• Keine Ergebnisse gefunden

Teilkarte 4 ±

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Teilkarte 4 ±"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

8220 B -W57

9130 B -W63

8220 B -W45

Erw e ite rungsvorsc h lag für das FFH-Ge bie t:

Stollen bei Raumünzach

91E0* B -73

91E0* B -73

91E0* B -67

3260 B -74

3260 B -74

6510 C -75

6510 A -66

6510 B -71

6510 C -75

6510 B -69 6510 C -68

6510 B -72

6510 B -72 6510 B -70

6510 B -70

3260 B -W53

3260 B -W71 8150 A -W50 8150 C -W59

8220 B -W57

8220 B -W49

8220 A -W56

8220 B -W54

8220 A -W56

8220 A -W56

8220 A -W43

8220 A -W56

8220 B -W55 8220 A -W43

8220 B -W55 8220 B -W42

8220 A -W56

8220 B -W57

8220 B -W52

8220 A -W56

8220 A -W56 8220 B -W55

8220 B -W45

8220 A -W43

8220 B -W42

8220 B -W46

8220 B -W46 8220 B -W42

9110 B -W62 9130 B -W63

9180* A -W66

9180* A -W66 9180* A -W66

91E0* B -W65

91E0* B -W65

91E0* B -W65 91E0* B -W65

91E0* B -W65 91E0* B -W65

91E0* B -W65

91E0* B -W65

3260 B -W72

3260 B -W72

3260 B -W72 3260 B -W72

5521

5523

191 5462

190/1

5656

5468

5455/1

5604

5508

5455/7

4029

4155

5455/4

5656

5525/4

5230 4500

5521/1

5638

5327

5523/12

5455 /11 190/51

5455/3 5462/1

5431/10

190/50 5466

5455/5

5468/20

5237

5371

4104

4119

4942

5200

5269 4102

5209

5236 5240

5270

4915

5523/7

4931

5243

5645

5290

5244

5204

5202 5249/2

4938 4147

5335/1

4914

5249/1

4939

5312

4923

5214

4122 5467

4950/2

4943

4950/1 4950/3

5211

4945 4936

5206 5468/18

5289

4949

4937 4917

5337

4944

5345

4907

5523/19

5246/1 5246/2

5455/13

5203 4913

4481

5218

5455/6

5521/5

4924

4935/1

5221 5242

5319

5321 4121

5215

5306

5226 5208

5219

5342

4921

5307

5225

5216 4968

4957

5227 4956

5304 0353

4467 4146

5276

5508/3

4961

5280 5250/2

5218/1

5272

5217 4948

5250/1

5302

5296 5253

5305

5210

5508/2

4922

4946

5281 5317

5316

5205

5268

5201

5314

5338

5282 4101

5301

5278/2

5320

5222

5455/9

5298

4932

5254

4960 49

51 4947

5224

5310

5223

4101/2 41

23

5285

4956/1

5468/19

5228

5311

5271 5266

4953

4941 4920

4940

5274

4928/1

5369/2

5371/2

5293

5508/1

4921/2

5279

5213

5294 5299

5300

5523/8

5295 4916

5284 5283

4918

5292 4502

4912

5251

5307/1 5299/1

4125

5301/1 5306/1

5344

5302/1

5315

5241

5300/1 5305/1

4967

4959

5304/1

5303/1

4958 4193/1

4909

5308/1 5309/1

5278

4929

4925

4935 4933

4935/3

4927

5245

5207

4965

4933/1

4954 4223/2

4928/3 4928/2

5245/1

5479

4952

5475

4908

5297

5229 4955

5477

4927/1

4968/1

4921/1

5212

5277

4930/1

4919

4934

5478

5308

5431/1

5309

5288

5481

5318

5248 49114910

5275

4934/2

5644/1

5279/1 5455/8

4934/3

5276/1

5220 4934/1

5286

4964

45034504

4962

5313

5297/1

5523/18

5291

5289/1 4470

5287 5298/1

4963 4966

4468

5313/1

4930/2

4132

5370

5474 4128/1

4124

4126/2

5296/1 4469

5278/1 4117

5277/1

5468/13 5491/1

4118 4147/1

4130/1 4129/1

5284/1 190/48

5282/1 5468/4

4959/1 4958/1

4463/1

5468/3

4961/1 4935/2

5314/1 5310/1 4100/6

Murg Raunzach

Schwarz enbach

Sasbach

Holderbach

Zugbä chle Hesse

lbach

NN-SC3

Schram bach

NN-DC4 NN-DY3

NN-FS6

Spielbächle

Saub runn

en chle

NN-KO3

Kaltenbach Trabronnchlein

Frankenbach

Erbers bronn

bach

au

