• Keine Ergebnisse gefunden

Mitteilungsblatt. April / Mai Jahrgang, Nr. 2

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mitteilungsblatt. April / Mai Jahrgang, Nr. 2"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mitteilungsblatt

April / Mai 2021 - www.berlinerturnerschaft.de - 136. Jahrgang, Nr. 2

www.facebook.com/berlinerturnerschaft

„Still ruht der See“ - Blick auf das Rudergelände am Kleinen Wannsee;

Foto: N. Deus-von Homeyer

(2)

Die „Berliner Turnerschaft“ ist ein Mehrspartenverein mit derzeit zwölf Fachbereichen, verteilt über aktuell sechs Berliner Bezirke.

Zu den praktizierten Sportarten zählen neben dem Turnen, Leichtathletik, Schwimmen, Rudern und verschiedene Ballsportarten wie Handball, Floorball und Basketball. In unserer „Gymwelt“

in der Ohlauer Straße bieten wir eine Vielzahl an Fitness- und modernen Sportangeboten.

Nähere Informationen findest Du un- ter: www.dieturnhalle.net

Im Turnzentrum Vorarlberger Damm stehen uns eine Geräte- und Mehr- zweckhalle zur Verfügung. Hier bieten wir leistungsorientiertes Turnen - auch für Kinder in der Turn-Talentschule Sal- to - und ein Programm mit verschiede- nen Sportarten an.

Zum 31.3.2021 zählte die „BT“ 2.567 Mitglieder.

Unser Verein

BT 136. Jahrgang • Nr. 2 • Seite 2

Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt im Juni - Juli 2021 Einsendeschluss: Fr. 4.6.2021 - Erscheinungsdatum (geplant): Mo. 14.6.2021

Impressum

Berliner Turnerschaft Korporation

Turn- und Sportverein e.V.

Gegründet 16. Mai 1863 Vereinsregister-Nr.:

95 VR 9119 B

Amtsgericht Charlottenburg Vereinsvorsitzender Norbert Nest (V.i.S.d.P.) Geschäftsstelle

Buschkrugallee 163, 12359 Berlin Telefon 030 - 665 19 92

Telefax 030 - 665 19 89

Email: info@berlinerturnerschaft.de Geschäftszeiten

Mo. und Mi. 9-13 Uhr, Do. 15-18 Uhr Kassenzeiten Do. 17-18 Uhr

Bootshaus

Bismarckstraße 68, 14109 Berlin Telefon 030 - 803 62 05

Vereinsarchiv

Telefon 030 - 665 19 92 Bankverbindung Postbank Berlin

IBAN: DE94 1001 0010 0046 5801 03 BIC: PBNKDEFF

Publikation

Mitteilungsblatt 136. Jahrgang Auflage: 900 Exemplare Redaktion und Layout Dirk König

mb@berlinerturnerschaft.de Herausgeber

Berliner Turnerschaft Korporation e.V.

www.berlinerturnerschaft.de

(3)

Liebe BT-Mitglieder,

Auch wenn das Impftempo bei der Pandemiebekämpfung sich allmählich erhöht und manche bereits einen ers- ten Hoffnungsschimmer am Ende des Horizonts erkannt haben wollen, blei- ben die aktuellen Infektionszahlen hoch, so dass sich die Bundesregierung zu einer „Notbremse“ in der Corona- Pandemie veranlasst sah: Das bedeu- tet auch für die Sportausübung weiter- hin Einschränkungen hinnehmen zu müssen.

Von der inzwischen lange ersehnten Rückkehr zur „Normalität“ sind wir lei- der noch ein ganzes Stück entfernt.

Delegiertenversammlung

Wir haben uns im Vorstand daher dazu entschieden, die Delegiertenversamm- lung auf einen Termin zu legen, der nach heutigem Kenntnisstand eine Veranstaltung in Präsenz zumindest er- hoffen lassen kann. Ob sich dies am 27.8. tatsächlich wie von uns ge- wünscht umsetzen lässt, können wir natürlich nicht mit Gewissheit sagen.

In jedem Fall wird diese Delegierten- versammlung unter besonderen Vor- zeichen - mit Hygienekonzept und den zu dem Tag notwendigen Maßnahmen - erfolgen müssen.

Auch haben wir noch keine geeignete Räumlichkeit gefunden, in denen sich

eine solche Versammlung realistisch durchführen lässt. Wir bitten daher noch um ein wenig Geduld, bis wir de- finitive Informationen für Euch bereit- stellen können und werden in den kommenden Mitteilungsblättern ent- sprechendes Verkünden.

