• Keine Ergebnisse gefunden

Die Bank. von Annette von Droste-Hülshoff. Notizen / Anmerkungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die Bank. von Annette von Droste-Hülshoff. Notizen / Anmerkungen"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die Bank

von Annette von Droste-Hülshoff

Notizen / Anmerkungen 1 Im Parke weiß ich eine Bank,

2 Die schattenreichste nicht von allen, 3 Nur Erlen lassen, dünn und schlank, 4 Darüber karge Streifen wallen;

5 Da sitz' ich manchen Sommertag 6 Und laß mich rösten von der Sonnen, 7 Rings keiner Quelle Plätschern wach, 8 Doch mir im Herzen springt der Bronnen.

9 Dies ist der Fleck, wo man den Weg 10 Nach allen Seiten kann bestreichen, 11 Das staub'ge Gleis, den grünen Steg, 12 Und dort die Lichtung in den Eichen:

13 Ach manche, manche liebe Spur 14 Ist unterm Rade aufgeflogen!

15 Was mich erfreut, bekümmert, nur 16 Von drüben kam es hergezogen.

17 Du frommer Greis im schlichten Kleid, 18 Getreuer Freund seit zwanzig Jahren, 19 Dem keine Wege schlimm und weit, 20 Galt es den heil'gen Dienst zu wahren, 21 Wie oft sah ich den schweren Schlag 22 Dich drehn mit ungeschickten Händen, 23 Und langsam steigend nach und nach 24 Dein Käppchen an des Dammes Wänden.

25 Und du in meines Herzens Grund, 26 Mein lieber schlanker blonder Junge, 27 Mit deiner Büchs' und braunem Hund, 28 Du klares Aug' und muntre Zunge, 29 Wie oft hört' ich dein Pfeifen nah, 30 Wenn zu der Dogge du gesprochen;

31 Mein lieber Bruder warst du ja,

32 Wie sollte mir das Herz nicht pochen?

1 / 8

(2)

33 Und manches was die Zeit verweht, 34 Und manches was sie ließ erkalten, 35 Wie Banquos Königsreihe geht

36 Und trabt es aus des Waldes Spalten.

37 Auch was mir noch geblieben und 38 Was neu erblüht im Lebensgarten, 39 Der werten Freunde heitrer Bund, 40 Von drüben muß ich ihn erwarten.

41 So sitz' ich Stunden wie gebannt, 42 Im Gestern halb und halb im Heute, 43 Mein gutes Fernrohr in der Hand 44 Und laß es streifen durch die Weite.

45 Am Damme steht ein wilder Strauch.

46 O, schmählich hat mich der betrogen!

47 Rührt ihn der Wind, so mein' ich auch 48 Was Liebes komme hergezogen!

49 Mit jedem Schritt weiß er zu gehn, 50 Sich anzuformen alle Züge;

51 So mag er denn am Hange stehn, 52 Ein wert Phantom, geliebte Lüge;

53 Ich aber hoffe für und für,

54 Sofern ich mich des Lebens freue, 55 Zu rösten an der Sonne hier, 56 Geduld'ger Märtyrer der Treue.

Das Gedicht „Die Bank“ von Annette von Droste-Hülshoff ist auf abi-pur.de veröffentlicht.

(3)

Autor Annette von Droste-Hülshoff Titel „Die Bank“

Verse 56 Wörter 327

Strophen 7

Checkliste zur Analyse / Interpretation eines Gedichtes

Einleitung der Gedichtanalyse

Titel des Gedichtes, Name des Autors und Entstehungs- oder Erscheinungsjahr

Gedichtart (Sonett, Ode, Haiku, Ballade, Hymne usw.)

Thema des Gedichtes (Liebesgedicht, Naturgedicht, Krieg usw.)

zeitliche Einordnung / Literaturepoche benennen

kurze Beschreibung des Gedichtes

Absicht des Gedichtes

3 / 8

(4)

Hauptteil der Gedichtanalyse

Inhalt

Thema des Gedichts

Was beschreibt das Gedicht (Erlebnis, Jahreszeit oder eine bestimmte Zeit)?

Zusammenhang zwischen Titel und Gedicht

Lyrisches Ich - Wer spricht im Gedicht? Woran erkennt man das?

(5)

Hauptteil der Gedichtanalyse

Aufbau

Verse und Strophen

Reimschema (Kreuzreim, Paarreim, umarmender Reim, Haufenreim, verschränkter Reim, Schweifreim etc.)

Gibt es ein Versmaß? Versmaß (Metrum) bestimmen.

Kadenz: Wie sind die Endsilben im Gedicht?

5 / 8

(6)

Hauptteil der Gedichtanalyse

Sprache

Auffälligkeiten der Sprache (Werden beispielsweise viele Adjektive, nur Substantive, Vokale etc. verwendet?)

Wie spricht das lyrische Ich (traurig oder fröhlich)?

Benenne die Stilmittel und Reimformen, die zum Einsatz kommen.

Satzbau: Parataktischer & hypotaktischer Satzbau

Welche Zeitform wird genutzt (Präsens, Präteritum, Futur)?

(7)

Hauptteil der Gedichtanalyse

Gedichtinterpretation

Was bewirken die Ergebnisse der vorangegangenen Analyse?

Welche Stimmung ruft die Sprache in uns hervor?

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Inhalt und Funktion?

7 / 8

(8)

Schlussteil

Gedichtinterpretation

Intention des Gedichtes: Was will das Gedicht?

Wurde unsere Vermutung (Deutungshypothese Einleitung) darüber bestätigt?

Gibt es Fragen, die im Gedicht unbeantwortet bleiben?

Wertung: Ist das Gedicht typisch für die Epoche? Ist es charakteristisch für den Autor?

Ist das Gedicht (Form, Sprache, Inhalt, Aussage) aus heutiger Sicht noch bedeutungsvoll?

Persönliche Stellungnahme (sofern ausdrücklich verlangt)

Diese Checkliste kann von Dir unter Angabe der Quelle frei verwendet werden. Weitere Analysen und Interpretationen von Gedichten findest Du auf unserer Website abi-pur.de.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Schülerinnen und Schüler können ...  die mediale Vermittlungsweise von Texten – audiovisuelle Medien und interaktive Medien – als konstitutiv für Gestaltung, Aussage

Was beschreibt das Gedicht (Erlebnis, Jahreszeit oder eine bestimmte Zeit). Zusammenhang zwischen Titel

  vertreten in Gesprächen eigene Ansichten, formulieren eigene Urteile über Geschehnisse und Verhaltensweisen und erläutern diese anderen gegenüber, indem

Fotos: Espendiller + Gnegel, Gerd Grahlmann, Tobias Kammerer, Annette von Droste-Hülshoff -Stiftung, BLB-Bau- und Liegen- schaftsbetrieb, Bischöfl iches

Wenn auch die Frauen auf dem Lande als sehr tüchtige Bäuerinnen in diesem Text dargestellt werden, sieht man im ganzen Text wie wichtig die Ehe für ihre Existenz war, und was sie

Generation und Strategie : Barbara Honigmann im literarischen Feld der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur 1986-2015 / Yannick Gnipep-oo Pembouong.. Annette von Droste-Hülshoff

Die Dichterin Annette von Droste-Hülshoff wurde im Januar 1797 auf Burg Hülshoff bei Münster geboren.. Hier, am Stammsitz ihrer adeligen, katholisch geprägten Familie, verbrachte

Nutzungsordnung digitale Medien - Seite 12 von 21 Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch werden -