Common European Framework/CEF) des Europarates definiert unterschiedliche Niveaustufen, um das Sprachenlernen und die Beurteilung von Sprach­

kompetenzen transparenter und vergleichbarer zu machen. Hier finden Sie die Entsprechungen zu den Berlitz Levels.

Berlitz Level 6/CEF B1.2

Ihre fortgeschrittene Fremdsprachenkompetenz ermöglicht es Ihnen, mühelos in vielen beruflichen und privaten Situationen zu kommunizieren und dabei verschiedene Ausdrucksweisen anzuwenden.

Berlitz Level 7/CEF B1.3

Sie können Ansichten zum Ausdruck bringen und in Diskussio­

nen vertreten. Sie kommen mit anspruchsvollen beruflichen Situationen zurecht. Sie können die Sprache auch in komplexen Bereichen einsetzen.

Berlitz Level 8/CEF B2.1

Sie können effizient und korrekt in anspruchsvollen Aufgaben und Situationen kommunizieren und sich an Unterhaltungen im gesellschaftlichen und beruflichen Umfeld beteiligen. Sie drücken sich nuanciert zu anspruchsvollen Themen aus.

Berlitz Level 9/CEF B2.2

Sie können zu zahlreichen vertrauten und neuen Themen kom munizieren. Sie beschreiben detailliert und setzen korrekte Ausdrücke ein, um in Gesprächen über komplexe Themen Nuancen setzen zu können.

Berlitz Level 10/CEF C1/C2

Sie können sich auf einem außerordentlich hohen Niveau sprachlich ausdrücken, nahezu in der Qualität eines gebildeten Muttersprachlers. Sie können die Sprache auf einem überaus hohen analytischen und kritischen Niveau verstehen.

Berlitz Level 1/CEF A1

Ihre Sprachkenntnisse reichen aus, um sich mit elementaren Fragen und Antworten in einfachen alltäglichen Situationen zu verständigen.

Berlitz Level 2/CEF A2.1

Sie haben Grundkenntnisse in der Sprache im gesellschaft­

lichen und geschäftlichen Bereich und können einfache Unter haltungen in mindestens einer Zeitform führen.

Berlitz Level 3/CEF A2.2

Sie können der allgemeinen Bedeutung eines Gesprächs zu vertrauten Themen folgen. Sie können eine Unterhaltung anfangen, führen und beenden und dabei eine Reihe von Themen ansprechen.

Berlitz Level 4/CEF A2.3

Sie verstehen Informationen zu vertrauten Themen vor einem entsprechenden Hintergrund und es ist Ihnen möglich, eine anhaltende Unterhaltung mit anderen zu einer Reihe von all­

gemeinen Themen zu führen.

Berlitz Level 5/CEF B1.1

Sie führen Unterhaltungen und erzählen oder beschreiben auf zusammenhängende Weise. Sie können am Arbeits platz Fragen stellen und beantworten. Sie verstehen alle grund­

legenden und kompliziertere Satzstrukturen.

Die Berlitz Methode®

Die Berlitz Methode® sorgt weltweit für Begeisterung! Seit mehr als 140 Jahren wird sie anhand modernster Sprachforschung kontinuierlich weiterentwickelt und perfektioniert. Heute gehört zum Beispiel eine individuelle Bedarfsanalyse genauso zu unseren Trainings wie digitale Kursmaterialien, Live­Online­ und E­Learning­Optionen.

• Die neue Sprache wird auf natürliche Art und Weise trainiert. Im Berlitz Kurs sprechen und hören die Teil­

nehmenden ausschließlich die Fremdsprache – und lernen dadurch so, als ob sie sich im Ausland befänden.

• Der Fokus liegt auf dem aktiven Sprechen. Viele kleine und große Erfolgsmomente steigern die Motivation, das Selbstbewusstsein und die Freude, in der Fremdsprache zu sprechen.

• Eigene Erfahrungen, Bedürfnisse und Sprachziele stehen im Mittelpunkt.

• Grammatik wird immer im sprachlichen und thematischen Zusammenhang trainiert und anhand strukturierter Anwendung verinnerlicht.

• Hören, lesen, schreiben, sprechen: Bei Berlitz trainiert man mit allen Sinnen. Weil die Inhalte mit Situationen aus der Praxis verbunden sind, werden Sprachziele schneller und nachhaltiger erreicht.