Für alle, die bis dahin zumindest auf Sport schauen nicht verzichten wollen, aber von Fußball genug haben, hier ein Online-Tipp:

Auf

gibt es viele Angebote, auch zu Rands- portarten, die sonst nicht im alltägli- chen TV-Format laufen, so z.B. Tisch- tennis, Badminton, Turnen u.v.m. Mit seiner 2014 eingerichteten Internet- plattform erreicht der DOSB gerade in Pandemiezeiten ein immer größer werdendes Publikum. Schaut doch ein- fach mal rein.

Mit sportlichen Grüßen Dirk König

Der Vorstand

BT 136. Jahrgang • Nr. 2 • Seite 3

(4)

Einladung

Wann: Freitag, 27. August 2021 Wo: N.N.

Beginn: 18:30 Uhr Einlass: 17:30 Uhr

Anträge auf Satzungsänderungen und Beitragsgestaltung müssen dem Vor- stand schriftlich bis zum 16.07.2021, alle anderen Anträge bis zum 30.07.2021 vorliegen.

Die Zahl der zu wählenden Delegierten ergibt sich aus der Bestandserhebung vom 01.01.2021. („Auf je acht eingetragene stimmberechtigte Mitglieder (angefangene Mitglieder) entfällt eine Delegiertenstimme.“)

Die Delegierten einschließlich der Jugendstimme sind bis zum 30.07.2021 der Geschäftsstelle zu melden.

Vorläufige Tagesordnung

Begrüßung Totengedenken Ehrungen

Berichte des Vorstandes

Kassenbericht / Bericht der Hauptkassenprüfer 2019 Feststellung der Stimmberechtigten

Entlastung des Vorstandes 2019

Kassenbericht / Bericht der Hauptkassenprüfer 2020 Feststellung der Stimmberechtigten

Entlastung des Vorstandes 2020 Anträge

Haushaltsplan 2021 (Etat) Wahlen

Delegiertenversammlung

BT 136. Jahrgang • Nr. 2 • Seite 4

(5)

Wahlen

Vorstand

Es sind laut Satzung für die Dauer von 2 Jahren zu wählen:

Vorsitzende/r Stellvertreter/-in Schatzmeiste/r

Vertreter der Fachbereichsleiter/-innen

Vertreter/in der Jugend (auf Vorschlag der Jugendvertretung) 1. Beisitzer/-in

2. Beisitzer/in

Kassenprüfungsausschuss (für 2 Jahre) Beschwerdeausschuss (für 2 Jahre) Bestätigung der Beauftragten für 1 Jahr

Sonstiges Schlusswort

Aufgrund der Infektionslage wird die Delegierten- versammlung unter pandemiegerechten Vo-

raussetzungen, also mit einem entspre- chenden Hygienekonzept stattfinden.

Ferner bitten wir darum, auf die Anwesen- heit als Gast zu verzichten.

Wir werden uns um eine Möglichkeit bemühen, die Sitzung live im Online-Stream verfolgen zu

können.

Delegiertenversammlung

BT 136. Jahrgang • Nr. 2 • Seite 5

(6)

Inkrafttreten der sogenannten

"Bundes-Notbremse" nach dem Infek- tionsschutzgesetz (InfSchG)

Liebe BTler_Innen,

am Samstag, den 24.04.2021 trat die Änderung des Infektionsschutzgeset- zes in Kraft und nachfolgende Regelun- gen sind mit allen Sportämtern sowie der Senatsverwaltung für Inneres und Sport abgestimmt:

Der Individualsport ist nur alleine, zu zweit mit Einhaltung des 1,5-Meter- Abstand oder mit Haushaltsangehöri- gen erlaubt. Hier bleiben die bisheri- gen Regelungen auf Sportplätzen (zwei Personen pro Viertelfeld mit Einhaltung des Abstands) bestehen.

Der Mannschaftssport findet in Hallen und auf Sportplätzen nur für Bundes- und Landeskadertraining unter Ein- haltung der bestehenden Hygienekon- zepte statt.

Kinder bis zur Vollendung des 14. Le- bensjahres, d. h. bis einschließlich 13 Jahren, dürfen im Freien in Gruppen

von max. 5 Kindern ohne Kontakt trai- nieren unter Einhaltung eines Betreu- ers. Dieser muss ein höchstens 24 Stun- den alten anerkannten und beschei- nigten Coronatest vorzuliegen haben.

Der Test muss auf Verlangen vor Ort, z.

B. ggü. dem Ordnungsamt oder der Po- lizei, vorgezeigt werden. Mit diesem Test ist auch die Betreuung von bis zu vier 5er-Gruppen möglich.

Alle gedeckten Sportanlagen (Sporthallen, Kraft- und Fitnessräume) bleiben für den Vereinssport nach wie vor gesperrt.

