• Keine Ergebnisse gefunden

Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses mit 14 Wohn- und 2 Gewerbeeinheiten in Wittlich - St. Paul

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses mit 14 Wohn- und 2 Gewerbeeinheiten in Wittlich - St. Paul"

Copied!
42
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses mit 14 Wohn- und 2 Gewerbeeinheiten in Wittlich - St. Paul

Mehrfamilienhaus mit Gewerbe

in 54516 Wittlich, Arnold-Janssen-Straße

Käuferprovision: provisionsfrei

(2)

Lage

Das Mehrgenerationendorf St. Paul befindet sich zwischen Wittlich und dem Stadtteil Wengerohr.

Wittlich ist Kreisstadt des Landkreises Bernkastel-Wittlich und damit Mittelzentrum für 56 Gemeinden im Eifel- und Moselraum mit rund 64.000 Einwohnern. Wittlich verfügt über eine

(3)

Navigation

(4)

Projektbeschreibung

Objektbeschreibung

In Wittlich - St. Paul, Arnold-Janssen-Straße wird auf einem ca. 1.929 m² großen Areal ein attraktives Wohn- und Geschäftshaus mit insgesamt 14 großzügigen Eigentumswohnungen und 2

Gewerbeeinheiten errichtet.

Die jeweiligen Einheiten im 1. und 2. Obergeschoss verfügen über Wohnflächen von ca. 63m² bis ca.

88m² und bieten einen hohen Wohnkomfort in allen Lebensphasen. Die Gewerbeeinheiten im Erdgeschoss haben eine Gewerbefläche von ca. 188m² und ca. 142m².

Die Erschließung der Wohneinheiten erfolgt sehr bequem über einen zentralen Personenaufzug. Alle Wohnungen verfügen über Terrassen oder Balkone.

Im Außenbereich stehen 22 PKW-Stellplätze, 8 Garagen sowie ein abschließbarer Fahrradraum und Stellflächen für die Mülltonnen zur Verfügung. Alle Stellplätze und Garagen verfügen über einen Anschluss zur Installation einer Wallbox (E-Mobilität).

Das Wohn- und Geschäftshaus wird als KfW-Energieeffizienzhaus 55 errichtet und pro Wohneinheit mit einem Barzuschuss in Höhe von 26.250,00 EURO gefördert.

Die Wohnanlage ist sowohl für den Eigennutzer als auch für den Kapitalanleger bestens geeignet. Mit der Fertigstellung ist zum 31.12.2023 zu rechnen.

Ausstattung

Das attraktive Wohn- und Geschäftshaus wird sehr umweltschonend durch eine Erdwärmepumpe

beheizt. Die besonders gut gedämmte, luftdichte Gebäudehülle und die hoch wärmedämmenden Fenster mit Dreifachverglasung führen zu geringen Heizkosten.

Großzügige, bodentiefe Fensterflächen sorgen für helle, lichtdurchflutete Wohnungen. Alle Fenster erhalten Rollläden. Diese werden mit einem elektrischen Antrieb ausgestattet.

Für alle Räume ist eine Fußbodenheizung vorgesehen. Die Fußböden können nach Wahl der Käufer mit Parkett, Vinyl, Laminat o.ä. belegt werden. Bäder, Gäste-WC und der Hauswirtschaftsraum erhalten Bodenfliesen.

(5)

Grundriss

(6)

Grundriss

(7)

Grundriss

1. Obergeschoss - nicht maßstabsgetreu

(8)

Grundriss

(9)

Grundriss

2. Obergeschoss - nicht maßstabsgetreu

(10)

Grundriss

Gewerbeeinheit 1 - nicht maßstabsgetreu

(11)

Grundriss

Gewerbeeinheit 2 - nicht maßstabsgetreu

(12)

Grundriss

Wohnung 1 - nicht maßstabsgetreu

(13)

Grundriss

Wohnung 2 - nicht maßstabsgetreu

(14)

Grundriss

Wohnung 3 - nicht maßstabsgetreu

(15)

Grundriss

Wohnung 4 - nicht maßstabsgetreu

(16)

Grundriss

(17)

Grundriss

Wohnung 6 - nicht maßstabsgetreu

(18)

Grundriss

(19)

Grundriss

Wohnung 8 - nicht maßstabsgetreu

(20)

Grundriss

Wohnung 9 - nicht maßstabsgetreu

(21)

Grundriss

Wohnung 10 - nicht maßstabsgetreu

(22)

Grundriss

(23)

Grundriss

Wohnung 12 - nicht maßstabsgetreu

(24)

Grundriss

(25)

Grundriss

Wohnung 14 - nicht maßstabsgetreu

(26)

Preisliste

(27)

Ihre Ansprechpartner

Immobilienberater:

Norbert Schmitz

Tel.: 06531 95961296

Email: Norbert.Schmitz@sparkasse-emh.de Anschrift: 54516 Wittlich, Schloßstr. 2-4

Was kostet diese Immobilie monatlich…?

