• Keine Ergebnisse gefunden

Synopse zum schulischen Lehrplan der IGS Bonn-Beuel

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Synopse zum schulischen Lehrplan der IGS Bonn-Beuel"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Synopse zum schulischen Lehrplan der IGS Bonn-Beuel

Unterrichtsinhalte der Jahrgangstufe 10 ab 2021-22

De

Begegnungen –

Kurzprosa,

Kommunikationsanalyse

Leben im Netz – Über Sachv erhalte informieren

Politische Gedichte analysieren

Gewalt darf keine Schule machen – textgebunden Erörtern

Analyse einer Ganzschrift: Drama oder Roman

Pragmatik

(Kommunikationsanalyse) Wdh. 5-9

Methoden Analytische und produktiv e Methoden der Texterschließung

Recherchieren, Informieren, Zitieren, Präsentieren zu einem natur- oder gesellschafts- wissenschaftlichen Thema

Informationen (Argumente) sammeln und bewerten, Thesen ausformulieren, Analyse v on

Argumentationsstrukturen, Textgebunden erörtern

Fachbegriffe der Lyrik- Analyse anwenden, Schreiben eigener Texte (nach formalen Vorgaben)

Figurenanalyse / -charakterisierung;

Filmanalyse z.B. “Die Sonnenallee”

Analytische Methoden der Texterschließung

Medien- kompetenz

4.3 Quellendokumentation Standards der

Quellenangaben beim Produzieren und Präsentieren v on eigenen und fremden Inhalten kennen und anwenden

3.4 Cybergewalt und – kriminalität

Persönliche, gesellschaftliche und wirtschaftliche Risiken und Auswirkungen v on Cybergewalt und - kriminalität erkennen sowie Ansprechpartner und Reaktionsmöglichkeiten kennen und nutzen Berufs-

orientierung Bibi

Soziales Lernen Vernetzung

En

Discover Canada Inside India New Zealand news Lektüre

(vorbehaltlich

Exam File

(2)

Finanzierung) Methoden Film Rev iew Oral Skills and Listening

Comprehension

Systematische Wortschatzarbeit

Medien-

kompetenz - Video

Erstellung v on Videoportraits im YouTube Stil (zB My Carbon Footprint) - Social Media

Powerpoint Präsentation Zeitungsartikel

Berufs- orientierung Bibi

Soziales Lernen Vernetzung

Ma

Untersuchung

quadratischer Funktionen und Gleichungen

Geometrie

Pyramide, Kegel, Kugel

Wurzeln, Potenzen und Potenz- und Wurzelgesetze

Exponential- und Wachstumsfunktionen

Trigonometrie (Berechnungen im Dreieck, Trigonome- trische Funktionen, Sinus- Cosinus- Satz)

GK: Wdh. Prozent- und Zinsrechnung EK: Trigonometrische Funktionen, Potenzfunkionen

Methoden

Medien- kompetenz

6.2 Algorithmen erkennen

Algorithmische Muster und Strukturen in verschiedenen Kontexten erkennen, nachv ollziehen und reflektieren

Berufs- orientierung Bibi

(3)

Soziales Lernen Vernetzung

GL

Die Aufteilung der Welt im

20. Jahrhundert. Der Ost- West Konflikt

Die deutsche Frage – zwei deutsche Staaten in Konkurrenz zueinander (BRD/DDR)

Konflikte und Friedensordnungen

„Global total?“

Arbeits- und Lebensbedingungen in einer globalisierten Welt.

Methoden Museum als Forschungsort

– Begegnung mit Zeitzeugen

Powerpoint

Medien- kompetenz

3.3 Kommunikation und Kooperation in der Gesellschaft Kommunikations- und Kooperationsprozesse im Sinne einer aktiv en Teilhabe an der Gesellschaft gestalten und reflektieren;

ethische Grundsätze sowie kulturell-gesellschaftliche Normen beachten

6.4 Bedeutung v on Algorithmen Einflüsse v on Algorithmen und Auswirkung der Automatisierung v on Prozessen in der digitalen Welt beschreiben und reflektieren

Berufs- orientierung

BO10 im Bo-C

Bibi

Soziales Lernen Vernetzung

NW Physik

Elektrische Energieversorgung

Radioaktivität, Kernenergie

Methoden

Medien- kompetenz Berufs- orientierung Bibi

(4)

Soziales Lernen Vernetzung

NW Chemie

Elektrische Energie aus chemische Reaktionen

Stoffe als Energieträger Chemische Produkte aus Labor und Natur

Methoden Präsentieren Vernetzen Reflektieren

Medien- kompetenz Berufs- orientierung Bibi

Soziales Lernen Vernetzung

WP- Franz

Réussir sa vie – ça veut dire quoi?

