• Keine Ergebnisse gefunden

Schrifttumverzeichnis

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Schrifttumverzeichnis"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1 a Leonhardt, F.; Monnig, E.: Vorlesungen tiber Massivbau. Erster Teil: Grundlagen zur Bemessung im Stahlbetonbau.

2. Aufl., Berlin, Springer 1973

b Leonhardt, F.; Monnig, E.: Vorlesungen tiber Massivbau. Zweiter Teil: Sonderfa.J.le der Bemessung im Stahlbetonbau.

2. Aufl., Berlin, Springer, 1975

c Leonhardt, F.; Monnig, E.: Vorlesungen tiber Massivbau. Dritter Teil: Grundlagen zum Bewehren im Stahlbetonbau.

2. Aufl., Berlin, Springer, 1976

2 Wischers, G.; Manns, W.: Ursachen ftir das Entstehen von Rissen in jungem Beton.

beton 23 (1973), H. 4, S. 167 - 171; H. 5, S. 222 - 228 3 ACI-Comittee 224: Control of cracking in concrete structures.

Journal ACI, Proc. Vol. 69 (1972), No. 12, p. 717 - 752 4 Yokomichi, H.: Rheological behaviour of concrete under short-time loading.

Concrete Journal (Japan), Vol. 12 (1974), No. 11, p. 1 - 11

5 Sturman, G.; Shah, S.; Winter, G.: Microcracking and inelastic behavior of concrete.

in Symposium ASCE-ACI, Flexural Mechanics of Reinforced Concrete, 1965, p. 473 - 499

6 Bruy, E.: Uber den Abbau instationarer Temperaturspannungen in Betonkorpern durch RiJ3bildung.

Schriftenreihe des Otto-Graf-Institutes, Heft 56, Stuttgart, 1973 bzw.

Dissertation Universitat Stuttgart 1972

7 Goto, Y.: Cracks formed in concrete around deformed tension bars.

Journal ACI, Proc. Vol. 68 (1971), No.4, p. 244 - 251

8 Martin, H.: Zusammenhang zwischen Oberflachenbeschaffenheit, Verbund und Sprengwirkung von Bewehrungsstiihlen unter Kurzzeitbelastung.

DAfStb., H. 228, Berlin, W. Ernst u. Sohn, 1973

9 Bufler, H.: Ein neuer Ansatz zur Berechnung der Draht- und Haftspannungen im Stahlbeton.

Der Bauingenieur 33 (1958), H. 10, S. 382 - 388

10 Rehm, G.; Martin, H.: Zur Frage der RiJ3begrenzung im Stahlbetonbau.

Beton- u. Stahlbetonbau 63 (1968), H. 8, S. 175 - 182

11 Nawy, E. G. : Crack control through reinforcement distribution in two-way acting slabs and plates.

Journal ACI, Proc. Vol. 69 (1972), No.4, p. 217 - 219

12 Rao, P. S. : Die Grundlagen zur Berechnung der bei statisch unbestimmten Stahl- betonkonstruktionen im plastischen Bereich auftretenden Umlagerungen der Schnittkrafte.

DAfStb., H. 177, Berlin, W. Ernst u. Sohn, 1966

13 Rostasy, F. S.; Koch, R.; Leonhardt, F.: Zur Mindestbewehrung von Zwang von AUJ3enwiinden aus Stahlleichtbeton.

DAfStb, H. 267, Berlin, W. Ernst u. Sohn, 1976 14 Abeles, P. W.: Introduction to prestressed concrete.

Vol. 2, Concrete Publications Ltd., London, 1966

15 Falkner, H.: Zur Frage der RiJ3bildung durch Eigen- und Zwiingspannungen infolge Temperatur in Stahlbetonbauteilen.

DAfStb., H. 208, Berlin, W. Ernst u. Sohn, 1969

(2)

16 Peter, J.: Zur Bewehrung von Scheiben und Schalen fUr Hauptspannungen schief- winklig zur Bewehrungsrichtung.

Dissertation TH Stuttgart, 1964

und: Die Bautechnik 43 (1966), H. 5, S. 149 - 154, H. 7, S. 240 - 248 17 Ebner, F.: tiber den Einflu13 der Richtungsabweichung der Bewehrung von der

Hauptspannungsrichtung auf das Tragverhalten von Stahlbetonplatten.

