• Keine Ergebnisse gefunden

INFOVERANSTALTUNG. Diese Infobuttons in der Präsentation bringen Sie auf die Homepages mit weiterführenden Informationen.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "INFOVERANSTALTUNG. Diese Infobuttons in der Präsentation bringen Sie auf die Homepages mit weiterführenden Informationen."

Copied!
67
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

INFOVERANSTALTUNG

Diese Infobuttons in der Präsentation bringen Sie auf die Homepages mit weiterführenden Informationen.

(2)

INHALT

Teil 1 | Auslandsstudium

Exkurs: Sprachnachweis für das Auslandsstudium

Teil 2 | Auslandspraktikum

Präsentation zum Download

(3)

TEIL 1

AUSLANDSSTUDIUM

(4)

PROMOS Stipendium für

Aufenthalte außerhalb der

EU

4

Bewerbungs- 2

runden

Bewerbung online

ERASMUS Stipendium für Aufenthalte an

EU Partner- universitäten Partneruni- 250

versitäten

Fachliche Beratung an Ihrer Fakultät

Beratung und Information im

International Office

Aufenthalte im WiSe 2022/23 und

SoSe 2023

(5)

SOLL ICH ODER SOLL ICH NICHT …

IM AUSLAND STUDIEREN?

(6)

6

8

gute Gründe für einen Auslandsaufenthalt

Bedenken und Vorurteile

internationales Netzwerk aufbauen

eigene Persönlichkeit entwickeln

Chancen bei der Jobsuche erhöhen

Freund:innen in aller Welt finden

Horizont erweitern Sprachkenntnisse

verbessern und vertiefen unvergessliche Erfahrungen sammeln

andere Länder und Kulturen intensiv

kennenlernen

(7)

Ihre Stationen auf dem Weg ins Auslandsstudium

7

Auswahl

an der Fakultät

Annahme

an der Partneruniversität

Nominierung

an der Partneruniversität

selbständige Bewerbung

an der Partneruniversität

Annahme

des Austauschplatzes innerhalb von 6 Tagen

Bewerbung

1. Bewerbungsrunde 2. Bewerbungsrunde

Partner- universitäten

Bewerbungs- verfahren

Suche

nach einem passenden Austauschplatz

(8)

WIE FINDE ICH (M)EINE

PARTNERUNIVERSITÄT?

(9)

SIE HABEN DIE WAHL

9

Austausch- kategorien

ERASMUS KA107/171

für Austausche weltweit

FREE MOVER:IN

für ein Auslandsstudium an einer Universität, die keinen Partnerschaftsvertrag

mit der Bauhaus-Universität hat. Die gesamte Organisation liegt dabei in Ihrer

Verantwortung

ERASMUS KA103/131

für Austausche in Europa

BILATERAL

für Austausche weltweit

Partner- 250

universitäten in

Kategorien 4

(10)

10

Fragen 8

Passt das fachliche Profil der Partneruniversität zu meinen Studieninteressen?

Recherche auf der Webseite der Partneruniversität

Verfüge ich über ausreichende Sprachkenntnisse?

Recherche zur Unterrichtssprache im Kursangebot der Partneruniversität (ggf.

Sprachkurs im Sprachenzentrum oder an der VHS)

In welcher Sprache ist das Kursangebot an der Partneruniversität?

Recherche zum Kursangebot an der Partneruniversität

Passen die Semesterzeiten an der Partneruniversität zu meiner Studienverlaufsplanung?

Recherche nach der Organisation des akademischen Jahres auf der Webseite der Partneruniversität

Welche Fristen muss ich für meine Bewerbung an der Partneruniversität beachten?

Recherche zu Bewerbungsfristen etc. auf der Webseite der Partneruniversität

Gibt es spezielle Bewerbungsmodalitäten an der Partneruniversität?

Recherche zu Bewerbungsmodalitäten (z.B. Sprachnachweis) auf der Webseite der Partneruniversität

Kann ich mir den Auslandsaufenthalt leisten?

Recherche im Internet (z.B. zu Kosten für Unterkunft), wenn Sie an eine Partneruniversität innerhalb der EU gehen

Für Drittstaatler:innen: Muss ich meinen Aufenthaltstitel in Deutschland verlängern?

