• Keine Ergebnisse gefunden

MITTEILUNGEN. Amtliche Nachrichten. Notrufe. Abfuhrtermine. Öffnungszeiten des Rathauses Achstetten. Aus der Sitzung des Gemeinderats vom

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "MITTEILUNGEN. Amtliche Nachrichten. Notrufe. Abfuhrtermine. Öffnungszeiten des Rathauses Achstetten. Aus der Sitzung des Gemeinderats vom"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MITTEILUNGEN

KW 1+2 / 2017Nr. 21 / 2021 12. Januar 201727. Mai 2021

Amtliche Nachrichten Notrufe

Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt 112

Polizei 110

Polizeirevier Laupheim 9630-0

Sana Klinik Laupheim 707-0

Sana Klinik Biberach 07351 550

Klinikum Ehingen 07391/586-0

Krankentransport 07351/19222

Ärztlicher Notdienst 116 117

Kinderärztlicher Notdienst 0180 1929343 Defibrillatorstandorte:

- ev. Gemeindehaus, Oberholzheim, vor dem Eingang - Volksbank, Achstetten

Öffnungszeiten Grüngutannahme

an der Riedhalde in Achstetten, mittwochs von 17:30 - 19:00 Uhr, samstags von 10:00 - 13:30 Uhr

Abfuhrtermine

Müll-/Papiertonne & Gelber Sack

• Papiertonne Samstag, 05.06.2021

• Gelber Sack Montag, 07.06.2021

• Müllabfuhr Dienstag, 08.06.2021

Öffnungszeiten des Rathauses Achstetten

Montag 08:00 bis 12:00 Uhr 13:30 bis 16:30 Uhr Dienstag 08:00 bis 12:00 Uhr 13:30 bis 16:30 Uhr

Mittwoch - 13:00 bis 18:30 Uhr

Donnerstag geschlossen

Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr -

Öffnungszeiten Büchereien

Die Büchereien bleiben bis auf Weiteres geschlossen.

Kontaktdaten Gemeindeverwaltung

Achstetten Rathaus:

Bürgermeister Kai Feneberg

Laupheimer Straße 6, 88480 Achstetten

Fax 17816 • www.achstetten.de Tel. 9706-0 Achstetten:

Stellv. Bürgermeisterin Claudia Knehr Tel. 18926 (privat) Bronnen:

Stellv. Bürgermeister Michael Schick Tel. 912231 (privat) Oberholzheim:

Stellv. Bürgermeister Thomas Dürr Tel. 0172 9869696 (privat) Stetten:

Aus der Sitzung des Gemeinderats vom 17.05.2021

Baugesuche Bauvoranfragen

Der Bauvoranfrage zur Grundstücksteilung und dem Neubau von zwei Einfamilienhäusern mit zwei Garagen, Flst. 495, in Stet- ten hat der Gemeinderat sein Einvernehmen versagt.

Baugesuche im Vereinfachten Genehmigungsverfahren Dem Baugesuch zur Umnutzung einer Maschinenhalle zur Werkstatt für Reifenhandel und Montage, Flst. 107 und 108, in Achstetten hat der Gemeinderat sein Einvernehmen erteilt.

Dem Baugesuch zur Errichtung von zwei Mehrfamilienhäu- ser mit gemeinsamer Tiefgarage, Flst. 46, in Achstetten hat der Gemeinderat sein Einvernehmen versagt.

Auftragsvergabe Sanierung Kapellenstraße in Bronnen Die Sanierung der Kapellenstraße wurde für die Bereiche Kana- lisation, Wasserversorgung und Straßenbau an den günstigsten Bieter, die Firma Schwall aus Laupheim, zu einer Angebots- summe von 694.222,31 Euro vergeben.

Auftragsvergabe Kanalreinigung und Kanalinspektion 2021 in Oberholzheim

Die Kanalreinigung und Kanalinspektion wurde an den güns-

(2)

Auftragsvergabe Feinbelagsarbeiten

Die Feinbelagsarbeiten in den Neubaugebieten „Brühläcker II“

in Stetten und „Käpfle West“ in Oberholzheim wurden an den günstigsten Bieter, die Firma Gräser aus Ochsenhausen, zu einer Angebotssumme von 47.472,79 Euro vergeben.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an:

GEMEINDE ACHSTETTEN z.Hd. Frau Lipp

Laupheimer Str. 6, 88480 Achstetten Tel. 07392 970615

Daher freuen wir uns auf Ihre Bewerbung als

BETREUUNGSKRAFT FÜR UNSERE SOMMERFERIENBETREUUNG (M/W/D)

vom 23.08. bis 10.09.2021.

Folgende Aufgaben erwarten Sie:

Betreuung der Schüler der Grundschule Achstetten zu folgenden Zeiten:

o Montag – Donnerstag: 07:30 bis 16:30 Uhr o Freitag: 07:30 Uhr bis 14:00 Uhr

Sie bringen mit:

Engagement, Motivation und Teamfähigkeit

Freude an der Arbeit mit Kindern

Einfühlungsvermögen und Sozialkompetenz

Das bieten wir Ihnen:

Ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet in einem motivierten Team

Ein kurzfristiges Beschäftigungsverhältnis mit frei vereinbarter Vergütung auf Stundenbasis

Sie sind interessiert?

Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung.

Daher freuen wir uns auf Ihre Bewerbung als BETREUUNGSKRAFT FÜR UNSERE SOMMERFERIENBETREUUNG (M/W/D) vom 23.08. bis 10.09.2021.

Folgende Aufgaben erwarten Sie:

• Betreuung der Schüler der Grundschule Achstetten zu fol- genden Zeiten:

o Montag – Donnerstag: 07:30 bis 16:30 Uhr o Freitag: 07:30 Uhr bis 14:00 Uhr

Sie bringen mit:

• Engagement, Motivation und Teamfähigkeit

• Freude an der Arbeit mit Kindern

• Einfühlungsvermögen und Sozialkompetenz Das bieten wir Ihnen:

• Ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet in einem motivierten Team

• Ein kurzfristiges Beschäftigungsverhältnis mit frei verein- barter Vergütung auf Stundenbasis

Sie sind interessiert?

Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an:

GEMEINDE ACHSTETTEN z.Hd. Frau Lipp

Laupheimer Str. 6, 88480 Achstetten Tel. 07392 970615

… dann ist es vielleicht Zeit für Ihren neuen Job als

ERZIEHER/IN BZW. PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT GEM. § 7 KiTaG (M/W/D)

unbefristet in Voll- oder Teilzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Folgende Aufgaben erwarten Sie:

• Betreuung und Förderung der ganzheitlichen Entwicklung der Kinder

• Praktische Umsetzung der Inhalte der pädagogischen Konzeption und deren Weiterentwicklung

• Teilnahme an Teamsitzungen

• Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen, Elternschaft und Einrichtungsträger Sie bringen mit:

• Staatliche Anerkennung als Erzieher/in, Kinderpfleger/in oder vergleichbare Ausbildung gem. §7 KiTaG

• Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten

• Engagement, Motivation und Teamfähigkeit

• Freude an der Arbeit mit Kindern

• Einfühlungsvermögen und Sozialkompetenz Das bieten wir Ihnen:

• Ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet in einem motivierten Team

• Eine leistungsgerechte Bezahlung nach dem TVöD-SuE

• Regelmäßige Fortbildungen

• Hauswirtschaftliche Mitarbeiter zur Unterstützung bei der Mittagsverpflegung Sie sind interessiert?

Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an:

GEMEINDE ACHSTETTEN z. Hd. Frau Lipp

Laupheimer Str. 6, 88480 Achstetten Tel. 07392 970615

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an:

GEMEINDE ACHSTETTEN z.Hd. Frau Lipp

Laupheimer Str. 6, 88480 Achstetten Tel. 07392 970615

… dann ist es vielleicht Zeit für Ihren neuen Job als

ERZIEHER/IN BZW. PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT GEM. § 7 KiTaG (M/W/D)

unbefristet in Voll- oder Teilzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Folgende Aufgaben erwarten Sie:

• Betreuung und Förderung der ganzheitlichen Entwicklung der Kinder

• Praktische Umsetzung der Inhalte der pädagogischen Konzeption und deren Weiterentwicklung

• Teilnahme an Teamsitzungen

• Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen, Elternschaft und Einrichtungsträger Sie bringen mit:

• Staatliche Anerkennung als Erzieher/in, Kinderpfleger/in oder vergleichbare Ausbildung gem. §7 KiTaG

• Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten

• Engagement, Motivation und Teamfähigkeit

• Freude an der Arbeit mit Kindern

• Einfühlungsvermögen und Sozialkompetenz Das bieten wir Ihnen:

• Ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet in einem motivierten Team

• Eine leistungsgerechte Bezahlung nach dem TVöD-SuE

• Regelmäßige Fortbildungen

• Hauswirtschaftliche Mitarbeiter zur Unterstützung bei der Mittagsverpflegung Sie sind interessiert?

Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung.

Corona

Öffnungsschritte für den Landkreis Biberach ab Freitag, 21. Mai 2021

Die 7-Tage-Inzidenz für den Landkreis Biberach ist seit fünf auf- einanderfolgenden Werktagen unter 165 bzw. 150 Neuinfek- tionen pro 100.000 Einwohnern. Damit ist ab Freitag, 21. Mai 2021 Wechselunterricht an den Schulen, Regelbetrieb in den Kitas sowie die Öffnung von Ladengeschäften nach vorheriger Terminbuchung („Click & Meet“) unter gewissen Voraussetzun- gen wieder möglich.

Wechselunterricht in Schulen und Regelbetrieb in Kitas wieder möglich

Die Schulen im Landkreis Biberach können somit ab Freitag, 21. Mai 2021 wieder mit Wechselunterricht beginnen und die Kinderbetreuungseinrichtungen wieder den Regelbetrieb auf- nehmen.

Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport räumt den Schu- len eine Übergangsfrist von bis zu drei Tagen zusätzlich ein, sofern die Rückkehr zum Wechselunterricht aus schulorgani- satorischen Gründen nicht unmittelbar möglich ist.

„Click & Meet“ im Einzelhandel wieder möglich

Die Öffnung von Ladengeschäften für einzelne Kunden nach vorheriger Terminbuchung für einen fest bestimmten Zeit- raum (Click & Meet) ist ab Freitag, 21. Mai 2021 ebenfalls wie- der zulässig.

Es muss entweder vorliegen:

- ein negatives Testergebnis, das nicht älter als 24 Stunden sein darf (Abstrichdatum). Als aktuell negatives Testergebnis gel- ten PCRTests, POC-Antigentests oder Selbsttests,

- eine vollständige Impfdokumentation gemäß Stiko

- oder eine überstandene Coronainfektion. Als Nachweis gilt ein positiver Laborbefund einer PCR auf SARSCOV--2, der nicht älter als 6 Monate sein darf.

Zudem ist die Zahl der gleichzeitig im Ladengeschäft anwe- senden Kunden auf einen Kunden je 40 m² der Verkaufsfläche beschränkt. Weiterhin gelten die Maskenpflicht (FFP2- oder medizinische Gesichtsmaske) sowie die Hygieneauflagen der Corona-Verordnung. Die Kontaktdaten der Kunden müssen erfasst werden.

Eine Übersicht über die Testmöglichkeiten ist auf der Home- page des Landratsamtes unter

https://www.biberach.de/landratsamt/kreisgesundheitsamt/

informationen-ueber-testmoeglichkeiten.html zu finden.

Sollten die Grenzwerte an drei aufeinanderfolgenden Tagen überschritten werden, müssen die Öffnungsschritte gemäß der „Bundesnotbremse“ wieder rückgängig gemacht werden.

Engagement und Einsatz werden wieder belohnt:

Landkreis Biberach lobt Ehrenamtspreis 2021 aus

Der Landkreis Biberach lobt wieder einen Preis für Ehrenamtli- che aus, die sich über das normale Maß hinaus einbringen und damit einen wesentlichen Beitrag zur Gestaltung des Lebens im Landkreis Biberach, in den Städten und Gemeinden leisten. Bis zu zehn Ehrenamtspreisträger, denen jeweils ein Scheck über 1.000 Euro winkt, können in diesem Jahr ausgezeichnet werden.

Einsendeschluss für Vorschläge ist am Mittwoch, 7. Juli 2021.

„Ich freue mich, dass es im Landkreis so viele Menschen gibt, die sich uneigennützig für andere, für die Gemeinschaft und damit für ein funktionierendes gesellschaftliches Zusammen- leben einsetzen“, so Landrat Dr. Heiko Schmid. „Mit dem Ehren- amtspreis wollen wir diese Arbeit, die oft nicht in den Fokus der Öffentlichkeit gelangt, würdigen und anerkennen. Es wäre toll, wenn dadurch auch andere motiviert würden, sich ehrenamt- lich einzubringen.“

Für die Auszeichnung mit einem Preis sind unter anderem fol- gende Kriterien maßgebend: Uneigennützigkeit, Vorbildlich- keit und Herausragen des ehrenamtlichen Engagements. Die vorgeschlagenen Gruppen, Vereine oder Einzelpersonen müs- sen aus dem Kreisgebiet stammen.

(3)

Ihre ehrenamtliche Tätigkeit muss sich an die Menschen inner- halb des Landkreises richten. Das Engagement darf nicht über- wiegend durch Zuschüsse finanziert werden und darf nicht maßgeblich von hauptamtlich tätigen Kräften leben.

Bewerbungsverfahren

Vorschläge für Gruppen, Vereine oder Einzelpersonen kann jeder beim Landratsamt Biberach einreichen. Neben den klas- sischen Betätigungsfeldern des Ehrenamtes in Sport, Musik und Kultur können beispielsweise auch Menschen vorgeschla- gen werden, die sich im sozialen Bereich für Schwächere in der Gesellschaft einsetzen oder die den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen in den Mittelpunkt ihres ehrenamtlichen Engagements stellen. Auch Vorschläge, die eine herausragende ehrenamtliche Betätigung junger Menschen zum Inhalt haben, werden ausdrücklich begrüßt. Eigenbewerbungen sind ausge- schlossen. Der Vorschlag ist mit Hilfe eines beim Landratsamt Biberach erhältlichen Vorschlagsbogens zu begründen. Darü- ber hinaus soll das ehrenamtliche Engagement auf maximal drei Seiten detaillierter ausgeführt werden. Alternativ hierzu kann der Vorschlag direkt über das Internet eingereicht und begründet werden. Preisträger der vergangenen Jahre können nicht nochmals ausgezeichnet werden.

Die Preisträger werden im Herbst von der Jury ermittelt. Die Preisverleihung findet am 6. Dezember 2021 im Landratsamt Biberach statt. Pandemiebedingt wird das Format oder die Ört- lichkeit der Preisverleihung später festgelegt.