Die Ausübung von ärztlich verordne- tem Gesundheits- und Rehasport zu medizinischen oder therapeutischen Zwecken ist weiter erlaubt! Rehasport ist nicht von der "Bundes-Notbremse"

betroffen, sondern - da ärztlich verord- net - den medizinischen Dienstleistun- gen nach §28b Abs. 1 Nr. 8 InfSchG zu- zurechnen.

Bei Fragen dazu, wendet Euch telefo- nisch oder per Mail an unsere Ge- schäftsstelle. Bleibt gesund!

Was alle angeht...

BT 136. Jahrgang • Nr. 2 • Seite 6

Erreichbarkeit der BT-Geschäftsstelle

Die Räumlichkeiten der Geschäftsstelle bleiben weiter für Besucher geschlossen.

Ausnahmen sind nur mit vorheriger Terminvereinbarung möglich. Aufgrund der weiter bestehenden Maßnahmen sowie zum Schutz unserer Mitarbeiter, befin- den sich diese teilweise im Homeoffice. Telefonisch erreichbar sind wir:

montags von 9 - 13 Uhr und donnerstags von 13 - 16 Uhr. Wir sind gerne behilflich und bedanken im Voraus für Eure Unterstützung

BT-Geschäftsstellen-Team

(7)

Bei Fragen dazu, wendet Euch einfach telefonisch oder per Mail an unsere Geschäftsstellenmitarbeiter*innen.

Bleibt bitte weiterhin gesund - haltet Euch fit und nutzt unsere Online- Angebote

Weitere Informationen auf den Seiten des Landes Berlin:

https://www.berlin.de/corona/

massnahmen/verordnung/

sowie auf den Seiten des Landessport- bundes Berlin

https://lsb-berlin.net/aktuelles/

coronavirus-lage/

und den Seiten der jeweiligen zustän- digen Sportfachverbände.

Mit sportlichen Grüße Euer Verwaltungs-Team der BT

Wieder nach den Sternen greifen - Vereine können bis 30.06.2021 beim großen Breitensport-Wettbewerb mit- machen

Die „Sterne des Sports“ blitzen auf am Frühjahrshimmel. Traditionell machen sich in dieser Jahreszeit die Berliner Volksbank und der Landessportbund Berlin auf die Suche nach den enga- giertesten Sportvereinen der Haupt- stadt. Es winken Geldprämien und die Chance, beim Wettbewerb „Sterne des

Sports“ ins Bundesfinale zu kommen.

Vereine, deren Herz für den Sport ge- nauso schlägt wie für das gesellschaft- liche Miteinander, können das zeigen und beschreiben, wofür sie sich einset- zen und mit welchen neuen oder be- währten Maßnahmen sie für das Ge- meinwohl einstehen. Bei „Sterne des Sports“ finden ihre Initiativen die ver- diente Aufmerksamkeit.

Die Berliner Vereine haben einen Ruf zu verteidigen: 2019 wurde Pfeffer- sport e. V. aus Pankow Bundessieger, 2020 vertrat vertrat der Kreuzberger Verein Lowkick e.V. den Berliner Sport mit dem Projekt „Keine Macht der Ge- walt“ im Bundesfinale des Breiten- sportwettbewerbs.

„Wir zählen darauf, dass die Sportver- eine der Hauptstadt auch 2021 ihre Strahlkraft zeigen und freuen uns auf viele Bewerbungen“, heißt es in dem Schreiben von Claudia Zinke, Vizepräsi- dentin des Landessportbunds Berlin, und Martina Palte, Vorstandsmitglied der Berliner Volksbank, an die Berliner Vereine.

Veröffentlicht auf www.lsb.berlin.net am 31.03.2021

Was alle angeht...

BT 136. Jahrgang • Nr. 2 • Seite 7

(8)

Zoom-Sportkurse Liebes BT-Mitglied,

heute möchten wir Dich sowie all un- sere Mitglieder auf den aktuellen Stand bringen und nochmals darüber informieren, dass wir weiterhin über Zoom Online-Sport anbieten. Solltest du also bereits noch nicht zu den Teil- nehmern gehören, dann bist Du hier- mit herzlich eingeladen mit uns über Zoom zu trainieren.

**Kurzfristig hat sich dafür bei uns auch der Ansprechpartner geändert.**

Die Anmeldung zum Online-Training erfolgt jetzt bis auf Weiteres über un- seren Vertreter der Jugend, Markus Nitsch, unter

m.nitsch@berlinerturnerschaft.de. Er kann Dich beraten sowie über alles Weitere bezüglich des Trainings infor- mieren.

Markus Nitsch

Was alle angeht...

BT 136. Jahrgang • Nr. 2 • Seite 8

Temporäres Video-Studio in der BT-Geschäftsstelle

(9)

Vorstellung von Björn Baer

Liebe Mitglieder der Berliner Tur- nerschaft!