• Unsere muttersprachlichen Trainer mit mehrjähriger AZAV­Erfahrung (Akkreditierungs­ und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) sorgen von der ersten Minute an für eine positive, offene und motivierende Atmosphäre. Kurs­

teilnehmende werden laufend eingebunden und ermutigt, selbstständig zu sprechen und eigene Fragen zu stellen – natürlich immer gemäß ihrem aktuellen Kenntnisstand.

(4)

In einer global vernetzten Arbeitswelt entscheiden fundierte Fremdsprachen- kenntnisse zunehmend über eine erfolgreiche Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt. Oft ist sogar eine besonders schnelle Anpassung an die sprachlichen Anforderungen von potenziellen Arbeitgebenden notwendig, um in eine bestimmte berufliche Position einzusteigen. Der optimale Kurs hierfür: Fachsprache im Beruf.

Als Einzeltraining live und online von zuhause aus!

Virtuelles Intensivtraining, große Chancen

Der kompakte Intensivkurs vermittelt berufsbezogene, praxis nahe und vor allem maßgeschneiderte Inhalte. Der individuelle, fachspezifische Bedarf wird dabei ebenso berücksichtigt wie berufliche Erfahrungen, Lerntempo und Lerngewohnheiten. Die Teilnehmenden können im virtuellen Einzeltraining ihr Potenzial voll ausschöpfen und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt entscheidend verbessern.

Kursdaten

Zielgruppen

Von Arbeitslosigkeit bedrohte Arbeitsuchende und Arbeitslose, die gezielte individuelle Förderung im virtuellen Einzeltraining benötigen.

• Teilnehmende, die Englisch oder Deutsch mit arbeitsplatzbezogenen Kenntnissen benötigen

• Teilnehmende, die aufgrund von Ortsgebundenheit und/oder familiären Verpflichtungen kein Präsenz­

training am Standort des Trägers absolvieren können

• Wiedereinsteiger nach Ausfallzeit durch Elternzeit, Krankheit, zu betreuende Kinder oder pflegende Angehörige o. ä

Dauer

• Maximal 8 Wochen in Vollzeit

• 90 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten

• Unterricht täglich, Montag bis Freitag nach Absprache

Voraussetzungen

• Gute Grundkenntnisse in der Zielsprache (mindestens Berlitz Level 4/CEF A2.3)

• Einstufungstest (schriftlich oder online) sowie persönliches Einstufungsgespräch

• Individuelle Bedarfsanalyse

• Technisches Equipment (Internet, Laptop oder PC, Headset)

Abschluss

• Aussagekräftiges Berlitz Zertifikat Starttermine

• Zeitnahe Termine nach Absprache

Individuelles Live-Training in Englisch oder Deutsch

Förderung über Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (§ 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB III) Zertifizierungsnummer: 01 603 00155/198­200

Fachsprache im Beruf –

Einzeltraining im virtuellen

Klassenzimmer

(5)

Kaufmännisches Englisch

• Telefonieren im beruflichen Kontext, spezielle Situationen am Telefon (Telefonkonferenz)

• Teilnahme an Meetings

• Interne und externe Geschäftskommunikation

• Verhandlungen führen

• Präsentationen erstellen und halten

• Abteilungsbezogener Wortschatz, z. B. Marketing, Finanzen, Personal

• Kaufmännische Korrespondenz

Kaufmännisches Deutsch

• Kurzmitteilung, Aktennotiz, interne E­Mails analysieren und selbst verfassen

• Anfragen vorbereiten/Auftragsannahme

• Angebote schriftlich vorbereiten, Schreiben von geschäftlichen Kontakten beantworten

• Über Aufträge verhandeln (Preise, Liefertermine etc.)

• Leitung einer Projektbesprechung vorbereiten

• Zuständigkeiten im Betrieb klären

• Konflikte in der Kollegenschaft beilegen/persönliche Beziehungen herstellen

Medizinisches Deutsch

• Kommunikation mit Erkrankten, Familienmitgliedern und im Team

• Dokumentationen/Berichte/Übergaben

• Aufnahmegespräche/Diagnose/Therapieformen

• Teilnahme an Meetings

• Fachterminologie in der Medizin

• Medikationspläne, Pharmakologie

• Vorbereitung Fachsprachenprüfung Ärzte

Kursinhalte im Detail

Der Unterrichtsplan wird für jeden Teilnehmenden individuell gestaltet. Maßgebend sind die Zielsprache, die Ziel­

setzung und der berufliche Sprachbedarf. Branchenspezifisches Vokabular wird dabei ebenso berücksichtigt wie zusätzliche online Übungen zum Vertiefen und Wiederholen.