Informationen und Bewerbungsbogen:

Maximilian Laemmle, Telefon 07351 52-6223,

E-Mail: ehrenamtspreis@biberach.de oder www.biberach.de.

Impressum

Herausgeber:

Gemeindeverwaltung, 88480 Achstetten Laupheimer Straße 6

Verantwortlich für den amtlichen Teil:

Bürgermeister Kai Feneberg Herstellung und Vertrieb:

Druck+Verlag Wagner GmbH & Co. KG Max-Planck-Str. 14 · 70806 Kornwestheim Tel. 07154 / 8222-0 · Fax 07154 / 8222-15 Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Tobias Pearman · Druck+Verlag Wagner GmbH & Co. KG Tel. 07154 / 8222-0 · Fax 07154 / 8222-15

E-Mail: info@duv-wagner.de

Redaktionsschluss: dienstags um 12:00 Uhr Bezugsgebühr: Jahresabo 21,00 Euro.

Kirchliche Mitteilungen

Katholische Seelsorgeeinheit

Unteres Rottal Pfarrer Stefan Ziellenbach: Tel. 07392 17014 E-Mail: Stefan.Ziellenbach@drs.de

Pater Mathew: Tel. 07392 9392697 E-Mail: Mathew. Edackancheriyil@drs.de GemRef Fr. Pracht: Tel. 07392 9289763 E-Mail: Pracht_gemref@kirche-rottal.de GemRef Fr. Amann: Tel: 07392 150125 E-Mail: Renate.Amann@drs.de

Pfarrbüro-Öffnungszeiten:

Burgrieden: Tel. 07392 17014

Mo. & Mi. bis Fr. 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr;

Di. 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Renate.Moosmayer@drs.de Michaela.Goetz@drs.de

Achstetten: Tel. 07392 2122, Fax 07392 704915

Vom 31.05.2021 bis 04.06.2021 geschlossen. In dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro Bur- grieden.

Das Pfarrbüro erreichen Sie per E-Mail oder telefonisch Mo. bis Do. 09:00 bis 11:00 Uhr

Mo. 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr Tanja.Foerster@drs.de

Kirchenpflege Achstetten: Herr Gerd Rothenbacher Tel. 07392 9390272

Gerd.Rothenbacher@drs.de

Homepage: www.se-unteresrottal.drs.de Gottesdienste

- Mögliche Quarantäne trotz wirksamer Hygieneschutz- konzepte

Aufgrund der aktuellen Regelungen des Landes sowie der Regelungen des Robert-Koch-Instituts zur Kontaktperso- nen-Nachverfolgung bei Infektionen mit dem Coronavirus kann eine Anordnung einer Quarantäne durch die zustän- dige Behörde für Gottesdienstbesucher/-innen trotz wirk- samem Hygieneschutzkonzept für den Gottesdienst nicht ausgeschlossen werden.

- In den Gottesdiensten/ bei Beisetzumgen auf dem Friedhof muss eine OP-Maske/FFP2-Maske oder eine KN 95/N95- Maske getragen werden (keine Stoffmasken oder Halstü- cher), ebenso Kinder ab 6 Jahren

- Bitte bringen Sie zum Gottesdienst/zu einer Beerdigung einen © Top 21 Systemhaus GmbHZettel mit Ihrem Vor- und Nachnamen und Ihrer Telefonnummer mit oder dieses aus- gefüllte Kärtchen - So erleichtern Sie unseren Ordnern die Teilnehmererfassung (Daten werden 4 Wochen aufbewahrt)

Ist Ihr Hund bei der

Gemeinde angemeldet?

(4)

Registrierungskärtchen für den Gottesdienst

Am: ____________________ in _________________________

Ich bin damit einverstanden, dass die Kirchengemeinde fol- gende Daten:

____________________________________________________

(Name, Vorname)

____________________________________________________

(Telefonnummer)

im Rahmen des Gottesdienstes erhebt, für maximal vier Wochen speichert und im Fall der Covid-19-Infektion einer anwesen- den Person an das zuständige Gesundheitsamt zur Eindäm- mung einer weiteren Infektion weitergibt. Nach Ablauf von vier Wochen werden die Daten vernichtet.

___________________________________________________

(Datum) (Unterschrift)

-

- Während des Gottesdienstes wird die Kirche nicht geheizt - bitte ziehen Sie sich wärmer an.

- Nur kommen, wenn Sie gesund sind!