Termin mit der Ausländerbehörde vereinbaren, um zu klären, was Sie im Hinblick auf Ihren Aufenthaltstitel in Deutschland beachten müssen, wenn Sie ein Auslandssemester machen

8 Fragen zum Auslandsstudium

(11)

SELBSTSTÄNDIGE RECHERCHE

11

Bitte informieren Sie sich auf den Webseiten der Partneruniversität über deren Profil und

Lehrangebot.

Achten Sie dabei besonders auf die

Unterrichtssprache und die Semesterzeiten an der Partneruniversität.

Lesen Sie Erfahrungsberichte zu Ihrer

Wunschpartneruniversität.

(12)

IHRE FAKULTÄT

12

Halten Sie Rücksprache mit den Ansprechpersonen an Ihrer Fakultät, um herauszufinden, ob das

Lehrangebot an der Partneruniversität und der Zeitpunkt des Auslandsstudiums in Ihre

Studienverlaufsplanung passt.

1. International Counsellor:in Ihrer Fakultät 2. Fachstudienberater:in Ihres Studiengangs

Fachstudien- beratung International Counsellor:innen

Ausschreibung

Suchportal Auslandsstudium

(13)

WIE SUCHE ICH NACH EINER

PARTNERUNIVERSITÄT?

(14)

Plätze weltweit

Austauschkategorien: KA107/171, bilateral

14

Plätze in Europa

Austauschkategorie: KA131/103

Austausch- 3

kategorien Suchoptionen 2

Austausch- kategorien

Ausschreibung Suchportal

Auslandsstudium

(15)

DIE SUCHE NACH DER PARTNERUNIVERSITÄT

15

Übersicht der Partneruniversitäten 1. Ausschreibung

2. Suchportal Auslandsstudium

Weiterführend Informationen zur Partneruniversität

Aktuelle Informationen (z.B. zum Studienangebot und zur Unterrichtssprache) finden Sie auf der Webseite der

Partneruniversität

Ausschreibung Suchportal Auslandsstudium zu beachten

Die zur Verfügung stehenden Plätze an Partneruniversitäten sind fakultäts- und

studiengangsspezifisch. Bitte beachten Sie das stets bei Ihrer Suche.

(16)

LAYOUT AUSSCHREIBUNG

16 16

europäische

Partneruniversitäten

= Austauschkategorie

»ERASMUS KA103/131«

weltweite

Partneruniversitäten

= Austauschkategorien

»ERASMUS KA107/171«

UND bilateral

Ausschreibung

(17)

LAYOUT

SUCHPORTAL AUSLANDSSTUDIUM

17

TIPP

Nutzen Sie Ihren Studiengang als

primären Suchindikator und verwenden Sie Firefox als Browser.

Suchportal Auslandsstudium

(18)

WANN, WO UND WIE KANN

ICH MICH BEWERBEN?

(19)

1. Bewerbungsrunde

01. November – 13. Dezember 2021

19

Bewerbungs- 2

runden Bewerbungs- 1

portal

Bewerbungs- verfahren Portal für Ihr Auslandsstudium

2. Bewerbungsrunde

2-3 Monate nach der 1. Bewerbungsrunde

(20)

WICHTIGE HINWEISE ZUR BEWERBUNG (I)

20

Beide Bewerbungsrunden gelten für Aufenthalte im gesamten nächsten akademischen Jahr (d.h. nächstes Wintersemester 22/23 und übernächstes Sommersemester 23)

Geben Sie stets einen Erstwunsch und einen Zweitwunsch an.

In der 2. Bewerbungsrunde stehen nur noch die Plätze an Partneruniversitäten zur Verfügung, die in der 1.

Bewerbungsrunde nicht vergeben wurden und deren

Nominierungsdeadlines bei den Partneruniversitäten noch nicht abgelaufen sind.

Bewerbungs- verfahren Portal für Ihr Auslandsstudium

(21)

21

Die Anzeige des Bewerbungsformulars im Portal ist zeitbasiert, d.h. nach Ablauf der Deadline kann es nicht mehr ausgefüllt werden!

Aus datenschutzrechtlichen Gründen bitten wir Sie um eine Anmeldung im Portal mit Ihrer Uni-Mailadresse (vorname.nachname@uni-weimar.de). Im

Bewerbungsformular können Sie dann eine andere E- Mailadresse angeben, an die Sie alle weiteren Infos zu Ihrem Auslandsstudium erhalten möchten.

Bewerbungsunterlagen können nur im PDF Format (insgesamt max. 10 MB) hochgeladen werden.

