• Keine Ergebnisse gefunden

Nr. 13 / Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung Freiburg-Opfingen Dürleberg 2

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Nr. 13 / Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung Freiburg-Opfingen Dürleberg 2"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Amtliche Mitteilungen Ostern 2021

Opfinger Blättle

Foto: Freiw. Feuerwehr Opfingen

Q Müllabfuhr – Terminänderungen –

Wegen Ostermontag verschiebt sich der Abfuhrtermin nächste Woche (KW 14), von Freitag auf Samstag, den 10.04.2021.

Altersjubilare

Samstag, 03.04.2021 Gert Riethmüller, 70 Jahre

Mittwoch, 07.04.2021 Ursula Hoffmann, 70 Jahre Wir wünschen den Jubilaren alles Gute und beste Gesundheit!

Nr. 13 / 01.04.2021

Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung

Zentrale:

(0 76 64) 50 40-0 79112 Freiburg-Opfingen · Dürleberg 2

Telefax: (0 76 64) 50 40-19 E-mail: OV-Opfingen@Stadt.Freiburg.de

Ortsvorsteherin: Frau Schumacher

(0 76 64) 50 40-12 Sprechzeiten: Mo.–Fr. 8–12 Uhr & Mo. 18–20 Uhr

Frau Kappeler

(0 76 64) 50 40-10 Opfingen im Internet: www.opfingen.info

Frau Brand, Frau Brunner

(0 76 64) 50 40-13 Das Blättle im Internet: www.opfinger-blaettle.de

Q Sprechzeiten der Ortsvorsteherin

Mo. + Mi. 8.00 – 9.00, Mo. 18.00 – 20.00 Uhr oder nach Vereinb.

Q Sozialstation / Nachbarschaftshilfe

Ev. Sozialstation Team Tuniberg Tel. 07664/3057 Nachbarschaftshilfe und Betreuungsgruppe Tel. 07664/5043755 Q Seniorenbüro mit Pflegestützpunkt

Information und Beratung für ältere Menschen, Pflegebedürftige und Angehörige. Jeden Do. 13:30-17 Uhr in der Ortsverwaltung in Opfingen, Dürleberg 2. Nach Vereinbarung ist auch ein Hausbesuch möglich. Terminvereinbarung bitte vorab unter Tel.: 0761/ 201-3032.

Q Ärztlicher Notfalldienst / Polizei / Feuerwehr

‡Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 zentrale Vermittlung

‡Kinderärztliche Notfallversorgung: 0180 / 60 76 111

‡Feuerwehr, Notfall-Unfallrettungsdienst: 112

‡Polizei Notruf: 110

Q Notdienstplan der Apotheken

Do. 01.04. Weingarten-Apotheke Freiburg, Fr. 02.04. Mooswald- Apotheke FR-Mooswald, Sa. 03.04. Vogtshof-Apotheke FR-St.

Georgen, So. 04.04. Sonnenberg-Apotheke FR-Opfingen, Mo.

05.04. Schönberg-Apotheke FR-St. Georgen, Di. 06.04. Salus Apo- theke FR-Waltershofen, Mi. 07.04. Apotheke am Gutshof Umkirch.

Weitere Notdienstapotheken finden Sie unter www.lak-bw.de/not- dienstportal oder Tel. 0800-0022833.

Wechsel der Notdienstbereitschaft täglich 8.30 Uhr.

Liebe Patienten,

wir führen Corona-Schnelltests zu bestimmten Abstrich- zeiten und nach Vereinbarung durch.

Sobald wir die Impfungen in der Praxis anbieten können, werden wir Sie informieren.

Sie können sich auf eine Warteliste eintragen, die wir entsprechend der Reihenfolge der Impfverordnung berücksichtigen werden.

Ihr Praxisteam

Q … wenn die Rettungskräfte gerufen werden …

sind wir dankbar für die Freiwilligen von Feuerwehr und Rettungs- dienst, die uns zur Hilfe kommen, wenn wir Ihre Hilfe in Notlagen benötigen.

In den vergangenen Wochen hatte z.B. unsere Feuerwehr einige Einsätze. Altbekannte Engstellen – Raiffeisenstra- ße / Battstubenweg / Dürle- berg / Burgweg / Krautgärten / Nelkenweg / Rosenweg / Hausgarten / Hämmerlegässle

usw. – mussten dabei passiert werden. Parkende Autos haben dabei die Durchfahrt sehr erschwert. Die Durchfahrt gelang nur durch größeren Zeitverlust und dem Geschick des Maschinisten.

Über den Einzelfall hinaus kann für die Feuerwehr und die Rettungs- dienste lebenswichtige Zeit verloren gehen.

Nochmals die Bitte an Alle

Lassen Sie beim Parken im öffentlichen Raum ausreichend Platz für die Einsatzfahrzeuge. Am besten ist das Fahrzeug auf dem dafür hergestell- ten Parkplatz dafür aufgehoben.

