• Keine Ergebnisse gefunden

MITTEILUNGSBLATT UNTERSULMETINGEN. 57. Jahrgang 07. September 2021 Nr. 36

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "MITTEILUNGSBLATT UNTERSULMETINGEN. 57. Jahrgang 07. September 2021 Nr. 36"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MITTEILUNGSBLATT

UNTERSULMETINGEN

57. Jahrgang 07. September 2021 Nr. 36

ORTSVERWALTUNG UNTERSULMETINGEN Ortsverwaltung Untersulmetingen

Kapellenberg 3, 88471 Laupheim

 07392 8389  07392 3169

 untersulmetingen@laupheim.de

Redaktionsschluss: Dienstag, 11.00 Uhr

Bürgersprechstunde Ortsvorsteherin Fr. Böhringer Dienstag 18:00 – 19:00 Uhr (nur nach Vereinbarung) Öffnungszeiten Ortsverwaltung (nur mit Termin) Dienstag 08:30 – 11:30 Uhr

15:00 – 19:00 Uhr Donnerstag 08:00 – 11:30 Uhr Freitag 08:30 – 13:30 Uhr

AMTLICHE MITTEILUNGEN

Ortsverwaltung -Öffnungszeiten mit Termin- Die Ortsverwaltung kann nur nach vorheriger Termin- vereinbarung aufgesucht werden.

Bitte tragen Sie hierbei eine medizinische Maske / FFP2 Maske.

Melden Sie sich mit Ihren Anliegen bitte unter  8389 oder via Email an untersulmetingen@laupheim.de.

Vielen Dank für Ihr Verständnis. Bleiben Sie gesund!

Nahversorgungszentrum Ober-/Untersulmetingen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

bei der Bürgerinformationsveranstaltung zum Thema Nahversorgungszentrum wurde sehr konstruktiv über die möglichen Nutzungen/Angebote, die unterge- bracht werden sollen, diskutiert. Um die Wünsche aus der Bürgerschaft besser bündeln zu können, wird im nächsten Mitteilungsblatt (KW37) eine Abfrage statt- finden zu den Dienstleistungen/Angeboten, die Sie sich im Nahversorgungszentrum vorstellen.

Bitte nehmen Sie rege an der Umfrage teil, damit wir eine gute Datenbasis für die weiteren Planungen ha- ben.

Grundschule Untersulmetingen Liebe Eltern,

am Montag, 13. Septem- ber beginnt die Schule für die Klassen 2, 3 und 4 um 8.20 Uhr und endet um 11.45 Uhr.

Aufgrund der bestehenden Vorgaben trifft sich die Klasse 4 im Pausenhof (aufgezeichneter Kreis), die

Klasse 3 in der Arena und die Klassen 2 unter der Linde. Derzeit besteht noch Masken- und Testpflicht.

Der Elternabend für die neuen Erstklässler ist am 14.

September um 20.00 Uhr in der Grundschule. Beden- ken Sie, dass wir die Abstands- und Hygieneregeln einhalten müssen. Bitte achte Sie darauf, dass pro Einschulungskind nur ein Elternteil am Elternabend teilnimmt.

Am Donnerstag den 16. September, beginnt die Ein- schulungsfeier um 9.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Mehrzweckhalle.

Marion Fahleker, Schulleiterin

Bischof-Ulrich-Schule Obersulmetingen Liebe Schüler, liebe Eltern!

Ab Montag 13. September 2021 startet die Schule wieder.

Endlich können wir wieder gemeinsam erzählen, ler- nen, lachen und viel Neues entdecken.

Für Klasse 2, 3 und 4 beginnt der Unterricht am Mon- tag um 8.15 Uhr und endet um 11.50 Uhr. Die Betreu- ung findet statt. Bitte setzen Sie sich dazu rechtzeitig mit Elke Schick in Verbindung.

Die Einschulung der Erstklässler findet am Freitag, 17. September 2021 statt. Wir starten mit dem Got- tesdienst um 9 Uhr.

Wir freuen uns darauf, euch wiederzusehen.

Stefanie Seibold, Schulleiterin

Einwohnerzahlen

31.07.2021 31.08.2021

Laupheim 16.029 16.012

Untersulmetingen 2.180 2.180

Baustetten 2.135 2.136

Obersulmetingen 1.430 1.425

Bihlafingen 921 926

Gesamt: 22.695 22.679

ABFALLTERMINE

Nächste Müllabfuhr: Dienstag, 14.09.2021 Abfuhr der Papiertonne: Freitag, 17.09.2021

.

Abholung Gelber Sack: Montag, 20.09.2021

(2)

Problemstoffsammlung: Samstag, 11.09.2021 Laupheim, Festplatz Bühler Straße 09.00-14.00 Uhr Bei der Abgabe ist ein Mund-/Nasenschutz zu tragen.

Gelbe Säcke u. kostenlose Hundekotbeutel erhalten Sie derzeit nach vor- heriger Bestellung (Telefon o.

Email) bei der Ortsverwaltung.

Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Mo. – Do. 09:00 bis 17:00 Uhr Fr. 09:00 bis 18:00 Uhr Sa. 09:00 bis 16:00 Uhr.

Was tun wenn …

 …Mülleimer nicht geleert?

Abfallwirtschaftsamt Biberach  07351 52-6302

 …Blaue Tonne nicht geleert?

Abfallwirtschaftsamt Biberach

 07351 52-6302

 …Gelber Sack nicht abgeholt?

Fa. Gebr. Braig Ehingen

 07391/7703-0

 …Grüngut nicht abgeholt?

Abfallwirtschaftsamt Biberach

 07351 52-6133

IMPRESSUM

Herausgeber: Ortsverwaltung Untersulmetingen Verantwortlich für den redaktionellen Teil:

Ortsvorsteherin Carmen Böhringer

Für den übrigen Inhalt: C. Böhringer / A. Weinbuch Für den Anzeigenteil: A. Weinbuch

STADT LAUPHEIM

Analog und digital – das Winterprogramm der vhs startet

Das Winterprogramm der Volkshochschule Laup- heim bietet dieses Jahr einige Überraschungen. Ob-

wohl das Programm heuer nur bis Dezember ausge- legt ist, statt von September bis Februar, sind dennoch genauso viele Kurse, Vorträge und Veranstaltungen in petto, wie in dem regulären Zeitraum. Dies gelingt vor allem dadurch, dass das Angebot im digitalen Bereich stärker ausgebaut wurde. „Von unseren insgesamt 230 Kursen werden 94 Kurse online angeboten, somit macht das Onlineangebot bereits jetzt einen Anteil an 41 Prozent aus“, berichtet Sabine Zolper, Leiterin der Volkshochschule Laupheim. In den vergangenen Mo- naten konnte sehr gut beobachtet werden, welche An- gebote online sehr gut angenommen wurden und wel- che Kurse in Präsenz gewünscht waren. „EDV-Kurse oder auch die Vorträge wurden sehr gut online wahr- genommen, ebenso war dies bei Yoga- oder anderen Bewegungskursen, wobei man sich bei letzterem auch eine Hybridversion vorstellen kann. Was dagegen in Präsenz gefragt ist, sind die ganzen kreativen Kurse.