Unsere Baufinanzierungsberater/-innen beraten Sie gerne kompetent und professionell, inklusive der Einbeziehung aller öffentlichen Mittel und staatlichen Zuschüsse.

Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin.

Die Angaben zum Objekt stammen vom Verkäufer. Eine Haftung für die

(28)

Unser Service für Immobilienkäufer

1. Objektbesichtigung

und Aufbereitung der Unterlagen. Sorgfältiges Zusammentragen aller relevanten Objektdaten und Fakten – das schafft Transparenz für alle Beteiligten.

2. Preisermittlung

Orientiert an der aktuellen Marktlage ermitteln wir den marktgerechten Verkaufspreis.

3. Sachgerechte Objekt-Aufbereitung

Wir erstellen ein aussagefähiges Exposé. Falls nötig, bereiten wir Pläne und Grundrisse auf und besorgen behördliche Unterlagen (z.B. einen Lageplan).

4. Aufnahme in unsere Interessentendatei Alle in unserem Hause registrierten Immobilien- suchenden werden regelmäßig über interessante neue Objekte informiert.

5. Terminmanagement

Wir sorgen für effiziente Terminabsprachen bei Besichtigungen

6. Kommunikation

Sie finden unsere Immobilienangebote regelmäßig in regionalen und überregionalen Printmedien sowie auf verschiedenen Internetportalen.

7. Finanzierungsmöglichkeiten

Wir bieten Ihnen attraktive und maßgeschneiderte Finanzierungsmöglichkeiten. Gerne informieren wir Sie auch über die Wohnungsbauförderung des Landes Rheinland-Pfalz sowie des Bundes (KfW- Förderbank) und zum Thema Wohn-Riester.

8. Notartermin

Entwurf und komplette Vorbereitung des notariellen Kaufvertrags sowie gemeinsame Wahrnehmung des Notartermins.

9. Rundumberatung

In allen immobilientechnischen Angelegenheiten gilt:

Wir sind für Sie da – auch nach dem Kauf.

(29)

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Angebote

Der Empfänger ist verpflichtet, alle Angebote, Mitteilungen und Unterlagen vertraulich zu behandeln. Eine Weitergabe an Dritte ist nur mit Zustimmung der LBS Immobilien GmbH Südwest gestattet. Wenn im Falle unbefugter Weitergabe des Maklerangebotes ein Kaufvertrag zwischen dem Dritten und dem nachgewiesenen Verkäufer zustande kommt, hat der Auftraggeber diejenige Provision zu bezahlen, die er im Falle des eigenen Erwerbs hätte bezahlen müssen.

2. Vertragsabschluss

Die Angebote der LBS Immobilien GmbH Südwest sind freibleibend und unverbindlich. Ein Zwischenverkauf bzw.

-vermietung bleibt vorbehalten. Die LBS Immobilien GmbH Südwest nimmt keine Vermögensgegenstände entgegen, die der Erfüllung vertraglicher Vereinbarungen zwischen Verkäufer und Käufer dienen. Mit Abschluss des notariellen Kaufvertrags durch den Nachweis und/ oder die Vermittlung der LBS Immobilien GmbH Südwest ist zu deren Gunsten eine Provision verdient und fällig. Die LBS Immobilien GmbH Südwest hat Anspruch auf Anwesenheit beim Vertragsabschluss.

3. Provision

Für den Nachweis oder die Vermittlung zahlt der Empfänger des Angebotes unbeschadet einer Maklerprovision der Gegenseite bei Erwerb eines Objektes durch ihn, seinen Ehepartner bzw. Lebensgefährten oder einen Verwandten die ausgewiesene Maklerprovision vom Wirtschaftswert des Vertrages unter Einschluss aller damit zusammenhängenden Nebenabreden an die LBS Immobilien GmbH Südwest. Die Maklerprovision ist bei Abschluss des Vertrages durch unseren Nachweis oder unsere Vermittlung fällig. Die Provision ist auch dann zu bezahlen, wenn ein wirtschaftlich gleichartiges oder gleichwertiges Geschäft zustande kommt.