Dissertation TH Karlsruhe, 1963

18 Kehlbeck, F.: Einflu13 der Sonnenstrahlung bei Bruckenbauwerken.

Dusseldorf, Werner, 1975

19 Leonhardt, F.; Schelling, G.: Torsionsversuche an Stahlbetonbalken.

DAfStb., H. 239, Berlin, W. Ernst u. Sohn, 1974

20 Schiessl, P.: Admissible crack width in reinforced concrete structures.

Preliminary Reports Tome II of IABSE-FIP- CEB-RILEM-IASS- Collo- quium Liege June 1975

21 Avram, C.; Mihaescu, A.: Espacement et ouverture des fissures des elements pris- matiques en beton arme soumis

a

la compression excentree.

Estratto da Costruzioni i cemento armato - Studi e Rendiconti - Volume 7, 1970

22 Parameswaran, V. S.; Annamalai, G.: Flexural behaviour of class 3 beams.

Indian Concrete Journal 49 (1975), No.7, p. 206 - 212

23 Deutsch, 1.: Allgemeine Theorie der Bildung von Schragrissen infolge Querkraft- beanspruchung.

Abhandlungen der IVBH, Band 33 - 1(1973), S. 41 - 54 24 - 29 frei

30 Rusch, H.: Die Ableitung der charakteristischen Werte der Betonzugfestigkeit.

beton 25 (1975), H. 2, S. 55 - 58

31 Rusch, H.; Jungwirth, D.: Stahlbeton, Spannbeton, Band 2

Berticksichtigung der Einflusse von Kriechen und Schwinden auf das Verhalten der Tragwerke.

Dusseldorf, Werner, 1976

32 Koch, R.: Verformungsverhalten von Stahlbetonstaben unter Biegung und Liings- zug im Zustand II auch bei Mitwirkung des Betons zwischen den Rissen.

Dissertation Universitat Stuttgart, 1976

33 Trost, H.: Auswirkungen des Superpositionsprinzips auf Kriech- und Relaxations- probleme bei Beton und Spannbeton.

Beton- u. Stahlbetonbau 62 (1967), H. 10, S. 230-238, H. 11. S. 261-269 34 Rusch, H.; Jungwirth, D.; Hilsdorf, H.: Kritische Sichtung der Verfahren zur Be-

rucksichtigung der Einflusse von Kriechen und Schwinden des Betons auf das Verhalten der Tragwerke.

Beton- u. Stahlbetonbau 68 (1973), H. 3, S. 49 - 60; H. 4, S. 76 - 86;

H. 6, S. 152 - 158

35 Dischinger, F.: Elastische und plastische Verformungen der Eisenbetontragwerke und insbesondere der Bogenbrucken.

Der Bauingenieur 20 (1939), H. 5/6, S. 53 - 63; H. 21/22, S. 286 - 294;

H. 31/32, S. 426 - 437; H. 47/48, S. 563 - 572

(3)

36 Leonhardt, F.: Anfangliche und nachtragliche Durchbiegungen von Stahlbetonbalken im Zustand II. Vorschlage fur Begrenzungen und vereinfachte Nachweise.

Beton- u. Stahlbetonbau 54 (1959), H. 10, S. 240 - 247

37 a Grasser, E.; Thielen, G.: Hilfsmittel zur Berechnung der Schnittgrof3en und Form- anderungen von Stahlbetontragwerken.

DAfStb., Heft 240, Berlin, W. Ernst u. Sohn, 1976

b Kraemer, U.; Thielen, G.; Grasser, E.: Berechnung der Durchbiegung von biege- beanspruchten Stahlbetonbauteilen unter Gebrauchslast.

