• Keine Ergebnisse gefunden

GASTRO. Magazin Storyteller aus der Gastro österreichweit. Anzeigen- und. Druckunterlagenschluss: Erscheinungstermin:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "GASTRO. Magazin Storyteller aus der Gastro österreichweit. Anzeigen- und. Druckunterlagenschluss: Erscheinungstermin:"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Storyteller aus der Gastro österreichweit

GASTRO.

Magazin 2021

Anzeig en- und

Druckunt erlagenschluss:

14. 09. 2021

Erscheinun gstermin:

21. 10. 2021

(2)

ECKDATEN

Erscheinungstermine: 21.10.2021 Anzeigenschluss: 14. 9. 2021 Druckunterlagenschluss: 14. 9. 2021

Format Magazin: 230 x 300 mm (B x H) (236 x 306 mm inkl. Überfüller)

Auflage: 23.000 Stück

Verteilung: - Hotels & Restaurants (österreichweit)

- GAST-Messe

- Ausgewählte Aus- und Weiterbildungseinrichtungen - Medienpartnerschaften - Verteilung diversen Karriere-

Veranstaltungen und Messen - 3.000 Stk. in auserwählten

Trafiken / Kiosken österreichweit Herbst

GASTRO.

storyteller

GASTRO.

storyteller

(3)

„HOMESTORY“ - Branchenexklusive Arbeitgeberreportage

*Alle Preise zuzüglich 5 % Werbeabgabe und 20 % MwSt. Weitere Abzüge sind nicht mehr möglich (Agenturprovision kann noch abgezogen werden). Es gelten die AGB in der gültigen Fassung der Preisliste 2021. Kosten, die aufgrund von Fotorechten anfallen, werden gesondert verrechnet.

• 4 Seiten HOMESTORY

Preis inkl. Fotoshooting: € 5.900,-*

Preis ohne Fotoshooting: € 4.900,-*

• 2 Seiten – HOMESTORY

Preis inkl. Fotoshooting: € 3.500,-*

Preis ohne Fotoshooting: € 2.500,-*

Geben Sie Einblicke als Arbeitgeber in einer hochwertigen und umfangreichen Arbeitgeberreportage.

Reportage, Layout und Produktion durch OÖN, inkl. Fotoshooting Vorort.

GASTRO.

homestory

(4)

1/1 Seite Fixformat Arbeitgeberportrait

€ 1.250,–*

1/1 Seite 230 x 300 mm**

Image - Inserat

€ 1.870,–*

1/1 Seite 230 x 300 mm**

Stelleninserat

€ 1.870,–*

IHRE

BUCHUNGSMÖGLICHKEITEN

*Alle Preise zuzüglich 5 % Werbeabgabe und 20 % MwSt. Weitere Abzüge sind nicht mehr möglich (Agenturprovision kann noch abgezogen werden). Es gelten die AGB in der gültigen Fassung der Preisliste 2021. Kosten, die aufgrund von Fotorechten anfallen, werden gesondert verrechnet. Inserate ganze Seite Endformat: 230x300 mm / Druckformat 236x306 mm inkl. Überfüller.

**Generell gilt für alle Inserate +3 mm Überfüller für die Druckproduktion.

1/1 Seite Fixformat Winzerportrait

€ 890,–*

Mustertext eines Zitates Mustertext eines

Zitates Max. M

DIE WINZER

Besondere Sekte – Beste Weine!

I

m Kamptal in Niederösterreich hat sich die Familie Steininger dem Wein und Sekt verschrieben. Langenlois ist Österreichs größte Weinbaugemeinde. Auf dem reichhalti- gen, vielschichtigen Löss und Urgesteinsboden wächst hervor-

ragend Grüner Veltliner und Riesling.

Karl und Brigitta Steininger leben gemeinsam mit ihrer Tochter Eva und ihrem Mann Peter die große Leiden-

schaft zum Wein und Sekt im Betrieb aus.

Steininger – Der Sekt für den besonderen Anlass!

Im Jahr 1989 hat die Familie ihre Liebe zum Sekt entdeckt und begann mit der Herstellung nach traditioneller Flaschengärmethode. Die Besonder- heit liegt darin, dass hier nur sorten- und jahrgangs- rein versektet wird. Inzwischen werden 17 verschiedene Weine veredelt, Ziel ist es, zu zeigen wie unterschiedlich Sekt in seiner Vielfalt sein kann.

Ganz besonders ans Herz gewachsen sind der Familie die La- gensekte der Kategorie „Große Reserve“. Die Grundweine werden für ein Jahr im großen Holzfass gelagert. Dadurch entsteht eine noch größere Komplexität und die Sekte gewinnen an Schmelz.

Der Sortencharakter der einzelnen Rebsorten ist dennoch unver- kennbar, die Philosophie der Familie Steininger zieht sich auch hier durch.

Die Terrassen des Heiligensteins bringen mineralische Rieslinge, die Riede Steinhaus komplexe Grüner Veltliner und das Hochpla- teau Panzaun beste und volle Weißburgunder.

Herkunft und Lagen

Nicht nur beim Sekt ist die Herkunft prägend, natürlich auch beim Wein. Mit den Rieden Heiligenstein, Kogelberg, Seeberg, Steinhaus, Kittmannsberg und Lamm hat die Familie Steininger das Glück, in den besten Toplagen Weingärten zu bewirtschaften. Dies sind alle klassifizierte „Erste Lagen“ der ÖTW – Österreichichschen Tradi- tionsweingüter.

Bei gleicher Weingartenbearbeitung und Vinifizierung erkennt man große Unterschiede je nach Lage und Mikroklima in der Stilis- tik. Der eine Wein, ist in seiner Jugend verhalten und entfaltet seine Vielschichtigkeit und Aromen erst mit der Zeit und der andere ist zugänglich und finessenreich ab dem ersten Tag.