4. Doppeltätigkeit

Die Gesellschaft ist berechtigt, auch für Interessenten entgeltlich tätig zu werden. Sie kann außerdem den Auftrag in Zusammenarbeit mit Dritten, z. B. Außendienst der LBS Immobilien GmbH Südwest bzw.

LBS Landesbausparkasse Südwest, Sparkasse – durchführen.

5. Haftung

Hinsichtlich des Objektes ist die LBS Immobilien GmbH Südwest auf die Auskünfte der Verkäufer, Vermieter, Verpächter, Bauherren, Bauträger und Behörden angewiesen. Insoweit beruhen sämtliche Informationen auf den ungeprüften Auskünften von Dritten. Eventuelle Berechnungen verstehen sich als unverbindliche Beispiele. Zu eigenen Nachforschungen ist die LBS Immobilien GmbH Südwest nicht verpflichtet. Die LBS Immobilien GmbH Südwest übernimmt deshalb keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben, sofern kein Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt. Die Haftung für einfache Fahrlässigkeit ist bezüglich Sach- und Vermögensschäden ausgeschlossen, nicht jedoch für Schäden aus Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit. Darüber hinaus kann die LBS Immobilien GmbH Südwest für Objekte keine Gewähr übernehmen und für die Bonität der Vertragspartner nicht haften.

6. Gerichtsstand

Der Gerichtsstand ist Mainz.

7. Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden:

ec.europa.eu/consumers/odr.

8. Schlichtungsstelle

Die LBS Immobilien GmbH Südwest nimmt nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucher- schlichtungsstelle teil.

Stand: 01.10.2019

LBS Immobilien GmbH Südwest – Ein Tochterunternehmen der Landesbausparkasse Südwest § www.LBS-ImmoSW.de

Sitz der Gesellschaft: LBBW Landesbank Baden-Württemberg

Vordere Synagogenstraße 2 § 55116 Mainz IBAN: DE 81 6005 0101 7402 0461 91 § BIC SOLADEST600 Postfach 29 80 § 55019 Mainz DE 66 6005 0101 7401 5001 57 § BIC SOLADEST600 Telefon 06131 13-4043 § Telefax 06131 13-434701 Amtsgericht Mainz HRB 47749

info@LBS-ImmoSW.de Aufsichtsbehörde gem. § 34c GewO:

(30)

S e i t e | 1

Bau- und Leistungsbeschreibung

für Neubau eines MFH

54516 Wittlich-St. Paul, Arnold-Janssen-Straße

14 Wohneinheiten sowie 2 Gewerbeeinheiten

(31)

S e i t e | 2

H I G H L I G H T S D E R W O H N U N G E N

Energieeffizient bauen

ü Besonders gut wärmegedämmte Gebäudehülle ü Hochwertige 3-fach-verglaste Wärmeschutzfenster ü Umweltfreundlich Heizen mit Erdwärme

ü Zentrales Lüftungssystem für ein perfektes Wohlfühlklima ü Fußbodenheizung– immer warme Füße

Moderner und durchdachter Planungsstil ü Großzügige Fensterflächen

ü Individuelle Grundrisstypen

ü Bodentiefe Fenster mit Glasabsturzsicherung ü Jede Wohnung verfügt über einen Balkon/Loggia ü Eingangsbereiche mit Garderobennische

ü Großzügige Stellflächen für Schlafzimmerschränke ü Helle Flure durch Lichtachse im Wohnraum

Hochwertige Standard-Ausstattung

ü Parkplätze mit Leerrohr für Ladestationen ausgestattet ü Videosprechanlage

ü Bewegungsmelder im Flur / Eingangsbereich ü Multimediaunterverteiler

ü Elektrische Rollläden für alle Fenster

Hoher Wohnkomfort für jedes Alter ü Zwei Hauseingänge

ü Zentraler Personenaufzug von zwei Seiten begehbar ü Großzügiges Treppenhaus

ü Barrierefreie oder rollstuhlgerechte Wohnungen ü Bodengleiche Walk-In-Duschen

ü Kinderspielplatz in unmittelbarer Nähe ü Großzügiger Müllplatz

(32)

S e i t e | 3

1. PLANUNG / INGENIEURLEISTUNG

Die Leistungen erfolgen gemäß den einschlägigen Richtlinien, DIN-Normen und dem Stand der Technik.