Seit dem 06.04.2021 arbeite ich in der Geschäftsstelle als kaufmänni- sche Verwaltungskraft. Ursprüng- lich komme ich aus Hamburg, bin 44 Jahre alt und gelernter Buch- händler. 2014 bin ich in das mir seit meiner Kindheit vertraute Berlin ge- zogen und habe hier eine traditi- onsreiche medizinische Fachbuch- handlung am Oranienburger Tor geleitet. Später war ich in der Ver- triebsabteilung eines Verlages und in der Geschäftsstelle eines Ver- bandes tätig.

Ich bin bereits als Schüler in Ham- burg gerudert, es hat wirklich fast immer geregnet. 2010 habe ich die- sen Sport nach einer unverständli- chen mehrjährigen Pause wieder- entdeckt und war auf der Alster im Skiff und in toller Begleitung im Doppelzweier unterwegs. Am Ru- dern in Berlin gefällt mir insbeson- dere die immer wieder beeindru- ckende Weite und die Vielfalt der rudersportlichen Möglichkeiten.

Beruflich wollte ich bereits seit län- gerer Zeit in den Sportbereich wechseln, über die Zusage der BT habe ich mich deshalb besonders gefreut und finde schon den Ar- beitsplatz hier in Britz wirklich schön und zudem die Vereinssoft- ware sehr nutzerfreundlich.

Für Sie alle wünsche ich mir ganz besonders, dass schnellstmöglich so viele Sportarten wie nur möglich zur Ausübung freigegeben werden!

Sportliche Grüße aus der Ge- schäftsstelle

Björn Baer

Neues aus der Geschäftsstelle

BT 136. Jahrgang • Nr. 2 • Seite 9

(10)

Termine (unter Vorbehalt)

VeranstaltungOrtTerminUhr Mai 2021 Int. Deutsches Turnfest 2021 Leipzig **abgesagt** Mi.., 12. Mai.- So.., 16. Mai. 21 Turnen21 LeipzigDo.., 13. Mai.- So.., 16. Mai. 21 Juni 2021 DIE FINALS 2021Berlin / Braunschweig / NRWDo.., 03. Jun.- So.., 06. Jun. 21 Gesamtversammlung der Jugend GeschäftsstelleDi.., 15. Jun. 21 DelegiertenversammlungN.N.Fr.., 18. Jun. 2118:30 Uhr September 2021 Gesamtversammlung der Jugend GeschäftsstelleDo.., 23. Sep. 21 Oktober 2021 JugendausschusssitzungGeschäftsstelleDi.., 05. Okt. 21

(11)
(12)

Beste Wünsche (April)

50. Geburtstag

Loßmann Jörg 3. Männer-/Frauenabt./Gymn.

55. Geburtstag

Schneider Petra Leichtathletik

Reiter Thomas Gymwelt OHL/Yoga

Künkel Birte 13. Freizeitabt. (Erw.)

Igney Claudia Gymwelt OHL/Dance 4 Fit

65. Geburtstag

Mevissen Claudia Turnzentrum/Gerätturnen

Littig Silvia Sportgymnastik

81. Geburtstag

Grzeskowiak Bernd 9. Männerabteilung 82. Geburtstag

Engler Renate 6. Frauenabteilung (Fördermitglied) Strehler Helga 9. Frauenabteilung/Gymn.

83. Geburtstag

Kelch Jürgen 9. Männerabteilung

Schmidt Ilse 5. Gymnastikabteilung

84. Geburtstag

Weber Jürgen 9. Männerabteilung

85. Geburtstag

Schäfer Gerda 6. Frauenabteilung (Fördermitglied) 87. Geburtstag

Neumann Ingeborg Sportgymnastik (Fördermitglied)

(13)

Beste Wünsche (Mai)

55. Geburtstag

Karbach Manfred Gymwelt OHL/Yoga

60. Geburtstag

Martens Heike Gymwelt OHL

Eckart Ilonka 3. Gymnastikabteilung

Hohlfeld Sabine 2. Gymnastikabteilung

65. Geburtstag

Dartsch Doris 13. Frauenabteilung

70. Geburtstag

Kirchner Martin Ruderabteilung

Barth Reinhard Handball

80. Geburtstag

Kersten Marianne 6. Frauenabteilung

Immanns Bernd Dipl.-Ing. 3.

Männer-/Frauenabt./

Gymn.

Birkholz Heide-Lore Ruderabteilung

Delbrouck Brigitte 1.

Frauenabt./Gymn.

(Ehrenmitglied) 81. Geburtstag

Tubies Udo-Siegfried 4. Männerabteilung

Heinrich Erika 9. Frauenabt./Gymn.