Sauver la planète Trouver sa place dans l’avenir

Ensemble, c’est tout La France, l’Allemagne et l’Europe

Methoden Eine Umfrage

durchführen und auswerten

Bewusstsein für ökologische Fragen schaffen

Hörv erstehen Filmanalyse

(Karambolages)

Medien- kompetenz

Über Medienkonsum reflektieren Berufs-

orientierung

Stellungnahme v erfassen Werbung kritisch hinterfragen

Berufswahl wird thematisiert Ein Vorbild beschreiben, über aktuelle Ereignisse berichten

Bibi Mit zweisprachigen

Wörterbüchern arbeiten Soziales Lernen Gemeinnützige

Organisationen kennenlernen und über Engagement sprechen

Umweltschutzaspekte kennenlernen, sich für die Umwelt engagieren

Zukunftsv isionen Das Zusammenleben im Familienv erbund, Taschengeld und Verpflichtungen

Klischees hinterfragen

Vernetzung Extremsport kennenlernen, z.B. Le

Historische Zusammen-hänge im deutsch –

(5)

marathon des sables französischen Verhältnis

WP- Physik/

Chemie

Vom Rohstoff zum Produkt

Energieversor- gungskonzepte für die Zukunft

Methoden Medien- kompetenz Berufs- orientierung Bibi

Soziales Lernen Vernetzung

WP- Bio/

Chemie

Ein Komplettes Ökosystem

Energieversorgungs- konzepte für die Zukunft

Methoden Medien- kompetenz Berufs- orientierung Bibi

Soziales Lernen Vernetzung

WP-HW

Gesunde Ernährung Online Ökonomie Mit dem Einkommen auskommen

Praxis

Methoden Bewertung v on

Lebensmitteln

ernährungsphysiologisch

Simulation, Kooperation mit Spardabank

Projektarbeit

Recherche im Supermarkt

Speisenzubereitung, eigenständiges Arbeiten Medien-

kompetenz

Internetrecherche x Modelle erstellen

(6)

Berufs- orientierung

x x

Bibi

Soziales Lernen x

Vernetzung x

WP-Te

Energien Klebstoffe Farben und Lacke Kugelbahn Methoden praktische Arbeit,

Gruppenarbeit

Experimente, Stationenlernen

Experimente, Partnerarbeit Partnerarbeit, Fragend/Erforschend Medien-

kompetenz Berufs- orientierung

x x x -

Bibi x - - -

Soziales Lernen x x x x

Vernetzung NW, Physik NW, Chemie Chemie, Kunst -

AL-HW.

Hygiene in der Küche, Unfallgefahren, Arbeitsplatz

Arbeiten im Team Gefahren Gesunde Ernährung Praxis: E- Geräte

Methoden Referate

Medien- kompetenz

Filmanalyse Lebensmittelpyramide

Berufs- orientierung

x x x

Bibi

Soziales Lernen x

Vernetzung

Mu

Geschichte und Entwicklung des Jazz - alternativ –

Rock/Popmusik

Musikgeschichte Musiktheater Filmmusik Projektorientierte

Gestaltung eines musikalischen Auftrittes

(7)

Methoden Medien- kompetenz Berufs- orientierung Bibi

Soziales Lernen Vernetzung

Re

Widerstand und Anpassung- Kirche in Unrechtsstaaten

Zwischen Geburt und Wiedergeburt- Hinduismus, Buddhismus

Menschen suchen nach dem Sinn des Lebens Freiheit und Verantwortung Regeln und Gebote

Passion und Auferweckung- Hoffnung für heute?

