• Keine Ergebnisse gefunden

ERGEBNISSE DER NMIN-WRRL-PROBEN 2013

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "ERGEBNISSE DER NMIN-WRRL-PROBEN 2013"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ERGEBNISSE DER NMIN-WRRL-PROBEN 2013

Frank Meilinger

Hochschule Geisenheim

Institut für Bodenkunde und Pflanzenernährung

(2)

ERGEBNISSE FRÜHJAHR UND HERBST 2013 UNTERER RHEINGAU

Titel der Präsentation 12.06.2018 2

Ø Frühjahr 13 = 16,7 kg/ha NO3-N Ø Herbst 13 = 16,2 kg/ha NO3-N

(3)

ERGEBNISSE FRÜHJAHR UND HERBST 2013 MITTLERER RHEINGAU

Titel der Präsentation 12.06.2018 3

(4)

ERGEBNISSE FRÜHJAHR UND HERBST 2013 OBERER RHEINGAU

Titel der Präsentation 12.06.2018 4

(5)

ERGEBNISSE FRÜHJAHR UND HERBST 2013 MAINGAU

Titel der Präsentation 12.06.2018 5

(6)

ERGEBNISSE FRÜHJAHR UND HERBST 2013 HESSISCHE BERGSTRAßE & ODENWALD

Titel der Präsentation 12.06.2018 6

Ø Frühjahr 13 = 42,4 kg/ha NO3N Ø Herbst 13 = 35,2 kg/ha NO3N

(7)

MITTELWERTE AUS DEN UNTERSUCHUNGEN 2012 UND 2013

Titel der Präsentation 12.06.2018 7

N = 142

(8)

UMSETZUNG

DER EUROPÄISCHEN WASSERRAHMENRICHTLINIE IM HESSISCHEN WEINBAU

ZAHLEN FAKTEN

FAZIT RÜCKBLICK

AUSBLICK

Titel der Präsentation 12.06.2018 8

(9)

REFERENZFLÄCHEN UND PROBEENTNAHME AUSWERTUNG UND BERATUNG

142 Referenzflächen im Rheingau und an der Hessischen Bergstraße

Beprobung der Flächen im Herbst und Winter

Arbeitsaufwand ca. 3 Wochen je nach Witterung

Entnahme von Blattproben auf 50 Flächen an 3 Terminen im Jahr

Anschließende Auswertung und Beratung

Titel der Präsentation 12.06.2018 9

(10)

BERATUNG

30 Leitbetriebe im Projekt

 Rebfläche von 874 ha  24 % der Rebfläche in Hessen

42 Referenzflächen aus anderen Betrieben

 Rebfläche 347 ha  10 % der Rebfläche in Hessen

 34 % der Rebfläche in Hessen erfasst durch Leitbetriebe und Referenzflächen

Titel der Präsentation 12.06.2018 10

(11)

FAZIT AUS DEN ERGEBNISSEN

Einzelne Ausreißer

 hier gezielte Beratung

Hohe Humusgehalte haben einen hohen Nmin zur Folge

 Zu hohe organische Düngung

 Beratung hinsichtlich organischer Düngung, Bodenbearbeitung und Begrünung

 Abnahme der Werte nur langsam, Humus baut sich langsam ab

Junganlagen zeigen häufig erhöhte Werte

 durch den Umbruch/Umsetzung organischer Masse

 Beratung hinsichtlich einer Begrünung

Titel der Präsentation 12.06.2018 11

(12)

GEZIELTE BERATUNG VON

„PROBLEMFLÄCHEN“

Definition „Problemfläche“

Eine Fläche die erhöhte Nmin-Werte (deutlich über 40 kg NO3-N) aufweist, vor allem im Herbst. Welche somit eine erhöhte Gefahr der Nitratauswaschung aufweist.