Die ausgeführten Leistungen umfassen alle Leistungen für die bezugs- und schlüsselfertige Erstellung des Mehrfamilienhauses und folgender Nebenleistungen:

· Bauaufsicht und Bauleitung

· Vermessungsarbeiten

· Die erforderliche Baugenehmigung wird seitens des Bauträgers eingeholt. Die Planung wird nach den örtlichen Bebauungsvorschriften sowie den Anerkannten Regeln der Technik ausgeführt.

Alle Wohnungen sind barrierefrei. Außerdem ist eine behindertengerechte Wohnung geplant.

· Für die Bauausführung werden Baustoffe nach Angaben der statischen Berechnung und den aktuellen DIN-Normen verwandt.

· Das Gebäude sowie sämtliche Wohnungen entsprechen den Energiestandards eines KFW 55 Effizienzhaus.

· Sämtliche Planungs- und Fachingenieurskosten sind im Kaufpreis der Einheiten enthalten.

2. ERDARBEITEN

Sämtliche Erdarbeiten werden seitens des Bauträgers ausgeführt und enthalten folgende Leistungen:

· Abschieben des Mutterbodens mit nachträglicher Verteilung im Rahmen der Außenanalgenarbeiten

· Überschüssiger Boden wird auf Kosten des Bauträgers entsorgt

· Bodenaustausch nach Angaben des Bodengutachters

(33)

S e i t e | 4

· Wasser-, Telekom- und Stromanschlusskosten sind ebenfalls im Preis enthalten.

3. GRÜNDUNG DES BAUWERKS

Die Gründung des Bauwerks erfolgt mittels tragender Bodenplatte aus Stahlbeton C25/30 WU mit der Mindeststärke von d=30cm nach statischen Erfordernissen:

· Maximale Oberflächentoleranz 20mm.

· Waagerechte und senkrechte Abdichtung der Bodenplatte gegen Feuchtigkeit.

4. BAUKONSTRUKTION

Das Gebäude wird in Massivbauweise ausgeführt. Die Materialien werden nach Angaben des Energieberaters und des Statikers verwandt:

· Außenwände massiv gemauert. Das Mauerwerk wird entweder monolithisch aus Hohllochziegeln oder als Vollstein mit WDVS ausgeführt

· Außenputz wird entsprechend als Unter-, Ober- und Scheibenputz ausgeführt. Die Farbgestaltung obliegt dem Bauträger. Die Fassade wird zweifach gestrichen.

Der Sockelputz erfolgt als glatter Putz mit Anstrich. Farbgebung nach Angaben des Bauträgers. Der Sockelputz dient als Spritzwasserputz.

· Innenwände nach statischen und schalltechnischen Anforderungen.

Tragende Wände werden dem Material der Außenwände angepasst.

Mauerwerk zwischen zwei Einheiten werden nach brand- und schallschutztechnischen Vorgaben ausgeführt. Nichttragende Wände werden in Trockenbau ausgeführt.

· Innenputz in allen Räumen wird als Gipsputz Q2 ausgeführt. Sämtliche Nassräume werden als Kalkzement ausgeführt.

· Decken werden als massive Stahlbetondecke gemäß statischer Berechnung ausgeführt. Die Fugen werden anschließend gespachtelt. Im HWR können je nach Planung des Fachingenieurs Lüftungsrohre sichtbar sein.

· Fenster nach Architektenplänen. Ausführung nach Rücksprache mit Energieberater, dreifachverglast. Sämtliche Fenster werden mit einem Aufsatzrolladen ausgeführt.

· Estrich auf zweilagiger Wärme- und Trittschalldämmung bzw.

Ausgleichsschicht mit Trittschalldämmung nach DIN 4109. Ausgeführt wird die Estrichschicht als fließ- oder Zementestrich.

(34)

S e i t e | 5

nach Angaben des Bauträgers. Die Abdichtung erfolgt mit einer EPDM Folienabdichtung einschließlich Schutzbahnbelag.

5. DACHKONSTRUKTION

Die Decke über dem Staffelgeschoss wird in Stahlbeton ausgeführt. Die Dämmung und Abdichtung werden nach den anerkannten Regeln der Technik ausgeführt:

· Ausführung der Wärmedämmung als Grunddämmung zzgl. Gefälledämmung nach Angaben des Energieberaters. Die Abdichtung erfolgt mit einer Folienabdichtung des Herstellers Fa. Alwitra.

· Die Randabschlüsse und Metallabdeckung werden nach Wahl des Bauträgers ausgeführt.

· Die Dachentwässerung erfolgt über außenliegende Fallrohre oder innenliegende Fallrohre in gedämmter Ausführung.

