• Keine Ergebnisse gefunden

Der T od v on B as el

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Der T od v on B as el"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die Basler hatten schon immer ein besonderes Verhältnis zur Sterblichkeit. Keine Basler Fas- nacht, bei der nicht mindestens eine Clique in Schwarz pfeift oder mit Skeletten dekoriert daher- ruesst. Und nun veröffentlicht ihr Universitäts- spital auch noch die eigenen Sterblichkeitszahlen!

Stecken da die üblichen Verdächtigen dahinter?

Etwa lic. oec. Rita Ziegler, das kompetente Ener- giebündel von Spitaldirektorin, die sich nicht nur auf jedem Parkett sicher bewegt, so glatt es auch sein mag, sondern es sogar in der Personal- cafeteria legen lässt? Oder Basels «enfant irresis- tible», Anästhesie-Chefarzt Prof. Daniel Scheid- egger, der Menschen dazu beCIRSt, dass sie ihre Fehler erkennen?

Die Basler haben auf jeden Fall mal wieder allen gezeigt, dass sie für morbide und mortale Über- raschungen gut sind. Ein Hauch von grosser wei- ter Welt und EBM weht durch das Totentanz-Kaff am Rheinknie, seitdem die Basler ihre Leichen veröffentlichen. Zwar ist ihr Fussballtrainer Zürcher, ihre Chemiechefs sind Österreicher und Freiburger Wahlberner und ihre Mäzeninnen stammen aus Frankreich oder Deutschland. Aber der Tod, der ist ganz sicher ein echter Basler. Und deshalb scheut man sich dort nicht, zu publizie- ren, wann und wie oft er zuschlägt.

Auch die FMH war mutig. Der Jahresbericht 2006 der Gutachterstelle jagt einem kalte Schauer den Rücken herunter: Von 71 begutachteten Fällen wurde bei 35 der Diagnose-/Behandlungsfehler bejaht. Da helfen alle Beschwichtigungen und Hin- weise auf Selektionsbias der Autorinnen nichts –

man fühlt sich wie beim russischen Roulette.

Wobei dort die Chance 6 :1 ist, dass man überlebt, und nicht fifty-fifty wie bei der Schweizer Ärzte- schaft. Jetzt machen sogar schon die Pathologen mehr Fehler, als dass sie ihren Job richtig tun. Da die bequemen Zeiten vorbei sind, in denen sie es nur mit Toten zu tun hatten, die nicht toter wer- den können und es jetzt um Fehldiagnosen bei Biopsien geht, sprechen wir den vier Kunstfeh- lerfall-Patienten unsere Sympathie aus, egal, ob sie tot oder lebendig sind.

Hand aufs Herz: Vertrauen Sie sich noch den Kar- diologen an, seitdem Sie wissen, dass bei 16 Fäl- len neun mit einem Kunstfehler enden? Auch Medikamente sollte man vermutlich nicht mehr einnehmen, da die Fehlerquote der Pharmakologie 100 Prozent beträgt. Wobei man der Fairness hal- ber sagen muss, dass n = 2 war. Da haben wir Allgemeinpraktiker doch ganz andere Zahlen vorzuweisen. 215 Patienten ersuchten um ein Gut- achten – Peanuts, wenn man die Patientenzahlen kennt, die wir täglich im Akkord betreuen. Bei schlappen 74 wurde ein Behandlungsfehler ver- neint und bei satten neun Fällen wussten selbst die Gutachter nicht, wie sie entscheiden sollten.

Damit sind wir Hausärzte auf Platz drei der Disziplin mit den meisten Mysterien, hinter den Orthopäden und den Chirurgen. Tja, am liebsten würde ich mich ab jetzt nur noch von den perfekt arbeitenden Kinderpsychiatern behandeln lassen.

Hoffentlich bin ich jung und irr genug dafür …

830

ARS MEDICI 17 2007

arsenicum

Der T od v on B as el

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Also wenn ich glaub, Religionen können sich untereinander nie verstehen, und wenn das der Mainstream der Bevölkerung denkt, dann werden sie sich untereinander auch nicht

Auch wenn COP25 Perspektiven für die tatsächliche Unterstützung von Ländern im Umgang mit L&D aufzeigt, braucht deren Realisierung viel Zeit und einen deutlich

Wenn wir über KI reden, reden wir im Wesentlichen über vier Komponenten – wie eben beschrieben die Algorithmen oder Programme, dazu „computing power“, also Rechnerleistung, dann

Mehr als ein halbes Jahr nach Ausbruch der Krise sind der Interbankenmarkt und viele Verbriefungsmärkte für strukturierte Finan- zierungen noch immer nicht wieder voll

8 Aus Sicht der öffentlichen Hand hat eine Senkung der ordentlichen Steuersätze hohe Mitnahmeef- fekte zur Folge: Isoliert betrachtet und unter der Annahme, dass es gelingt,

Im Gespräch wurde nur herausgearbeitet, dass es sowohl für Wis- senschaftliche wie für Öffentliche Bibliotheken grund- legend andere Rollen sein werden als heute, und dass sich

Fazit: Rohstoffbasierte Entwicklung ist möglich, bleibt aber auch in der heutigen Zeit eine beson- dere Herausforderung für Entwicklungsländer. Hieraus ergibt sich auch eine Agenda

Doch auch die Amts- und Mandatsträger in Deutschland und Bayern werden immer häufiger in den sozialen Medien, aber auch im wirklichen Leben offen angefeindet und nicht selten