• Keine Ergebnisse gefunden

Das KIT - Medien - Presseinformationen - Archiv Presseinformationen - Nachhaltig – aber wie?

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das KIT - Medien - Presseinformationen - Archiv Presseinformationen - Nachhaltig – aber wie?"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

www.kit.edu

Monika Landgraf Pressesprecherin

Kaiserstraße 12 76131 Karlsruhe

Tel.: +49 721 608-47414 Fax: +49 721 608-43658 Email: presse@kit.edu

Weiterer Kontakt:

Jonas Moosmüller

ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Rüppurrer Straße 1a

(Haus B, 5. OG) 76137 Karlsruhe Tel.: +49 721 608 48027 Fax: +49 721 608 44811

E-Mail: jonas.moosmueller@kit.edu

KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und

nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

www.kit.edu

Seite 1 / 3

Häufig bemüht, aber meistens unscharf: der Begriff „Nachhaltigkeit“ (Foto: Mpower, photocase.com)

Was verbirgt sich hinter dem oft unscharfen Begriff „Nachhal- tigkeit“? Und wie lässt sich nachhaltig leben und wirtschaften?

Damit beschäftigt sich das Colloquium Fundamentale "Nach- haltig – aber wie? Vom Schlagwort zu nachhaltigen Entwick- lungen" des ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) in den kommenden zwei Semestern. Die Reihe zum Wis- senschaftsjahr „Zukunftsprojekt Erde“ beginnt am Donnerstag, 26. April 2012, 18.30 Uhr mit einem Vortrag des Völkerrechtlers Professor Eibe Riedel zu Nachhaltigkeit und Menschenrecht.

Raubbau an der Natur, drastisches Bevölkerungswachstum und der Einsatz Ressourcen verschlingender Technologien – vor dem Hin- tergrund dieser Entwicklungen markierte die UN-Konferenz über Umwelt und Entwicklung 1992 in Rio de Janeiro den ersten Meilen- stein für nachhaltige Aktivitäten im globalen Maßstab. 20 Jahre spä- ter hat das Bekenntnis zur Nachhaltigkeit die meisten Aspekte unse- res Alltags erreicht. „Zeugt dies einerseits von einem hohen Be- wusstsein für die Dringlichkeit des Themas, führt der beinahe inflati-

Nachhaltig – aber wie?

Das Colloquium Fundamentale diskutiert am KIT wissenschaftliche Innovationen für mehr Nach- haltigkeit

Presseinformation

Nr. 055 | jm | 18.04.2012

(2)

Presseinformation Nr. 055 | jm | 18.04.2012

www.kit.edu Seite 2 / 3

onäre Gebrauch des Begriffs zu einem Verlust seiner Konturen“, konstatiert Professorin Caroline Y. Robertson-von Trotha. Gegen diesen Umstand, so die Direktorin des ZAK, möchte das Colloquium Fundamentale in den kommenden beiden Semestern angehen, indem es eine facettenreiche Diskussion zu Zielen, Widersprüchen und Lösungsansätzen im Hinblick auf eine nachhaltige Entwicklung anregt.

Im Sommersemester beleuchtet die interdisziplinäre Vortragsreihe das Thema aus der Perspektive der Wissenschaft. Welche Rolle spielt sie in der Nachhaltigkeitsdebatte? Welche Innovationen kann die Wissenschaft beisteuern auf dem Weg zu nachhaltiger Entwick- lung? Und wie wichtig ist eine effektive Kommunikation über Nach- haltigkeit, um aktives Handeln zu bewirken? Antworten geben Wis- senschaftlerinnen und Wissenschaftler anhand konkreter For- schungsprojekte, wie etwa zu klimaneutraler Architektur, der Ener- giegewinnung aus Algen oder Projekten zur effektiven Wassernut- zung.

Am Donnerstag, 26. April 2012, um 18.30 Uhr hält Professor Eibe Riedel, Mitglied und ehemaliger stellvertretender Vorsitzender des UN-Ausschusses für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte, den Eröffnungsvortrag zum Thema „Nachhaltigkeit und Menschen- rechte – Verbindungslinien im Völkerrecht“. Die Podiumsdiskussion

„Zwischen Information und Greenwashing – Strategien zur Nachhal- tigkeitskommunikation“ mit Vertretern aus Wissenschaft, Medien und Nichtregierungsorganisationen schließt die Veranstaltungsreihe am Donnerstag, 12. Juli 2012, ab.