6. HAUSTÜRELEMENT

· Hauseingangstür als Leichtmetallkonstruktion mit Isolierverglasung, Drücker und Stoßgriffgarnitur, elektrischer Türöffner sowie Profilzylinder aus der Schließanlage

· Die Haustür ist mittels einer Gegensprechanlage mit Türöffner zu öffnen

· Die Haustür wird bei Dunkelheit ausgeleuchtet.

· Die Briefkastenanlage wird entsprechend den örtlichen Gegebenheiten in unmittelbarer Nähe des Hauseingangs installiert.

7. TREPPEN / AUFZUG

Die Treppe wird massiv in Stahlbeton schallentkoppelt mittel Schöck-Tronsolen ausgeführt:

(35)

S e i t e | 6

· Alle Fenster innen in der Farbe Weiß. Außen nach Festlegung des Bauträgers.

· Die Fenster werden als Dreh-Kipp-Flügelfenster eingebaut. Festverglasung nach Plan. Beschläge der Fenster als verdeckt liegende Einhanddreh- oder Kippbeschläge mit elastischen Dichtungsprofilen.

· Die Aufteilung der einzelnen Fenster erfolgt nach Plan. Die maximale Fensterhöhe beträgt im Rohbau 2,34 m. Entsprechend den Erfordernissen zur Absturzsicherung werden Geländerstäbe oder feststehende Glaselemente als Brüstung nach Wahl des Bauträgers ausgeführt.

· Alle Fenster erhalten Rollläden mit Elektroantrieb, sofern sie eine Rohbauhöhe von 2,34 m nicht übersteigen. Farbe der Rollläden nach Wahl des Bauträgers.

Rollladenschalter neben dem jeweiligen Fenster.

· Außen Fensterbänke in Naturstein oder Aluminium nach Wahl des Bauträgers.

Innenfensterbänke in Granit weiß. Andere Steine gegen Mehrpreis.

9. VERSORGUNGSANSCHLÜSSE / ENTSORGUNG

· Sämtliche Anschlüsse für Wasser, Strom, Kanal und Telefon werden an das vorhandene Ver- und Entsorgungsnetz angeschlossen.

10. SCHLOSSER- UND GELÄNDEARBEITEN

· Schutzgeländer an Balkonen, Absturzsicherungen an Fenster oder sonstigen Bauteilen werden nach DIN-Norm montiert. Material Stahlkonstruktion oder Glas nach Wahl des Bauträgers.

11. AUSSENANLAGEN

· Pflasterflächen für Wege, Zufahrt und Terrassen nach Plan. Das Material wird nach Wahl des Bauträgers angebaut.

· Der Kiesrandstreifen um das Gebäude, Verteilung oder Lieferung des Mutterbodens inkl. der Rasenfläche sind im Kaufpreis enthalten. Die gärtnerischen Erstarbeiten werden vom Bauträger ausgeführt.

12. AUSSTATTUNG DER WOHNEINHEITEN 12.1 INNENTÜREN

Innentüren als Röhrenspanntüren nach Bemusterung und Wahl des Käufers.

(36)

S e i t e | 7

zu 40 € inkl. Mehrwertsteuer enthalten. Andere Türen sind gegen Aufpreis möglich.

12.2 FUSSBODENBELÄGE

· Bäder, Gäste-WC und Abstellraum erhalten Bodenfliesen. Gäste-WC und Bäder werden auf einen mittleren Fliesenspiegel von h=1,2 m gefliest.

Begehbare Duschen werden raumhoch gefliest. Als Abschluss dient eine Edelstahlschiene.

Der Materialpreis beträgt 40 € / qm inkl. MwSt. Der Verlegepreis ist bis Fliesenformat 30/60 cm enthalten –größere Formate gegen Mehrpreis.

· Die Fliesen werden in grau oder weiß ausgefugt. Farbige Verfugung gegen Aufpreis möglich. Dauerelastische Verfugung in den Innenecken sowie an den Bade- und Duschwannen. Dauerelastische Verfugung im Bereich der Wand- und Bodenanschlüsse neigen durch Setzungen des schwimmenden Estrichs zum Abriss. Da es sich bei diesen Fugen um Wartungsfugen handelt, können Gewährleistungsansprüche hieraus nicht abgeleitet werden. Bordüren sowie Dekorfliesen werden separat berechnet.

· Bodenbeläge der Loggien/Balkone/Dachterrassen aus Betonwerksteinplatten 50x50 cm nach Wahl des Bauträgers. Verlegung auf Setzlager oder Unterkonstruktion nach Wahl des Bauträgers. Kaufpreis bei 40€/qm.