Die Besucherinnen und Besucher dieser Kurse möch- ten gerne mit dem Material direkt arbeiten und es an- fassen. Das geht online natürlich nicht“, fasst Sabine Zolper zusammen. Auch ab dem 20. September wer- den wieder vielfältige Kurse und Veranstaltungen – so- wohl digital als auch analog – geboten. Ob man nun seine kreative Seite ausleben, eine Fremdsprache ler- nen, mal wieder den Kochlöffel schwingen oder doch lieber mehr Bewegung in den Alltag einbauen möchte, für den bietet das Winterprogramm viele Möglichkei- ten. Darüber hinaus werden ebenfalls berufsbeglei- tende Kurse als auch Kurse für Kinder und Jugendli- che angeboten. Ebenso sind wieder zahlreiche inte- ressante Online-Vorträge aus den unterschiedlichsten Bereichen dabei. Zwei besondere Highlights sind die Filmreihe „Böses Österreich“ im Carl-Laemmle-Kino sowie die Kulturfahrt nach Paris. Für alle Kurse und Veranstaltung gilt die 3-G-Regelungen, Maskenpflicht gilt nur, wenn der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann.

CORONA-VIRUS

Testmöglichkeiten

B30 Drive-In Schnelltestzentrum:

Montag bis Freitag von 7 Uhr bis 10 Uhr und von 12 bis 18 Uhr. Am Wochenende samstags von 8 bis 14 Uhr und sonntags von 9 bis 14 Uhr. Eine Terminver- einbarung ist unter www.schnelltest-lph.de möglich.

Auffrischungsimpfungen möglich

Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integra- tion informiert darüber, dass seit dem 1. September in Baden-Württemberg Auffrischimpfungen gegen das Coronavirus mit den mRNA-Impfstoffen von BioN- Tech/Pfizer und Moderna möglich sind. Dabei muss die letzte Impfung mindestens sechs Monate zurück- liegen.

Das Angebot gilt für Menschen ab 80 Jahren, pflege- bedürftige Menschen (in Einrichtungen oder zuhause), Menschen, die in Einrichtungen für Menschen mit Be- hinderung oder anderen Einrichtungen mit besonders

(3)

gefährdeten Gruppen betreut oder gepflegt werden o- der dort wohnen. Ebenso gilt dieses Angebot für Men- schen mit Immunschwäche oder Personen, die mit ei- ner immunsuppressiven Therapie behandelt werden sowie Menschen, die bislang ausschließlich die Vek- tor-Impfstoffe von AstraZeneca bzw. Johnson & John- son erhalten haben.

Die Auffrischungsimpfung ist bei Vor-Ort-Aktionen, bei der Hausärztin oder dem Hausarzt sowie bei der Be- triebsärztin oder dem Betriebsarzt möglich. Ebenso ist diese bis zum 30. September im Impfzentrum erhält- lich. Heime und Einrichtungen werden von den Hei- märztinnen und -ärzten und der niedergelassenen Ärz- teschaft versorgt und bei Bedarf von mobilen Impf- teams angefahren. Pflegebedürftige, die zuhause ge- pflegt werden, können die Impfung im Rahmen eines ärztlichen Hausbesuchs erhalten.

VEREINE

OsUs geöffnet

Das Osus ist montags ab 19 Uhr geöff- net. Ebenso findet der Frühschoppen am Sonntag statt.

Vorerst werden keine Speisen verkauft.

Es gelten die aktuellen Hygienevorschriften.

Eine Kontaktnachverfolgung wird durchgeführt.

Kein Sport in der Mehrzweckhalle am 15.09.21 Am Mittwoch, 15.09.2021 ist in der MZH ganztägig kein Sportbetrieb möglich.

SV Sulmetingen - KURSPROGRAMME

 siehe ab Seite 10.

SV Sulmetingen

Öffnungszeiten Geschäftszimmer

Ab Dienstag, 14.09.2021 sind wir wieder persönlich für Sie da. Bitte Maske nicht vergessen! Unser Geschäftszimmer hat (außerhalb der Ferien) wieder am Diens- tag von 18.30-20.00Uhr geöffnet. Sie errei- chen uns bei Fragen unter  07392/963 78 17 oder per E-Mail:

• bei Fragen zur Mitgliedschaft/Beiträgen unter mitgliederverwaltung@sv-sulmetingen.de

• oder allgemein unter

geschaeftsstelle@sv-sulmetingen.de

SV Sulmetingen Abt. Fußball /Aktive

Sonntag, 12.09.21, 13.15 Uhr

SV Sulmetingen II– SGM Laupertsh/Masel.

15.00 Uhr

SV Sulmetingen – FV Olympia Lauph. II

SV Sulmetingen Triathlon

Beim Lauinger Triathlon sind die SVS-Triathleten Bernd Lamparter (Bild) und Hans-Jürgen Divo er- folgreich gestartet. Bei kühlen Temperaturen um die 13 Grad waren die Teilnehmer trotzdem um die Wetterbedingungen froh, da der vorhergesagte Regen ausblieb und somit die Radstrecke trocken war.

Die Wassertemperatur lag bei 19,8 Grad, somit durfte die Auftaktdisziplin Schwimmen im Neoprenanzug ab- solviert werden. Lamparter startete über die Sprintdis- tanz (0,4 km Schwimmen, 20 km Radfahren, 5 km Laufen) und konnte mit einer hervorragenden Zeit von 1:05 Stunden den 1. Platz in seiner Altersklasse erzie- len. Die Platzierung auf dem obersten Podestplatz war äußerst knapp, da die Podiumsplätze 1 bis 3 alle in- nerhalb einer halben Minute waren. Divo startete über die wesentlich längere Mitteldistanz - oder auch halbe Ironman-Distanz genannt - (2,1 km Schwimmen, 80 km Radfahren, 20 km Laufen) und konnte sich mit ei- ner Zeit von 5:11 Stunden auf dem 8. Platz in seiner Altersklasse behaupten. Als nächstes stehen nun die Wettkämpfe in Erbach an, wo die SVS-Triathleten über die Sprintdistanz und über die Olympische Distanz starten werden.