(6)

Termine 2020/2021 in Vollzeit

Englisch für den Beruf

im virtuellen Klassenzimmer

Geschäfts beziehungen mit dem Ausland sind heute für viele Unternehmen selbstverständlich. Der Nachweis guter Kenntnisse und Fertigkeiten in Wirtschaftsenglisch sind gerade für Arbeitskräfte aus dem kaufmännischen Bereich in international tätigen Firmen unabdingbar. Der Kurs „Englisch für den Beruf“ vermittelt gezielte kommunikative Kompetenz – live und online!

Kursdaten

Inhalte

• Erwerb der englischen Geschäftssprache

• Vokabeln, Redewendungen und Fertigkeiten für den Berufsalltag

• Vertiefung wichtigster grammatikalischen Strukturen

• Verbesserung der Ausdrucksfähigkeit Zielgruppe

Von Arbeitslosigkeit bedrohte Arbeitssuchende und Arbeitslose, die gezielte berufssprachliche Förde rung im kaufmännischen Bereich benötigen – effektiv und virtuell vermittelt.

Voraussetzungen

• Mindestvoraussetzung: Grundkenntnisse der englischen Sprache

• Die Einstufung erfolgt mündlich und schriftlich gemäß dem europäischen Referenzrahmen

• Einstufungstermine: telefonisch oder per E­Mail

• Technisches Equipment (Internet, Laptop oder PC, Headset)

Unterrichtsform

• Vollzeit

• Modularer Einstieg möglich, angepasst an den jeweiligen Vorkenntnisstand

Dauer

• Der Kurs besteht aus insgesamt 6 Modulen.

Die individuelle Dauer richtet sich nach Ihren Vorkenntnissen und Zielen.

• Je Modul 162 Unterrichtseinheiten

• Unterricht täglich, Montag bis Freitag Gruppengröße

• Max. 12 Teilnehmende Abschluss

• Aussagekräftiges Berlitz Zertifikat Termine

• Einstieg modular möglich

• Training, das aufgrund von Feiertagen ausfällt, wird vorgezogen bzw. nachgeholt.

Modularer Onlinekurs mit Live-Trainer in Vollzeit Förderung der beruflichen Weiterbildung nach § 81 SGB III Zertifizierungsnummer: 01 601 00155/201­206

02.11. – 09.12.20 10.12.20 – 22.01.21 02.11. – 09.12.20 10.12.20 – 22.01.21 02.11. – 09.12.20 10.12.20 – 22.01.21 11.01. – 16.02.21 17.02. – 26.03.21 11.01. – 16.02.21 17.02. – 26.03.21 11.01. – 16.02.21 17.02. – 26.03.21

25.01. – 02.03.21 03.03. – 13.04.21 25.01. – 02.03.21 03.03. – 13.04.21 29.03. – 06.05.21 07.05. – 17.07.21 29.03. – 06.05.21 07.05. – 17.07.21 14.04. – 21.05.21 25.05. – 01.07.21 18.06. – 26.07.21 27.07. – 01.09.21

Modul 1 Modul 2 Modul 3 Modul 4 Modul 5 Modul 6

(7)

Kursinhalte im Detail

Modul 1: Business English 1/A2.2 Das Modul hat 162 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten.

• Auffrischung und Erweiterung der fremdsprach­

lichen Kenntnisse

• Einfache Telefonate und Korrespondenz

• Small Talk bei Meetings und Konferenzen

• Gezielter Aufbau eines berufsrelevanten Wort­

schatzes zu Themen wie Berufsausbildung und Berufserfahrung, typische Geschäftsfelder einer

Firma, Beschreibung von Verkaufszahlen, Bedeu­

tung von Wettbewerbern, Aufgabenverteilung, Budgets

• Vermittlung von Redewendungen und Idiomen des beruf lichen Umfelds

• Auffrischung und Absicherung grundlegender grammatikalischer Strukturen (z. B. Tenses) Modul 2: Business English 2/A2.3 Das Modul hat 162 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten.