· Sämtliche Dielen, Wohn-, Schlaf- und Aufenthaltsräume werden mit Vinyl/Laminat nach Wahl des Käufers ausgestattet. Der Materialpreis beträgt 40 €/qm. Die Verlegung anderer Beläge gegen Mehrpreis möglich. Fußleisten sind bis zu einem Preis von 5 €/lfm enthalten.

· Die Bemusterung erfolgt ausschließlich bei unseren Vertragshändlern.

12.3 MALERARBEITEN

· Die Deckenflächen werden mit Glattvlies und einem weißen Anstrich mit Dispersionsfarbe ausgestattet

(37)

S e i t e | 8

· Die Vorrichtung für die Waschmaschine wird im Abstellraum verlegt

· Für die Einrichtung des Gäste-WC, Gäste-Bad und des Badezimmers ist folgendes vorgesehen:

Armaturen: Ideal Standard CeraMix blue oder gleichwertig

Duscheinrichtung: Duschrinne für Fliesenbelag, Aufputz Armaturen Idealrain Handbrause-Set mit Zubehör.

Waschtischanlage: Ideal Standard Typ Connect Cube oder gleichwertig

WC Wandhängend mit UP Spülkasten verkleidet im Trockenbau, WC Typ Ideal Standard Typ Connect Cube oder gleichwertig inkl. WC Deckel;

Drückplatte Geberit Sigma 01

Sämtliches Zubehör ist im Kaufpreis inbegriffen: Spiegel, Papierhalter, Handtuchhalter und Badetuchhalter

Alle oben aufgeführten Artikel inkl. Lieferung und Montage

· Handtuchheizkörper auf Wunsch des Käufers gegen Mehrkosten ausführbar

· Küchenanschlüsse für die Spüle, Spülmaschine und Warmwasseraufbereitung enthalten. Untertischgeräte gehören nicht zum Leistungsumfang

· Alle Sanitärartikel der Bäder sind mit Zubehör, exklusive Montage und Spülkasten, bis zu einem Preis von 1.800 € inkl. MwSt. im Preis enthalten. Die Durchkabinenabtrennung sind bis zu einem Materialpreis von 1.000 € inkl.

MwSt. berücksichtigt.

Mehr- und Minderpreise werden vergütet bzw. berechnet.

Die sanitären Einrichtungen müssen bei unserem Vertragspartner erworben werden.

12.5 HEIZUNG/LÜFTUNG

· Die Beheizung erfolgt über eine Sole-Wärmepumpe nach Wahl des Bauträgers.

· Die Rohrleitungen werden als Kunststoffrohe im Schutzrohr hergestellt.

· Sämtliche Heizkreise werden nach EnEV ausgelegt und isoliert.

· In allen Räumen ist eine Fußbodenheizung vorgesehen. Auf Wunsch kann gegen Aufpreis zusätzlich ein Handtuchheizkörper installiert werden.

· In den Einheiten sind Unterverteiler für die Heiz- und Wasserabrechnung vorgesehen. Zur Fernabfrage werden auf Mietbasis zusätzlich Wärmemengenzähler vorgesehen.

(38)

S e i t e | 9

· Die Warmwassererwärmung erfolgt über Durchlauferhitzer.

12.6 ELEKTROINSTALLATION

· Die Hauptverteilung als Zählerschrank bestückt mit Zählertafeln, Verteilereinheit, Schutzschalter, Vorsicherung und Sicherungsautomat, liefern und betriebsfertig installieren. Hauptzuleitung liefern und verlegen.

Potentialausgleichleitungen, Potentialausgleichschiene liefern und montieren, Potentialausgleichverbindungen im Bad, Heizung und Dusche.

Unterverteilung mit Montage unter Putz nach Erfordernis.