82. Geburtstag

Metzger Horst 13.

gem. Sport- und Gymnas-

tikabteilung

(14)

Beste Wünsche (Mai)

83. Geburtstag

Brümmer Karl-Heinz 1.

Männerabteilung (Fördermitglied)

Stolle Rita 6. Frauenabteilung

Heinrich Klaus 9. Männerabteilung

86. Geburtstag

Gutsche Wolfgang 9. Männerabteilung

Schilsky Dieter Faustball (Fördermitglied)

96. Geburtstag

Caesar Knud Prof. Dr. Ruderabteilung

100. Geburtstag

Schallert Ursula 2. Gymnastikabteilung

(15)

Liebe Übungsleiter und Helfer!

Zum ersten Mal gab es seit fünfzig Jah- ren keinen „Vorturnertag“ der Klein- kinder. Diese Traditionsveranstaltung musste aus bekannten Gründen leider ausfallen.

Auch das geplante Treffen bei Petra im Garten ist ausgefallen.

Wir hoffen nur ihr seid alle gesund und haltet noch durch.

Leider haben an der Zoom-Sitzung von Petra nicht alle Abteilungen teilgenom- men

Liebe Sabine, wir wünschen dir weiter- hin gute Besserung und gehen davon aus, dass du bald wieder fit bist.

Liebe Ina, dir vielen Dank für die vielen Ideen die du in deiner Serie „Der Be- wegungsraum, hier bewegt sich was...“

über die BT-App veröffentlicht hast.

Die „Osterspiele“ waren einfach super.

Trotzdem hoffen wir, dass wir uns bald mal wieder sehen können.

Viele Grüße Brigitte Delbrouck (Gitti) (Schriftwartin)

Hallo, hier noch ein Glückwunsch!

Die gesamte Kleinkinderschar und ihre Übungsleiter und Helfer gratulieren Brigitte (Gitti Delbrouck) zu ihrem 80.

Geburtstag am 25. Mai.

Bleibe uns noch lange erhalten, damit wir weiter von deinen Erfahrungen profitieren können. Auch deine Mitar- beit ist weiterhin gefragt.

Wir wünschen dir alles, alles Gute!

Kleinkinder und Übungsleiter der BT

Fachbereich Kleinkinder

BT 136. Jahrgang • Nr. 2 • Seite 15

Foto: privat

(16)

20 Jährige Kinderturn-Club Jubiläen - Wir sagen „Danke“

Vor bereits mehr als 20 Jahren hat der Deutsche Turner-Bund (DTB) den Kin- derturn-Club ins Leben gerufen, um seine Vereine im Bereich des Kindert- urnens zu unterstützen. Im Jahr 2020 feierten die ersten Kinderturn-Clubs ihr 20-jähriges Jubiläum. 26 Vereine der ersten Stunde sind bis heute dabei, in diesem Jahr folgen weitere 18 Jubi- lare.

Als Dank und als Anerkennung für das langjährige Engagement und die wert- volle Arbeit, die Kinderturn-Clubs leis- ten, um Kinder in Bewegung zu brin- gen, erhalten die Jubiläums-Vereine ei- nen großen Taffi Sitz- und Spielwürfel für ihre Kinderturn-Stunden.

Die BT freut sich sehr über die Ehrung!

www.kinderturnclub.de Ina Tetzner

Fachbereich Kleinkinder

BT 136. Jahrgang • Nr. 2 • Seite 16

(17)

1. Mädchen-Abteilung Liebe Mädchen,

wie schnell doch ein Jahr vergeht. Ich hoffe, es geht euch allen gut.

Leider haben wir die Schwangerschaft von Svenja nicht miterlebt, aber sie hat am 23. Februar eine kleine Liana zur Welt gebracht. Im Namen aller wün- schen wir der Familie alles Gute und gratulieren zu ihrer Tochter.

„Welch‘ ein Schatz!

Sicher stimmt auch dieser Satz:

Ein Töchterchen, oh wie fein ist stets des Hauses Sonnenschein“

Nun haltet alle noch etwas durch, denn wir hoffen, dass spätestens nach den Sommerferien wieder ein norma- ler Betrieb möglich ist.

Liebe Grüße Gitti 1. Turngruppe

Ein Urgestein wir 80!

Am 25. Mai kann Brigitte (Gitti Del- brouck) ihren 80. Geburtstag feiern.

Ihre Tätigkeiten im Verein aufzuzählen würde den Rahmen dieses Heftes sprengen. Das dürfte allgemein be- kannt sein.

Ihr größtes Engagement galt „ihren“

Klein-kindern

Seit 70 Jahren ist sie in der BT Mitglied und ist seitdem in vielen Ämtern tätig gewesen. Noch heute ist sie im Klein- kinderbereich und in der 1. Turngrup- pe nicht wegzudenken. Immer noch ist sie unermüdlich tätig und mischt mit.

