• Keine Ergebnisse gefunden

Teilkarte 2 ±

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Teilkarte 2 ±"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

4030 A -148

9110 B -W62

9180* A -W67 91E0* B -24

4030 A -148 4030 A -148

4030 B -147 4030 B -147

6230* C -27

6230* C -27 6230* C -27

6510 C -29

6510 A -30 6510 C -32

6510 C -31 6510 C -28

6510 B -26

6510 C -25 6510 C -29

6510 C -28

3260 B -W34

3260 B -W33

8220 B -W21

8220 B -W26

8220 A -W17

8220 B -W23

8220 B -W25 8220 A -W16

8220 B -W26

8220 B -W24

8220 B -W20 8220 B -W20

8220 A -W16

8220 B -W18

8220 B -W26

8220 A -W16

8220 B -W20

8220 B -W25

8220 A -W16

8220 B -W22

8220 B -W18

8220 B -W20

8220 B -W20 8220 B -W19

8220 B -W19

8220 C -W31

8220 B -W25 8220 B -W25

9110 B -W62

9110 B -W62

9110 B -W62

9110 B -W62 9110 B -W62

9110 B -W62 9180* A -W67

9180* A -W66

9180* A -W67

9180* A -W67

91D0* B -W64 91D0* B -W64

91D0* B -W64

4524 8324

5961

2138

3327

2138/89

1697/1 5727

8324/1

1697/20

2138/82

5358/1

5656 3327/9

1762

2146 5831

1/2

2138/1

5757

5823/2 5738

5833

5871 5829

5826

5861

2138/1

5733

5755

5850

5825 5827 5760

5846

5836

5731

5961/2

5715

5883/1 5758

5870

5866 5733/1

5731/3

5832 5732/1

5961/1 5732/2

5824

5828/2

5859/2

5752/8

5754/3

5823/5

5735

5758/1 5761

5868

5884 5840

5837/3

5824/1 5828/1 5753

5867

5865

5885

3327/1 5730/2

5838 5839

5823/1 5734

5961/3

5864 5859/3

3327/8 5830

5759/2

5859/1

5754/2 5754/1

5863

5759/1

5835/2 5736/2

5837/1 5847

5731/4

5837/2 5737

5860

5823/7 5839/1

5731/6

5961/4 5730/1

5839/2

5823/8 5831/1

1697/27

5961/5

2 5834 5445

5745 5736

5835/1 5736/1

5869

5445/1 5837/4

5823/6 5745/1

5729 5736/3

Sandbach

Greßbach NN-JT3

Gertelb ach Wiedenbach

NN-AX5 Rotwässerle

NN-GI8

Laufbach

NN-NB5 NN-EG3

NN-UL2 NN-DR2

Schwarzenbach NN-WI8

Gnechle

Stollenbächle

NN-XX3

NN-KW7

Granit

Hochkopf

Salzlecke

Mehliskopf W a l d

Sickenwald

Primmacker Sickenwald

Riesenkopf

Bretterwald Nickersberg

Wolfsbrunnen

Bettelmannskopf Pfrimmackerkopf

G r o ß e r

Lift

Lift

Lift

Lift Bärenfels

Rossfelsen

Wiedenfelsen Emilienfelsen

Schwellmannsbrücke

Gemarkung Bühl Gemeinde Bühl

Kreis Rastatt

Gemarkung Ottersweier Gemeinde Ottersweier

Kreis Rastatt Gemarkung Bühlertal

Gemeinde Bühlertal Kreis Rastatt

Gemarkung Bühl Gemeinde Bühl

Kreis Rastatt

Gemarkung Altschweier Gemeinde Bühl

Kreis Rastatt

Gemarkung Neusatz Gemeinde Bühl

Kreis Rastatt

Gemarkung Bühlertal Gemeinde Bühlertal

Kreis Rastatt

Gemarkung Lauf Gemeinde Lauf Kreis Ortenaukreis

Gemarkung Sasbach Gemeinde Sasbach Kreis Ortenaukreis

Gemarkung Forbach Gemeinde Forbach

Kreis Rastatt Gemarkung Neusatz

Gemeinde Bühl Kreis Rastatt

Gemarkung Baden-Baden Gemeinde Baden-Baden

Kreis Baden-Baden

0 125 250 500 Meter

±

Teilkarte 2

Dr. V. Späth - ILN Bühl U. Mader - ILN Bühl 03. 04. 2020

19. 06. 2018 1 : 5.000 Be arbe ite r

Ge zeic h ne t Ge fertigt

Stand de r Kartie rung Maßstab

Be stand e s- und Zie le k arte d e r Le be nsraum ty pe n

Manage m e ntplan für das FFH-Ge bie t

7315-311 „Talsc h w arzw ald zw isc h e n Büh le rtal und Forbac h “

Teilk arte 1

Natura 2000-Manage m e ntplan

Teilk arte 3

Grund lage :