· Jede Wohnung hat einen Hager Hybridverteiler für Stromkreis und Multimediaeinbauten

· Schalter- Programm Merten, Standard weiß oder vergleichbar nach Wahl des Verkäufers in dieser Preiskategorie

· Ausstattung basierend auf die Räumlichkeiten lt. Planung:

Wohnzimmer 1x Ausschalter-Steckdosen Kombination 1xDeckenbrennstelle

2xDoppelsteckdosen 2x Steckdosen

1xAntennenanschluss für Empfangsmöglichkeiten der Rundfunk sowie Telefonanschlüsse (Glasfaser, wenn vorhanden) mit Verkabelung

1x Multimediaanschluss

1xKontrollschalter innen für eine Außensteckdose und Außenleuchte Balkon

1xAußensteckdose Balkon 1xAußenleuchte

Esszimmer 1x Ausschalter (nach Bedarf lt. Plan 2 Wechselschalter)

(39)

S e i t e | 10

Schlafen 1x Ausschalter-Steckdosen Kombination 1x Deckenbrennstelle

2x Doppelsteckdosen 2x Steckdosen

1x Antennenanschluss 1x Multimediaanschluss Kind / Arbeiten

(wenn vorhanden)

1x Ausschalter-Steckdosen Kombination 1x Deckenbrennstelle

2x Doppelsteckdosen 2x Steckdosen

1x Antennenanschluss 1x Multimediaanschluss

Bad 1x Ausschalter für Deckenleuchte 1xDeckenbrennstelle

1x Kombination Ausschalter-Steckdose für 1 Spiegelleuchte

Gäste-Bad

(wenn vorhanden)

1x Ausschalter für Deckenleuchte 1xDeckenbrennstelle

1x Kombination Ausschalter-Steckdose für 1 Spiegelleuchte

WC

(wenn vorhanden)

1x Ausschalter für Wand- oder Deckenbeleuchtung 1x Steckdose

Abstellraum 1x Ausschalter mit Steckdose 1x Deckenleuchte

1x Steckdose für Waschmaschine (separater Stromkreis)

1x Steckdose für Wäschetrockner (separater Stromkreis)

Flur 1x Wechsel- oder Tasterschaltung, Anzahl der Schalter und Lampenanschlüsse nach

Räumlichkeiten (Plan) 2x Steckdosen

Externer Abstellraum 1x Ausschalter-Steckdosen Kombination 1x Deckenbrennstelle

Rollladen 1x Schalter mit Elektroantrieb neben dem jeweiligen Fenster

(40)

S e i t e | 11

Technik 1x Ausschalter-Steckdosen Kombination 1x Deckenbrennstelle

Treppenhaus Decke und Wandbrennstellen

Sprechanlage Ausführung einer Klingel mit Sprechanlage in Schwachstromausführung

SAT-Antennenanlage für Astra bzw. Kabel Deutschland, wenn verfügbar Rauchmelder gemäß LBO in Schlafräumen und Fluchtwegen

werden von der Hausverwaltung zur Verfügung gestellt

· Smart Home Paket bestehend aus Rollladensteuerung, Lichtsteuerung und Raumsteuerung gegen Mehrpreis möglich.

12.7 KÜCHE

· Einbauküche ist nicht im Kaufpreis enthalten. Jeder Käufer muss sich selbst um die Planung und Bestellung der Küche kümmern.

· Der Fliesenspiegel ist bis 5 qm enthalten.

· Sämtliche Küchenanschlüsse sind im Kaufpreis enthalten. Anschluss an vorhandenen Wasseranschluss und Abfluss erfolgt.

13. AUSSTATTUNG DER GEWERBEEINHEITEN

Die Gewerbeeinheiten werden nur in einem gewissen Umfang fertig gestellt, damit die Gewerbebetreibenden die Einheit nach eigenen Wünschen und Anforderungen herrichten können.

13.1 MALERARBEITEN

(41)

S e i t e | 12

· Die Fliesen werden in grau oder weiß ausgefugt. Farbige Verfugung gegen Aufpreis möglich. Dauerelastische Verfugung im Bereich der Wand- und Bodenanschlüsse neigen durch Setzungen des schwimmenden Estrichs zum Abriss. Da es sich bei diesen Fugen um Wartungsfugen handelt, können Gewährleistungsansprüche hieraus nicht abgeleitet werden.

· Bodenbeläge der Loggien/Balkone/Dachterrassen aus Betonwerksteinplatten 50x50 cm nach Wahl des Bauträgers. Verlegung auf Setzlager oder Unterkonstruktion nach Wahl des Bauträgers. Materialpreis bei 40€/qm.

Die Bemusterung erfolgt ausschließlich bei unseren Vertragshändlern.

13.4 HEIZUNG/LÜFTUNG

· Die Beheizung jeder Gewerbeeinheit erfolgt über eine eigene Luft- Wärmepumpe nach Wahl des Bauträgers.

· Die Rohrleitungen werden als Kunststoffrohe im Schutzrohr hergestellt.

· Sämtliche Heizkreise werden nach EnEV ausgelegt und isoliert.

· In allen Räumen ist eine Fußbodenheizung vorgesehen.

