• Keine Ergebnisse gefunden

INFOVERANSTALTUNG STUDIUM IM AUSLAND FAKULTÄTEN T1-TP-IT. International Office - Wintersemester 2021/22

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "INFOVERANSTALTUNG STUDIUM IM AUSLAND FAKULTÄTEN T1-TP-IT. International Office - Wintersemester 2021/22"

Copied!
26
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

INFOVERANSTALTUNG STUDIUM IM AUSLAND FAKULTÄTEN T1-TP-IT

International Office - Wintersemester 2021/22

(2)

THEMEN

Gründe für einen Auslandsaufenthalt

Vorüberlegungen / Planung

Partnerhochschulen

Bewerbungsprozess

Fördermöglichkeiten / Formalitäten

(3)

GRÜNDE FÜR EINEN AUSLANDSAUFENTHALT

 Verbesserung der Sprachkenntnisse

 Erlangen von interkulturellen und sozialen Kompetenzen

 Land und Leute kennenlernen (Horizont erweitern)

 Berufliche Chancen erhöhen - Auslandsaufenthalt als Anforderungsprofil bei Stellenbesetzungen

(4)

VORÜBERLEGUNGEN / PLANUNG

Zeitpunkt

 Erstes Studienjahr muss abgeschlossen sein

 WS oft besser geeignet (Startzeiten SS beachten)

 Evtl. Praxissemester (vorgesehen für das 5. Semester) vorziehen oder verschieben (Klärung mit dem Praktikantenamt)

 Flexible Kursauswahl an der PHS eher am Anfang des Studiums gegeben (später Schwerpunkte)

(5)

VORÜBERLEGUNGEN / PLANUNG

Dauer und Art

 1 oder 2 Semester möglich (WS + SS) ?

 Abschlussarbeit an PHS ?

 20 ECTS möglich oder studienverlängernd ?

(6)

VORÜBERLEGUNGEN / PLANUNG

Sprachkenntnisse

Vorwiegend englischsprachiges Vorlesungsangebot an den PHS (Ausnahme z. T. in Spanien, Südamerika, Russland und Frankreich)

i. d. R. min. B1-Level (Bachelor) in der Unterrichtssprache nach dem Europäischen Referenzrahmen

i. d. R. wird von den PHSen ein Nachweis der Sprachkenntnisse verlangt, z. B. für Englisch TOEFL-Test, IELTS-Test,

Oxford Sprachtest (wird hier an der HHN angeboten). Offizielle Sprachzertifikate (Englisch, Französisch, Spanisch) müssen in Eigenregie besorgt werden und sind oftmals kostenpflichtig.

Unterrichtssprache bei der Kursauswahl an der PHS beachten

(7)

VORÜBERLEGUNGEN / PLANUNG

Studiengebühren

 An ERASMUS Partnerhochschulen keine Studiengebühren

 An globalen Partnerhochschulen zum Großteil Freiplätze

 z. T. aber auch Plätze an PHS mit Studiengebühren

(8)

VORÜBERLEGUNGEN / PLANUNG

Was zu beachten ist

 Infos über Partnerhochschule einholen (Homepage IO + Fakultät)

 Erfahrungsberichte lesen (über Anfrage an das IO + Fakultät)

 Beratungsgespräch mit Ansprechpartner für Partnerhochschule (siehe PHS-Liste IO)

 Mögliche Kurse an der PHS mit dem Ansprechpartner abstimmen / ggfs. Vorbereitung des Proof of Recognition (PoR)

(9)

VORÜBERLEGUNGEN / PLANUNG

Welches Land - Welche Hochschule

Europäische Partnerhochschulen im Erasmus+ Programm

EU-Bildungsprogramm mit finanzieller Förderung (z. Zt. ca. 120 Partnerhochschulen)

Globale Partnerhochschulen

weltweit, außerhalb des Erasmus+ Programms (z.Zt.ca. 70 Partnerhochschulen)

(10)

PARTNERHOCHSCHULEN IN EUROPA

120

Partnerhochschulen im Rahmen des Erasmus+ Programms

Liste siehe:

www.hs-heilbronn.de/partnerhochschulen

(11)

