• Keine Ergebnisse gefunden

Pressemitteilung (PDF)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Pressemitteilung (PDF)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Pressemitteilung

Berlin, 29. September 2021

Ost-Ausschuss begleitet Bundespräsident Steinmeier nach Moldau

Steinmeier und Präsidentin Sandu eröffnen bilaterales Unternehmergespräch

Oliver Hermes: „Unterstützung für europäische Ambitionen der neuen Regierung“

Potenzial in Agrarsektor, Automobilindustrie und IT

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird bei seiner Reise in die Republik Moldau heute und morgen von Manfred Grundke, Mitglied des Ost-Ausschuss-Vorstandes, und Geschäftsführer Michael Harms begleitet. Beide sind Teil einer Wirtschaftsdelegation, die in der Hauptstadt Chisinau unter anderem an einem deutsch-moldauischen

Unternehmergespräch teilnimmt, das von Staatspräsidentin Maria Sandu und Bundespräsident Steinmeier eröffnet wird.

„Mit seinem Besuch in Moldau unterstützt der Bundespräsident die europäischen

Ambitionen der neuen Präsidentin und ihrer Regierung“, sagt der Ost-Ausschuss-Vorsitzende Oliver Hermes. „Bei den Handelsströmen sehen wir schon eine starke Anbindung an die Europäische Union, auch dank des Assoziierungsabkommens.“ Die moldauischen Exporte gingen inzwischen zu zwei Dritteln in die EU. „Die neue moldauische Regierung setzt große Hoffnungen auf die Zusammenarbeit mit der EU und speziell mit Deutschland”, betont Hermes. „Bei vielen Themen wie der Digitalisierung, der Stabilisierung unserer Lieferketten, aber auch in der Agrarwirtschaft bieten sich Schnittmengen, bei denen unsere beiden Länder zum gegenseitigen Nutzen stärker zusammenarbeiten können.“

Mit seinen rund 3,6 Millionen Einwohnern kann das Land vor allem mit seinem

landwirtschaftlichen Potenzial und seinen Fachkräften punkten. In den vergangenen Jahren führte dies zur Ansiedlung ausländischer Unternehmen aus der Automobilzulieferindustrie.

Auch Unternehmen aus dem Agrarsektor sowie der Grund- und Baustoffindustrie sind dort

(2)

aktiv. Der aufstrebende IT-Sektor ergänzt die aussichtsreichen Wachstumsbranchen des Landes. „Gerade die Kombination aus klassischen Wirtschaftszweigen wie dem Agrarsektor oder der Automobilindustrie und der aufstrebenden IT-Branche bietet die Chance für neues werthaltiges Wachstum im Land“, sagt Oliver Hermes.

Die moldauischen Produzenten zum Beispiel im Agrarbereich haben zum Teil noch Probleme, die Anforderungen westeuropäischer Einkäufer zu erfüllen. „Das betrifft Qualität und

Mengen, die man mittel- bis langfristig garantieren und liefern können muss“, erläutert Hermes. Da hake es noch etwas an den Strukturen. „Auch wenn es um die stärkere

industrielle Verzahnung geht, kann der Ost-Ausschuss zusammen mit Partnern Hilfestellung geben, etwa im Rahmen von Einkäuferinitiativen, wie wir sie erfolgreich auch für andere Märkte etabliert haben“, ergänzt der Ost-Ausschuss-Vorsitzende.

Die Republik Moldau verfügt seit dem Jahr 2016 über ein vertieftes Freihandelsabkommen mit der EU. Das deutsche Handelsvolumen mit Moldau belief sich im Jahr 2020 auf 633 Millionen Euro, was einem coronabedingten Rückgang um acht Prozent entspricht. In den ersten sieben Monaten 2021 stiegen die deutschen Exporte aber kräftig um 24 Prozent, die Importe von dort um 18 Prozent. In Moldau sind bereits rund 100 deutsche

Unternehmen mit etwa 9.000 Mitarbeitenden aktiv.

Über den Ost-Ausschuss:

Der Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V. (gegründet 1952) fördert die deutsche Wirtschaft in den 29 Ländern Mittel-, Ost- und Südosteuropas, des Südkaukasus und Zentralasiens. Der deutsche Osthandel steht insgesamt für rund ein Fünftel des gesamten deutschen Außenhandels und ist damit bedeutender als der Handel mit den USA und China zusammen. Der Ost-Ausschuss hat rund 350 Mitgliedsunternehmen und -verbände und wird von sechs Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft – BDI, BGA, Bankenverband, DIHK, GDV und ZDH - getragen.

Presse-Kontakt:

Christian Himmighoffen

Leiter Presse und Kommunikation T. +49 30 206167 122

E-Mail: c.himmighoffen@oa-ev.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Und deswegen kann hier jeder seiner ganz persönlichen Trauer noch einmal Raum geben, jenem ganz persönlichen Abschiedsschmerz, den jeder und jede allein für sich zu

Wäre es nicht schön, wenn alle deutschen Länder ihre Geschichte der Demo- kratie schrieben, ihre Orte der Demokratie würdigten und vor allem nach den mutigen Frauen und

Jeder – nicht nur wir, die wir Ihnen gegenüber saßen – konnte spüren, wie gewissenhaft, abwägend, vielfach beratend Sie sich dem Ernst, manchmal auch der Last

Jens Böhlmann, Direktor Mittelstand Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft Berlin, 11... Mittel- und Osteuropa: Eine

Export, Import, Transport - Herausforderungen für Technologieunternehmen Marcus Eisenhuth, Leiter Industrie Europa Schaeffler Technologies AG & Co.. Ost-Ausschuss der

Leiter Kontaktstelle Mittelstand beim Ost-Ausschuss der Deutschen

Leiter Kontaktstelle Mittelstand beim Ost-Ausschuss der Deutschen

Teilnehmer: 40 Mitgliedsunternehmen des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft mit zusammen 220 Tsd.. Beschäftigten und einem Jahresumsatz von