Das Colloquium Fundamentale findet an ausgesuchten Donnersta- gen jeweils um 18.30 Uhr im NTI-Hörsaal, KIT-Campus Süd, Ge- bäude 30.10, Engesserstraße 5, statt. Der Eintritt ist frei.

Termine und Referenten der Veranstaltungsreihe im Überblick:

26. April 2012: Eröffnungsvortrag „Nachhaltigkeit und Men- schenrechte – Verbindungslinien im Völkerrecht“

Professor Eibe Riedel, Institut des Hautes Etudes Internationales et du Développement, Universität Genf

Der Völkerrechtler Professor Eibe Riedel eröffnet das Colloquium Fundamentale (Foto: privat)

(3)

Presseinformation Nr. 055 | jm | 18.04.2012

www.kit.edu Seite 3 / 3

14. Juni 2012: „Globalisierung, Vielfalt, Zukunft: Navigieren in schwierigem Gelände“

Professor Franz-Josef Radermacher, Institut für Datenbanken / Künstliche Intelligenz, Universität Ulm

21. Juni 2012: „Wasser für Menschen – Technik durch Men- schen. Erfolgsfaktoren für Ingenieursprojekte“

Professor Franz Nestmann, Institut für Wasser und Gewässerent- wicklung, KIT

28. Juni 2012: „Energie aus Algen – Neuer Hype oder nachhal- tige Lösung?“

Dr. Christine Rösch, Institut für Technikfolgenabschätzung und Sys- temanalyse (ITAS), KIT

05. Juli 2012: „Mit neuen Technologien auf dem Weg zu klima- neutralen Gebäuden“

Professor Andreas Wagner, Fakultät für Architektur, KIT

12. Juli 2012: Podiumsdiskussion „Zwischen Information und Greenwashing – Strategien zur Nachhaltigkeitskommunikation“

mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Medien und Nichtregierungsorganisationen

Nähere Informationen zu den einzelnen Terminen unter www.zak.kit.edu

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist eine Körper- schaft des öffentlichen Rechts nach den Gesetzen des Landes Baden-Württemberg. Es nimmt sowohl die Mission einer Uni- versität als auch die Mission eines nationalen Forschungszent- rums in der Helmholtz-Gemeinschaft wahr. Das KIT verfolgt seine Aufgaben im Wissensdreieck Forschung – Lehre – Inno- vation.

Diese Presseinformation ist im Internet abrufbar unter: www.kit.edu

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zu den wissenschaftlichen Schwerpunkten von Pavel Levkin gehören die Erforschung von Zell-Oberflächen-Interaktionen, die Entwicklung von biofunk- tionalen Materialien und

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt und Forschungszentrum Jülich gehören zu den größten Energieforschungszentren in Europa und sind Aushängeschilder für den

Die Gondel beherbergt drei komplexe Fernerkundungsinstrumente, die einen breiten Teil des elektromagnetischen Spektrums abdecken und sich bei der Messung

Juli, von 9.45 bis 16 Uhr im neuen Lern- und Seminarzentrum, KIT-Campus Süd, Wolfgang-Gaede-Straße, Gebäude 30.28.. Energiewende am KIT – Speichersysteme und Photovoltaikpark

Veranstaltungsorte der WikiCon 2013 sind das Studentenhaus (Ge- bäude 01.12; Adenauerring 7) und das Allgemeine Verfügungsge- bäude (Gebäude 50.41; Adenauerring 20), beide am KIT

Es freue ihn sehr, dass der Senat Holger Hanselka als künftigen KIT-Präsidenten bestätigt habe, sagte Professor Jürgen Mlynek, Präsident der

Das baden- württembergische Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst fördert die KSN im Programm „Stärkung des Bei- trags der Wissenschaft für eine

Einzelheiten zu der „Vereinbarung zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Land Baden-Württemberg über die Eckpunkte zur Weiterentwicklung des Karlsruher Instituts