PARTNERHOCHSCHULEN GLOBAL

70 internationale Partnerhochschulen in

Australien, Asien, Osteuropa, Naher Osten, USA und Südamerika

Liste siehe: www.hs-heilbronn.de/partnerhochschulen

(12)

BEWERBUNGSVERFAHREN

Bewerbungsfrist für einen Platz an einer PHS:

31. Januar 2021 für das WS 2021/22 und das SS 2022

Angabe von drei PHS möglich – PHS sind fakultätsgebunden

Geplant ist eine Last Call Bewerbung im Sommersemester 2021 (für noch freie Plätze an PHS im SS 2022)

Bewerbungszeitraum ca. Mitte April – Mitte Mai 2021

Die Liste mit den Restplätzen (fakultäts- oder studienganggebunden) + genauer Bewerbungstermin findet sich ab Mitte April auf der Homepage

Alle Informationen zur Bewerbung finden Sie hier: https://www.hs-heilbronn.de/bewerbung-fuer-ein-

(13)

BEWERBUNGSVERFAHREN

Masterstudierende (1. Semester):

können sich in Absprache mit den Masterstudiengang-Koordinatoren der Fakultät bis zum 15. April für das WS und bis zum 20. Oktober für das SS bewerben.

Achtung: Bewerbungsfristen an der gewünschten PHS beachten !

(14)

BEWERBUNGSVERFAHREN

Was ist zu beachten:

 PHS (z. B. GB, Skandinavien) zum Teil nicht für das SS geeignet:

Semesterdaten unterschiedlich, Kollidiert mit dem Prüfungszeitraum der HHN, zum Teil semesterübergreifende Module

 evtl. Praxissemester verschieben:

Abstimmung mit dem Praktikantenamt der Fakultät/ des Studienganges erforderlich

(15)

BEWERBUNGSVERFAHREN

Registrierung und Upload der Bewerbungsunterlagen über das Mobility Online Portal:

 Online-Bewerbungsbogen mit allen Unterschriften, Angabe eines Zweit-/Drittwunsches möglich

 Lebenslauf

 Notenspiegel

 Motivationsschreiben

 Proof of Recognition = PoR (falls noch nicht erstellt, Blankoformular bei Online-Bewerbung hochladen)

Anschließend den Bewerbungsbogen mit allen Unterschriften beim IO zusätzlich zum Upload per Email (PDF –

(16)

BEWERBUNGSVERFAHREN

Grundsätzliche Auswahlkriterien für einen Studienplatz an einer PHS:

 Noten

 Sprachkenntnisse

 Motivation

 Einbindung des Auslandssemesters in den Studienverlauf

Bitte beachten Sie auch die Auswahlkriterien Ihrer Fakultät!

(17)

BEWERBUNGSVERFAHREN

Weiteres Verfahren nach Bewerbungsschluss:

 ca. Mitte März 2021 Info vom IO über Studienplatz an der PHS

 Nominierung durch IO an der PHS

 Info von der PHS (evt. über IO HHN) über weiteres Verfahren:

Bewerbung an der PHS (Fristen beachten !) Infos zur Unterkunft

Infos zu Einführungsveranstaltungen

(18)

FINANZIERUNGSMÖGLICHKEITEN

ERASMUS+ PROGRAMM

Vorteile des Erasmus+ Programms

 Erasmus+ Mobilitätszuschuss (gekoppelt an Bewerbung um den Studienplatz)

 Förderung nach Ländergruppen

 Studienvereinbarung (LA, PoR) sichert Anerkennung (ECTS)

 Keine Studiengebühren an PHS

 EU-Online-Sprachtest in der Arbeitssprache (EN, ES, FR) vor und nach dem Auslandsaufenthalt (kein Auswahlkriterium)

(19)

FINANZIERUNGSMÖGLICHKEITEN

ERASMUS+ PROGRAMM

Teilnahmevoraussetzungen:

 Abgeschlossenes Grundstudium (i.d.R. 1. Jahr)

 Pro Studienzyklus max. 12 Monate möglich (inkl. Erasmus-Praktikum-Förderung)