Beton- u. Stahlbetonbau 70 (1975), H. 4, S. 87 - 95 38 Hajnal-K6nyi, K.: Tests on beams with sustained loading.

Magazine of Concrete Research, Vol. 15, No. 43, March 1963, p. 3-14 39 Mayer, H.: Die Berechnung der Durchbiegung von Stahlbetonbauteilen.

DAfStb., H. 194, Berlin, W. Ernst u. Sohn, 1967

40 Trost, H.; Mainz, B.: Zweckmaf3ige Ermittlung der Durchbiegungen von Stahlbeton- tragern.

Beton- u. Stahlbetonbau 64 (1969), H. 6, S. 142 - 146

41 Leonhardt, F.; Walther, R.: Versuche an Plattenbalken mit hoher Schubbeanspruchung.

DAfStb., H. 152, Berlin, W. Ernst u. Sohn, 1967

42 Dilger, W.: Veranderlichkeit der Biege- und Schubsteifigkeit bei Stahlbetontrag- werken und ihr Einfluf3 auf Schnittkraftverteilung und Traglast bei sta- tisch unbestimmter Lagerung.

DAfStb., H. 179, Berlin, W. Ernst u. Sohn, 1966 43 Rothe, A. : Statik der Stabtragwerke.

Berlin, VEB Verlag fUr Bauwesen, 1965

44 Robinson, J. R.; Demorieux, J. M.: Versuchsberichte aus dem U. T. 1. - 1. R.A. B.A., Paris

a) Essais de traction-Compression sur modeles d'~me de poutre en beton arme, Teill, Juni 1968

b) Teil II, Mai 1972

c) Resistance ultime du beton de l'~me de poutres en double te en beton arme, Mai 1972

45 Heimgartner, E.; Krauss, R.; Bachmann, H.: Langzeitversuche an teilweise vor-

46 - 50 frei

gespannten Leichtbetonbalken.

Institut fUr Baustatik und Konstruktion an der ETH Zurich, Bericht Nr. 6504 - 5, 1972

51 Thurlimann, B.; Grob, J.; Luchinger, P.: Vorlesung - Torsion, Biegung und Schub in Stahlbetontragern.

Institut fUr Baustatik und Konstruktion an der ETH Zurich, 1975 52 Lampert, P.; Thurlimann, B.: Torsionsversuche an Stahlbetonbalken.

Institut fUr Baustatik und Konstruktion an der ETH Zurich, Bericht Nr. 6506-2, 1968

53 Karlsson, 1.: Torsional stiffness of reinforced concrete structures in pure torsion.

Chalmers University of Technology, Report 71: 1, 1971

54 Thurlimann, B.; Luchinger, P.: Steifigkeit von gerissenen Stahlbetonbalken unter Torsion und Biegung.

Beton- und Stahlbetonbau 68 (1973), H. 6, S. 146 - 152

(4)

55 Lampert, P.; Thurlimann, B.: Torsions-Biege- Versuche an Stahlbetonbalken.

Institut fUr Baustatik und Konstruktion an der ETH Zurich, Bericht Nr. 6506-3, 1969

56 Lampert, P.: Postcracking stiffness of reinforced concrete beams in torsion and bending.

University of Toronto, Department of Civil Engineering, Publica- tion 71 - 20, 1 971

57 Bornscheuer, F. W.: Systematische Darstellung des Biege- und Verdrehungsvorgangs unter besonderer Berucksichtigung der W6lbkrafttorsion.

Der Stahlbau 21 (1952), H. 1, S. 1 - 9

58 Mehlhorn, G.; Rutzel, H.: W6lbkrafttorsion bei diinnwandigen Stahlbetontragern.

Der Bauingenieur 47 (1972), H. 12, S. 430 - 438

59 Karlsson, 1.; Elfgren, L.; Losberg, A.: Long-time behavior of reinforced concrete beams subjected to pure torsion.

ACI Journal 71 (1974), No.6, p. 280 - 283

60 Leonhardt, F.; Walther, R.; Vogler, 0.: Torsions- und Schubversuche an vorge- spannten Hohlkastentragern.

DAfStb., H. 202, Berlin, W. Ernst u. Sohn, 1968

61 Kordina, K. u. a.: Versuche an Stahlbeton- und Spannbetonbalken unter kombinierter

62 - 69 frei

Beanspruchung aus M, Q und T.