Gezielte Beratungsmaßnahmen:

Kontaktaufnahme zum Winzer

Ursachenforschung

Erarbeitung einer Problemlösung (z.B. Winterbegrünung, extensive Bewirtschaftung)

Titel der Präsentation 12.06.2018 12

(13)

WO IST HANDLUNGSBEDARF?

Sachgerechter Einsatz von Wirtschaftsdüngern

Titel der Präsentation 12.06.2018 13

(14)

WO IST HANDLUNGSBEDARF?

Begrünungsmanagement

Titel der Präsentation 12.06.2018 14

(15)

WO IST HANDLUNGSBEDARF?

Winterbodenbearbeitung

Titel der Präsentation 12.06.2018 15

(16)

WO IST HANDLUNGSBEDARF?

Titel der Präsentation 12.06.2018 16

Mehr Verständnis für die N-Dynamik

Quelle: Weinbau, Karl Bauer

(17)

SCHWERPUNKTE IN DER UMSETZUNG

Workshop zum Thema Jungfeldanlage, Rigolen etc.

Herausgabe einer Broschüre/Leitfaden zum Thema Bodenpflege, Begrünung und Düngung

Rundschreiben über Weinbauverbände mit Stand der Umsetzung und Werbung für die Beratung

Gezielte Beratung von „Problemflächen“

Titel der Präsentation 12.06.2018 17

(18)

ZUSAMMENARBEIT WEINBAUAMT UND KOOP

Gemeinsame Veranstaltungen

 Kompost-Workshop

 Bodenpflege- Workshop

Absprache Beratung

Erfahrungen aus der KOOP können bei der Umsetzung der WRRL genutzt werden

Zusammen ist eine große Zahl von Winzern erreichbar

Bereitstellung von Daten durch das Weinbauamt

Titel der Präsentation 12.06.2018 18

(19)

OFFENE FRAGEN

Ist es sinnvoll die guten Flächen aus der Beprobung herauszunehmen und sich auf Problemflächen fokussieren?

Erreicht man mit freiwilligen Workshops, Broschüren und Rundschreiben die Bewirtschafter von Problemflächen? Oder informiert man damit nur die ohnehin für den Gewässerschutz Sensiblen?

Wie können Bewirtschafter von Problemflächen angesprochen werden?

 Zugriff Bewirtschafter-Kartei?

Titel der Präsentation 12.06.2018 19

(20)

VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT!

Titel der Präsentation 12.06.2018 20

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bei einem Krankheitsbild mit hoher Dynamik ist eine frühe Überweisung an ein Transplanta - tionszentrum zur frühzeitigen Einschätzung und gegebenen- falls Listung

Vollzugshilfen Messung von Nährstoffgehalten für Düngeberatung laut den Grundlagen für die Düngung landwirtschaftlicher Kulturen in der Schweiz (GRUD). Zulassungskriterien für

Für eine korrekte Gehaltsberechnung (vgl. Methode NM-N) muss bei der Probenahme auch der Skelettgehalt des Bodens geschätzt und einer der folgenden Klassen zugeordnet werden:. -

Die Umrechnung der Nitrat- und Ammoniumgehalte (mg NO 3 -N bzw. NH 4 -N) in kg N/ha erfolgt über das Trockenraumgewicht, den Skelett- und Humusanteil des Bodens sowie die Schichtdicke

Mesure des éléments nutritifs pour le conseil de fumure selon le principe de la fertilisation des cultures agricoles en Suisse (PRIF). Critères de reconnaissance pour les

Vollzugshilfen Messung von Nährstoffgehalten für Düngeberatung laut den Grundlagen für die Düngung landwirtschaftlicher Kulturen in der Schweiz (GRUD).

Wenn aufgrund der Witterungsverhält- nisse oder der visuellen Beurteilung der Verdacht besteht, dass ein für Schwei- ne bestimmter Getreideposten mit Fu- sarientoxinen belastet

Ob es eine Assoziation zwischen dia stolischem und/oder systolischem Blutdruck im jungen Erwachsenen- alter und der Mortalität gibt, lautete die Frage einer Kohortenstudie in