Kopf Heppen-

Zugkopf

Spielrain Holdereck

Rotenbronn Haulerberg

Katzenloch

Katzenstein Lindenhalde

Hirschstein

Hesselbacher Stangenbrück

Schneiderköpfle

Raumünzach

Erbersbronn

Kaltenbach

Wanderheim

Fallbrücke

Haulertunnel

Schlossfelsen

Gemarkung Forbach Gemeinde Forbach

Kreis Rastatt

Sasbach

Hesselbach

0 125 250 500 Meter

±

Teilkarte 4

Dr. V. Späth - ILN Bühl U. Mader - ILN Bühl 03. 04. 2020

19. 06. 2018 1 : 5.000 Be arbe ite r

Ge zeic h ne t Ge fertigt

Stand de r Kartie rung Maßstab

Be stand e s- und Zie le k arte d e r Le be nsraum type n

Manage m e ntplan für das FFH-Ge bie t

7315-311 „Talsc h w arzw ald zw isc h e n Büh le rtal und Forbac h “

Teilk arte 1

Natura 2000-Manage m e ntplan

Teilk arte 3

Grund lage :

Topograph isc h e Übe rsic h tsk arte TÜK 200 Orth oph oto 1:10.000 (DOP )

Autom atisie rte s Lie ge nsc h aftsk ataste r (ALK)

© Land e sam t für Ge oinform ation und

Land e ntw ic k lung Bad e n-Württe m be rg (LGL) (ww w .lgl-bw .d e ) Az.: 2851.9-1/19

Teilk arte 4 Teilk arte 2

L E G E N D E

Teilk arte 4.1

9410 A -W70

5656

Seeberg Glasbrunnen

Hoher Ochsenkopf

Hundsecker Schlag Gemarkung Forbach

Gemeinde Forbach Kreis Rastatt

Teilk arte 4.2

6520 A -60

3260 B -W37 3260 B -W37

3260 B -63 3260 B -63

3260 B -63 3260 B -63

4030 B -55 4030 B -61

6230* B -50

6230* C -51

6230* C -51 6230* C -51

6230* B -50

6230* B -50 6230* B -50

6230* B -50

6230* B -50 6520 A -53

6520 A -60

6520 C -49

6520 C -49

6520 B -52

6520 B -54 6520 B -59

6520 C -49

6520 A -47

6520 B -56 6520 A -58

6520 C -49

6520 C -57

6520 C -46 6520 C -62

6520 B -56 6520 B -59

6520 B -152

6520 C -57

6520 C -48 6520 C -49

6520 C -48

5656

5526

5754 5789

5715 5797

5526

5656/5 5739

5779

5805 5804

5748 5775

5795

5807/6

5794

5796 5793

5712

5746 5792

5741 5749

5802

5743 5801

5786

5789/1

5800

5777

5807/5 5786/1

5740 5765

5751

5730

5748/9

5730/1

5526/1 5728

5754/1 5781

5789/2

5791

5754/2 5789/3

5791/2

5781/1 5785

5736 5766

5750 5780

5754/5

5798

5803 5790

5735 5749/4 5721

5713 5706 5759

5784

5755 5789/4

5786/2

5771 5788

5731 5762

5747 5760

5770

5758

5742 5750/1

5773

5714 5782

5711

5752 5757

5807/4 5772

5783/1

5702 5783/2

5748/6

5731/6 5799

5725/1 5722

4029 5707

5756

5807/3

5738 5720

5764

5703

5748/7 5705

5716 5774

5734/1 5804/1

5769

5748/8

5750/2

5732 5787

5748/2

5748/4 5734 5720/1

5716/1

5656/32

5653/5 5707/2

5748/10 5748/11 5748/1

5748/5 5784/1

5783

Tobelbach

Kleingartenbach

Mittelfeld

Heidenberg

Schwarzenberg Gemarkung Forbach

Gemeinde Forbach Kreis Rastatt

Herrenwies

Teilk arte 4.3

9410 B -W69 3160 A -64

7140 A -65

5526

NN-VS1

Herrenwieser See

Seegrund

Gemarkung Forbach Gemeinde Forbach

Kreis Rastatt

4.1 4.2

4.3

Teilk arte 5 Teilk arte 6

gefördert mit Mitteln der EU

2.1

Hinw e is zur Le ge nd e : Da die Legende für alle Teilkarten gleichermaßen gilt, kann es sein, dass in dem jeweiligen Kartenausschnitt nicht alle Lebensraumtypen, die in der Legende aufgeführt sind, vorkommen.

Ve rlustfläch e n - Zie l: Wie d e rh e rste llung

Flächen, die in der Grünlandkartierung 2003-2005 und FFH-Biotopkartierung Landkreis Rastatt 2011 als LRT kartiert wurden, im Rahmen dieses MaPs aber nicht mehr als LRT vorhanden waren.