Unver6ffentlichter Forschungsbericht des Institutes fUr Baustoff- kunde und Stahlbetonbau an der Technischen Universitat Braunschweig, 1975

70 Rusch, H.; Stockl, S.: Der Einflul3 von Bugeln und Druckstaben auf das Verhalten der Biegedruckzone von Stahlbetonbalken.

DAfStb., H. 148, Berlin, W. Ernst u. Sohn, 1963

71 Bachmann, H.: Zur plastizitatstheoretischen Berechnung statisch unbestimmter Stahlbetonbalken.

Dissertation ETH Zurich, 1967

72 Macchi, G.: Limit-states design of statically indeterminate structures composed of linear members.

Costruzioni in cemento armato - Studi e Rendiconti Politecnico di Milano Italcemento, 1969

73 Potyondy, 1. G.; Nawy, E. G.: Deflection behavior of spirally confined prestressed concrete flanged beams.

PCl Journal 16 (1971), No.3, p. 44 - 59

74 Baker, A. L. L.: The ultimate load theory applied to the design of reinforced and prestressed concrete frames.

London, Concrete Publications Ltd., 1956

75 Baker, A. L. L.; Amarakone, A. M. N.: Inelastic hyperstatic frames.

Flexural Mechanics of Reinforced Concrete, Proceedings of the into symposium in Miama 1964, ASCE - 1965 - 50, ACl SP - 12, p.85-142

(5)

76 Lippoth, W.: Theoretische Untersuchung des Spannungs- und Verformungszustands von Stahlbetontragern im BiegeschubriJ3bereich.

Dissertation, Universitat Stuttgart, 1973

77 Yamada, M.: Drehfahigkeit plastischer Gelenke in Stahlbetonbalken.

Beton- u. Stahlbetonbau 53 (1958). H. 4, S. 85 - 91

78 Macchi, G.; Siviero, E.: Deformability of prismatic reinforced concrete members

79 Macchi, G.:

80 Th ur lim ann ,

81 Walther, R.;

82 Macchi, G.:

83 - 89 frei

with rectangular cross-section under combined bending and axial load.

Costruzioni in cemento armato - Studi e Rendiconti, Vol. 11, 1974, S. 283 - 294

Cal cuI des structures hyperstatiques par la methode des rotations imposees.

Annexe 6 aux Recommandations CEB, Tome 3, 1972 B.; Ziegler, H.: Plastische Berechnungsmethoden.

Vorlesungsmanuskript eines Fortbildungskurses fUr Bau- und Ma- schineningenieure, ETH Zurich, 1963

Bhal, N. S.: Teilweise Vorspannung (Vorgespannter Stahlbeton).

Ubersicht und Beurteilung der bisherigen Entwicklung.

DAfStb., H. 223, S. 54 f., Berlin, W. Ernst u. Sohn, 1973

Ductility condition for Simplified design without check of compatibility.

CEB Bull. No. 105, Paris, 1974

90 Dimitrov, N.: Festigkeitslehre

in: Beton-Kalender 1975, 1. Teil, S. 357 - 452, Berlin, W. Ernst u. Sohn, 1975

91 Sawczuk, A.; Jager, T.: Grenztragfahigkeits-Theorie der Platten.

Berlin, Springer, 1963

92 Jones, L. L.; Wood, R. H.: Yield-Line analysis of slabs.

London, Thames and Hudson, 1967

93 Sobotka, Z.: Etude de la capacite de resistance des dalles biaises en beton arme.

CEB-Bulletin No. 38 (1962). p. 84 - 133

94 Edelmann, H. J.: Schnittkraftermittlung nach der Bruchlinientheorie fUr orthotrop bewehrte Stahlbetonplatten mit rechteckigen Offnungen.

