• Keine Ergebnisse gefunden

SAF Qualifikationskurs für Ehrenamtliche - Seelsorgeausbildung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "SAF Qualifikationskurs für Ehrenamtliche - Seelsorgeausbildung"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Seelsorgeausbildung für Ehrenamtliche - Qualifikationskurs

„Das Wort, das Dir hilft, kannst Du Dir nicht selber sagen.“

(Afrikanisches Sprichwort)

Beginn 04. November 2019

Amt für kirchliche Dienste in der EKBO Goethestraße 26 - 30

10625 Berlin

Telefon 030 / 3191 - 221 Fax 030 / 3191 - 202 E-Mail info@akd-ekbo.de Internet www.akd-ekbo.de

Gemeindepädagogik · Religionspädagogik · Konfirmandenarbeit Arbeit mit Kindern · Jugendarbeit · Familienbildung · Männerarbeit Frauenarbeit · Schulprojektwochen · Gottesdienst · Pastoralkolleg Gemeinde · Beratung · Spiritualität · Seelsorgeausbildung Ehrenamt · Fortbildung · Bibliothek · Noten · Technik · Medien

SAF

Leitung

Gilda Dommisch Studienleiterin

Supervisorin DGfP (KSA)

Ort REFO Campus

Gemeindesaal EG Wiclefstr. 32 10551 Berlin

Kosten kostenfrei

Anmeldung

Kontakt

bis 04.11.2019

max. 12 - 14 Teilnehmende

Sebastian Leenen

E-Mail s.leenen@refo-moabit.de

Info Seelsorge

Aus-, Fort- und Weiterbildung (SAF) Claudia Winkler

(Seminarverwaltung) Telefon 030 / 3191 - 289 www.seelsorgeausbildung.de

(2)

Anmeldung zur Veranstaltung

Seelsorgeausbildung für Ehrenamtliche

„Qualifikationskurs“ in Berlin-Moabit

04.11.2019 Kursbeginn mit weiteren 7 Terminen E-Mail s.leenen@refo-moabit.de

Anmeldung per Post

Hiermit melde ich mich verbindlich an:

Name

Straße

PLZ / Ort

Telefon

E-Mail

QUALIFIKATIONSKURS

„Ehrenamtliche Seelsorge“

Der Kurs ist ein Angebot für

 Ehrenamtlich, nebenberuflich und hauptamt- lich Mitarbeitende in Kirchengemeinden und diakonischen Einrichtungen, die auch seelsorgliche Gespräche führen, z.B. Mitarbeitende in der Jugendarbeit, GemeindesekretärInnen, Ehrenamtliche, Pflegedienstmitarbeitende

 Ehrenamtliche, die bereits in der Seelsorge in einer Kirchengemeinde, einem Kranken- haus, einer Alten- und Pflegeeinrichtung mitarbeiten, z.B. in einem Besuchsdienst

 Gemeinden und Einrichtungen, die neue Mitarbeitende für die Seelsorge suchen und Interessierte dafür qualifizieren

wollen.

Der Kurs bietet

 Möglichkeiten, die seelsorgliche Begleitung von Menschen in alltäglichen und besonde- ren Situationen einzuüben

 einen Ort, die Beziehung zu sich selbst und zu den Menschen, denen ihr Engagement gilt, bewusster wahrzunehmen und zu gestalten

 die Gelegenheit, eigene seelsorgliche Ga- ben und Grenzen kennenzulernen und auszubauen

 Anregungen, die eigene Biografie und den eigenen Glauben für die Seelsorge zu entdecken.

Seelsorgliches Tätigkeitsfeld

Unterschrift Im Kurs arbeiten wir mit folgenden Methoden

 Besprechen von konkreten Fallbeispielen und Gesprächsprotokollen

 Rollenspiele & Kommunikationsübungen

 Selbsterfahrung

 Vermittlung von Theorie

 Kreativeinheiten Voraussetzungen

 Freude am wertschätzenden Umgang mit Menschen

 psychische Stabilität

 Aufgeschlossenheit für psychologisches Arbeiten und die Bereitschaft, sich in Frage stellen zu lassen

 Offenheit für spirituelle Themen und den christlichen Glauben

 Bereitschaft, sich auf einen

intensiven Lernprozess in einer festen Gruppe einzulassen (max. 12-14 TN).

Termine

Wir werden an folgenden Terminen jeweils von 16:00 – 19:00 Uhr tagen:

04.11., 18.11., 02.12., 16.12. jeweils in 2019 und 13.01., 27.01., 17.02., 02.03. jeweils in 2020 Weitere Themen und Termine sind auf Wunsch und Absprache der Gruppe möglich.

Abschluss

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teil- nehmenden ein Zertifikat. Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Zertifikat NICHT um einen be- rufsqualifizierenden Abschluss handelt.

Bildnachweis: © SAF Datum

Mit meiner Anmeldung zu dieser Veranstaltung erkläre ich mich mit den Anmeldebedingungen (akd-ekbo.de/anmeldebedingungen) sowie der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung (akd-ekbo.de/datenschutz) einverstanden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir über diese Veranstaltung hinaus Informationen, Einladungen und Veranstaltungshinweise aus der Seelsorgeausbildung an meine zuvor angegebene E-Mail- Adresse zugesandt werden.

Ja, ich möchte den AKD E-Mail Newsletter erhalten.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im Workshop zeigen Daubermann und Hübner, wie sie ihren Schmuck herstellen und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können ihren eigenen, individuellen Schmuck aus Perlen herstellen.

Fostering academic research and writing is more and more part of the services of university libraries 

Bei stark exsudierenden Wunden empfiehlt sich der Einsatz von Zetuvit ® Plus Silicone oder Zetuvit ® Plus Silicone Border als Sekundär verband. Bei stark

Der klare Rahmen der verbindlichen Kursarbeit bietet eine gute Möglichkeit, sich persönlicher kennen zu lernen, eigene biographische Themen zu benennen und in

Amt für kirchliche Dienste in der Evangelischen Kirche Amt für kirchliche Dienste in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische

 Aufgeschlossenheit für psychologisches Arbeiten und die Bereitschaft, sich in Frage stellen zu lassen.  Offenheit für spirituelle Themen und den

• Ehrenamtlich, nebenberuflich und hauptamtlich Mitarbeitende in Kirchengemeinden und diakonischen Einrichtungen, die auch seelsorgliche Gespräche führen, z.B.. Mitarbeitende in

„Seelsorge Ehrenamt“ der SAF (Seelsorge Aus-, Fort- und Weiterbildung) und wird in Kooperation zwischen dem Amt für kirchliche Dienste und dem Kirchenkreis