FFH-Mäh w ie se n

Wiederherstellung 6520 - Berg-Mähwiesen

Wiederherstellung 6510 - Magere Flachland-Mähwiesen We ite re Le be nsraum type n

Wiederherstellung 6410 - Pfeifengraswiesen

Wiederherstellung *6230 - Artenreiche Borstgrasrasen Wiederherstellung 4030 - Trockene europäische Heiden

Erläute rung d e s Kürzels

Die Farbe des Kastens entspricht der Farbe des Lebensraumtyps.

Lrt-Code

Bewertung des Erhaltungszustandes

Nummer der Erfassungseinheit (es wird die lfd. Nummer der insg. 14-stelligen Zahl genannt);

ein vorangestelltes W bezeichnet Walddaten 6510 C -140

Be w e rtung d e s Erh altungszustand s und Erh altungszie le Bewertung der Erfassungseinheit

Erhaltung in hervorragendem Erhaltungszustand A

B Erhaltung in gutem Erhaltungszustand

Erhaltung in durchschnittlichem oder beschränktem Erhaltungszustand C

Aufwertung bestehender Lebensraumtypen werden aus kartografischen Gründen nicht dargestellt. Sie umfassen die Verbesserung des derzeitigen Erhaltungszustands

(Ausnahme: Bestände, die bereits in hervorragendem Erhaltungszustand sind).

Le be nsraum type n – Entw ic k lungszie le

Neuschaffung von FFH-Lebensraumtypen 6520 - Berg-Mähwiesen

6510 - Magere Flachland-Mähwiesen

6410 - Pfeifengraswiesen auf kalkreichem Boden und Lehmboden

Ge bie tsgre nzen

ALK-Flurstücksgrenze mit Flurstücksnummer im FFH-Gebiet (Stand 2014)

8727/2

Kreisgrenze

Gemarkungsgrenze Gewässernetz

Nationalpark Schwarzwald

FFH-Gebiet 7315-311 "Talschwarzwald zwischen Bühlertal und Forbach"

Le be nsraum type n – Be stand und Erh altungszie le

Erhaltung der FFH-Lebensraumtypen in ihrem derzeitigen Zustand bzw.

Aufwertung der verschlechterten Bestände

Fe lse n

8150 - Silikatschutthalden

8220 - Silikatfelsen mit Felsspaltenvegetation He id e n und Moore

7140 - Übergangs- und Schwingrasenmoore 4030 - Trockene europäische Heiden

Grünland

*6230 - Artenreiche Borstgrasrasen 6410 - Pfeifengraswiesen

6510 - Magere Flachland-Mähwiesen 6520 - Berg-Mähwiesen

Ge w ässe r

3260 - Fließgewässer mit flutender Wasservegetation 3160 - Dystrophe Seen

* Prioritäre Lebensraumtypen

Wald

9110 - Hainsimsen-Buchenwald 9130 - Waldmeister-Buchenwald

*9180 - Schlucht- und Hangmischwälder

*91D0 - Moorwälder

*91E0 - Auenwälder mit Erle, Esche, Weide 9410 - Bodensaure Nadelwälder

Hoc h staud e nflure n

6430 - Feuchte Hochstaudenfluren (inklusive 6431)

Click to BUY NOW!

PDF-XChange Editor

w ww

.tracker-software.com

Click to BUY NOW!

PDF-XChange Editor

w ww

.tracker-software.com

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hinw e is zur Le ge nd e : Da die Legende für alle Teilkarten gleichermaßen gilt, kann es sein, dass in dem jeweiligen Kartenblatt nicht alle Lebensstätten einer Art, die in

Hinwe is zur Le g e nd e : Da die Legende für alle Teilkarten gleichermaßen gilt, kann es sein, dass in dem jeweiligen Kartenausschnitt nicht alle Lebensraumtypen, die in der

Hinwe is zur Le ge nd e : Da die Legende für alle Teilkarten gleichermaßen gilt, kann es sein, dass in dem jeweiligen Kartenausschnitt nicht alle Lebensraumtypen, die in der

Hinwe is zur Le ge nd e : Da die Legende für alle Teilkarten gleichermaßen gilt, kann es sein, dass in dem jeweiligen Kartenausschnitt nicht alle Lebensraumtypen, die in der

Hinwe is zur Le ge nd e : Da die Legende für alle Teilkarten gleichermaßen gilt, kann es sein, dass in dem jeweiligen Kartenausschnitt nicht alle Lebensraumtypen, die in der

Hinwe is zur Le ge nd e : Da die Legende für alle Teilkarten gleichermaßen gilt, kann es sein, dass in dem jeweiligen Kartenausschnitt nicht alle Lebensraumtypen, die in der

Hinwe is zur Le ge nd e : Da die Legende für alle Teilkarten gleichermaßen gilt, kann es sein, dass in dem jeweiligen Kartenausschnitt nicht alle Lebensraumtypen, die in der

Hinwe is zur Le ge nd e : Da die Legende für alle Teilkarten gleichermaßen gilt, kann es sein, dass in dem jeweiligen Kartenausschnitt nicht alle Lebensraumtypen, die in der