Auf Beisetzungen dürfen nun wieder bis zu 100 Personen teil- nehmen. Auch hier gilt:

- Teilnehmererfassung, die Daten werden 4 Wochen im Pfarr- büro aufbewahrt

- Maskenpflicht (OP-Maske oder FFP2) für alle Teilnehmer ab 6 Jahren

- Mindestabstand von 1,5 m einhalten Gottesdienstorte

AS Achstetten BO Bronnen BÜ Bühl BR Burgrieden RO Rot ST Stetten

Samstag, 29. Mai 2021, Dreifaltigkeitssonntag, LJ B BR 18:00 Uhr Heilige Messe

Sonntag, 30. Mai 2021, Dreifaltigkeitssonntag, LJ B AS 10:15 Uhr Heilige Messe

† Alfons Fuchs, † Verstorbene der Familien Pretzel und Moser, † Maria & Ludwig Schus- ter

BR 10:15 Uhr Firmung

AS 18:00 Uhr Maiandacht mit besonderer musikalischer Gestaltung in der Kirche

Mittwoch, 02. Juni 2021, Fronleichnam, LJ B ST 18:00 Uhr Hochfest des Leibes und Blutes Christi - ohne

Prozession

Donnerstag, 03. Juni 2021, Fronleichnam, LJ B AS 10:15 Uhr Hochfest des Leibes und Blutes Christi - ohne

Prozession, Feier des 10jährigen Jubiläums

von Pater Mathew in unserer Seelsorgeein- heit

BR 10:15 Uhr Hochfest des Leibes und Blutes Christi RO 10:15 Uhr Hochfest des Leibes und Blutes Christi - ohne

Prozession

Freitag, 04. Juni 2021, Herz-Jesu-Freitag

AS 18:00 Uhr Heilige Messe, anschl. Eucharistische Anbe- tung

Samstag, 05. Juni 2021, 10. Sonntag im Jahreskreis, LJ B BÜ 18:00 Uhr Heilige Messe

Sonntag, 06. Juni 2021, 10. Sonntag im Jahreskreis, LJ B ST 09:00 Uhr Heilige Messe

† Sebastian Wiedmann AS 10:15 Uhr Heilige Messe

† Gräfin Marie-Therese Reuttner von Weyl BR 10:15 Uhr Heilige Messe

RO 10:15 Uhr Heilige Messe Blumenteppiche an Fronleichnam

Fronleichnam ist traditionell eines der schönsten Feste der katholischen Kirche.

Wir feiern die Gegenwart Jesu Christi im heiligen Brot, indem wir es durch die festlich geschmückten Straßen unserer Dörfer tra- gen. Besonders die liebevoll gestalteten Blumenteppiche sollen Jesus Christus in der heiligen Monstranz feierlich willkommen heißen und ehren. Sowohl in Stetten als auch in Achstetten soll ein großer Blumenteppich aus vielen kleinen Stücken gestaltet werden. Wir möchten Familien, Kinder und Einzelpersonen ein- laden, zuhause einen kleinen Blumenteppich zu gestalten. Die Einzelteile werden dann an Fronleichnam zu einem großen Blu- menteppich zusammengesetzt, vor einem Altar im Freien oder - je nach Wetterlage - in der Kirche. So wollen wir trotz dieser schweren Zeit, die uns voneinander trennt und das Glaubens- leben massiv einschränkt, zeigen, dass wir noch da sind, dass wir zusammengehören und miteinander festhalten an der Nähe und Liebe Jesus Christi, die er im Heiligen Brot aber auch im Gebet schenken will. Das so entstehende Gemeinschaftswerk wird, wenn es möglich ist, Teil des Fronleichnamsgottesdiens- tes sein. Auf jeden Fall kann es an Fronleichnam den ganzen Tag über besucht werden und es wird die Möglichkeit geben, davor im Gebet zu verweilen. (Nähere Infos demnächst.)

Bild: Johannes Maria Berg In: Pfarrbriefservice.de

(5)

Und so soll es gehen:

- Sie brauchen eine quadratische/rechteckige Schachtel etwa in der Größe eines Pizzakartons, gerne auch ein wenig grö- ßer oder kleiner. Die Randhöhe soll 2 bis 4 cm sein.

Falls Sie keine Schachtel zur Hand haben: Wir halten hinten in der Kirche einige zum Mitnehmen bereit.

- Dann gestalten Sie ein Bild aus Blumen und Blättern in Ihrer Schachtel. Der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.

- Abgabe des Blumenteppichstücks:

In Stetten am Mittwoch,02.06., 13.00 - 16.00 Uhr im hinteren Bereich der Kirche

In Achstetten am Mittwoch, 02.06., 15.00 - 18.00 Uhr oder Donnerstag, 03.06. von 08:00 - 09:00 Uhr im Vorraum der Kir- che.

Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne ans Pfarrbüro oder Gemeindereferentin Renate Amann (Tel: 150125).

Herzliche Einladung zum Mitmachen an Groß und Klein! Wir freuen uns auf eine große Zahl von Blumenteppichstücken!

Kirche St. Stephanus, Stetten

Glocken werden außer Betrieb gesetzt!

In den kommenden Monaten Juni und Juli wird der Glockenstuhl und die Läuteanlage im Turm saniert und überarbeitet.

Auch werden hierbei die technischen Einrichtungen auf den neuesten Stand gebracht. Hierzu müssen deshalb die Glocken für diesen genannten Zeitraum abgeschaltet werden.

Wir bitten um Beachtung.