Die Regelungen der Straßenverkehrsordnung gelten auch für das Par- ken. Auch das vorausschauende Parken gehört dazu. Manches gerät in Vergessenheit und manches schleicht sich langsam ein – weil man es ja immer schon so gemacht hat oder es ja keinen stört.

Fortsetzung siehe nächste Seite

Kommen sie am Ostersamstag zum Corona-Schnelltest in die Tuniberghalle

Der DRK Ortsverein Opfingen-Waltershofen bietet am Sa. 03. April 2021 von 15:00 – 18:00 Uhr in der Tuniberghalle, Am Sportplatz 4a in Opfingen einen kostenlosen Corona-Schnelltest an. Getestet werden alle Bürger/innen im Rahmen der einmal pro Woche mög- lichen kostenlosen Bürgertests. Keine Voranmeldung erforderlich.

Bitte bringen sie ihren Personalausweis oder Reisepaß mit.

Der Test richtet sich an alle Personen, die keine Symptome haben.

Der Abstrich wird von geschultem Personal vor Ort abgenommen und ausgewertet. Das Ergebnis liegt bereits in 15 Minuten vor. Bei positivem Test ist ein PCR Kontrolltest erforderlich.

Mit Ihrer Teilnahme leisten sie einen aktiven Beitrag zur Eindäm- mung der Pandemie.

Ortsverein Opfingen-Waltershofen

(2)

Geschwister-von Streit und Liebe DIGITAL

Das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Freiburg e.V. bietet am Diens- tag, 20.04.2021 von 19:00-20:30 Uhr einen Vortrag zum Thema Ge- schwister-von Streit und Liebe an.

Wenn die Familie wächst, wird es oft lauter. Wieviel Konflikte sind nor- mal, und wer soll sich alles einmischen? Anhand der 4 Grundwerte nach Jesper Juul geht es in diesem Vortrag mit anschließender Fragerunde um die wachsende Familie mit Fokus auf die einzigartige Beziehung von (Patchwork-)Geschwistern. Termin: 20.04.2021, 19:00-20:30 Uhr Kosten: 8€, Leitung: Steffi Schick, Kursort: digital über go to meeting.

Der Vortrag findet im Rahmen des elfa Programms (eltern und famili- enbildung in Freiburg) statt. Mit der Freiburger Familiencard gibt es 50% Ermäßigung

Anmeldung bis zum 12.04.2021 www.drk-freiburg.de/familienbildung oder Tel: 0761/88508-643 (vormittags).

Kreisverband Freiburg e.V.

Foto: Matthias Reinbold

& Jugendkapelle

Musikverein Opfingen feiert 2021 sein 100-jähriges Bestehen – Spendenaktion mit Jubiläumswein –

Liebe Freunde des Opfinger Musikvereins,

der Musikverein Opfingen feiert 2021 ein seltenes Jubiläum. In diesem Jahr können wir bereits auf unser 100-jähriges Bestehen blicken und wir werden uns entsprechend den derzeitigen Möglichkeiten immer wieder der Öffentlichkeit präsentieren.

In Verbindung mit dem Jubiläum gibt es deshalb eine besondere Koope- ration mit dem Weinhaus in Opfingen. Der Musikverein hat aus der Lage Opfinger Sonnenberg einen Jubiläumswein über das Weinhaus abfüllen lassen. Dieser wurde jetzt vorgestellt. Es ist ein schöner fruchtiger Cu- vee aus Rivaner und Muskateller geworden. Eben wie typisch am Tuni- berg – und die Besonderheit ist, dass mit jeder verkauften Flasche zum Preis von 5,50 Euro jeweils 50 Cent zur Finanzierung der Jugendarbeit in unserem Musikverein verwendet werden. So wird der Weingenuss zu einem tollen Spendenprojekt zwischen den Winzern und dem Musikver- ein. Gekauft werden kann der Jubiläums-Wein unter anderem im Wein- haus Opfingen. Dazu passend werden wir hoffentlich im Frühsommmer noch zu einer musikalischen Weinprobe einladen können.

Eine Übersicht zur Geschichte unseres Vereins und Hinweise zu aktu- ellen Veranstaltungen können über www.mv-opfingen.de eingesehen werden.

Unser Bild zeigt die Vorstellung des Jubiläums-Weines im Weinhaus Opfingen mit Weinhaus-Vorstand Günter Linser (links) und den Musik- vereins-Vorständen Martin Mörch und Elke Mackensen

Fortsetzung von Seite 1

Im öffentlichen Verkehrsraum gelten natür- lich für Alle die gleichen rechtlichen Mög- lichkeiten, aber auch die gleichen Regeln.