SV Sulmetingen Freizeit Volleyballer

Wir beginnen wieder am Donnerstag, 16.09.21 um 20:30 Uhr in der Schulturn- halle Osu mit dem Training. Dieses ist dann immer donnerstags um 20:30 Uhr. Bei Inte- resse einfach melden unter  9134168.

NOTRUFE / BEREITSCHAFTSDIENSTE

Notrufe

Notarzt - Rettungsdienst  112

Feuerwehr  112

Polizei  110

Polizeirevier Laupheim  07392 – 9630-0

Giftnotruf  089 – 19240

Bereitschaftsdienste Ärztlicher Notfalldienst (allge- mein,- Kinder-, Augen- und HNO-ärztlicher Notfalldienst

Sa/So/Feiert. 08-22 Uhr  116 117

Zahnarzt  01805 – 911610

Die Notfallpraxis Biberach zieht um

Ab Samstag, den 11. September 2021 findet der Be- trieb am neuen Sana-Standort statt:

Allgemeinde Notfallpraxis Biberach Sana MVZ Stadt Biberach GmbH Marie-Curie-Straße 6, 88400 Biberach

 116117, Sa/So/Feiertage 08-22 Uhr

(4)

STÖRUNGSDIENSTE

Gasversorgung  0800 0824505

Stromversorgung  0800 3629477

Städt. Wasserwerk

Mo. – Fr. 07.00 bis 16.45 Uhr  0176 17392773 außerhalb o.g. Zeiten  0172 7305317

APOTHEKEN

Sa., 11.09.21 Linden-Apotheke Sternpl. Ehingen

 07391-5511

So., 12.09.21 Löwen-Apotheke Oberdischingen

 07305-6570

Apotheke Dr. Mack Rottenacker

 07393-4111

VERSCHIEDENES

Knackige Äpfel und Birnen aus neuer Ernte vom Bodensee

-14-tägig in Untersulmetingen-

Am Samstag, 11.09.21 von 10.00-11.00 Uhr.

Bitte bestellen Sie Ihr Obst weiterhin spätes- tens bis Freitag 12:00 Uhr vor. Obst/Ferienhof Hartmann, Hattnau 43, 88142 Wasserburg.

 08382-888514 o. 0152-55627546.

Kinderbetreuung in Untersulmetingen gesucht Hallo, wir sind zwei süße Jungs (4+1) die für Freitag- mittag bei uns zu Hause in Untersulmetingen eine nette und zuverlässige Betreuungsperson von 13-17 Uhr suchen.  07392/9158172.

Sammelzentrale Aktion Hoffnung Kleidersammlung in Untersulmetingen

Am Samstag, 25. September 2021 wird in unserer Gemeinde die Herbstsamm- lung der Arbeitsgemeinschaft Missions- und Entwicklungshilfe durchgeführt. Bitte stellen Sie Ihre Kleidung bzw. Schuhe bis 9 Uhr bereit.

Ihre gebrauchten Kleider und Schuhe werden in der Sammelzentrale der Aktion Hoffnung in Laupheim (u.a. von Helferinnen und Helfern aus Ober- und Un- tersulmetingen) sortiert und gehen von dort aus direkt an persönlich bekannte Partner in den Entwicklungs- ländern.

Bitte unterstützen Sie unsere ehrenamtliche Samm- lung – Ihre Spenden werden in den Partnerländern der Sammelzentrale Aktion Hoffnung dringend gebraucht!

Ehrenamtliche Fahrer gesucht

Die Heggbacher Werkstätten der St.Elisabeth-Stiftung in Laupheim und Heggbach in Kooperation mit der Bruno-Frey-Musikschule in Biberach suchen dringend Fahrer*innen auf ehrenamtlicher Basis. 1-2x pro Wo- che sollen Mitarbeiter aus den beiden Werkstätten in

die Musikschule nach Biberach gefahren werden, um an musikalischen Fortbildungsmaßnahmen des Fach- bereiches „Musik mit geistig behinderten Menschen“

teilnehmen zu können. Ein bisher gut funktionierender Fahrdienst hat sich auf Grund von Corona bedingten Umständen leider aufgelöst. Ein neuer Fahrdienst muss nun organisiert werden. Fahrzeuge werden von den Werkstätten gestellt. Die Interessenten*innen soll- ten aus dem Raum Laupheim/Heggbach kommen, da- mit die Anfahrtswege kurzgehalten werden können.

Bei Interesse und für mehr Informationen wenden Sie sich bitte an Ewald Bayerschmidt, Fachbereichsbe- treuer für den Bereich „Musik mit geistig behinderten Menschen“, Bruno-Frey-Musikschule, Biberach:

e.bayerschmidt@biberach-riss.de

Nächster Blutspende-Termin am 15./16.09.2021 Blut wird immer dringend benötigt. Daher bittet der DRK bittet zur Blutspende:

Mittwoch, 15.09.2021 oder Donnerstag, dem 16.09.2021 jeweils von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr DRK , Berblinger Str. 27

88471 LAUPHEIM

Hier geht es zur Terminreservierung:

https://terminreservierung.blutspende.de

WAHLMITTEILUNGEN

Für den Inhalt sind die werbenden Parteien und Verei- nigungen verantwortlich.

(5)

ANZEIGEN

KATHOLISCHE KIRCHE

Kirchliche Mitteilungen

vom 11.09.2021 – 19.09.2021

Katholische Kirchengemeinden Untersulmetingen Obersulmetingen

Pfarramt: Schlossweg 3, 88471 Untersulmetingen

 07392/911044, Fax: 911045, E-Mail: pfarramt.sulmetingen@drs.de Homepage: pfarrei-sulmetingen.de

Bürostunden: Montag und Donnerstag von 08.30 - 11.30 Uhr, Mittwoch von 15.00 - 18.00 Uhr (Maskenpflicht)

Gottesdienstordnung

Zu allen Gottesdiensten bitte Kontaktdaten mitbringen.

24. Sonntag im Jahreskreis – B

Biblische Lesungen: Jes 50, 5-9a; Jak 2, 14-18; Ev: Mk 8, 27-35

Samstag, 11.09. 18.30 Uhr Vorabendmesse in der Marienkirche in Laupheim.

Bitte mit Voranmeldung im Pfarrbüro in Laupheim  96360.