Methoden Medien- kompetenz Berufs- orientierung Bibi

Soziales Lernen x

Vernetzung

PP

Freiheit und Verantwortung

Globale Verantwortung

Völkergemeinschaft und Frieden (Krieg)

Interkulturalität – Zusammenleben in

Vielfalt

– Universelle Geltung der Menschenrechte Exkurs: Todesstrafe

Leib und Seele

Methoden Medien- kompetenz

6.4 Bedeutung v on Algorithmen

Einflüsse v on Algorithmen und Auswirkung der Automatisierung v on

(8)

Prozessen in der digitalen Welt beschreiben und reflektieren

Berufs- orientierung Bibi

Soziales Lernen Vernetzung

Sp

Laufen, Springen, Werfen Sportspiele: Badminton, Hockey

Bewegung an Geräten Körperwahrnehmung Gestalten, Darstellen, Tanzen Methoden

Medien- kompetenz

1.2 Digitale Werkzeuge Verschiedene digitale Werkzeuge und deren Funktionsumfang kennen, auswählen sowie diese kreativ , reflektiert und zielgerichtet einsetzen Berufs-

orientierung Bibi

Soziales Lernen x x x

Vernetzung

Spa

En Andalucía Descubriendo Cataluña Gente en España Nos vemos en la red!

Methoden Umgang mit Stadtplan / Landkarte

Postkarte Erzählen

Argumentieren / Diskutieren Kurzv ortrag Kreativ es Schreiben Medien-

kompetenz

Referate

2.1 Informationsrecherche Informationsrecherchen ziel- gerichtet durchführen

(9)

und dabei Suchstrategien anwenden

4.1 Medienproduktion und Präsentation

Medienprodukte adressaten- gerecht planen, gestalten und präsentieren;

Möglichkeiten des Veröffentlichens und Teilens kennen und nutzen 4.3 Quellendokumentation Standards der

Quellenangaben beim Produzieren und Präsen- tieren v on eigenen und fremden Inhalten kennen und anwenden

4.4 Rechtliche Grundlagen Rechtliche Grundlagen des Persönlichkeits- (u.a.

des Bild- rechts), Urheber- und Nutzungs- rechts (u.a.

Lizenzen) überprüfen, bewerten und beachten

Hör-/ Hör-Sehv erstehen, Lesev erstehen, Sprechen, Schreiben, interkulturelle Kompetenz, Sprachmittlung Berufs-

orientierung Bibi

Soziales Lernen Vernetzung

Lat

Ein unerbittlicher Gläubiger

(Lektion 13)

Briefe aus Gallien (Lektion 14)

Cicero greift Verres scharf an (Lektion 15)

Tiberius Gracchus spricht (Lektion 16)

Sabina Poppaea (Lektion 17)

Senecas Tod (Lektion 18) Methoden Satzerschließung:

Einrückmethode

Stilistik

Medien- kompetenz

Dialog Brief Rede filmische

Dokumentationen

historische Spielfilme philosophische Texte

Berufs- orientierung

(10)

Bibi

Soziales Lernen

Geschlechterrollen heute und damals

Umgang mit Leben und Tod; Werte und Normen heute und damals Vernetzung

Tut

Aktives Zuhören Klassenregeln FLIGS/ Selbstständigkeit Verantwortung

Methoden Medien- kompetenz Berufs- orientierung

x x

Bibi x

Soziales Lernen x x x x

Vernetzung

WN, 07.09.21

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ganz anders, wenn man zu Beginn der Ferienzeit überzeugt ist, dass die Ferien das Letzte werden – wie es zum Beispiel viele meiner Patienten waren, die wegen der Wirtschafts-

Da die bequemen Zeiten vorbei sind, in denen sie es nur mit Toten zu tun hatten, die nicht toter wer- den können und es jetzt um Fehldiagnosen bei Biopsien geht, sprechen wir den

Die Schüler setzen sich mit verschiedenen Berufen auseinander, indem abwechselnd jeweils ein Schüler einen Begriff erklärt bzw. zeichnet und die anderen Gruppenmitglieder

Sollte (u, v) sp¨ ater noch einmal kritisch werden, so muss zun¨ achst zu einem Zeitpunkt die umgekehrte Kante (v, u ) wieder vorhanden sein und auf dem entsprechenden

[r]

Dies gilt zum Beispiel für das Türmodul und die Bodengruppe, für das Cockpit und die Sitze (Bild 10).

Absuchen der Stämme und Kronen zu fällender Bäume nach Winterquar- tieren von Fledermäusen.. S 03 (1) S

Absuchen der Stämme und Kronen zu fällender Bäume nach Winterquar- tieren von Fledermäusen.. S 03 (2) S