Dauerparker im öffentlichen Raum sind oft ein Ärgernis, insbesondere natürlich auch dann, wenn der hergestellte Parkplatz / Carport / Garage nicht seinem eigentlichen Zweck zugeführt wird. Abhilfe ist hier lei- der nur in Einzelfällen möglich, in Anbe- tracht der beengten Verkehrs- und Parksi- tuation leider oft unbefriedigend.

Insbesondere in den „reinen Wohnstraßen“ wird die Straße zum Parken genutzt und ist meistens auch rechtlich zulässig. Selten „verirren“ sich Parktouristen in diese Gebiete, so dass davon auszugehen ist, dass in aller Regel die Anwohner selbst ihr Fahrzeug im öffentlichen Raum abstellen.

Aber auch hier gilt der Grundsatz: vorausschauende Verkehrsteilnahme.

Eine Behinderung anderer Verkehrsteilnehmer ist nicht erlaubt und es sollte auch Rücksicht auf die Belange der Nachbarn genommen werden.

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und „prüfen“ Sie „Ihren Parkplatz“ genau- er, im Notfall sind wir Alle froh und dankbar, wenn uns die Rettungskräfte rechtzeitig erreichen.

Silvia Schumacher, Ortsvorsteherin

Q Informationen und Regeln zum Thema

„Halten – Parken“

Das Halten ist an engen Stra- ßenstellen verboten (und somit erst recht auch das Parken) gem.

§ 12 Abs. 1 Nr. 1 StVO. Es muss also bestimmt werden, was eine enge Straßenstelle ist. Hierfür richtet man sich an dem Erfor- dernis aus, dass ein Fahrzeug mit

„normaler“ Breite unter Einhaltung eines angemessenen Sicherheitsab- standes trotz des haltenden bzw. geparkten Fahrzeugs noch ungehindert durchfahren kann.

Wie breit ist nun ein normales Fahrzeug höchstens? Die Antwort ergibt sich aus § 32 Abs. 1 Nr. 1 StVZO: Die höchstzulässige Breite darf bei Kraftfahrzeugen und Anhängern 2,55 m nicht überschreiten. Um nun den erforderlichen Freiraum für den normalen Fahrverkehr zu erhalten, ist weiterhin zu bestimmen, wieviel seitlichen Sicherheitsabstand der Führer eines Normalfahrzeug vernünftigerweise benötigt, um zwischen halten- den oder geparkten Fahrzeugen oder anderen seitlichen Begrenzungen (z.

B. dem einem Fahrzeug gegenüberliegenden Gehweg) vorbei zu fahren.

Im Allgemeinen geht die Rechtsprechung hierfür von 50 cm (je 25 cm auf jeder Seite) aus. Aus der Addition der höchstzulässigen Fahrzeugbreite und dem erforderlichen Sicherheitsabstand würde sich eine erforderliche Mindestbreite für den Fahrverkehr von 3,05 m ergeben.

Das Parken auf Geh- oder Radwegen ist verboten. Verstöße werden mit einem Bußgeld belegt. Das gilt auch für Schutzstreifen für den Rad- verkehr. Ausnahmen sind bei Gehwegen möglich, werden uns aber immer durch ein Verkehrszeichen direkt vor Ort angezeigt. Wird ein anderer Verkehrsteilnehmer durch das Falschparken behindert, erhöht sich das Bußgeld. Beim Parken vor oder hinter Kreuzungen und Kurven muss ein Mindestabstand von fünf Metern eingehalten werden. Ist eine Stelle besonders unübersichtlich, können zusätzliche Fahrbahnmarkierungen oder Parkverbotszeichen dafür sorgen, dass ein noch größerer Abstand eingehalten werden muss.

Fotos: Freiwillige Feuerwehr Abteilung Opfingen

Wir wünschen allen Opfingern entspannte Osterfeiertage!

Bleiben Sie gesund!

(3)

$OOH*HULFKWH]XP0LWQHKPHQ RGHU/LHIHUVHUYLFH

(KUHQNLUFKHQ1RUVLQJHQ

%XQGHVVWU‡7HO ZZZLQGLVFKHVUHVWDXUDQWGHYLGH

5DEDWWEHL$EKROXQJ

:LUIUHXHQXQVDXI,KUHQ$QUXI

,QGLVFKHV5HVWDXUDQW'HYL

*HQXVVSXU

Kinder- und Jugendarbeit Tuniberg e.V.

KINDER- & JUGENDHAUS OPFINGEN OSTERFERIEN

Bis zum 9. April finden keine Angebote statt

Restaurant Tuniberg

www.gastro-tuniberg.de

Liebe Tuniberg-Gäste

Hiermit bedanken wir uns für die tolle Unterstützung bei unserem ToGo-Geschäft.

Ein schönes Osterfest und vor allem Gesundheit in der Ho nung Euch bald bei uns begrü en zu dürfen.