Info Weingut Steininger Walterstraße 2, 3550 Langenlois www.weingut-steininger.at

4 / Gastro. Karriere / 2020 GASTRO. Winzerportrait

1/3 Seite hoch 74,6 x 300 mm**

Image - Inserat

€ 650,–*

1/2 Seite quer 230 x 147,5 mm**

Stelleninserat

€ 950,–*

1/4 Seite hoch 96,5 x 135,5 mm**

Stelleninserat

€ 500,–*

1/8 Seite quer 96,5 x 65,25 mm**

Stelleninserat

€ 300,–*

antwortungsvolle Aufgabe: „Das Wichtigs- te, das der Mensch hat, ist seine Freizeit – und die soll er bei uns so angenehm wie nur möglich verbringen“, sagt Katzmayr.

Dass gute Leistungen nur von zufriedenen Mitarbeitern kommen, ist dem Pianino- Chef klar. „Daher ist es uns wichtig, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich alle rund- um wohlfühlen!“

Ein hoher Wohlfühlfaktor ist überhaupt ein sehr großer Teil der Firmenphilosophie;

sowohl, was das Miteinander angeht, als auch die Umgebung: Die Zeit des Lockdown wurde unter anderem dazu genutzt, den gesamten Außenbereich neu bepflanzen zu

Ein Wohlfühlort für Gäste und Mitarbeiter

Das Pianino im Herzen von Linz ist eine Kultstätte mit einer ganz besonderen Energie.

Pianino GmbH Landstraße 13 4020 Linz 0732 / 94 40 80 restaurant@pianino.at www.pianino.at Firmendaten

Gründung 2010

Hauptsitz 4020 Linz

Mitarbeiter 30

Stellenangebote Kontakt Harald Katzmayr 4020 Linz, Landstraße 13 0732 / 94 40 80 restaurant@pianino.at www.pianino.at

lassen. Mit üppigen Blumenarrangements gleicht das einladende Lokal nun einem

„kleinen botanischen Garten“. Davon schwärmen nicht nur die Gäste, sondern auch die Mitarbeiter.

GASTRO. Arbeitgeberportrait

4 / Gastro. Karriere / 2020

A

ls das beliebteste Wohnzimmer der Linzer gilt es, das Szenelokal Pianino mitten in der City. Es ist ein Ort mit einer ganz speziellen Energie, an dem Genussmenschen mit hohen An- sprüchen zusammen kommen, um ihren Gedanken freien Lauf zu lassen und sich einfach rundum wohl zu fühlen. Das Piani- no ist bekannt für seine qualitative Küche - mit einem hochwertigen Tagesgericht, auf Wunsch auch fleischlos, verwöhnt das Team täglich seine Gäste. Beliebt ist die Wohlfühloase nahe dem Taubenmarkt auch für einen entspannenden After- Work-Drink oder ein spätes Dinner nach einem langen, anstrengenden Arbeitstag.

„Schön, dass Sie bei uns sind!“

Das gilt im Pianino nicht nur für die Gäste, sondern auch für die Mitarbeiter. Chef Ha- rald Katzmayr ist stolz auf sein Team. „Wir halten wie eine Familie zusammen“, sagt der Gastronom. Seine Mannschaft ist auf Zack. Zuverlässigkeit, Gastfreundschaft, Hygiene und ein Bewusstsein für Regiona- lität und Qualität - das sind die Werte, die Katzmayr und sein Team leben und die hier für eine gemeinsame Identität sorgen.

Schließlich hat die Pianino-Crew eine ver-

Heuer feiert das Kult-Lokal bereits

seinen zehnten Geburtstag.

bar • restaurant

GASTRO.

Magazin / Arbeitgeberporträt / Winzerporträt

(5)

Erscheinungstermine:

Anzeigen- und

Druckunterlagenschluss:

Format Magazin: 230x300 mm / B x H

21. 10. 2021 14. 9. 2021

Inf os

Noch Fragen?

Bitte kontaktieren Sie uns!

Kontakt Verena Derntl v.derntl@nachrichten.at 0732 / 7805-378

in Kooperation mit

Herbst

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine wie auch immer geartete, direkte Beeinträchtigung der Muttermilch durch die Infrarotstrahlung ist aber nicht zu erwarten, da die Infrarotstrahlung nicht zum

Auf Grund des § 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. 732), hat die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Hattingen

(1) Wer ein Wettbüro im Sinne des § 2 eröffnet und in Betrieb nimmt, hat dieses unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach der Inbetriebnahme bei der Stadt Paderborn,

Für die Zukunft dieser Betriebe sucht die Stadt entweder neue Ideen und/oder innovative Gastronomen.. Auf eine erste Ausschreibung reichten fünfzehn potenzielle Interessen- ten

Die Schüler (oder auch die Eltern) wissen nach der Veranstaltung, welche Möglichkeiten, Chancen und Ideen es für eine spätere, eigene Unternehmens- gründung im Hotel-

2.1 Die Datascroll Eventsupport GmbH, Eggerthgasse 9 A-1060 Wien (nachfolgend Datascroll) ist ein Ticketerstellservice und betreibt eine Online Plattform (nachfolgend Ticketshop)

Die Gastronomie soll sich zur Drehscheibe und zum Treffpunkt für Siedlungs- und Quartierbewohner und für im Umfeld Arbeitstätige entwickeln. Reine Abend-/Nachtkonzepte sind

Pierre Nierhaus, Berater und Trendexperte für die internationale Hospitality Branche, gibt in seinem Gastro-Trendreport 2021/22 einen Überblick über die Trends für die