Kümmert sich um viele Dinge die sonst vielleicht untergehen würden. Hält Kontakt mit Mitarbeitern und den Ab- teilungen.

Auch als „Übungsleiter-

Stellvertreterin“ ist sie oft im Einsatz gewesen. Kurzum: Ein Mitglied für alle Fälle.

Dafür erhielt sie viele Auszeichnungen von der BT, vom BTFB, vom LSB, vom DTB und auch vom Senat in Berlin.

Liebe Brigitte, wir gratulieren dir zu deinem Ehrentag, wünschen dir wei- terhin alles Gute und bleib‘ uns noch recht lange erhalten.

Deine 1. Turngruppe

Allgemeines Turnen

BT 136. Jahrgang • Nr. 2 • Seite 17

(18)

7. Männerabteilung Hallo, Sportsfreunde!

Da die Mitteilungsblatt-Redaktion zwi- schenzeitlich die ursprünglich durchaus vorgesehene März-Ausgabe ersatzlos gestrichen hat, sind die hier vermelde- ten „Neuigkeiten“ inzwischen nicht mehr ganz so neu. Die ehrenden Er- wähnungen und Glückwünsche sollen trotzdem nicht verloren gehen. Daher, reichlich verspätet, aber dafür keinen Deut weniger herzlich: Auf die Plätze…

Fertig… Los!

Noch haben wir nicht einmal unseren Jubilaren vom letzten Jahr richtig gra- tulieren können, da kommt auch schon der nächste. Holger Kohn konnte am 11. März seinen 50. Geburtstag feiern!

(Dem Verein ist das im letzten MB bei seinen „Besten Wünschen“ leider durchgerutscht.) Und da er zu der sel- tenen (gut, nicht in dieser Familie) Gattung „Geburtsdatum = Eintrittsda- tum“ gehört, bedeutet das nicht nur einen ziemlich runden Geburtstag, sondern gleichzeitig auch noch ein ziemlich rundes Jubiläum. Holger hat sich in jungen… ich meine natürlich:

Jürgen Thom

Wir trauern um unseren Turnbruder Jürgen Thom, der am 07.02.2021 nach kurzer Krankheit überraschend verstorben ist.

Er gehörte bis zum Herbst letzten Jahres und den Hallenschließungen zu den regelmäßigen Teilnehmern der Turnabende und war als Junggebliebe-

ner ein wichtiges Bindeglied zwischen den Generationen. Auch wenn die großen sportlichen Erfolge ausblieben, konnten sich seine turnerischen

Fähigkeiten sehen lassen.

Er war ein immer freundlicher und zugetaner Turnbruder, der, wenn er konnte, immer der Abteilung zur Verfügung stand. Seine Treue zu Abteilung

und Verein suchten seines Gleichen. Mit seiner jungen, freundlichen und positiven Art werden wir ihn vermissen und in bester Erinnerung behalten.

6. Männerabteilung Timo Sengewald

Allgemeines Turnen

BT 136. Jahrgang • Nr. 2 • Seite 18

(19)

jüngeren Jahren vor allem als Leicht- athlet und Prellballer hervorgetan und war auch lange in der Jugendarbeit eh- renamtlich tätig. Auch wenn er schon lange nicht mehr zu uns in die Halle zum Sport kommt (ha, was für’n Sport?), so ist er wahrscheinlich trotz- dem immer noch der aktivste von uns allen, ist mehrmals die Woche laufend in seinem heimatlichen Falkensee und andernorts unterwegs und nimmt/

nahm – zumindest als das noch mög- lich war – an vielen Laufveranstaltun- gen, darunter zahlreichen Halb- und mehreren Voll-Marathonläufen (zur Er- innerung: 42,159 km!!!) in Berlin und ganz Europa teil. Lieber Holger, herzli- che Glückwünsche zum ersten halben Jahrhundert und vielen Dank für deine langjährige Treue und Ehrenarbeit!

Aber auch eine weniger schöne Nach- richt gibt es noch nachträglich zu ver- melden: Unser ehemaliges Mitglied Detlef Kottlors ist Anfang des Jahres nach langer, schwerer Krankheit ver- storben. Auch wenn er die BT schon vor über zehn Jahren verlassen hat (und das auch nicht gerade im Guten), so gehörte er ihr doch über 50 Jahre an und war lange Jahre Leiter unserer Ab- teilung. Im Verein, in der „Siebten“

und in Grenzallee gehörte er damals zum „Urgestein“. Allen Animositäten zum Trotz werden wir ihm stets ein eh- rendes Andenken bewahren. Unser Beileid gilt seiner Familie.