Telefonseelsorge Tel: 0800 / 111 0111 od. 111 0222

Hospizdienst Laupheim Rufbereitschaft: 01719176936

Außensprechstunden der Sozial- und Lebensberatung des Caritas-Zentrums Biberach

Ort: Caritas Zentrum Laupheim, Kirchberg 18 Corona bedingt war in der letzten Zeit nur telefonische Bera- tung möglich. Es hat sich gezeigt, dass viele Anliegen und The- men auch gut telefonisch geklärt werden können. Deshalb bitten wir um eine telefonische Kontaktaufnahme unter Tel.

07351 8095-120 oder 8095-121 für ein Erstgespräch.

Persönliche Beratungsgespräche im Büro Laupheim sind mög- lich, wenn Sie keine Symptome für COVID-19 haben und kei- nen Kontakt mit Erkrankten besteht. Ein Mund-Nasen-Schutz ist beim Betreten des Hauses zu verwenden.

Evangelische Kirchengemeinde

Oberholzheim Pfarrer Andreas Kernen Pfarrerin Doris Seitz-Kernen Tel.: 07392 / 23 64

E-Mail: Pfarramt.Oberholzheim@elkw.de Turmstr. 7 | 88480 Achstetten-Oberholzheim Pfarramtssekretärin K. Pelzl: Mi und Fr 9 - 12 Uhr Tel.: 07392 / 23 64

Kirchenpflegerin M. Schmid: 07392/150008 Diakonin N. Schienke-Weigold: 0178-8210759 Homepage: www.evkirche-oberholzheim.de

Facebook: https://www.facebook.com/Kirche.Oberholzheim (Heilig, heilig, heilig ist der Herr Zebaoth, alle Lande sind sei-

ner Ehre voll. (Jesaja 6, 3)

Sonntag, 30.05.2021

Kein Gottesdienst in der Kirche Oberholzheim

In der Zeit, in der die beiden Pfarrstellen in Laupheim und Ersin- gen nicht besetzt sind, nutzen wir die Möglichkeiten zur enge- ren Zusammenarbeit mit unseren Nachbargemeinden Ersingen und Laupheim. Dazu gehört ein monatlicher Video-Gottes- dienst für Ersingen, Laupheim und Oberholzheim.

Sonntag, 06.06.2021

10:15 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Bleher) Kirche Oberholzheim

veränderte Uhrzeit wegen Urlaubsvertretung Sonntag, 13.06.2021

09:30 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Seitz-Kernen) Kirche Oberholzheim

11:00 Uhr Familienkirche (Pfarrer Kernen/Team) Im Pfarrhof Oberholzheim

Jungscharen - Buben und Mädchen

Bei einer stabilen Inzidenz unter 100 fangen die Jungscharen nach den Pfingstferien wieder zu den gewohnten Zeiten und Orten an. Die Kinder werden dazu von den Leitern/innen per- sönlich informiert.

Voraussetzung: Das Kind muss tagesaktuell negativ getestet sein. Das ist ja in der Regel an der Schule am Morgen erfolgt.

Anmeldung zu unseren Gottesdiensten

Bitte melden Sie sich über unsere Seite an und vergessen Sie nicht, die E-Mail zu bestätigen!

Dieses Anmeldeverfahren hilft uns sehr.

Anmeldeverfahren

https://oberholzheim.gottesdienst-besuchen.de

Wer keine Möglichkeit zur digitalen Anmeldung hat oder spon- tan zum Gottesdienst kommt: Bitte einfach einen Zettel mit Namen und Telefonnummer mitbringen.

Masken und Mindestabstand werden uns nach Einschätzung der Gesundheitsbehörden noch einige Monate begleiten. Bei der Personenhöchstzahl wird in den Gottesdiensten der Lan- deskirche kein Unterschied gemacht zwischen nicht Geimpf- ten und Geimpften, es zählt allein die Person.

Sehr geehrte Autoren,

aufgrund des kommenden Feiertages wird folgender Redaktionsschluss vorgezogen:

02.06.2021 KW 22 – Fronleichnam

Veröffentlichung

Redaktionsschluss 31.05.2021, 12:00 Uhr Wir bitten um Beachtung

und wünschen schöne Feiertage, Der Verlag

Vorgezogener

Redaktionsschluss

(6)

Videogottesdienst am 30. Mai

Diesmal verantwortlich: Pfr. Christian Keinath, Laupheim Bitte schauen Sie dann auf der Homepage der Kirchengemeinde Laupheim. Dort ist diesmal der Gottesdienstlink verortet.

https://www.evangelische-kirchengemeinde-laupheim.de/

Oder direkt:

www.youtube.com/channel/UC_J8uIvOWZzbPX4lxeJxTMQ

Familienkirche am 13 Juni im Pfarrhof Oberholzheim - Beginn: 11.00 Uhr

Wir wollen uns wiedersehen und im Freien miteinander fei- ern. Wir sitzen auf Bierbänken im großen Kreis im Pfarrhof, jede Familie eine Bierbank. Bitte Masken auflassen. Wir wollen auf jeden Fall die Familienkirche stattfinden lassen - bei ganz schlechtem Wetter sagen wir am Morgen selbst über WhatsApp und Facebook ab (etwa 10:00 Uhr). Die Anmeldung erfolgt vor Ort. Am besten einen Zettel mit Namen der Familienmitglieder plus Telefonnummer mitbringen.