Sonntag, 12.09. 08.30 Uhr Hl. Messe in Untersulmetingen, Niederkirch.

Für die Pfarrgemeinden.

Für + Maria und Josef Baier / + Josef Magg / + Anton Medesi, Theresia und Anselm Laur / + Lydia Scheffold.

10.00 Uhr Hl. Messe in Obersulmetingen.

Für + Fam. Pretzel / + Paula Hensinger und Ang., Andreas Mast, Konrad Benz und Ang. / + Franz Braunger / + Maria Jerg.

14.00 Uhr Taufgottesdienst in Untersulmetingen, Niederkirch.

Getauft wird das Kind Pius Binder.

18.00 Uhr Familiengottesdienst in Obersulmetingen mit Bernd Hensinger.

Diözesankollekte zum Welttag der Kommunikationsmittel.

(6)

Montag, 13.09.

19.00 Uhr

Kreuzerhöhung, Fest

Hl. Messe in Obersulmetingen.

Für + Walter Barth, 1. Jahresmesse / + Willi und Franziska Holzbecher.

Donnerstag, 16.09. 09.30 Uhr Einschulungsgottesdienst in Untersulmetingen in der Mehrzweckhalle.

Freitag, 17.09. 09.00 Uhr Einschulungsgottesdienst in Obersulmetingen.

Keine Abendmesse i. d. Kapelle wegen der Wallfahrt der Trauernden.

25. Sonntag im Jahreskreis – B

Biblische Lesungen: Jes 35, 4-7a; Jak 2, 1-5; Ev: Mk 7, 31-37

Samstag, 18.09. 18.30 Uhr Vorabendmesse in der Marienkirche in Laupheim.

Bitte mit Voranmeldung im Pfarrbüro in Laupheim  96360.

Sonntag, 19.09. 08.30 Uhr Hl. Messe in Obersulmetingen.

Für die Pfarrgemeinden.

10.00 Uhr Hl. Messe in Untersulmetingen im „Freien“.

Für + Rolf Maier / + Fam. Beth, Pfeiffer und Kless / + Klara Amedinger / + Fam. Amedinger und Stöferle / + Willi Volz / + Anton Böhringer und Angehörige (Pfr.Kr.Str.).

Die Kollekte ist für Bischof Vincent Mar Paulos aus Indien bestimmt.

Beichtgelegenheit:

Samstag, 11.09.2021 und 18.09.2021, 16.00 – 17.00 Uhr, Untersulmetingen, Niederkirch, Sakristei.

Aktuelles aus der Gemeinde…

Familiengottesdienst am Sonntag 12. September- Segnung der Kindergärten und Schulen

Am Sonntag, den 12. September, feiern wir um 18 Uhr einen Familiengottesdienst draußen im Schulhof (bitte Picknickdecke, oder Stühle mitbringen) oder bei schlechtem Wetter in der Kirche Obersulmetingen.

Zur Segnung der Kindergärten, Schulen und Arbeitsplätze dürfen die Kinder Mäppchen, Kindergartentasche, oder

….mitbringen. Gerne auch Rasseln zum Musizieren einpacken.

Wir freuen uns sehr, wenn Kinder zuhause Regenbogenbilder malen würden (Malvorlagen können auch in der Kirche abgeholt werden). Die fertigen Kunstwerke bitte zum Gottesdienst mitnehmen oder bis Sonntag in die Kir- che hängen. Die Zeichen der Liebe und Hoffnung auf Papier werden wir an das Hospiz in Biberach geben.

Anmeldung zum Gottesdienst bei Christine Arnold 0179 511 5606.

Kollekten für Bischof Vincent Mar Paulos

Auch in diesem Jahr halten wir Kollekten für Bischof Vincent Mar Paulos. Mit diesen Kollekten unterstützen wir das Studium von Pfarrer Jerome. Die Kollekten finden statt: am Sonntag, 19.09.2021 bei der 10.00 Uhr Messe in Un- tersulmetingen und am Sonntag, 10.10.2021 bei der 10.00 Uhr Messe in Obersulmetingen.

Schon im Voraus danken wir Ihnen für Ihre Spenden und sagen Vergelt´s Gott!

Sitzung des Kirchengemeinderats in Untersulmetingen

Am Montag, den 13.09.2021 trifft sich der Kirchengemeinderat um 20.00 Uhr im Katholischen Gemeindesaal.

Alle Interessierten sind ganz herzlich eingeladen.

Die Tagesordnung: 1. Geistliches Wort; 2. Protokoll; 3. Kindergarten; 4. Pfarrbüro; 5. Gottesdienste ab dem 12.

September 2021; 6. Berichte aus den Ausschüssen; 7. Sonstiges; 8. Nachtgebet.

Es dürfen zusätzlich zum Kirchengemeinderat maximal 5 Personen teilnehmen. Diese dürfen keiner Risikogruppe angehören und keine Krankheitssymptome aufweisen.

Wer bei der Sitzung anwesend sein möchte, muss sich vorher schriftlich, per Email oder telefonisch unter Angabe des vollständigen Namens, der Anschrift und einer Telefonnummer im Pfarrbüro bis spätestens 13.09.2021, 11.30 Uhr anmelden. (Ausschlussfrist)

Sollten mehr als 5 Anmeldungen eingehen, entscheidet das Los. Die Bürgerinnen und Bürger werden entsprechend informiert. Die üblichen, gesetzlichen Schutzmaßnahmen zur Vermeidung von Infektionen sind einzuhalten (Bede- ckung von Mund und Nase mit FFP2-/oder OP-Maske, Einhaltung der Mindestabstände).

(7)

ERSTKOMMUNION 2022

Auch wenn das Corona-Virus uns noch bedrängt, planen wir für die Erstkommunionfeiern im Jahr 2022. Die vorge- sehenen Termine sind: In Untersulmetingen, 24. April 2022; in Obersulmetingen, 01. Mai 2022. Eingeladen sind katholische Kinder, die im Schuljahr 2021/2022 die 3. Klasse besuchen. Die Anmeldeformulare liegen ab sofort in den Kirchen aus und sollen, entsprechend ausgefüllt, bis 20.September im Pfarrbüro abgegeben werden. Die ersten Versammlungen der Eltern der Erstkommunion sind: Für Untersulmetingen am 23.09.2021 um 20.00 Uhr im Ka- tholischen Gemeindehaus Untersulmetingen; für Obersulmetingen, am 30.09.2021 um 20.00 Uhr im Kath. Gemein- desaal in Obersulmetingen. Bitte die aktuellen Hygienevorschriften beachten.