Unsere NEUE Abholspeisekarte ndet hr unter www.gastro-tuniberg.de

Familie Smigic und das Team Tuniberg Tel. 07664-1575 · info@gastro-tuniberg.de

www.gastro-tuniberg.de

Q s’Sprüchle

Höflichkeit ist wie ein Luftkissen. Es ist zwar nichts drin,

aber es mildert die Stöße des Lebens. Arthur Schopenhauer FLAMMKUCHEN-WERKSVERKAUF

Donnerstag 01.04. ∙ 12 bis 19 Uhr

ZUM OSTERFEST

10%

AUF

ALLE SORTEN

Wir sind für Sie da !

Gewerbestraße 8aڴ79112 Freiburg-Opfingen WWW.SCHWARZWAELDER-FLAMMKUCHEN.DE

Z U M G R I L L E N

& B A C K E N F E I N F R O S T

F Ü R Z U H A U S E

SL Malerfachbetrieb

Sergej Labasov

Malermeister

X Sämtliche Malerarbeiten X Kreative Techniken X Bodenbeläge X Trockenbau X Fassadengestaltung X Lackierung X Schimmelbeseitigung X Wärmedämmung Am Neugraben 33 79112 Freiburg

Tel. 07664 / 611 63 66 Mobil 0178 / 681 76 13 www.labasov-malerfachbetrieb.de

info@labasov-malerfachbetrieb.de

Bestellschein für

...

Kleinanzeige(n) am

...

Bei Kleinanzeigen ist nur Bankabbuchung möglich

Rubrik: Kleinanzeigenannahmeschluss:

Bitte tragen Sie Ihren Anzeigentext deutlich und in Blockschrift Dienstag, 10.00 Uhr bei der Ortsverwaltung

in diese Kästchen ein. Dienstag, 12.00 Uhr bei PapyrusMedien

Verwenden Sie für jeden Buchstaben, jedes Satz- und Leerzeichen Rimsinger Weg 3, 79111 Freiburg

ein eigenes Kästchen. Tel. 07 61 / 5 56 92 54, anzeigen@opfinger-blaettle.de

1 Die ersten

2 3 Zeilen kosten

3 3,90

4 5,20 €

5 6,50 €

6 7,80 €

7 9,10 €

8 10,40

9 11,70 €

10 13,00 €

Chiffre: Abholung (+ 3,– ) Zusendung (+ 6,– ) Anzeigenrahmen (+ 3,– )

Name ... Bank ...

Straße ... BLZ / BIC ...

PLZ/Ort ... Kto. / IBAN ...

Tel. ... Kto.-Inhaber ...

Ihre Mandatsreferenznummer und unsere Gläubigeridentifikationsnummer wird von uns auf allen Lastschrifteinzügen angegeben. Stand: 01.01.2021

(4)

Wochenspruch zum Osterfest

Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes

und der Hölle. Offenbarung 1,18

GOTTESDIENSTE MIT SCHUTZKONZEPT

Weiterhin müssen nach einer Verordnung der Landesregierung in allen Gottesdiensten medizinische Masken getragen werden. Falls Sie zu Ih- rem Gottesdienstbesuch selbst keine solche Maske zur Hand haben oder sie vergessen haben sollten, stellen wir Ihnen gerne am Eingang eine zur Verfügung. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Auf das gemeinsame Singen müssen wir leider vorerst weiter verzichten.

Bitte achten Sie beim Eintreten in die Kirche und beim Ausgang auf die Hygienevorschriften und die Abstandsregeln. Hinweisen möchten wir darauf, dass die Kirche coronabedingt nach den Vorgaben der Evang.

Landeskirche nicht voll beheizt wird. Bitte kleiden Sie sich deshalb entsprechend warm.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Ein steiniger Weg bis Ostern

Wir laden Sie herzlich ein: An den Tagen von Gründonnerstag bis Ostersonntag ist die Bergkirche täglich von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Der Innenraum der Kirche ist an diesen Tagen gestaltet zum Thema: „Ein steiniger Weg bis Ostern“. An Stationen liegen Symbole und Texte, die zum Innehalten, Verweilen und Beten einladen.

Beim Besuch der offenen Bergkirche ist stets ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen und zu Personen aus anderen Haushalten Abstand zu halten.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und freuen uns auf Ihren Besuch.