Achtung: Veränderte Zeit. Beginn ist um 11.00 Uhr. Bitte trotz- dem rechtzeitig da sein, damit wir auch pünktlich beginnen können.

Wir freuen uns auf Euch!

Kinderferienwoche vom 09.08. bis 13.08.2021

Wie letztes Jahr wollen wir wieder gemeinsam eine Woche im und ums Gemeindehaus erleben.

Action, spannende Geschichten, Spiel und Spaß erwarten dich.

Für alle Mädels und Jungs von 8 - 13 Jahren.

Anmeldung ab 16.05.!

Flyer und Anmeldeformulare gibt es ab 16.05. auf unserer Homepage und in der Kirche Oberholzheim.

Fragen an: Christina Bucher, 017632499201

Kirche am Haupteingang geöffnet

Die Kirche in Oberholzheim ist jeden Tag von 8:00 Uhr bis 19:00 Uhr geöffnet. Sie können eine Kerze anzünden und es liegen Kerzen zum Mitnehmen bereit. Bitte benutzen Sie die am Ein- gang vorhandenen Mittel zur Handdesinfektion.

Urlaub Pfarramt Oberholzheim

Pfarrerin Seitz-Kernen und Pfarrer Kernen sind von Pfingstmon- tag, 24. Mai bis einschließlich Sonntag 06. Juni nicht im Dienst.

Die pfarramtliche Stellvertretung hat vom 24. - 30. Mai das Pfarramt Laupheim, Pfarrer Christian Keinath, Telefon (07392) 96710 und vom 31.05. - 06. Juni das Dekanatamt Biberach, Tele- fon (07351) 9401.

Das Pfarramtssekretariat ist jeweils mittwochs und freitags von 9 - 12 Uhr besetzt.

Auflegung Jahresrechnung 2019

Die Jahresrechnung unserer Kirchengemeinde wird vom 27. Mai bis 03. Juni 2021 zur Einsichtnahme durch die Gemein- deglieder im Pfarramt aufgelegt (gemäß Ordnung unserer Lan- deskirche). Bitte die Öffnungszeiten des Pfarramtes beachten!

Auflegung Haushaltsplan 2021

Der Haushaltsplan unserer Kirchengemeinde wird vom 27. Mai bis 03. Juni 2021 zur Einsichtnahme durch die Gemeindeglie- der im Pfarramt aufgelegt (gemäß Ordnung unserer Landeskir- che). Bitte die Öffnungszeiten des Pfarramtes beachten!

Gemeinde- und Spendenkonto IBAN: DE67654913200009060006 BIC: GENODES1VBL

Veranstaltungskalender

Juni 2021

So. 13.06. Sommerfest to Go

Gesangverein Sängerkreis Stetten Parkplatz Gasthaus Löwen Stetten So. 20.06. Sommerfest to Go (Alternative)

Gesangverein Sängerkreis Stetten Parkplatz Gasthaus Löwen Stetten

Vereinsmitteilungen

Musikverein Stetten e.V.

Frühlingsfest-to-go 2021 - schon bestellt?

Liebe Freunde des Musikvereins,

wir freuen uns sehr, dass schon zahlreiche Bestellungen bei uns eingegangen sind! Für alle, die bisher nicht daran gedacht haben: wir nehmen noch bis Donnerstag, 27. Mai um 19 Uhr weiter Bestellungen an.

Telefon: 0157 / 506 801 10

E-Mail: vorbestellung@mv-stetten-online.de.

Weitere Infos sind auf unserer Homepage unter www.mv-stetten-online.de zu finden.

Euer Musikverein Stetten e.V.

(7)

Sportclub Stetten e.V.

Nordic Walking - AOK Firmenlauf

Das Team „Immo K meets SC Stetten Walker“ hat nach 24 Tagen mit 49 Teilnehmern insgesamt 4.737,17 Kilometer erlaufen.

Damit belegen sie Platz 22 bei der Teamwertung von insge- samt 104 Teams. Wir beglückwünschen das ganze Team und sind sehr stolz auf diese mega Leistung.

MEIN MORGEN ENTSCHEIDET SICH HEUTE!

Kinderrechte können nicht auf morgen warten.

kinderrechte-schuetzen.de

Foto: C. Herrmanny

Wir informieren Sie gerne.

Telefon: 030.311 777-729 · wwf.de/testamente

WERDEN SIE

MEERES

BEWAHRER

MIT IHREM NACHLASS.

Hier könnte Ihre Anzeige stehen!

anzeigen@duv-wagner.de

(8)

RENOVIERUNGSWOCHEN

Altes Tor raus – Neues Sektionaltor rein!

