• Keine Ergebnisse gefunden

MUSIKMENSCH MIT VORBILDWIRKUNG: DIE HOCHSCHULEFÜR MUSIK FRANZ LISZT WEIMAR GRATULIERT IHREMEHRENSENATOR UND EHRENDOKTOR PETER GÜLKE ZUM80. GEBURTSTAG

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "MUSIKMENSCH MIT VORBILDWIRKUNG: DIE HOCHSCHULEFÜR MUSIK FRANZ LISZT WEIMAR GRATULIERT IHREMEHRENSENATOR UND EHRENDOKTOR PETER GÜLKE ZUM80. GEBURTSTAG"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

> Hochschule für Musik... > Journalisten > Pressemitteilungen

Peter Gülke | Foto: Manu Theobald

MUSIKMENSCH MIT VORBILDWIRKUNG: DIE HOCHSCHULE FÜR MUSIK FRANZ LISZT WEIMAR GRATULIERT IHREM

EHRENSENATOR UND EHRENDOKTOR PETER GÜLKE ZUM 80. GEBURTSTAG

Einen "Weltenverbinder" nannte ihn kürzlich die Ernst von Siemens Musikstiftung anerkennend in ihrer Würdigung zum Siemens Musikpreis 2014. Zu seinem 80. Geburtstag am vergangenen Dienstag, 29. April, gratulierte die Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar ganz herzlich ihrem Ehrensenator und

Ehrendoktor Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Gülke.

"Sein Lebenswerk, die Verbindung von großartiger musikalischer Praxis mit weitgespanntem Forschen und Nachdenken über Musik, ist für unsere Hochschule seit vielen Jahren zum Vorbild geworden", so

Hochschulpräsident Prof. Dr. Christoph Stölzl.

Den Musikwissenschaftler und Dirigenten zeichne seine Überzeugung aus, dass es in der Musik um zentrale Fragen der Humanität geht, so Stölzl weiter. Für das kommende Wintersemester ist eine Feierstunde mit Festrednern und kammermusikalischem Programm an Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar geplant.

In Weimar geboren, studierte Peter Gülke an der Weimarer Musikhochschule Cello und Musikwissenschaft.

Seit 2003 ist er Ehrensenator "seiner" Hochschule - und seit 2009 auch ihr Ehrendoktor. Er war u.a.

Generalmusikdirektor in Dresden, Weimar und Wuppertal. Als Professor unterrichtete er Dirigieren in

(2)

Freiburg i.Br. und Musikwissenschaft an der Universität Basel.

Er ist Herausgeber von kritischen Noteneditionen und Autor zahlreicher Bücher, u.a. über Rousseau, Mozart, Beethoven, Schubert, Brahms und Bruckner.

Seiner alten Hochschule ist Peter Gülke immer noch verbunden: Erst kürzlich schenkte er dem

Hochschularchiv und der Hochschulbibliothek mehr als 600 Medien (Bücher, Tonträger, Noten) aus seinen privaten Beständen. Nach der Wende leitete er außerdem am Institut für Musikwissenschaft Weimar-Jena Blockseminare und hielt Gastvorträge.

Immer wieder schlug er Brücken zwischen Theorie und Praxis, zwischen seinen unterschiedlichen Berufen des Wissenschaftlers, Dirigenten und Pädagogen und nicht zuletzt auch zwischen den musikalischen Welten in der damaligen DDR und der Bundesrepublik. Für "ein Leben im Dienste der Musik" wird Peter Gülke am 24. Mai 2014 der Ernst von Siemens Musikpreis im Münchner Cuvilliés-Theater durch den Präsidenten der Bayerischen Akademie der Schönen Künste überreicht.

zurück zur Übersicht

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

EXZELLENZKONZERT ALS HÖHEPUNKT: GEMEINSAMER THEMENTAG „DIRIGIEREN“ DER JENAER PHILHARMONIE UND DER HOCHSCHULE FÜR MUSIK FRANZ LISZT WEIMAR.. Gemeinsam mit der Jenaer

Nun richtet sich der Blick trotz allem optimistisch und mit Vorfreude auf die Weimarer Meisterkurse 2021, die als ein großes musikalisches Sommerfest gestaltet werden sollen -

Von 2013 bis 2017 war Martin Sturm studentischer Assistent für Improvisation und Liturgisches Orgelspiel an der Hochschule für Musik Würzburg und in gleicher Funktion ab 2018 an

Im Rahmen des Bachfests Weimar 2014 leitet Mai ein Ensemble aus Studierenden der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar am Sonntag, 4.. Peter und

FÜR BESONDERE LEISTUNGEN UND ENGAGEMENT: DIE HOCHSCHULE FÜR MUSIK FRANZ LISZT WEIMAR VERGIBT 17 DEUTSCHLAND-STIPENDIEN.. Begonnen hat es im Studienjahr 2011/12 mit vier Stipendien,

In seiner Antrittsvorlesung „Urheberrecht im Zeitalter der Digitalisierung“ befasste er sich mit den Folgen der digitalen Revolution: Wie kaum eine andere Branche hat sich

1935 in Lyck (Ostpreußen) geboren, lehrte Reinhard Schau 15 Jahre lang als Professor für Musiktheater an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar, von 1977 bis 2001 war er

„WILLKOMMEN, HERRE CHRIST“: DER KAMMERCHOR DER HOCHSCHULE FÜR MUSIK FRANZ LISZT WEIMAR SINGT ADVENTSKONZERTE.. Der Kammerchor der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar lädt