OSTER-VERANSTALTUNGEN IM ÜBERBLICK:

Gründonnerstag

12:00 – 17:00 Uhr Offene Kirche (steiniger Weg bis Ostern) 17.00 Uhr Gottesdienst mit Prädn. Almut Oser

Karfreitag

10:00 Uhr Gottesdienst, Prädn. Almut Oser, mit solistischer Liedbe- gleitung

12:00 – 17:00 Uhr Offene Kirche (steiniger Weg bis Ostern) Karsamstag

12:00 – 17:00 Uhr Offene Kirche (steiniger Weg bis Ostern)

18:30 Uhr Vorabendgottesdienst in Waltershofen, Prädn. Almut Oser Ostersonntag

7:00 Uhr Auferstehungsfeier an Stationen in der Bergkirche und auf dem Friedhof, Pfr. i.R. Markus Binder

10:00 Uhr Gottesdienst am Ostersonntag, DialogPredigt: Almut Oser/

Markus Binder

12:00 – 17:00 Uhr Offene Kirche Ostermontag

10:00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in Tiengen, Präd. Wolfgang Lederle

OSTERWEG in Opfingen

Auf dem Weg hinauf zur Bergkirche erwartet Sie während der Os- terzeit ein kleiner Osterweg mit spannender Geschichte, Rätsel, ...

und OSTERN IN DER TÜTE für Zuhause. Herzliche Einladung an Kinder, Familien, Erwachsene, ... während der Osterzeit einmal einen besonderen Spaziergang zu unternehmen. Den Osterweg mit der ein oder anderen kleinen Überraschung zu erkunden und sich wie die Jünger vor über 2000 Jahren von der Osterfreude anstecken zu lassen.

Sonntag, 11.April – 1. Sonntag nach Ostern

10:00 Gottesdienst, Präd. Fabian Laass, Bergkirche Opfingen.

Gottesdienstübertragung auf ZDF

So., 04.04., 09:30 Uhr, Erbach, evangelisch „Trotzdem Zuversicht“

Gottesdienste für Kinder

Kindergottesdienste online unter: www.kirchemitkindern-digital.de Pfarramt für Besucher geschlossen

Sie erreichen uns aber per Telefon: 07664-1880 und per Email: opfin- gen.freiburg@kbz.ekiba.de

Seelsorge

Wenn Sie Fragen haben oder ein offenes Ohr brauchen, melden Sie sich gerne jederzeit bei Pfarrerin Stefanie Jakob unter der Tel. 07664-1719.

Konfirmandenunterricht

nach Absprache mit Pfarrerin Jakob und Team Osterbrief im Briefkasten

Unser Osterbrief sollten alle evang. Haushalte in den letzten Tagen erhalten haben. Weitere sind in der Kirche oder auf dem Pfarramt er- hältlich.

Tee in der Moschee

Einladung zum interreligiösen Dialog, zoom-Treffen Von Frauen für Frauen! Islam. Zentrum Freiburg, Hugstetter Str. 36.

So. 11.04.21, 16 Uhr – Die Pandemie: Hat Gott etwas damit zu tun?

(mit Anmeldung! als Zoom-Treffen)

Den Link zum zoom-Treffen erhalten Sie nach Anmeldung. Anmel- dung an: info@iz.fr.de, Tel. 0761-202 35 27, gabriele.hartlieb@kbz.

ekiba.de Tel. 0761 – 70863 21

B LICK VOM K IRCHBERG

Evang. Pfarrgemeinde Tuniberg, Predigtbezirk Opfingen und Waltershofen

)UHLEXUJ2SILQJHQ8QWHUGRUI‡7HO

H0DLORSILQJHQIUHLEXUJ#NE]HNLEDGH‡,QWHUQHWZZZHYDQJHOLVFKHSIDUUJHPHLQGHWXQLEHUJGH 6SHQGHQNRQWR6SDUNDVVH)UEJ,%$1'(%,&)563'(;;;

$OOJHP.RQWR9RONVEDQN%UHLVJDX0DUNJUlIO,%$1'(

3IDUUHULQ9DNDQ]YHUWUHWXQJGXUFK3IUQ6WHIDQLH-DNRE7HO 6HNUHWDULDW6DELQH'DQ]HLVHQ6SUHFK]HLWHQ'LXQG'RELVK

Jungschar Opfingen

DER OSTERWEG IST ERÖFFNET Osterweg für Kinder und Erwachsene

Herzliche Einladung, während der Osterzeit einmal einen besonderen Spaziergang hinauf zur

Bergkirche zu unternehmen und den Osterweg zu erkunden.

Entlang der Treppe erwartet Sie eine spannende Geschichte, Rätsel, ... und OSTERN IN DER TÜTE!

(5)

GOTTESDIENSTE

Samstag, 03.04. - Karsamstag -

21.00 St. Nikolaus, Opfingen: Feier der Heiligen Osternacht (Alles in der Kirche!)

So., 04.04. - Hochfest der Auferstehung des Herrn - Ostersonntag 10.30 St. Peter und Paul, Waltershofen: Eucharistiefeier

18.30 St. Stephan, Munzingen: Auszeit mit Jesus Montag, 05.04. - Ostermontag -

10.30 St. Stephan, Munzingen: Eucharistiefeier Donnerstag, 08.04.

18.30 St. Peter und Paul, Waltershofen: Eucharistiefeier Freitag, 09.04.

18.30 St. Stephan, Munzingen: Eucharistiefeier Samstag, 10.04.

17.00 Glocken läuten den 2. Sonntag der Osterzeit ein 18.30 St. Peter und Paul, Waltershofen: Eucharistiefeier Sonntag, 11.04. - Weißer Sonntag -

09.00 St. Stephan, Munzingen: Eucharistiefeier

10.30 St. Nikolaus, Opfingen: Eucharistiefeier mit Erstkommunion (geplant)

18.30 St. Stephan, Munzingen: Auszeit mit Jesus

VERANSTALTUNGEN – GRUPPEN – INFORMATIONEN

Liebe Pfarrgemeinde,

das Pfarramt in Munzingen bleibt in den Osterferien am Dienstag, dem 6. April geschlossen.