Bauplanung - Bautechnik 23 (1969). H. 5, S. 237 - 241

95 Holmes, M.; Steel, K. A.: Upper and lower bound solutions to the collapse of a con- tinuous slab under uniform load.

Magazine of Concrete Research, Vol. 16 (1964) , No. 47, p. 83 - 88 96 Herzog, M.: Die Bruchlast ein- und mehrfeldriger Rechteckplatten aus Stahlbeton

nach Versuchen.

Beton- u. Stahlbetonbau 71 (1976). H. 3, S. 69 - 71 97 van Langendonck, T.: Teoria elementar das charneiras plasticas.

98 Morsch, E.:

Sao Paulo, Associapao Brasileira de Cimento Portland, Bd. I 1970, Bd. II 1975

Der Eisenbetonbau - Seine Theorie und Anwendung.

6. Auflage, 1. Band, 2. Teil, Stuttgart, Konrad Wittwer, 1929

(6)

99 Johansen, K. W.: Bruchmomente der kreuzweise bewehrten Platten.

Abhandlungen der IVBH, 1. Band (1.932), S. 277 - 296 100 Johansen, K. W.: Yield-line Theory.

London, Cement and Concrete Association, 1962 101 Thurlimann, B.: Plastische Berechnung von Platten.

Vorlesungsmanuskript der Abteilung fUr Bauingenieurwesen, ETH Zurich, 1974

102 Haase, H.: Bruchlinientheorie von Platten.

Dusseldorf, Werner, 1962

103 van Langendonck, T.: Charneiras plasticas em lajes de edificios.

Sao Paulo, Associacao Brasileira de Cimento Portland, 1966 104 Schellenberger, R.: Beitrag zur Berechnung von Platten nach der Bruchtheorie.

Dissertation, TH Karlsruhe, 1958

105 Jager, T.: Untersuchungen zur Grenztragfahigkeit von Stahlbetonplatten.

Dissertation, TU Berlin, 1963

106 Schlaich, J.: Die Gewolbewirkung in durchlaufenden Stahlbetonplatten.

Dissertation, Universitat Stuttgart, 1963

107 Schlaich, J.: Gewolbewirkung in durchlaufenden Stahlbetonplatten.

Beton- u. Stahlbetonbau 59 (1964), H. 11, S. 250 - 256;

H. 12, S. 280 - 285

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Schüler gehen in der Gruppe jede Teilaufgabe durch. Zuerst hat jeder Schüler Zeit die Teilaufgabe für sich zu lösen. Danach diskutieren alle über die richtige Lösung in der

Kohlenwasserstoffe. Ausgehend vom Methan werden einige weiterer Alkane vorgestellt. Der Be- griff Alkan wird allerdings nicht verwendet. Die Lehrperson schreibt die

• Taschenrechner (nicht erlaubt sind extern programmierbare Taschenrechner).. f) Zeichne Drehzahl und Drehmomentenverlauf in gegebene

vor dem Aufstau (vermutl.f.photogramm.Zwecke durch Büro Helbling), 2 Behälter 785-786 Geologie der Schweiz (Albert Heim): Vorlesungs-Material (Illustrationen aus Bd.l u.ll),. Tafeln

Fig. Bathymetry of the Galiipagos to Central-South America region ... Stations on Carnegie Ridge and nearby seamounts ... Stations on southern Cocos Ridge and nearby seamounts

The Kiel JGOFS long-term mooring L1 (Kiel 276-17) with sediment trap and current meters, which were deployed by RV Meteor in summer 1996 were recovered and re-deployed. Recovering

"Overnows" von salzhaitigern Nordseewasser iiber die Schwellen der Dänisdwn Straßen in das Arkana- und Bornholmhecken hinein, über die Ausbreitungswege des Bodenwas- sers

sprungschicht. Zum Finnischen Meerbusen findet eine allmähliche Aussüßung des Oberflächenwassers statt. Diese generelle Struktur gilt für das gesamte Jahr, wobei