Gruppen, Treffen, Begegnungen…

Ansprechpersonen der Organisierten Nachbarschaftshilfe für Ober-/Untersulmetingen Frau Sonja Hensinger, Tel.: 07392/2322, Frau Maria Knoll, Tel.: 07392/2211.

Hospizdienst Laupheim, Rufbereitschaft: 01719176936.

Telefon-Seelsorge Oberschwaben-Allgäu - 0800/1110111 oder 1110222 (kostenlos).

TrauerLebensCafe

Wir starten nach den Sommerferien neu. Jeden 3. Donnerstag im Monat, demnächst am 16.09.2021 um 14.30 Uhr im Dreifaltigkeitskloster In Laupheim. Was dürfen Sie erwarten:

Begegnung, Impulse und Austausch. Für weitere Informationen: Tel. 01621852734 oder 01777205438.

Ulrich Körner.

Wallfahrt für Trauernde am Freitag, 17. September 2021 nach Rot an der Rot

Wer getestet (höchstens 24 Std.) oder geimpft oder genesen teilnehmen möchte, kann sich bis Donnerstag, 09.

September im Pfarrbüro anmelden: Telefon 911044. Herzliche Einladung!

Abfahrt um 12.35 Uhr in Obersulmetingen am Löwen und um 12.50 Uhr in Untersulmetingen an der Bushaltestelle Kapelle.

Außensprechstunde der Allgemeinen Sozialberatung der Caritas Biberach-Saulgau in Laupheim

Aufgrund der Infektionsgefahr und der Vorgaben des Caritasverbandes wird zurzeit grundsätzlich Telefonberatung mit festem Termin angeboten. Sollte ein persönlicher Kontakt unumgänglich sein, wird dies direkt mit der betreffen- den Person vereinbart und findet dann auch bei Bedarf in Laupheim statt.

Termin: Donnerstag, 16.09.2021.

Ort: Caritas-Zentrum Laupheim, Kaplanei, Kirchberg 18.  07351-5005-120.

„Der Synodale Weg – wir nehmen Sie mit“ - Onlineveranstaltung

Der Runde Tisch Erwachsenenbildung der katholischen Biberacher Kirchengemeinden lädt in Zusammenarbeit mit der keb Dekanate Biberach und Saulgau e.V. zum Thema „Der Synodale Weg – wir nehmen Sie mit“ am Donners- tag, 16. September, 19.30 Uhr zu einer Onlineveranstaltung mit dem Referenten Dr. Monsignore Dr. theol. Christian Hermes, Stadtdekan von Stuttgart, ein.

Am ersten Advent 2019 begann der Synodale Weg der katholischen Kirche in Deutschland, der von der Deut- schen Bischofskonferenz und dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken gemeinsam gestaltet wird.

Dabei begeben sich Bischöfe, Priester, Ordensleute und Laien gemeinsam auf einen Weg, um eine Reform der Kirche einzuleiten, damit sie glaubwürdig das Evangelium in Wort und Tat verkünden kann.

Die thematische Arbeit des Synodalen umfasst dabei vier Synodalforen mit den Themenbereichen „Macht und Ge- waltenteilung in der Kirche – Gemeinsame Teilnahme und Teilhabe am Sendungsauftrag“, „Leben in gelingenden Beziehungen – Liebe leben in Sexualität und Partnerschaft“, „Priesterliche Existenz heute“ und „Frauen in Diensten und Ämtern in der Kirche“.

„Mit dem Synodalen Weg wird deutlich: Wir meinen es ernst mit der geistigen und geistlichen Auseinandersetzung.

Die Grundlage dafür – und dies ist Ausgangspunkt und Basis des Synodalen Weges – ist die Frohe Botschaft. Sie ist das Fundament unseres Glaubens und wird deshalb im Mittelpunkt all unserer Aktivitäten stehen.“ (Zitat: www.sy- nodalerweg.de)

Der Referent Monsignore Dr. theol. Christian Hermes berichtet in der Online-Veranstaltung über die aktuellen Ent- wicklungen und über seine Erfahrungen als Teilnehmer des Synodalen Weges und „nimmt uns mit“ auf den „Weg“.

Eine Anmeldung wird über unsere Homepage unter www.keb-bc-slg.de bis zum 10.09. erbeten.

(8)

Oxymel – eine Alternative zur alkoholischen Tinktur

Heilkräftige, sanfte Medizin für Haut, Atemwege und Verdauung – auch für Kinder

Dieses Heilmittel ist seit der Antike bekannt, in Russland ist es der erste Trunk nach dem Aufstehen. Es bedeutet übersetzt Sauerhonig, denn seine Hauptbestandteile sind Essig und Honig, sowie Kräuter oder Gewürze. Der Ho- nig-Essig-Trunk ist eine gesunde Alternative zu alkoholischen Tinkturen und ist deshalb sogar für Kinder geeignet.

Es wird als Heil- und Stärkungsmittel bei zahlreichen Beschwerden eingesetzt und hilft sogar vorbeugend gegen viele Erkrankungen. Wir stellen das Heilmittel zur Stärkung des Immunsystems selber her und lernen mögliche Kräuter zur Verarbeitung kennen, z.B. die Wegwarte.

Termin: Di. 21.09.2021, 17:00 Uhr bis 19:30 Uhr, Ort: Dreifaltigkeitskloster Laupheim, Albert-Magg-Str. 5, Beglei- tung: Sr. Lioba Brand, Kräuterfachfrau, Sr. Petra Lioba Rimmele, Gerlinde Wruck, Kräuterfachfrau, Anmeldung:

07392 9714 578, E-Mail: belegung@kloster-laupheim.de Kosten:€ 25,00 incl. Imbiss, Skript und Materialien.

Ideen für Seniorenarbeit - Online-Veranstaltung über Webex oder Zoom

Die kath. Dekanate Biberach und Saulgau bieten in Kooperation mit der kath. Erwachsenenbildung Dekanate Bi- berach u. Saulgau e. V. einen Fortbildungsabend zum Thema Seniorenarbeit an. Termin ist Donnerstag, 07.10.2021 von 19:30 bis 21 Uhr.

Renate Fuchs, Referentin Seniorenpastoral, Anita Bachthaler, Referentin für Senioren (keb) und Renate Gleinser, Forum kath. Seniorenarbeit stellen bei dieser Online-Veranstaltung Ideen und Möglichkeiten für die Seniorenarbeit in den Kirchengemeinden vor.

Angesprochen sind neu oder wieder gewählte Kirchengemeinderatsmitglieder, Leiter/innen von Seniorengruppen und Interessierte.