Danke!

Die neuen Glocken sind inzwischen in der St. Nikolauskirche instal- liert. Sie werden die nächsten Tage technisch geprüft, abgenommen und zur Probe geläutet. Wenn alles gut geht, werden sie zu Ostern ihren gemeinsamen Klang erschallen lassen.

Allen Beteiligten, die sich eingesetzt haben, dass dieses große Pro- jekt zur Vollendung kommen konnte, ein herzliches Dankeschön:

‡dem Gemeindeteam Opfingen für die Initiative und das am Laufen halten des Projektes

‡den vielen Spendern, die wir nicht namentlich aufzählen können

‡der Volksbank Breisgau Süd für das Crowdfunding 2017/2018

‡der Gesamtkirchengemeinde Freiburg

‡dem Pfarrgemeinderat der Pfarrgemeinde Tuniberg

‡der Glockengießerei Bachert in Neunkirchen für die überaus freundliche Begleitung und Beratung des Projektes vom Beginn bis zur Installation der Glocken

‡dem Glockeninspektor der Erzdiözese Freiburg, Herrn Wittekind

‡der Fa. Fuchs, Bötzingen, für den Autokran zum Einbringen der Glocken

‡der Zimmerei König für die Dacharbeiten am Turm

‡Albert Steger für die Elektronik, die das Geläut in Schwingung versetzt

‡dem Lohnunternehmen Erwin Wagner für das kostenlose Umladen und Lagern der Glocken in der Halle, für den Transport auf den Kirchplatz und das Equipment zur Weihe

‡Marc Bühler für die Bereitstellung des Anhängers

‡der Gärtnerei Pfistner für den wunderbaren Blumenschmuck an den Glocken und die Bäumchen zur Begrenzung

‡Pfarrer Mair für den Gottesdienst und die Weihehandlung auf dem Kirchplatz

‡der Kleingruppe aus Capella Nova und Brigitte Vielsack für die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes

‡dem Organisten Wolfgang Brommer

‡den Trompetern Joachim Löffel und Simon Kiefer

‡allen Besuchern des Gottesdienstes und allen Interessierten, die die Glocken bei einem Spaziergang am Sonntag bestaunt haben Möge das harmonische Geläut für viele Generationen zu Frieden und Freude über den Dächern von Opfingen erschallen.

Ende der Nachrichten der Kath. Kirchengemeinde Frbg.-Tuniberg

K ATHOLISCHE K IRCHENGEMEINDE F REIBURG -T UNIBERG

Pfarrer Andreas Mair

Zuständiges Pfarramt: 79112 Munzingen, St. Erentrudis-Str. 35 Telefon: 0 76 64 / 4 02 98-0; Fax: 4 02 98-18

E-mail: info@kath-tuniberg.de; Internet: www.kath-tuniberg.de g൵QXQJV]HLWHQGHV3IDUUDPWHVLQ0XQ]LQJHQ

‡ Montag, Mittwoch, Donnerstag von 10.00 bis 12:00 Uhr

‡ Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr (dienstags in den Schulferien geschlossen)

Gemeindereferentin Heidrun Vigor:

Email: gemeinderef@kath-tuniberg.de

Seelsorge-Rufbereitschaft (rund um die Uhr, kostenfrei)

‡ Notfall / seelsorgerisches Anliegen: 0800 40 44 333 77

‡%HUDWXQJLQ/HEHQVNULVHQ 0800 111 02 22

Q Oster-Appell des Umweltschutzamtes:

Wer ein Schutzgebiet besucht, sollte auch in Corona- Zeiten die Natur respektieren

Das öffentliche Leben ist auch im Frühjahr 2021 pandemiebedingt sehr eingeschränkt. Spaziergänge und Sport im Freien sind – natürlich mit dem gebotenen Abstand – zwei verbliebene Optionen. Dazu steigen die Temperaturen, es wird Frühling. Viele Menschen werden deswegen insbesondere an den Ostertagen draußen unterwegs sein. Sie genießen die Natur, finden Erholung und haben Zeit für Naturbeobachtungen:

die Blüte der Buschwindröschen im Mooswald, die Obstbaumblüte am Schönberg, die Brutaktivität von Vögeln im Rieselfeld.