Topograph isc h e Übe rsic h tsk arte TÜK 200 Orth oph oto 1:10.000 (DOP )

Autom atisie rte s Lie ge nsc h aftsk ataste r (ALK)

© Land e sam t für Ge oinform ation und

Land e ntw ic k lung Bad e n-Württe m be rg (LGL) (ww w .lgl-bw .d e ) Az.: 2851.9-1/19

Teilk arte 4 Teilk arte 2

L E G E N D E

4.1 4.2

4.3

Teilk arte 5 Teilk arte 6

gefördert mit Mitteln der EU

Teilk arte 2.1

3260 B -W33

9180* A -W67

9180* A -W67

9180* A -W67 91E0* B -24

6230* C -27

6230* C -27

6230* C -27

6510 C -29

6510 A -30 6510 C -32

6510 C -31 6510 C -28

6510 B -26

6510 C -25 6510 C -29

6510 C -28

5961 5727

5961

5831 5757

5823/2 5738

8324 5833

5871 5829

5826

5861 5733

5755

5850

5825

5834

5827 5760

5846

5836

5731 5729

5883/1 5758

5870

5866 5733/1

5731/3

5832 5732/1

5732/2

5730/2

5824

5730/1

5828/2

5859/2

5752/8

5697/47

5754/3

5823/5

8324

5735

5758/1 5761

5868

5884 5840

5837/3 5737

5824/1 5828/1 5753

5867

5865

5885

5838 5839

5823/1 5734

5864

5697/12

5859/3

5830

2138/82

5759/2

5859/1

5754/2 5754/1

5863

5759/1 5736/2

5835/2 5837/1 5847

5731/4

5837/2 5736/1

5860

5823/7 5839/1

5731/6

5839/2

5823/8 5831/1

2 5445

5745

5736

5835/1 5736/3

5869

5445/1 5837/4

5697/15

5823/6 5745/1

Sandbach

Rotwäss erle Gnechle

Sickenwald

Wolfsbrunnen

Gemarkung Bühlertal Gemeinde Bühlertal

Kreis Rastatt

Gemarkung Bühl Gemeinde Bühl

Kreis Rastatt

Gemarkung Bühl Gemeinde Bühl

Kreis Rastatt

Gemarkung Bühl Gemeinde Bühl

Kreis Rastatt

Gemarkung Neusatz Gemeinde Bühl

Kreis Rastatt

2.1

Hinw e is zur Le ge nd e : Da die Legende für alle Teilkarten gleichermaßen gilt, kann es sein, dass in dem jeweiligen Kartenausschnitt nicht alle Lebensraumtypen, die in der Legende aufgeführt sind, vorkommen.

Ve rlustfläch e n - Zie l: Wie d e rh e rste llung

Flächen, die in der Grünlandkartierung 2003-2005 und FFH-Biotopkartierung Landkreis Rastatt 2011 als LRT kartiert wurden, im Rahmen dieses MaPs aber nicht mehr als LRT vorhanden waren.

FFH-Mäh w ie se n

Wiederherstellung 6520 - Berg-Mähwiesen

Wiederherstellung 6510 - Magere Flachland-Mähwiesen We ite re Le be nsraum ty pe n

Wiederherstellung 6410 - Pfeifengraswiesen

Wiederherstellung *6230 - Artenreiche Borstgrasrasen Wiederherstellung 4030 - Trockene europäische Heiden

Erläute rung d e s Kürzels

Die Farbe des Kastens entspricht der Farbe des Lebensraumtyps.