Bewerbungs- verfahren Portal für Ihr Auslandsstudium

WICHTIGE HINWEISE ZUR

BEWERBUNG (II)

(22)

Verantwortung des Student:in

Ihre Stationen auf dem Weg ins Auslandsstudium

22

Auswahl

an der Fakultät

Annahme

an der Partneruniversität

Nominierung

an der Partneruniversität

selbständige Bewerbung

an der Partneruniversität

Annahme

des Austauschplatzes innerhalb von 6 Tagen

Bewerbung

1. Bewerbungsrunde 2. Bewerbungsrunde

Partner- universitäten

Bewerbungs- verfahren

(23)

3 HÜRDEN AUF DEM WEG INS AUSLANDSSTUDIUM

23

zu beachten

Die Nominierung an der Partneruniversität erfolgt durch das International Office. Die rechtzeitige und vollständige Bewerbung an der

Partneruniversität liegt in Ihrer Verantwortung (bitte recherchieren Sie die Bewerbungsfristen und -modalitäten frühzeitig).

Auswahl Ihrer Bewerbung an der Bauhaus-Universität

Weimar

Annahme Ihrer Nominierung an der

Partneruniversität

Annahme Ihrer Bewerbung an der

Partneruniversität

1 2 3

(24)

WELCHE BEWERBUNGSUNTERLAGEN

MUSS ICH FÜR DIE BEWERBUNG AN

DER BAUHAUS-UNIVERSITÄT

EINREICHEN?

(25)

BEWERBUNGSUNTERLAGEN

FÜR DIE BAUHAUS-UNIVERSITÄT

25

1. Motivationsschreiben

max. 2 Seiten

2. Tabellarischer Lebenslauf

z.B. EUROPASS

3. Notenspiegel

z.B. aus dem BISON-Portal

4. Immatrikulationsbescheinigung der Bauhaus-Universität Weimar

aus dem BISON-Portal

5. Sprachnachweis

z.B. Abiturzeugnis, anerkannter Sprachtest (TOEFL, DAAD etc.)

für Muttersprachler:innen: bitte laden Sie ein Dokument hoch, in dem formuliert ist, dass Sie Muttersprachler:in sind

6. Portfolio nur für

Fakultät Architektur und Urbanistik (außer European Urban Studies) Fakultät Kunst und Gestaltung

Übersicht

Bewerbungsunterlagen fakultätsspezifische Hinweise zu den

Bewerbungsunterlagen Portal für

Ihr Auslandsstudium

TIPP

Starten Sie frühzeitig mit der Prüfung der

einzureichenden Unterlagen, damit Sie alles bis zur Deadline beisammen haben (insb. Sprachnachweis).

Bitte beachten Sie auch die fakultätsspezifischen Hinweise zu den Bewerbungsunterlagen.

(26)

26

Die Anzeige der Formulare, Anträge und Dokumente ist zeitbasiert, d.h. nach Ablauf der Deadline können diese nicht mehr bearbeitet werden!

Das Angebot für Ihren Aufenthalt (Erhalt per Mail) müssen Sie innerhalb von 6 Tagen bestätigen – sonst verfällt Ihr Anspruch auf den Platz!

Portal für Ihr Auslandsstudium

(27)

ONLINE-BEWERBUNGSFORMULAR IM PORTAL

27

Jedes Online-Formular ist mit solchen Infobuttons ausgestattet.

Hier finden Sie wichtige weiterführende Informationen zu den auszufüllenden

Feldern

Portal für Ihr Auslandsstudium

(28)

28

Portal für Ihr Auslandsstudium

Sie können Ihren Fortschritt

jederzeit speichern und zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen.

Achten Sie unbedingt darauf, sich auszuloggen, da ansonsten nur der Fortschritt auf der aktuellen

Registerkarte der Bewerbung

gespeichert wird; das gleiche

passiert bei einem Timeout.

(29)

WELCHE BEWERBUNGSUNTERLAGEN MUSS ICH FÜR DIE BEWERBUNG

AN DER PARTNERUNIVERSITÄT EINREICHEN?

29

(30)

BEWERBUNGSUNTERLAGEN FÜR DIE PARTNERUNIVERSITÄT

30

Nachdem Sie sich an der Bauhaus-Universität erfolgreich auf einen Austauschplatz beworben haben, müssen Sie sich an der Partneruniversität bewerben.

Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Überblick über:

• Deadlines zur Bewerbung an der Partneruniversität

• einzureichende Dokumente und Nachweise für die Bewerbung an der Partneruniversität

HINWEIS

Die Bewerbungsunterlagen, die Sie an der Bauhaus- Universität eingereicht haben, sind ggf. andere, als die, die Sie für Ihre Bewerbung an der

Partneruniversität benötigen (z.B. reicht Ihr Abiturzeugnis als Sprachnachweis für Ihre

Bewerbung an der Bauhaus-Universität aus, wird aber an der Partneruniversität nicht akzeptiert.)

(31)

WELCHE

MÖGLICHKEITEN ZUR

FINANZIERUNG GIBT ES?

(32)

ERASMUS Stipendium

Austauschkategorien:

KA103/131 und KA107/171

32

uni-interne 2

Fördermöglich- keiten

PROMOS Stipendium

Austauschkategorien:

bilateral und Free Mover:innen

Informationen zum PROMOS-Stipendium Informationen zum ERASMUS-Stipendium Austausch-

kategorien

(33)

33

DAAD „Jahresstipendium“

Bewerbungsfristen: je nach Zielregion

Fulbright-Stipendium für USA Aufenthalte

Bewerbungsfristen: Mitte Januar + Anfang Juni

viele uni-externe Fördermöglich-

keiten

DAAD „Kombinierter Aufenthalt“

Bewerbungsfristen: je nach Zielregion

DAAD

„Kurzfristige Studienaufenthalte“

Bewerbungsfristen: je nach Zielregion

Stiftungen

Bewerbungsfristen: stiftungsspezifisch

Auslands-BAföG

Bewerbungsfristen: jederzeit

Bildungskredit

Bewerbungsfristen: jederzeit

Informationen zu weiteren Förder- möglichkeiten DAAD

Informationen zu weiteren Förder- möglichkeiten

(34)

ERASMUS STIPENDIUM EUROPA

34

Zielgruppe:

Studierende, die an einer ERASMUS Partneruniversität innerhalb der EU studieren möchten (Austauschkategorie: KA 103/131) Mindestdauer Studienaufenthalt:

3 Monate (Kombination Online + Präsenz möglich) Höchstförderdauer (gesamt):

max. 12 Monate pro Studienzyklus (Bachelor/ Master/ Doktorat) Förderumfang:

je nach Zielland ca. 330 € - 450 € pro Monat Bewerbungsfrist:

für ein Auslandsstudium während des Bauhaus-Wintersemester:

01. April - 31. Mai

für ein Auslandsstudium während des Bauhaus-Sommersemesters:

01. Oktober - 30. November

INFO Jede:r Bauhaus-Studierende:r erhält ein ERASMUS-Stipendium, wenn er:sie den Antrag fristgerecht und vollständig einreicht und antragsberechtigt ist.

Informationen zum ERASMUS-Stipendium

(35)

ERASMUS STIPENDIUM WELTWEIT

35

Zielgruppe:

Studierende, die an einer ERASMUS Partneruniversität außerhalb der EU studieren möchten (Austauschkategorie: KA 107/171)

Mindestdauer Studienaufenthalt:

3 Monate (Kombination Online + Präsenz möglich) Höchstförderdauer (gesamt):

max. 12 Monate pro Studienzyklus (Bachelor/ Master/ Doktorat) Förderumfang:

je nach Zielland ca. 700€ pro Monat Bewerbungsfrist:

für ein Auslandsstudium während des Bauhaus-WiSe:

01. April - 31. Mai

für ein Auslandsstudium während des Bauhaus-SoSe:

01. Oktober - 30. November

INFO

Für einige außereuropäische

Auslandsstudienplätze können ERASMUS KA 107/171 – Stipendien vergeben werden!

Bitte entnehmen Sie Informationen darüber, welche Partneruniversität eine KA107/171 Partneruniversität ist, dem Bemerkungsfeld in der »Ausschreibung der Plätze für Ihr Auslandsstudium« und im »Suchportal für das Auslandsstudium«

Informationen zum ERASMUS-Stipendium

(36)

PROMOS STIPENDIUM

36

Zielgruppen

Studierende, die an einer Partneruniversität außerhalb der EU studieren möchten

Studierende, die als Free Mover:innen innerhalb oder außerhalb der EU studieren möchten

Mindestdauer des Studienaufenthaltes 6 Wochen

Höchstförderdauer

max. 6 Monate pro Studienabschnitt (Bachelor/Master) Förderumfang

je nach Zielland 350 - 550 € pro Monat

von der bewilligten Gesamtstipendiensumme abhängig Bewerbungstermine

für ein Auslandsstudium zwischen Januar und Juni:

Anfang Dezember

für ein Auslandsstudium zwischen Juli und Dezember:

Anfang Mai Informationen zum

PROMOS-Stipendium

(37)

DAAD STIPENDIEN

37

Jahresstipendien

für Studienaufenthalte außerhalb Europas, die länger als ein Semester dauern

Kombinierte Studien- und Praxissemester

Studien- und das Praxissemester müssen im selben Land absolviert werden

Bewerbungstermine

variieren je nach Zielland – sehr frühzeitig bewerben! (siehe Informationen des DAAD) Stipendien für Studierende in den Fachbereichen Architektur | Bildende Künste/Design/Film

gefördert werden Aufenthalte für ein Studienjahr Bewerbungstermin

voraussichtlich im Oktober/November (siehe Informationen des DAAD)

Stipendiendatenbank des DAAD

DAAD Stipendien

INFO Jede:r Bauhaus-Studierende:r erhält

ein ERASMUS-Stipendium, wenn er:sie

den Antrag fristgerecht und vollständig

einreicht und antragsberechtigt ist.

(38)

FULBRIGHT STIPENDIEN

38

Reisestipendien

für Studienaufenthalte an einer amerikanischen Partneruniversität

Voraussetzungen

4 abgeschlossene Semester vor Studienantritt in den USA, sehr gute Studienleistungen und Englischkenntnisse

Bewerbungstermin

ein Mal jährlich i.d.R. Februar für das gesamte amerikanische Studienjahr über das International Office der Bauhaus-

Universität Weimar Studienstipendien

für Studienaufenthalte im Master an einer amerikanischen Universität

Voraussetzungen

Bachelorabschluss, sehr gute Studienleistungen und Englischkenntnisse

Bewerbungstermin

ein Mal jährlich i.d.R. Juni für das gesamte amerikanische Studienjahr über das International Office der Bauhaus- Universität Weimar

Informationen zum Fulbright-Stipendium

(39)

WIE KÖNNEN SIE SICH FÜR

DEN AUSLANDSAUFENTHALT

VORBEREITEN?

(40)

IHR BEGLEITPROGRAMM

»GO ABROAD AND MAKE THE MOST OF IT!«

40

• mit einem interkulturellen Training auf die Zeit im Ausland vorbereiten

• über Erlebnisse und Erfahrungen nachdenken und mit anderen zu teilen

• persönliche Weiterentwicklung reflektieren

• Kompetenzen bewusst und sichtbar machen

Wir unterstützen Sie vor, während, nach Ihrem

Auslandsaufenthalt mit Workshops und Online-Formaten!

Homepage des Begleitprogramms

(41)

WELCHE INFOMATERIALIEN GIBT ES?

Präsentation zum Download

(42)

WELCHE INFOMATERIALIEN GIBT ES?

42

1. »Fakultätsspezifische Hinweise zu den

Bewerbungsunterlagen für das Auslandsstudium«

2. Checklisten

»5 Checklisten zum Auslandsstudium«

Checkliste 1: Bewerbungsphase

Checkliste 2: vor der Mobilität

Checkliste 3: während der Mobilität

Checkliste 4: bei Verlängerung

Checkliste 5: nach der Mobilität

»Checkliste der einzureichenden Pflichtdokumente für das Auslandsstudium«

3. Anleitung zur Nutzung des Portals

»Anleitung zum Portal für das Auslandsstudium«

Downloadcenter des International Office

(43)

WER SIND MEINE

ANSPRECHPERSONEN

FÜR DAS AUSLANDSSTUDIUM?

(44)

FACHLICHE FRAGEN

44

Fachstudien -beratung International Counsellor

Ausschreibung

Suchportal Auslandsstudium

Die Ansprechpersonen an Ihrer Fakultät helfen Ihnen gerne bei fachlichen Fragen zu Ihrer präferierten

Partneruniversität.

Bitte kontaktieren Sie Ihre Ansprechpersonen mit spezifischen Fragen, d.h. erst, wenn Sie bereits eine potentielle Partneruniversität ausgesucht haben.