Darum weist das Umweltschutzamt nun darauf hin, dass die Vogelbrut- zeit begonnen hat, und bittet um umsichtiges, respektvolles Verhalten bei Aufenthalten in der Natur. Dies gilt besonders in den ausgewiesenen Naturschutzgebieten, wie im Rieselfeld und Humbrühl-Rohrmatten, aber auch in den Landschaftsschutz- und Natura 2000-Gebieten wie zum Beispiel am Schönberg und am Schloßberg-Hirzberg.

Das Amt appelliert an die Menschen, die Vorgaben der Schutzgebiets- verordnung einzuhalten und diese hochwertigen Naturgebiete und ihre Tiere und Pflanzen nicht zu beeinträchtigen.

Wer Schutzgebiete besucht, soll auf den ausgewiesenen Wegen bleiben und sich an Sperrungen halten, die Lebensstätten aller Tier- und Pflan- zenarten – insbesondere von brütenden Vögeln – nicht stören, Hunde an der Leine führen, keine Pflanzen mitnehmen und auf das Lagern, Picknicken oder Sonnenbaden auf Freiflächen verzichten.

Wenn all das gelingt, können alle Menschen in diesen schwierigen Zei- ten weiterhin draußen Erholung finden und die wunderschöne Freibur- ger Natur wird langfristig erhalten.

Ende der Nachrichten der Kath. Kirchengemeinde Frbg.-Tuniberg

(6)

Q Zu verkaufen

Schöne Wohnlandschaft, Echt- leder, helles beige, 3 m lang, 2,6 m breit, guter Zustand, VHB 500 €, Chiffre 1321

Chiffre-Antworten bitte an:

Papyrus Medien, Rimsinger Weg 3, 79111 Freiburg oder anzeigen@

opfinger-blaettle.de

Q Verschiedenes

Maler übernimmt Maler- arbeiten, Tel. 07 61 / 4 76 90 10

SR-Hausmeisterdienst.de aus Opfingen. Pflege von Garten, Haus und Hof. Alles nach Ihren Wünschen, für privat o. gewerblich, zu güns- tigen Preisen. Tel. 0152- 51974877

Übernehme Näharbeiten, schnell und zuverlässig. P.

Kreeb, Fr. St. G., 07 61 / 4 76 90 10 WEINGUT BADER Öffnungszeiten Ostern:

Do. 17-20 Uhr Sa 10-12 Uhr Wir liefern gerne Ihren Wein

kostenfrei nach Hause Handy 0171-7350789 Passbilder gibt es beim Foto- studio Seehstern im Rieselfeld, Rieselfeldallee 31, Tel. 0761- 7664996; Mo, Di, Do. 10-18 Uhr, Mi geschl., Fr. 10-17 Uhr, Sa. 10- 13 Uhr, Parkplatz vor der Tür Hausmeisterservice Bajrami bietet Gartenpflege, Rasenmähen, Heckenschneiden, Pflasterreini- gung, Gebäudereinigung. Tel.

0157-75135765

Bodenbelagsarbeiten mit Garantie, sauber und schnell, Tel.

0 76 64 / 16 16

PC-Betreuer Computer&More Hilfe bei Problemen mit Computern, Telekommunika tion,

DSL, Internet u. Netzwerken.

Tel.: 07664/4054778, www.PC-Betreuer.net Dachkontrolle, Dachrinnen- reinigung, Trockenbau, Dach- fenstereinbau, Flachdachsanie- rung preisgünstig. Fa. P. Carius, Dachdeckerservice, Tel./Fax 07 61 / 5 93 23 61 od. 01 74 / 7 81 05 27, Email: dachdecker- service@web.de

Regio Clean Team, Gebäude- reinigung & Hausmeisterservice, Tel. 0170 7813151

Q Zu verschenken

Waschmaschine, funktionsfähi- ges älteres Markengerät für Selbst- abholer zu verschenken!

A. Albrecht. Telefon 07664-3834.

Q Praxistafel

Mobile Fußpflege Carola Held.

Terminvereinbarung unter Tel. Nr.

07668-9959605

Q Immobiliengesuch

Wir wollen gerne in Opfingen bleiben. Junge Familie sucht Haus, Wohnung, Grundstück zum Kauf. Tel. 0175/ 6413281 S U C H E I M M O B I L I E N Suche Immobilien von privat in Freiburg + 15 km zum Ankauf.

Wohnungen, Häuser und Grund- stücke (renovierungsbedürftig).

Tel.: 0761-45891334

Q Haushaltshilfe geboten

Flexible Haushaltshilfe. Ich unterstütze Sie in allen Berei- chen Ihres Haushaltes auf selb- ständiger Basis! Claudia Merkle, Tel. 0152-25803794

Q Stellenangebote

Ältere Dame sucht Haushalts- hilfe für 2 Std. wöchentlich. Tel.