Dafür zum Abschluss auch noch was Erfreuliches: Waltraud Kottlors von der 7. Frauenabteilung ist nach ihrer eige- nen sehr schweren Erkrankung nun auf dem Wege der Genesung. Und daher wollen auch wir Männer nicht versäu- men, dir, liebe Waldi, alles Gute und weiterhin gute Besserung zu wün- schen!

Unsere improvisierten Wahlen per Email- bzw. Telefonabstimmung haben mit der wenig überraschenden Wie- derwahl aller bisherigen Amtswalter geendet. Allen nochmals vielen Dank für die unkomplizierte Durchführung!

Kein Beitrag wäre vollständig ohne die leider immer noch obligatorischen, aber trotzdem kaum vermeidbaren Wünsche, dass alle weiter gut und vor allem gesund an Körper und Geist (zumindest nicht kränker als vorher) durch die kommenden Wochen und Monate kommen mögen. Bis es end- lich soweit ist, dass wir uns alle mal wieder sehen können:

Passt auf euch auf und auch auf die an- deren!

Andreas Kohn

Allgemeines Turnen

BT 136. Jahrgang • Nr. 2 • Seite 19

(20)

Der Bewegungsraum

BT 136. Jahrgang • Nr. 2 • Seite 20

BT-Jugend auf Youtube Der Bewegungsraum - Hier bewegt sich was...

Bewegungskünstler im Turn- verein; u.a. von und mit Ina

Tetzner

(21)

1. Frauen-Abteilung Liebe Turnerinnen,

ich hoffe ihr habt Ostern alle gut verbracht, so gut es eben ging. Der April hat bis jetzt wetter- technisch seinem Namen alle Ehre ge- macht. Wenigstens gab es sonnige Ta- ge an denen man spazieren gehen konnte. So sehr viel Möglichkeiten bleiben ja nicht an Freizeitgestaltun- gen. Ich wünschte ich könnte mehr berichten.

Dann kommen wir mal zu den erwähnen- den Geburtsta- gen: Unsere Eva Krau- se ist am 30. März 70 Jahre jung geworden und Maike

Nibbrig hatte am 13.3 ihren 40. Ge- burtstag. Dazu gratulieren wir nach- träglich recht herzlich.

Und liebe Gitti, die 1. Frauenabteilung gratuliert dir zu deinem 80. Geburtstag am 25. Mai und wünscht dir alles Gute Eine Jubilarin hatten wir auch noch, da muss ich mich selber erwäh- nen. Ich bin seit dem 1.4 1991 jetzt 30 Jahre mit dabei. Immer mit viel Freude und Elan, daher hoffe ich dass es bald mal wieder losgeht. Ich vermisse euch alle sehr. Wir können zwar tele- fonieren aber von Angesicht zu An-

gesicht miteinander zu plaudern ist doch schöner.

In diesem Sinne und der Hoff- nung auf ein baldiges Wiedersehen verbleibe ich mit lieben Grüßen

Eure Schriftwartein Sieglinde Böttger

7. Gymnastikabteilung

Das neue Jahr begann leider so, wie das alte geendet hat, keine gemeinsa- men Gymnastikstunden und auch kein gemütliches Pfannkuchen essen zum Fasching. Aber das holen wir alles nach!!!

Um mich in Bewegung zu halten tat ich das, was sicher auch viele von uns ge- tan haben: in der Wohnung umräu- men, aufräumen, alte Unterlagen durchsehen u. ä.

Dabei sind mir viele Fotos und Berichte in die Hände gefallen, die mich daran erinnerten, was wir so alles unternom- men hatten in den letzten Jahren und mir wurde klar: um wieder daran anzu- knüpfen eine lustige, fröhliche Ge- meinschaft zu werden, bedarf es neuer Ideen und viel Optimismus.

Gymnastik und Tanz

BT 136. Jahrgang • Nr. 2 • Seite 21

(22)

Aber wir freuen uns auf die Zeit wenn es wieder heißt:

rechte Hand zur linken Ferse, linker Arm diagonal nach oben usw.

Wir bleiben in Bewegung!!!

Bleibt gesund bis wir uns wiederse- hen!!!

An Waltraud aus der Turnabt. gehen Genesungswünsche nach ihrer langen Covid Erkrankung. Gleichzeitig spre- chen wir ihr unser Beileid aus zum Tod ihres Mannes Detlef, der viele Jahre Mitglied in der Männerabt. war.

Wegen der Pandemie werde ich euch bei wichtigen anstehenden Infos direkt anschreiben.

Eure Hannelore Kohn

Gymnastik und Tanz

BT 136. Jahrgang • Nr. 2 • Seite 22

(23)

Gymwelt - Die Turnhalle

Liebe Sportfreunde,

Bleibt zu Hause...wir kommen zu Euch!