• Erweiterung des beruflichen Wortschatzes zu The men wie Arbeitsanweisungen, Vereinbarun­

gen, Beschwerden, Meeting­Vorbereitung, Dis­

kussion neuer Geschäftsfelder, Zufriedenheit am Arbeitsplatz

• Verfassen von Notizen und Nachrichten sowie einfacher Briefe

• Kurze Beschreibung und Darstellung von Abläufen in Unternehmen

• Vermittlung von Redewendungen und Idiomen des beruflichen Umfelds

• Vermittlung relevanter grammatikalischer Strukturen

Modul 3: Business English 3/B1.1 Das Modul hat 162 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten.

• Erweiterung des beruflichen Wortschatzes zu Themen wie Produktbeschreibung, Planung und Durchführung von Projekten, Führung erfolg­

reicher Kundengespräche, Kommunikation in sozialen Medien

• Vertiefendes Korrespondenz­ und Telefontraining

• Business Small Talk

• Vermittlung von Redewendungen und Idiomen des beruflichen Umfelds

• Vermittlung relevanter grammatikalischer Strukturen

Modul 4: Business English 4/B1.2 Das Modul hat 162 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten.

• Erweiterung des beruflichen Wortschatzes zu Themen wie Unternehmensstrategien, Markt­

analyse, Arbeitskonditionen, Zeitmanagement, Kundenbetreuung, Kundenbindung und

­zufriedenheit

• Spezielle Situationen am Telefon, z. B. Telefon­

konferenz

• E­Mails mit komplexen Inhalten verfassen

• Vermittlung von Redewendungen und Idiomen des beruflichen Umfelds

• Erweiterung der Grammatik Modul 5: Business English 5/B1.3 Das Modul hat 162 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten.

• Erweiterung des beruflichen Wortschatzes zu Themen wie Finanzen und Budgetplanung, Ver­

handlungen führen, Entscheidungen darstellen, Personalentwicklung, Risiko management

• Gehobene Geschäftskorrespondenz

• Komplexe Telefonate führen

• Vermittlung von Redewendungen und Idiomen des beruflichen Umfelds

Modul 6: Business English 6/B2.1 Das Modul hat 162 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten.

• Erweiterung des beruflichen Wortschatzes zu Themen wie Teilnahme an Meetings, Analyse von Strategien, Personalführung, soziale Verantwor­

tung im Unternehmen, globale Trends, Verhand­

lungen führen

• Gehobene Geschäftskorrespondenz

• Komplexe Telefonate führen

• Vermittlung von Redewendungen und Idiomen des beruflichen Umfelds

• Berufliche Etikette

• Vertiefung der Grammatik

Gezieltes Bewerbungstraining zur Erstellung und/oder Überarbeitung der Bewerbungsunterlagen und Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche sind in jedem Modul integriert.

Modul 1 Modul 2 Modul 3 Modul 4 Modul 5 Modul 6

(8)

© Berlitz Deutschland GmbH 2021

Berlitz Center Mainz Ihre Ansprechpartnerin: Daniela Hilterhaus Stadthausstraße 6, 55116 Mainz Tel. 06131 23 15 13 mainz@berlitz.de, www.berlitz.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Während dieses Schuljahres haben vor allem jene Schüler/innen, welche zusätzlich im DaZ-Kurs gefördert worden sind, nicht nur einen größeren Wortschatz im

● haben sich damit auseinandergesetzt, das Recht des älteren Hilfe- oder Pflegebedürftigen auf eigene Entscheidungen zu respektieren (sofern er andere Menschen nicht

Modul 9: Stellung nehmen – Kommentieren – Argumentieren 1 Meinungen begegnen wir überall

Projekt: Untersuchungsberichte verfassen 118 4 Informationen weitergeben – mündlich, schriftlich, adressatenbezogen

3 Ich mach mir selber mein Gedicht – Kreative Anregungen von Hans Magnus Enzensberger

Projekt: Mit einem Schreibportfolio arbeiten 21 Modul 2: Mündlich kommunizieren

Erstens hilft dir dein Content, deine Email-Liste aufzubauen (über Email verkaufst du später), weil du im Content zur Anmeldung für deinen Lead-Magneten und

Aus dem Werk 07305 "Mit Kindern im Gespräch" BN: 07305 – Auer Verlag - AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth... ürttemberg Stiftung/Kammermeyer/Roux/King/Metz: Mit Kindern