(45)

ORGANISATORISCHE FRAGEN

Koordination Austauschstudium outgoing@uni-weimar.de

allg. Beratung zum Auslandsstudium

Sprechzeiten (telefonisch oder mit Voranmeldung):

03643 - 58 23 62 Di + Do 10 – 13 Uhr

Andrea Weber

andrea.weber@uni-weimar.de Beratung zu Stipendien

Sprechzeiten (telefonisch oder mit Voranmeldung):

03643 - 58 23 61

Di 10 – 12 und 13 – 16 Uhr Do 10 – 13 Uhr

45

Das International Office berät Sie gerne zu Fragen der Organisation (z.B. Bewerbung) und bürokratischen

Abwicklung (z.B. Nominierung) Ihres Auslandsaufenthalts.

Homepage International Office

(46)

SPRACHNACHWEIS FÜR IHRE BEWERBUNG AN DER BAUHAUS-UNIVERSITÄT

EXKURS

(47)

SPRACHNACHWEIS

Diese 4 Sprachnachweise werden akzeptiert:

1. Abiturzeugnis

2. Absolvierte Sprachkurse 3. Internationale Zertifikate

4. Sprachtest im Sprachenzentrum

47

Der Sprachnachweis nach GER gehört zu den Pflichtdokumenten bei der Bewerbung um ein Auslandsstudium.

Er ist für die Unterrichtssprache und/oder Landes- bzw.

Arbeitssprache an der Gastuniversität / im Gastland zu erbringen.

GER (Gemeinsamer Europäischer

Referenzrahmen für Sprachen)

Bitte beachten

Grundsätzlich gilt: der Sprachnachweis darf nicht älter als 3 Jahre sein!

Ausnahme: Sie können darlegen, dass Sie die Sprache im Alltagsgebrauch genutzt haben, z.B. Studium auf Englisch, Work and Travel

Zusammenfassung der Optionen für den Sprachnachweis

(48)

SPRACHNACHWEIS MIT ABITURZEUGNIS

48

Sprache muss mindestens 7 Jahre erlernt worden sein.

Übersetzung der Punkte in das Sprachniveau nach GER:

9-10 = B1

10-12 = B2

13-15 = C1

Einzureichen ist eine Kopie/Scan des Abiturzeugnisses.

Zusammenfassung der Optionen für den Sprachnachweis

(49)

SPRACHNACHWEIS MIT SPRACHKURS

49

Nachweis durch Einreichung eines Nachweises über einen im Sprachenzentrum der Bauhaus-Universität Weimar oder einer anderen Hochschule absolvierten Sprachkurs.

Einzureichen ist eine Kopie/Scan des Abschlusszertifikats.

Das Sprachniveau nach GER (A1-C2) muss erkennbar sein.

GER (Gemeinsamer Europäischer

Referenzrahmen für Sprachen)

Zusammenfassung der Optionen für den Sprachnachweis

(50)

SPRACHNACHWEIS MIT

INTERNATIONALEM ZERTIFIKAT

50

Nachweis durch Einreichung eines Zertifikats, z.B.:

Englisch: TOEFL, IELTS, Cambridge Certificates usw.

Französisch: DELF/DALF

Spanisch: DELE

Einzureichen ist eine Kopie/Scan des Zertifikats.

Zusammenfassung der Optionen für den Sprachnachweis

(51)

SPRACHNACHWEIS IM SPRACHENZENTRUM (ENGLISCH)

Dieses Verfahren gilt für folgende Sprachen:

• Englisch

51

Für die Sprache Englisch bildet ein Online-Test die Basis für eine Einschätzung Ihrer Sprachkenntnisse.

Den Digital Level Test können Sie jederzeit und überall ablegen. Die Lizenz kostet 19,90 Euro.

Die Testergebnisse erhalten Sie im direkten Anschluss.

weiterführende Informationen zum Englisch Sprachtest Bitte beachten

Ihr Testergebnis muss durch das Sprachenzentrum in ein Zertifikat übertragen werden. Eine Kopie/Scan des Zertifikats kann dann für Ihre Bewerbung eingereicht werden.

Zusammenfassung der Optionen für den Sprachnachweis

(52)

52

SPRACHNACHWEIS IM SPRACHENZENTRUM

Teil 1

Beurteilung Ihres Lese- und Hörverstehens und der mündlichen Sprachkenntnisse

Kurzes Prüfungsgespräch von 20 Minuten

Teil 2

Beurteilung der schriftlichen Sprachkenntnisse

Einreichung eines in der Fremdsprache verfassten Texts (z.B. Motivationsschreiben) mit 300 bis 400 Wörtern

Bitte beachten

Die Prüfung wird von einem/einer Lehrenden des

Sprachenzentrums für die jeweilige Sprache durchgeführt.