Anmeldungen bis 28.09.2021 an die Geschäftsstelle der Dekanate Biberach und Saulgau, Kolpingstraße 43, 88400 Biberach, Tel: 07351 8095 400, Email: dekanat.biberach@drs.de

Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an und teilen uns mit, ob Sie Kirchengemeinderatsmitglied, Leiter/in einer Seniorengruppe oder Interessierte/r sind.

Der Link wird Ihnen zwei Tage vor der Veranstaltung per Mail zugeschickt.

EVANGELISCHE KIRCHE 15. So n Trinitatis:

„Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch.“

(1. Petrus 5,7)

11 Sa 19.00 Uhr Kirche, Pfarrerin Seitz-Kernen 12 So 10.00 Uhr

15.00 Uhr

15. So n Trinitatis, Kirche, Pfarrer Keinath

Kirche, Investitur Pfarrerin Lenz, Dekan Krack (wenn der Gottesdienst bei gutem Wetter im Pfarrgarten stattfindet, offene Einladung. Bei Feier in der Kirche können leider nur geladene Personen teilnehmen)

Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten. Nach der Sommerpause kehren wir zu unserem alten Konzept mit 2 Gottesdiensten am Sonntagvormittag zurück. Diese gestalten wir weiterhin mit dem strengen Infektionsschutz- Konzept der vergangenen Monate. Wichtig zu wissen: Die Gottesdienste können nur mit Maske (FFP2 oder OP- Maske) besucht werden.

Änderungen entnehmen Sie bitte der örtlichen Presse oder unserer Homepage:

www.evangelische-kirchengemeinde-laupheim.de

(9)

SV Sulmetingen e.V.

Fitness- und Gesundheitskurse – Herbst 2021

Bitte beachten:

teilweise geänderte Anfangszeiten!

Maskenpflicht beim Betreten oder Verlassen der Sportanlage

Nur wer gesund und symptomfrei ist, darf am Training teilnehmen.

Es gelten die aktuellen Hygieneregeln / 3 G–Regeln:

Die Abstands- und Hygieneregelungen bleiben bestehen

Es besteht die Pflicht zur Erfassung der Kontaktdaten

Die Testpflicht für ungeimpfte Personen gilt bei Sport im Innenbe- reich

Die Testpflicht gilt nicht für Freizeit- und Amateursport im Freien

Bei Fragen und Unklarheiten steht die Abteilungsleitung und Hygienebe- auftragte Andrea Dehler unter der 0157/32573348 zur Verfügung

Montag

08:30- 09:30

Rücken fit sanft Wiest, Maria (07392) 911249 maria.wiest@gmx.de

Nichtmitglied 48,-€ Mitglied 36,-€ ÜE 12 Gym Start: 20.09.21

09:30- 10:30

Sport für Männer 60+ Iris Frey*

Nichtmitglied 36,- € Mitglied 27,- € ÜE 9 Gym Start: 20.09.21 10:30-

11:30

Sport für Männer 60+ Iris Frey*

Nichtmitglied 36,- € Mitglied 27,- € ÜE 9 Gym Start: 20.09.21 17:00-

18:00

Line Dance (Kurs 1) – für Neueinsteiger Schneider, Uschi (07392) 9124494 ursulaschneider1@gmx.de

Nichtmitglied 52,- € Mitglied 39,-€ ÜE 13 Gym Start: 13.09.21 18:00-

19:00

Line Dance (Kurs 2) Schneider, Uschi (07392) 9124494

ursulaschneider1@gmx.de

Nichtmitglied 52,- € Mitglied 39,-€ ÜE 13 Gym Start: 13.09.21 NEU:

18:00- 19:00

Laufend fit für Einsteiger (Treff vor der MZH) Papadopoulos, Alexi (0176) 99232998 alexi.papadopoulos@t-online.de Nichtmitglied: 28,- € Mitglied: 21,-€ ÜE 7 MZH Start: 08.11.21

Dienstag

9:00- 10:00

Pilates am Morgen (Kurs 1) Dehler, Andrea (07392) 7225, andrea.dehler@gmx.de)

Nichtmitglied 48,- € Mitglied 36,-€ ÜE 6 Gym Start: 9.11.21 10:00-

11:00

Pilates am Morgen (Kurs 2) Dehler, Andrea (07392) 7225,

andrea.dehler@gmx.de)

Nichtmitglied 48,- € Mitglied 36,-€ ÜE 6 Gym Start: 9.11.21

NEU 17:00- 18:00

Schnupperkurs Yoga für Einsteiger (Kleingruppe) Dehler, Andrea (07392) 7225, andrea.dehler@gmx.de)

Nichtmitglied 48,- € Mitglied 36,-€ ÜE 6 Gym Start: 9.11.21

NEU 17:45- 18:45

Fitmix Egle, Sandra (0176 32592195)

Nichtmitglied 32,- € Mitglied 24,-€ ÜE 8 BUS Start: 14.09.21

NEU 18:00- 19:00

Pilates am Abend (Kurs 3) Dehler, Andrea (07392) 7225,

andrea.dehler@gmx.de

Nichtmitglied 48,- € Mitglied 36,-€ ÜE 6 Gym Start: 9.11.21

19:00- 20:00

Line Dance (Kurs 3) Warteliste Uschi Schneider, (07392) 9124494, ursulaschneider1@gmx.de

Nichtmitglied 52,- € Mitglied 39,- € ÜE 13 Gym Start: 14.09.21 20:00-

21:00

Line Dance (Kurs 4) Warteliste Uschi Schneider, (07392) 9124494, ursulaschneider1@gmx.de

Nichtmitglied 52,- € Mitglied 39,- € ÜE 13 Gym Start: 14.09.21

Mittwoch

09:00- 10:00

Fit in den Tag mit "Cardio-Fit Werz, Anneliese (07392) 7360 annewerz@gmx.de Nichtmitglied 48,-€ Mitglied 36,-€ ÜE 12 MZH Start: 22.09.21

10:10- 11:10

Fit in den Tag mit „Rücken aktiv“-Bewegen statt schonen Werz, Anneliese (07392) 7360 annewerz@gmx.de Nichtmitglied 48,-€ Mitglied 36,-€ ÜE 12 MZH Start: 22.09.21

17:00- 18:00

Line Dance (Kurs 5) Warteliste Uschi Schneider, (07392) 9124494, ursulaschneider1@gmx.de

Nichtmitglied 52,- € Mitglied 39,- € ÜE 13 Gym Start: 15.09.21

(10)