Lrt-Code

Bewertung des Erhaltungszustandes

Nummer der Erfassungseinheit (es wird die lfd. Nummer der insg. 14-stelligen Zahl genannt);

ein vorangestelltes W bezeichnet Walddaten 6510 C -140

Be w e rtung d e s Erh altungszustand s und Erh altungszie le Bewertung der Erfassungseinheit

Erhaltung in hervorragendem Erhaltungszustand A

B Erhaltung in gutem Erhaltungszustand

Erhaltung in durchschnittlichem oder beschränktem Erhaltungszustand C

Aufwertung bestehender Lebensraumtypen werden aus kartografischen Gründen nicht dargestellt. Sie umfassen die Verbesserung des derzeitigen Erhaltungszustands

(Ausnahme: Bestände, die bereits in hervorragendem Erhaltungszustand sind).

Le be nsraum ty pe n – Entw ic k lungszie le

Neuschaffung von FFH-Lebensraumtypen 6520 - Berg-Mähwiesen

6510 - Magere Flachland-Mähwiesen

6410 - Pfeifengraswiesen auf kalkreichem Boden und Lehmboden

Ge bie tsgre nzen

ALK-Flurstücksgrenze mit Flurstücksnummer im FFH-Gebiet (Stand 2014)

8727/2

Kreisgrenze

Gemarkungsgrenze Gewässernetz

Nationalpark Schwarzwald

FFH-Gebiet 7315-311 "Talschwarzwald zwischen Bühlertal und Forbach"

Le be nsraum ty pe n – Be stand und Erh altungszie le

Erhaltung der FFH-Lebensraumtypen in ihrem derzeitigen Zustand bzw.

Aufwertung der verschlechterten Bestände

Fe lse n

8150 - Silikatschutthalden

8220 - Silikatfelsen mit Felsspaltenvegetation He id e n und Moore

7140 - Übergangs- und Schwingrasenmoore 4030 - Trockene europäische Heiden

Grünland

*6230 - Artenreiche Borstgrasrasen 6410 - Pfeifengraswiesen

6510 - Magere Flachland-Mähwiesen 6520 - Berg-Mähwiesen

Ge w ässe r

3260 - Fließgewässer mit flutender Wasservegetation 3160 - Dystrophe Seen

* Prioritäre Lebensraumtypen

Wald

9110 - Hainsimsen-Buchenwald 9130 - Waldmeister-Buchenwald

*9180 - Schlucht- und Hangmischwälder

*91D0 - Moorwälder

*91E0 - Auenwälder mit Erle, Esche, Weide 9410 - Bodensaure Nadelwälder

Hoc h staud e nflure n

6430 - Feuchte Hochstaudenfluren (inklusive 6431)

Click to BUY NOW!

PDF-XChange Editor

w ww

.tracker-software.com

Click to BUY NOW!

PDF-XChange Editor

w ww

.tracker-software.com

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hinw e is zur Le ge nd e : Da die Legende für alle Teilkarten gleichermaßen gilt, kann es sein, dass in dem jeweiligen Kartenblatt nicht alle Lebensstätten einer Art, die in

Hinwe is zur Le g e nd e : Da die Legende für alle Teilkarten gleichermaßen gilt, kann es sein, dass in dem jeweiligen Kartenausschnitt nicht alle Lebensraumtypen, die in der

Hinwe is zur Le ge nd e : Da die Legende für alle Teilkarten gleichermaßen gilt, kann es sein, dass in dem jeweiligen Kartenausschnitt nicht alle Lebensraumtypen, die in der

Hinwe is zur Le ge nd e : Da die Legende für alle Teilkarten gleichermaßen gilt, kann es sein, dass in dem jeweiligen Kartenausschnitt nicht alle Lebensraumtypen, die in der

Hinwe is zur Le ge nd e : Da die Legende für alle Teilkarten gleichermaßen gilt, kann es sein, dass in dem jeweiligen Kartenausschnitt nicht alle Lebensraumtypen, die in der

Hinwe is zur Le ge nd e : Da die Legende für alle Teilkarten gleichermaßen gilt, kann es sein, dass in dem jeweiligen Kartenausschnitt nicht alle Lebensraumtypen, die in der

Hinwe is zur Le ge nd e : Da die Legende für alle Teilkarten gleichermaßen gilt, kann es sein, dass in dem jeweiligen Kartenausschnitt nicht alle Lebensraumtypen, die in der

Hinwe is zur Le ge nd e : Da die Legende für alle Teilkarten gleichermaßen gilt, kann es sein, dass in dem jeweiligen Kartenausschnitt nicht alle Lebensraumtypen, die in der