Bitte melden Sie sich rechtzeitig bei ihm/ihr.

Dieses Verfahren gilt für folgende Sprachen:

• Deutsch

• Französisch

• Italienisch

• Schwedisch

• Spanisch

Lehrende des Sprachenzentrums Webseite des Sprachenzentrums

(53)

ANSPRECHPERSONEN IM SPRACHENZENTRUM

53

Englisch: english@uni-weimar.de

Französisch: marc.delpech@uni-weimar.de Italienisch: giovanna.paradisi@uni-weimar.de Schwedisch: hakan.fink@uni-weimar.de

Spanisch: begonia.perez@uni-weimar.de

Andere Sprachen:

sprachenzentrum@uni- weimar.de

Lehrende des Sprachenzentrums

(54)

TEIL 2 AUSLANDSPRAKTIKUM

Informationen zum Auslandspraktikum

(55)

WARUM SOLLTE ICH EIN PRAKTIKUM

IM AUSLAND MACHEN?

(56)

56

internationales Netzwerk aufbauen

eigene Persönlichkeit entwickeln

Chancen bei der Jobsuche erhöhen

Freund:innen in aller Welt finden

Horizont erweitern Sprachkenntnisse

verbessern und vertiefen unvergessliche Erfahrungen sammeln

andere Länder und Kulturen intensiv

kennenlernen

internationales Netzwerk aufbauen

eigene Persönlichkeit entwickeln

Chancen bei der Jobsuche erhöhen

Freund:innen in aller Welt finden

andere Länder und Kulturen intensiv

kennenlernen

8

gute Gründe für einen Auslandsaufenthalt

(57)

WIE FINANZIERE ICH MEIN AUSLANDSPRAKTIKUM?

Informationen zur Finanzierung

(58)

ERASMUS PROGRAMM FÜR PRAKTIKA

Bewerbungen sind für bereits vorhandenen

Praktikumsplatz oder ohne Praktikumsplatz möglich ggf. Vermittlung von Praktikumsstellen

Auch Absolvent:innen können gefördert werden - die Bewerbung muss aber noch während des Studiums erfolgen!

58

Ziel: Finanzielle Förderung für Praktika in Europa Mindestdauer: 2 Monate

Höchstförderdauer: 12 Monate

12 Monate können auf mehrere Studienaufenthalte bzw.

Praktika aufgeteilt werden

Förderumfang: Monatsraten (länderspezifisch) 435 - 555€

Bewerbung: jederzeit möglich

ca. 4-5 Monate vor Beginn des Praktikums im International Office der Bauhaus-Universität

Organisation erfolgt durch EU-Praktikum Thüringen an der TU Ilmenau

Webseite EU-Praktikum Thüringen

(59)

DAAD KOMBINIERTE STUDIEN- UND PRAXISSEMESTER

59

Studien- und das Praxissemester müssen im selben Land absolviert werden

Bewerbungstermine variieren je nach Zielland – sehr frühzeitig bewerben! (siehe Informationen des

DAAD)

Informationen des DAAD

(60)

DAAD KURZSTIPENDIEN FÜR PRAKTIKA IM AUSLAND

60

z.B. für Praktika in Goethe-Instituten, internationalen Organisationen u.ä.

Bewerbungszeitraum: frühestens 60 und spätestens 32 Kalendertage vor Beginn des Praktikums

Informationen des DAAD

(61)

DAAD PROMOS FÜR PRAKTIKA

61

Ziel: finanzielle Förderung von Praktika außerhalb Europas Mindestdauer: 6 Wochen

Höchstförderdauer: max. 6 Monate pro Studienabschnitt (Bachelor/Master)

Förderumfang: je nach Zielland ca. 350-550 € pro Monat Bewerbungstermine:

für ein Auslandspraktikum zwischen Januar und Juni 2022:

7. Dezember 2021

für ein Auslandspraktikum zwischen Juli und Dezember 2022:

Anfang Mai 2022

Informationen des DAAD

Informationen des International Office

(62)

IAESTE

PRAKTIKUM

62

IAESTE - International Association for the Exchange of Students for Technical Experience

Mindestdauer: 4 Wochen

Höchstförderdauer: max. 6 Monate Förderumfang:

Praktikumsvergütung entsprechend der Lebenshaltungskosten im jeweiligen Land

zusätzlich können Fahrtkostenzuschüsse beantragt werden Bewerbungstermin:

bis zum 10. Januar 2021 für Praktika ab Juni 2021 Registrierung auf der IAESTE Exchange Plattform:

https://iaeste.smartsimple.ie/s_Login.jsp

Beratung und Betreuung: durch Lokalkomitees/

International Office im Heimat- und Zielland

förderfähige Fachpraktika in über 80 Ländern weltweit für Studierende der Ingenieur- und Naturwissenschaften

Neben dem Praktikum spielt auch das Kennenlernen des Gastlandes und die Kommunikation mit anderen internationalen Praktikant:innen eine wichtige Rolle

Allgemeine

Informationen IAESTE IAESTE

Bewerbungsverfahren

(63)

ASA-PROGRAMM

63

Ziel:

Das ASA-Programm ermöglicht entwicklungspolitische Lern-, Qualifizierungs- und Engagement-Räume für junge Menschen, die globale Zusammenhänge verstehen wollen, kritische Fragen stellen und sich für eine gerechte Welt stark machen.

Es werden Praktikumsprojekte in Afrika, Asien, Lateinamerika oder Südosteuropa angeboten.

Bewerbungszeitraum: jährlich ab 1. Dezember bis 20. Januar Programmablauf:

Bewerbung  Seminare  Projektphase  Reflexion und Vernetzung

Dauer des Praktikums: ca. 3 Monate

Förderumfang: Zuschüsse zu Reise- und Lebenshaltungskosten Allgemeine Informationen

zum ASA-Programm

(64)

CARLO-SCHMID-PROGRAMM

64

Ziel: Förderung von Praktikumsaufenthalte bei

Internationalen Organisationen, EU-Institutionen und ausgewählten NGOs

Förderumfang:

Länderspezifische monatliche Stipendienraten Länderspezifische Reisekostenpauschalen Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung Bewerbungszeitraum:

Dezember 2020 bis 11. Februar 2021 für Praktika zwischen September 2021 und Juni 2022

Programmlinie A

Bewerbungen mit in Eigeninitiative erlangten Praktikumszusagen bei Internationalen

Organisationen und bei EU-Institutionen oder einer ausgewählten Nicht-Regierungsorganisationen

(Dauer: 3 bis 6 Monate) Programmlinie B

Bewerbungen auf die Praktikumsangebote der jeweiligen Ausschreibung

Informationen zum Programm

(65)

WER SIND MEINE ANSPRECHPERSONEN FÜR DAS AUSLANDSPRAKTIKUM?

65

(66)

ANSPRECHPERSONEN

Vermittlung und Förderung von Praktika

für alle Studierenden in Thüringen: Büro »EU- Praktikum Thüringen« an der TU Illmenau eu-praktikum@tu-ilmenau.de

66

Allgemeine Beratung zum Auslandspraktikum

Frau Andrea Weberandrea.weber@uni-weimar.de 03643 - 58 23 61

Sprechzeiten (mit Voranmeldung):

Di 10.00 – 12.00 und 13.00 – 16.00 Uhr Do 10.00 – 13.00 Uhr

Webseite EU-Praktikum Thüringen

(67)

VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT!

67

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Seite 24.03.2021 Klinik für Forensische Psychiatrie, Fachstelle Forensic Assessment & Risk Management.. KBM-Infoveranstaltung 2021 für

die aus fachlichen Gründen (Vorlesungen werden nicht mehr angeboten oder wurden bereits an der HHN abgelegt) Oder Corona bedingten Gründen (keine NON-EU-PHS, lieber eine

können sich in Absprache mit den Masterstudiengang-Koordinatoren der Fakultät bis zum 15. Oktober für das SS bewerben.. GB, Skandinavien) zum Teil nicht für das SS

Wir bieten Ihnen einen Beratungstermin an, um Ihnen Lösungen für finanzielle Probleme aufzuzeigen. Bitte füllen Sie diesen Bogen aus und senden ihn an Frau Nele

Wenn das Zimmerkontingent dort voll ausgeschöpft ist und darüber hinaus noch weiterer Bedarf an Unterkünften besteht, ist das International Office gerne bereit

Università degli studi di Firenze Plätze: 2 - 20 Monate (Master) Italienisch

• Universitätseigenes Austauschprogramm für Studierende aller Fachrichtungen im außereuropäischen Ausland. • Kooperationen mit über 50

Erst wenn Sie an der Partnerhochschule angenommen sind können Sie sich mit Fragen direkt an die Kollegen wenden. → Kulturelle Unterschiede in