Während des Lockdowns bleiben wir für ALLE BT-Mitglieder ONLINE aktiv!

Unsere aktuellen Online-Sportangebot findet ihr unter:

www.dieturnhalle.net

Bei Interesse, meldet euch bitte per Mail an:

zoom1@berlinerturnerschaft.de Bitte beachtet auch unsere Social- Media-Kanäle:

Instagram: berlinerturnerschaft_1863 Facebook: @berlinerturnerschaft Sportliche Grüße Dein BT-Team

Unser Angebot (z.T.

online) und Team von Die TURNHALLE; Fo- to: dieturnhalle.net

(24)

Die Berliner Turnerschaft Korporation e.V. („BT“

genannt) wurde am 16. Mai 1863 gegründet und gehört mit seinen rund 3.000 Mitgliedern, davon 1.200 Kinder und Jugendliche, zu den größten Turnvereinen in Berlin.

Neben einer intensiven Kinder- und Jugendar- beit fördert der Verein den Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport und übernimmt damit soziale Verantwortung. Der Verein bietet ne- ben dem Allgemeinen Turnen (vom Kleinkind bis zu den Senioren) ein breitgefächertes Sport - und Gesundheitsprogramm in den Bezirken Neukölln, Friedrichshain-Kreuzberg, Mitte (Wedding, Tiergarten), Tempelhof-Schöneberg, Spandau und Steglitz-Zehlendorf (Rudern).

In unserer Gymwelt in der Ohlauer Straße („Die Turnhalle“) haben wir ein buntes Pro- gramm an Fitness-Sportangeboten etabliert und seit Sommer 2018 betreiben wir im Vorarl- berger Damm das Turnzentrum mit unserer Turn-Talentschule. Das sportliche Angebot wird ergänzt durch Wandern, Skilaufen, Ver- einsfahrten und gesellige Veranstaltungen.

Durch qualifizierte Kinder- und Jugendarbeit ist es möglich, auch an leistungsbezogenen Wett- kämpfen in Berlin und außerhalb teilzunehmen.

Der Erfolg sind gute Platzierungen bis hin zu Einzel- und Gruppensiegen.

Die Berliner Turnerschaft stellt Berliner, Nord(ost)deutsche und Deutsche Meister.

Unser Angebot:

Allgemeines Turnen Gerätturnen Badminton Basketball

Eltern-Kind-Turnen / Kleinkind- erturnen

Faustball Fitness

Floorball (Unihockey) Gymnastik

Handball

Leichtathletik & Orientierungs- lauf

Lauf– und Walking-Treff Prellball

Reha- & Gesundheitssport Rhönradturnen

Rudern Schwimmen Tanzen & Show Tischtennis Volleyball Yoga

Berliner Turnerschaft Korporation Turn- und Sportverein e.V. • Gegründet 16. Mai 1863 • Geschäftsstelle: Buschkrugallee 163 • 12359 Berlin

www.berlinerturnerschaft.de

Instagram: @berlinerturnerschaft_1863 • facebook.com/BerlinerTurnerschaft1863

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(2) Hat eine Kandidatin oder ein Kandidat durch schuldhaftes Verhalten die Zulassung zur Prüfung zu Unrecht herbeigeführt, kann der Modulprüfungsausschuss Lehramt Katholische

Diese Änderungsordnung gilt für Studierende, die das Studium im Zweitfach Mathematik für die Stu- diengänge der Berufs- und Wirtschaftspädagogik an der Universität Kassel

die Fachprüfungsordnung für den Masterstudiengang Sozialrecht und Sozialwirtschaft der Fachbe- reiche Wirtschaftswissenschaften und Humanwissenschaften der Universität Kassel

Lehrveranstaltungsarten EX, K, KO, S, VL+P Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul - Studentischer Arbeitsauf- wand 90 Stunden Präsenzstudium 60 Stunden

Sie sind weiterhin verpflichtet, dem Studierendenparlament und dem Allgemeinen Studierendenausschuss sowie gegebenenfalls dem Fachschaftsrat über die Beratungen und Beschlüsse

6 AB_PromO, die eine mehrjährige Lehr- und/oder Forschungstätigkeit an Universitäten oder anerkannten Forschungseinrichtungen nachweisen oder über besondere wissenschaftlich

requirements Entrance requirements see § 5 EO International Organic Agriculture, Basic knowledge (B.Sc. level) of soil, plant and animal sciences Instruction type Lecture,

Mitteilungsblatt der Universität Kassel Nr.3/2009 vom 08.04.2009 93 Fachprüfungsordnung für den Bachelor- und Masterstudiengang Ökologische Landwirtschaft an der Universität