NEU 18:00- 19:00

Laufend fit Kurs 2 Papadopoulos, Alexi (0176) 99232998

alexi.papadopoulos@t-online.de Nichtmitglied 28,-€ Mitglied 21,- € ÜE 7 MZH Start: 10.11.21 18:00-

19:00

Line Dance (Kurs 6) Warteliste Uschi Schneider, (07392) 9124494, ursulaschneider1@gmx.de

Nichtmitglied 52,- € Mitglied 39,- € ÜE 13 Gym Start: 15.09.21 18:45-

19:45

Männerfitness Dehler, Andrea & Elmar (07392) 7225

andrea.dehler@gmx.de

Nichtmitglied 40,- € Mitglied 30,- € ÜE 10 BUS Start: 22.09.21 NEU

19:45- 20:45

Functional Training Dehler, Andrea (07392) 7225 andrea.dehler@gmx.de

Nichtmitglied 24,- € Mitglied 18,-€ ÜE 6 BUS Start: 10.11.21

20:00- 21:00

Motion`n beat Schlaich, Eveline (07392) 913392 schlaichs@gmx.de

Nichtmitglied 48,- € Mitglied 36,- € ÜE 12 Gym Start: 15.09.21

Donnerstag

9:00- 10:30

Kraftquelle Yoga Passing, Hildegard (07392) 9679 393

hpassing@t-online.de

Nichtmitglied 80,- € Mitglied 66,-€ ÜE 11 Gym Start: 23.09.21 18:00-

19:00

Pilates am Abend (Kurs 4) Dehler, Andrea (07392) 7225 andrea.dehler@gmx.de

Nichtmitglied 48,-€ Mitglied 36,-€ ÜE 6 Gym Start: 11.11.21

18:20- 19:20

„Rücken aktiv“ Bewegen statt schonen Werz, Anneliese (07392) 7360 annewerz@gmx.de Nichtmitglied 48,- € Mitglied 36,- € ÜE 12 BUS Start: 23.09.21

18:30- 19:15

Aquafitness (Kurs 1) Zell, Tilla, (07351) 828573

Nichtmitglied 60,- € Mitglied 48,- € ÜE 12 Bad Start: 23.09.21 19:15-

20:00

Aquafitness (Kurs 2) Zell, Tilla, (07351) 828573

Nichtmitglied 60,- € Mitglied 48,- € ÜE 12 Bad Start: 23.09.21 NEU

19:00- 20:00

NEU: workOUTdoor (Treffpunkt: Calisthenics Anlage) Glanz, Beate & Werz, Cordula cordulawerz@gmx.de Mit Spaß zu besserer Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit, Schnelligkeit und Koordination. Und dazu eine Portion frische Luft!

Mit funktionellen Übungen trainieren wir den ganzen Körper. Alle Altersklassen und Fitnesslevels sind herzlich willkom- men. Treffpunkt ist die Calisthenics Anlage am Sportgelände. Nur bei starkem Regen wollen wir nach Rücksprache das Training indoor verlegen.

Nichtmitglied 40,- € Mitglied 30,- € ÜE 10 Cal Start: 23.09.21 19:30-

20:30

„Rücken aktiv“ Bewegen statt schonen Werz, Anneliese (07392) 7360 annewerz@gmx.de) Nichtmitglied 48,- € Mitglied 36,- € ÜE 12 BUS Start: 23.09.21

Freitag

9:00 - 10:00

Rundum fit ins Wochenende Dr. M. Mohl (07392) 17054 michaela.mohl@web.de Dehler, Andrea (07392) 7225 andrea.dehler@gmx.de Nichtmitglied 48,- € Mitglied 36,- € ÜE 12 Gym Start: 17.09.21

10:00- 11:00

Gymnastik bei Osteoporose Dr. M. Mohl (07392) 17054, michaela.mohl@web.de Nichtmitglied 48,- € Mitglied 36,- € ÜE 12 Gym Start: 17.09.21

16:30- 17:30

Zumba®Fitness Warteliste Zagst, Edith*

Nichtmitglied 78,- € Mitglied 54,- € ÜE 12 Gym Start: 17.09.21 17:30-

18:30

Tanzen für Kids (10-15 Jahre) Anna Steigerwald (anna_steigerwald@web.de) Nichtmitglied 18,- € Mitglied 15,- € ÜE 6 Gym Start: 17.09.21

Kinderschwimmkurse:

momentan werden die vor dem Lockdown angefangenen & angemeldeten Kurse nach- geholt. Neuanmeldungen sind deshalb im Augenblick nicht möglich! Sobald wir wieder Plätze zur Verfügung ha- ben, wird dies im Gemeindeblatt und auf der Homepage veröffentlicht! Vielen Dank für Ihr Verständnis.

___________________________________________________________________________

Informationen zum Kursprogramm: Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Kurse nach Anmeldung nur im Krankheitsfall – bei Vorlage eines ärztl. Attestes -verrechnen oder evtl. stornieren können. Beschreibungen zu den Inhalten der Kurse, sowie weitere Informatio- nen bei Andrea Dehler Telefon (07392) 7225, Schaukasten beim Sportgelände oder Webseite www.sv-sulmetingen.de. -> SVS Fitness und Gesundheitskurse. Anmeldung erfolgt bei der Kursleitung bzw. bei mit * markierten KursleiterInnen über die Ge- schäftsstelle (E-Mail geschaeftsstelle@sv-sulmetingen.de oder Dienstagabend 18.30-20.00 Uhr  963 7817)

BUS = Schulturnh. Bischof-Ulrich-Schule, Cölestin Frener Platz, O-Sulmetingen Bad = Lehrschwimmbad Bischof-Ulrich-Cölestin Frener Platz O-Sulmetingen MZH = Mehrzweckhalle, Obersulmetinger Str. 64, U-Sulmetingen

Gym = Gymnastikhalle SVS Sportzentrum, Obersulmetinger Str. 64, U-Sulmetingen

Cal = Calisthenics Anlage beim SVS Sportzentrum, Obersulmetinger Str. 64, U-Sulmetingen

(11)

SV Sulmetingen -Abteilung Turnen

Sportangebote 2021 / 2022 vorübergehend in Corona-Zeiten

Nach den Sommerferien möchten wir gerne unter Pandemiebedingungen wieder mit dem Turnen starten. Generell dürfen in der MZH Untersulmetingen und in der Schulturnhalle

Obersulmetigen nur Kinder / Erwachsene teilnehmen und turnen, die Geimpft, Genesen oder Getestet (3 G´s) sind, daher ist eine Anmeldung notwendig.