 Learning Agreement (mit Zielvorgabe 20 ECTS-credits) = Studienvereinbarung

 EU-Online Sprachtests in der Arbeitssprache: meistens EN, aber auch ES, FR

(20)

FINANZIERUNGSMÖGLICHKEITEN

Baden-Württemberg-Stipendium

 nur für Outgoings bestimmt die an eine NON-EU PHS gehen

 Auswahl treffen die Fakultäten

 Bewerbungsfrist: 31. März 2021 für WS 2021/22 und SS 2022, ab November – Ausschreibung auf Homepage

(21)

FINANZIERUNGSMÖGLICHKEITEN

Stiftungsstipendium (Firmen der Region)

Für Studium an Globalen PHS, Ausschreibungsdetails bitte über die Homepage einsehen

Bewerbungstermine: voraussichtlich Mai für das WS 2021/22 voraussichtlich November für das SS 2022 PROMOS (DAAD):

Für Studium an Globalen PHS

Bewerbungsfrist: Ende Juni für das WS 2021/22

(22)

FINANZIERUNGSMÖGLICHKEITEN

Weitere Fördermöglichkeiten

Studium USA: www.fulbright.de

Auslandsbafög: www.auslandsbafoeg.de

Datenbank Auslandsstipendien (DAAD): www.auslandsstipendien.de

Bildungskredit: www.bildungskredit.de

 z. T. Auslandsstipendium im Rahmen einer Inlandsförderung möglich

(23)

FORMALITÄTEN

Fristen, Visum, Impfungen

Sprachnachweise (Termine über die Sprachenabteilung der HHN möglich)

Visum für NON-EU-Länder (Studierendenvisum)

Reisepass (Gültigkeitsdauer)

Impfungen, Auslandskrankenversicherung

Sonstige Versicherungen

(24)

WEITERE INFOS ZUM AUSLANDSSTUDIUM

Deutscher Akademischer Austauschdienst - DAAD www.daad.de

GO OUT - DAAD u. Bundesministerium Bildung/Forschung www.go-out.de

Auswärtiges Amt

www.auswaertiges-amt.de/de

(25)

ANSPRECHPARTNER

Fakultäten

 Ansprechpartner für Partnerhochschulen (siehe PHS-Listen)

 Auslandsbeauftragter T1 Prof. Dr. Meroth, Internationalisierungsrefentin: Frau Stefanie Petrick

 Auslandsbeauftragte TP Prof. Dr. Hetterich

 Auslandsbeauftragter IT Prof. Dr. Permantier

 Für alle Fragen zu Studieninhalten und Partnerhochschulen

International Office

https://www.hs-heilbronn.de/international-office

(26)

DANKE UND VIEL ERFOLG !

International Office - Wintersemester 2021/22

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Veranstaltungsort(e) offline /online Im WS 21/22: voraussichtlich zunächst Online-Meetings Veranstaltungssprache Deutsch & Englisch. Prüfungsart (benotet/unbenotet) S

Inhalte - Grundlagen der Rhetorik - Rede- und Überzeugungstechniken souverän anwenden - Persönliches Auftreten und Präsentieren - Übungen zum geplanten und

Über das rtwe Das rtwe (Referat für Technik und Wissenschaftsethik) bietet allen eingeschrieben Studierenden an den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften des

Eine Szene schreiben können, verstehen wie sich das dramatische Schreiben von anderen Schreibstilen unterscheidet und darin verschiedene/eigene Formen finden Inhalte Klicken

die aus fachlichen Gründen (Vorlesungen werden nicht mehr angeboten oder wurden bereits an der HHN abgelegt) Oder Corona bedingten Gründen (keine NON-EU-PHS, lieber eine

Das Modul „Internship abroad“ umfasst ein 4-wöchiges Auslandspraktikum mit einer für das Studium International Management relevanten Tätigkeit (z.B. in den Bereichen Interna-

• Unterstützung durch das International Office bei der Planung, Organisation und Bewerbung. • Unterstützung durch die Gastinstitution bezüglich Unterkunft, Kurswahl,

Description Course participants develop their individual intercultural (management) competency through a mixture of theoretical input and practical learning experiences in