· Die Warmwassererwärmung erfolgt über Durchlauferhitzer.

· Die Lüftungsanlage muss vom Käufer je nach gewerblichen Auflagen in Eigenleistung installiert werden.

13.5 ELEKTROINSTALLATION

Es werden Elektroleitungen über die Decken als Vorrichtung verlegt, damit beim Innenausbau sämtliche Elektroanschlüsse über die Trockenbauwände installiert werden können. Der Endausbau erfolgt in Eigenleistung.

14. SONSTIGES

Das Gebäude wird nach den anerkannten Regeln der Bautechnik errichtet.

Abweichungen von dieser Bau- und Leistungsbeschreibung durch behördliche Auflagen oder aus technischen, statischen und architektonischen Gründen sind möglich und werden vorbehalten, stellen aber keine Wertänderung dar.

Die Errichtung des Gebäudes erfolgt nach den Vorschriften für Wohngebäude wie LBauO RLP, DIN-Vorschriften und der VOB.

Die in den Plänen dargestellten Möblierungen dienen nur der Orientierung und sind

(42)

S e i t e | 13

Die Abstände der Sanitärgegenstände nach DIN 18022 können teilweise unterschritten werden.

Sonderwünsche können, nach Abschluss des Kaufvertrages, sofern technisch möglich, während der Bauphase berücksichtig werden. Sie sind jedoch rechtzeitig zu vereinbaren und setzten die schriftliche Auftragsannahme des Käufers voraus. Die Auftragsvergabe und -Abrechnung erfolgt ausschließlich über den Bauträger.

Sonderwünsche, durch Überschreitungen der verschiedenen Ausstattungspreise sind ebenfalls vom Käufer zu tragen. Eigenleistungen des Käufers sind grundsätzlich erst nach Wohnungsübergabe möglich.

Sämtliche angegebenen Maße und m²-Angaben sind Rohbaumaße.

Sämtliche angegeben Materialpreise sind Bruttopreise.

In den Küchen müssen Dunstabzugshauben mit Umluft verwendet werden. Zum Trocknen der Wäsche müssen Kondenstrockner verwendet werden.

15. SACHMÄNGELHAFTUNG UND WARTUNG

Die Sachmängelhaftung richtet sich nach Bestimmungen des BGB (d.h. 5 Jahre für das Gebäude und 1 Jahr für die Arbeiten am Grundstück), sowie nach dem notariellen Kaufvertrag.

Risse (bis 0,2 mm) in Bauteilen, Putzen, Anschlussfugen zwischen Holzteilen und Mauerputz etc., die aufgrund der bauphysikalischen Eigenschaften der Bauteile entstehen (z.B. Kriechen, Schwinden oder Austrocknungsprozesse) stellen keine Gewährleistungsmängel dar.

Dauerelastische Fugen sind Wartungsfugen, der Überprüfung und Instandhalten obliegt dem Eigentümer.

Wittlich, den 23.02.2022

WY Immobilien GmbH & Co. KG

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im Zeitraum von Oktober 2002 (Mietbeginn) bis zum Wertermittlungsstichtag hat sich der VPI um 20,4% erhöht. Am Wertermittlungs- stichtag ergibt sich somit eine Indexmiete von

Der Gemeinderat beantragt dem Einwohnerrat, den Baurechtsvertrag für den Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses an der Bahnhofstrasse 34 sowie jenen für eine öffentliche

Manche Anforderungen werden auch nicht geprüft, zum Beispiel weil sie zu einem früheren Zeitpunkt geprüft wurden und keine Anhaltspunkte für eine Veränderung bestehen..

Im Jahr 2015 wurde das Wohn- und Geschäftshaus Stephanikirchhof 19 durch die Stadt Aschersleben erworben und seither eine bauliche Sanierung des Denkmalen-

Provision und Spesen Bei einer allfälligen Käufervermittlung durch Dritte entsteht weder gegenüber der Verkäuferschaft noch gegenüber der Walser Architekten AG Anspruch auf

Eine Haftung für den gesamten oder teilweisen Datenverlust seitens der OMNINET Austria GmbH ist ausgeschlossen, sofern kein Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit seitens der

VwV-StVO zu §36 StVO: fließendem Verkehr darf nur klar erkennbare Polizei Weisungen geben.. >>> Ordner dürfen den Verkehr

Auf der gesamten Etage befindet sich lediglich die hier angebotene Wohneinheit, eine weitere Einheit befindet sich darüber und verfügt ebenso über einen eigenen Eingang.. Der