Für Kinder und SchülerInnn gilt:

- Kinder unter sechs Jahren und noch nicht eingeschulte Kinder, benötigen keinen Testnachweis.

- SchülerInnen werden als getestete Personen angesehen (da sie in der Schule regelmäßig getestet werden).

Für die Erwachsenen beim Elki Turnen gilt:

- Geimpft, Genesen oder Getestet (3G´s) muss bei jeder Elki Stunde vorgezeigt werden.

- Der Testnachweis darf maximal 24 Stunden alt sein.

Bitte beachten Sie, dass sich die Zeiten zum Teil verschoben haben, da wir Zeit zum Gruppenwechsel und Lüften einplanen müssen.

Ohne Anmeldung ist keine Teilnahme an den Übungsstunden möglich!

Plätze werden ggf. in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Nach dem 12.09.2021 werden wir

Bestätigungsemails verschicken, in denen Sie alle weiteren Informationen finden. Für das Geräteturnen werden die Bestätigungsemails nach dem 15.09.2021 verschickt.

Eltern-Kind-Turnen

1. Gruppe: Mo, 16:30 – 17:30 Uhr 2. Gruppe: Mo, 17:30 – 18:30 Uhr

Start: voraussichtlich Mo. 20.09.2021 Schulturnhalle Obersulmetingen Kontakt: Gruppe 1 Steffi Auchter (Tel. 7064307),

Gruppe 2 Rosi Holzbecher (Tel. 150323) Alter: 2- und 3-jährige Kinder mit einem Elternteil Begrenzung auf 25 Kinder (plus Elternteile)

Bewegung spielerisch erfahren in Gerätelandschaften und mit verschiedenen Alltagsmaterialien bzw.

Gymnastikgeräten, z.B. Bälle

Anmeldung (ab sofort bis Sonntag, 12.09.2021):

E-Mail an turnen@sv-sulmetingen.de unter Angabe von

• Vor- und Nachname Kind

• Vor- und Nachname Elternteil

• Begleitperson geimpft

• Geburtsdatum Kind

• Telefonnummer (möglichst Handynummer für WhatsApp)

• ggf. Einrichtung Kiga / Kita

• Gruppenwunsch Gruppe 1 oder 2 Bitte pro Kind eine separate E-Mail schicken!

Spielturnen

Spielturnen I: Mi, 16:15 – 17:15 Uhr ab 4 Jahre und nach Stichtag 30.06.2016 geb.

Spielturnen II: Mi, 17:30 – 18:30 Uhr Jahrgang 2015 und vor Stichtag 01.07.2016 geb.

Start: voraussichtlich Mi. 22.09.2021 Schulturnhalle Obersulmetingen Kontakt: Spielturnen I Ramona Köble (Tel. 07305 / 6880),

Spielturnen II Conni Wilhelm (Tel. 17969)

Mit Spiel und Spaß werden die Bewegungsgrundlagen sowie einfache Turnelemente erlernt.

Anmeldung (ab sofort bis Sonntag, 12.09.2021):

(12)

E-Mail an turnen@sv-sulmetingen.de unter Angabe von

• Vor- und Nachname Kind

• Geburtsdatum Kind

• Telefonnummer (möglichst Handynummer für WhatsApp)

• Einrichtung Kiga / Schule

Bitte pro Kind eine separate E-Mail schicken!

Geräteturnen

Gruppe I: Mi, 16:30 – 17:45 Uhr Jahrgang 2014 und 2013 (E-Jugend) Gruppe II: Mi, 17:45 – 19:00 Uhr Jahrgang 2012 bis 2008 (D- und C-Jugend) Gruppe III: Mi, 19:00 – 20:15 Uhr ab Jahrgang 2007 (offene Klasse)

Start: voraussichtlich Mi. 22.09.2021 MZH Untersulmetingen

Kontakt: Ulrike Beth (962817), Edelgard Huber (18240), Sandra Renz (01578 56563668), Bettina Hochdorfer (163388)

fit&fun für Jungs und Mädchen: gegliedert in den geltenden Alterstufen (E-,

D-,C- Jugend): Aufwärmspiele, Gymnastik, Geräteturnen, Laufen, Werfen, Ballspiele Anmeldung (ab sofort bis Sonntag, 12.09.2021):

E-Mail an turnen@sv-sulmetingen.de unter Angabe von

• Vor- und Nachname Kind

• Geburtsdatum Kind

• Telefonnummer (möglichst Handynummer für WhatsApp) Bitte pro Kind eine separate E-Mail schicken!

Cheerleader „Golden Tigers“

Mi, 19:00 – 20:15 Uhr

Start: Mi. 22.09.2021 MZH Untersulmetingen Kontakt: Melanie Maiwaldt, 0152 / 24118489

Neue TeilnerhmerInnen (Jungs & Mädchen ab 13 Jahren) sind herzlich Willkommen Anfragen an Melanie Maiwaldt, 0152 / 24118489

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Tagesangebot, das bis zu 5x wöchentlich in Anspruch genommen werden kann, ermöglicht pflegenden Angehörigen wichtige Entlastungsmomente und dient als Unterstützung und

Übergangseinrichtungen: Der Aufenthalt ist von Anfang an befristet und mit dem Erreichen einer 13 Zielsetzung verbunden (Clearingstelle) ... Wohngruppen mit Betr. Erwachsene,

Übergangseinrichtungen: Der Aufenthalt ist von Anfang an befristet und mit dem Erreichen einer 13 Zielsetzung verbunden (Clearingstelle) ... Wohngruppen mit Betr. Erwachsene,

Verlag, Her- ausgeber und Redaktion können keine Gewähr dafür über- nehmen, dass die Angaben – auch zu den Weiterbildungs- befugnissen – korrekt sind.. Unter www.blaek.de finden Sie

Bitte beachten Sie, dass Silberdistel TV ausschließlich auf dem Riehler SBK-Gelände und hier nur über das hauseigene Kabelnetz empfangen werden kann. Das Programm wird dabei in

Danach kann sich jede Person (sind mehr als zehn Personen anwe- send, jeweils eine Zweier- oder Dreiergruppe) eine Karte anhand eines konkreten Auftrages auswählen.. Mögliche

Ich bin überzeugt, daß die besser lernenden Unternehmen die weiter zu erwartende hohe Änderungsge- schwindigkeit in der Wirtschaft am besten meistern werden und sich

Unser Problem wird nicht sein, dass günstige Gelegen- heiten für wirklich motivierte Menschen fehlen,?. sondern dass motivierte Menschen fehlen, die bereit und fähig sind,