07664/6112150

Aufstrebendes Unternehmen im Bereich Modulhausbau mit langjähriger Substanz, sucht zu Verstärkung eine tatkräftige Bü- rokraft mit Eigeninitative und Verantwortung. Wir sind Qubo, ein Unternehmen mit Augenmerk auch Nachhaltigkeit und Qualität.

Fühlen Sie sich angesprochen, dann schreiben Sie an info@ale- xander-lehmann.info. Arbeitsort ist Opfingen.

Putzfrau von privat für kleinen Haushalt 14tägig gesucht, Tel.

0157-03320508

Q Mietgesuche

Haushaltshilfe aus Opfingen mit Hund sucht 2-3 Zi.-Wohnung, Tel. 0152-25803794

Su. Werkstatt/Lager zur Rest.

von Fahrrad Oldtimern, kein Kun- denbetr., ab 25 qm, H. Determeyer, Tel. 0172 2378281

Logopädin mit 2 Kindern sucht 2-3 Zi.-Whg. ab sofort, bis 920 € KM, Tel. 0159-05320955 Gärtchen gesucht! Junge Fami- lie sucht kleinen Garten am Tuni- berg zum Gärtnern und Wohlfüh- len! Tel. 0171-389 46 92

Schwarzwald K che

www.kramerswurst.de

Frisch für Sie gekocht:

Mittagstisch, Imbiss &

Gerichte für zuhause

Herzhaftes für Leib & Seele DIE GESCHENK-IDEE

Gutschein-Angebote für Ostern!

Am Samstag, den 3. April bleibt der Betrieb geschlossen

Frohe Ostern!

modefriseur

CHRISTA ALBRECHT INH.: SANDRA FREY

Am Dreschschopf 27 in FR-Opfingen Tel. 0 76 64 / 38 30

Danksagung

Emil Maienhofer

* 10. September 1931 † 26. Februar 2021 Wir danken allen von ganzem Herzen, die sich mit uns verbunden fühlten und ihr Mitgefühl in Wort, Schrift und Zuwendungen zum Ausdruck brachten.

Besonders danken wir

· Frau Dr. Thies und ihrem Team · der onkologischen Praxis Dr. Völkel · der ev. Sozialstation Freiburg im Breisgau,

Pflegeteam Tuniberg

· der Cerdia Germany GmbH

· der Prädikantin Frau Almut Oser für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier · dem Bestattungshaus Zepp-Höfler-Spittler, Herrn Meer, für die einfühlsame Begleitung

Freiburg-Opfingen, im März 2021

Im Namen der Familie Angelika Maienhofer

In der Dunkelheit der Trauer leuchten die Sterne der Erinnerung

Impressum

Herausg. u. für den amtl. Teil verantw.: Ortsverwaltung Opfingen Gesamtherstellung & Anzeigen: PapyrusMedien, Inh. R. Tauss Telefon 07.61– 5.56.92.54 · anzeigen@opfinger-blaettle.de

Erscheindatum des nächsten Opfinger Blättles

Nächste Woche erscheint das Opfinger Blättle trotz des Feiertags „Ostermontag“ ganz normal am Do. 08.04., der Redaktionsschluß ist wie üblich am Di. 06.04. um 12.00 h.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

eine schriftliche Quelleninterpretation von 5-10 Seiten oder zweistündige Klausur oder 30minütige mündliche Prüfung Anzahl Credits für das Modul 9 Credits:

(2) Bei Medien, die für eine uneingeschränkte Benutzung nicht geeignet sind, kann die Ausleihe vom Nachweis eines wissenschaftlichen oder beruflichen Zweckes beziehungsweise von

Bei entsprechender Ankündigung durch die Dozentin oder den Dozenten zu Beginn der Lehrveranstal- tung können bis zu 40% der Prüfungsleistung in

Mitteilungsblatt der Universität Kassel Nr. Der Wahlvorstand bleibt bis zur Konstituierung des neuen Wahlvorstandes im Amt. 3) Bewirbt sich ein Mitglied des Erweiterten Senats

Verwendbarkeit des Moduls Bachelorstudiengang Berufs- oder Wirtschaftspädagogik Dauer und Häufigkeit des Angebotes

sogenanntes MAX-DOAS-Radiometer an Bord, das aus dem Spektrum des gestreuten Sonnenlichtes aus verschiedenen Beobachtungsrichtungen Spurengase und auch das Aerosol bestimmen

Flexibler Ratschenkopf für noch mehr Freiraum für die Finger und zum Überwinden von Hindernissen.. Bestehend aus 8 Ratschen-Ringmaulschlüsseln mit Festhaltering, der das Abrutschen

Auch wenn das Impftempo bei der Pandemiebekämpfung sich allmählich erhöht und manche bereits einen ers- ten Hoffnungsschimmer am Ende des Horizonts erkannt haben