Kipptorstraße 1-3 88630 Pfullendorf Ortsteil Aach-Linz Tel. 07552 2602-0 www.pfullendorfer.de

Besuchen Sie unsere große Torausstellung Besuchen Sie unsere große Torausstellung Besuchen Sie unsere große Torausstellung Besuchen Sie unsere große Torausstellung

in Pfullendorf mit über 40 Garagentoren in Pfullendorf mit über 40 Garagentoren in Pfullendorf mit über 40 Garagentoren in Pfullendorf mit über 40 Garagentoren

www.pfullendorfer.de www.pfullendorfer.de www.pfullendorfer.de www.pfullendorfer.de

Kipptorstraße 1-3 Kipptorstraße 1-3 Kipptorstraße 1-3 Kipptorstraße 1-3 88630 Pfullendorf 88630 Pfullendorf 88630 Pfullendorf 88630 Pfullendorf Ortsteil Aach-Linz Ortsteil Aach-Linz Ortsteil Aach-Linz Ortsteil Aach-Linz Tel. 07552 2602-0 Tel. 07552 2602-0 Tel. 07552 2602-0 Tel. 07552 2602-0

Montag bis Freitag 7:30- 12:00 Uhr und 13:00 -16:30 Uhr oder nach Vereinbarung Montag bis Freitag 7:30- 12:00 Uhr und 13:00 -16:30 Uhr oder nach Vereinbarung Montag bis Freitag 7:30- 12:00 Uhr und 13:00 -16:30 Uhr oder nach Vereinbarung Montag bis Freitag 7:30- 12:00 Uhr und 13:00 -16:30 Uhr oder nach Vereinbarung

STELLENANGEBOTE GESCHÄFTSANZEIGEN

6 1

2 3

5

4

© DEIKE PRESS Sternrätsel

Die gesuchten fünfbuchstabigen Wörter beginnen im Pfeilfeld und sind im oder gegen den Uhrzeigersinn um die Zahl herum einzutragen. Richtig erraten, nennen die Buchstaben um den Mittelpunkt, im Uhrzeigersinn gelesen, einen Höhepunkt im japanischen Kalender.

1. Kultfigur, Leitbild 2. Bestplatzierte 3. Fußbekleidung 4. Papierbogen 5. frz. Abschiedsgruß 6. kleines Gewässer

© DEIKE PRESS 748R28R1 , 2. Erste, 3. Teich e – 1. Ikone dieu, 6. tt, 5. A Kirschbluet Lösung: Schuh, 4. Bla

Streunerhunde brauchen unsere Hilfe!

VIER PFOTEN rettet Tiere in Not und beschützt sie. Weltweit.

www.vier-pfoten.de/spenden Helfen Sie mit! Unterstützen Sie unsere Arbeit mit IHRER Spende.

VIER PFOTEN Spendenkonto (GLS Bank)

IBANDE86 4306 0967 1193 1759 00,BICGENODEM1GLS

© Trummer/DEIKE 752U46W6

Sabine Günther

Telefon +49 (0)7732/9272-0 testamentsspende@euronatur.org

Schenken Sie sich Unendlichkeit.

Mit einer Testamentsspende an EuroNatur helfen Sie, das europäische Naturerbe für kommende Generationen zu bewahren.

Interessiert?

Wir informieren Sie gerne.

Bitte wenden Sie sich an:

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gegen die Vorschlagsliste kann binnen einer Woche nach Ablauf der Auslegungsfrist beim Landkreis Zwickau oder bei den Amtsgerichten Zwickau und Hohenstein-Ernstthal schriftlich oder

April 2013 können sich in- teressierte Bürgerinnen und Bürger im Land- ratsamt des Landkreises Zwickau, Büro Landrat, als Jugendschöffen für den Jugend- gerichtsbezirk Zwickau

Januar 2021 – im Rahmen einer digitalen Ver- anstaltung der Internationalen Grünen Woche in Berlin – virtuell eine Förderurkunde an Landrätin Marion Dammann, die

Die Veröffentlichung dieser Seite stellt einen Meilenstein im Schutz gewaltbetroffener Frauen und ihrer Kinder dar. Von jetzt an können ge- waltbetroffene Frauen selbstständig

Gerne können Sie auch außerhalb dieser Sprechzeit Termine vereinbaren, die dann entweder im Gene- rationenhaus LINDE 13 (Lindenstraße 13) oder bei Ihnen zuhause stattfinden.

Februar ist erforderlich, telefonisch oder per Email beim Bündnis für Demokratie und Toleranz im Landkreis Biberach, c/o Kath.. Dekanat

Interessierte Eigentümer und Hausverwaltungen werden gebeten, sich an den Service Liegenschaften/WiFö, Rathausplatz 1, 30966 Hemmingen, Telefon (0511) 4103-270 oder -118, Fax

April 2021 Zeit: 10.00 – 13.00 Uhr Veranstalter: Jugendpflege Treffpunkt: Jugend-Kultur-Haus Alter: 7 bis 11 Jahre Bitte mitbringen: Malklamotten Teilnehmerbeitrag: 5,–